Nemo-tenetur und Verbandssanktionen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Tübingen
Mohr Siebeck
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Jus Poenale
Band 25 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVIII, 357 Seiten |
ISBN: | 9783161632587 3161632583 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845711 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240930 | ||
007 | t | ||
008 | 240902s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N27 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1334096325 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783161632587 |c : EUR 109.00 (DE) |9 978-3-16-163258-7 | ||
020 | |a 3161632583 |9 3-16-163258-3 | ||
024 | 3 | |a 9783161632587 | |
035 | |a (OCoLC)1455253529 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1334096325 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-521 |a DE-19 | ||
084 | |a PH 4320 |0 (DE-625)136125: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Dorneck, Carina |d 1987- |e Verfasser |0 (DE-588)1165009447 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Nemo-tenetur und Verbandssanktionen |c Carina Dorneck |
264 | 1 | |a Tübingen |b Mohr Siebeck |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XVIII, 357 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Jus Poenale |v Band 25 | |
502 | |b Habilitationsschrift |c Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |d 2023 | ||
653 | |a Selbstbelastungsfreiheit | ||
653 | |a Unternehmensstrafrecht | ||
653 | |a Verbandsverantwortlichkeit | ||
653 | |a internal investigations | ||
653 | |a Schweigerecht | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
710 | 2 | |a Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |0 (DE-588)10165783-3 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-16-163259-4 |
830 | 0 | |a Jus Poenale |v Band 25 |w (DE-604)BV042167982 |9 25 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc661d32a173443b8b5116a472b72f39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035185592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240626 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185592 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812973955994091520 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A.
EINLEITUNG
.
1
I.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
UND
DER
EFFEKTIVITAET
DER
STRAFVERFOLGUNG
.
3
II.
DER
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
IM
MODERNEN
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
.
4
B.
GRUND
UND
GRENZEN
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
9
I.
GESCHICHTE
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
9
II.
NEMO-TENETUR
-
WARUM
UEBERHAUPT?
.
20
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
34
IV.
REICHWEITE
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
67
C.
GEFAEHRDUNGSLAGEN
FUER
DEN
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
DURCH
EIN
ZUKUENFTIGES
VERBANDSSANKTIONENGESETZ
.
83
I.
VERBANDSSANKTIONENRECHT
.
84
II.
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
218
D.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
311
E.
ZUSAMMENFASSUNG IN
THESEN
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
321
STICHWORTVERZEICHNIS
.
353
INHALTSVERZEICHNIS
VORWORT
.
V
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
.
XIX
A.
EINLEITUNG
.
1
I.
DAS
SPANNUNGSVERHAELTNIS
ZWISCHEN
DEM
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
UND
DER
EFFEKTIVITAET
DER
STRAFVERFOLGUNG
.
3
II.
DER
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
IM
MODERNEN
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHT
.
4
1.
SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT
VON
VERBAENDEN
.
4
2.
SCHUTZ
DER
SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT
IM
RAHMEN
VON
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
5
3.
SONSTIGE
(WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTLICHE)
GEFAEHRDUNGSLAGEN
FUER
DEN
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
.
6
4.
GANG
DER
ARBEIT
.
7
B.
GRUND
UND
GRENZEN
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
9
I.
GESCHICHTE
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
9
1.
DIE
URSPRUENGE
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
9
A)
DAS
TALMUDISCHE
UND
DAS
KANONISCHE
RECHT
.
9
B)
DAS
ENGLISCHE
STRAFVERFAHREN
AB
DEM
16.
UND
17.
JAHRHUNDERT
.
10
2.
DIE
ENTWICKLUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
IM
DEUTSCHEN
STRAFVERFAHRENSRECHT
.
13
A)
DER
HISTORISCHE
INQUISITIONSPROZESS
.
13
B)
DIE
AUFKLAERUNG
ALS
WENDEPUNKT
.
14
C)
ABSCHAFFUNG
DES
HISTORISCHEN
INQUISITIONSPROZESSES
.
15
D)
EINGANG
IN
DIE
(REICHS-)STRAFPROZESSORDNUNG
.
16
II.
NEMO-TENETUR-WARUM
UEBERHAUPT?
.
20
1.
ABLEHNUNG
DES
KONZEPTES
VON
NEMO-TENETUR
.
20
A)
KEINE
NOTWENDIGKEIT
ZUR
VERMEIDUNG
EINES
KONKRETEN
SCHADENS
.
21
B)
KEINE
NOTWENDIGKEIT
ZUM
SCHUTZ
VOR
POTENZIELLEN
SCHAEDEN
.
22
C)
KEINE
KONSTITUIERUNG
AUS
VERFAHRENSPRINZIPIEN
.
23
2.
STELLUNGNAHME
ZU
DEN
ARGUMENTEN
PERALTAS
.
