Migration, Asyl und Staatsbürgerschaft: 9/11, 20 Jahre später: eine verfassungsrechtliche Spurensuche

Die Verknüpfung von Migration und Terrorismus ist heute ein ebenso präsenter wie fragwürdiger Topos öffentlicher Debatten. Nach dem 11. September 2001 nahm diese Ver- knüpfung erheblich zu, die Themen Migration, Asyl und Staatsbürgerschaft wurden zunehmend auf die innere und äußere Sicherheit bezoge...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Straub, Marlene (HerausgeberIn)
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:German
English
Veröffentlicht: Berlin Verfassungsbooks 2022
Schriftenreihe:9/11, 20 Jahre später: eine verfassungsrechtliche Spurensuche Bd. 2
Schlagworte:
Online-Zugang:kostenfrei
Zusammenfassung:Die Verknüpfung von Migration und Terrorismus ist heute ein ebenso präsenter wie fragwürdiger Topos öffentlicher Debatten. Nach dem 11. September 2001 nahm diese Ver- knüpfung erheblich zu, die Themen Migration, Asyl und Staatsbürgerschaft wurden zunehmend auf die innere und äußere Sicherheit bezogen. Die Folgen dieser Diskursver- schiebung sind ernst: Steigende Ressentiments und sinken- de rechtliche Gewährleistungen gegenüber Schutzsuchen- den sind auch außerhalb des Globalen Nordens wachsende Phänomene. Lässt sich die Geschichte der globalen Migra- tionssteuerung tatsächlich nur als Abwärtsspirale erzählen?
Beschreibung:Die Angabe zur Serie und die Bandzählung finden sich auf der Webseite
Texte in Deutsch und Englisch
Beschreibung:1 Online-Ressource (186 Seiten)
DOI:10.17176/20221102-151110-0

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen