Lieder der Sklaverei und der Emanzipation: Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno
Die Existenz von Sklavenliedern, insbesondere von Spirituals, ist zwar bekannt, aber ihr Charakter wird oft missverstanden. Sklavenlieder waren nicht nur Klagen über Leiden oder Ablenkungen von einem Leben im Elend. In Songs of Slavery and Emancipation (Lieder über Sklaverei und Emanzipation) stellt...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Existenz von Sklavenliedern, insbesondere von Spirituals, ist zwar bekannt, aber ihr Charakter wird oft missverstanden. Sklavenlieder waren nicht nur Klagen über Leiden oder Ablenkungen von einem Leben im Elend. In Songs of Slavery and Emancipation (Lieder über Sklaverei und Emanzipation) stellt Mat Callahan kürzlich entdeckte Lieder vor, die von versklavten Menschen komponiert wurden und ausdrücklich zum Widerstand gegen die Sklaverei aufriefen; einige davon stammen bereits aus dem Jahr 1784, andere erst aus der Zeit des Bürgerkriegs. Er stellt auch lange verschollene Lieder der Abolitionisten-Bewegung vor, von denen einige von geflohenen Sklaven und freien Schwarzen geschrieben wurden, und widerlegt damit gängige Missverständnisse über die Abolitionisten. Das Buch enthält die Texte von fünfzehn Sklavenliedern und fünfzehn Liedern der Abolitionisten, stellt sie in den richtigen historischen Kontext und macht sie der breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich. In diesen Liedern wird nicht nur die Empörung über die Sklaverei zum Ausdruck gebracht, sondern auch zum militanten Widerstand und zur Zerstörung des Sklavensystems aufgerufen. Ihr Ziel steht außer Frage: die Abschaffung der Sklaverei, die Emanzipation der afroamerikanischen Bevölkerung und die klare und unbestreitbare Forderung nach Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Eine analytische Studie, die eine neue Perspektive auf die lange verschütteten und vergessenen Lieder des Widerstands aufzeigt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783838277493 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845331 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838277493 |9 978-3-8382-7749-3 | ||
024 | 7 | |a 10.24216/9783838277493 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)095475958 | ||
035 | |a (OCoLC)1454759136 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845331 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Lieder der Sklaverei und der Emanzipation |b Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno |c Matt Callahan, Kolja Swingle, Robin D. G. Kelley, Kali Akuno |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Existenz von Sklavenliedern, insbesondere von Spirituals, ist zwar bekannt, aber ihr Charakter wird oft missverstanden. Sklavenlieder waren nicht nur Klagen über Leiden oder Ablenkungen von einem Leben im Elend. In Songs of Slavery and Emancipation (Lieder über Sklaverei und Emanzipation) stellt Mat Callahan kürzlich entdeckte Lieder vor, die von versklavten Menschen komponiert wurden und ausdrücklich zum Widerstand gegen die Sklaverei aufriefen; einige davon stammen bereits aus dem Jahr 1784, andere erst aus der Zeit des Bürgerkriegs. Er stellt auch lange verschollene Lieder der Abolitionisten-Bewegung vor, von denen einige von geflohenen Sklaven und freien Schwarzen geschrieben wurden, und widerlegt damit gängige Missverständnisse über die Abolitionisten. Das Buch enthält die Texte von fünfzehn Sklavenliedern und fünfzehn Liedern der Abolitionisten, stellt sie in den richtigen historischen Kontext und macht sie der breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich. In diesen Liedern wird nicht nur die Empörung über die Sklaverei zum Ausdruck gebracht, sondern auch zum militanten Widerstand und zur Zerstörung des Sklavensystems aufgerufen. Ihr Ziel steht außer Frage: die Abschaffung der Sklaverei, die Emanzipation der afroamerikanischen Bevölkerung und die klare und unbestreitbare Forderung nach Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Eine analytische Studie, die eine neue Perspektive auf die lange verschütteten und vergessenen Lieder des Widerstands aufzeigt | ||
650 | 4 | |a Songs | |
650 | 4 | |a Lieder | |
650 | 4 | |a Slavery | |
650 | 4 | |a Sklaverei | |
650 | 4 | |a Emancipation | |
650 | 4 | |a Emanzipation | |
700 | 1 | |a Callahan, Matt |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Swingle, Kolja |4 trl | |
700 | 1 | |a Kelley, Robin D. G. |4 wpr | |
700 | 1 | |a Akuno, Kali |4 aft | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185212 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426351057403904 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Swingle, Kolja Akuno, Kali |
author2_role | trl aft |
author2_variant | k s ks k a ka |
author_facet | Swingle, Kolja Akuno, Kali |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845331 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)095475958 (OCoLC)1454759136 (DE-599)BVBBV049845331 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845331</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838277493</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7749-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24216/9783838277493</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)095475958</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454759136</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845331</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Lieder der Sklaverei und der Emanzipation</subfield><subfield code="b">Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno</subfield><subfield code="c">Matt Callahan, Kolja Swingle, Robin D. G. Kelley, Kali Akuno</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Existenz von Sklavenliedern, insbesondere von Spirituals, ist zwar bekannt, aber ihr Charakter wird oft missverstanden. Sklavenlieder waren nicht nur Klagen über Leiden oder Ablenkungen von einem Leben im Elend. In Songs of Slavery and Emancipation (Lieder über Sklaverei und Emanzipation) stellt Mat Callahan kürzlich entdeckte Lieder vor, die von versklavten Menschen komponiert wurden und ausdrücklich zum Widerstand gegen die Sklaverei aufriefen; einige davon stammen bereits aus dem Jahr 1784, andere erst aus der Zeit des Bürgerkriegs. Er stellt auch lange verschollene Lieder der Abolitionisten-Bewegung vor, von denen einige von geflohenen Sklaven und freien Schwarzen geschrieben wurden, und widerlegt damit gängige Missverständnisse über die Abolitionisten. Das Buch enthält die Texte von fünfzehn Sklavenliedern und fünfzehn Liedern der Abolitionisten, stellt sie in den richtigen historischen Kontext und macht sie der breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich. In diesen Liedern wird nicht nur die Empörung über die Sklaverei zum Ausdruck gebracht, sondern auch zum militanten Widerstand und zur Zerstörung des Sklavensystems aufgerufen. Ihr Ziel steht außer Frage: die Abschaffung der Sklaverei, die Emanzipation der afroamerikanischen Bevölkerung und die klare und unbestreitbare Forderung nach Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Eine analytische Studie, die eine neue Perspektive auf die lange verschütteten und vergessenen Lieder des Widerstands aufzeigt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Songs</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lieder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Slavery</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sklaverei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emancipation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Emanzipation</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Callahan, Matt</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swingle, Kolja</subfield><subfield code="4">trl</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kelley, Robin D. G.</subfield><subfield code="4">wpr</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Akuno, Kali</subfield><subfield code="4">aft</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185212</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845331 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838277493 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185212 |
oclc_num | 1454759136 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno Matt Callahan, Kolja Swingle, Robin D. G. Kelley, Kali Akuno 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Existenz von Sklavenliedern, insbesondere von Spirituals, ist zwar bekannt, aber ihr Charakter wird oft missverstanden. Sklavenlieder waren nicht nur Klagen über Leiden oder Ablenkungen von einem Leben im Elend. In Songs of Slavery and Emancipation (Lieder über Sklaverei und Emanzipation) stellt Mat Callahan kürzlich entdeckte Lieder vor, die von versklavten Menschen komponiert wurden und ausdrücklich zum Widerstand gegen die Sklaverei aufriefen; einige davon stammen bereits aus dem Jahr 1784, andere erst aus der Zeit des Bürgerkriegs. Er stellt auch lange verschollene Lieder der Abolitionisten-Bewegung vor, von denen einige von geflohenen Sklaven und freien Schwarzen geschrieben wurden, und widerlegt damit gängige Missverständnisse über die Abolitionisten. Das Buch enthält die Texte von fünfzehn Sklavenliedern und fünfzehn Liedern der Abolitionisten, stellt sie in den richtigen historischen Kontext und macht sie der breiten Öffentlichkeit wieder zugänglich. In diesen Liedern wird nicht nur die Empörung über die Sklaverei zum Ausdruck gebracht, sondern auch zum militanten Widerstand und zur Zerstörung des Sklavensystems aufgerufen. Ihr Ziel steht außer Frage: die Abschaffung der Sklaverei, die Emanzipation der afroamerikanischen Bevölkerung und die klare und unbestreitbare Forderung nach Gleichheit und Gerechtigkeit für alle Menschen. Eine analytische Studie, die eine neue Perspektive auf die lange verschütteten und vergessenen Lieder des Widerstands aufzeigt Songs Lieder Slavery Sklaverei Emancipation Emanzipation Callahan, Matt Sonstige oth Swingle, Kolja trl Kelley, Robin D. G. wpr Akuno, Kali aft https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno Songs Lieder Slavery Sklaverei Emancipation Emanzipation |
title | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno |
title_auth | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno |
title_exact_search | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno |
title_full | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno Matt Callahan, Kolja Swingle, Robin D. G. Kelley, Kali Akuno |
title_fullStr | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno Matt Callahan, Kolja Swingle, Robin D. G. Kelley, Kali Akuno |
title_full_unstemmed | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno Matt Callahan, Kolja Swingle, Robin D. G. Kelley, Kali Akuno |
title_short | Lieder der Sklaverei und der Emanzipation |
title_sort | lieder der sklaverei und der emanzipation einfuhrung von robin d g kelley nachwort von kali akuno |
title_sub | Einführung von Robin D. G. Kelley, Nachwort von Kali Akuno |
topic | Songs Lieder Slavery Sklaverei Emancipation Emanzipation |
topic_facet | Songs Lieder Slavery Sklaverei Emancipation Emanzipation |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838277493 |
work_keys_str_mv | AT callahanmatt liederdersklavereiundderemanzipationeinfuhrungvonrobindgkelleynachwortvonkaliakuno AT swinglekolja liederdersklavereiundderemanzipationeinfuhrungvonrobindgkelleynachwortvonkaliakuno AT kelleyrobindg liederdersklavereiundderemanzipationeinfuhrungvonrobindgkelleynachwortvonkaliakuno AT akunokali liederdersklavereiundderemanzipationeinfuhrungvonrobindgkelleynachwortvonkaliakuno |