Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes: ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Studien zum Zivilrecht
Band 57 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 278 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
ISBN: | 9783756015931 3756015939 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049812083 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241213 | ||
007 | t| | ||
008 | 240807s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N22 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1330417283 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783756015931 |c broschiert : circa EUR 89.00 (DE) |9 978-3-7560-1593-1 | ||
020 | |a 3756015939 |9 3-7560-1593-9 | ||
024 | 3 | |a 9783756015931 | |
035 | |a (OCoLC)1452300051 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1330417283 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-19 |a DE-12 |a DE-M382 | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Steiner, Annalisa |e Verfasser |0 (DE-588)133757516X |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes |b ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich |c Annalisa Steiner |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos |c 2024 | |
300 | |a 278 Seiten |c 22.7 cm x 15.3 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Studien zum Zivilrecht |v Band 57 | |
502 | |b Dissertation |c Ludwig-Maximilians-Universität München |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Toter |0 (DE-588)4185770-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a commercial exploitation | ||
653 | |a Anspruchsberechtigte | ||
653 | |a comparative law | ||
653 | |a Deutschland | ||
653 | |a disparagement | ||
653 | |a Dogmatik | ||
653 | |a dogmatics | ||
653 | |a Herabwürdigungen | ||
653 | |a Italien | ||
653 | |a duration of protection | ||
653 | |a entitled persons | ||
653 | |a Kommerzielle Ausbeutung | ||
653 | |a Persönlichkeitsverletzung | ||
653 | |a Germany | ||
653 | |a Italy | ||
653 | |a Postmortaler Persönlichkeitsschutz | ||
653 | |a Rechtsfolgen | ||
653 | |a legal consequences | ||
653 | |a post-mortem protection of personality | ||
653 | |a Rechtsvergleich | ||
653 | |a Schutzdauer | ||
653 | |a protection concepts | ||
653 | |a Schutzkonzepte | ||
653 | |a violation of personality | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Italien |0 (DE-588)4027833-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Toter |0 (DE-588)4185770-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Persönlichkeitsrecht |0 (DE-588)4045245-1 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Nomos Verlagsgesellschaft |0 (DE-588)117513-0 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-7489-4512-3 |
830 | 0 | |a Studien zum Zivilrecht |v Band 57 |w (DE-604)BV019588005 |9 57 | |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e6dcbeaf87304f789cb723246888df35&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035152439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240523 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035152439 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1818323193527533568 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS
17
§
1.
EINLEITUNG
19
A.
AKTUELLE
RELEVANZ
-
DER
FALL
YYFALCONE
&
BORSELLINO
"
19
B.
PROBLEMSTELLUNG
UND
GANG
DER
UNTERSUCHUNG
21
§
2.
GRUNDLAGEN
DES
ZIVILRECHTLICHEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
ZU
LEBZEITEN
23
A.
DEUTSCHLAND
23
I.
DAS
ALLGEMEINE
PERSOENLICHKEITSRECHT
23
1.
DAS
RECHT
AUF
EHRE
25
2.
DAS
RECHT
AUF
ACHTUNG
DER
PRIVAT
UND
INTIMSPHAERE
26
3.
DAS
RECHT
AUF
IDENTITAETSSCHUTZ
26
II.
DIE
BESONDEREN
PERSOENLICHKEITSRECHTE
26
B.
ITALIEN
27
I.
BEGRIFF
DER
PERSOENLICHKEITSRECHTE
27
II.
RECHTSGRUNDLAGEN
29
1.
DAS
RECHT
AUFEHRE
(DIRITTO
ALLONORE)
31
2.
DAS
RECHT
AUF
ACHTUNG
DER
PRIVAT
UND
INTIMSPHAERE
(DIRITTO
ALLA
RISERVATEZZA)
32
3.
DAS
RECHT
AUF
IDENTITAETSSCHUTZ
(DIRITTO
ALVIDENTITAE
PERSONALE)
33
III.
MONISTISCHE
VS.
PLURALISTISCHE
THEORIE
33
C.
VERGLEICH
35
I.
DER
ZWEIGETEILTE
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
35
II.
DIE
INHALTLICHE
AUSPRAEGUNG
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
37
7
§
3.
EINFACHGESETZLICHE
UND
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GRUNDLAGEN
DES
ZIVILRECHTLICHEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
POST
MORTEM
39
A.
DEUTSCHLAND
39
I.
EINFACHGESETZLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
39
1.
UEBERBLICK
39
2.
FAZIT
41
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
DES
ALLGEMEINEN
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
-
DAS
YYMEPHISTO"-
URTEIL
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
AUS
DEM
JAHR
1968
42
1.
SACHVERHALT
42
2.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
44
3.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESVERFASSUNGSGERICHTS
45
4.
FAZIT
47
III.
ABGRENZUNG
ZU
EIGENEN
PERSOENLICHKEITSRECHTEN
DER
ANGEHOERIGEN
48
B.
ITALIEN
49
I.
EINFACHGESETZLICHE
RECHTSGRUNDLAGEN
49
1.
UEBERBLICK
50
2.
FAZIT
52
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
VERANKERUNG
EINES
ZIVILRECHTLICHEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
POST
MORTEM
53
C.
VERGLEICH
53
I.
EINFACH-GESETZLICHER
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
POST
MORTEM
54
II.
VERFASSUNGSRECHTLICHE
GEBOTENHEIT
EINES
ALLGEMEINEN
(IDEELLEN)
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
NACH
DEM
TOD
55
§
4.
DOGMATIK
DER
SCHUTZKONZEPTE
57
A.
DEUTSCHLAND
57
I.
DOGMATISCHE
KONSTRUKTION
DES
POSTMORTALEN
IDEELLEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
57
1.
KEINE
UMFASSENDE
VERERBLICHKEIT
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
58
8
2.
SCHUTZKONZEPTE
58
A)
MITTELBARES
SCHUTZKONZEPT
59
(1)
SCHUTZ
UEBER
UNVERAENDERTE
PERSOENLICHKEITSRECHTE
DER
ANGEHOERIGEN
60
(2)
SCHUTZ
UEBER
ERWEITERTE
PERSOENLICHKEITSRECHTE
DER
ANGEHOERIGEN
61
(3)
STELLUNGNAHME
64
B)
UNMITTELBARES
SCHUTZKONZEPT
68
(1)
TEILRECHTSFAEHIGKEIT
DES
VERSTORBENEN
69
(2)
ALLGEMEINE
RECHTSSUBJEKTIVITAET
70
(3)
ALLGEMEINE
RECHTSPFLICHT
71
(4)
DAS
SUBJEKTLOSE
POSTMORTALE
PERSOENLICHKEITSRECHT
73
(A)
SUBJEKTIVE
RECHTE
OHNE
SUBJEKT
73
(B)
DIE
SUBJEKTLOSIGKEIT
DES
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
75
II.
DIE
VERERBLICHKEIT
VERMOEGENSWERTER
BESTANDTEILE
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
77
1.
DAS
YYMARLENE
DIETRICH"-URTEIL
-
EIN
MEILENSTEIN
IN
DER
RECHTSPRECHUNG
ZUM
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSRECHT
78
2.
BEGRUENDUNG
DER
VERERBLICHKEIT
DER
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
81
A)
KEINE
HOECHSTPERSOENLICHKEIT
81
B)
EFFEKTIVE
SANKTIONIERUNG
DER
ZWANGSKOMMERZIALISIERUNG
VERSTORBENER
PERSOENLICHKEITEN
82
C)
LEISTUNGSSCHUTZARGUMENT
83
3.
BEDENKEN
DER
LITERATUR
GEGEN
DIE
YYMARLENE
"
-
RECHTSPRECHUNG
83
A)
VORSCHUBLEISTEN
DER
FORTSCHREITENDEN
KOMMERZIALISIERUNG
DER
PERSOENLICHKEIT
84
(1)
BEDENKEN
IM
SCHRIFTTUM
84
(2)
STELLUNGNAHME
84
(A)
VERERBLICHKEIT
SANKTIONIERT
ILLEGALE
KOMMERZIALISIERUNG
84
9
(B)
KEIN
UNEINGESCHRAENKTES
POSITIVES
BENUTZUNGSRECHT
DER
ERBEN
86
(C)
DIENENDE
FUNKTION
DER
RECHTSORDNUNG
87
B)
AUSEINANDERFALLEN
DER
BERECHTIGUNGEN
87
C)
HOECHSTPERSOENLICHKEIT
89
D)
ZUFALL
DER
PROMINENZ
89
E)
KEINE
UNVEREINBARKEIT
MIT
§
22
S.
