Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist: Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas'
Ist die Gesellschaft gespalten? Kaum eine Frage wurde in den letzten Jahren häufiger gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Gesellschaft schon darüber gespalten ist, ob es eine nennenswerte Spaltung gibt. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, inwiefern Identitätspolitik die Menschen auseinanderdivid...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Ist die Gesellschaft gespalten? Kaum eine Frage wurde in den letzten Jahren häufiger gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Gesellschaft schon darüber gespalten ist, ob es eine nennenswerte Spaltung gibt. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, inwiefern Identitätspolitik die Menschen auseinanderdividiert, sie gegeneinander in Stellung bringt und den sozialen Zusammenhalt erodieren lässt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren diese Fragen in Bezug auf das vor über 30 Jahren veröffentlichte Buch The Disuniting of America von Arthur M. Schlesinger Jr., das im Jahr 2020 erstmals in der Reihe »Impulse« in deutscher Übersetzung unter dem Titel Die Spaltung Amerikas erschienen ist. Sie gehen der Frage nach, warum der identitätspolitische Samen der Spaltung, dessen nachteilhafte Folgen Schlesinger für die US-Gesellschaft der frühen 1990er-Jahre beschrieb, zwischenzeitlich auch in anderen westlichen Ländern, insbesondere in Deutschland, einen gut bestellten Nährboden gefunden hat und was das für unser Land bedeutet. Mit Beiträgen von: Josette Baer, Alan Davison, Oleg Dik, Egon Flaig, Frank Furedi, Nils Heisterhagen, Sandra Kostner, Stefan Luft, Henning Nörenberg, Anton Sterbling, Levent Tezcan, Peter Unfried, Vojin Saša Vukadinović und Barbara Zehnpfennig |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783838275772 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844798 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838275772 |9 978-3-8382-7577-2 | ||
024 | 7 | |a 10.24216/9783838275772 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100865585 | ||
035 | |a (OCoLC)1454756329 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844798 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist |b Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' |c Sandra Kostner, Sandra Kostner, Stefan Luft, Elham Manea, Egon Flaig, Anton Sterbling, Oleg Dik, Nils Heisterhagen, Barbara Zehnpfennig, Vojin Saša Vukadinović, Josette Baer, Frank Furedi, Henning Nörenberg, Peter Unfried, Levent Tezcan, Alan Davison, Sandra Kostner, Stefan Luft |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Ist die Gesellschaft gespalten? Kaum eine Frage wurde in den letzten Jahren häufiger gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Gesellschaft schon darüber gespalten ist, ob es eine nennenswerte Spaltung gibt. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, inwiefern Identitätspolitik die Menschen auseinanderdividiert, sie gegeneinander in Stellung bringt und den sozialen Zusammenhalt erodieren lässt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren diese Fragen in Bezug auf das vor über 30 Jahren veröffentlichte Buch The Disuniting of America von Arthur M. Schlesinger Jr., das im Jahr 2020 erstmals in der Reihe »Impulse« in deutscher Übersetzung unter dem Titel Die Spaltung Amerikas erschienen ist. Sie gehen der Frage nach, warum der identitätspolitische Samen der Spaltung, dessen nachteilhafte Folgen Schlesinger für die US-Gesellschaft der frühen 1990er-Jahre beschrieb, zwischenzeitlich auch in anderen westlichen Ländern, insbesondere in Deutschland, einen gut bestellten Nährboden gefunden hat und was das für unser Land bedeutet. Mit Beiträgen von: Josette Baer, Alan Davison, Oleg Dik, Egon Flaig, Frank Furedi, Nils Heisterhagen, Sandra Kostner, Stefan Luft, Henning Nörenberg, Anton Sterbling, Levent Tezcan, Peter Unfried, Vojin Saša Vukadinović und Barbara Zehnpfennig | ||
650 | 4 | |a Multikulturalismus | |
650 | 4 | |a USA | |
650 | 4 | |a Gesellschaft | |
650 | 4 | |a Debatte | |