24
A)
KEIN
SCHUTZ
VOR
EINEM
VERMEINTLICHEN
INNEREN
KONFLIKT
.
25
X
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ABSICHERUNG
DER
BEWEISFUEHRUNGSLAST
UND
DES
VERTEIDIGUNGSRECHTS
DES
BESCHULDIGTEN
.
27
C)
SCHUTZ
DES
SCHULDIG
UND
DES
UNSCHULDIG
BESCHULDIGTEN
.
29
D)
KONSTITUIERUNG
AUS
DEN
VERFAHRENSPRINZIPIEN
.
31
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
33
III.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
34
1.
ART.
14
ABS.
3
LIT.
G
IPBPR
34
2.
ART.6
ABS.
1
SATZL
EMRK,
ART.47
ABS.
2
EU-GRUNDRECHTECHARTA
.
36
3.
MATERIELLE
FREIHEITSRECHTE
38
A)
ALLGEMEINES
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
39
AA)
VERANKERUNG
IM
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
.
39
BB)
STELLUNGNAHME
.
41
B)
MENSCHENWUERDE
.
43
AA)
VERANKERUNG
IN
DER
MENSCHENWUERDE
.
43
BB)
STELLUNGNAHME
.
44
(1)
KRITIK
AM
NATURALISTISCHEN
ANSATZ
.
44
(2)
KRITIK
AM
INSTRUMENTALISIERUNGSARGUMENT
.
45
CC)
ZUSAMMENFASSUNG
.
46
C)
FREIHEIT
DER
PERSON
UND
GEWISSENSFREIHEIT
.
46
D)
ZWISCHENERGEBNIS
.
47
4.
PROZESSGRUNDRECHTE
.
47
A)
RECHT
AUF
RECHTLICHES
GEHOER
.
48
B)
UNSCHULDSVERMUTUNG
.
50
C)
RECHT
AUF
EIN
FAIRES
VERFAHREN
(ART.
6
ABS.
1
SATZ
1
EMRK)
.
51
D)
RECHTSSTAATSPRINZIP
(ART.20
ABS.
3
GG)
.
52
E)
AUS
DEM
SCHULDPRINZIP
HERGELEITETES
STRAFRECHTSSPEZIFISCHES
PROZESSGRUNDRECHT
.
55
F)
ZWISCHENERGEBNIS
.
56
5.
ZUSAMMENSPIEL
VERSCHIEDENER
VERFASSUNGSSAETZE
.
56
6.
KONZEPT
DER
HISTORISCHEN
HERLEITUNG
.
58
A)
KRITIK
AN
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
58
B)
METHODISCHE
BEGRUENDUNG
DES
KONZEPTS
DER
HISTORISCHEN
HERLEITUNG
.
59
AA)
HISTORISCH
GEWACHSENER,
UNGESCHRIEBENER
RECHTSGRUNDSATZ
.
59
BB)
ENTWICKLUNGSOFFENHEIT
.
62
CC)
IM
KERN
PROZESSUAL
GEPRAEGTES
JUSTIZGRUNDRECHT
.
63
DD)
HISTORISCHE
HERLEITUNG
IN
DER
OESTERREICHISCHEN
RECHTSLEHRE
.
64
EE)
KONSEQUENZEN
DER
HISTORISCHEN
HERLEITUNG
.
66
IV.
REICHWEITE
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
67
1.
SCHWEIGERECHT
DES
BESCHULDIGTEN
ALS
KERNBEREICH
.
67
2.
BESCHRAENKUNG
AUF
DEN
KERNBEREICH
.
69
3.
BEURTEILUNG
VON
MASSNAHMEN
AUSSERHALB
DES
KERNBEREICHS
.
70
A)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
.
70
INHALTSVERZEICHNIS
XI
B)
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
.
71
C)
DER
ANSATZ
DER
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
72
D)
STELLUNGNAHME
ZUR
HERRSCHENDEN
MEINUNG
.
73
AA)
PARADOXE
ERGEBNISSE
BEI
DER
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
AKTIVER
MITWIRKUNG
UND
PASSIVER
DULDUNG
.
73
BB)
HISTORISCHE
BEGRUENDUNG
.
75
4.
KEIN
SCHUTZ
AUSSERHALB
DES
STRAFVERFAHRENS
.
79
A)
HISTORISCHE
BEGRUENDUNG
.
80
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
VERFAHRENSZIELE
.
81
5.
ERGEBNIS
ZUR
REICHWEITE
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
81
C.
GEFAEHRDUNGSLAGEN
FUER
DEN
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
DURCH
EIN
ZUKUENFTIGES
VERBANDSSANKTIONENGESETZ
.
83
I.
VERBANDSSANKTIONENRECHT
.
84
1.
