Dosierungspatente: eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hürth
Carl Heymanns Verlag
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP)
Band 27 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 312 Seiten |
ISBN: | 9783452304094 3452304094 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049843759 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241008 | ||
007 | t| | ||
008 | 240902s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1336581174 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783452304094 |c paperback: EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT) |9 978-3-452-30409-4 | ||
020 | |a 3452304094 |9 3-452-30409-4 | ||
035 | |a (OCoLC)1466907165 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1336581174 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-M382 |a DE-11 | ||
084 | |a PJ 2960 |0 (DE-625)136699: |2 rvk | ||
084 | |a PE 715 |0 (DE-625)135539: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Schmitz, Franziska |e Verfasser |0 (DE-588)1340502410 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Dosierungspatente |b eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung |c Franziska Schmitz |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Hürth |b Carl Heymanns Verlag |c 2024 | |
300 | |a XVI, 312 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) |v Band 27 | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Patentanspruch |0 (DE-588)4394783-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Dosierungspatente | ||
653 | |a Patentierbarkeit | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Patentanspruch |0 (DE-588)4394783-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) |v Band 27 |w (DE-604)BV042369078 |9 27 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035183655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035183655 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818873855477809152 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
VORWORT
.
V
INHALT
.
IX
EINLEITUNG
.
1
A.
AKTUELLE
RELEVANZ
.
1
B.
STAND
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
.
2
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
4
ERSTER
TEIL
GRUNDLAGEN
UND
ANSPRUCHSFASSUNG
.
7
KA
PITEL
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
7
A.
BEGRIFF
DES
DOSIERUNGSPATENTS
.
7
B.
INTERESSENLAGE
AUF
DEM
ARZNEIMITTELMARKT
.
10
C.
UNTERLAGENSCHUTZ
ALS
ARZNEIMITTELRECHTLICHES
SCHUTZRECHT
.
23
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
44
KAPITEL
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
RECHTSLAGE
UND
RECHTSPRECHUNG
ZU
DOSIERUNGSPATENTEN
.
45
A.
RECHTSLAGE
.
45
B.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
47
C.
PARALLELE
ENTWICKLUNGEN
IN
ANDEREN
EPUE-MITGLIEDSTAATEN
.
78
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
82
KAPITEL
3
ANSPRUCHSFASSUNGEN
FUER
DOSIERUNGSPATENTE
.
83
A.
MOEGLICHE
ANSPRUCHSFORMEN
UND
IHRE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
84
B.
AUSLEGUNG
VON
ZWECKANGABEN
IN
ERZEUGNISANSPRUECHEN
.
96
C.
WIDERSPRUECHE
IN
DER
UNZULAESSIGKEIT
VON
ZWECKGEBUNDENEN
ERZEUGNIS
ANSPRUECHEN
IM
VERGLEICH
MIT
DEN
ENTWICKELTEN
GRUNDSAETZEN
ZU
VERWENDUNGSANSPRUECHEN
.
98
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
ZWEITER
TEIL
DIE
PATENTFAEHIGKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
105
KAPITEL
4
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
FUER
THERAPEUTISCHE
VERFAHREN
.
105
A.
EINFUEHRUNG
.
105
B.
ANSPRUCHSFORMULIERUNG
ALS
ABGRENZENDES
MERKMAL
.
113
C.
ANSPRUCHSINHALT
ALS
ABGRENZENDES
MERKMAL
.
121
D.
ZUSAMMENFUEHRUNG:
ZULAESSIGE
ANSPRUCHSFORMULIERUNG
FUER
ZULAESSIGEN
INHALT
.
.
146
INHALTSUEBERSICHT
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
147
KAPITEL5
NEUHEIT
.
149
A.
EINFUEHRUNG:
NEUHEIT
BEI
PHARMAZEUTISCHEN
PATENTEN
.
149
B.
OFFENBARUNGSGEHALT
DES
STANDS
DER
TECHNIK:
DOSIERUNGSPATENTE
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
151
C.
EINORDNUNG
VON
DOSIERUNGEN
ALS
SPEZIFISCHE
ANWENDUNG
IN
EINEM
THERAPEUTISCHEN
VERFAHREN
.
184
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
201
KAPITEL
6
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
202
A.
EINFUEHRUNG
.
202
B.
DIE
ANGEMESSENE
ERFOLGSERWARTUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
KLINISCHER
VERSUCHE
.
.
.
210
C.
DIE
ROLLE
DER
UEBERRASCHENDEN
WIRKUNG
BEI
DER
BEGRUENDUNG
ERFINDERISCHER
TAETIGKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
231
D.
