Wildes im Glas: Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten
Essbares aus Wald und Wiese konservieren - so kommt auch im Winter Abwechslung auf den Teller! Ob Dörren, Fermentieren, in Alkohol, Essig oder Öl einlegen, Einsalzen oder Einkochen - finden Sie die optimale Methode für Ihre gesammelten wilden Schätze. Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt Methoden z...
Gespeichert in:
Format: | Elektronisch E-Book |
---|---|
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Essbares aus Wald und Wiese konservieren - so kommt auch im Winter Abwechslung auf den Teller! Ob Dörren, Fermentieren, in Alkohol, Essig oder Öl einlegen, Einsalzen oder Einkochen - finden Sie die optimale Methode für Ihre gesammelten wilden Schätze. Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt Methoden zum Haltbarmachen und ausgewählte Wildpflanzen mit 111 Rezepten aus Küche und Heilpflanzenkunde vor, wie nussiges Bärlauchpesto, prickelnden Löwenzahnsekt, köstlichen Holunderblütensirup, duftenden Rosenblütenzucker oder Hagebuttenbalsamessig. Regional, saisonal, selbstgemacht und für wenig Geld Gesundes genießen und Verpackungsmüll vermeiden - so geht Nachhaltigkeit! Ein Must-have der wilden Küche |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (128 Seiten) 60 Farbfotos |
ISBN: | 9783818623135 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844866 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2024 xx o||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783818623135 |9 978-3-8186-2313-5 | ||
024 | 7 | |a 10.1399/9783818623135 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)10086452X | ||
035 | |a (OCoLC)1454751527 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844866 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Wildes im Glas |b Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten |c Claudia Ritter |
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (128 Seiten) |b 60 Farbfotos | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Essbares aus Wald und Wiese konservieren - so kommt auch im Winter Abwechslung auf den Teller! Ob Dörren, Fermentieren, in Alkohol, Essig oder Öl einlegen, Einsalzen oder Einkochen - finden Sie die optimale Methode für Ihre gesammelten wilden Schätze. Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt Methoden zum Haltbarmachen und ausgewählte Wildpflanzen mit 111 Rezepten aus Küche und Heilpflanzenkunde vor, wie nussiges Bärlauchpesto, prickelnden Löwenzahnsekt, köstlichen Holunderblütensirup, duftenden Rosenblütenzucker oder Hagebuttenbalsamessig. Regional, saisonal, selbstgemacht und für wenig Geld Gesundes genießen und Verpackungsmüll vermeiden - so geht Nachhaltigkeit! Ein Must-have der wilden Küche | ||
650 | 4 | |a Haltbarmachen | |
650 | 4 | |a haltbar machen | |
650 | 4 | |a Wildkräuter konservieren | |
650 | 4 | |a Wildfrüchte konservieren | |
650 | 4 | |a Wildkräuter sammeln | |
650 | 4 | |a Wildkräuter ernten | |
650 | 4 | |a Wildfrüchte sammeln | |
650 | 4 | |a Wildfrüchte ernten | |
650 | 4 | |a konservieren | |
650 | 4 | |a einmachen | |
650 | 4 | |a einwecken | |
650 | 4 | |a einlegen | |
650 | 4 | |a fermentieren | |
650 | 4 | |a trocknen | |
650 | 4 | |a dörren | |
650 | 4 | |a einsalzen einkochen | |
650 | 4 | |a Selbstversorger | |
650 | 4 | |a essbare Wildpflanzen | |
650 | 4 | |a Löwenzahn | |
650 | 4 | |a Bärlauch | |
650 | 4 | |a Holunderblüten | |
650 | 4 | |a Linde | |
650 | 4 | |a Heidelbeere | |
650 | 4 | |a Haselnuss | |
650 | 4 | |a Pilze | |
650 | 4 | |a Himbeeren | |
650 | 4 | |a Hagebutten | |
650 | 4 | |a Schlehe | |
650 | 4 | |a Brombeeren | |
650 | 4 | |a Erdbeeren | |
650 | 4 | |a Vorrat | |
650 | 4 | |a Vorräte | |
650 | 4 | |a Glas | |
650 | 4 | |a Weckglas | |
650 | 4 | |a Einmachglas | |
700 | 1 | |a Ritter, Claudia |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184748 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329407455232 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844866 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)10086452X (OCoLC)1454751527 (DE-599)BVBBV049844866 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844866</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 xx o||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783818623135</subfield><subfield code="9">978-3-8186-2313-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.1399/9783818623135</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)10086452X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454751527</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844866</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wildes im Glas</subfield><subfield code="b">Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten</subfield><subfield code="c">Claudia Ritter</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (128 Seiten)</subfield><subfield code="b">60 Farbfotos</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Essbares aus Wald und Wiese konservieren - so kommt auch im Winter Abwechslung auf den Teller! Ob Dörren, Fermentieren, in Alkohol, Essig oder Öl einlegen, Einsalzen oder Einkochen - finden Sie die optimale Methode für Ihre gesammelten wilden Schätze. Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt Methoden zum Haltbarmachen und ausgewählte Wildpflanzen mit 111 Rezepten aus Küche und Heilpflanzenkunde vor, wie nussiges Bärlauchpesto, prickelnden Löwenzahnsekt, köstlichen Holunderblütensirup, duftenden Rosenblütenzucker oder Hagebuttenbalsamessig. Regional, saisonal, selbstgemacht und für wenig Geld Gesundes genießen und Verpackungsmüll vermeiden - so geht Nachhaltigkeit! Ein Must-have der wilden Küche</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Haltbarmachen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">haltbar machen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wildkräuter konservieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wildfrüchte konservieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wildkräuter sammeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wildkräuter ernten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wildfrüchte sammeln</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Wildfrüchte ernten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">konservieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">einmachen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">einwecken</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">einlegen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">fermentieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">trocknen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">dörren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">einsalzen einkochen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Selbstversorger</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">essbare Wildpflanzen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Löwenzahn</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Bärlauch</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Holunderblüten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Linde</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Heidelbeere</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Haselnuss</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Pilze</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Himbeeren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hagebutten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schlehe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Brombeeren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Erdbeeren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorrat</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Vorräte</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Glas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Weckglas</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Einmachglas</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ritter, Claudia</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184748</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844866 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783818623135 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184748 |
oclc_num | 1454751527 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (128 Seiten) 60 Farbfotos |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten Claudia Ritter 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (128 Seiten) 60 Farbfotos txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Essbares aus Wald und Wiese konservieren - so kommt auch im Winter Abwechslung auf den Teller! Ob Dörren, Fermentieren, in Alkohol, Essig oder Öl einlegen, Einsalzen oder Einkochen - finden Sie die optimale Methode für Ihre gesammelten wilden Schätze. Heilpraktikerin Claudia Ritter stellt Methoden zum Haltbarmachen und ausgewählte Wildpflanzen mit 111 Rezepten aus Küche und Heilpflanzenkunde vor, wie nussiges Bärlauchpesto, prickelnden Löwenzahnsekt, köstlichen Holunderblütensirup, duftenden Rosenblütenzucker oder Hagebuttenbalsamessig. Regional, saisonal, selbstgemacht und für wenig Geld Gesundes genießen und Verpackungsmüll vermeiden - so geht Nachhaltigkeit! Ein Must-have der wilden Küche Haltbarmachen haltbar machen Wildkräuter konservieren Wildfrüchte konservieren Wildkräuter sammeln Wildkräuter ernten Wildfrüchte sammeln Wildfrüchte ernten konservieren einmachen einwecken einlegen fermentieren trocknen dörren einsalzen einkochen Selbstversorger essbare Wildpflanzen Löwenzahn Bärlauch Holunderblüten Linde Heidelbeere Haselnuss Pilze Himbeeren Hagebutten Schlehe Brombeeren Erdbeeren Vorrat Vorräte Glas Weckglas Einmachglas Ritter, Claudia Sonstige oth https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten Haltbarmachen haltbar machen Wildkräuter konservieren Wildfrüchte konservieren Wildkräuter sammeln Wildkräuter ernten Wildfrüchte sammeln Wildfrüchte ernten konservieren einmachen einwecken einlegen fermentieren trocknen dörren einsalzen einkochen Selbstversorger essbare Wildpflanzen Löwenzahn Bärlauch Holunderblüten Linde Heidelbeere Haselnuss Pilze Himbeeren Hagebutten Schlehe Brombeeren Erdbeeren Vorrat Vorräte Glas Weckglas Einmachglas |
title | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten |
title_auth | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten |
title_exact_search | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten |
title_full | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten Claudia Ritter |
title_fullStr | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten Claudia Ritter |
title_full_unstemmed | Wildes im Glas Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten Claudia Ritter |
title_short | Wildes im Glas |
title_sort | wildes im glas wildkrauter wildfruchte haltbar machen mit 111 rezepten |
title_sub | Wildkräuter & Wildfrüchte haltbar machen. Mit 111 Rezepten |
topic | Haltbarmachen haltbar machen Wildkräuter konservieren Wildfrüchte konservieren Wildkräuter sammeln Wildkräuter ernten Wildfrüchte sammeln Wildfrüchte ernten konservieren einmachen einwecken einlegen fermentieren trocknen dörren einsalzen einkochen Selbstversorger essbare Wildpflanzen Löwenzahn Bärlauch Holunderblüten Linde Heidelbeere Haselnuss Pilze Himbeeren Hagebutten Schlehe Brombeeren Erdbeeren Vorrat Vorräte Glas Weckglas Einmachglas |
topic_facet | Haltbarmachen haltbar machen Wildkräuter konservieren Wildfrüchte konservieren Wildkräuter sammeln Wildkräuter ernten Wildfrüchte sammeln Wildfrüchte ernten konservieren einmachen einwecken einlegen fermentieren trocknen dörren einsalzen einkochen Selbstversorger essbare Wildpflanzen Löwenzahn Bärlauch Holunderblüten Linde Heidelbeere Haselnuss Pilze Himbeeren Hagebutten Schlehe Brombeeren Erdbeeren Vorrat Vorräte Glas Weckglas Einmachglas |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.1399/9783818623135 |
work_keys_str_mv | AT ritterclaudia wildesimglaswildkrauterwildfruchtehaltbarmachenmit111rezepten |