Whistleblowing und Kündigungsschutz: eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Band 385 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Literaturverzeichnis Seite 323 - 345 |
Beschreibung: | 347 Seiten |
ISBN: | 9783428191949 3428191943 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049820860 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241202 | ||
007 | t| | ||
008 | 240814s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N30 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1336344423 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428191949 |c paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT) |9 978-3-428-19194-9 | ||
020 | |a 3428191943 |9 3-428-19194-3 | ||
024 | 3 | |a 9783428191949 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19194 |
035 | |a (OCoLC)1453894289 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1336344423 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-Ef29 |a DE-703 |a DE-20 |a DE-188 | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a PF 359 |0 (DE-625)135634: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4140 |0 (DE-625)139835: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Buchwald, Felix |d 1993- |e Verfasser |0 (DE-588)133895962X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Whistleblowing und Kündigungsschutz |b eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |c von Felix Buchwald |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 347 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v Band 385 | |
500 | |a Literaturverzeichnis Seite 323 - 345 | ||
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2023 | ||
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Whistleblowing |0 (DE-588)7734841-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Aserbaidschan |0 (DE-588)4068887-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Europäische Grundrechte | ||
653 | |a Europäisches Arbeitsrecht | ||
653 | |a Kündigungsschutz | ||
653 | |a Richtlinienumsetzung | ||
653 | |a Kohärenz im Grundrechtsschutz | ||
653 | |a Primärrechtskonformität | ||
653 | |a Meinungsäußerungsfreiheit | ||
653 | |a Hinweisgeber | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Whistleblowing |0 (DE-588)7734841-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aserbaidschan |0 (DE-588)4068887-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59194-7 |
830 | 0 | |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |v Band 385 |w (DE-604)BV000000242 |9 385 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240721 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035161056 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820889804249759744 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
EINFUEHRUNG
.
29
TEIL
1
MENSCHENRECHTLICHER
RAHMEN
FUER
WHISTLEBLOWING
36
A.
BEDEUTUNG
DER
EMRK
FUER
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
36
B.
KONVENTIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG
.
50
C.
EINFLUSS
UND
WIRKUNG
AUF
NATIONALES
RECHT
UND
UNIONSRECHT
.
99
TEIL
2
KUENDIGUNGSSCHUTZVORGABEN
DER
HINSCH-RL
116
A.
GRUNDLAGEN
UND
KONTEXT
DER
HINSCH-RL
.
116
B.
GELTUNGSBEREICH
DES
UNIONSRECHTLICHEN
REPRESSALIENVERBOTS
.
125
C.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
DES
REPRESSALIENVERBOTS
.
148
D.
BEWEISLAST
UND
RECHTSFOLGEN
.
212
E.
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET
.
222
TEIL
3
UMSETZUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
INS
DEUTSCHE
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
229
A.
DER
DEUTSCHE
WEG
ZUM
HINSCHG
.
229
B.
DIE
UMSETZUNG
DES
REPRESSALIENVERBOTS
.
240
C.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUSSERHALB
DES
HINSCHG
.
292
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
306
LITERATURVERZEICHNIS
.
323
STICHWORTVERZEICHNIS
.
346
INHALTSVERZEICHNIS
EINFUEHRUNG
.
29
I.
ANLASS
DER
UNTERSUCHUNG:
EUROPAEISIERUNG
DES
WHISTLEBLOWER-SCHUTZES
.
29
II.
KONKRETISIERUNG
DER
PROBLEMSTELLUNG
.
31
1.
INTERESSENLAGEN:
EIN
KONFLIKT
AUS
MEHREREN
PERSPEKTIVEN
.
31
2.
INTERESSENWAHRUNG
IM
EUROPAEISCHEN
YYMEHREBENENSYSTEM
"
.
32
III.
ZIEL
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
34
1.
ZUSCHNITT
DES
UNTERSUCHUNGSGEGENSTANDS
.
34
2.
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
.
34
TEIL
1
MENSCHENRECHTLICHER
RAHMEN
FUER
WHISTLEBLOWING
36
A.
BEDEUTUNG
DER
EMRK
FUER
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
36
I.
GENESE
RELEVANTER
EGMR-RECHTSPRECHUNG
.
37
1.
EGMR
(GK)
V.
12.2.
2008
-
GUJA
./.
MOLDAWIEN
.
37
2.
EGMR
V.
21.7.2011
-
HEINISCH
./.
DEUTSCHLAND
.
38
3.
EGMR
V.
16.2.2021
-
GAWLIK
./.
LIECHTENSTEIN
.
40
4.
EGMR
(GK)
V.
14.2.2023
-
HALET
./.
LUXEMBURG
.
41
II.
GEWAEHRLEISTUNGEN
DES
ART.
10
EMRK
.
42
1.
SCHUTZBEREICH
DES
ART.
10
ABS.
1
EMRK
.
42
2.
EINGRIFFE
IN
DIE
MEINUNGSAEUSSERUNGSFREIHEIT
VON
WHISTLEBLOWERN
.
43
3.
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG
ART.
10
ABS.
2
EMRK:
YYNOTWENDIGKEIT
IN
EINER
DEMO
KRATISCHEN
GESELLSCHAFT
"
.
44
A)
ALLGEMEINES
.
44
B)
YYWHISTLEBLOWING
"
ALS
DE
FACTO
ABGRENZBARE
RECHTFERTIGUNGSKATEGORIE
DES
EGMR
.
45
AA)
SUBORDINATIONSVERHAELTNIS
I.S.E.
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNISSES
.
46
BB)
INFORMATIONSINHALT:
KEINE
BESCHRAENKUNG
AUF
RECHTSVERSTOESSE
.
46
CC)
ORGANISATIONSEXTERNE
ODER
-INTERNE
OFFENBARUNG
.
47
DD)
IRRELEVANZ
DER
MOTIVLAGE
FUER
DIE
FESTSTELLUNG
DER
FALLGRUPPE
.
48
EE)
FOLGE:
ANWENDUNG
SPEZIELLER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
49
12
INHALTSVERZEICHNIS
B.
KONVENTIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG
.
50
I.
METHODOLOGISCHE
VORUEBERLEGUNG
.
50
1.
BERUECKSICHTIGUNG
DER
ROLLE
DES
EGMR
UND
DES
YYMARGIN
OF
APPRECIATION
"
.
50
A)
GRUNDLAGEN:
SUBSIDIARITAET,
KONTROLLDICHTE
UND
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
50
B)
FOLGE:
ERFORDERNIS
DER
HERAUSARBEITUNG
KONVENTIONSRECHTLICH
VERBINDLICHER
VORGABEN
.
52
C)
SKIZZIERUNG
DER
KONTROLLDICHTE
FUER
DIE
EINSCHLAEGIGE
EGMR-RECHTSPRECHUNG
52
2.
AUSLEGUNGSMETHODEN
DES
EGMR:
AUTONOME,
OBJEKTIVE
UND
DYNAMISCH-EVOLU-
TIVE
INTERPRETATION
.
54
3.
BERUECKSICHTIGUNG
DES
REGELUNGSUMFELDS
IN
DER
ANALYSE
.
55
A)
VOELKERRECHTSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG
.
55
B)
EUROPARATSKONFORME
AUSLEGUNG
.
57
C)
DER
YYEUROPEAN
CONSENSUS
"
IN
DER
AUSLEGUNG
.
58
AA)
BEDEUTUNG
UND
WIRKUNG
.
58
BB)
ERKENNTNISQUELLEN
ZUR
KONSENSERMITTLUNG
.
