Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert: Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung
Schülerinnen und Schüler sind in der Geschichtswissenschaft und Historischen Bildungsforschung bislang vorwiegend als abstrakte Größe in Erscheinung getreten, als Objekte schulischer und elterlicher Bildungs- und Erziehungsziele und als quantifizierbare Gruppen der Bildungsplanung und -verwaltung. D...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Schülerinnen und Schüler sind in der Geschichtswissenschaft und Historischen Bildungsforschung bislang vorwiegend als abstrakte Größe in Erscheinung getreten, als Objekte schulischer und elterlicher Bildungs- und Erziehungsziele und als quantifizierbare Gruppen der Bildungsplanung und -verwaltung. Der vorliegende Band widmet sich vor diesem Hintergrund den Schülerinnen und Schülern als eigenständigen Akteurinnen und Akteuren und nimmt das Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Blick. Die Beiträge untersuchen, wie sich Aufwachsen, Alltagsleben und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum gestalteten und welche Wege ihrer Erforschung es gibt. Sie analysieren, mit wem Schülerinnen und Schüler ihre Zeit in der Schule verbrachten, welchen Aktivitäten sie in ihrer Freizeit nachgingen, in welchem Verhältnis inner- und außerschulische Verhaltensweisen und Tätigkeiten zu familialen Milieus, Schultypen und Peer Groups standen und welche Bedeutung die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler für ihre Sozialisation besaßen. Die Beiträge zeigen ferner auf, welche Quellen existieren und wie sie zur Erforschung des Schülerinnen- und Schülerlebens eingesetzt werden können |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (365 Seiten) |
ISBN: | 9783781560239 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845492 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781560239 |9 978-3-7815-6023-9 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781560239 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)093810903 | ||
035 | |a (OCoLC)1454763300 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845492 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert |b Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung |c Daniel Gerster, Carola Groppe |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (365 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Schülerinnen und Schüler sind in der Geschichtswissenschaft und Historischen Bildungsforschung bislang vorwiegend als abstrakte Größe in Erscheinung getreten, als Objekte schulischer und elterlicher Bildungs- und Erziehungsziele und als quantifizierbare Gruppen der Bildungsplanung und -verwaltung. Der vorliegende Band widmet sich vor diesem Hintergrund den Schülerinnen und Schülern als eigenständigen Akteurinnen und Akteuren und nimmt das Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Blick. Die Beiträge untersuchen, wie sich Aufwachsen, Alltagsleben und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum gestalteten und welche Wege ihrer Erforschung es gibt. Sie analysieren, mit wem Schülerinnen und Schüler ihre Zeit in der Schule verbrachten, welchen Aktivitäten sie in ihrer Freizeit nachgingen, in welchem Verhältnis inner- und außerschulische Verhaltensweisen und Tätigkeiten zu familialen Milieus, Schultypen und Peer Groups standen und welche Bedeutung die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler für ihre Sozialisation besaßen. Die Beiträge zeigen ferner auf, welche Quellen existieren und wie sie zur Erforschung des Schülerinnen- und Schülerlebens eingesetzt werden können | ||
650 | 4 | |a Historische Bildungsforschung | |
650 | 4 | |a Schüleralltag | |
650 | 4 | |a Schulerfahrungen | |
650 | 4 | |a Mädchenschulen | |
650 | 4 | |a Internatsschulen | |
650 | 4 | |a Schulprogramme | |
650 | 4 | |a Schülerzeitungen | |
650 | 4 | |a Jungentagebücher | |
650 | 4 | |a Subjektkonstruktionen | |
650 | 4 | |a deutscher Sprachraum | |
650 | 4 | |a Österreich | |
650 | 4 | |a Deutschland | |
650 | 4 | |a Lehrerbildungsanstalt | |
650 | 4 | |a katholische Internate | |
650 | 4 | |a Kinderarbeit | |
650 | 4 | |a 19. Jhd | |
650 | 4 | |a 20. Jhd | |
700 | 1 | |a Gerster, Daniel |4 edt | |
700 | 1 | |a Groppe, Carola |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185374 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351719055360 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Gerster, Daniel Groppe, Carola |
author2_role | edt edt |
author2_variant | d g dg c g cg |
author_facet | Gerster, Daniel Groppe, Carola |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845492 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)093810903 (OCoLC)1454763300 (DE-599)BVBBV049845492 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845492</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781560239</subfield><subfield code="9">978-3-7815-6023-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781560239</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)093810903</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454763300</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845492</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung</subfield><subfield code="c">Daniel Gerster, Carola Groppe</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (365 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schülerinnen und Schüler sind in der Geschichtswissenschaft und Historischen Bildungsforschung bislang vorwiegend als abstrakte Größe in Erscheinung getreten, als Objekte schulischer und elterlicher Bildungs- und Erziehungsziele und als quantifizierbare Gruppen der Bildungsplanung und -verwaltung. Der vorliegende Band widmet sich vor diesem Hintergrund den Schülerinnen und Schülern als eigenständigen Akteurinnen und Akteuren und nimmt das Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Blick. Die Beiträge untersuchen, wie sich Aufwachsen, Alltagsleben und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum gestalteten und welche Wege ihrer Erforschung es gibt. Sie analysieren, mit wem Schülerinnen und Schüler