SANKTIONIERUNG
UND
VERFOLGUNG
VON
VERBAENDEN
DE
LEGE
LATA
.
88
A)
PERSOENLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
30
ABS.
1
OWIG
.
88
B)
VORAUSSETZUNGEN
UND
RATIO
DES
§
30
ABS.
1
OWIG
.
89
C)
VERFAHREN
BEI
DER
FESTSETZUNG
EINER
VERBANDSGELDBUSSE
.
92
2.
GEGENSTAND
DER
NACHFOLGENDEN
UNTERSUCHUNGEN
.
93
3.
SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT
VON
VERBAENDEN
.
94
A)
GELTUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
FUER
VERBAENDE
.
95
AA)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
LITERATUR
.
95
(1)
ANERKENNUNG DER
GELTUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
FUER
VERBAENDE
.
95
(2)
ABLEHNUNG
DER
GELTUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
FUER
VERBAENDE
.
98
BB)
MEINUNGSSTAND
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
.
100
(1)
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
100
(2)
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
.
102
(3)
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EUGH
.
103
(4)
ZUSAMMENFASSUNG
.
105
CC)
STELLUNGNAHME
.
105
(1)
KRITIK
AN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
BVERFG
.
105
(2)
STELLUNGNAHME
ZUR
RECHTSPRECHUNG
DES
EGMR
UND
DES
EUGH
.
108
(3)
ZUR
GEFAHR
DER
ENTWERTUNG
DES
SCHWEIGERECHTS
DURCH
FAKTISCHEN
GESTAENDNISZWANG
.
108
(4)
ZUR
GEFAHR
DER
ENTWERTUNG
DES
SCHWEIGERECHTS
DURCH
DIE
MOEGLICHKEIT
DER
KENNTNISNAHME
DER
IM
VERBAND
GESAMMELTEN
INFORMATIONEN
.
109
(5)
ZUR
ANGEBLICH
NICHT
NOTWENDIGEN
HERSTELLUNG
VON
WAFFENGLEICHHEIT
.
110
XII
INHALTSVERZEICHNIS
(6)
DIE
SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT
ALS
HISTORISCH
GEWACHSENER
PROZESSGRUNDSATZ
.
110
(7)
GEWAEHRLEISTUNG
EINER
SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT
FUER
VERBAENDE
DE
LEGE
FERENDA
.
112
(8)
ZUSAMMENFASSUNG
.
113
B)
PERSOENLICHER
SCHUTZBEREICH:
GELTUNG
FUER
VERBAENDE
DES
OEFFENTLICHEN
RECHTS
.
113
C)
SACHLICHER
SCHUTZBEREICH
.
114
AA)
VERHAELTNIS
ZU
GESETZLICHEN
AUFZEICHNUNGS
UND
BUCHFUEHRUNGSPFLICHTEN
.
115
(1)
UNTERSCHIEDLICHE
ZIELSETZUNGEN
VON
VERWALTUNGS
UND
SANKTIONSVERFAHREN
.
116
(2)
DIE
REGELUNG
IM
KREDITWESENGESETZ
.
116
(3)
DIE
RECHTSLAGE
IN
DER
SCHWEIZ
.
117
(4)
LOESUNGSANSAETZE
FUER
DEUTSCHLAND
.
118
(A)
UNVERWERTBARKEIT
DES
IM
VERWALTUNGSVERFAHREN
ANGEFERTIGTEN
MATERIALS
.
118
(B)
VERWEIGERUNGSRECHT
ZUR
MITWIRKUNG
.
119
(C)
AUSSETZUNG
DES
VERWALTUNGSRECHTLICHEN
VERFAHRENS
.
119
(5)
DIFFERENZIERTER
ANSATZ
.
120
(A)
UEBERTRAGUNG
DER
VERFASSUNGSGERICHTLICHEN
GRUNDSAETZE
.
121
(B)
VERWERTBARKEIT
SELBSTBELASTENDER
UNTERLAGEN
.
121
(C)
KEINE
VERWERTBARKEIT
SELBSTBELASTENDER
AUSSAGEN
.
123
(D)
BEWEISVERWERTUNGS
ODER
BEWEISVERWENDUNGSVERBOT
.
124
(E)
ZWISCHENFAZIT
.
125
BB)
ZUGRIFF
AUF
IM
VERBAND
GESAMMELTE
INFORMATIONSBESTAENDE
.
125
(1)
ZUGRIFF
AUF
UNTERLAGEN,
E-MAILS
UND
SONSTIGE
DOKUMENTE
.
126
(A)
GLEICHSTELLUNG
VON
VERBAND
UND
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
126
(B)
NOTWENDIGE
YYZURECHNUNG"
.
127
(2)
ZUGRIFF
AUF
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
AUS
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
128
(A)
ZUGRUNDELIEGENDE
PROBLEMATIK
.
129
(B)
ANWENDBARKEIT
DES
§
160A
STPO
.
130
(C)
ANWENDBARKEIT
DES
§
97
STPO
.
132
(AA)
VERTRAUENSVERHAELTNIS
.
133
(BB)
BESCHULDIGTENSTELLUNG
.
134
(CC)
VERTEIDIGUNGSUNTERLAGEN
.
137
(DD)
ZWISCHENFAZIT
.
140
(D)
DER
JONES
DAY-BESCHLUSS
.
141
(AA)
ZUGRUNDELIEGENDER
SACHVERHALT
.
141
(BB)
INSTANZGERICHTLICHE
ENTSCHEIDUNGEN
.
142
(CC)
VERFASSUNGSBESCHWERDEN
.
142
(DD)
STELLUNGNAHME
.
144
INHALTSVERZEICHNIS
XIII
(E)
REGELUNGSVORSCHLAG
DES
VERSANG-E
.
146
(AA)
AENDERUNG
DES
§97
ABS.
1
NR.
3
STPO
.
147
(BB)
TRENNUNGSGRUNDSATZ
DES
§
17
ABS.
1
NR.
2
VERSANG-E
.
147
(AAA)
BEGRUENDUNG
DES
TRENNUNGSGRUNDSATZES
.
148
(BBB)
BEFUERWORTUNG
DES
TRENNUNGSGRUNDSATZES
.
148
(CCC)
ABLEHNUNG
DES
TRENNUNGSGRUNDSATZES
.
149
(DDD)
KONFLIKT
MIT
DEM
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
.
150
(CC)
ZWISCHENFAZIT
.
151
D)
FORMALE
UMSETZUNG
DES
SCHWEIGERECHTS
VON
VERBAENDEN
.
151
AA)
ZUR
VERTRETUNG
DES
VERBANDES
IM
PROZESS
BERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
152
(1)
GELTENDE
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND,
OESTERREICH
UND
DER
SCHWEIZ
.
152
(2)
STELLUNGNAHME
.
154
(3)
SCHWEIGEBERECHTIGUNG
ZUGUNSTEN
DES
VERBANDES
.
156
BB)
AUSSCHEIDEN
BZW.
HINZUTRETEN
EINER
VERTRETUNGSBERECHTIGTEN
PERSON
157
(1)
LOESUNGSANSAETZE
.
157
(2)
STELLUNGNAHME
ZU
DEN
VORGESCHLAGENEN
LOESUNGSANSAETZEN
.
158
(3)
DER
ZEITPUNKT
DER
BEFRAGUNG
ALS
MASSGEBLICHER
ZEITPUNKT
.
160
CC)
SCHWEIGEBERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
161
(1)
DENKBARE
REGELUNGSMODELLE
.
161
(A)
REGELUNG
IN
OESTERREICH
.
162
(B)
REGELUNG
IN
DER
SCHWEIZ
.
162
(C)
VORSCHLAG
DES
VERSANG-E
.
162
(2)
VON
DER
VERTRETUNG
IM
PROZESS
AUSGESCHLOSSENE
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETER
.
163
(3)
SONSTIGE
VERBANDSANGEHOERIGE
.
165
(A)
GEWILLKUERTE
VERTRETER
.
165
(B)
EINFACHE
VERBANDSMITGLIEDER
.
167
(C)
SYNDIKUSANWAELTE
.
167
(4)
SCHWEIGEBERECHTIGUNG
VON
SONSTIGEN
VERBANDSMITGLIEDERN
UND
VON
SYNDIKUSANWAELTEN
DE
LEGE
FERENDA
.
168
(5)
REICHWEITE
DES
SCHWEIGERECHTS
IN
DRITTVERFAHREN
.
169
(A)
DAS
ZUGRUNDELIEGENDE
PROBLEM
.
169
(B)
DENKBARE
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
.
170
(AA)
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHT
IN
ANLEHNUNG
AN
§55
ABS.
1
STPO
.
170
(BB)
ABSOLUTES
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
NACH
SCHWEIZER
RECHTSLAGE
.
171
(CC)
BEWEISVERWENDUNGSVERBOT
AUCH
FUER
DEUTSCHLAND?
172
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
(C)
BEFUERWORTUNG
EINES
AUSKUNFTSVERWEIGERUNGSRECHTS
IN
ANALOGIE
ZU
§55
ABS.
1
STPO
.
173
(D)
ERGEBNIS
ZUR
REICHWEITE
DES
SCHWEIGERECHTS
IN
DRITTVERFAHREN
.
175
4.
SCHWEIGERECHT
DER
HINTER
DEM
VERBAND
STEHENDEN
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
175
A)
ORGANSCHAFTLICHE
VERTRETER
.