59
II.
ANALYSE
DER
KONVENTIONSRECHTLICHEN
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
60
1.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
AN
DER
INFORMATION
.
61
A)
ERFORDERNIS
EINES
UEBERPARTEILICHEN
INTERESSES
.
61
B)
INDIZIERT
BEI
RECHTSVERSTOESSEN
.
62
2.
AUTHENTIZITAET
DER
INFORMATION
.
63
A)
RELEVANZ:
IRRTUEMLICHE
FALSCHMELDUNGEN
.
63
B)
VERIFIKATIONSPFLICHT
VON
WHISTLEBLOWERN
.
64
AA)
HERLEITUNG
DER
VERIFIKATIONSPFLICHT
DURCH
DEN
EGMR
.
64
(1)
RUECKGRIFF
AUF
JOURNALISTISCHE
SORGFALTSPFLICHTEN
DER
PRESSEFREIHEIT
64
(2)
FOLGE:
ANGEPASSTES
VERSTAENDNIS
FUER
WHISTLEBLOWING-KONSTELLATION
65
BB)
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERIFIZIERUNG
DER
INFORMATION
BEIM
WHISTLEBLOW
ING
65
(1)
TATSACHENGRUNDLAGE
(YYREASONABLE
GROUNDS
TO
BELIEVE
"
)
.
65
(2)
YYGOOD
FAITH"
-ERFORDERNIS?
.
67
CC)
ALLGEMEINVERBINDLICHE
ANFORDERUNGEN
AUS
RS.
GAWLIK?
.
67
(1)
KEINE
ETABLIERUNG
ERHOEHTER
NACHFORSCHUNGSPFLICHTEN
.
67
(2)
KEINE
ETABLIERUNG
GERINGER
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
VERIFIKATION
.
69
DD)
KEIN
VERBINDLICH
DIFFERENZIERENDER
MASSSTAB
NACH
ADRESSATEN
.
69
C)
ZWISCHENFAZIT
.
70
3.
PRUEFUNG
ALTERNATIVER
MELDEKANAELE
.
71
A)
GANG
AN
DIE
OEFFENTLICHKEIT
ALS
ULTIMA
RATIO
.
71
B)
RANGFOLGE
ZWISCHEN
INTERNER
ABHILFE
UND
BEHOERDENMELDUNG:
VORRANG
ALS
PFLICHT
ODER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM?
.
72
AA)
VORGABEN
DER
GROSSEN
KAMMER
IN
RS.
GUJA
.
73
(1)
SPRACHLICH-SYSTEMATISCHE
ANALYSE
DES
KRITERIUMS
.
73
INHALTSVERZEICHNIS
13
(2)
ANALYSE
IM
LICHTE
DER
AUFGEFUEHRTEN
KONVENTIONEN
DES
EUROPARATS
UND
VOELKERRECHTS
.
73
(3)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
VERBINDLICHEN
ALLGEMEINEN
VORGABEN
DER
GROSSEN
KAMMER
.
75
BB)
VORRANG
INNERBETRIEBLICHER
ABHILFE
IN
NACHFOLGENDEN
ENTSCHEIDUNGEN
75
(1)
WORTGLEICHE
UEBERNAHMEN
DES
ALLGEMEINEN
GUJA-GRUNDSATZES
(YYGE
NERAL
PRINCIPLES
[.]")
75
(2)
DIE
ANWENDUNGEN
AUF
DIE
KONKRETEN
FAELLE
(YYAPPLICATION
[.]
TO
THE
PRESENT
CASE")
.
76
(3)
ANALYSE
IM
LICHTE
AUFGEFUEHRTEN
VOELKERRECHTS
.
77
(4)
ANALYSE
IM
LICHTE
AUFGEFUEHRTER
DOKUMENTE
DES
EUROPARATS
.
78
(5)
AUSBLEIBENDE
ANRUFUNG
DER
GROSSEN
KAMMER
.
79
(6)
KEIN
YYEUROPAEISCHER
KONSENS
"
FUER
FESTGESCHRIEBENEN
GLEICHRANG
.
79
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
80
4.
YYMOTIVE
"
UND
YYGOOD
FAITH
"
.
81
A)
MOTIV
DER
MELDUNG
(YYMOTIVE
"
)
.
81
AA)
POSITIVE
UND
NEUTRALE
MOTIVLAGE:
KEINE
NOTWENDIGE
SCHUTZVORAUSSETZUNG
81
BB)
NEGATIVE
MOTIVLAGE:
SCHUTZAUSSCHLUSS
ODER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM?
.
82
(1)
KEINE
LETZTVERBINDLICHEN
VORGABEN
DER
SPRUCHKOERPER
.
82
(2)
REGELUNGSUMFELD:
KEIN
KONVENTIONSRECHTLICH
VERBINDLICHER
SCHUTZ
AUSSCHLUSSTATBESTAND
.
83
(3)
AUSLEGUNG
IM
LICHTE
DER
INTERSUBJEKTIVEN
DIMENSIONEN
DES
WHISTLE-
BLOWINGS
.
84
(4)
AUFKOMMENDER
KONSENS:
IRRELEVANZ
DES
MOTIVS
ZUR
RECHTSDURCH
SETZUNG
.
85
(5)
ZWISCHENERGEBNIS:
KONVENTIONSRECHTLICHE
IRRELEVANZ
BEI
RECHTS
DURCHSETZUNG
.
87
B)
GUTGLAUBENS-ERFORDERNIS
(YYGOOD
FAITH
"
)
.
87
AA)
KEINE
AUSDRUECKLICHEN
VORGABEN
DER
GROSSEN
KAMMER
IN
RS.
GUJA
.
87
BB)
VORZUGSWUERDIGE
AUSLEGUNG:
BLOSSES
IRRTUMSPRIVILEG
.
88
CC)
BEZUGSPUNKTE
UND
MASSSTAB
.
89
5.
SCHADEN
DES
ARBEITGEBERS
(YYDETRIMENT
TO
THE
EMPLOYER
"
)
.
90
A)
ABWAEGUNGSVORGANG:
KONKRETISIERUNG
IN
RS.
HALET
(GK)
.
90
AA)
GEWICHTUNG
DES
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
.
91
BB)
GEGENUEBERSTEHENDE
INTERESSEN:
SCHAEDEN
VON
BETROFFENEN
UND
DRITTEN
92
B)
VERBLEIBENDER
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
ZUR
KONKRETISIERUNG
.
93
AA)
MOEGLICHE
PAUSCHALIERUNG
DER
ABWAEGUNG
DURCH
NATIONALE
REGULIERUNGS
SYSTEME
.
93
BB)
KEIN
AUSSCHLUSS
PAUSCHALER
QUALIFIZIERUNGSMERKMALE
NACH
RS.
HALET
(GK)
.
94
6.
SCHWERE
DER
SANKTION
(YYSEVERITY
OF
THE
SANCTION
"
)
.
95
14
INHALTSVERZEICHNIS
III.
SYSTEMATISIERUNG
DER
BEURTEILUNGSKRITERIEN
.
96
1.
ABSCHLIESSENDE
AUFZAEHLUNG
UND
GLEICHRANGIGKEIT
.
96
2.
NOTWENDIGE
KRITERIEN
STATT
YYFLEXIBLE
ABWAEGUNGSKRITERIEN
"
.
97
3.
KRITERIEN-DIFFERENZIERUNG:
WHISTLEBLOWING-HANDLUNG
(1.
STUFE)
UND
SANKTI
ONSREAKTION
(2.