700 | 1 | |a Kostner, Sandra |4 edt | |
700 | 1 | |a Kostner, Sandra |4 ctb | |
700 | 1 | |a Luft, Stefan |4 ctb | |
700 | 1 | |a Manea, Elham |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184680 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329264848896 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Kostner, Sandra Kostner, Sandra Luft, Stefan Manea, Elham |
author2_role | edt ctb ctb ctb |
author2_variant | s k sk s k sk s l sl e m em |
author_facet | Kostner, Sandra Kostner, Sandra Luft, Stefan Manea, Elham |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844798 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100865585 (OCoLC)1454756329 (DE-599)BVBBV049844798 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844798</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838275772</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7577-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24216/9783838275772</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100865585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454756329</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844798</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist</subfield><subfield code="b">Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas'</subfield><subfield code="c">Sandra Kostner, Sandra Kostner, Stefan Luft, Elham Manea, Egon Flaig, Anton Sterbling, Oleg Dik, Nils Heisterhagen, Barbara Zehnpfennig, Vojin Saša Vukadinović, Josette Baer, Frank Furedi, Henning Nörenberg, Peter Unfried, Levent Tezcan, Alan Davison, Sandra Kostner, Stefan Luft</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Ist die Gesellschaft gespalten? Kaum eine Frage wurde in den letzten Jahren häufiger gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Gesellschaft schon darüber gespalten ist, ob es eine nennenswerte Spaltung gibt. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, inwiefern Identitätspolitik die Menschen auseinanderdividiert, sie gegeneinander in Stellung bringt und den sozialen Zusammenhalt erodieren lässt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren diese Fragen in Bezug auf das vor über 30 Jahren veröffentlichte Buch The Disuniting of America von Arthur M. Schlesinger Jr., das im Jahr 2020 erstmals in der Reihe »Impulse« in deutscher Übersetzung unter dem Titel Die Spaltung Amerikas erschienen ist. Sie gehen der Frage nach, warum der identitätspolitische Samen der Spaltung, dessen nachteilhafte Folgen Schlesinger für die US-Gesellschaft der frühen 1990er-Jahre beschrieb, zwischenzeitlich auch in anderen westlichen Ländern, insbesondere in Deutschland, einen gut bestellten Nährboden gefunden hat und was das für unser Land bedeutet. Mit Beiträgen von: Josette Baer, Alan Davison, Oleg Dik, Egon Flaig, Frank Furedi, Nils Heisterhagen, Sandra Kostner, Stefan Luft, Henning Nörenberg, Anton Sterbling, Levent Tezcan, Peter Unfried, Vojin Saša Vukadinović und Barbara Zehnpfennig</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Multikulturalismus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">USA</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Gesellschaft</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Debatte</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kostner, Sandra</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kostner, Sandra</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Luft, Stefan</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Manea, Elham</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184680</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844798 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838275772 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184680 |
