Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Tectum Verlag
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft
Band 233 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVII, 328 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
ISBN: | 9783689000585 3689000580 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049827175 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240823 | ||
007 | t| | ||
008 | 240821s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1337714844 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783689000585 |c broschiert : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT) |9 978-3-68900-058-5 | ||
020 | |a 3689000580 |9 3-689-00058-0 | ||
024 | 3 | |a 9783689000585 | |
035 | |a (OCoLC)1453978133 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1337714844 | ||
040 | |a DE-604 |b ger | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Bo133 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Steiner, Robin |e Verfasser |0 (DE-588)1339944200 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen |c Robin Steiner |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Tectum Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XXVII, 328 Seiten |c 21 cm x 14.8 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 233 | |
502 | |b Dissertation |c Justus-Liebig-Universität Gießen |d 2024 | ||
650 | 0 | 7 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Anfechtbarkeit |0 (DE-588)4142407-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Einstweilige Verfügung |0 (DE-588)4013953-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betriebsratswahl |0 (DE-588)4130071-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a contestation | ||
653 | |a Anfechtung | ||
653 | |a election cancellation order | ||
653 | |a Arbeitgeber | ||
653 | |a Betriebsratswahlen | ||
653 | |a election regulations | ||
653 | |a Betriebsverfassungsgesetz | ||
653 | |a employer | ||
653 | |a jurisprudence | ||
653 | |a laufende Betriebsratswahl | ||
653 | |a Literatur | ||
653 | |a literature | ||
653 | |a ongoing works council election | ||
653 | |a Meinungsstand | ||
653 | |a state of opinion | ||
653 | |a Rechtsprechung | ||
653 | |a Wahlabbruch | ||
653 | |a works constitution act | ||
653 | |a works council elections | ||
653 | |a Wahlabbruchverfügung | ||
653 | |a Wahlordnung | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Betriebsratswahl |0 (DE-588)4130071-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Abbruch |0 (DE-588)4130693-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Arbeitgeber |0 (DE-588)4002613-9 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Anfechtbarkeit |0 (DE-588)4142407-4 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Einstweilige Verfügung |0 (DE-588)4013953-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Tectum Verlag |0 (DE-588)16099069-5 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-68900-059-2 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-68900-060-8 |
830 | 0 | |a Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |v Band 233 |w (DE-604)BV012673032 |9 233 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35b24f1723ea47ab9a4adf337ca5ac8d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035167216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240802 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035167216 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1822120264142422016 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
§
1
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
1
A.
EINFUEHRUNG
1
B.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
8
§
2
NOTWENDIGKEIT
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
IM
BETRIEBSRATSWAHLVERFAHREN
11
A.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
FALLSTRICKE
DES
WAHLVERFAHRENS
11
I.
ZUSAMMENSETZUNG
UND
GROESSE
11
II.
WAHLBERECHTIGUNG
UND
WAEHLBARKEIT
12
III.
WAHLVORSTAND
13
IV.
WAHLVERFAHREN
14
1.
VORBEREITUNG
DER
WAHL
14
2.
DURCHFUEHRUNG
DER
WAHL
16
V.
VEREINFACHTES
WAHLVERFAHREN
IN
KLEINBETRIEBEN
19
VI.
SCHLUSSFOLGERUNG
20
B.
GESETZLICH
VORGESEHENE
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
DES
ARBEITGEBERS
20
I.
RECHTSSCHUTZ
VOR
WAHL:
DAS
STATUSVERFAHREN
NACH
§
18
ABS.
2
BETRVG
21
IX
II.
NACHTRAEGLICHER
RECHTSSCHUTZ
23
1.
ANFECHTBARE
UND
NICHTIGE
BETRIEBSRATSWAHLEN
23
2.
ANFECHTUNG
DER
BETRIEBSRATSWAHL
24
A)
ANFECHTUNGSGRUENDE
24
AA)
VERSTOSS
GEGEN
TRAGENDE
GRUNDPRINZIPIEN
25
BB)
KAUSALITAET
DES
ANFECHTUNGSGRUNDES
26
B)
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
27
C)
ANFECHTUNGSFRIST
27
D)
ANFECHTUNGSVERFAHREN
28
E)
UNZUREICHENDER
RECHTSSCHUTZ
BEI
ANFECHTBARKEIT
29
3.
