Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation: (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter?
Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte "Expertinnen" und "Experten des Allta...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
kopaed
[2017]
© 2017 |
Schriftenreihe: | Kulturelle Bildung
54 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-703 |
Zusammenfassung: | Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte "Expertinnen" und "Experten des Alltags" bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur "Grundausstattung". Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein? Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden? Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien? Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift? Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander? Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen? Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff? Quelle: Klappentext. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (269 Seiten) Diagramme |
ISBN: | 9783867369497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049833462 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240826s2017 gw |||| o|||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867369497 |c Online |9 978-3-86736-949-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1454750044 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049833462 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-703 | ||
082 | 0 | |a 370 |2 23 | |
084 | |a DF 9000 |0 (DE-625)19551:761 |2 rvk | ||
084 | |a DG 9000 |0 (DE-625)19563: |2 rvk | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation |b (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? |c Tom Braun/Kirsten Witt (Hrsg.) |
264 | 1 | |a München |b kopaed |c [2017] | |
264 | 1 | |c © 2017 | |
300 | |a 1 Online-Ressource (269 Seiten) |b Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Kulturelle Bildung |v 54 | |
520 | |a Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte "Expertinnen" und "Experten des Alltags" bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur "Grundausstattung". Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein? Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden? Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien? Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift? Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander? Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen? Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff? Quelle: Klappentext. | ||
650 | 0 | 7 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugendkulturarbeit |0 (DE-588)4162843-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Vielfalt |0 (DE-588)4312811-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Bildung | ||
653 | |a Kulturpädagogik | ||
653 | |a Partizipation | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Kulturpädagogik |0 (DE-588)4165984-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Jugend |0 (DE-588)4028859-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Beteiligung |0 (DE-588)4006092-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Jugendkulturarbeit |0 (DE-588)4162843-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Vielfalt |0 (DE-588)4312811-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Bildungsangebot |0 (DE-588)4121028-1 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Teilhabe |0 (DE-588)4134681-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Braun, Tom |d ca. 20. Jh. |0 (DE-588)141414308 |4 edt | |
700 | 1 | |a Witt, Kirsten |0 (DE-588)1137889128 |4 edt | |
710 | 2 | |a kopaed verlagsgmbh |0 (DE-588)1064927602 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe, Festeinband |z 978-3-86736-454-6 |
830 | 0 | |a Kulturelle Bildung |v 54 |w (DE-604)BV047157995 |9 54 | |
912 | |a ZDB-30-PQE | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035173397 | |
966 | e | |u https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bayreuth/detail.action?docID=6143471 |l DE-703 |p ZDB-30-PQE |q UBT_Einzelkauf_2024 |x Aggregator |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818602150819790848 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Braun, Tom ca. 20. Jh Witt, Kirsten |
author2_role | edt edt |
author2_variant | t b tb k w kw |
author_GND | (DE-588)141414308 (DE-588)1137889128 |
author_facet | Braun, Tom ca. 20. Jh Witt, Kirsten |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049833462 |
classification_rvk | DF 9000 DG 9000 |
collection | ZDB-30-PQE |
ctrlnum | (OCoLC)1454750044 (DE-599)BVBBV049833462 |
dewey-full | 370 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 370 - Education |
dewey-raw | 370 |
dewey-search | 370 |
dewey-sort | 3370 |
dewey-tens | 370 - Education |
discipline | Pädagogik |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049833462</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240826s2017 gw |||| o|||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867369497</subfield><subfield code="c">Online</subfield><subfield code="9">978-3-86736-949-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454750044</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049833462</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DF 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19551:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DG 9000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19563:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation</subfield><subfield code="b">(wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter?</subfield><subfield code="c">Tom Braun/Kirsten Witt (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">kopaed</subfield><subfield code="c">[2017]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">© 2017</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (269 Seiten)</subfield><subfield code="b">Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kulturelle Bildung</subfield><subfield code="v">54</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte "Expertinnen" und "Experten des Alltags" bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur "Grundausstattung". Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein? Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden? Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien? Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift? Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander? Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen? Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff? Quelle: Klappentext.