WEITERE
HILFSKRITERIEN
.
252
E.
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
BEI
DOSIERUNGEN
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
256
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
258
KAPITEL?
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
.
260
A.
NORMATIVE
ANKNUEPFUNG
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
260
B.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WIRKSAMKEITSNACHWEIS
.
264
C.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
BEI
BEREICHSANGABEN
.
270
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
275
KAPITEL
8
AUSBLICK
UND
ANALYSE
.
276
A.
DAS
EINHEITLICHE
PATENTSYSTEM
ALS
CHANCE
FUER
DIE
ADAPTION
DER
DARGESTELLTEN
GRUNDSAETZE
.
276
B.
ANALYSE
DER
ERGEBNISSE
.
277
C.
LOESUNGSANSAETZE
.
278
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
281
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
283
A.
ZULAESSIGE
ANSPRUCHSFASSUNGEN
FUER
DOSIERUNGSPATENTE
.
283
B.
PATENTFAEHIGKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
284
C.
DOSIERUNGSPATENTE
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
285
D.
DIE
ROLLE
DER
WIRKUNG
BEI
DER
PATENTIERBARKEIT
VON
DOSIERUNGEN
.
286
E.
UNTERLAGENSCHUTZ
ALS
SCHUTZRECHT
FUER
DOSIERUNGEN
.
286
ABKUERZUNGEN
.
287
LITERATUR
.
289
SACHREGISTER
.
311
INHALT
VORWORT
.
V
INHALTSUEBERSICHT
.
VII
EINLEITUNG
.
1
A.
AKTUELLE
RELEVANZ
.
1
B.
STAND
DER
WISSENSCHAFTLICHEN
DISKUSSION
.
2
C.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
UND
ZIELSETZUNG
DER
ARBEIT
.
4
ERSTER
TEIL
GRUNDLAGEN
UND
ANSPRUCHSFASSUNG
.
7
KAPITEL
1
BEGRIFFSBESTIMMUNG
UND
BEDEUTUNG
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
.
7
A.
BEGRIFF
DES
DOSIERUNGSPATENTS
.
7
B.
INTERESSENLAGE
AUF
DEM
ARZNEIMITTELMARKT
.
10
I.
DOSIERUNGSPATENTE
ALS
SEKUNDAERPATENTE
.
12
II.
OEKONOMISCHE
UND
RECHTSPOLITISCHE
BEDEUTUNG
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
14
1.
WIRTSCHAFTLICHE
BETRACHTUNG
.
14
A)
VORTEILE
DER
FORSCHUNG
AN
BEKANNTEN
WIRKSTOFFEN
.
14
B)
ZULASSUNGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
BEREITS
ALS
ARZNEIMITTEL
BEKANNTE
WIRKSTOFFE
.
15
C)
NACHTEILE
DER
FORSCHUNG
AN
BEKANNTEN
WIRKSTOFFEN
.
17
2.
WISSENSCHAFTLICHE
PERSPEKTIVE
.
18
3.
ANWENDUNGSORIENTIERTE
PERSPEKTIVE
.
19
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
20
III.
MISSBRAUCHSRISIKO
.
21
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
23
C.
UNTERLAGENSCHUTZ
ALS
ARZNEIMITTELRECHTLICHES
SCHUTZRECHT
.
23
I.
EINFUEHRUNG
.
24
II.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
25
III.
PRINZIP
DER
GLOBALZULASSUNG
.
27
1.
UNTERLAGENSCHUTZ
FUER
DEN
REFERENZZULASSUNGSINHABER
.
29
2.
UNTERLAGENSCHUTZ
FUER
EIN
VOM
REFERENZZULASSUNGSINHABER
UNABHAENGIGES
UNTERNEHMEN
.
30
3.
VERLAENGERUNGSMOEGLICHKEITEN
DER
VERMARKTUNGSEXKLUSIVITAET
.
31
A)
BEI
ZULASSUNG
WEITERER
ANWENDUNGSGEBIETE
.
32
B)
FUER
BEDEUTENDE
KLINISCHE
STUDIEN
AN
EINEM
BEREITS
GUT
ETABLIERTEN
WIRKSTOFF
.
34
4.
BEWERTUNG
.
35
IV.
VERGLEICH
VON
UNTERLAGENSCHUTZ
UND
PATENTSCHUTZ
.
36
INHALT
1.
FUNKTION
.
37
2.
DURCHSETZUNG
.
38
3.
ZUSAMMENFASSUNG
.
40
V.