3
KUG
90
4.
ALTERNATIVEN
ZUR
VERERBLICHKEIT
-
VORSCHLAEGE
DER
LITERATUR
91
A)
IMMATERIELLER
SCHADENSERSATZ
FUER
WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTE
92
B)
MATERIELLER
SCHADENSERSATZ
FUER
WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTE
93
C)
VERERBLICHKEIT
DES
ALLGEMEINEN
PERSOENLICHKEITSRECHTS
94
D)
MODIFIKATION
DER
RECHTSNACHFOLGE
VON
TODES
WEGEN
94
5.
FAZIT
96
B.
ITALIEN
96
I.
YYTRADITIONELLE
"
AUFFASSUNG
97
1.
SCHRIFTTUM
97
2.
RECHTSPRECHUNG
100
II.
YYMODERNE
"
AUFFASSUNG
101
1.
DUALISTISCHES
MODELL
(MODELLO
DUALISTICO)
102
2.
MONISTISCHES
MODELL
(MODELLO
MONISTICO)
103
III.
FAZIT
108
C.
VERGLEICH
108
I.
DER
IDEELLE
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
POST
MORTEM:
UNMITTELBARER
VS.
MITTELBARER
SCHUTZ
109
II.
DER
KOMMERZIELLE
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ
POST
MORTEM:
IURE
HEREDITARIO
VS.
IURE
PROPRIO
110
10
§
5.
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
111
A.
DEUTSCHLAND
111
I.
BERECHTIGTE
DES
IDEELLEN
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
111
1.
KREIS
DER
WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTEN
PERSONEN
112
A)
ERMAECHTIGUNG
112
B)
NAHE
ANGEHOERIGE
114
2.
VERHAELTNIS
ZWISCHEN
ANGEHOERIGEN
UND
ERMAECHTIGTEN
119
3.
PROZESSFUEHRUNGSBEFUGNIS
120
II.
BERECHTIGTE
DES
KOMMERZIELLEN
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
122
1.
GEWILLKUERTE
ERBFOLGE
123
2.
GESETZLICHE
ERBFOLGE
123
3.
ERBENGEMEINSCHAFT
123
B.
ITALIEN
124
I.
ERMAECHTIGUNG
DURCH
DEN
VERSTORBENEN
125
II.
BERECHTIGUNG
DER
ANGEHOERIGEN
127
C.
VERGLEICH
130
I.
WAHRNEHMUNG
IDEELLER
PERSOENLICHKEITSBESTANDTEILE
DURCH
ERMAECHTIGTE
UND
NAHE
ANGEHOERIGE
130
II.
UNTERSCHIED:
VERERBBARKEIT
VERMOEGENSWERTER
PERSOENLICHKEITSBESTANDTEILE
131
§
6.
SCHUTZUMFANG,
KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE
AUFSEITEN
DES
VERLETZERS
UND
GRENZEN
DES
KOMMERZIELLEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
POST
MORTEM
133
A.
DEUTSCHLAND
133
I.
INHALTLICHE
REICHWEITE
DES
IDEELLEN
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
133
1.
SCHUTZUMFANG
133
2.
KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE
-
VERLETZUNG
DER
YYUNANTASTBAREN
"
MENSCHENWUERDEGARANTIE
135
A)
MEINUNGSFREIHEIT
135
B)
KUNSTFREIHEIT
138
11
II.
INHALTLICHE
REICHWEITE
DES
KOMMERZIELLEN
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
140
1.
SCHUTZUMFANG
140
A)
ABGRENZUNG
-
IDEELLE
UND
KOMMERZIELLE
BESTANDTEILE
140
B)
VERERBLICHKEIT
WIRTSCHAFTLICH
WERTLOSER
PERSOENLICHKEITSBESTANDTEILE
141
C)
ABGRENZUNG
-
REDAKTIONELLE
BERICHTERSTATTUNG
UND
WERBLICHE
NUTZUNG
142
(1)
REDAKTIONELLE
BERICHTERSTATTUNG
143
(2)
WERBLICHE
NUTZUNG
145
2.
KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE
147
A)
MEINUNGSFREIHEIT
147
B)
PRESSEFREIHEIT
150
III.
GRENZEN
DER
VERERBTEN
PERSOENLICHKEITSRECHTLICHEN
BEFUGNISSE
154
1.
