Verdachtsmomente: Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien
War der 11. September 2001 in Wirklichkeit ein verdecktes Manöver der US-Regierung? Wurde die Mondlandung 1969 tatsächlich von Stanley Kubrick in einem geheimen Filmstudio inszeniert? Fiel John F. Kennedy 1963 einem heimtückischen Komplott zwischen Mafia, Militär und CIA zum Opfer? In ihrer Studie b...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | War der 11. September 2001 in Wirklichkeit ein verdecktes Manöver der US-Regierung? Wurde die Mondlandung 1969 tatsächlich von Stanley Kubrick in einem geheimen Filmstudio inszeniert? Fiel John F. Kennedy 1963 einem heimtückischen Komplott zwischen Mafia, Militär und CIA zum Opfer? In ihrer Studie beleuchtet Carolin Lano, weshalb ausgerechnet Medienereignisse so auffällig häufig zu Einfallstoren des verschwörungstheoretischen Verdachts werden und welchen Anteil der medienkulturelle Wandel daran hat. Allen voran die Massenmedien werden von Verschwörungstheorien unter einen basalen Manipulationsverdacht gestellt und zugleich zu Fundorten für die Anzeichen einer verborgenen Wahrheit auserkoren. Gerade in undurchsichtigen Nachrichtenlagen entstehen häufig Unschärfen in der Berichterstattung, die entweder in Form medientechnischer Störungen oder aber als Spekulationen, Falschmeldungen und Gerüchte in Erscheinung treten können. Diese Irritationen dienen Verschwörungstheorien als ideale Steilvorlage für ihre paranoische Deutungen. Bestimmte Funktionen der Verschwörungstheorie gewinnen unter digitalen Vorzeichen dabei weiter an Dynamik, wie etwa das aufmerksamkeitsökonomische Kapital von verschwörungstheoretischen Deutungen, das auf die Massenmedien wie die Gesellschaft als Ganzes wirkt und Verschwörungstheorien so faszinierend wie gefährlich macht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (516 Seiten) |
ISBN: | 9783826082573 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845400 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783826082573 |9 978-3-8260-8257-3 | ||
024 | 7 | |a 10.36202/9783826082573 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)095475109 | ||
035 | |a (OCoLC)1454753622 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845400 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Verdachtsmomente |b Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien |c Carolin Lano |
250 | |a 1. Auflage | ||
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (516 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a War der 11. September 2001 in Wirklichkeit ein verdecktes Manöver der US-Regierung? Wurde die Mondlandung 1969 tatsächlich von Stanley Kubrick in einem geheimen Filmstudio inszeniert? Fiel John F. Kennedy 1963 einem heimtückischen Komplott zwischen Mafia, Militär und CIA zum Opfer? In ihrer Studie beleuchtet Carolin Lano, weshalb ausgerechnet Medienereignisse so auffällig häufig zu Einfallstoren des verschwörungstheoretischen Verdachts werden und welchen Anteil der medienkulturelle Wandel daran hat. Allen voran die Massenmedien werden von Verschwörungstheorien unter einen basalen Manipulationsverdacht gestellt und zugleich zu Fundorten für die Anzeichen einer verborgenen Wahrheit auserkoren. Gerade in undurchsichtigen Nachrichtenlagen entstehen häufig Unschärfen in der Berichterstattung, die entweder in Form medientechnischer Störungen oder aber als Spekulationen, Falschmeldungen und Gerüchte in Erscheinung treten können. Diese Irritationen dienen Verschwörungstheorien als ideale Steilvorlage für ihre paranoische Deutungen. Bestimmte Funktionen der Verschwörungstheorie gewinnen unter digitalen Vorzeichen dabei weiter an Dynamik, wie etwa das aufmerksamkeitsökonomische Kapital von verschwörungstheoretischen Deutungen, das auf die Massenmedien wie die Gesellschaft als Ganzes wirkt und Verschwörungstheorien so faszinierend wie gefährlich macht | ||
650 | 4 | |a Verschwörungstheorie | |
650 | 4 | |a Fake News | |
650 | 4 | |a Medienrhetorik | |
700 | 1 | |a Lano, Carolin |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185282 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351518777344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845400 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)095475109 (OCoLC)1454753622 (DE-599)BVBBV049845400 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845400</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826082573</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8257-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.36202/9783826082573</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)095475109</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454753622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845400</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Verdachtsmomente</subfield><subfield code="b">Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien</subfield><subfield