Feedback lernwirksam gestalten: Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht
Konstruktive Rückmeldungen fördern den Fremdsprachenerwerb Über die Benotung mündlicher und schriftlicher Leistungen hinaus gewinnen mündliche Rückmeldungen auch im Fremdsprachenunterricht zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass geeignetes mündliches Feedback entscheidend zur Verbesserung der...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Konstruktive Rückmeldungen fördern den Fremdsprachenerwerb Über die Benotung mündlicher und schriftlicher Leistungen hinaus gewinnen mündliche Rückmeldungen auch im Fremdsprachenunterricht zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass geeignetes mündliches Feedback entscheidend zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen kann. Doch welche Feedbackformen eignen sich für welche Settings und welche Ziele? Und welchen Grundsätzen sollten hilfreiche Rückmeldungen gerecht werden? Dieser Praxisband stellt unterrichtspraktische Techniken und Strategien vor. Nach einer grundlegenden Einordnung der Feedbackformen behandelt Teil I die vielfältigen Ausprägungen formativen Feedbacks: Rückmeldungen der Lehrperson für individuelle Lernende Feedback der Schülerinnen und Schüler untereinander Möglichkeiten des Feedbacks der Lernenden für die Lehrkraft sowie Formen des kollegialen Feedbacks Teil II fokussiert das summative Feedback zur Ermittlung des Lernstands in Form von Benotungen: Rechtsgrundlagen der Bewertung von Inhalt und Sprache bei Klassenarbeiten und Klausuren Auswirkungen des summativen Feedbacks auf affektive und soziale Ziele des Fremdsprachenunterrichts Annäherungen von formativem und summativem Feedback zur Verbesserung der Lernleistungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aller Fremdsprachen in den Sekundarstufen. Formulierungshilfen zu einzelnen Anregungen stehen in Englisch und Französisch zum Download bereit |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (112 Seiten) |
ISBN: | 9783772715853 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845554 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772715853 |9 978-3-7727-1585-3 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783772715853 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)092751547 | ||
035 | |a (OCoLC)1454757878 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845554 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Feedback lernwirksam gestalten |b Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht |c Inez De Florio-Hansen |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (112 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Konstruktive Rückmeldungen fördern den Fremdsprachenerwerb Über die Benotung mündlicher und schriftlicher Leistungen hinaus gewinnen mündliche Rückmeldungen auch im Fremdsprachenunterricht zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass geeignetes mündliches Feedback entscheidend zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen kann. Doch welche Feedbackformen eignen sich für welche Settings und welche Ziele? Und welchen Grundsätzen sollten hilfreiche Rückmeldungen gerecht werden? Dieser Praxisband stellt unterrichtspraktische Techniken und Strategien vor. Nach einer grundlegenden Einordnung der Feedbackformen behandelt Teil I die vielfältigen Ausprägungen formativen Feedbacks: Rückmeldungen der Lehrperson für individuelle Lernende Feedback der Schülerinnen und Schüler untereinander Möglichkeiten des Feedbacks der Lernenden für die Lehrkraft sowie Formen des kollegialen Feedbacks Teil II fokussiert das summative Feedback zur Ermittlung des Lernstands in Form von Benotungen: Rechtsgrundlagen der Bewertung von Inhalt und Sprache bei Klassenarbeiten und Klausuren Auswirkungen des summativen Feedbacks auf affektive und soziale Ziele des Fremdsprachenunterrichts Annäherungen von formativem und summativem Feedback zur Verbesserung der Lernleistungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aller Fremdsprachen in den Sekundarstufen. Formulierungshilfen zu einzelnen Anregungen stehen in Englisch und Französisch zum Download bereit | ||
650 | 4 | |a Benotung | |
650 | 4 | |a summatives Feedback | |
650 | 4 | |a mündliche Noten | |
650 | 4 | |a Bewertung | |
650 | 4 | |a Fremdsprachenunterricht | |
650 | 4 | |a Abschlussarbeiten | |
650 | 4 | |a Klassenarbeiten | |
650 | 4 | |a formatives Feedback | |
650 | 4 | |a Leistung | |
650 | 4 | |a Klausuren | |
650 | 4 | |a Leistungsnachweis | |
650 | 4 | |a kollegiales Feedback | |
650 | 4 | |a Lernstand | |
700 | 1 | |a De Florio-Hansen, Inez |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185436 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351932964864 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845554 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)092751547 (OCoLC)1454757878 (DE-599)BVBBV049845554 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845554</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772715853</subfield><subfield code="9">978-3-7727-1585-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783772715853</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)092751547</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454757878</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845554</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Feedback lernwirksam gestalten</subfield><subfield code="b">Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht</subfield><subfield code="c">Inez De Florio-Hansen</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (112 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Konstruktive Rückmeldungen fördern den Fremdsprachenerwerb Über die Benotung mündlicher und schriftlicher Leistungen hinaus gewinnen mündliche Rückmeldungen auch im Fremdsprachenunterricht zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass geeignetes mündliches Feedback entscheidend zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen kann. Doch welche Feedbackformen eignen sich für welche Settings und welche Ziele? Und welchen Grundsätzen sollten hilfreiche Rückmeldungen gerecht werden? Dieser Praxisband stellt unterrichtspraktische Techniken und Strategien vor. Nach einer grundlegenden Einordnung der Feedbackformen behandelt Teil I die vielfältigen Ausprägungen formativen Feedbacks: Rückmeldungen der Lehrperson für individuelle Lernende Feedback der Schülerinnen und Schüler untereinander Möglichkeiten des Feedbacks der Lernenden für die Lehrkraft sowie Formen des kollegialen Feedbacks Teil II fokussiert das summative Feedback zur Ermittlung des Lernstands in Form von Benotungen: Rechtsgrundlagen der Bewertung von Inhalt und Sprache bei Klassenarbeiten und Klausuren Auswirkungen des summativen Feedbacks auf affektive und soziale Ziele des Fremdsprachenunterrichts Annäherungen von formativem und summativem Feedback zur Verbesserung der Lernleistungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aller Fremdsprachen in den Sekundarstufen. Formulierungshilfen zu einzelnen Anregungen stehen in Englisch und Französisch zum Download bereit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Benotung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">summatives Feedback</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">mündliche Noten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewertung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprachenunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Abschlussarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klassenarbeiten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">formatives Feedback</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leistung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klausuren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Leistungsnachweis</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kollegiales Feedback</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lernstand</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">De Florio-Hansen, Inez</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185436</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845554 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772715853 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185436 |
oclc_num | 1454757878 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (112 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht Inez De Florio-Hansen 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (112 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Konstruktive Rückmeldungen fördern den Fremdsprachenerwerb Über die Benotung mündlicher und schriftlicher Leistungen hinaus gewinnen mündliche Rückmeldungen auch im Fremdsprachenunterricht zunehmend an Bedeutung. Studien belegen, dass geeignetes mündliches Feedback entscheidend zur Verbesserung der Lernergebnisse beitragen kann. Doch welche Feedbackformen eignen sich für welche Settings und welche Ziele? Und welchen Grundsätzen sollten hilfreiche Rückmeldungen gerecht werden? Dieser Praxisband stellt unterrichtspraktische Techniken und Strategien vor. Nach einer grundlegenden Einordnung der Feedbackformen behandelt Teil I die vielfältigen Ausprägungen formativen Feedbacks: Rückmeldungen der Lehrperson für individuelle Lernende Feedback der Schülerinnen und Schüler untereinander Möglichkeiten des Feedbacks der Lernenden für die Lehrkraft sowie Formen des kollegialen Feedbacks Teil II fokussiert das summative Feedback zur Ermittlung des Lernstands in Form von Benotungen: Rechtsgrundlagen der Bewertung von Inhalt und Sprache bei Klassenarbeiten und Klausuren Auswirkungen des summativen Feedbacks auf affektive und soziale Ziele des Fremdsprachenunterrichts Annäherungen von formativem und summativem Feedback zur Verbesserung der Lernleistungen Der Band richtet sich an Lehramtsstudierende, Referendarinnen und Referendare sowie Lehrkräfte aller Fremdsprachen in den Sekundarstufen. Formulierungshilfen zu einzelnen Anregungen stehen in Englisch und Französisch zum Download bereit Benotung summatives Feedback mündliche Noten Bewertung Fremdsprachenunterricht Abschlussarbeiten Klassenarbeiten formatives Feedback Leistung Klausuren Leistungsnachweis kollegiales Feedback Lernstand De Florio-Hansen, Inez Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht Benotung summatives Feedback mündliche Noten Bewertung Fremdsprachenunterricht Abschlussarbeiten Klassenarbeiten formatives Feedback Leistung Klausuren Leistungsnachweis kollegiales Feedback Lernstand |
title | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht |
title_auth | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht |
title_exact_search | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht |
title_full | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht Inez De Florio-Hansen |
title_fullStr | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht Inez De Florio-Hansen |
title_full_unstemmed | Feedback lernwirksam gestalten Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht Inez De Florio-Hansen |
title_short | Feedback lernwirksam gestalten |
title_sort | feedback lernwirksam gestalten strategien und techniken fur den fremdsprachenunterricht |
title_sub | Strategien und Techniken für den Fremdsprachenunterricht |
topic | Benotung summatives Feedback mündliche Noten Bewertung Fremdsprachenunterricht Abschlussarbeiten Klassenarbeiten formatives Feedback Leistung Klausuren Leistungsnachweis kollegiales Feedback Lernstand |
topic_facet | Benotung summatives Feedback mündliche Noten Bewertung Fremdsprachenunterricht Abschlussarbeiten Klassenarbeiten formatives Feedback Leistung Klausuren Leistungsnachweis kollegiales Feedback Lernstand |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772715853 |
work_keys_str_mv | AT defloriohanseninez feedbacklernwirksamgestaltenstrategienundtechnikenfurdenfremdsprachenunterricht |