VERHAELTNIS
ZU
DEN
IDEELLEN
BESTANDTEILEN
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
154
2.
BINDUNG
AN
DEN
WILLEN
DES
VERSTORBENEN
154
B.
ITALIEN
156
I.
INHALTLICHE
REICHWEITE
DES
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
156
1.
SCHUTZUMFANG
156
A)
IDEELLE
KOMPONENTEN
156
B)
VERMOEGENSWERTE
KOMPONENTEN
158
(1)
GRUNDLAGEN
158
(2)
ABGRENZUNG
-
REDAKTIONELLE
BERICHTERSTATTUNG
UND
WERBLICHE
NUTZUNG
160
2.
KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE
160
A)
INFORMATIONS
UND
MEDIENFREIHEIT
(DIRITTO
DI
CRONACA)
161
B)
MEINUNGSFREIHEIT
(DIRITTO
DI
CRITICA)
165
C)
KUNSTFREIHEIT
(LIBERTAE
DELL'ARTE
ODER
LIBERTAE
DI
CREAZIONE
ARTISTICA)
167
II.
BINDUNG
AN
DEN
WILLEN
DES
VERSTORBENEN
167
12
C.
VERGLEICH
168
I.
INHALTLICHE
REICHWEITE
168
1.
UNTERSCHIEDLICHER
SCHUTZUMFANG
168
A)
IDEELLE
KOMPONENTEN
168
B)
VERMOEGENSWERTE
KOMPONENTEN
170
2.
KOLLIDIERENDE
GRUNDRECHTE
171
A)
SCHRANKEN
DER
KOMMUNIKATIONS
UND
KUNSTFREIHEITEN
171
B)
EINGRIFFSPRUEFUNG
VS.
ABWAEGUNGSPROZESS
171
II.
GRENZEN
DER
VERMOEGENSWERTEN
BEFUGNISSE
172
1.
BINDUNG
AN
IDEELLE
BESTANDTEILE
DES
PERSOENLICHKEITSRECHTS
172
2.
BINDUNG
AN
DEN
WILLEN
DES
VERSTORBENEN
173
§
7.
DIE
RECHTSFOLGEN
POSTMORTALER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
175
A.
DEUTSCHLAND
175
I.
DIE
RECHTSFOLGEN
IDEELLER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
175
1.
ABWEHRANSPRUECHE
175
A)
UNTERLASSUNG
175
B)
BESEITIGUNG
177
(1)
WIDERRUF
178
(2)
URTEILSVEROEFFENTLICHUNG
180
2.
GEGENDARSTELLUNG
183
3.
ZAHLUNGSANSPRUECHE
185
A)
ERSATZ
VON
VERMOEGENSSCHAEDEN
186
B)
ERSATZ
VON
NICHTVERMOEGENSSCHAEDEN
186
(1)
GELDENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
BEI
LEBZEITIGER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG
187
(2)
GELDENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
BEI
POSTMORTALER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG
188
(A)
OBERLANDESGERICHT
MUENCHEN
UND
TEILE
DERLITERATUR
189
(B)
BUNDESGERICHTSHOF
UND
UEBERWIEGENDES
SCHRIFTTUM
191
(3)
VERERBLICHKEIT
DES
GELDENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCHS
WEGEN
LEBZEITIGER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG
192
(4)
FAZIT
196
13
II.
RECHTSFOLGEN
KOMMERZIELLER
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
196
1.
ABWEHRANSPRUECHE
196
2.
ZAHLUNGSANSPRUECHE
197
A)
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
197
(1)
ANSPRUCH
AUF
ZAHLUNG
EINER
FIKTIVEN
LIZENZGEBUEHR
AUS
§§
812
ABS.
1
S.
1
FALL
2,
818ABS.2BGB
197
(2)
BEMESSUNG
DER
FIKTIVEN
LIZENZGEBUEHR
199
B)
SCHADENSERSATZ
200
(1)
KONKRETER
SCHADEN
201
(2)
LIZENZANALOGIE
202
(3)
ERLOESHERAUSGABE
202
B.
ITALIEN
203
I.
UNTERLASSUNGS
UND
BESEITIGUNGSANSPRUCH
(RIMEDIO
INIBITORIO)
203
II.
SCHADENSERSATZ
IN
GELD
(RISARCIMENTO
PER
EQUIVALENTE)
206
1.
