Die Stalin-Note vom 10. März 1952: Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle?
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Erfurt
Landeszentrale für politische Bildung Thüringen
2024
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Literaturverzeichnis |
Beschreibung: | 52 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783910740280 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049817600 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240923 | ||
007 | t | ||
008 | 240813s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1336994975 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783910740280 |c (kostenfrei) |9 978-3-910740-28-0 | ||
035 | |a (OCoLC)1454753667 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1336994975 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-TH | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |a OST |q DE-12 |2 fid | ||
084 | |8 1\p |a 943 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Gehler, Michael |d 1962- |e Verfasser |0 (DE-588)123476879 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Stalin-Note vom 10. März 1952 |b Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? |c Michael Gehler |
264 | 1 | |a Erfurt |b Landeszentrale für politische Bildung Thüringen |c 2024 | |
300 | |a 52 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
648 | 7 | |a Geschichte 1952 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Stalin-Note | ||
653 | |a Friedensvertrag | ||
653 | |a BRD | ||
653 | |a DDR | ||
689 | 0 | 0 | |a Sowjetunion |0 (DE-588)4077548-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Deutsche Frage |0 (DE-588)4070342-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1952 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen |0 (DE-588)5101727-1 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Literaturverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240726 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
940 | 1 | |n oe | |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240923 | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 947.08 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 73 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09045 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035157842 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815416667270807552 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Was beinhaltete die sowjetische Note vom 10. März 1952? 7 Wie reagierten die Westmächte in ihrer Antwortnote vom 25. März 1952? 9 Wie sind die beiden Noten zu interpretieren und wie erfolgte der weitere Austausch? 10 Wie ist Stalin als Person und Politiker zu beurteilen? 10 Welche Dimensionen besaß die sowjetische Außenund Deutschlandpolitik in historischer Perspektive? 12 Welche Bedeutung hatte die Weltrevolution? 13 Welche Rolle spielte die nationalistische Komponente? 13 Worin bestand die totalitäre Komponente? 14 Wie sah die Außen- und Deutschlandpolitik Stalins in der Praxis aus? 14 Inwiefern war sich Deutschland 1950/51 im Vorfeld der sowjetischen Note uneinig? 15 Welche Rolle spielten die Vereinten Nationen im frühen Kalten Krieg? 15 Wie lauteten die internen Reaktionen auf die Stalin-Note im Westen? 17 Inwiefern war die westliche Führungsmacht USA vorbereitet für den Fall, dass der deutsche Bundeskanzler auf Verhandlungen gedrängt hätte? 18 Wie lautete das interne westliche Urteil zur Annahme und Umsetzung der sowjetischen Bedingungen? 18 3
Wie nahmen die ostdeutschen Politiker Stalins Vorschlag auf? 19 Welche Rolle spielte Adenauer und wie reagierten seine Gegner und Kritiker? 19 Wie reagierten Anhänger und Befürworter Adenauers? 21 War die Forderung nach «Einheit in Freiheit» ein bundes deutsches Ablenkungsmanöver zur Erreichung des Primärziels der Westintegrationspolitik der Bundesrepublik? 23 Inwiefern war ein Ende des alliierten Notenwechsels gegeben? 23 Hat Stalin seine Angebote nur in der Annahme vorgelegt, dass der Westen ohnedies darauf nicht eingehen würde und was wäre daraus zu schließen? 24 Welche Motive hatte Stalin und welche Ziele verfolgte er? 25 War die Stalin-Note auch mit Risiken für den Kremlherrscher selbst verbunden? 26 Immer wieder gab es Kontroversen zwischen Historikern in der Frage der Beurteilung der Stalin-Note. Wie lässt sich der Streit zusammenfassen? 27 Wollte Stalin gar kein neutrales Deutschland? 27 Was wurde in der Stör- und TäuschungsmanöverArgumentation nicht berücksichtigt? 29 Warum war Koalitionsfreiheit und nicht erklärtermaßen Neutralität für Deutschland in der Stalin-Note angeboten worden? 30 Inwiefern war die deutsche Frage in den Jahren 1952-1955 noch offen? 4 31