175
AA)
SCHWEIGERECHT
DES
ORGANSCHAFTLICHEN
VERTRETERS
.
176
BB)
MOEGLICHE
INTERESSENKONFLIKTE
.
177
CC)
AUFLOESUNG
EINES
MOEGLICHEN
INTERESSENKONFLIKTES
.
178
(1)
REGELUNGSMOEGLICHKEITEN
.
178
(2)
ARGUMENTE
FUER
UND
GEGEN
EINEN
AUSSCHLUSS
DES
INDIVIDUALBESCHULDIGTEN
.
179
(A)
SICHERSTELLUNG
EINER
INTERESSENGERECHTEN
PROZESSVERTRETUNG
.
179
(B)
DROHENDER
WETTLAUF
.
180
(C)
VERPFLICHTUNG
ZUM
HANDELN
IM
INTERESSE
DES
VERBANDES
SOWIE
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
BEI
MISSACHTUNG
.
181
(3)
ABSCHLIESSENDE
STELLUNGNAHME
.
182
B)
SONSTIGE
VERBANDSMITGLIEDER
.
183
AA)
SCHWEIGERECHT
DER
GEWILLKUERTEN
VERTRETER
.
183
BB)
EINFACHE
VERBANDSMITGLIEDER
.
185
C)
SCHWEIGERECHT
DES
VERDAECHTIGEN
DER
ANLASSTAT
.
185
AA)
VERANTWORTLICHKEIT
DER
HANDELNDEN
NATUERLICHEN
PERSONEN
.
186
(1)
STRAFBARKEIT
DER
EIGENEN
HANDLUNG
.
186
(2)
EIGENE
STRAFBARE
HANDLUNG
ALS
AUSLOESER
FUER
EINE
VERBANDSVERANTWORTLICHKEIT
.
187
(3)
STRAFBARKEIT
DER
EINFACHEN
VERBANDSMITGLIEDER
DURCH
KENNTNIS,
AUSFUEHRUNG
VON
DIENSTANWEISUNGEN
ODER
UNTERLASSEN
ENTSPRECHENDER
GEGENMASSNAHMEN
.
188
(A)
MITTAETERSCHAFTLICHE
BEGEHUNG
.
188
(B)
BEIHILFE
.
189
(C)
STRAFBARKEIT
DURCH
UNTERLASSEN
.
192
(4)
ZWISCHENERGEBNIS
.
193
BB)
UEBER
§
55
ABS.
1
STPO
HINAUSGEHENDE
BEFREIUNG
VON DER
AUSKUNFTSPFLICHT
.
193
(1)
DIE
RECHTSLAGE
IN
OESTERREICH
UND
IN
DER
SCHWEIZ
.
193
(2)
RECHTSLAGE
IN
DEUTSCHLAND
UND
DIE
HIERAUS
FOLGENDEN
PROBLEME
.
194
(3)
STELLUNGNAHME
.
195
(4)
KONSEQUENZ:
VERBUNDENES
VERFAHREN
.
197
(A)
NACHTEILE
EINES
VERBUNDENEN
VERFAHRENS,
VORTEILE
EINES
SELBSTSTAENDIGEN
VERFAHRENS
.
198
(B)
VORTEILE
EINES
VERBUNDENEN
VERFAHRENS
.
199
INHALTSVERZEICHNIS
XV
D)
AUSWIRKUNGEN
DER
FUER
DEN
VERBAND
GETAETIGTEN
AUSSAGE
DES
PROZESSVERTRETERS
AUF
DAS
GEGEN
IHN
PERSOENLICH
GEFUEHRTE
VERFAHREN
UND
VICE
VERSA
.
200
AA)
AUSSAGE
IM
INTERESSE
DES
VERBANDES,
SCHWEIGEN
IM
PERSOENLICHEN
INTERESSE
.
201
BB)
SCHWEIGEN
ZUGUNSTEN
DES
VERBANDES,
AUSSAGE
IM
EIGENEN
INTERESSE
203
CC)
ERGEBNIS
.
204
5.
SANKTIONSBEFREIENDE
SELBSTANZEIGE
UND
KRONZEUGENREGELUNG
.
204
A)
SANKTIONSBEFREIENDE
SELBSTANZEIGE
.
205
AA)
SELBSTANZEIGE
IM
GELTENDEN
RECHT
.
205
BB)
VOR
UND
NACHTEILE
EINER
SANKTIONSBEFREIENDEN
SELBSTANZEIGE
IM
VERBANDSSANKTIONENRECHT
.
206
(1)
WIRKUNGSVOLLES
INSTRUMENT
ZUR
AUFKLAERUNG
VON
VERBANDSTATEN
.
206
(2)
UNGERECHTFERTIGTE
PRIVILEGIERUNG
GEGENUEBER
NATUERLICHEN
PERSONEN?
