Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927):
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Ostfildern
Jürg Arnold
2015
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturangaben |
Beschreibung: | 396, [16] Seiten Illustrationen |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049852443 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241016 | ||
007 | t| | ||
008 | 240905s2015 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |c Festeinband | ||
035 | |a (OCoLC)906076904 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049852443 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-Bo133 |a DE-Ef29 |a DE-12 | ||
082 | 0 | |a 344.43460102690904 |2 22/ger | |
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a NT 4000 |0 (DE-625)131063: |0 (DE-603)410940488 |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Arnold, Jürg |d 1936- |e Verfasser |0 (DE-588)104626534 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) |c von Jürg Arnold |
264 | 1 | |a Ostfildern |b Jürg Arnold |c 2015 | |
300 | |a 396, [16] Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Literaturangaben | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1891-1927 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Gewerbegerichtsbarkeit |0 (DE-588)4157256-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Württemberg |0 (DE-588)4067029-6 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gewerbegerichtsbarkeit |0 (DE-588)4157256-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1891-1927 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035192265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20241016 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09041 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09034 |g 4346 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09042 |g 4346 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035192265 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1816446137188483072 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Abkürzungen. 11 Quellen und Literatur. 12 Verzeichnis der Abbildungen. 23 1. Einleitung. 27 2. Gewerbliche Streitigkeiten in der Zeit vor Erlass des Gewerbegerichtsgesetzes von 1890 . 30 2.1 Rheinland, Preußen, Deutsches Reich. 2.1.1 Entwicklung im Rheinland. 2.1.2 Weitere Gewerbegerichte in Preußen. 2.1.3 Diskussion über Gewerbegerichte in der Frankfurter National versammlung . 35 2.1.4 Gewerbeschiedsgerichtsbarkeit nach den Gewerbeordnungen des Norddeutschen Bunds und des Deutschen Reichs. 37 2.2 Württemberg . 2.2.1 Gewerbliche Streitigkeiten in Württemberg. 2.2.1.1
Zunitgerichtsbarkeit. 2.2.1.2 . Gedanke der Errichtung eines Fabrikantenschiedsgerichts in Heidenheim. 40 2.2.1.3 Ordentlicher Rechtsweg. 2.2.1.4 Gemeindegerichte. 2.2.1.4.1 Organisation der Gemeindegerichte. 2.2.1.4.2 Verfahren. 2.2.1.4.3 Bedeutung der württembergischen Gemeindegerichte für Streitigkeiten ausArbeitsverhältnissen. 2.2.1.4.4 (Exkurs) Zuständigkeiten des Ortsvorstehers nach dem Gewerbegerichts- und dem Kaufmannsgerichtsgesetz. 2.2.2 Stuttgarter Gewerbeschiedsgericht von 1887. 2.2.2.1 Errichtung. 2.2.2.2 Zuständigkeit, Besetzung, Verfahren. 2.2.2.3 Vorsitzender, Geschäftsanfall. 30 30 34 39 39 39 40 41 41 42 42 44 45 45 46 48 3. Gewerbegerichtsgesetz von 1890, Kaufmannsgerichtsgesetz von 1904 . 49 3.1 Gründe für die Schaffung einer
Sondergerichtsbarkeit für gewerbliche Streitigkeiten. 49 3.1.1 Anspruch der Arbeiter auf Rechtsschutz im Arbeitsverhältnis. 49