VORGESEHENE
AENDERUNGEN
IM
UNTERLAGENSCHUTZ
IM
RICHTLINIEN-
ENTWURF
2023/0132
(COD)
.
41
1.
VORGESEHENE
AENDERUNGEN
IM
UNTERLAGENSCHUTZ
.
41
2.
VERWERTUNGSSCHUTZ
VON
VIER
JAHREN
FUER
DRUG
REPURPOSING
.
42
VI.
ZWISCHENERGEBNIS
.
43
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
44
KAPITEL
2
UEBERSICHT
UEBER
DIE
RECHTSLAGE
UND
RECHTSPRECHUNG
ZU
DOSIERUNGSPATENTEN
.
45
A.
RECHTSLAGE
.
45
B.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
.
47
I.
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
VOR
DER
ENTSCHEIDUNG
G
2/08
.
47
1.
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
47
A)
BGH
-
GLATZENOPERATION
.
47
B)
BGH
-
BENZOLSULFONYLHARNSTOFF
.
48
C)
BPATG
-
ZWEIPHASENREMINERALISIERUNG
.
49
D)
BPATG
-
DOSISEMPFEHLUNG
.
49
E)
BPATG
-
THERAPIEPLAN
.
50
F)
BGH
-
SITOSTERY
IGLYKOSIDE
.
51
G)
BGH
-
HYDROPYRIDIN
.
52
H)
BPATG
-
KNOCHENZELLPRAEPARAT
.
53
I)
BGH
-
CARVEDILOL
II
.
53
J)
ZUSAMMENFASSUNG
.
55
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
55
A)
G
1/83
-ZWEITE
MEDIZINISCHE
INDIKATION/BAYER
.
56
B)
REZEPTION
DER
ENTSCHEIDUNG
G
1/83
DURCH
DIE
TECHNISCHEN
BESCHWERDEKAMMERN
.
57
(1)
PATENTIERBARKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
58
(2)
KEINE
PATENTIERBARKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
59
(3)
T
1020/03
-IGF
1/GENENTECH
.
62
(4)
ENTSCHEIDUNGEN
NACH
T
1020/03
.
65
II.
G
2/08
-
DOSIERUNGSANLEITUNG/ABBOT
RESPIRATORY
.
66
III.
DARSTELLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
SEIT
DER
ENTSCHEIDUNG
G
2/08
.
69
1.
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
69
A)
BGH
-
FETTSAEUREN
.
69
B)
BGH-KOLLAGENASE!
.
70
C)
BGH
-
KOLLAGENASE
II
.
71
D)
BGH-TADALAFIL
.
71
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
75
C.
PARALLELE
ENTWICKLUNGEN
IN
ANDEREN
EPUE-MITGLIEDSTAATEN
.
78
I.
VEREINIGTES
KOENIGREICH
.
78
II.
FRANKREICH
.
80
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
82
INHALT
D.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
82
KAPITEL
3
ANSPRUCHSFASSUNGEN
FUER
DOSIERUNGSPATENTE
.
83
A.
MOEGLICHE
ANSPRUCHSFORMEN
UND
IHRE
ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN
.
84
I.
ERZEUGNISANSPRUCH
.
84
II.
MITTELANSPRUCH
MIT
ZWECKANGABE
.
85
III.
VERWENDUNGSANSPRUCH
.
86
1.
FRUEHERE
NATIONALE
RECHTSPRECHUNG:
EINORDNUNG
ALS
VERFAHRENSPATENT
.
86
2.
EINZELFALLABHAENGIGE
EINORDNUNG
.
87
3.
EINORDNUNG
ALS
ERZEUGNISPATENTE
.
88
4.
EINORDNUNG
ALS
VERFAHRENSPATENTE
.
88
5.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
SCHUTZBEREICH
.
89
IV.
HERSTELLUNGSVERWENDUNGSANSPRUCH
.
91
V.
ZWECKGEBUNDENER
STOFFANSPRUCH
.
94
VI.
VERHAELTNIS
VON
VERWENDUNGSANSPRUECHEN
UND
MITTELANSPRUECHEN
MIT
ZWECKANGABE
ZU
ZWECKGEBUNDENEM
STOFFSCHUTZ
.
95
VII.
ZUSAMMENFASSUNG
.
96
B.
AUSLEGUNG
VON
ZWECKANGABEN
IN
ERZEUGNISANSPRUECHEN
.
96
C.
WIDERSPRUECHE
IN
DER
UNZULAESSIGKEIT
VON
ZWECKGEBUNDENEN
ERZEUGNIS
ANSPRUECHEN
IM
VERGLEICH
MIT
DEN
ENTWICKELTEN
GRUNDSAETZEN
ZU
VERWENDUNGSANSPRUECHEN
98
I.