Inwiefern lässt sich die Stalin-Note in einen größeren europäischen und internationalen Kontext einordnen? 32 Inwiefern lässt sich jenseits der klassischen Pro- und Contra-Argumente eine Neubewertung der Stalin-Note im Sinne einer Synthese der Kontroverse vornehmen? 33 Vor welchem historischen Hintergrund sowjetischer Deutschlandpolitik konnte die Stalin-Note ein Angebot für alle Fälle sein? 34 Inwiefern war der Ausgang des Notenwechsels ein verlorener Sieg Stalins? 35 Inwiefern fand Stalins Vorschlag durch Österreich Anwendung? 36 War der sowjetische Truppenabzug aus Österreich 1955 eine Ausnahme? 36 Ließ sich Österreich mit Deutschland überhaupt vergleichen? 37 Inwiefern war Adenauers Position gegen das Österreich-Modell 1955 eine epochale Entscheidung? 38 Wie reagierte Adenauer auf die Idee eines neutralen Staatengürtels in Europa seitens des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower 1955? 39 Die sowjetische Note vom 10. März 1952. Originaltext in deutscher Übersetzung. 40 Antwortnote der Westmächte vom 25. März 1952. Originaltext in deutscher Übersetzung. 45 Literatur 49 5
Literatur Altrichter, Helmut, Stalin. Der Herr des Terrors, München 2018. Creuzberger, Stefan, Stalin. Machtpolitiker und Ideologe, Stuttgart 2009. Dittmann, Knud, Adenauer und die deutsche Wiederver einigung. Die politische Diskussion des Jahres 1952, Düssel dorf 1981. Foschepoth, Josef (Hrsg.), Kalter Krieg und Deutsche Frage. Deutschland im Widerstreit der Mächte 1945-1952, Göttingen 1985. Foschepoth, Josef (Hrsg.), Adenauer und die deutsche Frage, Göttingen 1988, 2. Auflage 1990. Gehler, Michael, Ein Angebot für alle Fälle. Die Stalin-Note für ein neutrales und vereintes Deutschland 1952, in: Inter national (2022), Heft II, S. 23-27. Gehler, Michael, Ein wiedervereinigtes und blockfreies Deutschland mit Nationalarmee und die französischen Kom munisten im Jahre 1952, in: Militärgeschichtliche Mitteilun gen 44 (1988), Heft 2, S. 75-104. Gehler, Michael, From an Offer for all Cases to a Model Case? Aspects of the Controversy about the Soviets* Germa ny, Austria, and Neutrality Policy, 1952-1955, in Current and Recent Research, in: Heinz Gärtner (Ed.), Engaged Neutrality. An Evolved Approach to the Cold War, Lanham - Boulder New York - London 2017, S. 37-71. Gehler, Michael, Kurzvertrag für Österreich? Die westliche Staatsvertrags-Diplomatie und die Stalin-Noten von 1952, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 42 (April 1994), Heft 2, S. 243-278. Gehler, Michael, Modellfall für Deutschland? Die Öster reichlösung mit Staatsvertrag und Neutralität 1945-1955, Innsbruck - Wien - Bozen 2015. 49
Gehler, Michael/Steininger, Rolf, 17. Juni 1953. Der unter drückte Volksaufstand. Seine Vor- und Nachgeschichte, Reinbek/Hamburg 2018. Graml, Hermann, Nationalstaat oder westlicher Teilstaat, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 24 (1977), S. 838-842. Graml, Hermann, Die Legende von der verpaßten Gelegen heit. Zur sowjetischen Notenkampagne des Jahres 1952, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 29 (1981), S. 307-341. Laufer, Jochen P., Pax Sovietica. Stalin, die Westmächte und die deutsche Frage 1941-1945 (Zeithistorische Studien Bd. 46), Weimar - Köln - Wien 2009. Laufer, Jochen P./ Sabrow, Martin (Hrsg.), Die UdSSR und die beiden deutschen Staaten 1949-1953. Dokumente aus deutschen und russischen Archiven, Berlin 2023. Lemke, Michael, Einheit oder Sozialismus? Die Deutsch landpolitik der SED 1949-1961, Köln - Weimar - Wien 2001. Loth, Wilfried, Das Ende der Legende. Hermann Graml und die Stalin-Note. Eine Entgegnung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 50 (2002), Heft 4, S. 653-664. Loth, Wilfried, Die Sowjetunion und die deutsche Frage. Studien zur sowjetischen Deutschlandpolitik, Göttingen 2007. Loth, Wilfried, Stalins ungeliebtes Kind. Warum Moskau die DDR nicht wollte. Rowohlt, Berlin 1994. März, Peter, Die Bundesrepublik zwischen Westintegrati on und Stalin-Noten. Zur deutschlandpolitischen Diskussion 1952 in der Bundesrepublik vor dem Hintergrund der west lichen und der sowjetischen Deutschlandpolitik (Erlanger Historische Studien 7), Frankfurt/Main 1982 Meissner, Boris, Triebkräfte und Faktoren der sowjetischen Außenpolitik, in: Ders./Gotthold
