Whistleblowing und Kündigungsschutz: eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem
Die Arbeit behandelt das dogmatische Verhältnis der europäischen Ebenen anhand der Frage des Kündigungsschutzes von Whistleblowern. Zunächst werden die menschenrechtlichen Vorgaben der EMRK und deren Wirkung auf das Unionsrecht sowie das nationale Recht herausgearbeitet. Die Rechtsprechung des EGMR...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung
Band 73 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | DE-19 DE-739 URL des Erstveröffentlichers |
Zusammenfassung: | Die Arbeit behandelt das dogmatische Verhältnis der europäischen Ebenen anhand der Frage des Kündigungsschutzes von Whistleblowern. Zunächst werden die menschenrechtlichen Vorgaben der EMRK und deren Wirkung auf das Unionsrecht sowie das nationale Recht herausgearbeitet. Die Rechtsprechung des EGMR wird vor dem Hintergrund des eingeräumten Beurteilungsspielraums analysiert. Dies ist erforderlich, um zwischen konventionskonformen nationalen Ausgestaltungen und allgemeinverbindlichen Vorgaben zu unterscheiden. Hinsichtlich der von der EU erlassenen Hinweisgeberschutz-RL kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich diese innerhalb des vorgegebenen Rahmens der EMRK bewegt. Gleiches gilt für das zur Umsetzung erlassene Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Ferner werden Auslegungsergebnisse der Schutzvoraussetzungen des besonderen Kündigungsverbots für Hinweisgeber erreicht. Letztlich leistet die Arbeit die dogmatische Einordnung des HinSchG in die deutsche Kündigungsschutzdogmatik.Ausgezeichnet mit dem Küttner-Promotionspreis 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. / »Whistleblowing and Dismissal Protection in the Multi-Level System. An Analysis of the ECHR, Directive 2019/1937, and the HinSchG«: The study examines dismissal protection for whistleblowers in the European multi-level system. Initially, the human rights framework of the European Convention on Human Rights (ECHR) is outlined. Against this backdrop, the EU Directive on Whistleblower Protection (Directive (EU) 2019/1937) and the German Whistleblower Protection Act (HinSchG) are examined for their dismissal-related provisions. Ultimately, the implementation of HinSchG into the overall German dismissal protection doctrine is illustrated. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (347 Seiten) |
ISBN: | 9783428591947 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59194-7 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049817005 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241109 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240812s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428591947 |9 978-3-428-59194-7 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59194-7 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1453894289 | ||
035 | |a (DE-599)KEP104995068 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PF 359 |0 (DE-625)135634: |2 rvk | ||
084 | |a PH 6904 |0 (DE-625)136463:405 |2 rvk | ||
084 | |a PZ 3700 |0 (DE-625)141172: |2 rvk | ||
084 | |a PF 269 |0 (DE-625)135591: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3920 |0 (DE-625)139823: |2 rvk | ||
084 | |a PF 383 |0 (DE-625)135645: |2 rvk | ||
084 | |a PS 4140 |0 (DE-625)139835: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Buchwald, Felix |d 1993- |e Verfasser |0 (DE-588)133895962X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Whistleblowing und Kündigungsschutz |b eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |c von Felix Buchwald |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (347 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung |v Band 73 | |
502 | |b Dissertation |c Universität zu Köln |d 2023 | ||
520 | 3 | |a Die Arbeit behandelt das dogmatische Verhältnis der europäischen Ebenen anhand der Frage des Kündigungsschutzes von Whistleblowern. Zunächst werden die menschenrechtlichen Vorgaben der EMRK und deren Wirkung auf das Unionsrecht sowie das nationale Recht herausgearbeitet. Die Rechtsprechung des EGMR wird vor dem Hintergrund des eingeräumten Beurteilungsspielraums analysiert. Dies ist erforderlich, um zwischen konventionskonformen nationalen Ausgestaltungen und allgemeinverbindlichen Vorgaben zu unterscheiden. Hinsichtlich der von der EU erlassenen Hinweisgeberschutz-RL kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich diese innerhalb des vorgegebenen Rahmens der EMRK bewegt. Gleiches gilt für das zur Umsetzung erlassene Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Ferner werden Auslegungsergebnisse der Schutzvoraussetzungen des besonderen Kündigungsverbots für Hinweisgeber erreicht. Letztlich leistet die Arbeit die dogmatische Einordnung des HinSchG in die deutsche Kündigungsschutzdogmatik.Ausgezeichnet mit dem Küttner-Promotionspreis 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. / »Whistleblowing and Dismissal Protection in the Multi-Level System. An Analysis of the ECHR, Directive 2019/1937, and the HinSchG«: The study examines dismissal protection for whistleblowers in the European multi-level system. Initially, the human rights framework of the European Convention on Human Rights (ECHR) is outlined. Against this backdrop, the EU Directive on Whistleblower Protection (Directive (EU) 2019/1937) and the German Whistleblower Protection Act (HinSchG) are examined for their dismissal-related provisions. Ultimately, the implementation of HinSchG into the overall German dismissal protection doctrine is illustrated. | |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Whistleblowing |0 (DE-588)7734841-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Aserbaidschan |0 (DE-588)4068887-2 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Europäische Grundrechte | |
653 | 0 | |a Europäisches Arbeitsrecht | |
653 | 0 | |a Hinweisgeber | |
653 | 0 | |a Kohärenz im Grundrechtsschutz | |
653 | 0 | |a Kündigungsschutz | |