STUFE)
.
98
C.
EINFLUSS
UND
WIRKUNG
AUF
NATIONALES
RECHT
UND
UNIONSRECHT
.
99
I.
AUSWIRKUNGEN
AUF
DIE
BISHERIGE
UND
KUENFTIGE
(AUTONOME)
NATIONALE
RECHTSLAGE
100
1.
VOELKERRECHTLICHE
BINDUNGSWIRKUNG
.
100
2.
INNERSTAATLICHE
BINDUNGSWIRKUNG:
YYGRUNDSATZ
VOELKERRECHTSFREUNDLICHER
AUSLE
GUNG"
DES
GG
101
A)
BVERFG:
REZEPTIONSHINDERNIS
BEI
MEHRPOLIGEN
GRUNDRECHTSVERHAELTNISSEN?
102
B)
SACHGERECHTER:
YYKORRIDOR
"
NATIONALER
LETZTENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ
UND
BEURTEILUNGSSPIELRAUM
.
104
II.
AUSWIRKUNG
DER
EMRK
AUF
DIE
HINSCH-RL
UND
DAS
HINSCHG
.
105
1.
EINBEZIEHUNG
DER
EMRK
IN
GRCH
ALS
UNIONSPRIMAERRECHT
.
105
A)
GRCH
ALS
MASSSTAB
FUER
HINSCH-RL
UND
HINSCHG
.
105
B) TATBESTAND
DES
EINBEZIEHUNGSMECHANISMUS,
ART.
52
ABS.
3
S.
1
GRCH:
YYENTSPRECHENDE
GRUNDRECHTE
"
.
107
C)
RECHTSFOLGE
DER
EINBEZIEHUNG:
YYGLEICHE
BEDEUTUNG
UND
TRAGWEITE
"
I.S.V.
KOHAERENZ
.
109
AA)
KOHAERENZ
IM
YYMEHRPOLIGEN
GRUNDRECHTS
VERHAELTNIS
"
:
UEBERTRAGUNG
DES
KORRIDORS
.
109
BB)
EXKURS:
KOHAERENZ
IM
YYASYMMETRISCH
MEHRPOLIGEN
GRUNDRECHTSVERHAELT
NIS
"
.
111
(1)
GRUNDSATZ:
EINSEITIGE
ERHOEHUNG
UEBER
ART.
52
ABS.
3
S.
2
GRCH
MOEGLICH
.
111
(2)
AUSNAHME:
VOLLE
BERUECKSICHTIGUNG
DES
GRCH-SCHUTZNIVEAUS
DURCH
EGMR
.
112
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
UEBERTRAGUNG
DES
KORRIDORS
.
112
2.
EXKURS:
YYSELBSTBINDUNG
"
DER
HINSCH-RL
UND
MITTELBARE
UEBERPRUEFUNG
DURCH
EGMR
.
113
III.
MASSSTABSBILDUNG:
DER
KONVENTIONSRECHTLICHE
KORRIDOR
.
114
TEIL
2
KUENDIGUNGSSCHUTZVORGABEN
DER
HINSCH-RL
116
A.
GRUNDLAGEN
UND
KONTEXT
DER
HINSCH-RL
.
116
I.
UNIONSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
.
116
1.
GEWAEHLTE
REGELUNGSKOMPETENZEN
FUER
DEN
HINWEISGEBERSCHUTZ
.
116
2.
GRUNDZUEGE
DER
RICHTLINIENDOGMATIK
.
118
INHALTSVERZEICHNIS
15
3.
DIE
RICHTLINIENAUSLEGUNG
.
118
A)
WORTLAUT,
SYSTEMATIK,
TELOS
UND
HISTORIE
.
119
B)
PRIMAERRECHTSKONFORME
AUSLEGUNG:
EINBRUCHSTELLE
DES
EMRK-KORRIDORS
.
120
II.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE
DER
HINSCH-RL
.
121
1.
EUROPAEISCHES
PARLAMENT
UND
ZIVILGESELLSCHAFT
ALS
TREIBENDE
KRAFT
.
121
2.
KOMMISSIONSENTWURF
UND
WEITERER
LEGISLATIVER
PROZESS
.
122
III.
RICHTLINIENUEBERBLICK
AUS
KUENDIGUNGSRECHTLICHER
PERSPEKTIVE
.
123
1.
REGULIERUNGSZIEL
.
123
2.
KUENDIGUNGSRECHTLICHER
REGELUNGSGEHALT
.
124
3.
DOGMATISCHE
EINORDNUNG:
SPEZIELLES
UNIONSRECHTLICHES
MASSREGELUNGSVERBOT
125
B.
GELTUNGSBEREICH
DES
UNIONSRECHTLICHEN
REPRESSALIENVERBOTS
.
125
I.
PERSONELLER
GELTUNGSBEREICH
.
125
1.
GESCHUETZTER
PERSONENKREIS
.
126
A)
YYHINWEISGEBER
"
IM
LAUFENDEN
BESCHAEFTIGUNGSVERHAELTNIS,
ART.
4
ABS.
1
HINSCH-RL
.
126
B)
ERWEITERUNG:
YYBEENDETE
"
UND
YYNOCH
NICHT
BEGONNENE
"
BESCHAEFTIGUNGSVER
HAELTNISSE,
ART.
4
ABS.
2-3
HINSCH-RL
.
127
C)
EXKURS:
SCHUTZ
WEITERER
PERSONEN,
ART.
4
ABS.
4
HINSCH-RL
.
129
2.
ADRESSATEN
DES
BENACHTEILIGUNGSVERBOTS
.
130
A)
BETROFFENE
UND
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
.
130
B)
KEINE
ERFASSUNG
UNBETEILIGTER
ZUKUENFTIGER
ARBEITGEBER
.
130
II.
ZULAESSIGE
HINWEISGEGENSTAENDE
(YYSACHLICHER
ANWENDUNGSBEREICH
"
)
.
131
1.
ERFASSTE
FEHLVERHALTEN:
YYVERSTOESSE
"
,
ART.
5
NR.
1
HINSCH-RL
.
132
A)
RECHTSWIDRIGE
VERHALTENSWEISEN
(VAR.
1)
.
132
B)
RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
PRAKTIKEN
I.S.D.
EUGH
(VAR.
2)
.
132
C)
KUENFTIGE
VERSTOESSE
UND
VERSCHLEIERUNGSMASSNAHMEN,
ART.
5
NR.
2
HINSCH-RL
134
2.
SACHLICH
BEGRENZTE
HINWEISGEGENSTAENDE,
ART.
2
ABS.
1
HINSCH-RL
.
134
A)
RECHTSAKTE
UND
POLITIKBEREICHE
(LIT.
A)
.
135
AA)
EINHEITLICHER
HINWEISGEGENSTAND
UND
ABSCHLIESSENDE
AUFZAEHLUNG
.
135
BB)
DYNAMISCHE
BEZUGNAHME
.
136
B)
FINANZIELLE
INTERESSEN
DER
UNION
(LIT.
B)
.
137
C)
VERSTOSS
GEGEN
BINNENMARKTVORSCHRIFTEN
(LIT.
C)
.
138
AA)
WETTBEWERBS-UND
BEIHILFERECHT
.
138
BB)
KOERPERSCHAFTSSTEUERRECHT:
NUR
BEI
VERSTOSS
GEGEN
BEIHILFEVERBOT
.
139
D)
GEGENSTAENDLICHE
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE:
NATIONALE
SICHERHEIT
UND
GESETZLI
CHE
SCHWEIGEPFLICHT
.
