Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material: Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung
Fortsetzung der neuen Kompetenz!Box-Kartensetreihe Als "innerer Kritiker" wird der innere Anteil bezeichnet, der uns - oder besser: mit dem wir uns - heftig kritisieren, antreiben, stark anpassen und zur Perfektion bringen wollen. Auch wenn der innere Kritiker oft eine gute Intention hat,...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Fortsetzung der neuen Kompetenz!Box-Kartensetreihe Als "innerer Kritiker" wird der innere Anteil bezeichnet, der uns - oder besser: mit dem wir uns - heftig kritisieren, antreiben, stark anpassen und zur Perfektion bringen wollen. Auch wenn der innere Kritiker oft eine gute Intention hat, kann er für starke Erschöpfung, ein Gefühl von Getriebensein und manchmal auch Depressionen, Angststörungen oder psychosomatische Beschwerden mitverantwortlich sein. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher unerlässlich für die Selbstfürsorge. In diesem Kartenset werden Übungen und Impulse vorgestellt, um - den inneren Kritiker und seine Hintergründe besser zu verstehen, - eine gesunde Distanz zu ihm aufzubauen, - durch Achtsamkeit Ruhe und Regeneration zu erfahren sowie - ein hilfreiches Mindset aufzubauen, das vor zu starker Selbstkritik schützt. Vom Autor gesprochene Trancen helfen, tiefer zu entspannen sowie mehr Leichtigkeit und Wohlwollen mit sich selbst zu entwickeln. So lernen Sie Stück für Stück, fürsorglicher mit sich selbst umzugehen und Ihren (belastenden) Themen mit gesunder Distanz zu begegnen. Aus der Kartenset-Reihe Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung, herausgegeben von Frauke Niehues und Ghita Benaguid |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (100 Seiten) |
ISBN: | 9783749504565 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844920 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783749504565 |9 978-3-7495-0456-5 | ||
024 | 7 | |a 10.5555/9783749504565 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100863604 | ||
035 | |a (OCoLC)1454753407 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material |b Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung |c Boris Pigorsch, Frauke Niehues, Ghita Benaguid |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (100 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Fortsetzung der neuen Kompetenz!Box-Kartensetreihe Als "innerer Kritiker" wird der innere Anteil bezeichnet, der uns - oder besser: mit dem wir uns - heftig kritisieren, antreiben, stark anpassen und zur Perfektion bringen wollen. Auch wenn der innere Kritiker oft eine gute Intention hat, kann er für starke Erschöpfung, ein Gefühl von Getriebensein und manchmal auch Depressionen, Angststörungen oder psychosomatische Beschwerden mitverantwortlich sein. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher unerlässlich für die Selbstfürsorge. In diesem Kartenset werden Übungen und Impulse vorgestellt, um - den inneren Kritiker und seine Hintergründe besser zu verstehen, - eine gesunde Distanz zu ihm aufzubauen, - durch Achtsamkeit Ruhe und Regeneration zu erfahren sowie - ein hilfreiches Mindset aufzubauen, das vor zu starker Selbstkritik schützt. Vom Autor gesprochene Trancen helfen, tiefer zu entspannen sowie mehr Leichtigkeit und Wohlwollen mit sich selbst zu entwickeln. So lernen Sie Stück für Stück, fürsorglicher mit sich selbst umzugehen und Ihren (belastenden) Themen mit gesunder Distanz zu begegnen. Aus der Kartenset-Reihe Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung, herausgegeben von Frauke Niehues und Ghita Benaguid | ||
650 | 4 | |a Mindset / Meditation / Achtsamkeit / Selbstkritik / Selbstfürsorge / Innerer Kritiker / verzerrtes Denken | |
700 | 1 | |a Pigorsch, Boris |e Sonstige |4 oth | |
700 | 1 | |a Niehues, Frauke |4 edt | |
700 | 1 | |a Benaguid, Ghita |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184802 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329498681344 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Niehues, Frauke Benaguid, Ghita |
author2_role | edt edt |
author2_variant | f n fn g b gb |
author_facet | Niehues, Frauke Benaguid, Ghita |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844920 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100863604 (OCoLC)1454753407 (DE-599)BVBBV049844920 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783749504565</subfield><subfield code="9">978-3-7495-0456-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.5555/9783749504565</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100863604</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454753407</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material</subfield><subfield code="b">Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung</subfield><subfield code="c">Boris Pigorsch, Frauke Niehues, Ghita Benaguid</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (100 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fortsetzung der neuen Kompetenz!Box-Kartensetreihe Als "innerer Kritiker" wird der innere Anteil bezeichnet, der uns - oder besser: mit dem wir uns - heftig kritisieren, antreiben, stark anpassen und zur Perfektion bringen wollen. Auch wenn der innere Kritiker oft eine gute Intention hat, kann er für starke Erschöpfung, ein Gefühl von Getriebensein und manchmal auch Depressionen, Angststörungen oder psychosomatische Beschwerden mitverantwortlich sein. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher unerlässlich für die Selbstfürsorge. In diesem Kartenset werden Übungen und Impulse vorgestellt, um - den inneren Kritiker und seine Hintergründe besser zu verstehen, - eine gesunde Distanz zu ihm aufzubauen, - durch Achtsamkeit Ruhe und Regeneration zu erfahren sowie - ein hilfreiches Mindset aufzubauen, das vor zu starker Selbstkritik schützt. Vom Autor gesprochene Trancen helfen, tiefer zu entspannen sowie mehr Leichtigkeit und Wohlwollen mit sich selbst zu entwickeln. So lernen Sie Stück für Stück, fürsorglicher mit sich selbst umzugehen und Ihren (belastenden) Themen mit gesunder Distanz zu begegnen. Aus der Kartenset-Reihe Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung, herausgegeben von Frauke Niehues und Ghita Benaguid</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mindset / Meditation / Achtsamkeit / Selbstkritik / Selbstfürsorge / Innerer Kritiker / verzerrtes Denken</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Pigorsch, Boris</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niehues, Frauke</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Benaguid, Ghita</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184802</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844920 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783749504565 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184802 |
oclc_num | 1454753407 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (100 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung Boris Pigorsch, Frauke Niehues, Ghita Benaguid 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (100 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Fortsetzung der neuen Kompetenz!Box-Kartensetreihe Als "innerer Kritiker" wird der innere Anteil bezeichnet, der uns - oder besser: mit dem wir uns - heftig kritisieren, antreiben, stark anpassen und zur Perfektion bringen wollen. Auch wenn der innere Kritiker oft eine gute Intention hat, kann er für starke Erschöpfung, ein Gefühl von Getriebensein und manchmal auch Depressionen, Angststörungen oder psychosomatische Beschwerden mitverantwortlich sein. Der richtige Umgang mit dem inneren Kritiker ist daher unerlässlich für die Selbstfürsorge. In diesem Kartenset werden Übungen und Impulse vorgestellt, um - den inneren Kritiker und seine Hintergründe besser zu verstehen, - eine gesunde Distanz zu ihm aufzubauen, - durch Achtsamkeit Ruhe und Regeneration zu erfahren sowie - ein hilfreiches Mindset aufzubauen, das vor zu starker Selbstkritik schützt. Vom Autor gesprochene Trancen helfen, tiefer zu entspannen sowie mehr Leichtigkeit und Wohlwollen mit sich selbst zu entwickeln. So lernen Sie Stück für Stück, fürsorglicher mit sich selbst umzugehen und Ihren (belastenden) Themen mit gesunder Distanz zu begegnen. Aus der Kartenset-Reihe Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung, herausgegeben von Frauke Niehues und Ghita Benaguid Mindset / Meditation / Achtsamkeit / Selbstkritik / Selbstfürsorge / Innerer Kritiker / verzerrtes Denken Pigorsch, Boris Sonstige oth Niehues, Frauke edt Benaguid, Ghita edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung Mindset / Meditation / Achtsamkeit / Selbstkritik / Selbstfürsorge / Innerer Kritiker / verzerrtes Denken |
title | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung |
title_auth | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung |
title_exact_search | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung |
title_full | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung Boris Pigorsch, Frauke Niehues, Ghita Benaguid |
title_fullStr | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung Boris Pigorsch, Frauke Niehues, Ghita Benaguid |
title_full_unstemmed | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung Boris Pigorsch, Frauke Niehues, Ghita Benaguid |
title_short | Freundschaft mit dem inneren Kritiker schließen Mit Online-Material |
title_sort | freundschaft mit dem inneren kritiker schließen mit online material kompetenz box personlichkeitsentwicklung |
title_sub | Kompetenz!Box Persönlichkeitsentwicklung |
topic | Mindset / Meditation / Achtsamkeit / Selbstkritik / Selbstfürsorge / Innerer Kritiker / verzerrtes Denken |
topic_facet | Mindset / Meditation / Achtsamkeit / Selbstkritik / Selbstfürsorge / Innerer Kritiker / verzerrtes Denken |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.5555/9783749504565 |
work_keys_str_mv | AT pigorschboris freundschaftmitdeminnerenkritikerschließenmitonlinematerialkompetenzboxpersonlichkeitsentwicklung AT niehuesfrauke freundschaftmitdeminnerenkritikerschließenmitonlinematerialkompetenzboxpersonlichkeitsentwicklung AT benaguidghita freundschaftmitdeminnerenkritikerschließenmitonlinematerialkompetenzboxpersonlichkeitsentwicklung |