653 | 0 | |a Meinungsäußerungsfreiheit | |
653 | 0 | |a Primärrechtskonformität | |
653 | 0 | |a Richtlinienumsetzung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Arbeitsrecht |0 (DE-588)4002769-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kündigungsschutz |0 (DE-588)4033413-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Whistleblowing |0 (DE-588)7734841-2 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Aserbaidschan |0 (DE-588)4068887-2 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Internetkriminalität |0 (DE-588)7864395-8 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-339-13922-1 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-19194-9 |
830 | 0 | |a Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung |v Band 73 |w (DE-604)BV023367803 |9 73 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035157263 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820882938050379776 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Buchwald, Felix 1993- |
author_GND | (DE-588)133895962X |
author_facet | Buchwald, Felix 1993- |
author_role | aut |
author_sort | Buchwald, Felix 1993- |
author_variant | f b fb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049817005 |
classification_rvk | PF 359 PH 6904 PZ 3700 PF 269 PS 3920 PF 383 PS 4140 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1453894289 (DE-599)KEP104995068 |
discipline | Rechtswissenschaft |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59194-7 |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049817005</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241109</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240812s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428591947</subfield><subfield code="9">978-3-428-59194-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59194-7</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1453894289</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP104995068</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 359</subfield><subfield code="0">(DE-625)135634:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6904</subfield><subfield code="0">(DE-625)136463:405</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PZ 3700</subfield><subfield code="0">(DE-625)141172:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 269</subfield><subfield code="0">(DE-625)135591:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3920</subfield><subfield code="0">(DE-625)139823:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 383</subfield><subfield code="0">(DE-625)135645:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 4140</subfield><subfield code="0">(DE-625)139835:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Buchwald, Felix</subfield><subfield code="d">1993-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133895962X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Whistleblowing und Kündigungsschutz</subfield><subfield code="b">eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem</subfield><subfield code="c">von Felix Buchwald</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (347 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Universität zu Köln</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Arbeit behandelt das dogmatische Verhältnis der europäischen Ebenen anhand der Frage des Kündigungsschutzes von Whistleblowern. Zunächst werden die menschenrechtlichen Vorgaben der EMRK und deren Wirkung auf das Unionsrecht sowie das nationale Recht herausgearbeitet. Die Rechtsprechung des EGMR wird vor dem Hintergrund des eingeräumten Beurteilungsspielraums analysiert. Dies ist erforderlich, um zwischen konventionskonformen nationalen Ausgestaltungen und allgemeinverbindlichen Vorgaben zu unterscheiden. Hinsichtlich der von der EU erlassenen Hinweisgeberschutz-RL kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich diese innerhalb des vorgegebenen Rahmens der EMRK bewegt. Gleiches gilt für das zur Umsetzung erlassene Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Ferner werden Auslegungsergebnisse der Schutzvoraussetzungen des besonderen Kündigungsverbots für Hinweisgeber erreicht. Letztlich leistet die Arbeit die dogmatische Einordnung des HinSchG in die deutsche Kündigungsschutzdogmatik.Ausgezeichnet mit dem Küttner-Promotionspreis 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. / »Whistleblowing and Dismissal Protection in the Multi-Level System. An Analysis of the ECHR, Directive 2019/1937, and the HinSchG«: The study examines dismissal protection for whistleblowers in the European multi-level system. Initially, the human rights framework of the European Convention on Human Rights (ECHR) is outlined. Against this backdrop, the EU Directive on Whistleblower Protection (Directive (EU) 2019/1937) and the German Whistleblower Protection Act (HinSchG) are examined for their dismissal-related provisions. Ultimately, the implementation of HinSchG into the overall German dismissal protection doctrine is illustrated.</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Whistleblowing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7734841-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Aserbaidschan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068887-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Grundrechte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäisches Arbeitsrecht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Hinweisgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kohärenz im Grundrechtsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Meinungsäußerungsfreiheit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Primärrechtskonformität</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Richtlinienumsetzung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Arbeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002769-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kündigungsschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033413-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Whistleblowing</subfield><subfield code="0">(DE-588)7734841-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aserbaidschan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068887-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Internetkriminalität</subfield><subfield code="0">(DE-588)7864395-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-339-13922-1</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-19194-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung</subfield><subfield code="v">Band 73</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV023367803</subfield><subfield code="9">73</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035157263</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Aserbaidschan (DE-588)4068887-2 gnd |
