Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen: Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie
Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Das inklusive Schulmodell setzt viele und gut ausgeprägte Exekutive Funktionen (EF) wie Selbstregulation, Zeitmanagement, Arbeitsgedächtnis oder Handlungskont...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bern
Haupt Verlag
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-20 Volltext |
Zusammenfassung: | Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Das inklusive Schulmodell setzt viele und gut ausgeprägte Exekutive Funktionen (EF) wie Selbstregulation, Zeitmanagement, Arbeitsgedächtnis oder Handlungskontrolle voraus. Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Achtsamkeit, Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und weiteren Richtungen der Psychologie kommen zur Sprache und dienen als Ausgangsprunkt für pädagogische und sonderpädagogische Überlegungen und die konkrete Umsetzung in der Praxis. Monika Brunsting stellt als Psychologin und Sonderpädagogin neue Ansätze zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen vor. Sie beschreibt Wege der Arbeit an den Exekutiven Funktionen für Menschen verschiedensten Alters, beispielsweise auch Erwachsener mit AD(H)S. Lisa Heller beschreibt als Heilpädagogin und Lehrperson Möglichkeiten zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen im Kindergarten und auf der Unterstufe. Judith Hasler beleuchtet die Bedeutung der Exekutiven Funktionen in der Sprachentwicklung und gibt Einblick in die Logopädietherapie. Sie stellt Möglichkeiten zum Einbezug der EF in die Sprachtherapie vor - darunter verschiedene Spiele. Gerda Lempen präsentiert ein Beobachtungsinstrument, mit dem man Exekutive Funktionen einfach erfassen und auf den verschiedenen Schulstufen trainieren kann. Dreh- und Angelpunkt der Primarlehrerin ist die Arbeit mit begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern - das Tool kann aber auf allen Begabungsstufen eingesetzt werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (202 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783258483306 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845476 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250113 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783258483306 |9 978-3-258-48330-6 | ||
024 | 7 | |a 10.2445/9783258483306 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)095473459 | ||
035 | |a (OCoLC)1454744893 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845476 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-20 | ||
100 | 1 | |a Brunsting, Monika |e Verfasser |0 (DE-588)115427090 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen |b Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie |c Monika Brunsting, Judith Hasler, Lisa Heller, Gerda Lempen |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Bern |b Haupt Verlag |c 2023 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (202 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Das inklusive Schulmodell setzt viele und gut ausgeprägte Exekutive Funktionen (EF) wie Selbstregulation, Zeitmanagement, Arbeitsgedächtnis oder Handlungskontrolle voraus. Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Achtsamkeit, Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und weiteren Richtungen der Psychologie kommen zur Sprache und dienen als Ausgangsprunkt für pädagogische und sonderpädagogische Überlegungen und die konkrete Umsetzung in der Praxis. Monika Brunsting stellt als Psychologin und Sonderpädagogin neue Ansätze zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen vor. Sie beschreibt Wege der Arbeit an den Exekutiven Funktionen für Menschen verschiedensten Alters, beispielsweise auch Erwachsener mit AD(H)S. Lisa Heller beschreibt als Heilpädagogin und Lehrperson Möglichkeiten zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen im Kindergarten und auf der Unterstufe. Judith Hasler beleuchtet die Bedeutung der Exekutiven Funktionen in der Sprachentwicklung und gibt Einblick in die Logopädietherapie. Sie stellt Möglichkeiten zum Einbezug der EF in die Sprachtherapie vor - darunter verschiedene Spiele. Gerda Lempen präsentiert ein Beobachtungsinstrument, mit dem man Exekutive Funktionen einfach erfassen und auf den verschiedenen Schulstufen trainieren kann. Dreh- und Angelpunkt der Primarlehrerin ist die Arbeit mit begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern - das Tool kann aber auf allen Begabungsstufen eingesetzt werden | ||
650 | 4 | |a Heil- und Sonderpädagogik | |
650 | 4 | |a Handlungsplanung | |
650 | 4 | |a Zeitmanagement | |
650 | 4 | |a Selbststeuerung | |
650 | 4 | |a Schulerfolg | |