140
E)
GEGENSTAENDLICHE
ERWEITERUNGSMOEGLICHKEIT
.
140
AA)
UNIONSGESETZGEBER
.
140
BB)
UMSETZUNGSGESETZGEBER
.
141
16
INHALTSVERZEICHNIS
III.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
HINWEISGEBERSCHUETZENDEN
RECHTSAKTEN
.
142
1.
VERHAELTNIS
ZU
AUTONOM
NATIONALEN
VORSCHRIFTEN
.
142
2.
VERHAELTNIS
ZU
UNIONSRECHTLICHEN
VORSCHRIFTEN
.
142
A)
VERHAELTNIS
ZU
UNIONSRECHTSAKTEN
I.S.D.
ART.
3
ABS.
1
HINSCH-RL
.
143
B)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
5
LIT.
B
GESCHGEH-RL
.
144
AA)
INHALTLICHE
UEBERSCHNEIDUNGEN
.
144
BB)
RECHTMAESSIGKEIT
VON
HINWEISEN
NACH
ART.
3
ABS.
2
GESCHGEH-RL
.
144
CC)
AUSNAHMETATBESTAND
ART.
5
LIT.
B
GESCHGEH-RL:
KEINE
KUENDIGUNGSRELE
VANZ
.
145
C)
VERHAELTNIS
ZU
ART.
11
ABS.
6
ARBSCH-RL
.
146
IV.
ZWISCHENFAZIT
IM
LICHTE
DES
YYWHISTLEBLOWINGS"
I.
S.
D.
EGMR
.
147
C.
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
DES
REPRESSALIENVERBOTS
.
148
I.
GESCHUETZTE
HANDLUNG,
BENACHTEILIGUNG
UND
KAUSALITAET
.
148
1.
GESCHUETZTE
HINWEIS-HANDLUNGEN
.
148
A)
MELDUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
148
B)
SCHUTZ
BEI
ANONYMEN
HINWEISEN
.
149
AA)
VORUEBERLEGUNG:
GESTALTUNGSSPIELRAUM
ZUR
VERPFLICHTUNG
DER
VERFOLGUNG
149
BB)
ABER:
UNABHAENGIGER
SUBJEKTIVER
SCHUTZ
.
150
2.
BENACHTEILIGENDE
KUENDIGUNG
.
151
3.
KAUSALITAET
ZWISCHEN
HINWEIS
UND
BENACHTEILIGUNG
.
151
A)
HERLEITUNG
DES
ERFORDERNISSES
.
151
B)
ANFORDERUNGEN
UND
GRAD
DER
KAUSALITAET
.
152
AA)
VORAB:
BLOSSER
ZEITLICHER
ZUSAMMENHANG
NICHT
AUSREICHEND
.
152
BB)
PROBLEMSTELLUNG:
KAUSALITAETSGRAD
BEI
ALTERNATIV
RECHTMAESSIGER
KUENDI
GUNG
(MOTIVBUENDEL)
.
152
(1)
WORTLAUT
UND
BEGRUENDUNGSERWAEGUNG:
UNERGIEBIG
.
152
(2)
HISTORISCH
TELEOLOGISCH:
KEINE
ANHEBUNG
DES
KAUSALITAETSGRADS
.153
(3)
TELOS:
ERFORDERNIS
EINES
HOHEN
SCHUTZNIVEAUS
.
154
(4)
VORZUGSWUERDIG:
JEDE
MITURSAECHLICHKEIT
AUSREICHEND
.
155
II.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
HINWEIS-INFORMATION,
ART.
6
ABS.
1
LIT.
A
HINSCH-RL
.
155
1.
ABSTRAKTE
ANFORDERUNG:
YYINFORMATIONEN
UEBER
VERSTOESSE
"
.
156
A)
BEWEISBARE
TATSACHEN
.
156
B)
AUSREICHEND:
(BEGRUENDETE)
VERDACHTSMOMENTE
.
156
AA)
KEIN
BEWEIS
ERFORDERLICH
.
156
BB)
BLOSSE
MOEGLICHKEIT
EINES
VERSTOSSES
AUSREICHEND
.
157
C)
ZUKUENFTIGE
VERSTOESSE:
HOHE
WAHRSCHEINLICHKEIT
DES
EINTRITTS
.
157
D)
VERSTOSS-BEZUG
UND
UMFANG
.
158
E)
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
FUER
OEFFENTLICH
VERFUEGBARE
INFORMATIONEN?
.
159
INHALTSVERZEICHNIS
17
2.
YYHINREICHEND
GRUND
ZU
DER
ANNAHME
"
.
160
A)
VERHAELTNIS
ZUM
BEGRIFF
YYINFORMATIONEN
UEBER
VERSTOESSE
"
.
160
B)
HINTERGRUND
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
160
AA)
HINTERGRUND
DES
KRITERIUMS
.
160
BB)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG:
REINES
IRRTUMSPRIVILEG
.
161
CC)
FOLGE:
WAHRHEIT
UND
UNTERFALLEN
IN
ANWENDUNGSBEREICH
AUSREICHEND
163
C)
BEZUGSPUNKTE
DES
IRRTUMSPRIVILEGS
AUS
ART.
6
ABS.
1
LIT.
A
HINSCH-RL
.
163
AA)
TATSACHENEBENE:
WAHRHEIT
DER
INFORMATION
UEBER
VERSTOESSE
.
163
BB)
RECHTLICHE
EBENE:
UNTERFALLEN
IN
(SACHLICHEN)
ANWENDUNGSBEREICH
.
164
CC)
GLEICHBEHANDLUNG
VON
TATSACHEN-UND
RECHTSIRRTUEMERN
.
165
D)
ANFORDERUNGEN
UND
GRENZEN
.
166
AA)
AUSGANGSPUNKT:
AUTONOMER
PRUEFUNGSMASSSTAB
.
166
BB)
YYHINREICHENDER
GRUND
"
.
167
(1)
ANFORDERUNG:
VERNUENFTIGE
OBJEKTIVE
ANHALTSPUNKTE
.
167
(2)
BEURTEILUNGSPERSPEKTIVE
UND
ZEITPUNKT
.
168
(3)
AUSWIRKUNG
EINER
OFFENLEGUNG
AUF
DIE
ANFORDERUNG
DES
HINREI
CHENDEN
GRUNDES
.
168
(A)
BEURTEILUNGSZEITPUNKT:
OFFENLEGUNG
UND
NEUBEWERTUNG
.
168
(B)
KEINE
SONSTIGE
VERSCHAERFUNG
DER
ANFORDERUNG
.
169
CC)
VEROBJEKTIVIERTER
MASSSTAB:
.
170
(1)
YYHINREICHEND
GRUND
"
INDIZIERT
YYANNAHME
"
.
170
(2)
SUBJEKTIVE
GRENZE:
WISSENTLICHE
FALSCHMELDUNGEN
.
172
DD)
NACHFORSCHUNGS-UND
VERIFIKATIONSOBLIEGENHEITEN?
.
173
(1)
GRUNDSAETZLICH:
NUR
IM
BEREICH
REINER
SPEKULATION
.
173
(2)
KEIN
STRENGERER
MASSSTAB
BEI
RECHTSIRRTUEMERN
UND
OFFENLEGUNG
.
174
(3)
KEIN
ERFORDERNIS
PRIMAERRECHTSKONFORMER
AUSLEGUNG
IM
LICHTE
DER
EMRK
.