oclc_num | 1454756329 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' Sandra Kostner, Sandra Kostner, Stefan Luft, Elham Manea, Egon Flaig, Anton Sterbling, Oleg Dik, Nils Heisterhagen, Barbara Zehnpfennig, Vojin Saša Vukadinović, Josette Baer, Frank Furedi, Henning Nörenberg, Peter Unfried, Levent Tezcan, Alan Davison, Sandra Kostner, Stefan Luft 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Ist die Gesellschaft gespalten? Kaum eine Frage wurde in den letzten Jahren häufiger gestellt. Dabei zeigt sich, dass die Gesellschaft schon darüber gespalten ist, ob es eine nennenswerte Spaltung gibt. Im Zentrum der Debatte steht die Frage, inwiefern Identitätspolitik die Menschen auseinanderdividiert, sie gegeneinander in Stellung bringt und den sozialen Zusammenhalt erodieren lässt. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes diskutieren diese Fragen in Bezug auf das vor über 30 Jahren veröffentlichte Buch The Disuniting of America von Arthur M. Schlesinger Jr., das im Jahr 2020 erstmals in der Reihe »Impulse« in deutscher Übersetzung unter dem Titel Die Spaltung Amerikas erschienen ist. Sie gehen der Frage nach, warum der identitätspolitische Samen der Spaltung, dessen nachteilhafte Folgen Schlesinger für die US-Gesellschaft der frühen 1990er-Jahre beschrieb, zwischenzeitlich auch in anderen westlichen Ländern, insbesondere in Deutschland, einen gut bestellten Nährboden gefunden hat und was das für unser Land bedeutet. Mit Beiträgen von: Josette Baer, Alan Davison, Oleg Dik, Egon Flaig, Frank Furedi, Nils Heisterhagen, Sandra Kostner, Stefan Luft, Henning Nörenberg, Anton Sterbling, Levent Tezcan, Peter Unfried, Vojin Saša Vukadinović und Barbara Zehnpfennig Multikulturalismus USA Gesellschaft Debatte Kostner, Sandra edt Kostner, Sandra ctb Luft, Stefan ctb Manea, Elham ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' Multikulturalismus USA Gesellschaft Debatte |
title | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' |
title_auth | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' |
title_exact_search | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' |
title_full | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' Sandra Kostner, Sandra Kostner, Stefan Luft, Elham Manea, Egon Flaig, Anton Sterbling, Oleg Dik, Nils Heisterhagen, Barbara Zehnpfennig, Vojin Saša Vukadinović, Josette Baer, Frank Furedi, Henning Nörenberg, Peter Unfried, Levent Tezcan, Alan Davison, Sandra Kostner, Stefan Luft |
title_fullStr | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' Sandra Kostner, Sandra Kostner, Stefan Luft, Elham Manea, Egon Flaig, Anton Sterbling, Oleg Dik, Nils Heisterhagen, Barbara Zehnpfennig, Vojin Saša Vukadinović, Josette Baer, Frank Furedi, Henning Nörenberg, Peter Unfried, Levent Tezcan, Alan Davison, Sandra Kostner, Stefan Luft |
title_full_unstemmed | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' Sandra Kostner, Sandra Kostner, Stefan Luft, Elham Manea, Egon Flaig, Anton Sterbling, Oleg Dik, Nils Heisterhagen, Barbara Zehnpfennig, Vojin Saša Vukadinović, Josette Baer, Frank Furedi, Henning Nörenberg, Peter Unfried, Levent Tezcan, Alan Davison, Sandra Kostner, Stefan Luft |
title_short | Die Wir-gegen-die-Gesellschaft: Warum der von Arthur M. Schlesinger vor 30 Jahren diagnostizierte Samen der identitätspolitischen Spaltung aufgegangen ist |
title_sort | die wir gegen die gesellschaft warum der von arthur m schlesinger vor 30 jahren diagnostizierte samen der identitatspolitischen spaltung aufgegangen ist debattenband zu arthur m schlesingers buch die spaltung amerikas |
title_sub | Debattenband zu Arthur M. Schlesingers Buch 'Die Spaltung Amerikas' |
topic | Multikulturalismus USA Gesellschaft Debatte |
topic_facet | Multikulturalismus USA Gesellschaft Debatte |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838275772 |
work_keys_str_mv | AT kostnersandra diewirgegendiegesellschaftwarumdervonarthurmschlesingervor30jahrendiagnostiziertesamenderidentitatspolitischenspaltungaufgegangenistdebattenbandzuarthurmschlesingersbuchdiespaltungamerikas AT luftstefan diewirgegendiegesellschaftwarumdervonarthurmschlesingervor30jahrendiagnostiziertesamenderidentitatspolitischenspaltungaufgegangenistdebattenbandzuarthurmschlesingersbuchdiespaltungamerikas AT maneaelham diewirgegendiegesellschaftwarumdervonarthurmschlesingervor30jahrendiagnostiziertesamenderidentitatspolitischenspaltungaufgegangenistdebattenbandzuarthurmschlesingersbuchdiespaltungamerikas |