Rhode (Hrsg.), Grundfragen sowjetischer Außenpolitik, Stuttgart - Berlin - Köln - Mainz 1970, S. 9-40. 50
Neebe, Reinhard, Wahlen als Test: Eine gescheiterte Ini tiative des Politischen Planungsstabs im State Department zur Stalin-Note vom 10. März 1952, in: Militärgeschichtliche Mitteilungen 45 (1989), Heft 1, S. 139-162. Ripper, Torsten, Die Stalin-Note vom 10. März 1952. Die Entwicklung der wissenschaftlichen Debatte, in: Zeitge schichte (1999), Nr. 26, S. 372-396. Ruggenthaler, Peter (Hrsg.), Stalins großer Bluff. Die Geschichte der Stalin-Note in Dokumenten der sowjetischen Führung (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitge schichte 95), München 2007. Ruggenthaler, Peter, The Concept of Neutrality in Stalin's Foreign Policy, 1945-53 (Harvard Cold War Studies Book Series) Lanham 2015, 2. Auflage 2017. Schwarz, Hans-Peter (Hrsg.), Die Legende von der verpaß ten Gelegenheit. Die Stalin-Note vom 10. März 1952, Stutt gart 1982. Steininger, Rolf, Eine Chance zur Wiedervereinigung? Die Stalin-Note vom 10. März 1952. Darstellung und Dokumen tation auf der Grundlage unveröffentlichter britischer und amerikanischer Akten (Archiv für Sozialgeschichte Beiheft 12), Bonn (Dietz) 2. Auflage 1986. Steininger, Rolf, Eine vertane Chance. Die Stalin-Note vom 10. März 1952 und die Wiedervereinigung. Eine Studie auf der Grundlage unveröffentlichter britischer und amerikani scher Akten, Berlin - Bonn 1986. Stourzh, Gerald/Mueller, Wolfgang, Der Kampf um den Staatsvertrag 1945-1955. Ost-West-Besetzung, Staatsvertrag und Neutralität Österreichs, 6. gründlich überarbeitete und erweiterte Neuauflage (Studien zu Politik und Verwaltung 62), Wien - Köln - Weimar 2020. Wettig, Gerhard,
Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945-1955, München 1999. Wettig, Gerhard, Die Stalin-Note. Historische Kontroversen im Spiegel der Quellen, Berlin 2015. 51
Zarusky, Jürgen (Hrsg.), Die Stalin-Note vom 10. März 1952. Neue Quellen und Analysen. Mit Beiträgen von Wilfried Loth, Hermann Graml und Gerhard Wettig, München 2002. Zarusky, Jürgen, Note der Sowjetregierung an die Regie rungen der USA, Großbritanniens und Frankreichs über den Friedensvertrag mit Deutschland, 10. März 1952, https:// www.1000dokumente.de/pdf/dok_0031_not_de.pdf Quelle: Sowjetischer Grundriß eines Friedensvertrages vom 10. März 1952, Entschließungen des Bundestages und ergebnisloser Notenwechsel überVierer-Konferenz bis September 1952; abgedruckt in Heinrich von Siegler, Hg., Dokumentation zur Deutschlandfrage. Von der Atlantik-Char ta 1941 bis zur Berlin-Sperre 1961. Hauptband I, Chronik der Ereignisse von der Atlantik-Charta 1941 bis zur Aufkündigung des Viermächtestatus Berlins durch die UdSSR im November 1958. Zweite ergänzte und erweiterte Auflage in drei Bänden, Bonn - Wien - Zürich 1961, S. 138-140. Sowjetischer Grundriß eines Friedensvertrages - Ers te «Stalin Note” (10. März 1952), https://ghdi.ghi-dc.org/ sub_document.cfm?document_id=3082 language=german Quelle: Erste Antwortnote der Westmächte (25. März 1952), in. Heinrich von Siegler (Hrsg.), Dokumentation zur Deutschlandfrage. Von der Atlantik-Charta 1941 bis zur Ber lin-Sperre 1961. Hauptband I, Chronik der Ereignisse von der Atlantik-Charta 1941 bis zur Aufkündigung des Viermäch testatus Berlins durch die UdSSR im November 1958. Zweite ergänzte und erweiterte Auflage in drei Bänden, Bonn - Wien -Zürich 1961, S. 140-142. https://ghdi.ghi-dc.org/sub_document.cfm7document_
id=30848danguage=german 52 |
any_adam_object | 1 |
author | Gehler, Michael 1962- |
author_GND | (DE-588)123476879 |
author_facet | Gehler, Michael 1962- |
author_role | aut |
author_sort | Gehler, Michael 1962- |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049817600 |
ctrlnum | (OCoLC)1454753667 (DE-599)DNB1336994975 |
era | Geschichte 1952 gnd |