650 | 4 | |a Heilpädagogik | |
650 | 4 | |a Metakognition | |
700 | 1 | |a Hasler, Judith |0 (DE-588)1297248430 |4 aut | |
700 | 1 | |a Heller, Lisa |0 (DE-588)1297248619 |4 aut | |
700 | 1 | |a Lempen, Gerda |0 (DE-588)1305692357 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-258-08330-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185358 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 |l DE-20 |p ZDB-41-SEL |q UBW_Einzelkauf |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351714861056 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Brunsting, Monika Hasler, Judith Heller, Lisa Lempen, Gerda |
author_GND | (DE-588)115427090 (DE-588)1297248430 (DE-588)1297248619 (DE-588)1305692357 |
author_facet | Brunsting, Monika Hasler, Judith Heller, Lisa Lempen, Gerda |
author_role | aut aut aut aut |
author_sort | Brunsting, Monika |
author_variant | m b mb j h jh l h lh g l gl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845476 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)095473459 (OCoLC)1454744893 (DE-599)BVBBV049845476 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845476</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250113</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx a||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783258483306</subfield><subfield code="9">978-3-258-48330-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.2445/9783258483306</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)095473459</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454744893</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845476</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brunsting, Monika</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115427090</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie</subfield><subfield code="c">Monika Brunsting, Judith Hasler, Lisa Heller, Gerda Lempen</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">Haupt Verlag</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (202 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Das inklusive Schulmodell setzt viele und gut ausgeprägte Exekutive Funktionen (EF) wie Selbstregulation, Zeitmanagement, Arbeitsgedächtnis oder Handlungskontrolle voraus. Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Achtsamkeit, Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und weiteren Richtungen der Psychologie kommen zur Sprache und dienen als Ausgangsprunkt für pädagogische und sonderpädagogische Überlegungen und die konkrete Umsetzung in der Praxis. Monika Brunsting stellt als Psychologin und Sonderpädagogin neue Ansätze zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen vor. Sie beschreibt Wege der Arbeit an den Exekutiven Funktionen für Menschen verschiedensten Alters, beispielsweise auch Erwachsener mit AD(H)S. Lisa Heller beschreibt als Heilpädagogin und Lehrperson Möglichkeiten zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen im Kindergarten und auf der Unterstufe. Judith Hasler beleuchtet die Bedeutung der Exekutiven Funktionen in der Sprachentwicklung und gibt Einblick in die Logopädietherapie. Sie stellt Möglichkeiten zum Einbezug der EF in die Sprachtherapie vor - darunter verschiedene Spiele. Gerda Lempen präsentiert ein Beobachtungsinstrument, mit dem man Exekutive Funktionen einfach erfassen und auf den verschiedenen Schulstufen trainieren kann. Dreh- und Angelpunkt der Primarlehrerin ist die Arbeit mit begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern - das Tool kann aber auf allen Begabungsstufen eingesetzt werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heil- und Sonderpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handlungsplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zeitmanagement</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbststeuerung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulerfolg</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heilpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Metakognition</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hasler, Judith</subfield><subfield code="0">(DE-588)1297248430</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heller, Lisa</subfield><subfield code="0">(DE-588)1297248619</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lempen, Gerda</subfield><subfield code="0">(DE-588)1305692357</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-258-08330-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185358</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306</subfield><subfield code="l">DE-20</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBW_Einzelkauf</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845476 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783258483306 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185358 |