ERSATZ
DES
VERMOEGENSSCHADENS
(DANNO
PATRIMONIALE)
206
A)
VERMOEGENSSCHAEDEN
AUS
DER
VERLETZUNG
IDEELLER
BESTANDTEILE
208
B)
VERMOEGENSSCHAEDEN
AUS
DER
VERLETZUNG
VERMOEGENSWERTER
BESTANDTEILE
208
(1)
KONKRETER
SCHADEN
UND
YYPREIS
DER
EINWILLIGU
NG
"
209
(2)
ERLOESHERAUSGABE
213
2.
ERSATZ
DES
NICHTVERMOEGENSSCHADENS
(DANNO
NON
PATRIMONIALE)
215
A)
NICHTVERMOEGENSSCHAEDEN
BEI
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
ZU
LEBZEITEN
215
B)
NICHTVERMOEGENSSCHAEDEN
BEI
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNGEN
218
C)
VERERBLICHKEIT
DES
ERSATZANSPRUCHS
FUER
NICHTVERMOEGENSSCHAEDEN
AUS
EINER
LEBZEITIGEN
PERSOENLICHKEITSVERLETZUNG
222
III.
NATURALHERSTELLUNG
(RISARCIMENTO
IN
FORMA
SPECIFICA)
222
1.
URTEILSVEROEFFENTLICHUNG
(PUBBLICAZIONE
DELLA
SENTENZA)
223
14
2.
GEGENDARSTELLUNG
(RETTIFICA)
226
IV.
UNGERECHTFERTIGTE
BEREICHERUNG
(ARRICCHIMENTO
SENZA
CAUSA)
230
C.
VERGLEICH
231
I.
UNTERLASSUNG
231
II.
WIDERRUF
232
III.
URTEILSVEROEFFENTLICHUNG
232
IV.
GEGENDARSTELLUNG
234
V.
ZAHLUNGSANSPRUECHE
235
1.
ERSATZ
DES
VERMOEGENSSCHADENS
235
A)
DIE
FIKTIVE
LIZENZGEBUEHR
UND
DER
YYPREZZO
DEL
CONSENSO
"
235
B)
DIE
ERLOESHERAUSGABE
236
2.
BEREICHERUNGSAUSGLEICH
236
3.
ERSATZ
DES
NICHTVERMOEGENSSCHADENS
236
§
8.
DIE
ZEITLICHEN
GRENZEN
DES
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
239
A.
DEUTSCHLAND
239
I.
DIE
DAUER
DES
IDEELLEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
239
1.
GRUNDLAGEN
239
2.
DER
FALL
YYFALCONE
&
BORSELLINO
"
243
II.
DIE
DAUER
DES
KOMMERZIELLEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
245
1.
RECHTSPRECHUNG:
ZEHN-JAHRES-FRIST
NACH
§
22
S.
3
KUG
ANALOG
245
2.
KRITIK
247
3.
LOESUNGSVORSCHLAEGE
249
4.
FAZIT
250
B.
ITALIEN
252
I.
GRUNDLAGEN
253
II.
DER
FALL
YYFALCONE
YY
BORSELLINO
"
256
C.
VERGLEICH
257
I.
DER
IDEELLE
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ:
KEINE
FESTE
ZEITLICHE
GRENZE
258
II.
DER
KOMMERZIELLE
PERSOENLICHKEITSSCHUTZ:
10-JAHRES
FRIST
VS.
EINZELFALLABHAENGIGE
SCHUTZDAUER
259
15
§
9.
GESAMTWUERDIGUNG
UND
PLAEDOYER
FUER
EINE
STAERKUNG
DES
POSTMORTALEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
IM
DEUTSCHEN
RECHT
261
A.
DEFIZITE
IM
ITALIENISCHEN
RECHT
262
I.
MITTELBARER
SCHUTZ
UEBER
DIRITTI
NUOVI
DER
ANGEHOERIGEN
262
II.
KEINE
VERERBUNG
DER
VERMOEGENSWERTEN
BESTANDTEILE
263
III.
UMFANG
DES
POSTMORTALEN
IDEELLEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
264
IV.
DAUER
DES
POSTMORTALEN
IDEELLEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
264
B.
DREIFACHER
VORBILDCHARAKTER
DES
ITALIENISCHEN
RECHTS
265
I.
DER
KREIS
DER
WAHRNEHMUNGSBERECHTIGTEN
265
II.
