Das architektonische Werk: Band 2 Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis
Die Baugeschichte des Goetheanums ist in dem ersten, bereits erschienenen Band des Architektonischen Werks aufgearbeitet. Der zweite Teil dokumentiert nun alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusa...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Weitere Verfasser: | , |
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Basel
Rudolf Steiner Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk
K 27-40 |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Die Baugeschichte des Goetheanums ist in dem ersten, bereits erschienenen Band des Architektonischen Werks aufgearbeitet. Der zweite Teil dokumentiert nun alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Hauptbau standen, so das Heizhaus und das zum Schleifen der Glasfenster eingerichtete Atelier (beide 1914). Zu den weiteren Projekten in der unmittelbaren Dornacher Nachbarschaft gehören das für Emil Grosheintz erbaute Haus Duldeck (1915), das Haus Vreede (1919), das Haus Blommestein (1919) und das Haus de Jaager (1921) sowie drei Mitarbeiterhäuser (1920). Ebenfalls präzise dokumentiert werden die Umgestaltung des Hauses Brodbeck, dessen Anbau für die Eurythmie bereits die Formen des zweiten Goetheanums vorwegnimmt (1924), das Verlagshaus (1924) und das für Ita Wegman in der Nähe der Arlesheimer Klinik errichtete Holzhaus (1924). Weitere behandelte Bauten, befinden sich in Stuttgart auf dem Gelände der ersten Waldorfschule. Die verschiedenen Projekte werden jeweils im Entstehungszusammenhang vorgestellt, sodass die zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhänge ebenso deutlich werden wie die stilistische Entwicklung des anthroposophischen Bauimpulses. Der mit Skizzen, Modellen und Plänen reich illustrierte Band macht den Ideenreichtum anschaulich, mit dem Rudolf Steiner eine neuartige architektonische Formgebung angeregt hat |
Beschreibung: | 312 Seiten Illustrationen, Pläne |
ISBN: | 9783727437106 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049851201 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241213 | ||
007 | t| | ||
008 | 240904s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783727437106 |9 978-3-7274-3710-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1466909118 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049851201 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-255 | ||
100 | 1 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |e Verfasser |0 (DE-588)118617443 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das architektonische Werk |n Band 2 |p Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis |c Rudolf Steiner ; herausgegeben von der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach ; die Herausgabe besorgte Roland Halfen unter Mitarbeit von Kurt Remund (Planarchiv am Goetheanum) und Dino Wendtland (Kunstsammlung am Goetheanum) |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Basel |b Rudolf Steiner Verlag |c 2024 | |
300 | |a 312 Seiten |b Illustrationen, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk |v K 27-40 | |
490 | 0 | |a Rudolf Steiner Gesamtausgabe | |
520 | 3 | |a Die Baugeschichte des Goetheanums ist in dem ersten, bereits erschienenen Band des Architektonischen Werks aufgearbeitet. Der zweite Teil dokumentiert nun alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Hauptbau standen, so das Heizhaus und das zum Schleifen der Glasfenster eingerichtete Atelier (beide 1914). Zu den weiteren Projekten in der unmittelbaren Dornacher Nachbarschaft gehören das für Emil Grosheintz erbaute Haus Duldeck (1915), das Haus Vreede (1919), das Haus Blommestein (1919) und das Haus de Jaager (1921) sowie drei Mitarbeiterhäuser (1920). Ebenfalls präzise dokumentiert werden die Umgestaltung des Hauses Brodbeck, dessen Anbau für die Eurythmie bereits die Formen des zweiten Goetheanums vorwegnimmt (1924), das Verlagshaus (1924) und das für Ita Wegman in der Nähe der Arlesheimer Klinik errichtete Holzhaus (1924). Weitere behandelte Bauten, befinden sich in Stuttgart auf dem Gelände der ersten Waldorfschule. Die verschiedenen Projekte werden jeweils im Entstehungszusammenhang vorgestellt, sodass die zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhänge ebenso deutlich werden wie die stilistische Entwicklung des anthroposophischen Bauimpulses. Der mit Skizzen, Modellen und Plänen reich illustrierte Band macht den Ideenreichtum anschaulich, mit dem Rudolf Steiner eine neuartige architektonische Formgebung angeregt hat | |
600 | 1 | 7 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |0 (DE-588)118617443 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Dornach |0 (DE-588)4012790-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Arlesheim |0 (DE-588)4002929-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Stuttgart |0 (DE-588)4058282-6 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Steiner, Rudolf |d 1861-1925 |0 (DE-588)118617443 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Dornach |0 (DE-588)4012790-4 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Arlesheim |0 (DE-588)4002929-3 |D g |
689 | 0 | 3 | |a Stuttgart |0 (DE-588)4058282-6 |D g |
689 | 0 | 4 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Halfen, Roland |d 1958-2023 |0 (DE-588)124477291 |4 edt | |
700 | 1 | |a Remund, Kurt |d 1940- |0 (DE-588)1340511940 |4 edt | |