NICHTIGKEITSFESTSTELLUNGSVERFAHREN
30
A)
NICHTIGKEITSGRUENDE
30
B)
VERFAHREN
31
C)
FOLGEN
DER
NICHTIGKEIT
32
C.
UNZULAENGLICHKEIT
DES
RECHTSSCHUTZES
32
I.
NOTWENDIGKEIT
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
32
II.
GRUNDSAETZLICHE
ZULAESSIGKEIT
EINSTWEILIGEN
RECHTSSCHUTZES
35
D.
RECHTSSCHUTZ
DURCH
WAHLABBRUCHVERFUEGUNGEN
38
I.
ANSPRUCH
DES
ARBEITGEBERS
AUF
RECHTMAESSIGE
BILDUNG
DES
BETRIEBSRATS
38
II.
BETRIEBSRATSWAHL
ALS
UEBERZEUGENDER
LEGITIMATIONSAKT
41
1.
BEDEUTUNG
VON
WAHL
UND
WAHLRECHT
IM
DEMOKRATISCHEN
VERFASSUNGSSTAAT
41
2.
BEDEUTUNG
VON
WAHLEN
IM
BETRIEBSVERFASSUNGSRECHT
42
3.
KEINE
SCHUTZWUERDIGKEIT
OFFENSICHTLICH
RECHTSWIDRIGER
BETRIEBSRATSWAHLEN
44
X
III.
ZUMUTBARKEIT
DER
DURCHFUEHRUNG
FEHLERFREIER
WAHLEN
46
1.
HINZUZIEHUNG
EINES
RECHTSANWALTS
ODER
ANDEREN
SACHVERSTAENDIGEN
47
2.
SCHULUNGSANSPRUCH
FUER
WAHLVORSTAENDE
48
3.
SOFTWAREANGEBOTE
49
IV.
ENTWICKLUNG
DER
RECHTSPRECHUNG
50
1.
RECHTSPRECHUNG
DER
LANDESARBEITSGERICHTE
VOR
JUNI
2011
50
A)
LAG
BADEN-WUERTTEMBERG
50
AA)
9.
KAMMER
51
BB)
13.
KAMMER
51
CC)
8.
KAMMER
53
DD)
15.
KAMMER
54
B)
LAG
BERLIN
56
C)
LAG
BREMEN
57
D)
LAG
DUESSELDORF
57
E)
LAG
HAMBURG
59
F)
LAG
HAMM
60
G)
LAG
HESSEN
61
H)
LAG
KOELN
62
I)
LAG
MUENCHEN
63
J)
LAG
NIEDERSACHSEN
64
K)
LAG
NUERNBERG
65
I)
LAG
SACHSEN
66
M)
LAG
SCHLESWIG-HOLSTEIN
66
N)
GESAMTAUSWERTUNG
67
2.
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
VOM
27.7.2011
69
A)
GANG
DES
VERFAHRENS
70
B)
SACHVERHALT
73
C)
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
73
D)
EINORDNUNG
DER
ENTSCHEIDUNG
75
3.
FOLGEN
FUER
DIE
PRAXIS
79
XI
E.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
81
§
3
ABBRUCH
BEI
ANFECHTBARKEIT
DER
WAHL
83
A.
LEITBILD
VOM
EINWANDFREI
LEGITIMIERTEN
BETRIEBSRAT
83
B.
WAHLABBRUECHEN
ENTGEGENSTEHENDE
GESETZLICHE
WERTUNGEN
84
I.
WERTUNGEN
AUS
§
19
BETRVG
84
1.
KEIN
YYMEHR
"
GEGENUEBER
DER
WAHLANFECHTUNG
85
2.
VERHINDERUNG
BETRIEBSRATSLOSER
ZEITEN
ALS
GRUND
FUER
DIE
EX-NUNC-WIRKUNG
DER
WAHLANFECHTUNG
87
A)
GRAMMATIKALISCHE
AUSLEGUNG
88
B)
SYSTEMATISCHE
AUSLEGUNG
89
C)
HISTORISCHE
AUSLEGUNG
90
D)
TELEOLOGISCHE
AUSLEGUNG
91
E)
ERGEBNIS
DER
AUSLEGUNG
99
3.