6 3.1.2 Gründe für die mangelnde Gewährung von Rechtsschutz durch die ordentlichen Gerichte. 52 3.2 Entstehung des Gewerbegerichtsgesetzes von 1890 . 3.2.1 Erarbeitung des Gesetzentwurfs in einer Subkommission des Bundesrats. 55 3.2.2 Gesetzgebungsverfahren. 3.2.3 Bewertung des Gesetzes in Württemberg. 3.3 Zuständigkeitsregelungen des Gewerbegerichtsgesetzes. 3.3.1 Gewerbliche Arbeiter. 3.3.2 Kaufmännisches Personal. 3.3.3 Landwirtschaftliche Arbeiter, Dienstboten, Gesinde. 3.3.4 Hausgewerbetreibende. 3.3.5 Streitigkeiten zwischen Arbeitern. 3.3.6 Sachliche Zuständigkeit der Gewerbegerichte. 3.3.7 Verhältnis der Gewerbegerichte zu ordentlichen Gerichten und Innungsschiedsgerichten. 63 3.4 Novelle zum Gewerbegerichtsgesetz
1901. 3.5 Kaufmannsgerichtsgesetz 1904 . 3.5.1 Entwicklungen in der Kaufmannschaft. 3.5.2 Gesetzgebungsverfahren. 3.5.3 Kaufmannsgerichtsgesetz. 3.6 Wesentliche Änderungen von Gewerbe- und Kaufmannsgerichtsgesetz ab 1920 . 70 3.7 Erweiterung der Zuständigkeit der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte durch die Verordnung über das Schlichtungswesen von 1923. 72 3.7.1 Vorgeschichte. 3.7.2 „Vorläufige Arbeitsgerichte“. 4. Gewerbe- und Kaufmannsgerichte in Württemberg. 4.1 Errichtung der Gewerbegerichte. 4.1.1 Gemäß GewGG Errichtung durch die Gemeinden. 4.1.2 Massnahmen der württembergischen Regierung zur Einführung der Gerichte. 78 4.1.3 Erwägungen bei der Errichtung der Gewerbegerichte. 4.1.3.1
Gemeinden. 4.1.3.2 Landesverwaltung. 4.1.3.3 Arbeitgeber. 4.1.3.4 Arbeitnehmer und ihre Gewerkschaften. 4.1.4 Gewerbegerichte in Württemberg. 4.1.5 Anstösse für die Errichtung der einzelnen Gewerbegerichte. 4.2 Errichtung der Kaufmannsgerichte. 4.2.1 Kaufmannsgerichte in Württemberg. 4.2.2 Anstösse für die Errichtung der einzelnen Kaufmannsgerichte. 4.3 Größe der Gerichte. 4.3.1 Gewerbegerichte. 4.3.2 Kaufmannsgerichte. 4.3.3 Gerichtsbezirke. 55 58 59 61 61 61 62 62 63 63 64 67 67 67 70 72 73 77 77 77 79 79 80 81 81 81 83 83 83 84 84 84 85 85
7 4.3.4 Von der örtlichen Zuständigkeit der Gerichte erfasste Bevölkerungs anteile Württembergs. 87 4.3.5 Herkunft der Klagen aus verschiedenen Gewerbebereichen Württembergs 4.4 Statuten der Gerichte. 4.4.1 Allgemeines. 4.4.2 Regelungen in den Statuten. 4.4.2.1 Gerichtsbezirke und Kostentragung bei einer Zuständigkeit des Gerichts für mehrere Gemeinden. 90 4.4.2.2 Sachliche Zuständigkeit. 4.4.2.3 Gerichtsvorsitzende und deren Stellvertreter. 4.4.2.4 Beisitzer. 4.4.2.5 Wahl der Beisitzer. 4.4.2.5.1 Wahltag. 4.4.2.5.2 Vorlage nur eines Wahlvorschlags für eine Abteilung. 4.4.2.5.3 Wahllegitimation. 4.4.2.5.4
Wahlsystem. 4.4.2.5.4.1 Mehrheitswahlsystem. 4.4.2.5.4.2 Verhältniswahlsystem nach der Gewerbegerichtsnovelle von 1901 und dem Kaufmannsgerichtsgesetz von 1904 . 100 4.4.2.5.4.3 Verbundene Listen. 4.4.2.5.4.4 Bewertung der Verhältniswahl. 4.4.2.6 Ergänzung bei Ausscheiden von Beisitzern. 4.4.2.7 Entschädigung der Beisitzer. 4.4.2.8 Beisitzer-Ausschuss. 4.5 Gerichtsvorsitzende, Stellvertreter, Gerichtsschreiber, Kanzleipersonal . . . 4.5.1 Allgemeines. 4.5.2 Hauptamtlich oder nebenamtlich tätige Vorsitzende und Stell vertreter . 111 4.5.3 Vorbildung der Vorsitzenden und Stellvertreter. 4.5.3.1 Juristen, höhere Verwaltungsbeamte. 4.5.3.2 Niederer/mittlerer Verwaltungsdienst. . 4.5.3.3 Sonstige berufliche
Herkunft. 4.5.4 Gerichtsschreiber. 4.5.5 Kanzleipersonal. 4.6 Gerichtsbeisitzer. 4.6.1 Allgemeines. 4.6.2 Anforderungen an die Beisitzer. 4.6.3 Beisitzer in Württemberg. 4.6.3.1 Arbeitgeberbeisitzer. 4.6.3.2 Arbeitnehmerbeisitzer. 4.6.4 Bewertung der Mitwirkung von Laienrichtern. 4.6.5 Bedeutung der Mitwirkung der Beisitzer für die Gewerkschaften. 4.7 Beisitzerwahl. 4.7.1 Allgemeines. 4.7.2 Auseinandersetzungen zwischen den Gewerkschaften bei den Beisitzerwahlen. 125 4.8 Rechtsprechende Tätigkeit der
Gerichte. 87 89 89 90 91 92 94 97 97 97 97 99 99 104 104 107 107 108 109 109 112 112 113 114 114 115 115 115 115 117 117 119 119 121 122 122 127
8 4.8.1 Übersichten nach den Statistischen Jahrbüchern. 4.8.1.1 Gewerbegerichte. 4.8.1.2 Kauftnannsgerichte. 4.8.1.3 „Vorläufige Arbeitsgerichte“. 4.8.2 Ergänzende Angaben aus den Tätigkeitsberichten der Gerichte . 4.8.3 Erörterung der Angaben. 4.8.3.1 Eingänge. 4.8.3.2 Erhebung der Klagen. 4.8.3.3 Klagen der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer. 4.8.3.4 Erledigung durch den Vorsitzenden oder durch das „besetzte“ Gericht . 4.8.3.5 Erledigungsarten. 4.8.3.5.1 Vergleiche. 4.8.3.5.2 Klagerücknahmen. 4.8.3.5.3 Endurteile. 4.8.3.6 Streitgegenstände. 4.8.3.6.1
Arbeitgeberklagen. 4.8.3.6.2 Arbeitnehmerklagen. 4.8.3.6.3 Besondere Streitgegenstände bei den Kaufmannsgerichten. 4.8.3.6.4 Einzelheiten. 4.8.3.7 Dauer der Verfahren. 4.8.3.8 Streitwert/Berufungsfähigkeit. 4.8.3.9 Berufungen. 4.8.3.10 Vertretung im Prozessverfahren. 4.9 Einigungsamt. 4.9.1 Einigungsamt als Schlichtungseinrichtung. 4.9.2 Vorgeschichte. 4.9.3 Gesetzliche Regelungen. 4.9.4 Einigungsverhandlungen in Württemberg. 4.9.5 Bewertung der Einigungsämter. 4.9.6 Ende der Einigungsämter. 4.9.6.1
Behördliche Schlichtungsausschüsse. 4.9.6.2 Tarifliche Schlichtungsstellen. 4.10 Gutachten und Anträge. 4.10.1 Gutachten und Anträge in gewerblichen Fragen sowie über Fragen, welche das kaufmännische Dienst- oder Lehrverhältnis betreffen. 156 4.10.2 Gutachten in Württemberg. 4.10.3 Anträge in Württemberg. 4.10.4 Bewertung. 4.10.5 Gedanke einer Verbindung von Gewerbegerichten und Arbeits kammern . 160 4.11 Gewerbegerichte und Arbeitsämter. 4.11.1 Allgemeines. 4.11.2 Arbeitsämter in Esslingen, Heilbronn, Ulm und Stuttgart. 4.11.3 Weitere Arbeitsämter in Württemberg. 4.12 Rechtsauskünfte. 4.12.1 Rechtsauskünfte durch das Gewerbegericht. 4.12.2 Rechtsauskünfte durch Städtische
Rechtsauskunftsstellen. 4.12.3 Rechtsauskünfte durch gewerkschaftliche Arbeitersekretariate. 127 128 130 130 131 133 133 134 135 136 137 137 138 138 139 140 140 141 141 142 143 143 145 146 146 147 148 149 152 152 153 153 156 156 158 159 162 162 164 165 165 165 166 167
9 4.13 Richterpersönlichkeiten in Württemberg. 4.14 Ende der Gewerbe- und Kaufmannsgerichte. 168 169 5. Bemerkungen zu den einzelnen Gerichten: Gewerbe- und Kaufmannsgericht Stuttgart. . . . 171 5.1 Gewerbegericht Stuttgart. 5.2 Kaufmannsgericht Stuttgart. 5.3 Gerichtsbezirk. 5.4 Statuten. 5.4.1 Statut von 1891. 5.4.2 Statut von 1895 . 5.4.3 Statut von 1903 . 5.5 Einigungsamt. 5.6 Gutachten und Anträge. 5.7 Gewerbegericht und Städtisches Arbeitsamt. 5.8
Geschäftstätigkeit. 5.8.1 . Gewerbegericht. 5.8.2 Kaufmannsgericht. 5.9 Vorsitzende des Gewerbegerichts Stuttgart. 5.9.1 Ernst Lautenschlager (1891-1893). 5.9.2 Dr. Gustav Hartenstein (1893-1897). 5.9.3 Eugen Stockmayer (1897-1899). 5.9.4 Walther Sigel (1899-1903). 5.9.5 Hermann Göbel (1903-1908). 5.9.5.1 Das Stuttgarter Gewerbegericht und der Arbeitskampf im Buchbindergewerbe. 196 5.9.5.2 Der Vorsitzende des Gewerbegerichts Stuttgart in Bedrängnis, Drohungen gegen ihn. 197 5.9.6 Amtsrichter Dr. Hermann Groß (1908-1912). 5.9.7 Rechtsanwalt Dr. Hans Waldmüller (1912-1913). 5.9.8 Rechtsanwalt Dr. Karl Göz (1914-1919).
5.9.9 Dr. Albert Kallee (1920-1927). 5.10 Stellvertreter des Vorsitzenden. 5.11 Bewertung der richterlichen Besetzung des Gewerbegerichts Stuttgart . . . 5.12 Beisitzer. 5.12.1 Allgemeines. 5.12.2 Beisitzerwahl von 1909 - „Sozialdemokratischer Terrorismus“ „Die ,Christen“ tun an Skrupellosigkeit und demagogischer Hetze das Menschenmögliche“. 5.13 Gerichtsschreiber, Kanzleipersonal. 5.14 Ausklang des Stuttgarter Gewerbe- und Kaufmannsgerichts 1927 . 171 175 176 177 177 177 178 179 183 185 186 186 188 189 189 191 193 194 195 200 201 201 201 203 206 207 207 211 213 216 6. Weitere Gewerbegerichte. 217 6.1 Gewerbegericht Göppingen. 6.2 Gewerbegericht Ravensburg. 6.3 Gewerbegericht Esslingen. 6.4 Gewerbegericht
Biberach. 6.5 Gewerbegericht Ulm. 6.6 Gewerbegericht Heidenheim. 217 223 228 236 240 247
10 6.7 Gewerbegericht Cannstatt. 6.8 Gewerbegericht Geislingen an der Steige. 6.9 Gewerbegericht Gmünd (1934 Schwäbisch Gmünd). 6.10 Gewerbegericht Reutlingen. 6.11 Gewerbegericht Heilbronn. 6.12 Gewerbegericht Schramberg. 6.13 Gewerbegericht Tuttlingen. 6.14 Gewerbegericht Ebingen. 6.15 Gewerbegericht Hall (1934 Schwäbisch Hall). 6.16 Gewerbegericht Schwenningen. 6.17 Gewerbegericht Ludwigsburg. 6.18 Gewerbegericht Aalen. 6.19 Gewerbegericht Tübingen. 6.20 Gewerbegericht Laupheim. 6.21 Gewerbegericht Zuffenhausen. 6.22 Gewerbegericht
Kirchheim/Teck. 6.23 Gewerbegericht Neckarsulm. 6.24 Gewerbegericht Rottweil. 6.25 Gewerbegericht Metzingen. 6.26 Gewerbegericht Nürtingen. 6.27 Gewerbegericht Tailfingen. 6.28 Gewerbegericht Friedrichshafen. 6.29 Gewerbegericht Trossingen. 6.30 Gewerbegericht Urach (1983 Bad Urach). 6.31 Gewerbegericht Waiblingen. 6.32 Orte, an denen ein Gewerbegericht nicht zustande kam. 255 263 269 274 280 291 295 300 303 307 310 316 320 325 328 331 335 337 338 341 344 345 346 347 349 350 7. Verband Deutscher Gewerbegerichte und Württemberg. 352 8. Schlussbetrachtungen. 358 Anhang. 369 Veröffentlichte Entscheidungen der
württembergischen Gewerbe- und Kaufmannsgerichte. 369 Orts-Statut für das Gewerbegericht Tübingen. 377 Sachregister. 386 Ortsregister. 388 Personenregister. 389 |
any_adam_object | 1 |
author | Arnold, Jürg 1936- |
author_GND | (DE-588)104626534 |
author_facet | Arnold, Jürg 1936- |
author_role | aut |
author_sort | Arnold, Jürg 1936- |
author_variant | j a ja |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049852443 |
classification_rvk | NT 4000 |
ctrlnum | (OCoLC)906076904 (DE-599)BVBBV049852443 |
dewey-full | 344.43460102690904 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 344 - Labor, social, education & cultural law |
dewey-raw | 344.43460102690904 |
dewey-search | 344.43460102690904 |
dewey-sort | 3344.43460102690904 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
era | Geschichte 1891-1927 gnd |
era_facet | Geschichte 1891-1927 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049852443</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241016</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240905s2015 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="c">Festeinband</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)906076904</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049852443</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Bo133</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">344.43460102690904</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 4000</subfield><subfield code="0">(DE-625)131063:</subfield><subfield code="0">(DE-603)410940488</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arnold, Jürg</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)104626534</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927)</subfield><subfield code="c">von Jürg Arnold</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Ostfildern</subfield><subfield code="b">Jürg Arnold</subfield><subfield code="c">2015</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">396, [16] Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1891-1927</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gewerbegerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157256-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Württemberg</subfield><subfield code="0">(DE-588)4067029-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gewerbegerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157256-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1891-1927</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035192265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20241016</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09041</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09034</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09042</subfield><subfield code="g">4346</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035192265</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd |
geographic_facet | Württemberg |
id | DE-604.BV049852443 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-22T17:53:45Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035192265 |
oclc_num | 906076904 |
open_access_boolean | |
owner | DE-Bo133 DE-Ef29 DE-12 |
owner_facet | DE-Bo133 DE-Ef29 DE-12 |
physical | 396, [16] Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20241016 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2015 |
publishDateSearch | 2015 |
publishDateSort | 2015 |
publisher | Jürg Arnold |
record_format | marc |
spelling | Arnold, Jürg 1936- Verfasser (DE-588)104626534 aut Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) von Jürg Arnold Ostfildern Jürg Arnold 2015 396, [16] Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Literaturangaben Geschichte 1891-1927 gnd rswk-swf Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 gnd rswk-swf Württemberg (DE-588)4067029-6 g Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 s Geschichte 1891-1927 z DE-604 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035192265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Arnold, Jürg 1936- Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4157256-7 (DE-588)4067029-6 |
title | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) |
title_auth | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) |
title_exact_search | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) |
title_full | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) von Jürg Arnold |
title_fullStr | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) von Jürg Arnold |
title_full_unstemmed | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) von Jürg Arnold |
title_short | Die Gewerbegerichte in Württemberg (1891 - 1927) |
title_sort | die gewerbegerichte in wurttemberg 1891 1927 |
topic | Gewerbegerichtsbarkeit (DE-588)4157256-7 gnd |
topic_facet | Gewerbegerichtsbarkeit Württemberg |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035192265&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT arnoldjurg diegewerbegerichteinwurttemberg18911927 |