Mame-loshn - velt-literatur / Kleine Sprache - Weltliteratur / Minority Language - World Literature: Yidish un iberzetsung / Jiddisch und Übersetzung / Yiddish and Translation

One of the essential pillars of Yiddish literature since its beginnings in the 13th century has been translation. In the 20th century, the desire to belong to world literature stimulated Yiddish intellectuals to translate works of foreign literature into Yiddish - in a brilliant display of literary...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
Veröffentlicht: Dsseldorf düsseldorf university press [2024]
Schriftenreihe:Jiddistik Edition und Forschung / Yiddish Editions and Research / ייִדיש אויסגאַבעס און פֿאָרשונג 9
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-1046
DE-1043
DE-858
DE-859
DE-860
DE-739
DE-Aug4
DE-473
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:One of the essential pillars of Yiddish literature since its beginnings in the 13th century has been translation. In the 20th century, the desire to belong to world literature stimulated Yiddish intellectuals to translate works of foreign literature into Yiddish - in a brilliant display of literary force. With a focus on Yiddish cultural spaces in the Soviet Union and Poland, the present volume is devoted to the transnational and 'translational' state of Yiddish literature in various places and periods. Alongside reflections on the craft of translation, the volume includes accounts of literary translations and the practices of self-translation and collective, intermedial and cultural translation. Twelve scholarly contributions illuminate the function and meaning of translation for this minority language as a Jewish national language and for Yiddish literature as world literature
Seit ihren Anfängen im 13. Jahrhundert ist Übersetzen eine tragende Säule der jiddischen Literatur. Der Wunsch nach Zugehörigkeit zur Weltliteratur veranlasste jiddische Kulturschaffende im 20. Jahrhundert, in einem fulminanten Kraftakt anderssprachige Literatur ins Jiddische zu übersetzen. Der vorliegende Band ist der transnationalen wie translationalen Verfasstheit jiddischer Literatur unterschiedlicher Orte und Epochen gewidmet. Im Mittelpunkt stehen die jiddischen Kulturräume in der Sowjetunion und in Polen. Neben Reflexionen zum eigenen Handwerk werden exemplarisch literarische Übersetzungen, Praktiken der Selbstübersetzung, der kollektiven, intermedialen sowie der kulturellen Übersetzung behandelt. Zwölf wissenschaftliche Beiträge beleuchten Funktion und Bedeutung des Übersetzens für die kleine Sprache als jüdische Nationalsprache und deren Literatur als Weltliteratur
Beschreibung:Description based on online resource; title from PDF title page (publisher's Web site, viewed 26. Aug 2024)
Beschreibung:1 Online-Ressource (VI, 406 Seiten)
ISBN:9783111360935
DOI:10.1515/9783111360935

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen