Wirtschaft demokratisch gestalten lernen: Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung
Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Theme...
Gespeichert in:
Körperschaft: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit. Das Material ist an einer bundesländer- und schulformübergreifenden Analyse von Curricula orientiert und füllt zugleich Leerstellen. Ökonomie wird mit Ökologie, Geschlecht, Migration und Demokratie verknüpft. Dabei werden Gestaltungsvorschläge und Aktionsformen sozialer Bewegungen zur Diskussion gestellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
ISBN: | 9783756615186 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845609 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783756615186 |9 978-3-7566-1518-6 | ||
024 | 7 | |a 10.46499/9783756615186 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)091227127 | ||
035 | |a (OCoLC)1454746876 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845609 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wirtschaft demokratisch gestalten lernen |b Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung |c Holger Oppenhäuser, Autor*innengruppe Bildungsmaterial |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (272 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit. Das Material ist an einer bundesländer- und schulformübergreifenden Analyse von Curricula orientiert und füllt zugleich Leerstellen. Ökonomie wird mit Ökologie, Geschlecht, Migration und Demokratie verknüpft. Dabei werden Gestaltungsvorschläge und Aktionsformen sozialer Bewegungen zur Diskussion gestellt | ||
650 | 4 | |a Unterrichtsmaterial | |
650 | 4 | |a Kapitalismus | |
650 | 4 | |a Politikunterricht | |
650 | 4 | |a attac | |
650 | 4 | |a Alternativen | |
710 | 2 | |a Autor*innengruppe Bildungsmaterial |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185491 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426352115417088 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author_corporate | Autor*innengruppe Bildungsmaterial |
author_corporate_role | aut |
author_facet | Autor*innengruppe Bildungsmaterial |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845609 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)091227127 (OCoLC)1454746876 (DE-599)BVBBV049845609 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845609</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756615186</subfield><subfield code="9">978-3-7566-1518-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.46499/9783756615186</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)091227127</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454746876</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845609</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wirtschaft demokratisch gestalten lernen</subfield><subfield code="b">Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung</subfield><subfield code="c">Holger Oppenhäuser, Autor*innengruppe Bildungsmaterial</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (272 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit. Das Material ist an einer bundesländer- und schulformübergreifenden Analyse von Curricula orientiert und füllt zugleich Leerstellen. Ökonomie wird mit Ökologie, Geschlecht, Migration und Demokratie verknüpft. Dabei werden Gestaltungsvorschläge und Aktionsformen sozialer Bewegungen zur Diskussion gestellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsmaterial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kapitalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politikunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">attac</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternativen</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Autor*innengruppe Bildungsmaterial</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185491</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845609 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:11Z |
institution | BVB |
isbn | 9783756615186 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185491 |
oclc_num | 1454746876 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (272 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung Holger Oppenhäuser, Autor*innengruppe Bildungsmaterial 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (272 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit aktivierenden Methoden, kooperativen Lernformen sowie didaktischen Hilfestellungen und Differenzierungsangeboten sollen Menschen mit unterschiedlichen Lernvoraussetzungen gestärkt werden, politisch-ökonomische Prozesse zu verstehen und sich an ihrer demokratischen Gestaltung zu beteiligen. Themen sind u.a. globale Arbeitsverhältnisse, Gemeingüter, Finanzmärkte und Klimagerechtigkeit. Das Material ist an einer bundesländer- und schulformübergreifenden Analyse von Curricula orientiert und füllt zugleich Leerstellen. Ökonomie wird mit Ökologie, Geschlecht, Migration und Demokratie verknüpft. Dabei werden Gestaltungsvorschläge und Aktionsformen sozialer Bewegungen zur Diskussion gestellt Unterrichtsmaterial Kapitalismus Politikunterricht attac Alternativen Autor*innengruppe Bildungsmaterial aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung Unterrichtsmaterial Kapitalismus Politikunterricht attac Alternativen |
title | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung |
title_auth | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung |
title_exact_search | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung |
title_full | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung Holger Oppenhäuser, Autor*innengruppe Bildungsmaterial |
title_fullStr | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung Holger Oppenhäuser, Autor*innengruppe Bildungsmaterial |
title_full_unstemmed | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung Holger Oppenhäuser, Autor*innengruppe Bildungsmaterial |
title_short | Wirtschaft demokratisch gestalten lernen |
title_sort | wirtschaft demokratisch gestalten lernen kritische materialien fur unterricht und außerschulische bildung |
title_sub | Kritische Materialien für Unterricht und außerschulische Bildung |
topic | Unterrichtsmaterial Kapitalismus Politikunterricht attac Alternativen |
topic_facet | Unterrichtsmaterial Kapitalismus Politikunterricht attac Alternativen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.46499/9783756615186 |
work_keys_str_mv | AT autorinnengruppebildungsmaterial wirtschaftdemokratischgestaltenlernenkritischematerialienfurunterrichtundaußerschulischebildung |