HINNAHMEGEBOT
AUS
§
19
BETRVG
100
4.
WAHLANFECHTUNGSFRIST
ZUR
HEILUNG
VON
VERFAHRENSFEHLERN
106
5.
GEFAHR
DES
VERLUSTES
DER
HEILUNGSMOEGLICHKEIT
109
6.
ZUSAMMENFASSUNG
110
II.
WERTUNGEN
AUS
§
3
ABS.
1
S.
3
WO,
§§
13,
21A,
21B,22BETRVG
111
1.
WERTUNGEN
AUS
§
3
ABS.
1
S.
3
WO
111
2.
WERTUNGEN
AUS
§
21A
BETRVG
112
3.
WERTUNGEN
AUS
§
21B
BETRVG
114
4.
WERTUNGEN
AUS
§
22
BETRVG
I.V.M.
§
13
ABS.
1
NR.
1-3
BETRVG
115
III.
MANDATSSCHUTZ
AUS
WERTUNGEN
DER
§
103
BETRVG,
§
15
KSCHG
116
1.
§15
KSCHG
116
2.
§103
BETRVG
117
XII
IV.
WERTUNG
AUS
§
25
BETRVG
117
V.
WERTUNG
AUS
§
21
BETRVG
117
VI.
KEIN
ERRICHTUNGSZWANG
118
VII.
ERGEBNISSE
118
C.
VERGLEICH
MIT
WAHLEN
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
IN
DEN
AUFSICHTSRAT
119
I.
WAHL
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
NACH
DEM
MITBESTIMMUNGSGESETZ
121
1.
ALLGEMEINES
UND
ANZAHL
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
121
2.
BESTELLUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
122
II.
WAHL
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
NACH
DEM
DRITTELBETEILIGUNGSGESETZ
125
1.
ALLGEMEINES,
ANZAHL
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
UND
ZUSAMMENSETZUNG
DES
AUFSICHTSRATS
125
2.
BESTELLUNG
DER
AUFSICHTSRATSMITGLIEDER
126
III.
WAHLNICHTIGKEIT
UND
WAHLANFECHTUNGEN
127
IV.
GERICHTLICHE
EINGRIFFE
IN
DAS
LAUFENDE
WAHLVERFAHREN
130
V.
VERGLEICH
MIT
BETRIEBSRATSWAHLEN
132
1.
AEHNLICHKEIT
DER
REGELUNGSWERKE
UND
WAHLVERFAHREN
133
2.
GRUNDSATZ
DER
KONTINUITAET
EINER
BETRIEBLICHEN
INTERESSENVERTRETUNG
135
3.
AUSWIRKUNGEN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
BUNDESARBEITSGERICHTS
BEZUEGLICH
BETRIEBSRATSWAHLEN
FUER
DIE
WAHLEN
DER
ARBEITNEHMERVERTRETER
IM
AUFSICHTSRAT
138
4.
FOLGEN
DIVERGIERENDER
RECHTSPRECHUNG
141
VI.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
141
XIII
D.
VERGLEICH
MIT
POLITISCHEN
WAHLEN
142
I.
UEBERTRAGBARKEIT
DER
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
VON
BUNDESTAGSWAHLEN
144
1.
DIE
AUSGANGSLAGE
BEI
BUNDESTAGSWAHLEN
144
2.
RECHTSBEHELFE
BEI
BUNDESTAGSWAHLEN
146
3.
ANWENDUNGSBEREICH
VON
§
49
BWAHIG
4.
DARSTELLUNG
IN
DER
ENTSCHEIDUNG
DES
152
BUNDESARBEITSGERICHTS
5.
VERGLEICHBARKEIT
VON
BUNDESTAGS
UND
152
BETRIEBSRATSWAHLEN
A)
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGE
VON
153
WAHLEN
AUF
BUNDES
UND
BETRIEBLICHER
EBENE
153
B)
ORGANISATION
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
WAHL
DURCH
WAHLORGANE
UND
WAHLVORSTAND
155
C)
INTERNE
KONTROLLE
DURCH
WAHLORGANE
D)
VERGLEICHBARE
157
RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN
158
E)
BEDEUTUNG
UND
FUNKTION
DER
GREMIEN
158
6.
ERGEBNISSE
II.
GARANTIE
EINES
ALLGEMEINEN
159
WAHLRECHTSSCHUTZES
DURCH
ART.
19
ABS.
4
GG
AUCH
FUER
BETRIEBSRATSWAHLEN
1.
ENTSCHEIDUNG
DES
SAECHSVERFCH
VOM
161
16.8.2019
163
2.
BEDEUTUNG
FUER
RECHTSSCHUTZ
GEGEN
FEHLERHAFTE
BETRIEBSRATSWAHLEN
166
E.
WAHLBLOCKADEGEFAHR
171
F.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERKENNTNISSE
172
XIV
§
4
VORAUSSETZUNGEN
DER
WAHLABBRUCHVERFUEGUNG
175
A.
ALLGEMEINE
ANFORDERUNGEN
AN
VERFUEGUNGSANSPRUCH
UND
VERFUEGUNGSGRUND
175
I.
VERFUEGUNGSANSPRUCH:
SICHERE
ANFECHTBARKEIT
DER
BETRIEBSRATSWAHL
176
1.
WESENTLICHE
VERFAHRENSVORSCHRIFT
176
2.
KEINE
BERICHTIGUNG
176
3.
MOEGLICHKEIT
ZUR
BEEINFLUSSUNG
DES
WAHLERGEBNISSES
177
II.
VERFUEGUNGSGRUND
BEI
BEFRIEDIGUNGSVERFUEGUNG
178
1.
NOTWENDIGKEIT
(§
940
ZPO)
178
2.
INTERESSENABWAEGUNG
179
B.
WAHLRECHTSGRUNDSAETZE
DER
BETRIEBSRATSWAHL
179
I.
ALLGEMEINHEIT
WAHL
180
II.
UNMITTELBARKEIT
DER
WAHL
181
III.
FREIHEIT
DER
WAHL
181
IV.
GLEICHE
WAHL
182
V.
GEHEIMHEIT
DER
WAHL
182
VI.
OEFFENTLICHKEIT
DER
STIMMAUSZAEHLUNG
184
C.
ANWENDUNG
AUF
EINZELNE
VERFAHRENSMAENGEL
184
I.
VERSTOESSE
GEGEN
§
1
WO
187
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
187
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
188
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
190
A)
FEHLERHAFTE
ODER
UNWIRKSAME
BESTELLUNG
DES
WAHLVORSTANDS
190
B)
FALSCHE
ANZAHL
DER
WAHLVORSTANDSMITGLIEDER
191
C)
FEHLERHAFTE
BESTELLUNG
DES
VORSITZENDEN
192
D)
KEINE
BEKANNTGABE
DER
MITGLIEDER
DES
WAHLVORSTANDS
193
XV
E)
WAHLVORSTAND
MIT
UNWIRKSAMER
GESCHAEFTSORDNUNG
193
F)
WAHLVORSTANDSBESTELLUNG
DURCH
ANGEFOCHTENEN
BETRIEBSRAT
VOR
RECHTSKRAEFTIGER
ENTSCHEIDUNG
IM
ANFECHTUNGSVERFAHREN
194
G)
VIRTUELLE
SITZUNGEN
DES
WAHLVORSTANDS
195
II.
VERSTOESSE
GEGEN
§
2
WO
195
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
196
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
196
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
198
A)
WAHL
OHNE
WAEHLERLISTE
198
B)
FEHLERHAFTE
WAEHLERLISTE
199
C)
KEINE
ODER
MASSIV
VERZOEGERTE
AUSLEGUNG
DER
WAEHLERLISTE
199
D)
AENDERUNG
DER
WAEHLERLISTE
AUF
FEHLERHAFTE
WEISE
200
III.