174
(4)
ZWISCHENERGEBNIS:
NUR
IM
BEREICH
DER
SPEKULATION
.
176
3.
KONTEXT
DER
INFORMATIONSERLANGUNG
UNERHEBLICH
.
176
III.
VERFAHRENSKONFORMITAET
DES
HINWEISES,
ART.
6
ABS.
1
LIT.
B
HINSCH-RL
.
177
1.
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATISIERUNG
DER
HINWEISADRESSATEN
.
177
A)
INTERNE
MELDESTELLE
.
177
B)
EXTERNE
MELDESTELLE
.
178
AA)
RICHTLINIENSPEZIFISCHE
BEGRIFFSBESTIMMUNG:
YYZUSTAENDIGE
BEHOERDE
"
.
179
BB)
GESTALTUNGSSPIELRAUM
BEI
BENENNUNG
DER
BEHOERDEN
.
179
C)
OEFFENTLICHKEIT
.
180
2.
INTERNE-UND
EXTERNE
MELDUNG:
GLEICHRANG
ODER
STUFENVERHAELTNIS?
.
181
A)
WORTLAUT
.
181
B)
SYSTEMATIK
.
182
AA)
INNERHALB
DER
HINSCH-RL
.
182
18
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
SYSTEMATIK
WEITERER
UNIONRECHTLICHER
HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEME
.183
(1)
ARBSCH-RL
.
183
(2)
FINANZAUFSICHTSRECHT
.
183
(3)
GESCHGEH-RL
.
184
CC)
ZWISCHENERGEBNIS:
GLEICHRANG
.
185
C)
GENESE
UND
BEGRUENDUNGSERWAEGUNGEN
.
185
AA)
KOMMISSIONSVORSCHLAG
UND
POLITISCHES
RINGEN
.
185
BB)
BEGRUENDUNGSERWAEGUNGEN
.
187
D)
KEIN
ERFORDERNIS
PRIMAERRECHTSKONFORMER
AUSLEGUNG
IM
LICHTE
DER
EMRK
188
E)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DES
WAHLRECHTS
DURCH
TELEOLOGISCHE
REDUKTION
.
189
F)
ZWISCHENERGEBNIS:
GLEICHRANG
UND
UNEINGESCHRAENKTES
WAHLRECHT
.
190
3.
OFFENLEGUNG
ALS
ULTIMA
RATIO
.
190
A)
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
15
ABS.
1
HINSCH-RL
.
190
AA)
GRUNDSATZ:
EINHALTUNG
DER
ESKALATIONSROUTINE
(LIT.
A)
.
190
(1)
VORAUSGEHENDE
MELDUNG(EN)
UND
ABWARTEN
DER
RUECKMELDEFRIST(EN)
190
(2)
AUSBLEIBEN
GEEIGNETER
MASSNAHMEN
.
192
BB)
AUSNAHME:
DIREKTE
OFFENLEGUNG
(LIT.
B)
.
193
(1)
UNMITTELBARE
ODER
OFFENKUNDIGE
GEFAEHRDUNG
OEFFENTLICHEN
INTERESSES
193
(2)
BEFUERCHTETE
REPRESSALIEN
ODER
GERINGE
AUSSICHTEN
AUF
ABHILFE
.193
(3)
AUSREICHEND:
HINREICHEND
GRUND
ZU
DER
ANNAHME
(IRRTUMSPRIVILEG)
194
CC)
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET
IM
LICHTE
DER
EMRK
.
195
B)
VORRANG
NATIONALER
PRESSE-HINWEISSCHUTZSYSTEME
NACH
ART.
15
ABS.
2
HINSCH-RL
.
195
AA)
BEZUGSPUNKT:
ANFORDERUNGEN
DES
ART.
15
ABS.
1
HINSCH-RL
.
195
BB)
RELEVANZ:
BEGUENSTIGUNG
DES
HINWEISGEBERSCHUTZES
.
196
IV.
NOTWENDIGKEITSVORBEHALT
.
196
1.
ANWENDUNGSBEREICH:
KEINE
ALLGEMEINE
SCHUTZVORAUSSETZUNG
.
196
A)
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK:
KEINE
ALLGEMEINE
SCHUTZVORAUSSETZUNG
.
197
AA)
ART.
6,
ART.
19
UND
ART.
21
HINSCH-RL
.
197
BB)
ART.
21
ABS.
2
UND
7
HINSCH-RL
.
197
B)
HISTORISCHE
UND
TELEOLOGISCHE
ARGUMENTE:
KEIN
SYSTEMATISCHES
REDAKTIONS
VERSEHEN
.
199
C)
KEIN
ERFORDERNIS
PRIMAERRECHTSKONFORMER
AUSLEGUNG
IM
LICHTE
DER
EMRK
199
D)
ZWISCHENERGEBNIS:
KEINE
ALLGEMEINE
(KUENDIGUNGSSCHUTZ-)
VORAUSSETZUNG
200
2.
VERBLEIBENDE
ETABLIERUNGSMOEGLICHKEITEN
.
201
A)
ALLGEMEINE
SCHUTZVORAUSSETZUNG
BEI
YYOFFENLEGUNGSBESCHRAENKUNG
"
.
201
B) TATBESTANDSMERKMAL:
HAFTUNGSBEFREIUNG
DES
ART.
21
ABS.
7
HINSCH-RL
UND
ERLAUBNIS
NACH
ART.
3
ABS.
2
GESCHGEH-RL
.
202
C)
GESTALTUNGSSPIELRAUM
DER
MITGLIEDSTAATEN
BEI
ETABLIERUNG
UND
AUSGESTAL
TUNG
.
203
AA)
MOEGLICHER
VERZICHT
DER
ETABLIERUNG
NACH
ART.
25
HINSCH-RL
.
203
INHALTSVERZEICHNIS
19
BB)
AUSGESTALTUNG
IM
ANWENDUNGSFALL:
KEINE
KONKRETEN
RICHTLINIENVORGA
BEN
.
203
3.
ZWISCHENERGEBNIS
UND
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET
.
204
V.
HANDLUNGSMOTIV
DES
HINWEISGEBERS
.
205
1.
AUSLEGUNG
DES
RICHTLINIENINHALTS
.
206
A)
WORTLAUT
UND
SYSTEMATIK:
KEINE
BERUECKSICHTIGUNG
.
206
B)
HISTORIE
UND
TELOS:
IRRELEVANZ
DER
MOTIVLAGE
.
207
2.
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET
DER
IRRELEVANZ
IM
LICHTE
DER
EMRK
.
208
3.
GRENZE:
UNIONSRECHTLICHER
GRUNDSATZ
DES
RECHTSMISSBRAUCHS
.
209
A)
MOEGLICHE
YYMISSBRAUCHSKONSTELLATIONEN
"
DER
HINSCH-RL
.
210
B)
UNIONSRECHTLICHE
RECHTSMISSBRAUCHSVORAUSSETZUNGEN
I.D.R.
NICHT
ERFUELLT
.
210
4.
ZWISCHENERGEBNIS:
HANDLUNGSMOTIV
IRRELEVANT
.
211
D.
BEWEISLAST
UND
RECHTSFOLGEN
.
212
I.
BEWEISLASTVERTEILUNG
.
212
1.
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
KAUSALITAETSERFORDERNIS
.
212
A)
KEINE
BLOSSE
BEWEISERLEICHTERUNG
.
212
B)
BEZUGSPUNKT:
KAUSALITAET
.
213
C)
ANFORDERUNGEN:
GELTENDMACHUNG
AUSREICHEND
.
