Praxismaterial: Podcast im Unterricht: Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene
Eigene Radiobeiträge produzieren Einen Podcast herzustellen ist ganz einfach. Man benötigt dafür lediglich einige technische Geräte, die man meistens ohnehin besitzt, wie z.B. ein Smartphone und einen Laptop mit einer kostenlosen Audioschnittsoftware. Mehr braucht es für den Anfang nicht. Wenn dann...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Eigene Radiobeiträge produzieren Einen Podcast herzustellen ist ganz einfach. Man benötigt dafür lediglich einige technische Geräte, die man meistens ohnehin besitzt, wie z.B. ein Smartphone und einen Laptop mit einer kostenlosen Audioschnittsoftware. Mehr braucht es für den Anfang nicht. Wenn dann auch noch ein Thema gefunden ist, kann's schon losgehen.Für Schülerinnen und Schüler ist die Beschäftigung mit einem eigenen Radiobeitrag oder sogar einer eigenen Podcast-Reihe schon deshalb reizvoll, weil sich viele von ihnen mit diesem Medium auch in ihrer Freizeit beschäftigen. Radioformen bieten unbegrenzten inhaltlichen Spielraum und stellen eine tolle technische Spielwiese dar. Auf diese Weise wird, nebenbei und ganz praktisch, Medienwissen transportiert und Recherchekompetenz erlernt. Dieser Praxisband stellt Radioprojekte vor, die man im Schulunterricht ohne Vorkenntnisse und mit unkomplizierter Vorbereitung durchführen kann: Einfache Umfragen, lebendige Reportagen, kurze oder ausführliche Interviews, spannende Hörspiele und mitreißende Features. Schritt für Schritt werden Technik und Formen erklärt, und zwar so, dass auch Einsteiger keine Probleme haben, ein solches Projekt durchzuführen. Eingeführt wird in: - Themensuche, - Recherche, - Aufnahme, - Audioschnitt, - Texten, - Moderation, - Produktion. Der Materialband richtet sich an Referendare und Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II sowie an Leiter von Schreibwerkstätten und Schülerzeitungen, die Medienkompetenz und Handlungsorientierung verbinden möchten |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (80 Seiten) |
ISBN: | 9783772716492 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845512 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772716492 |9 978-3-7727-1649-2 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783772716492 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)093349335 | ||
035 | |a (OCoLC)1454760570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845512 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxismaterial: Podcast im Unterricht |b Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene |c Tilman Rau |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (80 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Eigene Radiobeiträge produzieren Einen Podcast herzustellen ist ganz einfach. Man benötigt dafür lediglich einige technische Geräte, die man meistens ohnehin besitzt, wie z.B. ein Smartphone und einen Laptop mit einer kostenlosen Audioschnittsoftware. Mehr braucht es für den Anfang nicht. Wenn dann auch noch ein Thema gefunden ist, kann's schon losgehen.Für Schülerinnen und Schüler ist die Beschäftigung mit einem eigenen Radiobeitrag oder sogar einer eigenen Podcast-Reihe schon deshalb reizvoll, weil sich viele von ihnen mit diesem Medium auch in ihrer Freizeit beschäftigen. Radioformen bieten unbegrenzten inhaltlichen Spielraum und stellen eine tolle technische Spielwiese dar. Auf diese Weise wird, nebenbei und ganz praktisch, Medienwissen transportiert und Recherchekompetenz erlernt. Dieser Praxisband stellt Radioprojekte vor, die man im Schulunterricht ohne Vorkenntnisse und mit unkomplizierter Vorbereitung durchführen kann: Einfache Umfragen, lebendige Reportagen, kurze oder ausführliche Interviews, spannende Hörspiele und mitreißende Features. Schritt für Schritt werden Technik und Formen erklärt, und zwar so, dass auch Einsteiger keine Probleme haben, ein solches Projekt durchzuführen. Eingeführt wird in: - Themensuche, - Recherche, - Aufnahme, - Audioschnitt, - Texten, - Moderation, - Produktion. Der Materialband richtet sich an Referendare und Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II sowie an Leiter von Schreibwerkstätten und Schülerzeitungen, die Medienkompetenz und Handlungsorientierung verbinden möchten | ||
650 | 4 | |a Interview | |
650 | 4 | |a Projekt | |
650 | 4 | |a Umfrage | |
650 | 4 | |a Medien | |
650 | 4 | |a Audacity | |
650 | 4 | |a Podcast selber machen | |
650 | 4 | |a Radio | |
650 | 4 | |a Journalismus | |
650 | 4 | |a Podcast erstellen | |
650 | 4 | |a Moderation | |
650 | 4 | |a Tonaufnahme | |
650 | 4 | |a Audio schneiden | |
650 | 4 | |a Medienbildung | |
650 | 4 | |a Unterrichtsmaterial | |
650 | 4 | |a Radiobeitrag | |
650 | 4 | |a Digitales Lernen | |
650 | 4 | |a O-Ton | |
650 | 4 | |a Podcast veröffentlichen | |
650 | 4 | |a Wie macht man einen Podcast | |
700 | 1 | |a Rau, Tilman |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185394 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351773581312 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845512 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)093349335 (OCoLC)1454760570 (DE-599)BVBBV049845512 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845512</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772716492</subfield><subfield code="9">978-3-7727-1649-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783772716492</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)093349335</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454760570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845512</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxismaterial: Podcast im Unterricht</subfield><subfield code="b">Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene</subfield><subfield code="c">Tilman Rau</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (80 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Eigene Radiobeiträge produzieren Einen Podcast herzustellen ist ganz einfach. Man benötigt dafür lediglich einige technische Geräte, die man meistens ohnehin besitzt, wie z.B. ein Smartphone und einen Laptop mit einer kostenlosen Audioschnittsoftware. Mehr braucht es für den Anfang nicht. Wenn dann auch noch ein Thema gefunden ist, kann's schon losgehen.Für Schülerinnen und Schüler ist die Beschäftigung mit einem eigenen Radiobeitrag oder sogar einer eigenen Podcast-Reihe