Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht:
Der Sammelband "Diálogos en el aula" verknüpft Theorie und Praxis für den Spanischunterricht. Im Mittelpunkt der Publikation steht das digitale Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzentwicklung im Spanischunterricht. Digitale Medien spielen zum einen eine unterstützende Roll...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 Volltext |
Zusammenfassung: | Der Sammelband "Diálogos en el aula" verknüpft Theorie und Praxis für den Spanischunterricht. Im Mittelpunkt der Publikation steht das digitale Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzentwicklung im Spanischunterricht. Digitale Medien spielen zum einen eine unterstützende Rolle bei der Erreichung sowohl des allgemeinen Ziels der Förderung der kommunikativen Kompetenzen der Lernenden als auch des übergreifenden Ziels der Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden. Die insgesamt zwölf Beiträge sind in drei Themenblöcke - pragmatische Dialoge, audiovisuelle Dialoge und digitale Dialoge - unterteilt und befassen sich mit grundlegenden Aufgaben beim Lehren und Lernen der spanischen Sprache. Sie stellen den Leser*innen auch innovative Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um den Transfer in den Unterricht zu erleichtern. Wir laden Sie ein, die Arbeitsblätter und Anhänge, die über einen QR-Code oder die angegebene Website heruntergeladen werden können, zu erkunden und in die Praxis umzusetzen. Das Herausgeberteam möchte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag zur Entwicklung der Didaktik und des Spanischunterrichts sowohl in der Theorie als auch in der Praxis leisten und hierdurch wiederum die Förderung von diálogos en el aula unterstützen |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource |
ISBN: | 9783838279008 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844783 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2023 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783838279008 |9 978-3-8382-7900-8 | ||
024 | 7 | |a 10.24216/9783838279008 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)100865755 | ||
035 | |a (OCoLC)1454760603 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844783 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht |c Marcus Bär, Melanie Arriagada, Alexander Gropper, Michael Frings, André Klump, Sylvia Thiele, Victoria dell Valle Luque, Beatriz Moriano Moriano, Ana Maria Callejas Toro, Svenja Haberland, Benjamin Inal, Henning Peppel, Barbara Thomas, Jennifer Wengler, Tanja Hagenhoff, Lisi Barros-Sehringer, Katja Fredrichs, Anja Schreck, Sybille Leienbach |
300 | |a 1 Online-Ressource | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a Der Sammelband "Diálogos en el aula" verknüpft Theorie und Praxis für den Spanischunterricht. Im Mittelpunkt der Publikation steht das digitale Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzentwicklung im Spanischunterricht. Digitale Medien spielen zum einen eine unterstützende Rolle bei der Erreichung sowohl des allgemeinen Ziels der Förderung der kommunikativen Kompetenzen der Lernenden als auch des übergreifenden Ziels der Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden. Die insgesamt zwölf Beiträge sind in drei Themenblöcke - pragmatische Dialoge, audiovisuelle Dialoge und digitale Dialoge - unterteilt und befassen sich mit grundlegenden Aufgaben beim Lehren und Lernen der spanischen Sprache. Sie stellen den Leser*innen auch innovative Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um den Transfer in den Unterricht zu erleichtern. Wir laden Sie ein, die Arbeitsblätter und Anhänge, die über einen QR-Code oder die angegebene Website heruntergeladen werden können, zu erkunden und in die Praxis umzusetzen. Das Herausgeberteam möchte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag zur Entwicklung der Didaktik und des Spanischunterrichts sowohl in der Theorie als auch in der Praxis leisten und hierdurch wiederum die Förderung von diálogos en el aula unterstützen | ||
650 | 4 | |a Romanistik | |
650 | 4 | |a Spanischunterricht | |
650 | 4 | |a Lehren | |
650 | 4 | |a Didaktik | |
650 | 4 | |a Fremdsprache | |
700 | 1 | |a Bär, Marcus |4 edt | |
700 | 1 | |a Arriagada, Melanie |4 edt | |
700 | 1 | |a Gropper, Alexander |4 edt | |
700 | 1 | |a Frings, Michael |4 ctb | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184664 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329243877376 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Bär, Marcus Arriagada, Melanie Gropper, Alexander Frings, Michael |
author2_role | edt edt edt ctb |
author2_variant | m b mb m a ma a g ag m f mf |
author_facet | Bär, Marcus Arriagada, Melanie Gropper, Alexander Frings, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844783 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)100865755 (OCoLC)1454760603 (DE-599)BVBBV049844783 |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844783</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2023 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783838279008</subfield><subfield code="9">978-3-8382-7900-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.24216/9783838279008</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)100865755</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454760603</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844783</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht</subfield><subfield code="c">Marcus Bär, Melanie Arriagada, Alexander Gropper, Michael Frings, André Klump, Sylvia Thiele, Victoria dell Valle Luque, Beatriz Moriano Moriano, Ana Maria Callejas Toro, Svenja Haberland, Benjamin Inal, Henning Peppel, Barbara Thomas, Jennifer Wengler, Tanja Hagenhoff, Lisi Barros-Sehringer, Katja Fredrichs, Anja Schreck, Sybille Leienbach</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Der Sammelband "Diálogos en el aula" verknüpft Theorie und Praxis für den Spanischunterricht. Im Mittelpunkt der Publikation steht das digitale Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzentwicklung im Spanischunterricht. Digitale Medien spielen zum einen eine unterstützende Rolle bei der Erreichung sowohl des allgemeinen Ziels der Förderung der kommunikativen Kompetenzen der Lernenden als auch des übergreifenden Ziels der Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden. Die insgesamt zwölf Beiträge sind in drei Themenblöcke - pragmatische Dialoge, audiovisuelle Dialoge und digitale Dialoge - unterteilt und befassen sich mit grundlegenden Aufgaben beim Lehren und Lernen der spanischen Sprache. Sie stellen den Leser*innen auch innovative Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um den Transfer in den Unterricht zu erleichtern. Wir laden Sie ein, die Arbeitsblätter und Anhänge, die über einen QR-Code oder die angegebene Website heruntergeladen werden können, zu erkunden und in die Praxis umzusetzen. Das Herausgeberteam möchte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag zur Entwicklung der Didaktik und des Spanischunterrichts sowohl in der Theorie als auch in der Praxis leisten und hierdurch wiederum die Förderung von diálogos en el aula unterstützen</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Romanistik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Spanischunterricht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Lehren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Didaktik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Fremdsprache</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bär, Marcus</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arriagada, Melanie</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gropper, Alexander</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Frings, Michael</subfield><subfield code="4">ctb</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184664</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844783 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783838279008 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184664 |
oclc_num | 1454760603 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
record_format | marc |
spelling | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht Marcus Bär, Melanie Arriagada, Alexander Gropper, Michael Frings, André Klump, Sylvia Thiele, Victoria dell Valle Luque, Beatriz Moriano Moriano, Ana Maria Callejas Toro, Svenja Haberland, Benjamin Inal, Henning Peppel, Barbara Thomas, Jennifer Wengler, Tanja Hagenhoff, Lisi Barros-Sehringer, Katja Fredrichs, Anja Schreck, Sybille Leienbach 1 Online-Ressource txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Der Sammelband "Diálogos en el aula" verknüpft Theorie und Praxis für den Spanischunterricht. Im Mittelpunkt der Publikation steht das digitale Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzentwicklung im Spanischunterricht. Digitale Medien spielen zum einen eine unterstützende Rolle bei der Erreichung sowohl des allgemeinen Ziels der Förderung der kommunikativen Kompetenzen der Lernenden als auch des übergreifenden Ziels der Entwicklung der digitalen Kompetenzen von Lehrenden und Lernenden. Die insgesamt zwölf Beiträge sind in drei Themenblöcke - pragmatische Dialoge, audiovisuelle Dialoge und digitale Dialoge - unterteilt und befassen sich mit grundlegenden Aufgaben beim Lehren und Lernen der spanischen Sprache. Sie stellen den Leser*innen auch innovative Unterrichtsmaterialien zur Verfügung, um den Transfer in den Unterricht zu erleichtern. Wir laden Sie ein, die Arbeitsblätter und Anhänge, die über einen QR-Code oder die angegebene Website heruntergeladen werden können, zu erkunden und in die Praxis umzusetzen. Das Herausgeberteam möchte mit dem vorliegenden Band einen Beitrag zur Entwicklung der Didaktik und des Spanischunterrichts sowohl in der Theorie als auch in der Praxis leisten und hierdurch wiederum die Förderung von diálogos en el aula unterstützen Romanistik Spanischunterricht Lehren Didaktik Fremdsprache Bär, Marcus edt Arriagada, Melanie edt Gropper, Alexander edt Frings, Michael ctb https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht Romanistik Spanischunterricht Lehren Didaktik Fremdsprache |
title | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht |
title_auth | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht |
title_exact_search | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht |
title_full | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht Marcus Bär, Melanie Arriagada, Alexander Gropper, Michael Frings, André Klump, Sylvia Thiele, Victoria dell Valle Luque, Beatriz Moriano Moriano, Ana Maria Callejas Toro, Svenja Haberland, Benjamin Inal, Henning Peppel, Barbara Thomas, Jennifer Wengler, Tanja Hagenhoff, Lisi Barros-Sehringer, Katja Fredrichs, Anja Schreck, Sybille Leienbach |
title_fullStr | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht Marcus Bär, Melanie Arriagada, Alexander Gropper, Michael Frings, André Klump, Sylvia Thiele, Victoria dell Valle Luque, Beatriz Moriano Moriano, Ana Maria Callejas Toro, Svenja Haberland, Benjamin Inal, Henning Peppel, Barbara Thomas, Jennifer Wengler, Tanja Hagenhoff, Lisi Barros-Sehringer, Katja Fredrichs, Anja Schreck, Sybille Leienbach |
title_full_unstemmed | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht Marcus Bär, Melanie Arriagada, Alexander Gropper, Michael Frings, André Klump, Sylvia Thiele, Victoria dell Valle Luque, Beatriz Moriano Moriano, Ana Maria Callejas Toro, Svenja Haberland, Benjamin Inal, Henning Peppel, Barbara Thomas, Jennifer Wengler, Tanja Hagenhoff, Lisi Barros-Sehringer, Katja Fredrichs, Anja Schreck, Sybille Leienbach |
title_short | Diálogos en el aula - Digitales Lehren und Lernen als Schnittstelle für die Kompetenzförderung im Spanischunterricht |
title_sort | dialogos en el aula digitales lehren und lernen als schnittstelle fur die kompetenzforderung im spanischunterricht |
topic | Romanistik Spanischunterricht Lehren Didaktik Fremdsprache |
topic_facet | Romanistik Spanischunterricht Lehren Didaktik Fremdsprache |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.24216/9783838279008 |
work_keys_str_mv | AT barmarcus dialogosenelauladigitaleslehrenundlernenalsschnittstellefurdiekompetenzforderungimspanischunterricht AT arriagadamelanie dialogosenelauladigitaleslehrenundlernenalsschnittstellefurdiekompetenzforderungimspanischunterricht AT gropperalexander dialogosenelauladigitaleslehrenundlernenalsschnittstellefurdiekompetenzforderungimspanischunterricht AT fringsmichael dialogosenelauladigitaleslehrenundlernenalsschnittstellefurdiekompetenzforderungimspanischunterricht |