Rotkreuzschwestern: Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945
Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht.Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfelder...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 2016 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht.Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfeldern anhand der Vorgangsakten und ihrer schriftlichen Äußerungen. Es waren Männer, die Ärzte der Wehrmacht, die diese Frauen einsetzten. Hinsichtlich der Geschlechterrollen bedeutete die Arbeit der Schwestern mit Ärzten und Sanitätern eine Herausforderung für alle Beteiligten. Viele Schwestern emanzipierten sich angesichts großen Personalmangels und der Übernahme verantwortungsvoller Arbeitsaufgaben. Die Ideale des Internationalen Roten Kreuzes in Genf und die Ideale der Frauen unter dem Deutschen Roten Kreuz und unter dem Hakenkreuz fielen bei weitem nicht immer zusammen. Der humanitäre Einsatz der Schwestern im Vernichtungskrieg galt nur den deutschen Soldaten und muss auch als effiziente Hilfestellung zur Verlängerung der Kampfhandlungen bis 1945 betrachtet werden |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (525 Seiten) |
ISBN: | 9783657782574 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845285 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2019 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783657782574 |9 978-3-657-78257-4 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783657782574 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)096483423 | ||
035 | |a (OCoLC)1454763585 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845285 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Rotkreuzschwestern |b Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 |c Ludger Tewes, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner, Bernhard R. Kroener |
250 | |a 2016 | ||
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (525 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht.Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfeldern anhand der Vorgangsakten und ihrer schriftlichen Äußerungen. Es waren Männer, die Ärzte der Wehrmacht, die diese Frauen einsetzten. Hinsichtlich der Geschlechterrollen bedeutete die Arbeit der Schwestern mit Ärzten und Sanitätern eine Herausforderung für alle Beteiligten. Viele Schwestern emanzipierten sich angesichts großen Personalmangels und der Übernahme verantwortungsvoller Arbeitsaufgaben. Die Ideale des Internationalen Roten Kreuzes in Genf und die Ideale der Frauen unter dem Deutschen Roten Kreuz und unter dem Hakenkreuz fielen bei weitem nicht immer zusammen. Der humanitäre Einsatz der Schwestern im Vernichtungskrieg galt nur den deutschen Soldaten und muss auch als effiziente Hilfestellung zur Verlängerung der Kampfhandlungen bis 1945 betrachtet werden | ||
650 | 4 | |a Krankenschwestern | |
650 | 4 | |a Rotes Kreuz | |
650 | 4 | |a Santitätsdienst | |
650 | 4 | |a Zweiter Weltkrieg | |
700 | 1 | |a Tewes, Ludger |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Werner, Michael |4 ctb | |
700 | 1 | |a Förster, Stig |4 ctb | |
700 | 1 | |a Wegner, Bernd |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185166 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426350917943296 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Werner, Michael Förster, Stig Wegner, Bernd |
author2_role | ctb ctb ctb |
author2_variant | m w mw s f sf b w bw |
author_facet | Werner, Michael Förster, Stig Wegner, Bernd |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845285 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)096483423 (OCoLC)1454763585 (DE-599)BVBBV049845285 |
edition | 2016 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845285</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2019 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783657782574</subfield><subfield code="9">978-3-657-78257-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783657782574</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)096483423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454763585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845285</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Rotkreuzschwestern</subfield><subfield code="b">Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945</subfield><subfield code="c">Ludger Tewes, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner, Bernhard R. Kroener</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2016</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (525 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht.Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfeldern anhand der Vorgangsakten und ihrer schriftlichen Äußerungen. Es waren Männer, die Ärzte der Wehrmacht, die diese Frauen einsetzten. Hinsichtlich der Geschlechterrollen bedeutete die Arbeit der Schwestern mit Ärzten und Sanitätern eine Herausforderung für alle Beteiligten. Viele Schwestern emanzipierten sich angesichts großen Personalmangels und der Übernahme verantwortungsvoller Arbeitsaufgaben. Die Ideale des Internationalen Roten Kreuzes in Genf und die Ideale der Frauen unter dem Deutschen Roten Kreuz und unter dem Hakenkreuz fielen bei weitem nicht immer zusammen. Der humanitäre Einsatz der Schwestern im Vernichtungskrieg galt nur den deutschen Soldaten und muss auch als effiziente Hilfestellung zur Verlängerung der Kampfhandlungen bis 1945 betrachtet werden</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankenschwestern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rotes Kreuz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Santitätsdienst</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Zweiter Weltkrieg</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tewes, Ludger</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Werner, Michael</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Förster, Stig</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wegner, Bernd</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185166</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845285 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:10Z |
institution | BVB |
isbn | 9783657782574 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185166 |
oclc_num | 1454763585 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (525 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2019 |
publishDateSort | 2019 |
record_format | marc |
spelling | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 Ludger Tewes, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner, Bernhard R. Kroener 2016 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (525 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Die Tätigkeit der Rotkreuzschwestern in den Sanitätseinheiten der Wehrmacht, bei den Flugbereitschaften, in Lazarettzügen und auf den Sanitätsschiffen wird in diesem Band erstmals umfassend untersucht.Der Band analysiert ihre Erfahrungen, ihre Gefährdung, ihre Gefangenschaft auf allen Schlachtfeldern anhand der Vorgangsakten und ihrer schriftlichen Äußerungen. Es waren Männer, die Ärzte der Wehrmacht, die diese Frauen einsetzten. Hinsichtlich der Geschlechterrollen bedeutete die Arbeit der Schwestern mit Ärzten und Sanitätern eine Herausforderung für alle Beteiligten. Viele Schwestern emanzipierten sich angesichts großen Personalmangels und der Übernahme verantwortungsvoller Arbeitsaufgaben. Die Ideale des Internationalen Roten Kreuzes in Genf und die Ideale der Frauen unter dem Deutschen Roten Kreuz und unter dem Hakenkreuz fielen bei weitem nicht immer zusammen. Der humanitäre Einsatz der Schwestern im Vernichtungskrieg galt nur den deutschen Soldaten und muss auch als effiziente Hilfestellung zur Verlängerung der Kampfhandlungen bis 1945 betrachtet werden Krankenschwestern Rotes Kreuz Santitätsdienst Zweiter Weltkrieg Tewes, Ludger Sonstige oth Werner, Michael ctb Förster, Stig ctb Wegner, Bernd ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 Krankenschwestern Rotes Kreuz Santitätsdienst Zweiter Weltkrieg |
title | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 |
title_auth | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 |
title_exact_search | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 |
title_full | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 Ludger Tewes, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner, Bernhard R. Kroener |
title_fullStr | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 Ludger Tewes, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner, Bernhard R. Kroener |
title_full_unstemmed | Rotkreuzschwestern Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 Ludger Tewes, Michael Werner, Stig Förster, Bernd Wegner, Bernhard R. Kroener |
title_short | Rotkreuzschwestern |
title_sort | rotkreuzschwestern ihr einsatz im mobilen sanitatsdienst der wehrmacht 1939 1945 |
title_sub | Ihr Einsatz im mobilen Sanitätsdienst der Wehrmacht 1939-1945 |
topic | Krankenschwestern Rotes Kreuz Santitätsdienst Zweiter Weltkrieg |
topic_facet | Krankenschwestern Rotes Kreuz Santitätsdienst Zweiter Weltkrieg |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783657782574 |
work_keys_str_mv | AT tewesludger rotkreuzschwesternihreinsatzimmobilensanitatsdienstderwehrmacht19391945 AT wernermichael rotkreuzschwesternihreinsatzimmobilensanitatsdienstderwehrmacht19391945 AT forsterstig rotkreuzschwesternihreinsatzimmobilensanitatsdienstderwehrmacht19391945 AT wegnerbernd rotkreuzschwesternihreinsatzimmobilensanitatsdienstderwehrmacht19391945 |