Schafwolle verarbeiten: Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück
Entdecken Sie die Handwerkskunst der Wollverarbeitung und spinnen Sie Ihr eigenes Garn oder filzen Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Wenn Sie wollen, direkt vom frisch geschorenen Vlies ihrer Lieblingsschafrasse. Worauf ist bei der Vliesauswahl zu achten? Welche Schafrassen eigenen sich für welche Werkst...
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Entdecken Sie die Handwerkskunst der Wollverarbeitung und spinnen Sie Ihr eigenes Garn oder filzen Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Wenn Sie wollen, direkt vom frisch geschorenen Vlies ihrer Lieblingsschafrasse. Worauf ist bei der Vliesauswahl zu achten? Welche Schafrassen eigenen sich für welche Werkstücke? Wie muss ich die Rohwolle waschen, kardieren oder kämmen? Spinne ich lieber mit Handspindel oder Spinnrad? Was ist Artyarn? Worauf muss ich beim Handfilzen achten und was ist der Unterschied zum Trockenfilzen oder Nadelfilzen? Von 46 detaillierten Schafrasseporträts bis hin zum eigenen Werkstück finden Wollhanderwerkerinnen in diesem Buch alles benötigte Wissen und zahlreiche Beispielprojekte |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (560 Seiten) 603 Farbfotos, 75 farbige Zeichnungen, 30 Tabellen |
ISBN: | 9783818621599 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049845226 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx do|| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783818621599 |9 978-3-8186-2159-9 | ||
024 | 7 | |a 10.1399/9783818621599 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)096484446 | ||
035 | |a (OCoLC)1454763703 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049845226 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Schafwolle verarbeiten |b Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück |c Margit Röhm, Katrin Sonnemann, Ulrike Claßen-Büttner |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (560 Seiten) |b 603 Farbfotos, 75 farbige Zeichnungen, 30 Tabellen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Entdecken Sie die Handwerkskunst der Wollverarbeitung und spinnen Sie Ihr eigenes Garn oder filzen Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Wenn Sie wollen, direkt vom frisch geschorenen Vlies ihrer Lieblingsschafrasse. Worauf ist bei der Vliesauswahl zu achten? Welche Schafrassen eigenen sich für welche Werkstücke? Wie muss ich die Rohwolle waschen, kardieren oder kämmen? Spinne ich lieber mit Handspindel oder Spinnrad? Was ist Artyarn? Worauf muss ich beim Handfilzen achten und was ist der Unterschied zum Trockenfilzen oder Nadelfilzen? Von 46 detaillierten Schafrasseporträts bis hin zum eigenen Werkstück finden Wollhanderwerkerinnen in diesem Buch alles benötigte Wissen und zahlreiche Beispielprojekte | ||
650 | 4 | |a Wolle | |
650 | 4 | |a Wollebuch | |
650 | 4 | |a Spindel | |
650 | 4 | |a Handspindel | |
650 | 4 | |a Kardieren | |
650 | 4 | |a Spinnen | |
650 | 4 | |a Spinngilde | |
650 | 4 | |a Schafwolle | |
650 | 4 | |a Wolle färben | |
650 | 4 | |a Textilhandwerk | |
650 | 4 | |a Handspinnen | |
650 | 4 | |a Spinnrad | |
650 | 4 | |a Garn | |
650 | 4 | |a Wolle spinnen | |
650 | 4 | |a Rohwolle | |
650 | 4 | |a Filzen | |
650 | 4 | |a Handfilzen | |
650 | 4 | |a Nadelfilzen | |
650 | 4 | |a Schablone zum Filzen | |
650 | 4 | |a Trockenfilzen | |
650 | 4 | |a Wolle kardieren | |
650 | 4 | |a Wolle kämmen | |
650 | 4 | |a Schafrassen | |
650 | 4 | |a Wolleigenschaften | |
650 | 4 | |a Vlies | |
650 | 4 | |a Rohwolle waschen | |
650 | 4 | |a Wollverarbeitung | |
650 | 4 | |a Garnspinnen | |
650 | 4 | |a Filzen lernen | |
650 | 4 | |a Wollhandwerk Tipps | |
650 | 4 | |a Kardieren und Kämmen | |
650 | 4 | |a Handspindel vs. Spinnrad | |
650 | 4 | |a Artyarn Anleitung | |
650 | 4 | |a Nassfilzen Tutorial | |
650 | 4 | |a Nadelfilzen erklärt | |
650 | 4 | |a Schafrasseporträts | |
650 | 4 | |a Beispielprojekte Wollhandwerk | |
700 | 1 | |a Röhm, Margit |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Sonnemann, Katrin |4 aut | |
700 | 1 | |a Claßen-Büttner, Ulrike |4 aut | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185108 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426350709276672 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Sonnemann, Katrin Claßen-Büttner, Ulrike |
author_facet | Sonnemann, Katrin Claßen-Büttner, Ulrike |
author_role | aut aut |
author_sort | Sonnemann, Katrin |
author_variant | k s ks u c b ucb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049845226 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)096484446 (OCoLC)1454763703 (DE-599)BVBBV049845226 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049845226</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx do|| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818621599</subfield><subfield code="9">978-3-8186-2159-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1399/9783818621599</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)096484446</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454763703</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049845226</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schafwolle verarbeiten</subfield><subfield code="b">Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück</subfield><subfield code="c">Margit Röhm, Katrin Sonnemann, Ulrike Claßen-Büttner</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (560 Seiten)</subfield><subfield code="b">603 Farbfotos, 75 farbige Zeichnungen, 30 Tabellen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Entdecken Sie die Handwerkskunst der Wollverarbeitung und spinnen Sie Ihr eigenes Garn oder filzen Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Wenn Sie wollen, direkt vom frisch geschorenen Vlies ihrer Lieblingsschafrasse. Worauf ist bei der Vliesauswahl zu achten? Welche Schafrassen eigenen sich für welche Werkstücke? Wie muss ich die Rohwolle waschen, kardieren oder kämmen? Spinne ich lieber mit Handspindel oder Spinnrad? Was ist Artyarn? Worauf muss ich beim Handfilzen achten und was ist der Unterschied zum Trockenfilzen oder Nadelfilzen? Von 46 detaillierten Schafrasseporträts bis hin zum eigenen Werkstück finden Wollhanderwerkerinnen in diesem Buch alles benötigte Wissen und zahlreiche Beispielprojekte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wollebuch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spindel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handspindel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kardieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spinngilde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schafwolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolle färben</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textilhandwerk</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handspinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spinnrad</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Garn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolle spinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rohwolle</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handfilzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nadelfilzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schablone zum Filzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Trockenfilzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolle kardieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolle kämmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schafrassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wolleigenschaften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vlies</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rohwolle waschen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wollverarbeitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Garnspinnen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Filzen lernen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wollhandwerk Tipps</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kardieren und Kämmen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Handspindel vs. Spinnrad</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Artyarn Anleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nassfilzen Tutorial</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Nadelfilzen erklärt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schafrasseporträts</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beispielprojekte Wollhandwerk</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Röhm, Margit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sonnemann, Katrin</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Claßen-Büttner, Ulrike</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185108</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049845226 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:12:09Z |
institution | BVB |
isbn | 9783818621599 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035185108 |
oclc_num | 1454763703 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (560 Seiten) 603 Farbfotos, 75 farbige Zeichnungen, 30 Tabellen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück Margit Röhm, Katrin Sonnemann, Ulrike Claßen-Büttner 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (560 Seiten) 603 Farbfotos, 75 farbige Zeichnungen, 30 Tabellen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Entdecken Sie die Handwerkskunst der Wollverarbeitung und spinnen Sie Ihr eigenes Garn oder filzen Sie Ihre eigenen Kunstwerke. Wenn Sie wollen, direkt vom frisch geschorenen Vlies ihrer Lieblingsschafrasse. Worauf ist bei der Vliesauswahl zu achten? Welche Schafrassen eigenen sich für welche Werkstücke? Wie muss ich die Rohwolle waschen, kardieren oder kämmen? Spinne ich lieber mit Handspindel oder Spinnrad? Was ist Artyarn? Worauf muss ich beim Handfilzen achten und was ist der Unterschied zum Trockenfilzen oder Nadelfilzen? Von 46 detaillierten Schafrasseporträts bis hin zum eigenen Werkstück finden Wollhanderwerkerinnen in diesem Buch alles benötigte Wissen und zahlreiche Beispielprojekte Wolle Wollebuch Spindel Handspindel Kardieren Spinnen Spinngilde Schafwolle Wolle färben Textilhandwerk Handspinnen Spinnrad Garn Wolle spinnen Rohwolle Filzen Handfilzen Nadelfilzen Schablone zum Filzen Trockenfilzen Wolle kardieren Wolle kämmen Schafrassen Wolleigenschaften Vlies Rohwolle waschen Wollverarbeitung Garnspinnen Filzen lernen Wollhandwerk Tipps Kardieren und Kämmen Handspindel vs. Spinnrad Artyarn Anleitung Nassfilzen Tutorial Nadelfilzen erklärt Schafrasseporträts Beispielprojekte Wollhandwerk Röhm, Margit Sonstige oth Sonnemann, Katrin aut Claßen-Büttner, Ulrike aut https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sonnemann, Katrin Claßen-Büttner, Ulrike Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück Wolle Wollebuch Spindel Handspindel Kardieren Spinnen Spinngilde Schafwolle Wolle färben Textilhandwerk Handspinnen Spinnrad Garn Wolle spinnen Rohwolle Filzen Handfilzen Nadelfilzen Schablone zum Filzen Trockenfilzen Wolle kardieren Wolle kämmen Schafrassen Wolleigenschaften Vlies Rohwolle waschen Wollverarbeitung Garnspinnen Filzen lernen Wollhandwerk Tipps Kardieren und Kämmen Handspindel vs. Spinnrad Artyarn Anleitung Nassfilzen Tutorial Nadelfilzen erklärt Schafrasseporträts Beispielprojekte Wollhandwerk |
title | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück |
title_auth | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück |
title_exact_search | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück |
title_full | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück Margit Röhm, Katrin Sonnemann, Ulrike Claßen-Büttner |
title_fullStr | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück Margit Röhm, Katrin Sonnemann, Ulrike Claßen-Büttner |
title_full_unstemmed | Schafwolle verarbeiten Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück Margit Röhm, Katrin Sonnemann, Ulrike Claßen-Büttner |
title_short | Schafwolle verarbeiten |
title_sort | schafwolle verarbeiten schafrassen wollkunde filzen spinnen von der rohwolle zum fertigen werkstuck |
title_sub | Schafrassen, Wollkunde, Filzen, Spinnen. Von der Rohwolle zum fertigen Werkstück |
topic | Wolle Wollebuch Spindel Handspindel Kardieren Spinnen Spinngilde Schafwolle Wolle färben Textilhandwerk Handspinnen Spinnrad Garn Wolle spinnen Rohwolle Filzen Handfilzen Nadelfilzen Schablone zum Filzen Trockenfilzen Wolle kardieren Wolle kämmen Schafrassen Wolleigenschaften Vlies Rohwolle waschen Wollverarbeitung Garnspinnen Filzen lernen Wollhandwerk Tipps Kardieren und Kämmen Handspindel vs. Spinnrad Artyarn Anleitung Nassfilzen Tutorial Nadelfilzen erklärt Schafrasseporträts Beispielprojekte Wollhandwerk |
topic_facet | Wolle Wollebuch Spindel Handspindel Kardieren Spinnen Spinngilde Schafwolle Wolle färben Textilhandwerk Handspinnen Spinnrad Garn Wolle spinnen Rohwolle Filzen Handfilzen Nadelfilzen Schablone zum Filzen Trockenfilzen Wolle kardieren Wolle kämmen Schafrassen Wolleigenschaften Vlies Rohwolle waschen Wollverarbeitung Garnspinnen Filzen lernen Wollhandwerk Tipps Kardieren und Kämmen Handspindel vs. Spinnrad Artyarn Anleitung Nassfilzen Tutorial Nadelfilzen erklärt Schafrasseporträts Beispielprojekte Wollhandwerk |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818621599 |
work_keys_str_mv | AT rohmmargit schafwolleverarbeitenschafrassenwollkundefilzenspinnenvonderrohwollezumfertigenwerkstuck AT sonnemannkatrin schafwolleverarbeitenschafrassenwollkundefilzenspinnenvonderrohwollezumfertigenwerkstuck AT claßenbuttnerulrike schafwolleverarbeitenschafrassenwollkundefilzenspinnenvonderrohwollezumfertigenwerkstuck |