Gegen den Strom - aber wie?: Grundlagen und Modelle einer Jägerstätter-Pädagogik

Was können wir heute aus Franz Jägerstätters Geschichte lernen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes, der dazu einlädt, sich mit dem pädagogischen Potenzialen sowie den Herausforderungen bei der Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten von Franz und Franziska Jägerst...

Full description

Saved in:
Bibliographic Details
Other Authors: Ecker-Angerer, Maria (Editor), Lorber, Verena (Editor), Schlager-Weidinger, Thomas 1966- (Editor), Schmoller, Andreas 1976- (Editor)
Format: Book
Language:German
Published: Innsbruck ; Wien Studien Verlag [2024]
Series:Jägerstätter Studien Band 2
Subjects:
Online Access:Inhaltsverzeichnis
Summary:Was können wir heute aus Franz Jägerstätters Geschichte lernen? Diese zentrale Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Bandes, der dazu einlädt, sich mit dem pädagogischen Potenzialen sowie den Herausforderungen bei der Auseinandersetzung mit den Lebensgeschichten von Franz und Franziska Jägerstätter zu beschäfigen. Auf drei Ebenen – Konzepte, Diskurse und Umsetzungen – wird dieser Fragestellung nachgespürt. Neben der Ausarbeitung einer Jägerstätter-Pädagogik liefern vertiefende Fachbeiträge aus existenzanalytischer, geschlechtergeschichtlicher, religionspädagogischer und moraltheologischer Perspektive neue Impulse für die schulische und außerschulische Bildung. Eine praxisnahe Didaktik verknüpft die theoretischen Überlegungen mit konkreten Vermittlungsvorschlägen und Lerninhalten.
Item Description:Enthält Literaturangaben
Physical Description:197 Seiten Illustrationen 24 cm
ISBN:9783706563765

There is no print copy available.

Interlibrary loan Place Request Caution: Not in THWS collection! Indexes