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugendkulturarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162843-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Bildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Partizipation</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Kulturpädagogik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165984-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Jugend</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028859-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006092-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Jugendkulturarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4162843-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Vielfalt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4312811-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bildungsangebot</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121028-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Teilhabe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Braun, Tom</subfield><subfield code="d">ca. 20. Jh.</subfield><subfield code="0">(DE-588)141414308</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Witt, Kirsten</subfield><subfield code="0">(DE-588)1137889128</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">kopaed verlagsgmbh</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064927602</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe, Festeinband</subfield><subfield code="z">978-3-86736-454-6</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kulturelle Bildung</subfield><subfield code="v">54</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV047157995</subfield><subfield code="9">54</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-30-PQE</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035173397</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://ebookcentral.proquest.com/lib/ub-bayreuth/detail.action?docID=6143471</subfield><subfield code="l">DE-703</subfield><subfield code="p">ZDB-30-PQE</subfield><subfield code="q">UBT_Einzelkauf_2024</subfield><subfield code="x">Aggregator</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049833462 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-16T13:02:42Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064927602 |
isbn | 9783867369497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035173397 |
oclc_num | 1454750044 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 1 Online-Ressource (269 Seiten) Diagramme |
psigel | ZDB-30-PQE ZDB-30-PQE UBT_Einzelkauf_2024 |
publishDate | 2017 |
publishDateSearch | 2017 |
publishDateSort | 2017 |
publisher | kopaed |
record_format | marc |
series | Kulturelle Bildung |
series2 | Kulturelle Bildung |
spelling | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Tom Braun/Kirsten Witt (Hrsg.) München kopaed [2017] © 2017 1 Online-Ressource (269 Seiten) Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Kulturelle Bildung 54 Sind wir im Zeitalter der Partizipation angekommen? Aufwendige Beteiligungsprojekte, neue Formen der ePartizipation, Kinderbeiräte und Jugendparlamente scheinen das zu versprechen. Dieser Trend spiegelt sich auch im Kulturbereich wider: sogenannte "Expertinnen" und "Experten des Alltags" bespielen Bürgerbühnen, Laien kuratieren Ausstellungen. In der kulturellen Bildung gehört Partizipation von jeher zur "Grundausstattung". Lösen diese Formen der Beteiligung die Forderung nach einer gerechten kulturellen und gesellschaftlichen Teilhabe von Kindern und Jugendlichen tatsächlich ein? Wann laufen Beteiligungsformate Gefahr, Teilhabe und Mitbestimmung nur zu versprechen, während die wirklich wichtigen Entscheidungen hinter verschlossenen Türen getroffen werden? Der vorliegende Band will einen Beitrag zu einer selbstkritischen Reflexion im Praxisfeld der kulturellen Bildung leisten und beleuchtet Partizipation als Grundlage von Teilhabe, Mit- und Selbstbestimmung. Welche Potenziale bietet die ästhetisch-kulturelle Praxis für mehr Partizipation junger Menschen in Politik und Gesellschaft? Welche Möglichkeiten liegen zwischen öffentlichen Entscheidungsprozessen und individuellen Strategien? Wie gelingt eine partizipative kulturelle Bildungspraxis, die Verschiedenheit als Normalität begreift? Wie verhalten sich Macht und Partizipation zueinander? Was verlangt Partizipation von den Akteurinnen und Akteuren in Bund, Ländern und Kommunen? Und was tun wir gegen Partizipation als Beteiligungsbluff? Quelle: Klappentext. Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd rswk-swf Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd rswk-swf Jugendkulturarbeit (DE-588)4162843-3 gnd rswk-swf Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd rswk-swf Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd rswk-swf Jugend (DE-588)4028859-6 gnd rswk-swf Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Bildung Kulturpädagogik Partizipation (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 s Jugend (DE-588)4028859-6 s Beteiligung (DE-588)4006092-5 s Teilhabe (DE-588)4134681-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Jugendkulturarbeit (DE-588)4162843-3 s Vielfalt (DE-588)4312811-7 s Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 s Braun, Tom ca. 20. Jh. (DE-588)141414308 edt Witt, Kirsten (DE-588)1137889128 edt kopaed verlagsgmbh (DE-588)1064927602 pbl Erscheint auch als Druck-Ausgabe, Festeinband 978-3-86736-454-6 Kulturelle Bildung 54 (DE-604)BV047157995 54 |
spellingShingle | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Kulturelle Bildung Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd Jugendkulturarbeit (DE-588)4162843-3 gnd Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4121028-1 (DE-588)4165984-3 (DE-588)4162843-3 (DE-588)4312811-7 (DE-588)4134681-6 (DE-588)4028859-6 (DE-588)4006092-5 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4143413-4 |
title | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? |
title_auth | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? |
title_exact_search | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? |
title_full | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Tom Braun/Kirsten Witt (Hrsg.) |
title_fullStr | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Tom Braun/Kirsten Witt (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? Tom Braun/Kirsten Witt (Hrsg.) |
title_short | Illusion Partizipation - Zukunft Partizipation |
title_sort | illusion partizipation zukunft partizipation wie macht kulturelle bildung unsere gesellschaft jugendgerechter |
title_sub | (wie) macht Kulturelle Bildung unsere Gesellschaft jugendgerechter? |
topic | Bildungsangebot (DE-588)4121028-1 gnd Kulturpädagogik (DE-588)4165984-3 gnd Jugendkulturarbeit (DE-588)4162843-3 gnd Vielfalt (DE-588)4312811-7 gnd Teilhabe (DE-588)4134681-6 gnd Jugend (DE-588)4028859-6 gnd Beteiligung (DE-588)4006092-5 gnd |
topic_facet | Bildungsangebot Kulturpädagogik Jugendkulturarbeit Vielfalt Teilhabe Jugend Beteiligung Deutschland Aufsatzsammlung |
volume_link | (DE-604)BV047157995 |
work_keys_str_mv | AT brauntom illusionpartizipationzukunftpartizipationwiemachtkulturellebildungunseregesellschaftjugendgerechter AT wittkirsten illusionpartizipationzukunftpartizipationwiemachtkulturellebildungunseregesellschaftjugendgerechter AT kopaedverlagsgmbh illusionpartizipationzukunftpartizipationwiemachtkulturellebildungunseregesellschaftjugendgerechter |