era_facet | Geschichte 1952 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049817600</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240923</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240813s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1336994975</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783910740280</subfield><subfield code="c">(kostenfrei)</subfield><subfield code="9">978-3-910740-28-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454753667</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1336994975</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-TH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">943</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gehler, Michael</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123476879</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Stalin-Note vom 10. März 1952</subfield><subfield code="b">Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle?</subfield><subfield code="c">Michael Gehler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Erfurt</subfield><subfield code="b">Landeszentrale für politische Bildung Thüringen</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">52 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1952</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Stalin-Note</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Friedensvertrag</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BRD</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DDR</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sowjetunion</subfield><subfield code="0">(DE-588)4077548-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Deutsche Frage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070342-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1952</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen</subfield><subfield code="0">(DE-588)5101727-1</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Literaturverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240726</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240923</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">947.08</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">73</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09045</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035157842</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd |
geographic_facet | Sowjetunion |
id | DE-604.BV049817600 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-11T09:10:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5101727-1 |
isbn | 9783910740280 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035157842 |
oclc_num | 1454753667 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 52 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20240923 DHB_BSB_FID |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Landeszentrale für politische Bildung Thüringen |
record_format | marc |
spelling | Gehler, Michael 1962- Verfasser (DE-588)123476879 aut Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? Michael Gehler Erfurt Landeszentrale für politische Bildung Thüringen 2024 52 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Geschichte 1952 gnd rswk-swf Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd rswk-swf Sowjetunion (DE-588)4077548-3 gnd rswk-swf Stalin-Note Friedensvertrag BRD DDR Sowjetunion (DE-588)4077548-3 g Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 s Geschichte 1952 z DE-604 Landeszentrale für Politische Bildung Thüringen (DE-588)5101727-1 pbl Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Literaturverzeichnis 1\p vlb 20240726 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Gehler, Michael 1962- Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4070342-3 (DE-588)4077548-3 |
title | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? |
title_auth | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? |
title_exact_search | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? |
title_full | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? Michael Gehler |
title_fullStr | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? Michael Gehler |
title_full_unstemmed | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? Michael Gehler |
title_short | Die Stalin-Note vom 10. März 1952 |
title_sort | die stalin note vom 10 marz 1952 initiative fur einen deutschen friedensvertrag oder ein angebot fur alle falle |
title_sub | Initiative für einen deutschen Friedensvertrag oder ein Angebot für alle Fälle? |
topic | Deutsche Frage (DE-588)4070342-3 gnd |
topic_facet | Deutsche Frage Sowjetunion |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035157842&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT gehlermichael diestalinnotevom10marz1952initiativefureinendeutschenfriedensvertragodereinangebotfurallefalle AT landeszentralefurpolitischebildungthuringen diestalinnotevom10marz1952initiativefureinendeutschenfriedensvertragodereinangebotfurallefalle |