ihre Zeit in der Schule verbrachten, welchen Aktivitäten sie in ihrer Freizeit nachgingen, in welchem Verhältnis inner- und außerschulische Verhaltensweisen und Tätigkeiten zu familialen Milieus, Schultypen und Peer Groups standen und welche Bedeutung die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler für ihre Sozialisation besaßen. Die Beiträge zeigen ferner auf, welche Quellen existieren und wie sie zur Erforschung des Schülerinnen- und Schülerlebens eingesetzt werden können</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Historische Bildungsforschung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schüleralltag</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulerfahrungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mädchenschulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Internatsschulen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulprogramme</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schülerzeitungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jungentagebücher</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Subjektkonstruktionen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">deutscher Sprachraum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Österreich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrerbildungsanstalt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">katholische Internate</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kinderarbeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">19. Jhd</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">20. Jhd</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gerster, Daniel</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Groppe, Carola</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185374</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845492 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781560239 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185374 |
oclc_num | 1454763300 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (365 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung Daniel Gerster, Carola Groppe 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (365 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schülerinnen und Schüler sind in der Geschichtswissenschaft und Historischen Bildungsforschung bislang vorwiegend als abstrakte Größe in Erscheinung getreten, als Objekte schulischer und elterlicher Bildungs- und Erziehungsziele und als quantifizierbare Gruppen der Bildungsplanung und -verwaltung. Der vorliegende Band widmet sich vor diesem Hintergrund den Schülerinnen und Schülern als eigenständigen Akteurinnen und Akteuren und nimmt das Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert in den Blick. Die Beiträge untersuchen, wie sich Aufwachsen, Alltagsleben und Freizeitverhalten von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum gestalteten und welche Wege ihrer Erforschung es gibt. Sie analysieren, mit wem Schülerinnen und Schüler ihre Zeit in der Schule verbrachten, welchen Aktivitäten sie in ihrer Freizeit nachgingen, in welchem Verhältnis inner- und außerschulische Verhaltensweisen und Tätigkeiten zu familialen Milieus, Schultypen und Peer Groups standen und welche Bedeutung die Erfahrungen der Schülerinnen und Schüler für ihre Sozialisation besaßen. Die Beiträge zeigen ferner auf, welche Quellen existieren und wie sie zur Erforschung des Schülerinnen- und Schülerlebens eingesetzt werden können Historische Bildungsforschung Schüleralltag Schulerfahrungen Mädchenschulen Internatsschulen Schulprogramme Schülerzeitungen Jungentagebücher Subjektkonstruktionen deutscher Sprachraum Österreich Deutschland Lehrerbildungsanstalt katholische Internate Kinderarbeit 19. Jhd 20. Jhd Gerster, Daniel edt Groppe, Carola edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung Historische Bildungsforschung Schüleralltag Schulerfahrungen Mädchenschulen Internatsschulen Schulprogramme Schülerzeitungen Jungentagebücher Subjektkonstruktionen deutscher Sprachraum Österreich Deutschland Lehrerbildungsanstalt katholische Internate Kinderarbeit 19. Jhd 20. Jhd |
title | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung |
title_auth | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung |
title_exact_search | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung |
title_full | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung Daniel Gerster, Carola Groppe |
title_fullStr | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung Daniel Gerster, Carola Groppe |
title_full_unstemmed | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung Daniel Gerster, Carola Groppe |
title_short | Schülerinnen- und Schülerleben im 19. und frühen 20. Jahrhundert |
title_sort | schulerinnen und schulerleben im 19 und fruhen 20 jahrhundert aufwachsen alltag und freizeit von schulerinnen und schulern hoherer schulen im deutschen sprachraum und ihre erforschung |
title_sub | Aufwachsen, Alltag und Freizeit von Schülerinnen und Schülern höherer Schulen im deutschen Sprachraum und ihre Erforschung |
topic | Historische Bildungsforschung Schüleralltag Schulerfahrungen Mädchenschulen Internatsschulen Schulprogramme Schülerzeitungen Jungentagebücher Subjektkonstruktionen deutscher Sprachraum Österreich Deutschland Lehrerbildungsanstalt katholische Internate Kinderarbeit 19. Jhd 20. Jhd |
topic_facet | Historische Bildungsforschung Schüleralltag Schulerfahrungen Mädchenschulen Internatsschulen Schulprogramme Schülerzeitungen Jungentagebücher Subjektkonstruktionen deutscher Sprachraum Österreich Deutschland Lehrerbildungsanstalt katholische Internate Kinderarbeit 19. Jhd 20. Jhd |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560239 |
work_keys_str_mv | AT gersterdaniel schulerinnenundschulerlebenim19undfruhen20jahrhundertaufwachsenalltagundfreizeitvonschulerinnenundschulernhohererschulenimdeutschensprachraumundihreerforschung AT groppecarola schulerinnenundschulerlebenim19undfruhen20jahrhundertaufwachsenalltagundfreizeitvonschulerinnenundschulernhohererschulenimdeutschensprachraumundihreerforschung |