VERSTOESSE
GEGEN
§
3
WO
201
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
201
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
202
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
204
A)
KEIN
ERLASS
EINES
WAHLAUSSCHREIBENS
204
B)
FAKTISCHE
VERKUERZUNG
DER
EINREICHUNGSFRIST
DURCH
FEIERTAGE
205
C)
KEIN
AUSREICHENDER
HINWEIS
AUF
DEN
WAHLRAUM
206
D)
FALSCHE
ODER
FEHLENDE
ANGABE
DER
SITZE
DES
MINDERHEITENGESCHLECHTS
207
E)
AUFBRINGUNG
EINES
GEWERKSCHAFTSLOGOS
AUF
DEM
WAHLAUSSCHREIBEN
209
F)
NICHT
RECHTZEITIGER
ERLASS
DES
WAHLAUSSCHREIBENS
211
G)
FORMMAENGEL
DES
WAHLAUSSCHREIBENS
213
XVI
H)
AUSHANG
DES
WAHLAUSSCHREIBENS
AN
UNGEEIGNETER
STELLE
214
I)
LEDIGLICH
POSTALISCHE
VERSENDUNG
DES
WAHLAUSSCHREIBENS
215
J)
UNZUTREFFENDE
ANGABE
VON
FRISTEN
IM
WAHLAUSSCHREIBEN
216
K)
NICHTINFORMATION
UEBER
DIE
KORREKTUR
ODER
DEN
AUSTAUSCH
FEHLERHAFTER
AUSSCHREIBEN
217
I)
AUSHANG
DES
WAHLAUSSCHREIBENS
NICHT
INJEDER
BETRIEBSSTAETTE
218
M)
FEHLERHAFTE
BEKANNTMACHUNG
DER
ZEIT
DER
STIMMABGABE
220
N)
KEINE
BEKANNTMACHUNG
DES
BESCHLUSSES
NACH
§
24
ABS.
3
S.
1W0
221
O)
NICHTANGABE
DER
UMSTAENDE
DER
OEFFENTLICHEN
STIMMAUSZAEHLUNG
222
IV.
VERSTOESSE
GEGEN
§
4
WO
224
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
225
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
226
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
228
A)
VERSPAETETE
ENTSCHEIDUNG
UEBER
EINSPRUECHE
GEGEN
DIE
WAEHLERLISTE
228
B)
NACHTRAEGLICHE
AENDERUNG
DER
WAEHLERLISTE
DURCH
WAHLHELFER
229
V.
VERSTOESSE
GEGEN
§
6
WO
230
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
230
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
233
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
233
A)
UNZULAESSIGE
VERLAENGERUNG
ODER
VERKUERZUNG
DER
EINREICHUNGSFRIST
234
B)
UNZULAESSIGE
ZURUECKNAHME
EINGEREICHTER
VORSCHLAGSLISTEN
237
XVII
C)
AUSHANG
VON
BILDERN
EINZELNER
BEWERBER
240
D)
STREICHUNG
EINZELNER
WAHLBEWERBER
VON
DER
VORSCHLAGSLISTE
241
VI.
VERSTOESSE
GEGEN
§
7
WO
243
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
243
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
243
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
244
A)
VERZOEGERTE
PRUEFUNG
DER
VORSCHLAGSLISTEN
245
B)
MANGELHAFTE
INFORMATION
UEBER
FOLGEN
DER
BEANSTANDUNG
VON
VORSCHLAGSLISTEN
249
C)
ZURUECKWEISUNG
VON
VORSCHLAGSLISTEN
MIT
NUR
EINEM
WAHLBEWERBER
250
D)
VERLETZUNG
VON
PRUEFUNGS
UND
NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN
251
E)
KEINE
UNTERRICHTUNG
DES
LISTENVERTRETERS
UEBER
MAENGEL
255
F)
KENNWOERTER
AUF
VORSCHLAGSLISTEN
256
G)
(NICHT-)ZULASSUNG
VON
VORSCHLAGSLISTEN
BEI
WEGFALL
DER
WAEHLBARKEIT
258
VII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
8
WO
259
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
260
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
260
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
260
VIII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
9
WO
261
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
261
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
262
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
263
IX.
VERSTOESSE
GEGEN
§
11
WO
264
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
265
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
265
XVIII
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
266
A)
UNZUREICHENDE
OEFFNUNGSZEITEN
DES
WAHLLOKALS
266
B)
AUFFUEHRUNG
ALLER
KANDIDATEN
AUF
STIMMZETTEL
267
C)
VERAENDERUNG
DER
REIHENFOLGE
VON
WAHLBEWERBERN
AUF
STIMMZETTELN
268
D)
NUTZUNG
VERSCHIEDENER
STIMMZETTEL
269
E)
ANGABE
ALLER
LISTENBEWERBER
AUF
STIMMZETTEL
270
X.