.
207
(3)
KONFLIKT
MIT
DEM
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
.
208
CC)
MOEGLICHE
REGELUNG
EINER
SANKTIONSBEFREIENDEN
SELBSTANZEIGE
.
209
(1)
PERSON
DES
ANZEIGEERSTATTERS
.
209
(2)
ZEITLICHE
KOMPONENTE
.
210
(3)
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
AUFKLAERUNGSBEITRAG
.
211
(4)
BEKENNTNIS
ZUR
NORMTREUE
.
212
(5)
ZWINGENDE
RECHTSFOLGE
-
ABER
BIS
ZUR
VOLLSTAENDIGEN
SANKTIONSFREISTELLUNG?
.
213
DD)
ERGEBNIS
ZUR
SANKTIONSBEFREIENDEN
SELBSTANZEIGE
.
214
B)
KRONZEUGENREGELUNG
.
214
AA)
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
46B
ABS.
1
STGB
.
215
BB)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DES
§
46B
ABS.
1
STGB
.
216
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
217
II.
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
218
1.
URSPRUNG
.
220
2.
BESCHREIBUNG
DER
GEFAEHRDUNGSLAGE
.
222
A)
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
AUSKUNFTSPFLICHT
.
222
B)
DER
KONFLIKT
ZUR
STRAFPROZESSUALEN
SELBSTBELASTUNGSFREIHEIT
.
223
C)
UMGANG
MIT
SAECHLICHEN
BEWEISMITTELN
.
226
AA)
AUSWERTUNG
VON
E-MAILS,
SONSTIGEN
UNTERLAGEN
SOWIE
VON
UEBERWACHUNGSMASSNAHMEN
.
226
BB)
VERWERTBARKEIT
DER
ERKENNTNISSE
AUS
INTERNAL
.
INVESTIGATIONS
.
228
E)
ZWISCHENERGEBNIS
.
229
3.
ANWENDBARKEIT
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
IM
ARBEITSRECHT
.
230
A)
ANERKENNUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
IN
AUSSERSTRAFRECHTLICHEN
VERFAHREN
230
XVI
INHALTSVERZEICHNIS
B)
ZWANG
ZUR
SELBSTBELASTUNG?
.
233
C)
NEMO-TENETUR
BEI
NICHT-HOHEITLICHEM
HANDELN?
.
236
AA)
ZULAESSIGKEIT
PRIVATER
ERMITTLUNGEN
.
236
BB)
ZURECHNUNG
DES
HANDELNS
DER
PRIVATEN
ERMITTLER
ZUM
STAAT
.
238
(1)
SOGENANNTE
ERMITTLUNGSTECHNISCHE
MITTAETERSCHAFT
.
239
(2)
STAATLICHE VERANLASSUNG
DER
INTERNEN
ERMITTLUNGEN
.
240
CC)
ANWENDUNGSBEREICHSERWEITERUNG
DES
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZES
.
242
D)
ZWISCHENFAZIT
.
243
4.
UNEINGESCHRAENKTE
VERWERTBARKEIT
.
243
A)
DIVERGENZ
ZWISCHEN
ARBEITS
UND
STRAFJUSTIZ
.
244
B)
MEINUNG
DER
LITERATUR
.
245
C)
REGELUNG
IM
VERSANG-E
.
246
D)
STELLUNGNAHME
ZUR
UNEINGESCHRAENKTEN
VERWERTBARKEIT
.
247
AA)
ZUR
HOECHSTRICHTERLICHEN
RECHTSPRECHUNG
.
247
BB)
FEHLENDE
VERGLEICHBARKEIT
DER
INTERESSENLAGEN
.
247
CC)
MANGELNDE
VERGLEICHBARKEIT
IN
DER
RECHTSFOLGE
.
248
DD)
ERGEBNIS
ZUR
UNEINGESCHRAENKTEN
VERWERTBARKEIT
.
249
5.
EINSCHRAENKUNGEN
-
LOESUNGSANSAETZE
.
249
A)
EINSCHRAENKUNG
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT
.
250
AA)
ARGUMENTE
FUER
EINE
EINSCHRAENKUNG
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT
.
250
(1)
§
17
ABS.
1
NR.
5
LIT.
C
VERSANG-E
.
250
(2)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
BAG
.
251
(3)
ARGUMENTE
DER
LITERATUR
.
252
BB)
AUSSCHLUSS
DER
VOLLSTRECKBARKEIT
.
253
CC)
STELLUNGNAHME
.
254
(1)
NICHT
UEBERZEUGENDE
KRITIKPUNKTE
.
254
(2)
FORTBESTAND
DER
ZWANGSLAGE
.
