Das Chorische Prinzip: Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre
Was fasziniert uns am Chor? Er ist ein vielstimmiges und wandelbares Wesen, ein Körper aus Körpern, und er hat viele Stimmen und Sprachen. Ob im Unterricht, in der Lehre oder auf der Theaterprobe: oft ist es herausfordernd, Kollektive in einen kreativen Flow zu führen. Das vorliegende Buch zeigt Weg...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Was fasziniert uns am Chor? Er ist ein vielstimmiges und wandelbares Wesen, ein Körper aus Körpern, und er hat viele Stimmen und Sprachen. Ob im Unterricht, in der Lehre oder auf der Theaterprobe: oft ist es herausfordernd, Kollektive in einen kreativen Flow zu führen. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, wie das gelingen kann. Über hundert Übungen, Arbeitsblätter und praktische Vorschläge laden zum eigenen Forschen ein und bilden eine umfassende und praxisnahe Grundlage für die chorische Arbeit. Zahlreiche Tools stehen auch als Download zur Verfügung. Wie bildet sich ein Schwarm auf der Bühne? Welche Erfahrungen können die Teilnehmenden im Chor machen? Wie bereite ich die Probe vor und auf worauf ist bei der Kommunikation mit Gruppen zu achten? Das Chorische Prinzip eröffnet Regie und Spielleitung viele inspirierende und partizipative Wege. Spannendes Hintergrundwissen zu Geschichte, Ästhetik und Politik des Chores sowie Fachgespräche ergänzen den Praxisteil. Lasst Kollektive entstehen: Versammelt Euch, zerstreut euch und bildet Schwärme! Werdet Chöre! |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783838277332 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845333 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838277332 |9 978-3-8382-7733-2 | ||
024 | 7 | |a 10.24216/9783838277332 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)095475923 | ||
035 | |a (OCoLC)1454759868 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845333 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Das Chorische Prinzip |b Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre |c Harald Volker Sommer |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Was fasziniert uns am Chor? Er ist ein vielstimmiges und wandelbares Wesen, ein Körper aus Körpern, und er hat viele Stimmen und Sprachen. Ob im Unterricht, in der Lehre oder auf der Theaterprobe: oft ist es herausfordernd, Kollektive in einen kreativen Flow zu führen. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, wie das gelingen kann. Über hundert Übungen, Arbeitsblätter und praktische Vorschläge laden zum eigenen Forschen ein und bilden eine umfassende und praxisnahe Grundlage für die chorische Arbeit. Zahlreiche Tools stehen auch als Download zur Verfügung. Wie bildet sich ein Schwarm auf der Bühne? Welche Erfahrungen können die Teilnehmenden im Chor machen? Wie bereite ich die Probe vor und auf worauf ist bei der Kommunikation mit Gruppen zu achten? Das Chorische Prinzip eröffnet Regie und Spielleitung viele inspirierende und partizipative Wege. Spannendes Hintergrundwissen zu Geschichte, Ästhetik und Politik des Chores sowie Fachgespräche ergänzen den Praxisteil. Lasst Kollektive entstehen: Versammelt Euch, zerstreut euch und bildet Schwärme! Werdet Chöre! | ||
650 | 4 | |a Chor | |
650 | 4 | |a Theaterpädagogik | |
650 | 4 | |a Coaching | |
650 | 4 | |a Sozialpädagogik | |
700 | 1 | |a Sommer, Harald Volker |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185214 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351056355328 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845333 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)095475923 (OCoLC)1454759868 (DE-599)BVBBV049845333 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845333</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838277332</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7733-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24216/9783838277332</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)095475923</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454759868</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845333</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Chorische Prinzip</subfield><subfield code="b">Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre</subfield><subfield code="c">Harald Volker Sommer</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Was fasziniert uns am Chor? Er ist ein vielstimmiges und wandelbares Wesen, ein Körper aus Körpern, und er hat viele Stimmen und Sprachen. Ob im Unterricht, in der Lehre oder auf der Theaterprobe: oft ist es herausfordernd, Kollektive in einen kreativen Flow zu führen. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, wie das gelingen kann. Über hundert Übungen, Arbeitsblätter und praktische Vorschläge laden zum eigenen Forschen ein und bilden eine umfassende und praxisnahe Grundlage für die chorische Arbeit. Zahlreiche Tools stehen auch als Download zur Verfügung. Wie bildet sich ein Schwarm auf der Bühne? Welche Erfahrungen können die Teilnehmenden im Chor machen? Wie bereite ich die Probe vor und auf worauf ist bei der Kommunikation mit Gruppen zu achten? Das Chorische Prinzip eröffnet Regie und Spielleitung viele inspirierende und partizipative Wege. Spannendes Hintergrundwissen zu Geschichte, Ästhetik und Politik des Chores sowie Fachgespräche ergänzen den Praxisteil. Lasst Kollektive entstehen: Versammelt Euch, zerstreut euch und bildet Schwärme! Werdet Chöre!</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Chor</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Theaterpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Coaching</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sommer, Harald Volker</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185214</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845333 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838277332 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185214 |
oclc_num | 1454759868 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre Harald Volker Sommer 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Was fasziniert uns am Chor? Er ist ein vielstimmiges und wandelbares Wesen, ein Körper aus Körpern, und er hat viele Stimmen und Sprachen. Ob im Unterricht, in der Lehre oder auf der Theaterprobe: oft ist es herausfordernd, Kollektive in einen kreativen Flow zu führen. Das vorliegende Buch zeigt Wege auf, wie das gelingen kann. Über hundert Übungen, Arbeitsblätter und praktische Vorschläge laden zum eigenen Forschen ein und bilden eine umfassende und praxisnahe Grundlage für die chorische Arbeit. Zahlreiche Tools stehen auch als Download zur Verfügung. Wie bildet sich ein Schwarm auf der Bühne? Welche Erfahrungen können die Teilnehmenden im Chor machen? Wie bereite ich die Probe vor und auf worauf ist bei der Kommunikation mit Gruppen zu achten? Das Chorische Prinzip eröffnet Regie und Spielleitung viele inspirierende und partizipative Wege. Spannendes Hintergrundwissen zu Geschichte, Ästhetik und Politik des Chores sowie Fachgespräche ergänzen den Praxisteil. Lasst Kollektive entstehen: Versammelt Euch, zerstreut euch und bildet Schwärme! Werdet Chöre! Chor Theaterpädagogik Coaching Sozialpädagogik Sommer, Harald Volker Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre Chor Theaterpädagogik Coaching Sozialpädagogik |
title | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre |
title_auth | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre |
title_exact_search | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre |
title_full | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre Harald Volker Sommer |
title_fullStr | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre Harald Volker Sommer |
title_full_unstemmed | Das Chorische Prinzip Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre Harald Volker Sommer |
title_short | Das Chorische Prinzip |
title_sort | das chorische prinzip ein arbeitsbuch fur theater padagogik und lehre |
title_sub | Ein Arbeitsbuch für Theater, Pädagogik und Lehre |
topic | Chor Theaterpädagogik Coaching Sozialpädagogik |
topic_facet | Chor Theaterpädagogik Coaching Sozialpädagogik |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277332 |
work_keys_str_mv | AT sommerharaldvolker daschorischeprinzipeinarbeitsbuchfurtheaterpadagogikundlehre |