710 | 2 | |a Rudolf Steiner Nachlassverwaltung |0 (DE-588)2019994-6 |4 isb | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV048606938 |g 2 |
830 | 0 | |a Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk |v K 27-40 |w (DE-604)BV000029766 |9 K 27-40 | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035191035 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818337929325445120 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Steiner, Rudolf 1861-1925 |
author2 | Halfen, Roland 1958-2023 Remund, Kurt 1940- |
author2_role | edt edt |
author2_variant | r h rh k r kr |
author_GND | (DE-588)118617443 (DE-588)124477291 (DE-588)1340511940 |
author_facet | Steiner, Rudolf 1861-1925 Halfen, Roland 1958-2023 Remund, Kurt 1940- |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, Rudolf 1861-1925 |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049851201 |
ctrlnum | (OCoLC)1466909118 (DE-599)BVBBV049851201 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049851201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240904s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783727437106</subfield><subfield code="9">978-3-7274-3710-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466909118</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049851201</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617443</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das architektonische Werk</subfield><subfield code="n">Band 2</subfield><subfield code="p">Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis</subfield><subfield code="c">Rudolf Steiner ; herausgegeben von der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach ; die Herausgabe besorgte Roland Halfen unter Mitarbeit von Kurt Remund (Planarchiv am Goetheanum) und Dino Wendtland (Kunstsammlung am Goetheanum)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Basel</subfield><subfield code="b">Rudolf Steiner Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">312 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk</subfield><subfield code="v">K 27-40</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Steiner Gesamtausgabe</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Baugeschichte des Goetheanums ist in dem ersten, bereits erschienenen Band des Architektonischen Werks aufgearbeitet. Der zweite Teil dokumentiert nun alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Hauptbau standen, so das Heizhaus und das zum Schleifen der Glasfenster eingerichtete Atelier (beide 1914). Zu den weiteren Projekten in der unmittelbaren Dornacher Nachbarschaft gehören das für Emil Grosheintz erbaute Haus Duldeck (1915), das Haus Vreede (1919), das Haus Blommestein (1919) und das Haus de Jaager (1921) sowie drei Mitarbeiterhäuser (1920). Ebenfalls präzise dokumentiert werden die Umgestaltung des Hauses Brodbeck, dessen Anbau für die Eurythmie bereits die Formen des zweiten Goetheanums vorwegnimmt (1924), das Verlagshaus (1924) und das für Ita Wegman in der Nähe der Arlesheimer Klinik errichtete Holzhaus (1924). Weitere behandelte Bauten, befinden sich in Stuttgart auf dem Gelände der ersten Waldorfschule. Die verschiedenen Projekte werden jeweils im Entstehungszusammenhang vorgestellt, sodass die zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhänge ebenso deutlich werden wie die stilistische Entwicklung des anthroposophischen Bauimpulses. Der mit Skizzen, Modellen und Plänen reich illustrierte Band macht den Ideenreichtum anschaulich, mit dem Rudolf Steiner eine neuartige architektonische Formgebung angeregt hat</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617443</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Dornach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012790-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Arlesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002929-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058282-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Steiner, Rudolf</subfield><subfield code="d">1861-1925</subfield><subfield code="0">(DE-588)118617443</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Dornach</subfield><subfield code="0">(DE-588)4012790-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arlesheim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002929-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="0">(DE-588)4058282-6</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Halfen, Roland</subfield><subfield code="d">1958-2023</subfield><subfield code="0">(DE-588)124477291</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Remund, Kurt</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1340511940</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Rudolf Steiner Nachlassverwaltung</subfield><subfield code="0">(DE-588)2019994-6</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV048606938</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk</subfield><subfield code="v">K 27-40</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000029766</subfield><subfield code="9">K 27-40</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035191035</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Dornach (DE-588)4012790-4 gnd Arlesheim (DE-588)4002929-3 gnd Stuttgart (DE-588)4058282-6 gnd |
geographic_facet | Dornach Arlesheim Stuttgart |