254
(3)
UNZUREICHENDE
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ARBEITGEBERINTERESSEN
255
(4)
ERGEBNIS
ZUR
EINSCHRAENKUNG
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT
256
B)
BERUECKSICHTIGUNG
IM
RAHMEN
DER
BEWEISWUERDIGUNG
.
257
AA)
BEWEISWUERDIGUNGSLOESUNG
.
257
BB)
STELLUNGNAHME
.
257
C)
EINSCHRAENKUNG
DER
STRAFPROZESSUALEN
VERWERTBARKEIT
(BEWEISVERWERTUNGSVERBOT)
.
259
AA)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
§136
ABS.
1
SATZ
2
STPO
.
259
BB)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
§
136
ABS.
1
SATZ
2
STPO
ANALOG
.
260
CC)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
WEGEN
VERSTOSSES
GEGEN
§
136A
STPO
(ANALOG)
.
261
INHALTSVERZEICHNIS
XVII
DD)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
AUFGRUND
PRIVATER
(RECHTSWIDRIGER)
ERMITTLUNGSTAETIGKEIT
.
262
EE)
SELBSTSTAENDIGES
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
264
(1)
GRUNDSATZ
DES
FAIREN
VERFAHRENS
.
264
(2)
NEMO-TENETUR-GRUNDSATZ
.
266
(A)
UEBERTRAGUNG
DES
GEMEINSCHULDNERBESCHLUSSES
.
267
(B)
ABLEHNUNG
EINER
UEBERTRAGBARKEIT
DES
GEMEINSCHULDNERBESCHLUSSES
.
268
(AA)
UNERHEBLICHKEIT
DES
URSPRUNGS
DER
AUSKUNFTSPFLICHT
.
268
(BB)
UNTERSCHIEDLICHE
ZIELSETZUNG
VON
INSOLVENZVERFAHREN
UND
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
270
(CC)
KEINE
ALLGEMEINGUELTIGE
REGELUNG
.
271
(DD)
ZWISCHENFAZIT
.
272
FF)
BEWEISVERWERTUNGS
ODER
BEWEISVERWENDUNGSVERBOT
DE
LEGE
FERENDA
.
273
(1)
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
DE
LEGE
FERENDA
.
273
(A)
GRUENDE
FUER
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
DE
LEGE
FERENDA
.
273
(B)
STELLUNGNAHME
.
274
(2)
BEWEISVERWENDUNGSVERBOT
DE
LEGE
FERENDA
.
276
(A)
GRUENDE
FUER
EIN
BEWEISVERWENDUNGSVERBOT
DE
LEGE
FERENDA
.
276
(B)
STELLUNGNAHME
.
277
(3)
OFFENBARUNGSVERBOT
DE
LEGE
FERENDA
.
279
D)
ERGEBNIS
ZU
DEN
EINSCHRAENKENDEN
LOESUNGSANSAETZEN
.
280
6.
UEBERTRAGUNG
RECHTSSTAATLICHER
GRUNDSAETZE
AUF
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
EBENE
.
280
A)
DIE
REGELUNG
IM
VERSANG-E
.
281
B)
STELLUNGNAHME
.
282
AA)
§
17
ABS.
1
NR.5
LIT.
A-C
VERSANG-E
.
282
BB)
DAS
ANREIZMODELL
.
283
CC)
TRENNUNGSGRUNDSATZ
ZWISCHEN
AUFKLAERUNG
UND
VERBANDSVERTEIDIGUNG
.
285
DD)
AMNESTIEPROGRAMME
.
286
7.
DE
LEGE
FERENDA:
KOMBINATIONSLOESUNG
.
286
A)
UEBERTRAGUNG
RECHTSSTAATLICHER
GRUNDSAETZE
AUF
DIE
ARBEITSRECHTLICHE
EBENE
.
287
AA)
KONKRET
ZU
STELLENDE
FORDERUNGEN
.
288
(1)
GESETZLICHE
NORMIERUNG
.
288
(2)
VERHAELTNIS
ZU
STAATLICHEN
ERMITTLUNGEN
.
289
(3)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
DURCHFUEHRUNG
DER
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
290
XVIII
INHALTSVERZEICHNIS
(A)
GEWAEHRUNG
EINER
ANGEMESSENEN
FRIST
ZUR
VORBEREITUNG
290
(B)
HINWEIS-UND
BELEHRUNGSPFLICHT
.
291
(C)
RECHTSBEISTAND
.
292
(AA)
BERECHTIGTER
PERSONENKREIS
.
293
(BB)
KOSTENTRAGUNG
.
295
(D)
BETEILIGUNG
DES
BETRIEBSRATES
.
298
(AA)
RECHT
AUF
HINZUZIEHUNG
EINES
BETRIEBSRATSMITGLIEDES
.
298
(BB)
MITBESTIMMUNGSRECHTE
DES
BETRIEBSRATES
.