213
D)
ZEITLICHE
REICHWEITE
.
214
E)
VERHAELTNISMAESSIGKEIT:
KEINE
FAKTISCHE
UNMOEGLICHKEIT
DER
WIDERLEGUNG
.
215
2.
SONSTIGE
DARLEGUNGS
UND
BEWEISLASTFRAGEN
.
215
A)
KEINE
SPEZIELLE
BEWEISLASTVERTEILUNG
IM
UEBRIGEN
.
215
B)
ABER:
BEWEISHILFEMOEGLICHKEITEN
DURCH
BESCHEINIGUNG
DER
MELDESTELLEN
.
216
II.
MATERIELLRECHTLICHE
KUENDIGUNGSSCHUTZVORGABE
.
216
1.
REICHWEITE
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
(GESCHUETZTE
HANDLUNGEN)
.
217
A)
MELDUNG
UND
OFFENLEGUNG
(HINWEIS)
.
217
B)
BESCHAFFUNG
UND
ZUGRIFF
AUF
INFORMATIONEN
(VORFELDMASSNAHMEN)
.
217
AA)
VORAUSSETZUNG
DES
SCHUTZES:
NACHFOLGENDER
HINWEIS
.
218
BB)
GRENZE:
STRAFBARE
VORFELDMASSNAHME
.
219
C)
SONSTIGE
HANDLUNGEN
ODER
UNTERLASSUNGEN
IM
ZUSAMMENHANG
.
219
2.
ZWINGENDER
CHARAKTER
DES
KUENDIGUNGSVERBOTS
.
220
III.
VORGABEN
ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
.
220
1.
ANFORDERUNG:
SPEZIELLES
KUENDIGUNGSVERBOT
FUER
HINWEISGEBER
.
220
2.
WIRKSAMER
DURCHSETZUNGSMECHANISMUS
.
221
3.
EINSTWEILIGER
RECHTSSCHUTZ
.
221
E.
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET
.
222
I.
EMRK-KONFORMITAET
DES
REPRESSALIENVERBOTS
.
222
1.
OEFFENTLICHES
INTERESSE
.
223
2.
AUTHENTIZITAET
DER
INFORMATION
.
223
3.
PRUEFUNG
ALTERNATIVER
MELDEKANAELE
.
224
20
INHALTSVERZEICHNIS
4.
HANDLUNGSMOTIV
.
224
5.
SCHADEN
DES
ARBEITGEBERS
.
225
6.
SCHWERE
DER
SANKTION
.
225
II.
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
DER
HINSCH-RL
IM
LICHTE
DER
BETROFFENENRECHTE
.
226
TEIL
3
UMSETZUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
INS
DEUTSCHE
KUENDIGUNGSSCHUTZRECHT
229
A.
DER
DEUTSCHE
WEG
ZUM
HINSCHG
.
229
I.
NATIONALE
ENTWICKLUNG
UND
BISHERIGE
RECHTSLAGE
.
230
1.
GESCHEITERTE
ALLGEMEINE
LEGISLATIVVORSTOESSE
.
230
2.
FLICKENTEPPICH
SEKTORSPEZIFISCHER
MELDERECHTE
UND
BENACHTEILIGUNGSVERBOTE
230
3.
ENTWICKLUNGSLINIEN
KUENDIGUNGSRECHTLICHER
RECHTSPRECHUNG
.
232
A)
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
BIS
2001
.
232
B)
BVERFG
2001
UND
NACHFOLGENDE
ENTWICKLUNG
.
233
C)
ZWISCHENFAZIT:
VON
TREUEPFLICHTVERLETZUNG
ZUR
RECHTSDURCHSETZUNG
.
234
II.
GRUNDLAGEN
DER
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
234
1.
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
RICHTLINIENUMSETZUNG
.
234
2.
AUSLEGUNGSMASSSTAB
UND
EINHEITLICHE
RICHTLINIENAUSLEGUNG
.
235
3.
ABWEICHUNGEN
ZU
GUNSTENDES
HINWEISGEBERS
.
236
III.
DAS
HINSCHG
-
ENTSTEHUNG
UND
UEBERBLICK
.
237
1.
HINTERGRUND
ZUR
ENTSTEHUNG
.
237
2.
ZIELSETZUNG
UND
ALLGEMEINER
UEBERBLICK
.
238
3.
RELEVANTE
VORSCHRIFTEN
UND
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
.
239
A)
KUENDIGUNGSRECHTLICH
RELEVANTE
NORMEN
.
239
B)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG:
BENACHTEILIGUNGSVERBOT
UND
VERBOTSGESETZ
.
240
B.
DIE
UMSETZUNG
DES
REPRESSALIENVERBOTS
.
240
I.
GELTUNGSBEREICH
.
240
1.
PERSONELLER
GELTUNGSBEREICH
.
240
A)
GESCHUETZTE
YYHINWEISGEBENDE
PERSON
"
.
240
B)
ADRESSAT
DES
MASSREGELUNGSVERBOTS
.
242
2.
ZULAESSIGE
HINWEISGEGENSTAENDE
.
243
A)
VORBEMERKUNG:
RECHTSPOLITISCHER
VORFELDSTREIT
.
243
B)
YYVERSTOESSE
"
:
RECHTSWIDRIGE
UND
RECHTSMISSBRAEUCHLICHE
PRAKTIKEN
.
244
C)
SACHLICHE
BESCHRAENKUNG
DER
MELDEGEGENSTAENDE
(UEBERSCHIESSENDE
UMSET
ZUNG)
.
245
AA)
STRAFBEWEHRTE
VERSTOESSE
.
245
BB)
BUSSGELDBEWEHRTE
VERSTOESSE
ZUM
SCHUTZ
VON
LEBEN,
LEIB
ODER
GESUND
HEIT
SOWIE
BESCHAEFTIGTENRECHTE
.
246
INHALTSVERZEICHNIS
21
CC)
SONST
ERFASSTE
(UNIONSRECHTS-)VERSTOESSE
.
246
D)
AUSSCHLUSSTATBESTAENDE:
BERUFSSPEZIFISCHE
GEHEIMHALTUNG
UND
NATIONALE
SI
CHERHEIT
.
247
E)
EXKURS:
ERWEITERUNGSMOEGLICHKEIT
AUF
UNTERNEHMENSEBENE
DURCH
KOLLEKTIV
VEREINBARUNG
.
248
F)
BEWERTUNG:
RICHTLINIENKONFORM,
ABER
YYUNSCHLUESSIG"
.
248
3.
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
HINWEISGEBERSCHUETZENDEN
NORMEN
.
249
A)
VERHAELTNIS
ZU
§
17
ABS.
2
ARBSCHG
UND
§
612A
BGB
.
249
B)
VERHAELTNIS
ZU
§
5
GESCHGEHG
.
251
C)
VERHAELTNIS
ZU
§
4D
FINDAG
.
252
II.
VORAUSSETZUNGEN
DES
REPRESSALIENVERBOTS
.
253
1.
GESCHUETZTE
HANDLUNG,
BENACHTEILIGUNG
UND
KAUSALITAET
.
253
A)
GESCHUETZTE
HINWEIS-HANDLUNG:
MELDUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
253
B)
BENACHTEILIGENDE
KUENDIGUNG
.
254
C)
KAUSALITAET
ZWISCHEN
HINWEIS
UND
BENACHTEILIGUNG:
MITURSAECHLICHKEIT
AUS
REICHEND
.
255
2.
INHALTLICHE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
HINWEIS-INFORMATION
.