id | DE-604.BV049851201 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T15:03:01Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)2019994-6 |
isbn | 9783727437106 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035191035 |
oclc_num | 1466909118 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-255 |
owner_facet | DE-20 DE-255 |
physical | 312 Seiten Illustrationen, Pläne |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Rudolf Steiner Verlag |
record_format | marc |
series | Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk |
series2 | Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk Rudolf Steiner Gesamtausgabe |
spelling | Steiner, Rudolf 1861-1925 Verfasser (DE-588)118617443 aut Das architektonische Werk Band 2 Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis Rudolf Steiner ; herausgegeben von der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach ; die Herausgabe besorgte Roland Halfen unter Mitarbeit von Kurt Remund (Planarchiv am Goetheanum) und Dino Wendtland (Kunstsammlung am Goetheanum) 1. Auflage Basel Rudolf Steiner Verlag 2024 312 Seiten Illustrationen, Pläne txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk K 27-40 Rudolf Steiner Gesamtausgabe Die Baugeschichte des Goetheanums ist in dem ersten, bereits erschienenen Band des Architektonischen Werks aufgearbeitet. Der zweite Teil dokumentiert nun alle übrigen Bauprojekte, an denen Rudolf Steiner beteiligt war. Behandelt werden die Nebenbauten des Goetheanums, die in einem funktionalen Zusammenhang mit dem Hauptbau standen, so das Heizhaus und das zum Schleifen der Glasfenster eingerichtete Atelier (beide 1914). Zu den weiteren Projekten in der unmittelbaren Dornacher Nachbarschaft gehören das für Emil Grosheintz erbaute Haus Duldeck (1915), das Haus Vreede (1919), das Haus Blommestein (1919) und das Haus de Jaager (1921) sowie drei Mitarbeiterhäuser (1920). Ebenfalls präzise dokumentiert werden die Umgestaltung des Hauses Brodbeck, dessen Anbau für die Eurythmie bereits die Formen des zweiten Goetheanums vorwegnimmt (1924), das Verlagshaus (1924) und das für Ita Wegman in der Nähe der Arlesheimer Klinik errichtete Holzhaus (1924). Weitere behandelte Bauten, befinden sich in Stuttgart auf dem Gelände der ersten Waldorfschule. Die verschiedenen Projekte werden jeweils im Entstehungszusammenhang vorgestellt, sodass die zeitlichen und konzeptionellen Zusammenhänge ebenso deutlich werden wie die stilistische Entwicklung des anthroposophischen Bauimpulses. Der mit Skizzen, Modellen und Plänen reich illustrierte Band macht den Ideenreichtum anschaulich, mit dem Rudolf Steiner eine neuartige architektonische Formgebung angeregt hat Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Dornach (DE-588)4012790-4 gnd rswk-swf Arlesheim (DE-588)4002929-3 gnd rswk-swf Stuttgart (DE-588)4058282-6 gnd rswk-swf Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 p Dornach (DE-588)4012790-4 g Arlesheim (DE-588)4002929-3 g Stuttgart (DE-588)4058282-6 g Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Halfen, Roland 1958-2023 (DE-588)124477291 edt Remund, Kurt 1940- (DE-588)1340511940 edt Rudolf Steiner Nachlassverwaltung (DE-588)2019994-6 isb (DE-604)BV048606938 2 Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk K 27-40 (DE-604)BV000029766 K 27-40 |
spellingShingle | Steiner, Rudolf 1861-1925 Das architektonische Werk Rudolf Steiner Gesamtausgabe. Abteilung C, Das künstlerische Werk Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)118617443 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4012790-4 (DE-588)4002929-3 (DE-588)4058282-6 |
title | Das architektonische Werk |
title_auth | Das architektonische Werk |
title_exact_search | Das architektonische Werk |
title_full | Das architektonische Werk Band 2 Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis Rudolf Steiner ; herausgegeben von der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach ; die Herausgabe besorgte Roland Halfen unter Mitarbeit von Kurt Remund (Planarchiv am Goetheanum) und Dino Wendtland (Kunstsammlung am Goetheanum) |
title_fullStr | Das architektonische Werk Band 2 Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis Rudolf Steiner ; herausgegeben von der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach ; die Herausgabe besorgte Roland Halfen unter Mitarbeit von Kurt Remund (Planarchiv am Goetheanum) und Dino Wendtland (Kunstsammlung am Goetheanum) |
title_full_unstemmed | Das architektonische Werk Band 2 Wohn- und Zweckbauten in Dornach, Arlesheim und Stuttgart : mit Erläuterungen und einem Werkverzeichnis Rudolf Steiner ; herausgegeben von der Rudolf Steiner Nachlassverwaltung, Dornach ; die Herausgabe besorgte Roland Halfen unter Mitarbeit von Kurt Remund (Planarchiv am Goetheanum) und Dino Wendtland (Kunstsammlung am Goetheanum) |
title_short | Das architektonische Werk |
title_sort | das architektonische werk wohn und zweckbauten in dornach arlesheim und stuttgart mit erlauterungen und einem werkverzeichnis |
topic | Steiner, Rudolf 1861-1925 (DE-588)118617443 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Steiner, Rudolf 1861-1925 Architektur Dornach Arlesheim Stuttgart |
volume_link | (DE-604)BV048606938 (DE-604)BV000029766 |
work_keys_str_mv | AT steinerrudolf dasarchitektonischewerkband2 AT halfenroland dasarchitektonischewerkband2 AT remundkurt dasarchitektonischewerkband2 AT rudolfsteinernachlassverwaltung dasarchitektonischewerkband2 |