code="c">Carolin Lano</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (516 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">War der 11. September 2001 in Wirklichkeit ein verdecktes Manöver der US-Regierung? Wurde die Mondlandung 1969 tatsächlich von Stanley Kubrick in einem geheimen Filmstudio inszeniert? Fiel John F. Kennedy 1963 einem heimtückischen Komplott zwischen Mafia, Militär und CIA zum Opfer? In ihrer Studie beleuchtet Carolin Lano, weshalb ausgerechnet Medienereignisse so auffällig häufig zu Einfallstoren des verschwörungstheoretischen Verdachts werden und welchen Anteil der medienkulturelle Wandel daran hat. Allen voran die Massenmedien werden von Verschwörungstheorien unter einen basalen Manipulationsverdacht gestellt und zugleich zu Fundorten für die Anzeichen einer verborgenen Wahrheit auserkoren. Gerade in undurchsichtigen Nachrichtenlagen entstehen häufig Unschärfen in der Berichterstattung, die entweder in Form medientechnischer Störungen oder aber als Spekulationen, Falschmeldungen und Gerüchte in Erscheinung treten können. Diese Irritationen dienen Verschwörungstheorien als ideale Steilvorlage für ihre paranoische Deutungen. Bestimmte Funktionen der Verschwörungstheorie gewinnen unter digitalen Vorzeichen dabei weiter an Dynamik, wie etwa das aufmerksamkeitsökonomische Kapital von verschwörungstheoretischen Deutungen, das auf die Massenmedien wie die Gesellschaft als Ganzes wirkt und Verschwörungstheorien so faszinierend wie gefährlich macht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verschwörungstheorie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fake News</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Medienrhetorik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lano, Carolin</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185282</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845400 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826082573 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185282 |
oclc_num | 1454753622 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (516 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien Carolin Lano 1. Auflage 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (516 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier War der 11. September 2001 in Wirklichkeit ein verdecktes Manöver der US-Regierung? Wurde die Mondlandung 1969 tatsächlich von Stanley Kubrick in einem geheimen Filmstudio inszeniert? Fiel John F. Kennedy 1963 einem heimtückischen Komplott zwischen Mafia, Militär und CIA zum Opfer? In ihrer Studie beleuchtet Carolin Lano, weshalb ausgerechnet Medienereignisse so auffällig häufig zu Einfallstoren des verschwörungstheoretischen Verdachts werden und welchen Anteil der medienkulturelle Wandel daran hat. Allen voran die Massenmedien werden von Verschwörungstheorien unter einen basalen Manipulationsverdacht gestellt und zugleich zu Fundorten für die Anzeichen einer verborgenen Wahrheit auserkoren. Gerade in undurchsichtigen Nachrichtenlagen entstehen häufig Unschärfen in der Berichterstattung, die entweder in Form medientechnischer Störungen oder aber als Spekulationen, Falschmeldungen und Gerüchte in Erscheinung treten können. Diese Irritationen dienen Verschwörungstheorien als ideale Steilvorlage für ihre paranoische Deutungen. Bestimmte Funktionen der Verschwörungstheorie gewinnen unter digitalen Vorzeichen dabei weiter an Dynamik, wie etwa das aufmerksamkeitsökonomische Kapital von verschwörungstheoretischen Deutungen, das auf die Massenmedien wie die Gesellschaft als Ganzes wirkt und Verschwörungstheorien so faszinierend wie gefährlich macht Verschwörungstheorie Fake News Medienrhetorik Lano, Carolin Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien Verschwörungstheorie Fake News Medienrhetorik |
title | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien |
title_auth | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien |
title_exact_search | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien |
title_full | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien Carolin Lano |
title_fullStr | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien Carolin Lano |
title_full_unstemmed | Verdachtsmomente Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien Carolin Lano |
title_short | Verdachtsmomente |
title_sort | verdachtsmomente medien und medienereignisse im spiegel der medienrhetorik von verschworungstheorien |
title_sub | Medien und Medienereignisse im Spiegel der Medienrhetorik von Verschwörungstheorien |
topic | Verschwörungstheorie Fake News Medienrhetorik |
topic_facet | Verschwörungstheorie Fake News Medienrhetorik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826082573 |
work_keys_str_mv | AT lanocarolin verdachtsmomentemedienundmedienereignisseimspiegeldermedienrhetorikvonverschworungstheorien |