256
A)
KONKRETISIERENDE
ANFORDERUNG:
YYINFORMATIONEN
UEBER
VERSTOESSE
"
.
256
B)
YYHINREICHEND
GRUND
ZU
DER
ANNAHME
"
.
257
AA)
DOGMATISCHE
EINORDNUNG
ALS
IRRTUMSPRIVILEG
.
258
BB)
FOLGE:
WAHRHEIT
DER
INFORMATION
UND
ZULAESSIGER
HINWEISGEGENSTAND
AUSREICHEND
.
259
CC)
BEZUGSPUNKTE:
TATSACHEN
UND
RECHTSIRRTUM
.
259
DD)
ANFORDERUNGEN
UND
GRENZEN
.
260
(1)
YYHINREICHENDER
GRUND
"
:
VERNUENFTIGE
OBJEKTIVE
ANHALTSPUNKTE
.
260
(2)
REIN
OBJEKTIVER
MASSSTAB:
SUBJEKTIVE
YYANNAHME
"
NICHT
ERFORDERLICH
262
(3)
SUBJEKTIVE
GRENZE:
WISSENTLICHE
FALSCHMELDUNGEN
.
262
(4)
KEINE
ALLGEMEINEN
SORGFALTS
ODER
NACHFORSCHUNGSOBLIEGENHEITEN
263
C)
ZWISCHENFAZIT
.
264
3.
VERFAHRENSKONFORME
MELDUNG
.
264
A)
UEBERBLICK
UND
SYSTEMATISIERUNG
MOEGLICHER
HINWEIS-ADRESSATEN
DES
HIN
SCHG
.
265
AA)
INTERNE
MELDESTELLEN
I.S.D.
HINSCHG
.
265
BB)
EXTERNE
MELDESTELLE
I.S.D.
HINSCHG
.
266
CC)
OEFFENTLICHKEIT
.
266
B)
RANGVERHAELTNIS
DER
HINWEIS-ADRESSATEN
I.S.D.
HINSCHG
.
267
AA)
INTERNE
UND
EXTERNE
MELDUNG
.
267
(1)
GLEICHRANG
UND
WAHLRECHT
DES
HINWEISGEBERS,
§
7
HINSCHG
.
267
(2)
KEINE
EINSCHRAENKUNG
DES
WAHLRECHTS
BEI
VORAUSGEHENDER
INTERNER
MELDUNG
.
268
22
INHALTSVERZEICHNIS
(3)
AUSWIRKUNG
DES
GLEICHRANGS
AUF
BESTEHENDE
GESETZLICHE
MELDEVER
FAHREN
.
269
BB)
OFFENLEGUNG
ALS
ULTIMA
RATIO
.
269
(1)
EINHALTUNG
DER
ESKALATIONSROUTINE
(ALT.
1)
.
270
(A)
FEHLGESCHLAGENE
INTERNE
UND/ODER
EXTERNE
MELDUNG
.
270
(B)
ABLAUF
DER
RUECKMELDEFRIST
ODER
AUSBLEIBEN
GEEIGNETER
FOLGE
MASSNAHMEN
.
271
(2)
AUSNAHMSWEISE
DIREKTE
OFFENLEGUNG
(2.
ALT.)
.
272
CC)
ZWISCHENFAZIT
.
273
C)
VERHAELTNIS
ZU
ADRESSATEN
AUSSERHALB
DES
HINSCHG:
BLINDER
FLECK
.
274
AA)
VERHAELTNIS
ZU
SONST
ZUSTAENDIGEN
STELLEN
UND
YYVORRANG-RECHTSPRECHUNG
"
DES
BAG
.
274
BB)
VERHAELTNIS
ZU
SONSTIGEN
UNTERNEHMENSINTERNEN
ADRESSATEN
.
276
CC)
ZWISCHENFAZIT:
KLARSTELLUNGSERFORDERNIS
DE
LEGE
FERENDA
.
277
4.
NOTWENDIGKEITSVORBEHALT
.
277
A)
ANWENDBARKEIT
.
278
AA)
KEINE
ALLGEMEINE
SCHUTZVORAUSSETZUNG
DES
HINSCHG
.
278
BB)
SCHUTZVORAUSSETZUNG
FUER
GESCHAEFTSGEHEIMNISSE
UND
OFFENLEGUNGSBE
SCHRAENKUNGEN
.
279
CC)
ZWISCHENFAZIT,
UNIONSRECHTS-UND
EMRK-KONFORMITAET
.
280
B)
EXKURS:
INHALT
DES
KRITERIUMS
.
281
5.
RELEVANZ
DER
MOTIVLAGE
.
281
A)
MOTIVATION
DES
HINWEISGEBERS:
IRRELEVANT
.
281
B)
RECHTSMISSBRAUCHSKONSTELLATIONEN
NICHT
ERSICHTLICH
.
282
C)
ZWISCHENFAZIT:
RICHTLINIEN-UND
EMRK-KONFORMITAET
.
283
III.
BEWEISLAST
UND
RECHTSFOLGE
.
284
1.
BEWEISLASTUMKEHR
FUER
KAUSALITAET
.
284
2.
MATERIELLE
RECHTSFOLGE
.
286
A)
UNWIRKSAMKEIT
DER
KUENDIGUNG,
§
134
BGB
.
286
B)
REICHWEITE
DES
KUENDIGUNGSVERBOTS
(GESCHUETZTE
HANDLUNGEN)
.
286
AA)
HINWEIS-HANDLUNG:
MELDUNG
UND
OFFENLEGUNG
.
286
BB)
BESCHAFFUNG
UND
ZUGRIFF
(RICHTLINIENKONFORME
RECHTSFORTBILDUNG)
.287
3.
KEINE
VERTRAGLICHE
(ODER
GESETZLICHE)
SCHUTZABSENKUNG
.
288
IV.
STANDORTBESTIMMUNG:
DAS
HINSCHG
IM
SYSTEM
DES
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
288
1.
PRAEKLUSIONSFRIST
NACH
§
7
I.V.M.
§
4
KSCHG
.
288
2.
ALLGEMEINER
WEITERBESCHAEFTIGUNGSANSPRUCH
UND
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
.
289
3.
KEINE
(ARBEITGEBERSEITIGE)
AUFLOESUNGSMOEGLICHKEIT
NACH
§
9
KSCHG
.
290
V.
ZWISCHENFAZIT
ZUR
UMSETZUNG
.
291
INHALTSVERZEICHNIS
23
C.
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUSSERHALB
DES
HINSCHG
.
292
I.
NICHTERFUELLUNG
DER
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
DES
HINSCHG
.
293
1.
ANWENDBARKEIT
DES
ALLGEMEINEN
KUENDIGUNGSSCHUTZES
.
293
A)
KEINE
GANZHEITLICH
ABSCHLIESSENDE
REGELUNG
DURCH
HINSCHG
.
293
B)
SONDERKUENDIGUNGSSCHUTZ:
ALLGEMEINER
KUENDIGUNGSSCHUTZ
SUBSIDIAER
.
293
C)
EINORDNUNG
IN
DIE
DOGMATIK
VERHALTENSBEDINGTER
KUENDIGUNG
.
294
2.
TATBESTANDSVORAUSSETZUNGEN
EINER
KUENDIGUNG
BEI
WHISTLEBLOWING
.
295
A)
UNZULAESSIGER
HINWEIS
ALS
PFLICHTVERLETZUNG
(1.
STUFE)
.
295
B)
UEBERPRUEFUNG
DER
SOZIAL
WIDRIGKEIT:
AUSFUELLUNG
DURCH
PRINZIPIEN
DES
KUENDI
GUNGSRECHTS
(2.
STUFE)
.
295
AA)
PROGNOSEPRINZIP
.
296
BB)
AUSPRAEGUNGEN
DES
ULTIMA-RATIO-PRINZIPS
.
296
(1)
ABMAHNERFORDERNIS
.
296
(2)
FEHLENDE
WEITERBESCHAEFTIGUNGSMOEGLICHKEIT
.
298
CC)
GUETER-UND
INTERESSENABWAEGUNG
.
298
DD)
STUFENVERHAELTNIS
VON
ORDENTLICHER
UND
AUSSERORDENTLICHER
KUENDIGUNG
.
299
3.
ZWISCHENERGEBNIS
.
300
II.
NICHTERFASSUNG
DES
HINWEISGEGENSTANDES
DURCH
DAS
HINSCHG
.
301
1.
BEGRENZTE
REICHWEITE
DES
HINSCHG
GEGENUEBER
EGMR-RECHTSPRECHUNG
.
301
A)
REKAPITULATION
DER
REICHWEITE
DES
HINSCHG
.
301
B)
YYSCHUTZLUECKE
"
ZUR
REICHWEITE
DER
EGMR-FALLGRUPPE
.
301
2.
DE
LEGE
FERENDA:
REGELUNGSBEDUERFNIS
UND
-VORSCHLAG
.
302
A)
RECHTSVERSTOESSE
IM
KOLLEKTIVINTERESSE:
AUSWEITUNG
DES
§
2
HINSCHG
.
302
B)
SONSTIGES
FEHLVERHALTEN
IM
OEFFENTLICHEN
INTERESSE
.
303
AA)
RELEVANZ
AUSDRUECKLICHEN
SCHUTZES
.
303
BB)
REGULIERUNGSVORSCHLAG:
AUFFANGTATBESTAND
.
304
3.
DE
LEGE
LATA:
KOHAERENZWAHRUNG
DURCH
ARBEITSGERICHTE
IM
EGMR-KORRIDOR
.
305
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
306
I.
RESUME:
TRAGFAEHIGKEIT
DES
MEHREBENENSYSTEMS
FUER
DEN
KUENDIGUNGSSCHUTZ
VON
WHISTLEBLOWERN
.
306
1.
ZUM
KONVENTIONSRECHTLICHEN
RAHMEN
.
306
2.
ZUM
UNIONSRECHTLICHEN
KUENDIGUNGSVERBOT
.
307
3.
ZUR
UMSETZUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
INS
DEUTSCHE
KUENDIGUNGSSCHUTZSYSTEM
308
II.
AUSBLICK:
VERBLEIBENDER
LEGISLATIVER
HANDLUNGSBEDARF
.
309
III.
ZUSAMMENFASSUNG
DER
UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE
.
310
1.
ERGEBNISSE:
KONVENTIONSRECHTLICHER
RAHMEN
.
310
A)
GRUNDLAGEN
UND
METHODIK
DER
ANALYSE
.
310
B)
KONVENTIONSRECHTLICHE
VORGABEN
ZUR
EINGRIFFSRECHTFERTIGUNG
.
311
C)
WIRKUNG
AUF
DEN
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND
.
313
24
INHALTSVERZEICHNIS
2.
ERGEBNISSE:
KUENDIGUNGSSCHUTZVORGABEN
DER
HINSCH-RL
.
314
A)
GRUNDLAGEN
UND
GELTUNGSBEREICH
.
314
B)
SCHUTZVORAUSSETZUNGEN
.
315
C)
BEWEISLASTUMKEHR
UND
RECHTSFOLGE
.
318
D)
PRIMAERRECHTSKONFORMITAET:
EMRK-KORRIDOR
UND
VERHAELTNISMAESSIGKEIT
.
319
3.
ERGEBNISSE:
UMSETZUNG
UND
IMPLEMENTIERUNG
INS
DEUTSCHE
KUENDIGUNGS
SCHUTZSYSTEM
.
319
A)
DIE
UMSETZUNG
DURCH
DAS
HINSCHG
.
319
B)
KUENDIGUNGSSCHUTZ
AUSSERHALB
DES
HINSCHG
.
322
LITERATURVERZEICHNIS
.
323
STICHWORTVERZEICHNIS
.
346 |
any_adam_object | 1 |
author | Buchwald, Felix 1993- |
author_GND | (DE-588)133895962X |
author_facet | Buchwald, Felix 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Buchwald, Felix 1993- |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049820860 |
classification_rvk | PF 269 PF 359 PS 3920 PF 383 PS 4140 |
ctrlnum | (OCoLC)1453894289 (DE-599)DNB1336344423 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049820860</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240814s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N30</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1336344423</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428191949</subfield><subfield code="c">paperback : EUR 99.90 (DE), EUR 102.70 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19194-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428191943</subfield><subfield code="9">3-428-19194-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428191949</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19194</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1453894289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1336344423</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)139835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchwald, Felix</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133895962X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Whistleblowing und Kündigungsschutz</subfield><subfield code="b">eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem</subfield><subfield code="c">von Felix Buchwald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">347 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 385</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverzeichnis Seite 323 - 345</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Whistleblowing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7734841-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aserbaidschan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäische Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Europäisches Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Richtlinienumsetzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kohärenz im Grundrechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Primärrechtskonformität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Meinungsäußerungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Hinweisgeber</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Whistleblowing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7734841-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aserbaidschan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068887-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59194-7</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">Band 385</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">385</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240721</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035161056</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Aserbaidschan (DE-588)4068887-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Aserbaidschan |
id | DE-604.BV049820860 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T19:03:59Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428191949 3428191943 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035161056 |
oclc_num | 1453894289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-703 DE-20 DE-188 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-Ef29 DE-703 DE-20 DE-188 |
physical | 347 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
series2 | Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht |
spelling | Buchwald, Felix 1993- Verfasser (DE-588)133895962X aut Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 347 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 385 Literaturverzeichnis Seite 323 - 345 Dissertation Universität zu Köln 2023 Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd rswk-swf Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aserbaidschan (DE-588)4068887-2 gnd rswk-swf Europäische Grundrechte Europäisches Arbeitsrecht Kündigungsschutz Richtlinienumsetzung Kohärenz im Grundrechtsschutz Primärrechtskonformität Meinungsäußerungsfreiheit Hinweisgeber (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Whistleblowing (DE-588)7734841-2 s DE-604 Aserbaidschan (DE-588)4068887-2 g Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59194-7 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Band 385 (DE-604)BV000000242 385 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240721 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Buchwald, Felix 1993- Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4033413-2 (DE-588)7864395-8 (DE-588)7734841-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4068887-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
title_auth | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
title_exact_search | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
title_full | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald |
title_fullStr | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald |
title_full_unstemmed | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald |
title_short | Whistleblowing und Kündigungsschutz |
title_sort | whistleblowing und kundigungsschutz eine analyse der emrk der rl eu 2019 1937 und des hinschg im mehrebenensystem |
title_sub | eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019-1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Arbeitsrecht Kündigungsschutz Internetkriminalität Whistleblowing Deutschland Aserbaidschan Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035161056&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000242 |
work_keys_str_mv | AT buchwaldfelix whistleblowingundkundigungsschutzeineanalysederemrkderrleu20191937unddeshinschgimmehrebenensystem AT dunckerhumblot whistleblowingundkundigungsschutzeineanalysederemrkderrleu20191937unddeshinschgimmehrebenensystem |