oclc_num | 1454744893 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-20 |
physical | 1 Online-Ressource (202 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBW_Einzelkauf |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Haupt Verlag |
record_format | marc |
spelling | Brunsting, Monika Verfasser (DE-588)115427090 aut Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie Monika Brunsting, Judith Hasler, Lisa Heller, Gerda Lempen 1. Auflage Bern Haupt Verlag 2023 1 Online-Ressource (202 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Das inklusive Schulmodell setzt viele und gut ausgeprägte Exekutive Funktionen (EF) wie Selbstregulation, Zeitmanagement, Arbeitsgedächtnis oder Handlungskontrolle voraus. Gut verständlich und praxisnah zeigt das interdisziplinäre Autorinnenteam neue und bewährte Wege zur Förderung der Exekutiven Funktionen auf. Achtsamkeit, Erkenntnisse aus den Neurowissenschaften, der kognitiven Psychologie und weiteren Richtungen der Psychologie kommen zur Sprache und dienen als Ausgangsprunkt für pädagogische und sonderpädagogische Überlegungen und die konkrete Umsetzung in der Praxis. Monika Brunsting stellt als Psychologin und Sonderpädagogin neue Ansätze zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen vor. Sie beschreibt Wege der Arbeit an den Exekutiven Funktionen für Menschen verschiedensten Alters, beispielsweise auch Erwachsener mit AD(H)S. Lisa Heller beschreibt als Heilpädagogin und Lehrperson Möglichkeiten zur Entwicklung der Exekutiven Funktionen im Kindergarten und auf der Unterstufe. Judith Hasler beleuchtet die Bedeutung der Exekutiven Funktionen in der Sprachentwicklung und gibt Einblick in die Logopädietherapie. Sie stellt Möglichkeiten zum Einbezug der EF in die Sprachtherapie vor - darunter verschiedene Spiele. Gerda Lempen präsentiert ein Beobachtungsinstrument, mit dem man Exekutive Funktionen einfach erfassen und auf den verschiedenen Schulstufen trainieren kann. Dreh- und Angelpunkt der Primarlehrerin ist die Arbeit mit begabten und hochbegabten Schülerinnen und Schülern - das Tool kann aber auf allen Begabungsstufen eingesetzt werden Heil- und Sonderpädagogik Handlungsplanung Zeitmanagement Selbststeuerung Schulerfolg Heilpädagogik Metakognition Hasler, Judith (DE-588)1297248430 aut Heller, Lisa (DE-588)1297248619 aut Lempen, Gerda (DE-588)1305692357 aut Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-258-08330-8 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Brunsting, Monika Hasler, Judith Heller, Lisa Lempen, Gerda Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie Heil- und Sonderpädagogik Handlungsplanung Zeitmanagement Selbststeuerung Schulerfolg Heilpädagogik Metakognition |
title | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie |
title_auth | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie |
title_exact_search | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie |
title_full | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie Monika Brunsting, Judith Hasler, Lisa Heller, Gerda Lempen |
title_fullStr | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie Monika Brunsting, Judith Hasler, Lisa Heller, Gerda Lempen |
title_full_unstemmed | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie Monika Brunsting, Judith Hasler, Lisa Heller, Gerda Lempen |
title_short | Von Lernschwierigkeiten zu Lernerfolgen - neue und bewährte Wege zu guten Exekutiven Funktionen |
title_sort | von lernschwierigkeiten zu lernerfolgen neue und bewahrte wege zu guten exekutiven funktionen grundlagen und praxis in schule und therapie |
title_sub | Grundlagen und Praxis in Schule und Therapie |
topic | Heil- und Sonderpädagogik Handlungsplanung Zeitmanagement Selbststeuerung Schulerfolg Heilpädagogik Metakognition |
topic_facet | Heil- und Sonderpädagogik Handlungsplanung Zeitmanagement Selbststeuerung Schulerfolg Heilpädagogik Metakognition |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.2445/9783258483306 |
work_keys_str_mv | AT brunstingmonika vonlernschwierigkeitenzulernerfolgenneueundbewahrtewegezugutenexekutivenfunktionengrundlagenundpraxisinschuleundtherapie AT haslerjudith vonlernschwierigkeitenzulernerfolgenneueundbewahrtewegezugutenexekutivenfunktionengrundlagenundpraxisinschuleundtherapie AT hellerlisa vonlernschwierigkeitenzulernerfolgenneueundbewahrtewegezugutenexekutivenfunktionengrundlagenundpraxisinschuleundtherapie AT lempengerda vonlernschwierigkeitenzulernerfolgenneueundbewahrtewegezugutenexekutivenfunktionengrundlagenundpraxisinschuleundtherapie |