VERSTOESSE
GEGEN
§
12
WO
270
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
270
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
271
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
272
A)
DIFFERENZ
ZWISCHEN
STIMMZETTELN
UND
STIMMABGABEVERMERKEN
272
B)
NACHTRAEGLICHE
ERGAENZUNG/
BERICHTIGUNG
VON
STIMMABGABEVERMERKEN
274
C)
DURCHFUEHRUNG
DER
WAHL
IN
MEHREREN
RAEUMEN
274
D)
NICHT
KORREKTE
BESETZUNG
DES
WAHLRAUMS
275
E)
UNZULAESSIGE
ERHOEHUNG
DER
WAHLVORSTANDSMITGLIEDER
277
F)
MANGELHAFTE
VORKEHRUNGEN
FUER
UNBEOBACHTETE
STIMMABGABE
278
G)
KONTAKTIERUNG
WAHLBERECHTIGTER,
DIE
IHR
WAHLRECHT
NICHT
AUSGEUEBT
HABEN
280
H)
KEINE
VERSIEGELUNG
DER
WAHLURNE
281
XI.
VERSTOESSE
GEGEN
§
13
WO
283
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
283
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
284
XIX
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
284
A)
EINSATZ
VON
SCANNERN
BEI
DER
STIMMAUSZAEHLUNG
284
B)
VORGEZOGENE
STIMMAUSZAEHLUNG
285
C)
AUSSCHLUSS
DER
OEFFENTLICHKEIT
286
XII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
14
WO
286
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
286
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
287
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
287
XIII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
15
WO
287
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
287
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
288
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
288
XIV.
VERSTOESSE
GEGEN
§
16
WO
289
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
289
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
289
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
290
XV.
VERSTOESSE
GEGEN
§
19
WO
290
XVI.
VERSTOESSE
GEGEN
§§
20-23
WO
290
XVII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
24
WO
291
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
291
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
292
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
293
A)
DURCHFUEHRUNG
EINER
ONLINE-WAHL
293
B)
GENERELLE
ANORDNUNG
EINER
SCHRIFTLICHEN
STIMMABGABE
293
C)
NICHT
RECHTZEITIGE
UEBERSENDUNG
DER
BRIEFWAHLUNTERLAGEN
296
D)
FEHLERHAFTE
BEURTEILUNG
DER
MOEGLICHKEIT
PERSOENLICHER
STIMMABGABE
299
XVIII.
VERSTOESSE
GEGEN
§
25
WO
300
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
300
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
301
XX
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
302
A)
MANGELHAFTE
SICHERUNG
DER
FREIUMSCHLAEGE
VOR
EINFLUSS
VON
AUSSEN
302
B)
WAHL
UNTER
VERSTOSS
GEGEN
§
25
5.1
NR.
3
WO
304
XIX.
VERSTOESSE
GEGEN
§
26
WO
305
1.
INHALT
DER
VORSCHRIFT
305
2.
TELOS
DER
VORSCHRIFT
306
3.
ANALYSE
MOEGLICHER
VERFAHRENSFEHLER
307
XX.
VERSTOESSE
GEGEN
DEN
BETRIEBSBEGRIFF
DES
BETRI
EBSVE
RFA
SS
U
NGSGESETZES
308
1.
BETRIEBSBEGRIFF
NACH
§
1
ABS.
1,
§
4
ABS.
1
BETRVG
309
2.
ABWEICHENDE
REGELUNGEN
NACH
§
3
BETRVG
310
3.
FOLGEN
BEI
VERKENNUNG
DES
BETRIEBSBEGRIFFS
310
D.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
312
§
5
GESAMTERGEBNIS
315
LITERATURVERZEICHNIS
321
XXI |
any_adam_object | 1 |
author | Steiner, Robin |
author_GND | (DE-588)1339944200 |
author_facet | Steiner, Robin |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, Robin |
author_variant | r s rs |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049827175 |
ctrlnum | (OCoLC)1453978133 (DE-599)DNB1337714844 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049827175</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240823</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240821s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1337714844</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783689000585</subfield><subfield code="c">broschiert : EUR 94.00 (DE), EUR 96.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-68900-058-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3689000580</subfield><subfield code="9">3-689-00058-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783689000585</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1453978133</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1337714844</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Bo133</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Robin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1339944200</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen</subfield><subfield code="c">Robin Steiner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Tectum Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVII, 328 Seiten</subfield><subfield code="c">21 cm x 14.8 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 233</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Justus-Liebig-Universität Gießen</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Anfechtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142407-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013953-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsratswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130071-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">contestation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anfechtung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">election cancellation order</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsratswahlen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">election regulations</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebsverfassungsgesetz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">employer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">jurisprudence</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">laufende Betriebsratswahl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literatur</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">literature</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ongoing works council election</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meinungsstand</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">state of opinion</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsprechung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahlabbruch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">works constitution act</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">works council elections</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahlabbruchverfügung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wahlordnung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsratswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130071-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Abbruch</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130693-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Arbeitgeber</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002613-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Anfechtbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4142407-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Einstweilige Verfügung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4013953-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Tectum Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)16099069-5</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-68900-059-2</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-68900-060-8</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Band 233</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012673032</subfield><subfield code="9">233</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35b24f1723ea47ab9a4adf337ca5ac8d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035167216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240802</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035167216</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049827175 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-24T09:01:36Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16099069-5 |
isbn | 9783689000585 3689000580 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035167216 |
oclc_num | 1453978133 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Bo133 |
physical | XXVII, 328 Seiten 21 cm x 14.8 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Tectum Verlag |
record_format | marc |
series | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
series2 | Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft |
spelling | Steiner, Robin Verfasser (DE-588)1339944200 aut Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen Robin Steiner Baden-Baden Tectum Verlag [2024] © 2024 XXVII, 328 Seiten 21 cm x 14.8 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 233 Dissertation Justus-Liebig-Universität Gießen 2024 Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd rswk-swf Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd rswk-swf Anfechtbarkeit (DE-588)4142407-4 gnd rswk-swf Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd rswk-swf Betriebsratswahl (DE-588)4130071-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf contestation Anfechtung election cancellation order Arbeitgeber Betriebsratswahlen election regulations Betriebsverfassungsgesetz employer jurisprudence laufende Betriebsratswahl Literatur literature ongoing works council election Meinungsstand state of opinion Rechtsprechung Wahlabbruch works constitution act works council elections Wahlabbruchverfügung Wahlordnung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Betriebsratswahl (DE-588)4130071-3 s Abbruch (DE-588)4130693-4 s Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 s Anfechtbarkeit (DE-588)4142407-4 s Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 s DE-604 Tectum Verlag (DE-588)16099069-5 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-68900-059-2 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-68900-060-8 Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Band 233 (DE-604)BV012673032 233 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35b24f1723ea47ab9a4adf337ca5ac8d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035167216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240802 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Steiner, Robin Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum Verlag. Reihe Rechtswissenschaft Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Anfechtbarkeit (DE-588)4142407-4 gnd Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd Betriebsratswahl (DE-588)4130071-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4002613-9 (DE-588)4130693-4 (DE-588)4142407-4 (DE-588)4013953-0 (DE-588)4130071-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen |
title_auth | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen |
title_exact_search | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen |
title_full | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen Robin Steiner |
title_fullStr | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen Robin Steiner |
title_full_unstemmed | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen Robin Steiner |
title_short | Die einstweilige Wahlabbruchverfügung auf Antrag des Arbeitgebers bei anfechtbaren Betriebsratswahlen |
title_sort | die einstweilige wahlabbruchverfugung auf antrag des arbeitgebers bei anfechtbaren betriebsratswahlen |
topic | Arbeitgeber (DE-588)4002613-9 gnd Abbruch (DE-588)4130693-4 gnd Anfechtbarkeit (DE-588)4142407-4 gnd Einstweilige Verfügung (DE-588)4013953-0 gnd Betriebsratswahl (DE-588)4130071-3 gnd |
topic_facet | Arbeitgeber Abbruch Anfechtbarkeit Einstweilige Verfügung Betriebsratswahl Deutschland Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=35b24f1723ea47ab9a4adf337ca5ac8d&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035167216&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV012673032 |
work_keys_str_mv | AT steinerrobin dieeinstweiligewahlabbruchverfugungaufantragdesarbeitgebersbeianfechtbarenbetriebsratswahlen AT tectumverlag dieeinstweiligewahlabbruchverfugungaufantragdesarbeitgebersbeianfechtbarenbetriebsratswahlen |