schon deshalb reizvoll, weil sich viele von ihnen mit diesem Medium auch in ihrer Freizeit beschäftigen. Radioformen bieten unbegrenzten inhaltlichen Spielraum und stellen eine tolle technische Spielwiese dar. Auf diese Weise wird, nebenbei und ganz praktisch, Medienwissen transportiert und Recherchekompetenz erlernt. Dieser Praxisband stellt Radioprojekte vor, die man im Schulunterricht ohne Vorkenntnisse und mit unkomplizierter Vorbereitung durchführen kann: Einfache Umfragen, lebendige Reportagen, kurze oder ausführliche Interviews, spannende Hörspiele und mitreißende Features. Schritt für Schritt werden Technik und Formen erklärt, und zwar so, dass auch Einsteiger keine Probleme haben, ein solches Projekt durchzuführen. Eingeführt wird in: - Themensuche, - Recherche, - Aufnahme, - Audioschnitt, - Texten, - Moderation, - Produktion. Der Materialband richtet sich an Referendare und Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II sowie an Leiter von Schreibwerkstätten und Schülerzeitungen, die Medienkompetenz und Handlungsorientierung verbinden möchten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Interview</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Projekt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Umfrage</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Audacity</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Podcast selber machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radio</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Journalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Podcast erstellen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Moderation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tonaufnahme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Audio schneiden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienbildung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterrichtsmaterial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Radiobeitrag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Digitales Lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">O-Ton</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Podcast veröffentlichen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wie macht man einen Podcast</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rau, Tilman</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185394</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845512 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772716492 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185394 |
oclc_num | 1454760570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (80 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene Tilman Rau 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (80 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Eigene Radiobeiträge produzieren Einen Podcast herzustellen ist ganz einfach. Man benötigt dafür lediglich einige technische Geräte, die man meistens ohnehin besitzt, wie z.B. ein Smartphone und einen Laptop mit einer kostenlosen Audioschnittsoftware. Mehr braucht es für den Anfang nicht. Wenn dann auch noch ein Thema gefunden ist, kann's schon losgehen.Für Schülerinnen und Schüler ist die Beschäftigung mit einem eigenen Radiobeitrag oder sogar einer eigenen Podcast-Reihe schon deshalb reizvoll, weil sich viele von ihnen mit diesem Medium auch in ihrer Freizeit beschäftigen. Radioformen bieten unbegrenzten inhaltlichen Spielraum und stellen eine tolle technische Spielwiese dar. Auf diese Weise wird, nebenbei und ganz praktisch, Medienwissen transportiert und Recherchekompetenz erlernt. Dieser Praxisband stellt Radioprojekte vor, die man im Schulunterricht ohne Vorkenntnisse und mit unkomplizierter Vorbereitung durchführen kann: Einfache Umfragen, lebendige Reportagen, kurze oder ausführliche Interviews, spannende Hörspiele und mitreißende Features. Schritt für Schritt werden Technik und Formen erklärt, und zwar so, dass auch Einsteiger keine Probleme haben, ein solches Projekt durchzuführen. Eingeführt wird in: - Themensuche, - Recherche, - Aufnahme, - Audioschnitt, - Texten, - Moderation, - Produktion. Der Materialband richtet sich an Referendare und Lehrkräfte in den Sekundarstufen I und II sowie an Leiter von Schreibwerkstätten und Schülerzeitungen, die Medienkompetenz und Handlungsorientierung verbinden möchten Interview Projekt Umfrage Medien Audacity Podcast selber machen Radio Journalismus Podcast erstellen Moderation Tonaufnahme Audio schneiden Medienbildung Unterrichtsmaterial Radiobeitrag Digitales Lernen O-Ton Podcast veröffentlichen Wie macht man einen Podcast Rau, Tilman Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene Interview Projekt Umfrage Medien Audacity Podcast selber machen Radio Journalismus Podcast erstellen Moderation Tonaufnahme Audio schneiden Medienbildung Unterrichtsmaterial Radiobeitrag Digitales Lernen O-Ton Podcast veröffentlichen Wie macht man einen Podcast |
title | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_auth | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_exact_search | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene |
title_full | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene Tilman Rau |
title_fullStr | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene Tilman Rau |
title_full_unstemmed | Praxismaterial: Podcast im Unterricht Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene Tilman Rau |
title_short | Praxismaterial: Podcast im Unterricht |
title_sort | praxismaterial podcast im unterricht radio projekte fur einsteiger und fortgeschrittene |
title_sub | Radio-Projekte für Einsteiger und Fortgeschrittene |
topic | Interview Projekt Umfrage Medien Audacity Podcast selber machen Radio Journalismus Podcast erstellen Moderation Tonaufnahme Audio schneiden Medienbildung Unterrichtsmaterial Radiobeitrag Digitales Lernen O-Ton Podcast veröffentlichen Wie macht man einen Podcast |
topic_facet | Interview Projekt Umfrage Medien Audacity Podcast selber machen Radio Journalismus Podcast erstellen Moderation Tonaufnahme Audio schneiden Medienbildung Unterrichtsmaterial Radiobeitrag Digitales Lernen O-Ton Podcast veröffentlichen Wie macht man einen Podcast |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772716492 |
work_keys_str_mv | AT rautilman praxismaterialpodcastimunterrichtradioprojektefureinsteigerundfortgeschrittene |