Kunst und Religion im Jahrhundert der Aufklärung, Band 1, Von der Frühaufklärung zur Empfindsamkeit:

In Europe, the eighteenth century was the century of the Enlightenment, which reshaped Christianity with its critique of the traditional authorities. This is also reflected in the various art forms. At the same time, the arts underwent their own transformation, evolving into domains of a single art...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Rohls, Jan (VerfasserIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Boston De Gruyter [2024]
Schriftenreihe:Kunst und Religion im Jahrhundert der Aufklärung Band 1
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1043
DE-1046
DE-858
DE-Aug4
DE-859
DE-860
DE-Y7
DE-473
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:In Europe, the eighteenth century was the century of the Enlightenment, which reshaped Christianity with its critique of the traditional authorities. This is also reflected in the various art forms. At the same time, the arts underwent their own transformation, evolving into domains of a single art that, when acknowledged as an independent entity, became the subject of a new discipline - aesthetics
Zunächst in England, dann in Frankreich und schließlich auch in Deutschland bildet die Aufklärung eine Kritik am überkommenen Christentum und dessen dogmatischen Grundlagen aus. Gegenüber den konkurrierenden Absolutheitsansprüchen der einzelnen Konfessionen, die sich auf übernatürliche Offenbarung stützen, beruft die Aufklärung sich auf die natürliche Vernunft. Die Frühaufklärung ist dabei stark durch das neue Verständnis der Natur als eines gesetzmäßig geordneten Ganzen geprägt, das die Grundlage sowohl der Physikotheologie als auch der Theodizee abgibt. Neue Frömmigkeitsbewegungen rücken hingegen statt der Vernunft das Gefühl ins Zentrum, und dem entsprechen auf der Ebene der Künste Strömungen wie die Empfindsamkeit und die Vorromantik
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (X, 593 Seiten)
ISBN:9783111389882
DOI:10.1515/9783111389882

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen