Die heterogene Lehrgruppe: Unterricht im Anspruch von Inklusion
Multiprofessionelle Kooperation wird als zentrale Gelingensbedingung von inklusivem Unterricht gehandelt: Doch wie wird Unterricht im Anspruch von Inklusion von der heterogenen Lehrgruppe gemacht? Wie arbeiten Lehrkräfte und Schulbegleitungen im Unterricht zusammen, wie werden Zuständigkeiten und Au...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Bad Heilbrunn
Verlag Julius Klinkhardt
2024
|
Schriftenreihe: | Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-859 DE-860 DE-355 Volltext |
Zusammenfassung: | Multiprofessionelle Kooperation wird als zentrale Gelingensbedingung von inklusivem Unterricht gehandelt: Doch wie wird Unterricht im Anspruch von Inklusion von der heterogenen Lehrgruppe gemacht? Wie arbeiten Lehrkräfte und Schulbegleitungen im Unterricht zusammen, wie werden Zuständigkeiten und Aufgaben ausgehandelt und wie wird damit Unterricht hergestellt? Diese Fragen stehen im Fokus der ethnografischen, praktikentheoretischen Studie. Verantwortlichkeit für das Lehr-Lern-Geschehen sowie die Zuständigkeit für Schüler:innen prägen den beobachteten Unterricht. Zudem ist er deutlich von der ständigen Verhältnisbestimmung der Angehörigen der Lehrgruppe bestimmt. Diese steht im Zusammenhang mit Praktiken der Erziehung, der Vermittlung, der Zuständigkeit, der Verantwortlichkeit und der Unterrichtsorganisation. Das Tun der Lehrpersonen führt zur Heterogenisierung von Unterricht |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (245 Seiten) Illustrationen |
ISBN: | 9783781560819 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844875 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250327 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2024 xx a||| om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783781560819 |9 978-3-7815-6081-9 | ||
024 | 7 | |a 10.35468/9783781560819 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100864376 | ||
035 | |a (OCoLC)1454763581 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844875 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-355 | ||
084 | |a DT 1490 |0 (DE-625)19997:761 |2 rvk | ||
084 | |a DT 1420 |0 (DE-625)19989:761 |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Blasse, Nina |e Verfasser |0 (DE-588)132257121X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die heterogene Lehrgruppe |b Unterricht im Anspruch von Inklusion |c Nina Blasse |
264 | 1 | |a Bad Heilbrunn |b Verlag Julius Klinkhardt |c 2024 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (245 Seiten) |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung | |
502 | |b Dissertation |c Europa-Universität Flensburg |d 2022 | ||
520 | |a Multiprofessionelle Kooperation wird als zentrale Gelingensbedingung von inklusivem Unterricht gehandelt: Doch wie wird Unterricht im Anspruch von Inklusion von der heterogenen Lehrgruppe gemacht? Wie arbeiten Lehrkräfte und Schulbegleitungen im Unterricht zusammen, wie werden Zuständigkeiten und Aufgaben ausgehandelt und wie wird damit Unterricht hergestellt? Diese Fragen stehen im Fokus der ethnografischen, praktikentheoretischen Studie. Verantwortlichkeit für das Lehr-Lern-Geschehen sowie die Zuständigkeit für Schüler:innen prägen den beobachteten Unterricht. Zudem ist er deutlich von der ständigen Verhältnisbestimmung der Angehörigen der Lehrgruppe bestimmt. Diese steht im Zusammenhang mit Praktiken der Erziehung, der Vermittlung, der Zuständigkeit, der Verantwortlichkeit und der Unterrichtsorganisation. Das Tun der Lehrpersonen führt zur Heterogenisierung von Unterricht | ||
650 | 4 | |a Heterogenität | |
650 | 4 | |a Diversität | |
650 | 4 | |a heterogene Lehrgruppe | |
650 | 4 | |a Unterricht | |
650 | 4 | |a sonderpädagogische Lehrkräfte | |
650 | 4 | |a Schulbegleitung | |
650 | 4 | |a Integrationsklassen | |
650 | 4 | |a Lehrpraktiken | |
650 | 4 | |a Multiprofessionalität | |
650 | 4 | |a Inklusionsverständnis von Lehrkräften | |
650 | 4 | |a Heterogenisierung von Unterricht | |
650 | 0 | 7 | |a Inklusiver Unterricht |0 (DE-588)123322929X |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Heterogenität |0 (DE-588)4201275-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Schulklasse |0 (DE-588)4133589-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Schulklasse |0 (DE-588)4133589-2 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Heterogenität |0 (DE-588)4201275-2 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Inklusiver Unterricht |0 (DE-588)123322929X |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-7815-2627-3 |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184757 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 |l DE-355 |p ZDB-41-SEL |q UBR P&C 2024 |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1827752353067958272 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Blasse, Nina |
author_GND | (DE-588)132257121X |
author_facet | Blasse, Nina |
author_role | aut |
author_sort | Blasse, Nina |
author_variant | n b nb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844875 |
classification_rvk | DT 1490 DT 1420 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100864376 (OCoLC)1454763581 (DE-599)BVBBV049844875 |
discipline | Pädagogik |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844875</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250327</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 xx a||| om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783781560819</subfield><subfield code="9">978-3-7815-6081-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.35468/9783781560819</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100864376</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454763581</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844875</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1490</subfield><subfield code="0">(DE-625)19997:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DT 1420</subfield><subfield code="0">(DE-625)19989:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blasse, Nina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132257121X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die heterogene Lehrgruppe</subfield><subfield code="b">Unterricht im Anspruch von Inklusion</subfield><subfield code="c">Nina Blasse</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn</subfield><subfield code="b">Verlag Julius Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (245 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Europa-Universität Flensburg</subfield><subfield code="d">2022</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Multiprofessionelle Kooperation wird als zentrale Gelingensbedingung von inklusivem Unterricht gehandelt: Doch wie wird Unterricht im Anspruch von Inklusion von der heterogenen Lehrgruppe gemacht? Wie arbeiten Lehrkräfte und Schulbegleitungen im Unterricht zusammen, wie werden Zuständigkeiten und Aufgaben ausgehandelt und wie wird damit Unterricht hergestellt? Diese Fragen stehen im Fokus der ethnografischen, praktikentheoretischen Studie. Verantwortlichkeit für das Lehr-Lern-Geschehen sowie die Zuständigkeit für Schüler:innen prägen den beobachteten Unterricht. Zudem ist er deutlich von der ständigen Verhältnisbestimmung der Angehörigen der Lehrgruppe bestimmt. Diese steht im Zusammenhang mit Praktiken der Erziehung, der Vermittlung, der Zuständigkeit, der Verantwortlichkeit und der Unterrichtsorganisation. Das Tun der Lehrpersonen führt zur Heterogenisierung von Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heterogenität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Diversität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">heterogene Lehrgruppe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">sonderpädagogische Lehrkräfte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schulbegleitung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Integrationsklassen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehrpraktiken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multiprofessionalität</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Inklusionsverständnis von Lehrkräften</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heterogenisierung von Unterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inklusiver Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)123322929X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Heterogenität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201275-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Schulklasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133589-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schulklasse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133589-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Heterogenität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4201275-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Inklusiver Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)123322929X</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-7815-2627-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184757</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819</subfield><subfield code="l">DE-355</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">UBR P&C 2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV049844875 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-03-27T13:01:15Z |
institution | BVB |
isbn | 9783781560819 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184757 |
oclc_num | 1454763581 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 DE-355 DE-BY-UBR |
physical | 1 Online-Ressource (245 Seiten) Illustrationen |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL UBR P&C 2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Verlag Julius Klinkhardt |
record_format | marc |
series2 | Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung |
spelling | Blasse, Nina Verfasser (DE-588)132257121X aut Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion Nina Blasse Bad Heilbrunn Verlag Julius Klinkhardt 2024 1 Online-Ressource (245 Seiten) Illustrationen txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Studien zur Professionsforschung und Lehrer:innenbildung Dissertation Europa-Universität Flensburg 2022 Multiprofessionelle Kooperation wird als zentrale Gelingensbedingung von inklusivem Unterricht gehandelt: Doch wie wird Unterricht im Anspruch von Inklusion von der heterogenen Lehrgruppe gemacht? Wie arbeiten Lehrkräfte und Schulbegleitungen im Unterricht zusammen, wie werden Zuständigkeiten und Aufgaben ausgehandelt und wie wird damit Unterricht hergestellt? Diese Fragen stehen im Fokus der ethnografischen, praktikentheoretischen Studie. Verantwortlichkeit für das Lehr-Lern-Geschehen sowie die Zuständigkeit für Schüler:innen prägen den beobachteten Unterricht. Zudem ist er deutlich von der ständigen Verhältnisbestimmung der Angehörigen der Lehrgruppe bestimmt. Diese steht im Zusammenhang mit Praktiken der Erziehung, der Vermittlung, der Zuständigkeit, der Verantwortlichkeit und der Unterrichtsorganisation. Das Tun der Lehrpersonen führt zur Heterogenisierung von Unterricht Heterogenität Diversität heterogene Lehrgruppe Unterricht sonderpädagogische Lehrkräfte Schulbegleitung Integrationsklassen Lehrpraktiken Multiprofessionalität Inklusionsverständnis von Lehrkräften Heterogenisierung von Unterricht Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X gnd rswk-swf Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd rswk-swf Schulklasse (DE-588)4133589-2 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Schulklasse (DE-588)4133589-2 s Heterogenität (DE-588)4201275-2 s Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X s DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-7815-2627-3 https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion Heterogenität Diversität heterogene Lehrgruppe Unterricht sonderpädagogische Lehrkräfte Schulbegleitung Integrationsklassen Lehrpraktiken Multiprofessionalität Inklusionsverständnis von Lehrkräften Heterogenisierung von Unterricht Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X gnd Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd Schulklasse (DE-588)4133589-2 gnd Blasse, Nina |
subject_GND | (DE-588)123322929X (DE-588)4201275-2 (DE-588)4133589-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion |
title_auth | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion |
title_exact_search | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion |
title_full | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion Nina Blasse |
title_fullStr | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion Nina Blasse |
title_full_unstemmed | Die heterogene Lehrgruppe Unterricht im Anspruch von Inklusion Nina Blasse |
title_short | Die heterogene Lehrgruppe |
title_sort | die heterogene lehrgruppe unterricht im anspruch von inklusion |
title_sub | Unterricht im Anspruch von Inklusion |
topic | Heterogenität Diversität heterogene Lehrgruppe Unterricht sonderpädagogische Lehrkräfte Schulbegleitung Integrationsklassen Lehrpraktiken Multiprofessionalität Inklusionsverständnis von Lehrkräften Heterogenisierung von Unterricht Inklusiver Unterricht (DE-588)123322929X gnd Heterogenität (DE-588)4201275-2 gnd Schulklasse (DE-588)4133589-2 gnd |
topic_facet | Heterogenität Diversität heterogene Lehrgruppe Unterricht sonderpädagogische Lehrkräfte Schulbegleitung Integrationsklassen Lehrpraktiken Multiprofessionalität Inklusionsverständnis von Lehrkräften Heterogenisierung von Unterricht Inklusiver Unterricht Schulklasse Hochschulschrift |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.35468/9783781560819 |
work_keys_str_mv | AT blassenina dieheterogenelehrgruppeunterrichtimanspruchvoninklusion |