geographic_facet | Deutschland Aserbaidschan |
id | DE-604.BV049817005 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T17:14:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428591947 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035157263 |
oclc_num | 1453894289 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (347 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung |
series2 | Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung |
spelling | Buchwald, Felix 1993- Verfasser (DE-588)133895962X aut Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online-Ressource (347 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung Band 73 Dissertation Universität zu Köln 2023 Die Arbeit behandelt das dogmatische Verhältnis der europäischen Ebenen anhand der Frage des Kündigungsschutzes von Whistleblowern. Zunächst werden die menschenrechtlichen Vorgaben der EMRK und deren Wirkung auf das Unionsrecht sowie das nationale Recht herausgearbeitet. Die Rechtsprechung des EGMR wird vor dem Hintergrund des eingeräumten Beurteilungsspielraums analysiert. Dies ist erforderlich, um zwischen konventionskonformen nationalen Ausgestaltungen und allgemeinverbindlichen Vorgaben zu unterscheiden. Hinsichtlich der von der EU erlassenen Hinweisgeberschutz-RL kommt der Autor zu dem Ergebnis, dass sich diese innerhalb des vorgegebenen Rahmens der EMRK bewegt. Gleiches gilt für das zur Umsetzung erlassene Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Ferner werden Auslegungsergebnisse der Schutzvoraussetzungen des besonderen Kündigungsverbots für Hinweisgeber erreicht. Letztlich leistet die Arbeit die dogmatische Einordnung des HinSchG in die deutsche Kündigungsschutzdogmatik.Ausgezeichnet mit dem Küttner-Promotionspreis 2024 der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln. / »Whistleblowing and Dismissal Protection in the Multi-Level System. An Analysis of the ECHR, Directive 2019/1937, and the HinSchG«: The study examines dismissal protection for whistleblowers in the European multi-level system. Initially, the human rights framework of the European Convention on Human Rights (ECHR) is outlined. Against this backdrop, the EU Directive on Whistleblower Protection (Directive (EU) 2019/1937) and the German Whistleblower Protection Act (HinSchG) are examined for their dismissal-related provisions. Ultimately, the implementation of HinSchG into the overall German dismissal protection doctrine is illustrated. Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd rswk-swf Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd rswk-swf Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd rswk-swf Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Aserbaidschan (DE-588)4068887-2 gnd rswk-swf Europäische Grundrechte Europäisches Arbeitsrecht Hinweisgeber Kohärenz im Grundrechtsschutz Kündigungsschutz Meinungsäußerungsfreiheit Primärrechtskonformität Richtlinienumsetzung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 s Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 s Whistleblowing (DE-588)7734841-2 s DE-604 Aserbaidschan (DE-588)4068887-2 g Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-339-13922-1 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-19194-9 Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung Band 73 (DE-604)BV023367803 73 https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Buchwald, Felix 1993- Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem Schriftenreihe zum internationalen Einheitsrecht und zur Rechtsvergleichung Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4002769-7 (DE-588)4033413-2 (DE-588)7864395-8 (DE-588)7734841-2 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4068887-2 (DE-588)4113937-9 |
title | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
title_auth | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
title_exact_search | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
title_full | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald |
title_fullStr | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald |
title_full_unstemmed | Whistleblowing und Kündigungsschutz eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem von Felix Buchwald |
title_short | Whistleblowing und Kündigungsschutz |
title_sort | whistleblowing und kundigungsschutz eine analyse der emrk der rl eu 2019 1937 und des hinschg im mehrebenensystem |
title_sub | eine Analyse der EMRK, der RL (EU) 2019/1937 und des HinSchG im Mehrebenensystem |
topic | Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Arbeitsrecht (DE-588)4002769-7 gnd Kündigungsschutz (DE-588)4033413-2 gnd Internetkriminalität (DE-588)7864395-8 gnd Whistleblowing (DE-588)7734841-2 gnd |
topic_facet | Europäische Union Rechtsvergleich Arbeitsrecht Kündigungsschutz Internetkriminalität Whistleblowing Deutschland Aserbaidschan Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59194-7 |
volume_link | (DE-604)BV023367803 |
work_keys_str_mv | AT buchwaldfelix whistleblowingundkundigungsschutzeineanalysederemrkderrleu20191937unddeshinschgimmehrebenensystem |