299
(E)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
AUSKUNFTSPFLICHT
.
300
BB)
ZWISCHENERGEBNIS
.
301
B)
BERUECKSICHTIGUNG
DER
KONFLIKTLAGE
AUF
STRAFPROZESSUALER
EBENE
.
302
AA)
QUALIFIZIERTE
BELEHRUNG
.
302
BB)
STRAFMILDERUNG
IN
ANLEHNUNG
AN
§
46B
ABS.
1
STGB
.
302
CC)
VORTEIL
DER
STRAFMILDERUNGSLOESUNG
GEGENUEBER
DER
LOESUNG
UEBER
EIN
BEWEISVERWERTUNGSVERBOT
.
305
DD)
AUSEINANDERSETZUNG
MIT
DER
AN
§
46B
STGB
GEUEBTEN
KRITIK
.
305
C)
AUFKLAERUNGSHILFE
VERSUS
ARBEITSVERTRAGLICHE
SCHWEIGEPFLICHTEN
.
306
AA)
UMFANG
DER
ARBEITSRECHTLICHEN
SCHWEIGEPFLICHT
.
307
BB)
SCHWEIGEPFLICHT
DES
INDIVIDUALBESCHULDIGTEN
.
308
CC)
ZWISCHENERGEBNIS
.
310
8.
ERGEBNIS
ZU
DEN
INTERNAL
INVESTIGATIONS
.
310
D.
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
311
E.
ZUSAMMENFASSUNG
IN
THESEN
.
315
LITERATURVERZEICHNIS
.
321
STICHWORTVERZEICHNIS
.
353 |
any_adam_object | 1 |
author | Dorneck, Carina 1987- |
author_GND | (DE-588)1165009447 |
author_facet | Dorneck, Carina 1987- |
author_role | aut |
author_sort | Dorneck, Carina 1987- |
author_variant | c d cd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845711 |
classification_rvk | PH 4320 |
ctrlnum | (OCoLC)1455253529 (DE-599)DNB1334096325 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049845711</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240930</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N27</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1334096325</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783161632587</subfield><subfield code="c">: EUR 109.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-16-163258-7</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3161632583</subfield><subfield code="9">3-16-163258-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783161632587</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1455253529</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1334096325</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136125:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dorneck, Carina</subfield><subfield code="d">1987-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1165009447</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nemo-tenetur und Verbandssanktionen</subfield><subfield code="c">Carina Dorneck</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Tübingen</subfield><subfield code="b">Mohr Siebeck</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 357 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jus Poenale</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Habilitationsschrift</subfield><subfield code="c">Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Selbstbelastungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Unternehmensstrafrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Verbandsverantwortlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">internal investigations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schweigerecht</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Mohr Siebeck GmbH & Co. KG</subfield><subfield code="0">(DE-588)10165783-3</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-16-163259-4</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Jus Poenale</subfield><subfield code="v">Band 25</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042167982</subfield><subfield code="9">25</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc661d32a173443b8b5116a472b72f39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035185592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240626</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185592</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049845711 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-10-15T10:04:57Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)10165783-3 |
isbn | 9783161632587 3161632583 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185592 |
oclc_num | 1455253529 |
open_access_boolean | |
owner | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-521 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | XVIII, 357 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Mohr Siebeck |
record_format | marc |
series | Jus Poenale |
series2 | Jus Poenale |
spelling | Dorneck, Carina 1987- Verfasser (DE-588)1165009447 aut Nemo-tenetur und Verbandssanktionen Carina Dorneck Tübingen Mohr Siebeck [2024] © 2024 XVIII, 357 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Jus Poenale Band 25 Habilitationsschrift Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 2023 Selbstbelastungsfreiheit Unternehmensstrafrecht Verbandsverantwortlichkeit internal investigations Schweigerecht (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Mohr Siebeck GmbH & Co. KG (DE-588)10165783-3 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-16-163259-4 Jus Poenale Band 25 (DE-604)BV042167982 25 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc661d32a173443b8b5116a472b72f39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035185592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240626 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Dorneck, Carina 1987- Nemo-tenetur und Verbandssanktionen Jus Poenale |
subject_GND | (DE-588)4113937-9 |
title | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen |
title_auth | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen |
title_exact_search | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen |
title_full | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen Carina Dorneck |
title_fullStr | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen Carina Dorneck |
title_full_unstemmed | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen Carina Dorneck |
title_short | Nemo-tenetur und Verbandssanktionen |
title_sort | nemo tenetur und verbandssanktionen |
topic_facet | Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=bc661d32a173443b8b5116a472b72f39&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035185592&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042167982 |
work_keys_str_mv | AT dorneckcarina nemoteneturundverbandssanktionen AT mohrsiebeckgmbhcokg nemoteneturundverbandssanktionen |