FEHLENDE
NOTWENDIGKEIT
DER
NEUHEITSFIKTION
GEMAESS
§
3
ABS.
3
UND
ABS.
4
PATG
BEI
ANERKENNUNG
ZWECKGEBUNDENER
ERZEUGNISPATENTE
.
99
II.
UNZULAESSIGKEIT
VON
ZWECKGEBUNDENEN
ERZEUGNISPATENTEN
AUSSERHALB
VON
PHARMAZEUTISCHEN
PATENTEN
.
101
III.
BEWERTUNG
.
102
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
103
ZWEITER
TEIL
DIE
PATENTFAEHIGKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
.
105
KAPITEL
4
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
FUER
THERAPEUTISCHE
VERFAHREN
.
105
A.
EINFUEHRUNG
.
105
I.
HINTERGRUND
VON
PATENTIERUNGSAUSSCHLUESSEN
UND
DEM
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
FUER
THERAPEUTISCHE
VERFAHREN
.
106
II.
MOEGLICHKEIT
EINER
PATENTVERLETZUNG
DURCH
AERZTLICHE
TAETIGKEIT
.
108
III.
RUECKAUSNAHME
FUER
ERZEUGNISSE
.
111
IV.
PROBLEMSTELLUNG
.
113
B.
ANSPRUCHSFORMULIERUNG
ALS
ABGRENZENDES
MERKMAL
.
113
I.
VEREINBARKEIT DER
ANSPRUCHSFORMULIERUNGEN
MIT
DEM
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
.
.
114
1.
HERSTELLUNGSVERWENDUNGSANSPRUECHE
.
114
2.
VERWENDUNGSANSPRUECHE
.
116
3.
ZWECKGEBUNDENE
STOFFSCHUTZANSPRUECHE
.
117
4.
VERABREICHUNGSELEMENTE
IM
ANSPRUCH
.
118
II.
ANALYSE
.
119
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
121
INHALT
C.
ANSPRUCHSINHALT
ALS
ABGRENZENDES
MERKMAL
.
121
I.
ARGUMENTATION
ANHAND
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
KATEGORIEN
VON
DOSIERUNGS
PATENTEN
.
121
1.
DOSIERUNGSPATENTE
IM
ENGEREN
SINNE
.
121
2.
THERAPIEPLAENE
.
122
3.
DOSIERUNGSANLEITUNG
.
123
A)
ARGUMENTE
AUS
DER
RECHTSPRECHUNG
.
123
B)
VERSTAENDNIS
IN
DER
LITERATUR
.
126
C)
ZUSAMMENFASSUNG
.
127
4.
VERABREICHUNGSWEISEN
.
127
5.
ENGES
VERSTAENDNIS
UND
LOESUNGEN
DE
LEGE
FERENDA
.
129
II.
ANALYSE
.
130
1.
KLARE
TRENNUNG
VON
VERFAHREN
UND
STOFFBEZOGENHEIT
NICHT
MOEGLICH
.
130
2.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
PATENTIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
.
131
A)
VERHAELTNIS
ZUR
GEWERBLICHEN
ANWENDBARKEIT
.
131
(1)
RECHTSPRECHUNG
BIS
G
2/08
.
131
(2)
RELEVANZ
DES
HERRICHTUNGSELEMENTS
INFOLGE
DER
ENTSCHEIDUNG
G
2/08
.
132
(3)
BEWERTUNG
.
133
B)
VERHAELTNIS
ZUR
NEUHEIT
.
134
3.
INHALTLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
EINER
NEUEN
KRANKHEIT
UND
EINER
DOSIERUNG
.
135
A)
KEINE
ABSOLUTE
GEWAEHRLEISTUNG
DER
BEHANDLUNGSFREIHEIT
DURCH
DEN
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
.
136
B)
EINSCHRAENKUNG
DER
BEHANDLUNGSFREIHEIT
DURCH
DOSIERUNGSPATENTE
137
(1)
PRAKTISCHE
ERWAEGUNGEN
.
138
(2)
DOSIERUNGSBESTIMMUNG
NICHT
AUSSCHLIESSLICH
DURCH
AERZTIN
ODER
ARZT
.
139
(3)
ZUSAMMENFASSUNG
.
140
4.
INHALTLICHE
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
VERABREICHUNGSWEISEN
UND
DOSIERUNGEN
.
141
5.
WEITES
VERSTAENDNIS
DER
STOFFBEZOGENHEIT
.
141
A)
VERABREICHUNGSWEISEN
VON
DER
PATENTIERBARKEIT
AUSGESCHLOSSEN
.
142
B)
INHALTLICHER
UNTERSCHIED
ZWISCHEN
DER
VERABREICHUNG
EINES
MEDIKAMENTS
UND
DOSIERUNGEN
.
142
C)
VERHAELTNIS
DER
LOESUNG
ZU
ANDEREN
ENGEREN
AUFFASSUNGEN
.
143
(1)
ABSTRAKTE
UND
INDIVIDUELLE
THERAPIEVERFAHREN
.
144
(2)
ABGRENZUNG
ANHAND
DES
ZUTUNS
VON
MEDIZINISCHEM
PERSONAL
.
144
(3)
STREICHUNG
DES
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSSES
.
145
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
145
III.
NICHT
DURCH
DEN
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
ERFASSTER
ANSPRUCHSINHALT
.
146
D.
ZUSAMMENFUEHRUNG:
ZULAESSIGE
ANSPRUCHSFORMULIERUNG
FUER
ZULAESSIGEN
INHALT
.
.
146
E.
ZUSAMMENFASSUNG
.
147
KAPITEL
5
NEUHEIT
.
149
A.
EINFUEHRUNG:
NEUHEIT
BEI
PHARMAZEUTISCHEN
PATENTEN
.
149
I.
ABSOLUTE
NEUHEIT
VON
STOFFEN
BEI
NEUER
DOSIERUNG
ODER
FORMULIERUNG
.
150
INHALT
II.
ENTWICKLUNG
DER
PATENTIERBARKEIT
VON
INDIKATIONEN
.
150
III.
PROBLEMSTELLUNG
.
151
B.
OFFENBARUNGSGEHALT
DES
STANDS
DER
TECHNIK:
DOSIERUNGSPATENTE
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
151
I.
EINFUEHRUNG
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
152
II.
BESTIMMUNG
DES
OFFENBARUNGSGEHALTS
EINES
BREITEN
BEREICHS
.
153
1.
WEITES
VERSTAENDNIS:
LISTENTHEORIE
.
154
2.
ERMITTLUNG
DES
OFFENBARUNGSGEHALTS
ANHAND
DES
VERSTAENDNISSES
DER
FACHPERSON
.
155
3.
ENGERES
VERSTAENDNIS
DES
EPA
.
156
III.
ANALYSE
DES
UMGANGS
MIT
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
159
1.
BESTIMMUNG
DES
OFFENBARUNGSGEHALTS
IM
RAHMEN
DER
NEUHEIT
ZUR
VERHINDERUNG
VON
DOPPELPATENTIERUNGEN
.
159
A)
VERHAELTNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
SCHUTZBEREICHS:
EINBEZIEHUNG
VON
AEQUIVALENTEN
.
160
B)
UMKEHRUNG:
ANPASSUNG
DES
SCHUTZBEREICHS
AN
DEN
OFFENBARUNGS
GEHALT
DES
PATENTS
.
161
2.
VERHAELTNIS
ZUR
BESTIMMUNG
DES
VORLIEGENS
ERFINDERISCHER
TAETIGKEIT
.
162
3.
BEDEUTUNG
DER
INDIVIDUALISIERUNG
IM
RAHMEN
DES
OFFENBARUNGSGEHALTS
.
.
163
A)
INDIVIDUALISIERUNG
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
163
B)
INDIVIDUALISIERUNG
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
165
C)
BEWERTUNG
.
166
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
169
IV.
ANWENDBARKEIT
DER
INDIVIDUALISIERUNG
AUF
NUMERISCHE
BEREICHSANGABEN
.
169
1.
NACH
DER
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
170
2.
NACH
DER
DEUTSCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
170
A)
WEITERHIN
BREITER
OFFENBARUNGSGEHALT
.
171
B)
AUSNAHMEN
.
171
3.
BEWERTUNG
.
173
A)
RECHTFERTIGUNGSGRUENDE
FUER
EINE
UNTERSCHIEDLICHE
BEHANDLUNG
VON
STRUKTURFORMELN
UND
BEREICHSANGABEN
173
B)
MERKMAL
DER
DARSTELLUNG
ODER
DARSTELLBARKEIT
.
175
C)
BEDEUTUNG
VON
GRENZWERTEN
.
175
D)
ZUSAMMENFASSUNG
.
176
4.
BEHANDLUNG
SICH
UEBERSCHNEIDENDER
UND
EINSEITIG
OFFENER
BEREICHE
.
177
A)
SICH
UEBERSCHNEIDENDE
BEREICHE
.
177
B)
EINSEITIG
OFFENE
BEREICHE
.
178
5.
DIE
ROLLE
DER
TECHNISCHEN
WIRKUNG
ALS
NEUHEITSBEGRUENDENDES
MERKMAL
.
.
179
6.
ZUSAMMENFASSUNG
.
181
V.
DOSIERUNGEN
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
181
VI.
ZWISCHENFAZIT
.
183
C.
EINORDNUNG
VON
DOSIERUNGEN
ALS
SPEZIFISCHE
ANWENDUNG
IN
EINEM
THERAPEUTISCHEN
VERFAHREN
.
184
I.
VORAUSSETZUNG
DER
ANWENDUNG
ALS
THERAPEUTISCHES
VERFAHREN
.
184
II.
SPEZIFISCHE
ANWENDUNG
AUSSCHLIESSLICH
ALS
NEUE
KRANKHEIT
.
187
1.
AUFFASSUNG
IN
RECHTSPRECHUNG
UND
LITERATUR
.
187
2.
ANALYSE
.
189
III.
BEDEUTUNGSGEHALT
DES
BEGRIFFS
SPEZIFISCH
.
191
INHALT
1.
SPEZIFITAET
BEI
ANGABE
EINER
KRANKHEIT
ODER
PATIENTINNEN
UND
PATIENTENGRUPPE
.
191
2.
KEINE
ABWEICHENDEN
ANFORDERUNGEN
AN
EINE
DOSIERUNGSANLEITUNG
.
192
3.
VERHAELTNIS
DER
FALLGRUPPEN
ZUR
SPEZIFITAET
.
193
4.
ZUSAMMENFASSUNG
.
194
IV.
NEUHEIT
DER
SPEZIFISCHEN
ANWENDUNG
.
194
1.
MANGELNDE
NEUHEIT
EINER
WIRKUNG
BEI
ZIELGERICHTETEM
EINSATZ
.
195
2.
ERFORDERNIS
EINER
NEUEN
VERWENDUNG
.
197
3.
ERFORDERNIS
EINES
NEUEN
EFFEKTS
.
198
4.
ZUSAMMENFASSUNG:
DOSIERUNGEN
ALS
FUNKTIONELLE
TECHNISCHE
MERKMALE
.
.
.
199
5.
NEUHEIT
DES
FUNKTIONELLEN
TECHNISCHEN
MERKMALS
BEI
BEREITS
ANGEKUEN
DIGTEN
KLINISCHEN
VERSUCHEN
.
199
V.
ERGEBNIS
.
200
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
201
KAPITEL
6
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
202
A.
EINFUEHRUNG
.
202
I.
PRUEFUNG
DER
ERFINDERISCHEN
TAETIGKEIT
.
204
1.
DEUTSCHE
RECHTSPRECHUNG
.
205
2.
EPA
.
206
3.
VERGLEICH
.
207
II.
ANKNUEPFUNGSPUNKT
DER
ERFINDERISCHEN
TAETIGKEIT
.
208
III.
ZUSAMMENFASSUNG
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
209
B.
DIE
ANGEMESSENE
ERFOLGSERWARTUNG
ZUR
DURCHFUEHRUNG
KLINISCHER
VERSUCHE
.
210
I.
BESTIMMUNG
EINER
WIRKSAMEN
DOSIERUNG
ALS
ROUTINE
IN
DER
ARZNEIMITTEL
ENTWICKLUNG
.
210
II.
ANGEMESSENE
ERFOLGSERWARTUNG
.
212
1.
ENTWICKLUNG
.
213
2.
DEUTSCHE
RECHTSPRECHUNG
.
214
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
216
A)
ABGRENZUNG
ZU
TRY
AND
SEE-SITUATIONEN
.
216
B)
KONKRETISIERUNG
DER
ANGEMESSENEN
ERFOLGSERWARTUNG
.
218
4.
VERGLEICH
.
219
5.
ZUSAMMENFASSUNG
.
220
III.
ANALYSE
.
221
1.
EROEFFNUNG
DER
PRUEFUNG
FUER
DIE
ANGEMESSENE
ERFOLGSERWARTUNG
.
222
2.
UNTERSUCHUNG
DER
KRITERIEN
FUER
EINE
ANGEMESSENE
ERFOLGSERWARTUNG
.
224
A)
WIRTSCHAFTLICHER
ANREIZ
ALS
FUER
DIE
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
NICHT
RELEVANTES
KRITERIUM
.
224
B)
VERALLGEMEINERUNG
DIESES
GEDANKENS
AUF
EXTERNE
ANREIZE
UND
FOLGEN
FUER
DIE
BEURTEILUNG
ANGEMESSENER
ERFOLGSERWARTUNG
.
226
C)
ZULASSUNGSMOEGLICHKEIT
ALS
DIE
ANGEMESSENE
ERFOLGSERWARTUNG
BEEINFLUSSENDER
FAKTOR
.
228
3.
STELLUNGNAHME
ZU
WEITEREN
LOESUNGSANSAETZEN
.
229
4.
FOLGEN
FUER
DIE
PRUEFUNG
DER
ANGEMESSENEN
ERFOLGSERWARTUNG
BEI
DOSIERUNGEN
.
230
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
231
INHALT
C.
DIE
ROLLE
DER
UEBERRASCHENDEN
WIRKUNG
BEI
DER
BEGRUENDUNG
ERFINDERISCHER
TAETIGKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
231
I.
UEBERRASCHENDE
WIRKUNG
ALS
HILFSKRITERIUM
.
232
1.
HINTERGRUND
VON
HILFSKRITERIEN
.
232
2.
UEBERRASCHENDE
WIRKUNG
.
233
A)
UEBERRASCHENDE
WIRKUNG
IN
DER
DEUTSCHEN
RECHTSPRECHUNG
.
234
B)
UEBERRASCHENDE
WIRKUNGEN
BEIM
EPA
.
236
C)
ANALYSE
.
237
II.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
WIRKUNG
INNERHALB
DER
AUFGABENBESTIMMUNG
.
238
1.
AUFGABENBESTIMMUNG
VOR
DEM
BGH
.
239
2.
AUFGABENBESTIMMUNG
VOR
DEM
EPA
.
241
A)
WAHL
DES
NAECHSTLIEGENDEN
STANDS
DER
TECHNIK
.
242
B)
BERUECKSICHTIGUNG
EINER
WIRKUNG
BEI
DER
AUFGABENBESTIMMUNG
.
243
(1)
EINFUEHRUNG
ZUM
KRITERIUM
DER
PLAUSIBILITAET
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
DESEPA
.
244
(2)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PLAUSIBILITAET
.
246
C)
AUFGABENFORMULIERUNG
BEI
DOSIERUNGSPATENTEN
.
247
3.
VERGLEICH
DER
AUFGABENBESTIMMUNG
.
249
4.
BEWERTUNG
.
251
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
252
D.
WEITERE
HILFSKRITERIEN
.
252
I.
MEHRERE
SCHRITTE
.
253
II.
WIRTSCHAFTLICHER
ERFOLG
.
254
III.
ANALYSE
UND
ZUSAMMENFASSUNG
.
255
E.
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
BEI
DOSIERUNGEN
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
256
F.
ZUSAMMENFASSUNG
.
258
KAPITEL
7
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
.
260
A.
NORMATIVE
ANKNUEPFUNG
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
260
I.
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
.
261
II.
AUSFUEHRBARKEIT
DER
ERFINDUNG
.
261
1.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
DER
AUSFUEHRBARKEIT
.
262
2.
BEGRUENDUNG
DER
BERUECKSICHTIGUNG
DER
AUSFUEHRBARKEIT
.
263
III.
ERFORDERLICHKEIT
DES
NACHWEISES
DER
AUSFUEHRBARKEIT
.
263
IV.
PROBLEMSTELLUNG
.
264
B.
ANFORDERUNGEN
AN
DEN
WIRKSAMKEITSNACHWEIS
.
264
I.
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
BEI
PATENTEN
AUF
WEITERE
MEDIZINISCHE
INDIKATIONEN
.
.
265
1.
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
265
2.
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
267
II.
UEBERTRAGUNG
AUF
DOSIERUNGSPATENTE
.
268
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
269
C.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
BEI
BEREICHSANGABEN
.
270
I.
RECHTSPRECHUNG
IN
DEUTSCHLAND
.
270
II.
RECHTSPRECHUNG
DES
EPA
.
271
III.
ERSTRECKUNG
DES
EINHEITLICHEN
OFFENBARUNGSBEGRIFFS
AUF
DIE
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
.
273
INHALT
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
.
274
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
275
KAPITEL
8
AUSBLICK
UND
ANALYSE
.
276
A.
DAS
EINHEITLICHE
PATENTSYSTEM
ALS
CHANCE
FUER
DIE
ADAPTION
DER
DARGESTELLTEN
GRUNDSAETZE
.
276
B.
ANALYSE
DER
ERGEBNISSE
.
217
C.
LOESUNGSANSAETZE
.
278
I.
ANDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PATENTIERUNGSVORAUSSETZUNGEN
FUER
DOSIERUNGEN
.
.
278
II.
LOESUNG
UEBER
DEN
UNTERLAGENSCHUTZ
.
279
D.
ZUSAMMENFASSUNG
.
281
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
.
283
A.
ZULAESSIGE
ANSPRUCHSFASSUNGEN
FUER
DOSIERUNGSPATENTE
.
283
B.
PATENTFAEHIGKEIT
VON
DOSIERUNGSPATENTEN
.
284
I.
VEREINBARKEIT
MIT
DEM
PATENTIERUNGSAUSSCHLUSS
FUER
THERAPEUTISCHE
VERFAHREN
.
284
II.
NEUHEIT
.
284
III.
ERFINDERISCHE
TAETIGKEIT
.
284
IV.
AUSFUEHRBARE
OFFENBARUNG
.
285
C.
DOSIERUNGSPATENTE
ALS
AUSWAHLERFINDUNGEN
.
285
D.
DIE
ROLLE
DER
WIRKUNG
BEI
DER
PATENTIERBARKEIT
VON
DOSIERUNGEN
.
286
E.
UNTERLAGENSCHUTZ
ALS
SCHUTZRECHT
FUER
DOSIERUNGEN
.
286
ABKUERZUNGEN
.
287
LITERATUR
.
289
SACHREGISTER
.
311 |
any_adam_object | 1 |
author | Schmitz, Franziska |
author_GND | (DE-588)1340502410 |
author_facet | Schmitz, Franziska |
author_role | aut |
author_sort | Schmitz, Franziska |
author_variant | f s fs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049843759 |
classification_rvk | PJ 2960 PE 715 |
ctrlnum | (OCoLC)1466907165 (DE-599)DNB1336581174 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049843759</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241008</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240902s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1336581174</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783452304094</subfield><subfield code="c">paperback: EUR 99.00 (DE), circa EUR 101.80 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-452-30409-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3452304094</subfield><subfield code="9">3-452-30409-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1466907165</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1336581174</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2960</subfield><subfield code="0">(DE-625)136699:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 715</subfield><subfield code="0">(DE-625)135539:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmitz, Franziska</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1340502410</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Dosierungspatente</subfield><subfield code="b">eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung</subfield><subfield code="c">Franziska Schmitz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hürth</subfield><subfield code="b">Carl Heymanns Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 312 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP)</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Patentanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394783-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dosierungspatente</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Patentierbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Patentanspruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4394783-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP)</subfield><subfield code="v">Band 27</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV042369078</subfield><subfield code="9">27</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035183655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035183655</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049843759 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-19T13:01:19Z |
institution | BVB |
isbn | 9783452304094 3452304094 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035183655 |
oclc_num | 1466907165 |
open_access_boolean | |
owner | DE-M382 DE-11 |
owner_facet | DE-M382 DE-11 |
physical | XVI, 312 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Carl Heymanns Verlag |
record_format | marc |
series | Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) |
series2 | Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) |
spelling | Schmitz, Franziska Verfasser (DE-588)1340502410 aut Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung Franziska Schmitz 1. Auflage Hürth Carl Heymanns Verlag 2024 XVI, 312 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) Band 27 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Patentanspruch (DE-588)4394783-9 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Dosierungspatente Patentierbarkeit (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Patentanspruch (DE-588)4394783-9 s DE-604 Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) Band 27 (DE-604)BV042369078 27 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035183655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Schmitz, Franziska Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung Heymanns Schriften zum Patentrecht (HSP) Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Patentanspruch (DE-588)4394783-9 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4394783-9 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung |
title_auth | Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung |
title_exact_search | Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung |
title_full | Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung Franziska Schmitz |
title_fullStr | Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung Franziska Schmitz |
title_full_unstemmed | Dosierungspatente eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung Franziska Schmitz |
title_short | Dosierungspatente |
title_sort | dosierungspatente eine untersuchung der patentierbarkeit anhand der deutschen und europaischen rechtsprechung |
title_sub | eine Untersuchung der Patentierbarkeit anhand der deutschen und europäischen Rechtsprechung |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Patentanspruch (DE-588)4394783-9 gnd |
topic_facet | Europäische Union Patentanspruch Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035183655&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV042369078 |
work_keys_str_mv | AT schmitzfranziska dosierungspatenteeineuntersuchungderpatentierbarkeitanhandderdeutschenundeuropaischenrechtsprechung |