Der Koran: In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall
Die »Proben einer (neuen) metrischen und gereimten Übersetzung des Korans« erschienen in der von Joseph von Hammer-Purgstall herausgegebenen orientalistischen Zeitschrift mit dem Titel »Fundgruben des Orients« in den fünf Jahren von 1809 bis 1814. Ähnlich wie bei Friedrich Rückert, dessen erste Über...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die »Proben einer (neuen) metrischen und gereimten Übersetzung des Korans« erschienen in der von Joseph von Hammer-Purgstall herausgegebenen orientalistischen Zeitschrift mit dem Titel »Fundgruben des Orients« in den fünf Jahren von 1809 bis 1814. Ähnlich wie bei Friedrich Rückert, dessen erste Übersetzungsversuche unter dem Titel »Der Koran, im Auszuge übersetzt« erstmals im »Frauentaschenbuch für das Jahr 1824« erschienen, sind auch die Übersetzungen von Joseph von Hammer-Purgstall nicht vollständig. Allerdings sind sie sowohl als poetisches und klangliches Kunstwerk herausragend als auch in ihrem Handwerk, nämlich die Verslehre und das Versmaß in besonderer Weise respektierend, hervorstechend. In Vorbereitung auf die Gedenkfeiern zum 250. Geburtstag von Joseph von Hammer-Purgstall im Jahr 2024 erscheint hier erstmals eine komplette und kommentierte Ausgabe dieser Übersetzung des Heiligen Buches des Islam. Die Nummerierung der einzelnen Verse wurde durch den Herausgeber an den »textus receptus« der Kairiner Ausgabe von 1924 angepasst. Unklarheiten und Missverständnisse wurden in kommentierenden Fußnoten erläutert. Zusätzliche Informationen und Hinweise hinzugegeben. Diese Veröffentlichung stellt eine kleine Sensation dar |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
ISBN: | 9783826082337 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845423 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783826082337 |9 978-3-8260-8233-7 | ||
024 | 7 | |a 10.36202/9783826082337 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)095474862 | ||
035 | |a (OCoLC)1454745444 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Der Koran |b In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall |c Michael Fisch, Michael Fisch |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (234 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die »Proben einer (neuen) metrischen und gereimten Übersetzung des Korans« erschienen in der von Joseph von Hammer-Purgstall herausgegebenen orientalistischen Zeitschrift mit dem Titel »Fundgruben des Orients« in den fünf Jahren von 1809 bis 1814. Ähnlich wie bei Friedrich Rückert, dessen erste Übersetzungsversuche unter dem Titel »Der Koran, im Auszuge übersetzt« erstmals im »Frauentaschenbuch für das Jahr 1824« erschienen, sind auch die Übersetzungen von Joseph von Hammer-Purgstall nicht vollständig. Allerdings sind sie sowohl als poetisches und klangliches Kunstwerk herausragend als auch in ihrem Handwerk, nämlich die Verslehre und das Versmaß in besonderer Weise respektierend, hervorstechend. In Vorbereitung auf die Gedenkfeiern zum 250. Geburtstag von Joseph von Hammer-Purgstall im Jahr 2024 erscheint hier erstmals eine komplette und kommentierte Ausgabe dieser Übersetzung des Heiligen Buches des Islam. Die Nummerierung der einzelnen Verse wurde durch den Herausgeber an den »textus receptus« der Kairiner Ausgabe von 1924 angepasst. Unklarheiten und Missverständnisse wurden in kommentierenden Fußnoten erläutert. Zusätzliche Informationen und Hinweise hinzugegeben. Diese Veröffentlichung stellt eine kleine Sensation dar | ||
650 | 4 | |a Koran | |
650 | 4 | |a Joseph von Hammer-Purgstall | |
650 | 4 | |a Übersetzung | |
700 | 1 | |a Fisch, Michael |4 edt | |
700 | 1 | |a Fisch, Michael |4 cmm | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185305 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351585886208 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Fisch, Michael Fisch, Michael |
author2_role | edt cmm |
author2_variant | m f mf m f mf |
author_facet | Fisch, Michael Fisch, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845423 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)095474862 (OCoLC)1454745444 (DE-599)BVBBV049845423 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845423</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826082337</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8233-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.36202/9783826082337</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)095474862</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454745444</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der Koran</subfield><subfield code="b">In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall</subfield><subfield code="c">Michael Fisch, Michael Fisch</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (234 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die »Proben einer (neuen) metrischen und gereimten Übersetzung des Korans« erschienen in der von Joseph von Hammer-Purgstall herausgegebenen orientalistischen Zeitschrift mit dem Titel »Fundgruben des Orients« in den fünf Jahren von 1809 bis 1814. Ähnlich wie bei Friedrich Rückert, dessen erste Übersetzungsversuche unter dem Titel »Der Koran, im Auszuge übersetzt« erstmals im »Frauentaschenbuch für das Jahr 1824« erschienen, sind auch die Übersetzungen von Joseph von Hammer-Purgstall nicht vollständig. Allerdings sind sie sowohl als poetisches und klangliches Kunstwerk herausragend als auch in ihrem Handwerk, nämlich die Verslehre und das Versmaß in besonderer Weise respektierend, hervorstechend. In Vorbereitung auf die Gedenkfeiern zum 250. Geburtstag von Joseph von Hammer-Purgstall im Jahr 2024 erscheint hier erstmals eine komplette und kommentierte Ausgabe dieser Übersetzung des Heiligen Buches des Islam. Die Nummerierung der einzelnen Verse wurde durch den Herausgeber an den »textus receptus« der Kairiner Ausgabe von 1924 angepasst. Unklarheiten und Missverständnisse wurden in kommentierenden Fußnoten erläutert. Zusätzliche Informationen und Hinweise hinzugegeben. Diese Veröffentlichung stellt eine kleine Sensation dar</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Koran</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Joseph von Hammer-Purgstall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Übersetzung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fisch, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Fisch, Michael</subfield><subfield code="4">cmm</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185305</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845423 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826082337 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185305 |
oclc_num | 1454745444 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (234 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall Michael Fisch, Michael Fisch 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (234 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die »Proben einer (neuen) metrischen und gereimten Übersetzung des Korans« erschienen in der von Joseph von Hammer-Purgstall herausgegebenen orientalistischen Zeitschrift mit dem Titel »Fundgruben des Orients« in den fünf Jahren von 1809 bis 1814. Ähnlich wie bei Friedrich Rückert, dessen erste Übersetzungsversuche unter dem Titel »Der Koran, im Auszuge übersetzt« erstmals im »Frauentaschenbuch für das Jahr 1824« erschienen, sind auch die Übersetzungen von Joseph von Hammer-Purgstall nicht vollständig. Allerdings sind sie sowohl als poetisches und klangliches Kunstwerk herausragend als auch in ihrem Handwerk, nämlich die Verslehre und das Versmaß in besonderer Weise respektierend, hervorstechend. In Vorbereitung auf die Gedenkfeiern zum 250. Geburtstag von Joseph von Hammer-Purgstall im Jahr 2024 erscheint hier erstmals eine komplette und kommentierte Ausgabe dieser Übersetzung des Heiligen Buches des Islam. Die Nummerierung der einzelnen Verse wurde durch den Herausgeber an den »textus receptus« der Kairiner Ausgabe von 1924 angepasst. Unklarheiten und Missverständnisse wurden in kommentierenden Fußnoten erläutert. Zusätzliche Informationen und Hinweise hinzugegeben. Diese Veröffentlichung stellt eine kleine Sensation dar Koran Joseph von Hammer-Purgstall Übersetzung Fisch, Michael edt Fisch, Michael cmm https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall Koran Joseph von Hammer-Purgstall Übersetzung |
title | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall |
title_auth | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall |
title_exact_search | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall |
title_full | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall Michael Fisch, Michael Fisch |
title_fullStr | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall Michael Fisch, Michael Fisch |
title_full_unstemmed | Der Koran In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall Michael Fisch, Michael Fisch |
title_short | Der Koran |
title_sort | der koran in der ubersetzung von joseph von hammer purgstall |
title_sub | In der Übersetzung von Joseph von Hammer-Purgstall |
topic | Koran Joseph von Hammer-Purgstall Übersetzung |
topic_facet | Koran Joseph von Hammer-Purgstall Übersetzung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082337 |
work_keys_str_mv | AT fischmichael derkoraninderubersetzungvonjosephvonhammerpurgstall |