Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken: Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4
Einfach märchenhaft: Sprache, Musik und Bewegung im Zusammenklang Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Hans im Glück - jedes Kind kennt Märchen der Gebrüder Grimm. Sogar Kinder, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, werden Bekanntschaft mit einigen Märchenfiguren gemacht haben. Für viele sind die...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1. Auflage 2023 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Einfach märchenhaft: Sprache, Musik und Bewegung im Zusammenklang Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Hans im Glück - jedes Kind kennt Märchen der Gebrüder Grimm. Sogar Kinder, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, werden Bekanntschaft mit einigen Märchenfiguren gemacht haben. Für viele sind die Kinder- und Hausmärchen die erste und dann oft auch für lange Zeit die eindrucksvollste Begegnung mit Literatur.Dieses Buch oder das Paket (mit CD) bietet Vorschläge für märchenhafte Vorlesesituationen, zum Erzählen und zum freien Sprechen, für das szenische Spiel, für Bewegung und Tanz, für das Singen und Musizieren. Aus all diesen Spiel- und Musizieranlässen können gemeinsam mit den Kindern kleine Präsentationen entwickelt werden, die das Selbstbild stärken und einfach Spaß machen. Zu sechs ausgewählten Märchen hat die Autorin neue Lieder, Rhythmusgedichte und Rhythmicals entwickelt. Beim gemeinsamen Singen und rhythmischen Sprechen - wird die Aussprache trainiert, - der Wortschatz der Kinder erweitert, - grammatische Zielstrukturen spielerisch geübt und - Bewegung in die Sprachförderung gebracht. Die Anregungen und Materialien eignen sich für den alltäglichen Unterricht in der Grundschule, aber auch in inklusiven Settings und in Lerngruppen mit sehr heterogenen sprachlichen Kompetenzen. Für die Arbeit in Deutsch-Intensivkursen, DaZ-Klassen oder Willkommensklassen sind die differenzierten Materialien ebenfalls einsetzbar. Zum Download stehen zusätzlich die Märchen als entlastete Texte mit unterstützendem Wort-Bild-Material, Lesekarteien sowie Arbeitskarteien zum generativen Schreiben bereit. Das Buch richtet sich an Referendarinnen und Referendare, Grundschullehrkräfte, an Lehrkräfte in DaZ-Klassen und Deutschkursen sowie an Förderschullehrkräfte. Die Inhalte der CD finden Sie hier. Buch und CD sind auch als Medienpaket erhältlich |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
ISBN: | 9783780048776 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844956 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783780048776 |9 978-3-7800-4877-6 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783780048776 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100812988 | ||
035 | |a (OCoLC)1454752674 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844956 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken |b Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 |c Birgit Jeschonneck |
250 | |a 1. Auflage 2023 | ||
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (168 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Einfach märchenhaft: Sprache, Musik und Bewegung im Zusammenklang Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Hans im Glück - jedes Kind kennt Märchen der Gebrüder Grimm. Sogar Kinder, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, werden Bekanntschaft mit einigen Märchenfiguren gemacht haben. Für viele sind die Kinder- und Hausmärchen die erste und dann oft auch für lange Zeit die eindrucksvollste Begegnung mit Literatur.Dieses Buch oder das Paket (mit CD) bietet Vorschläge für märchenhafte Vorlesesituationen, zum Erzählen und zum freien Sprechen, für das szenische Spiel, für Bewegung und Tanz, für das Singen und Musizieren. Aus all diesen Spiel- und Musizieranlässen können gemeinsam mit den Kindern kleine Präsentationen entwickelt werden, die das Selbstbild stärken und einfach Spaß machen. Zu sechs ausgewählten Märchen hat die Autorin neue Lieder, Rhythmusgedichte und Rhythmicals entwickelt. Beim gemeinsamen Singen und rhythmischen Sprechen - wird die Aussprache trainiert, - der Wortschatz der Kinder erweitert, - grammatische Zielstrukturen spielerisch geübt und - Bewegung in die Sprachförderung gebracht. Die Anregungen und Materialien eignen sich für den alltäglichen Unterricht in der Grundschule, aber auch in inklusiven Settings und in Lerngruppen mit sehr heterogenen sprachlichen Kompetenzen. Für die Arbeit in Deutsch-Intensivkursen, DaZ-Klassen oder Willkommensklassen sind die differenzierten Materialien ebenfalls einsetzbar. Zum Download stehen zusätzlich die Märchen als entlastete Texte mit unterstützendem Wort-Bild-Material, Lesekarteien sowie Arbeitskarteien zum generativen Schreiben bereit. Das Buch richtet sich an Referendarinnen und Referendare, Grundschullehrkräfte, an Lehrkräfte in DaZ-Klassen und Deutschkursen sowie an Förderschullehrkräfte. Die Inhalte der CD finden Sie hier. Buch und CD sind auch als Medienpaket erhältlich | ||
650 | 4 | |a Bewegung | |
650 | 4 | |a Präteritum | |
650 | 4 | |a Wortschatz | |
650 | 4 | |a Rhythmical | |
650 | 4 | |a inklusive Lerngruppen | |
650 | 4 | |a Tanz | |
650 | 4 | |a Textentlastung | |
650 | 4 | |a Rotkäppchen | |
650 | 4 | |a szenisches Spiel | |
650 | 4 | |a DaZ-Klassen | |
650 | 4 | |a Willkommensklassen | |
650 | 4 | |a Rumpelstilzchen | |
650 | 4 | |a Der süße Brei | |
650 | 4 | |a Lieder | |
650 | 4 | |a Märchen | |
650 | 4 | |a Erzählen | |
650 | 4 | |a Hans im Glück | |
650 | 4 | |a Sprachförderung | |
700 | 1 | |a Jeschonneck, Birgit |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184838 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329569984512 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844956 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100812988 (OCoLC)1454752674 (DE-599)BVBBV049844956 |
edition | 1. Auflage 2023 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844956</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783780048776</subfield><subfield code="9">978-3-7800-4877-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783780048776</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100812988</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454752674</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844956</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken</subfield><subfield code="b">Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4</subfield><subfield code="c">Birgit Jeschonneck</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage 2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (168 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einfach märchenhaft: Sprache, Musik und Bewegung im Zusammenklang Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Hans im Glück - jedes Kind kennt Märchen der Gebrüder Grimm. Sogar Kinder, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, werden Bekanntschaft mit einigen Märchenfiguren gemacht haben. Für viele sind die Kinder- und Hausmärchen die erste und dann oft auch für lange Zeit die eindrucksvollste Begegnung mit Literatur.Dieses Buch oder das Paket (mit CD) bietet Vorschläge für märchenhafte Vorlesesituationen, zum Erzählen und zum freien Sprechen, für das szenische Spiel, für Bewegung und Tanz, für das Singen und Musizieren. Aus all diesen Spiel- und Musizieranlässen können gemeinsam mit den Kindern kleine Präsentationen entwickelt werden, die das Selbstbild stärken und einfach Spaß machen. Zu sechs ausgewählten Märchen hat die Autorin neue Lieder, Rhythmusgedichte und Rhythmicals entwickelt. Beim gemeinsamen Singen und rhythmischen Sprechen - wird die Aussprache trainiert, - der Wortschatz der Kinder erweitert, - grammatische Zielstrukturen spielerisch geübt und - Bewegung in die Sprachförderung gebracht. Die Anregungen und Materialien eignen sich für den alltäglichen Unterricht in der Grundschule, aber auch in inklusiven Settings und in Lerngruppen mit sehr heterogenen sprachlichen Kompetenzen. Für die Arbeit in Deutsch-Intensivkursen, DaZ-Klassen oder Willkommensklassen sind die differenzierten Materialien ebenfalls einsetzbar. Zum Download stehen zusätzlich die Märchen als entlastete Texte mit unterstützendem Wort-Bild-Material, Lesekarteien sowie Arbeitskarteien zum generativen Schreiben bereit. Das Buch richtet sich an Referendarinnen und Referendare, Grundschullehrkräfte, an Lehrkräfte in DaZ-Klassen und Deutschkursen sowie an Förderschullehrkräfte. Die Inhalte der CD finden Sie hier. Buch und CD sind auch als Medienpaket erhältlich</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bewegung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Präteritum</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wortschatz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rhythmical</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">inklusive Lerngruppen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Tanz</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Textentlastung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rotkäppchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">szenisches Spiel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">DaZ-Klassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Willkommensklassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Rumpelstilzchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Der süße Brei</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lieder</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Märchen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erzählen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hans im Glück</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sprachförderung</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Jeschonneck, Birgit</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184838</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844956 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783780048776 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184838 |
oclc_num | 1454752674 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (168 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 Birgit Jeschonneck 1. Auflage 2023 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (168 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Einfach märchenhaft: Sprache, Musik und Bewegung im Zusammenklang Rotkäppchen, Rumpelstilzchen, Hans im Glück - jedes Kind kennt Märchen der Gebrüder Grimm. Sogar Kinder, die erst seit kurzer Zeit in Deutschland leben, werden Bekanntschaft mit einigen Märchenfiguren gemacht haben. Für viele sind die Kinder- und Hausmärchen die erste und dann oft auch für lange Zeit die eindrucksvollste Begegnung mit Literatur.Dieses Buch oder das Paket (mit CD) bietet Vorschläge für märchenhafte Vorlesesituationen, zum Erzählen und zum freien Sprechen, für das szenische Spiel, für Bewegung und Tanz, für das Singen und Musizieren. Aus all diesen Spiel- und Musizieranlässen können gemeinsam mit den Kindern kleine Präsentationen entwickelt werden, die das Selbstbild stärken und einfach Spaß machen. Zu sechs ausgewählten Märchen hat die Autorin neue Lieder, Rhythmusgedichte und Rhythmicals entwickelt. Beim gemeinsamen Singen und rhythmischen Sprechen - wird die Aussprache trainiert, - der Wortschatz der Kinder erweitert, - grammatische Zielstrukturen spielerisch geübt und - Bewegung in die Sprachförderung gebracht. Die Anregungen und Materialien eignen sich für den alltäglichen Unterricht in der Grundschule, aber auch in inklusiven Settings und in Lerngruppen mit sehr heterogenen sprachlichen Kompetenzen. Für die Arbeit in Deutsch-Intensivkursen, DaZ-Klassen oder Willkommensklassen sind die differenzierten Materialien ebenfalls einsetzbar. Zum Download stehen zusätzlich die Märchen als entlastete Texte mit unterstützendem Wort-Bild-Material, Lesekarteien sowie Arbeitskarteien zum generativen Schreiben bereit. Das Buch richtet sich an Referendarinnen und Referendare, Grundschullehrkräfte, an Lehrkräfte in DaZ-Klassen und Deutschkursen sowie an Förderschullehrkräfte. Die Inhalte der CD finden Sie hier. Buch und CD sind auch als Medienpaket erhältlich Bewegung Präteritum Wortschatz Rhythmical inklusive Lerngruppen Tanz Textentlastung Rotkäppchen szenisches Spiel DaZ-Klassen Willkommensklassen Rumpelstilzchen Der süße Brei Lieder Märchen Erzählen Hans im Glück Sprachförderung Jeschonneck, Birgit Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 Bewegung Präteritum Wortschatz Rhythmical inklusive Lerngruppen Tanz Textentlastung Rotkäppchen szenisches Spiel DaZ-Klassen Willkommensklassen Rumpelstilzchen Der süße Brei Lieder Märchen Erzählen Hans im Glück Sprachförderung |
title | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 |
title_auth | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 |
title_exact_search | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 |
title_full | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 Birgit Jeschonneck |
title_fullStr | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 Birgit Jeschonneck |
title_full_unstemmed | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 Birgit Jeschonneck |
title_short | Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken |
title_sort | sprachforderung mit musik marchen neu entdecken unterrichts und spielideen fur die klassen 2 4 |
title_sub | Unterrichts- und Spielideen für die Klassen 2 - 4 |
topic | Bewegung Präteritum Wortschatz Rhythmical inklusive Lerngruppen Tanz Textentlastung Rotkäppchen szenisches Spiel DaZ-Klassen Willkommensklassen Rumpelstilzchen Der süße Brei Lieder Märchen Erzählen Hans im Glück Sprachförderung |
topic_facet | Bewegung Präteritum Wortschatz Rhythmical inklusive Lerngruppen Tanz Textentlastung Rotkäppchen szenisches Spiel DaZ-Klassen Willkommensklassen Rumpelstilzchen Der süße Brei Lieder Märchen Erzählen Hans im Glück Sprachförderung |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783780048776 |
work_keys_str_mv | AT jeschonneckbirgit sprachforderungmitmusikmarchenneuentdeckenunterrichtsundspielideenfurdieklassen24 |