Hermann-Hesse-Jahrbuch: Band 16
I Vom Wert des Alters V. Michels: »Mit der Reife wird man immer jünger«. Hermann Hesse über den Wert des Alters - M. Kleeberg: Proust im Tessin. Die späte Prosa Hermann Hesses - K.-J. Kuschel: Der alte Mann und seine Hände. Altersthemen und Altersstil in der späten Lyrik von Hermann Hesse - H. Herwi...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-B1533 DE-860 DE-859 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | I Vom Wert des Alters V. Michels: »Mit der Reife wird man immer jünger«. Hermann Hesse über den Wert des Alters - M. Kleeberg: Proust im Tessin. Die späte Prosa Hermann Hesses - K.-J. Kuschel: Der alte Mann und seine Hände. Altersthemen und Altersstil in der späten Lyrik von Hermann Hesse - H. Herwig: Alterslob und Altersklage in Hermann Hesses Gedichten und Aphorismen - C. Burget: »Bereitschaft zum Sterben, Wille zur Wiedergeburt«. Altern als Erkenntnisprozess und Selbstaufgabe in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer - L. Hasler: Die Tragikomik des stufenlosen Alters. Warum Hermann Hesses Altersideal heute bei Senioren kaum Anklang findet - und zu welchem Preis - H. Esselborn-Krumbiegel: Begegnung der Kulturen. Hermann Hesses Roman Siddhartha - C. U. Gröner: »Geistesdurst«. Das Motiv der Gier in Hermann Hesses Siddhartha - V. Michels: War Hermann Hesse ein Rabenvater? - E. Schlösser / T. Zdražil: Kindheits- und Jugenderlebnisse von Hermann Hesse und seine Freundschaft mit dem Schulgründer und Hesse-Mäzen Emil Molt - W. Schröter: Quantenphysik für Steppenwölfe und Nichtphysiker. Hermann Hesse und Atomphysiker im Ringen mit Dualismen - T. Heiler: Hermann Hesse im Internet: Perspektiven zur digitalen Ausstellung »Steppenwolf und Malerfreund: Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse« |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
ISBN: | 9783826086373 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000zc 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049844692 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240902s2024 xx o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783826086373 |9 978-3-8260-8637-3 | ||
024 | 7 | |a 10.36202/9783826086373 |2 doi | |
035 | |a (ZDB-41-SEL)101542631 | ||
035 | |a (OCoLC)1454760193 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049844692 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e aacr | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-B1533 |a DE-860 |a DE-859 | ||
245 | 1 | 0 | |a Hermann-Hesse-Jahrbuch |b Band 16 |c Michael Limberg |
250 | |a 1. Auflage | ||
300 | |a 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
520 | |a I Vom Wert des Alters V. Michels: »Mit der Reife wird man immer jünger«. Hermann Hesse über den Wert des Alters - M. Kleeberg: Proust im Tessin. Die späte Prosa Hermann Hesses - K.-J. Kuschel: Der alte Mann und seine Hände. Altersthemen und Altersstil in der späten Lyrik von Hermann Hesse - H. Herwig: Alterslob und Altersklage in Hermann Hesses Gedichten und Aphorismen - C. Burget: »Bereitschaft zum Sterben, Wille zur Wiedergeburt«. Altern als Erkenntnisprozess und Selbstaufgabe in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer - L. Hasler: Die Tragikomik des stufenlosen Alters. Warum Hermann Hesses Altersideal heute bei Senioren kaum Anklang findet - und zu welchem Preis - H. Esselborn-Krumbiegel: Begegnung der Kulturen. Hermann Hesses Roman Siddhartha - C. U. Gröner: »Geistesdurst«. Das Motiv der Gier in Hermann Hesses Siddhartha - V. Michels: War Hermann Hesse ein Rabenvater? - E. Schlösser / T. Zdražil: Kindheits- und Jugenderlebnisse von Hermann Hesse und seine Freundschaft mit dem Schulgründer und Hesse-Mäzen Emil Molt - W. Schröter: Quantenphysik für Steppenwölfe und Nichtphysiker. Hermann Hesse und Atomphysiker im Ringen mit Dualismen - T. Heiler: Hermann Hesse im Internet: Perspektiven zur digitalen Ausstellung »Steppenwolf und Malerfreund: Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse« | ||
650 | 4 | |a Hermann | |
650 | 4 | |a Hesse | |
650 | 4 | |a Jahrbuch | |
700 | 1 | |a Limberg, Michael |4 edt | |
856 | 4 | 0 | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-41-SEL | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184574 | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373 |l DE-B1533 |p ZDB-41-SEL |q ASH_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373 |l DE-860 |p ZDB-41-SEL |q FLA_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373 |l DE-859 |p ZDB-41-SEL |q FKE_PDA_SEL |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1821426329055133696 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Limberg, Michael |
author2_role | edt |
author2_variant | m l ml |
author_facet | Limberg, Michael |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049844692 |
collection | ZDB-41-SEL |
ctrlnum | (ZDB-41-SEL)101542631 (OCoLC)1454760193 (DE-599)BVBBV049844692 |
edition | 1. Auflage |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV049844692</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 xx o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783826086373</subfield><subfield code="9">978-3-8260-8637-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.36202/9783826086373</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(ZDB-41-SEL)101542631</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454760193</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049844692</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">aacr</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Hermann-Hesse-Jahrbuch</subfield><subfield code="b">Band 16</subfield><subfield code="c">Michael Limberg</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">I Vom Wert des Alters V. Michels: »Mit der Reife wird man immer jünger«. Hermann Hesse über den Wert des Alters - M. Kleeberg: Proust im Tessin. Die späte Prosa Hermann Hesses - K.-J. Kuschel: Der alte Mann und seine Hände. Altersthemen und Altersstil in der späten Lyrik von Hermann Hesse - H. Herwig: Alterslob und Altersklage in Hermann Hesses Gedichten und Aphorismen - C. Burget: »Bereitschaft zum Sterben, Wille zur Wiedergeburt«. Altern als Erkenntnisprozess und Selbstaufgabe in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer - L. Hasler: Die Tragikomik des stufenlosen Alters. Warum Hermann Hesses Altersideal heute bei Senioren kaum Anklang findet - und zu welchem Preis - H. Esselborn-Krumbiegel: Begegnung der Kulturen. Hermann Hesses Roman Siddhartha - C. U. Gröner: »Geistesdurst«. Das Motiv der Gier in Hermann Hesses Siddhartha - V. Michels: War Hermann Hesse ein Rabenvater? - E. Schlösser / T. Zdražil: Kindheits- und Jugenderlebnisse von Hermann Hesse und seine Freundschaft mit dem Schulgründer und Hesse-Mäzen Emil Molt - W. Schröter: Quantenphysik für Steppenwölfe und Nichtphysiker. Hermann Hesse und Atomphysiker im Ringen mit Dualismen - T. Heiler: Hermann Hesse im Internet: Perspektiven zur digitalen Ausstellung »Steppenwolf und Malerfreund: Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse«</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hermann</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Hesse</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Jahrbuch</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Limberg, Michael</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-41-SEL</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184574</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373</subfield><subfield code="l">DE-B1533</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">ASH_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373</subfield><subfield code="l">DE-860</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FLA_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373</subfield><subfield code="l">DE-859</subfield><subfield code="p">ZDB-41-SEL</subfield><subfield code="q">FKE_PDA_SEL</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049844692 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-16T17:11:49Z |
institution | BVB |
isbn | 9783826086373 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035184574 |
oclc_num | 1454760193 |
open_access_boolean | |
owner | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
owner_facet | DE-B1533 DE-860 DE-859 |
physical | 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) |
psigel | ZDB-41-SEL ZDB-41-SEL ASH_PDA_SEL ZDB-41-SEL FLA_PDA_SEL ZDB-41-SEL FKE_PDA_SEL |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
record_format | marc |
spelling | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 Michael Limberg 1. Auflage 1 Online-Ressource, 1 Online-Ressource (248 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier I Vom Wert des Alters V. Michels: »Mit der Reife wird man immer jünger«. Hermann Hesse über den Wert des Alters - M. Kleeberg: Proust im Tessin. Die späte Prosa Hermann Hesses - K.-J. Kuschel: Der alte Mann und seine Hände. Altersthemen und Altersstil in der späten Lyrik von Hermann Hesse - H. Herwig: Alterslob und Altersklage in Hermann Hesses Gedichten und Aphorismen - C. Burget: »Bereitschaft zum Sterben, Wille zur Wiedergeburt«. Altern als Erkenntnisprozess und Selbstaufgabe in Hermann Hesses Erzählung Klingsors letzter Sommer - L. Hasler: Die Tragikomik des stufenlosen Alters. Warum Hermann Hesses Altersideal heute bei Senioren kaum Anklang findet - und zu welchem Preis - H. Esselborn-Krumbiegel: Begegnung der Kulturen. Hermann Hesses Roman Siddhartha - C. U. Gröner: »Geistesdurst«. Das Motiv der Gier in Hermann Hesses Siddhartha - V. Michels: War Hermann Hesse ein Rabenvater? - E. Schlösser / T. Zdražil: Kindheits- und Jugenderlebnisse von Hermann Hesse und seine Freundschaft mit dem Schulgründer und Hesse-Mäzen Emil Molt - W. Schröter: Quantenphysik für Steppenwölfe und Nichtphysiker. Hermann Hesse und Atomphysiker im Ringen mit Dualismen - T. Heiler: Hermann Hesse im Internet: Perspektiven zur digitalen Ausstellung »Steppenwolf und Malerfreund: Gunter Böhmer illustriert Hermann Hesse« Hermann Hesse Jahrbuch Limberg, Michael edt https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 Hermann Hesse Jahrbuch |
title | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 |
title_auth | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 |
title_exact_search | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 |
title_full | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 Michael Limberg |
title_fullStr | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 Michael Limberg |
title_full_unstemmed | Hermann-Hesse-Jahrbuch Band 16 Michael Limberg |
title_short | Hermann-Hesse-Jahrbuch |
title_sort | hermann hesse jahrbuch band 16 |
title_sub | Band 16 |
topic | Hermann Hesse Jahrbuch |
topic_facet | Hermann Hesse Jahrbuch |
url | https://elibrary.utb.de/doi/book/10.36202/9783826086373 |
work_keys_str_mv | AT limbergmichael hermannhessejahrbuchband16 |