Statistik unterrichten: Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik
Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und S...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1. Auflage 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und Systematik. Aber verkennt er nicht die Neugierde und den Lebensweltbezug der Schüler:innen als treibende Kraft des Lernens?Statistik unterrichten ist eine erfrischend innovative Didaktik der Stochastik. Funktionierende Schulpraxis steht im Vordergrund, solide reflektierte Theorie dahinter. Auf der Grundlage eines umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kerngedanken beurteilender Statistik von Anfang an spiralcurricular miteinander vernetzt. Dies gelingt - handlungsorientiert - durch spannende und schulalltagstaugliche Fallbeispiele, in deren Zentrum Kinder und Jugendliche mit ihren Alltagsintuitionen und ihrem Interesse an realistischen Fragen stehen. Ziel ist ein nachhaltiger, kognitiv aktivierender Unterricht: Begriffe werden über konkrete Inhalte gebildet, als sinnstiftend erlebt und Zusammenhänge entdeckt. Ohne großen organisatorischen Aufwand lassen sich alle Experimente in einer Schulstunde "vor Ort" realisieren. Das Buch ist modular aufgebaut, Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und werden durch wenige Paradigmen zusammengehalten: - Pflege einen passenden Wahrscheinlichkeitsbegriff. - Trenne Modell und Realität messerscharf und konsequent. - Untersuche Zufallsschwankungen statt sie wegzuwünschen. - Stelle authentische Probleme ins Zentrum. - Nutze den "didaktischen Dreisatz" Spekulieren-Experimentieren-Reflektieren. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Mathematik-Lehrkräfte beider Sekundarstufen, die spannende und erkenntnisreiche Unterrichtsstunden gestalten möchten, an die sich die Schüler:innen auch lange nach der Schulzeit mit Vergnügen erinnern |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
ISBN: | 9783772717499 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844958 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783772717499 |9 978-3-7727-1749-9 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783772717499 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100812961 | ||
035 | |a (OCoLC)1454749315 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844958 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Statistik unterrichten |b Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik |c Wolfgang Riemer |
250 | |a 1. Auflage 2023 | ||
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (200 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und Systematik. Aber verkennt er nicht die Neugierde und den Lebensweltbezug der Schüler:innen als treibende Kraft des Lernens?Statistik unterrichten ist eine erfrischend innovative Didaktik der Stochastik. Funktionierende Schulpraxis steht im Vordergrund, solide reflektierte Theorie dahinter. Auf der Grundlage eines umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kerngedanken beurteilender Statistik von Anfang an spiralcurricular miteinander vernetzt. Dies gelingt - handlungsorientiert - durch spannende und schulalltagstaugliche Fallbeispiele, in deren Zentrum Kinder und Jugendliche mit ihren Alltagsintuitionen und ihrem Interesse an realistischen Fragen stehen. Ziel ist ein nachhaltiger, kognitiv aktivierender Unterricht: Begriffe werden über konkrete Inhalte gebildet, als sinnstiftend erlebt und Zusammenhänge entdeckt. Ohne großen organisatorischen Aufwand lassen sich alle Experimente in einer Schulstunde "vor Ort" realisieren. Das Buch ist modular aufgebaut, Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und werden durch wenige Paradigmen zusammengehalten: - Pflege einen passenden Wahrscheinlichkeitsbegriff. - Trenne Modell und Realität messerscharf und konsequent. - Untersuche Zufallsschwankungen statt sie wegzuwünschen. - Stelle authentische Probleme ins Zentrum. - Nutze den "didaktischen Dreisatz" Spekulieren-Experimentieren-Reflektieren. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Mathematik-Lehrkräfte beider Sekundarstufen, die spannende und erkenntnisreiche Unterrichtsstunden gestalten möchten, an die sich die Schüler:innen auch lange nach der Schulzeit mit Vergnügen erinnern | ||
650 | 4 | |a Beurteilende Statistik | |
650 | 4 | |a Wahrscheinlichkeit | |
650 | 4 | |a Normalverteilung | |
650 | 4 | |a Problemlösen | |
650 | 4 | |a Riemerwürfel | |
650 | 4 | |a Konfidenzintervall | |
650 | 4 | |a Stochastik | |
650 | 4 | |a Grundvorstellungen | |
650 | 4 | |a Glücksrad auf der schiefen Ebene | |
650 | 4 | |a Hypothesen | |
650 | 4 | |a Experimentieren | |
650 | 4 | |a Signifikanztest | |
650 | 4 | |a kognitive Aktivierung | |
650 | 4 | |a Testgrößen | |
700 | 1 | |a Riemer, Wolfgang |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184840 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329569984512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844958 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100812961 (OCoLC)1454749315 (DE-599)BVBBV049844958 |
edition | 1. Auflage 2023 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844958</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783772717499</subfield><subfield code="9">978-3-7727-1749-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783772717499</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100812961</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454749315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844958</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Statistik unterrichten</subfield><subfield code="b">Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik</subfield><subfield code="c">Wolfgang Riemer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (200 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und Systematik. Aber verkennt er nicht die Neugierde und den Lebensweltbezug der Schüler:innen als treibende Kraft des Lernens?Statistik unterrichten ist eine erfrischend innovative Didaktik der Stochastik. Funktionierende Schulpraxis steht im Vordergrund, solide reflektierte Theorie dahinter. Auf der Grundlage eines umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kerngedanken beurteilender Statistik von Anfang an spiralcurricular miteinander vernetzt. Dies gelingt - handlungsorientiert - durch spannende und schulalltagstaugliche Fallbeispiele, in deren Zentrum Kinder und Jugendliche mit ihren Alltagsintuitionen und ihrem Interesse an realistischen Fragen stehen. Ziel ist ein nachhaltiger, kognitiv aktivierender Unterricht: Begriffe werden über konkrete Inhalte gebildet, als sinnstiftend erlebt und Zusammenhänge entdeckt. Ohne großen organisatorischen Aufwand lassen sich alle Experimente in einer Schulstunde "vor Ort" realisieren. Das Buch ist modular aufgebaut, Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und werden durch wenige Paradigmen zusammengehalten: - Pflege einen passenden Wahrscheinlichkeitsbegriff. - Trenne Modell und Realität messerscharf und konsequent. - Untersuche Zufallsschwankungen statt sie wegzuwünschen. - Stelle authentische Probleme ins Zentrum. - Nutze den "didaktischen Dreisatz" Spekulieren-Experimentieren-Reflektieren. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Mathematik-Lehrkräfte beider Sekundarstufen, die spannende und erkenntnisreiche Unterrichtsstunden gestalten möchten, an die sich die Schüler:innen auch lange nach der Schulzeit mit Vergnügen erinnern</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Beurteilende Statistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wahrscheinlichkeit</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Normalverteilung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Problemlösen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Riemerwürfel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Konfidenzintervall</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stochastik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Grundvorstellungen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Glücksrad auf der schiefen Ebene</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hypothesen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Experimentieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Signifikanztest</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">kognitive Aktivierung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Testgrößen</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Riemer, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184840</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844958 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783772717499 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184840 |
oclc_num | 1454749315 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (200 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik Wolfgang Riemer 1. Auflage 2023 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (200 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ein innovativer Stochastikunterricht mit authentischen Fallbeispielen Ein Stochastikunterricht nach klassischem Muster ist linear aufgebaut: zuerst beschreibende Statistik, dann Wahrscheinlichkeitsrechnung, zum Abschluss beurteilende Statistik. Ein solcher Aufbau strebt nach formaler Exaktheit und Systematik. Aber verkennt er nicht die Neugierde und den Lebensweltbezug der Schüler:innen als treibende Kraft des Lernens?Statistik unterrichten ist eine erfrischend innovative Didaktik der Stochastik. Funktionierende Schulpraxis steht im Vordergrund, solide reflektierte Theorie dahinter. Auf der Grundlage eines umfassenden Wahrscheinlichkeitsbegriffs werden beschreibende Statistik, Wahrscheinlichkeitsrechnung und Kerngedanken beurteilender Statistik von Anfang an spiralcurricular miteinander vernetzt. Dies gelingt - handlungsorientiert - durch spannende und schulalltagstaugliche Fallbeispiele, in deren Zentrum Kinder und Jugendliche mit ihren Alltagsintuitionen und ihrem Interesse an realistischen Fragen stehen. Ziel ist ein nachhaltiger, kognitiv aktivierender Unterricht: Begriffe werden über konkrete Inhalte gebildet, als sinnstiftend erlebt und Zusammenhänge entdeckt. Ohne großen organisatorischen Aufwand lassen sich alle Experimente in einer Schulstunde "vor Ort" realisieren. Das Buch ist modular aufgebaut, Kapitel lassen sich unabhängig voneinander lesen und werden durch wenige Paradigmen zusammengehalten: - Pflege einen passenden Wahrscheinlichkeitsbegriff. - Trenne Modell und Realität messerscharf und konsequent. - Untersuche Zufallsschwankungen statt sie wegzuwünschen. - Stelle authentische Probleme ins Zentrum. - Nutze den "didaktischen Dreisatz" Spekulieren-Experimentieren-Reflektieren. Der Band richtet sich an Referendarinnen und Referendare sowie Mathematik-Lehrkräfte beider Sekundarstufen, die spannende und erkenntnisreiche Unterrichtsstunden gestalten möchten, an die sich die Schüler:innen auch lange nach der Schulzeit mit Vergnügen erinnern Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeit Normalverteilung Problemlösen Riemerwürfel Konfidenzintervall Stochastik Grundvorstellungen Glücksrad auf der schiefen Ebene Hypothesen Experimentieren Signifikanztest kognitive Aktivierung Testgrößen Riemer, Wolfgang Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeit Normalverteilung Problemlösen Riemerwürfel Konfidenzintervall Stochastik Grundvorstellungen Glücksrad auf der schiefen Ebene Hypothesen Experimentieren Signifikanztest kognitive Aktivierung Testgrößen |
title | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik |
title_auth | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik |
title_exact_search | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik |
title_full | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik Wolfgang Riemer |
title_fullStr | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik Wolfgang Riemer |
title_full_unstemmed | Statistik unterrichten Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik Wolfgang Riemer |
title_short | Statistik unterrichten |
title_sort | statistik unterrichten eine handlungsorientierte didaktik der stochastik |
title_sub | Eine handlungsorientierte Didaktik der Stochastik |
topic | Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeit Normalverteilung Problemlösen Riemerwürfel Konfidenzintervall Stochastik Grundvorstellungen Glücksrad auf der schiefen Ebene Hypothesen Experimentieren Signifikanztest kognitive Aktivierung Testgrößen |
topic_facet | Beurteilende Statistik Wahrscheinlichkeit Normalverteilung Problemlösen Riemerwürfel Konfidenzintervall Stochastik Grundvorstellungen Glücksrad auf der schiefen Ebene Hypothesen Experimentieren Signifikanztest kognitive Aktivierung Testgrößen |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783772717499 |
work_keys_str_mv | AT riemerwolfgang statistikunterrichteneinehandlungsorientiertedidaktikderstochastik |