Psychologie kompakt: Grundlagen und Forschungsperspektiven
Mit Psychologie kompakt - Grundlagen und Forschungsperspektiven liegt ein aktuelles Einführungswerk in die Wissenschaft Psychologie in zweiter Auflage vor. Es vereint Texte zu allen relevanten Teildisziplinen des Faches und stellt in kurzer, klarer Form deren ausgewählte Grundbegriffe dar. Neu integ...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Mit Psychologie kompakt - Grundlagen und Forschungsperspektiven liegt ein aktuelles Einführungswerk in die Wissenschaft Psychologie in zweiter Auflage vor. Es vereint Texte zu allen relevanten Teildisziplinen des Faches und stellt in kurzer, klarer Form deren ausgewählte Grundbegriffe dar. Neu integriert ist Kapitel 5 zu den wissenschaftlichen Methoden psychologischer Forschung, das bislang nur als Download verfügbar war. Das Werk bietet allen Interessierten einen gut lesbaren Überblick, der die Vielseitigkeit und Faszination der wissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Erlebens, Denkens und Verhaltens ohne akademisches Vorwissen in verständlicher Form zusammenfasst. Das Buch dient gleichzeitig als Vorbereitungsliteratur für das Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Klagenfurt. Der Studienstandort vereint kultur-, sozial- und naturwissenschaftliche Ansätze, die sich auch in den Kapiteln des Buches widerspiegeln. So eröffnet sich ein moderner, breit gefasster Zugang zum Fach, dessen vielfältiges Spektrum an Inhalten auch ein attraktives Angebot für die Studierenden darstellt |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
ISBN: | 9783991118039 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845308 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783991118039 |9 978-3-99111-803-9 | ||
024 | 7 | |a 10.24989/9783991118039 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)095476326 | ||
035 | |a (OCoLC)1454752307 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845308 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Psychologie kompakt |b Grundlagen und Forschungsperspektiven |c Rainer W. Alexandrowicz, Thorsten-Christian Gablonski, Judith Glück |
250 | |a 2. Auflage | ||
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (280 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Mit Psychologie kompakt - Grundlagen und Forschungsperspektiven liegt ein aktuelles Einführungswerk in die Wissenschaft Psychologie in zweiter Auflage vor. Es vereint Texte zu allen relevanten Teildisziplinen des Faches und stellt in kurzer, klarer Form deren ausgewählte Grundbegriffe dar. Neu integriert ist Kapitel 5 zu den wissenschaftlichen Methoden psychologischer Forschung, das bislang nur als Download verfügbar war. Das Werk bietet allen Interessierten einen gut lesbaren Überblick, der die Vielseitigkeit und Faszination der wissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Erlebens, Denkens und Verhaltens ohne akademisches Vorwissen in verständlicher Form zusammenfasst. Das Buch dient gleichzeitig als Vorbereitungsliteratur für das Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Klagenfurt. Der Studienstandort vereint kultur-, sozial- und naturwissenschaftliche Ansätze, die sich auch in den Kapiteln des Buches widerspiegeln. So eröffnet sich ein moderner, breit gefasster Zugang zum Fach, dessen vielfältiges Spektrum an Inhalten auch ein attraktives Angebot für die Studierenden darstellt | ||
650 | 4 | |a Thorsten-Christian Gablonski | |
650 | 4 | |a Denken | |
650 | 4 | |a Psychotherapie | |
650 | 4 | |a Erleben | |
650 | 4 | |a Lehrbuch | |
650 | 4 | |a quantitative Methoden | |
650 | 4 | |a Differentielle Psychologie | |
650 | 4 | |a Forschungsperspektiven | |
650 | 4 | |a Sozialpsychologie | |
650 | 4 | |a Judith Glück | |
650 | 4 | |a Entwicklungspsychologie | |
650 | 4 | |a Allgemeine Psychologie | |
650 | 4 | |a Klinisch-psychologische Diagnostik | |
650 | 4 | |a kognitive Neurowissenschaften | |
650 | 4 | |a Forschungsmethoden | |
650 | 4 | |a Klinische Psychologie | |
650 | 4 | |a Rainer W. Alexandrowicz | |
650 | 4 | |a Psychologie kompakt | |
650 | 4 | |a Gesundheitspsychologie | |
650 | 4 | |a Verhalten | |
650 | 4 | |a Grundlagen | |
700 | 1 | |a Alexandrowicz, Rainer W. |4 edt | |
700 | 1 | |a Gablonski, Thorsten-Christian |4 edt | |
700 | 1 | |a Glück, Judith |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185189 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426350990295040 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Alexandrowicz, Rainer W. Gablonski, Thorsten-Christian Glück, Judith |
author2_role | edt edt edt |
author2_variant | r w a rw rwa t c g tcg j g jg |
author_facet | Alexandrowicz, Rainer W. Gablonski, Thorsten-Christian Glück, Judith |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845308 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)095476326 (OCoLC)1454752307 (DE-599)BVBBV049845308 |
edition | 2. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845308</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783991118039</subfield><subfield code="9">978-3-99111-803-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24989/9783991118039</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)095476326</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454752307</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845308</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Psychologie kompakt</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Forschungsperspektiven</subfield><subfield code="c">Rainer W. Alexandrowicz, Thorsten-Christian Gablonski, Judith Glück</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (280 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Mit Psychologie kompakt - Grundlagen und Forschungsperspektiven liegt ein aktuelles Einführungswerk in die Wissenschaft Psychologie in zweiter Auflage vor. Es vereint Texte zu allen relevanten Teildisziplinen des Faches und stellt in kurzer, klarer Form deren ausgewählte Grundbegriffe dar. Neu integriert ist Kapitel 5 zu den wissenschaftlichen Methoden psychologischer Forschung, das bislang nur als Download verfügbar war. Das Werk bietet allen Interessierten einen gut lesbaren Überblick, der die Vielseitigkeit und Faszination der wissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Erlebens, Denkens und Verhaltens ohne akademisches Vorwissen in verständlicher Form zusammenfasst. Das Buch dient gleichzeitig als Vorbereitungsliteratur für das Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Klagenfurt. Der Studienstandort vereint kultur-, sozial- und naturwissenschaftliche Ansätze, die sich auch in den Kapiteln des Buches widerspiegeln. So eröffnet sich ein moderner, breit gefasster Zugang zum Fach, dessen vielfältiges Spektrum an Inhalten auch ein attraktives Angebot für die Studierenden darstellt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Thorsten-Christian Gablonski</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Denken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychotherapie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erleben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrbuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">quantitative Methoden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Differentielle Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungsperspektiven</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sozialpsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Judith Glück</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Entwicklungspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Allgemeine Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klinisch-psychologische Diagnostik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kognitive Neurowissenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Forschungsmethoden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Klinische Psychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rainer W. Alexandrowicz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Psychologie kompakt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesundheitspsychologie</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verhalten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundlagen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alexandrowicz, Rainer W.</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gablonski, Thorsten-Christian</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Glück, Judith</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185189</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845308 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783991118039 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185189 |
oclc_num | 1454752307 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (280 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven Rainer W. Alexandrowicz, Thorsten-Christian Gablonski, Judith Glück 2. Auflage 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (280 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Mit Psychologie kompakt - Grundlagen und Forschungsperspektiven liegt ein aktuelles Einführungswerk in die Wissenschaft Psychologie in zweiter Auflage vor. Es vereint Texte zu allen relevanten Teildisziplinen des Faches und stellt in kurzer, klarer Form deren ausgewählte Grundbegriffe dar. Neu integriert ist Kapitel 5 zu den wissenschaftlichen Methoden psychologischer Forschung, das bislang nur als Download verfügbar war. Das Werk bietet allen Interessierten einen gut lesbaren Überblick, der die Vielseitigkeit und Faszination der wissenschaftlichen Erforschung des menschlichen Erlebens, Denkens und Verhaltens ohne akademisches Vorwissen in verständlicher Form zusammenfasst. Das Buch dient gleichzeitig als Vorbereitungsliteratur für das Aufnahmeverfahren zum Bachelorstudium in Psychologie an der Universität Klagenfurt. Der Studienstandort vereint kultur-, sozial- und naturwissenschaftliche Ansätze, die sich auch in den Kapiteln des Buches widerspiegeln. So eröffnet sich ein moderner, breit gefasster Zugang zum Fach, dessen vielfältiges Spektrum an Inhalten auch ein attraktives Angebot für die Studierenden darstellt Thorsten-Christian Gablonski Denken Psychotherapie Erleben Lehrbuch quantitative Methoden Differentielle Psychologie Forschungsperspektiven Sozialpsychologie Judith Glück Entwicklungspsychologie Allgemeine Psychologie Klinisch-psychologische Diagnostik kognitive Neurowissenschaften Forschungsmethoden Klinische Psychologie Rainer W. Alexandrowicz Psychologie kompakt Gesundheitspsychologie Verhalten Grundlagen Alexandrowicz, Rainer W. edt Gablonski, Thorsten-Christian edt Glück, Judith edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven Thorsten-Christian Gablonski Denken Psychotherapie Erleben Lehrbuch quantitative Methoden Differentielle Psychologie Forschungsperspektiven Sozialpsychologie Judith Glück Entwicklungspsychologie Allgemeine Psychologie Klinisch-psychologische Diagnostik kognitive Neurowissenschaften Forschungsmethoden Klinische Psychologie Rainer W. Alexandrowicz Psychologie kompakt Gesundheitspsychologie Verhalten Grundlagen |
title | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven |
title_auth | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven |
title_exact_search | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven |
title_full | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven Rainer W. Alexandrowicz, Thorsten-Christian Gablonski, Judith Glück |
title_fullStr | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven Rainer W. Alexandrowicz, Thorsten-Christian Gablonski, Judith Glück |
title_full_unstemmed | Psychologie kompakt Grundlagen und Forschungsperspektiven Rainer W. Alexandrowicz, Thorsten-Christian Gablonski, Judith Glück |
title_short | Psychologie kompakt |
title_sort | psychologie kompakt grundlagen und forschungsperspektiven |
title_sub | Grundlagen und Forschungsperspektiven |
topic | Thorsten-Christian Gablonski Denken Psychotherapie Erleben Lehrbuch quantitative Methoden Differentielle Psychologie Forschungsperspektiven Sozialpsychologie Judith Glück Entwicklungspsychologie Allgemeine Psychologie Klinisch-psychologische Diagnostik kognitive Neurowissenschaften Forschungsmethoden Klinische Psychologie Rainer W. Alexandrowicz Psychologie kompakt Gesundheitspsychologie Verhalten Grundlagen |
topic_facet | Thorsten-Christian Gablonski Denken Psychotherapie Erleben Lehrbuch quantitative Methoden Differentielle Psychologie Forschungsperspektiven Sozialpsychologie Judith Glück Entwicklungspsychologie Allgemeine Psychologie Klinisch-psychologische Diagnostik kognitive Neurowissenschaften Forschungsmethoden Klinische Psychologie Rainer W. Alexandrowicz Psychologie kompakt Gesundheitspsychologie Verhalten Grundlagen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24989/9783991118039 |
work_keys_str_mv | AT alexandrowiczrainerw psychologiekompaktgrundlagenundforschungsperspektiven AT gablonskithorstenchristian psychologiekompaktgrundlagenundforschungsperspektiven AT gluckjudith psychologiekompaktgrundlagenundforschungsperspektiven |