DER
GELDENTSCHAEDIGUNGSANSPRUCH
265
III.
D
DAUER
DES
KOMMERZIELLEN
PERSOENLICHKEITSSCHUTZES
IE
267
C.
FAZIT
UND
PERSPEKTIVEN
DE
LEGE
FERENDA
268
LITERATURVERZEICHNIS
271
16 |
any_adam_object | 1 |
author | Steiner, Annalisa |
author_GND | (DE-588)133757516X |
author_facet | Steiner, Annalisa |
author_role | aut |
author_sort | Steiner, Annalisa |
author_variant | a s as |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049812083 |
ctrlnum | (OCoLC)1452300051 (DE-599)DNB1330417283 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049812083</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241213</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240807s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N22</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1330417283</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783756015931</subfield><subfield code="c">broschiert : circa EUR 89.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-7560-1593-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3756015939</subfield><subfield code="9">3-7560-1593-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783756015931</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1452300051</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1330417283</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Steiner, Annalisa</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133757516X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes</subfield><subfield code="b">ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich</subfield><subfield code="c">Annalisa Steiner</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">278 Seiten</subfield><subfield code="c">22.7 cm x 15.3 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Ludwig-Maximilians-Universität München</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Toter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185770-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">commercial exploitation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Anspruchsberechtigte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">comparative law</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">disparagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Dogmatik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">dogmatics</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Herabwürdigungen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italien</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">duration of protection</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">entitled persons</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommerzielle Ausbeutung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Persönlichkeitsverletzung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Germany</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Italy</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Postmortaler Persönlichkeitsschutz</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsfolgen</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">legal consequences</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">post-mortem protection of personality</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzdauer</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">protection concepts</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Schutzkonzepte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">violation of personality</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Italien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027833-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Toter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4185770-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Persönlichkeitsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4045245-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Nomos Verlagsgesellschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)117513-0</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-7489-4512-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Studien zum Zivilrecht</subfield><subfield code="v">Band 57</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV019588005</subfield><subfield code="9">57</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e6dcbeaf87304f789cb723246888df35&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035152439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240523</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035152439</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Italien (DE-588)4027833-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Italien |
id | DE-604.BV049812083 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-13T11:08:48Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)117513-0 |
isbn | 9783756015931 3756015939 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035152439 |
oclc_num | 1452300051 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-12 DE-M382 |
physical | 278 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Nomos |
record_format | marc |
series | Studien zum Zivilrecht |
series2 | Studien zum Zivilrecht |
spelling | Steiner, Annalisa Verfasser (DE-588)133757516X aut Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich Annalisa Steiner 1. Auflage Baden-Baden Nomos 2024 278 Seiten 22.7 cm x 15.3 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Studien zum Zivilrecht Band 57 Dissertation Ludwig-Maximilians-Universität München 2023 Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd rswk-swf Toter (DE-588)4185770-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Italien (DE-588)4027833-5 gnd rswk-swf commercial exploitation Anspruchsberechtigte comparative law Deutschland disparagement Dogmatik dogmatics Herabwürdigungen Italien duration of protection entitled persons Kommerzielle Ausbeutung Persönlichkeitsverletzung Germany Italy Postmortaler Persönlichkeitsschutz Rechtsfolgen legal consequences post-mortem protection of personality Rechtsvergleich Schutzdauer protection concepts Schutzkonzepte violation of personality (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Italien (DE-588)4027833-5 g Toter (DE-588)4185770-7 s Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Nomos Verlagsgesellschaft (DE-588)117513-0 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-7489-4512-3 Studien zum Zivilrecht Band 57 (DE-604)BV019588005 57 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e6dcbeaf87304f789cb723246888df35&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035152439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240523 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Steiner, Annalisa Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich Studien zum Zivilrecht Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Toter (DE-588)4185770-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4115712-6 (DE-588)4045245-1 (DE-588)4185770-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4027833-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich |
title_auth | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich |
title_exact_search | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich |
title_full | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich Annalisa Steiner |
title_fullStr | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich Annalisa Steiner |
title_full_unstemmed | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich Annalisa Steiner |
title_short | Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes |
title_sort | kriterien und rechtsfolgen des postmortalen personlichkeitsschutzes ein deutsch italienischer rechtsvergleich |
title_sub | ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich |
topic | Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Persönlichkeitsrecht (DE-588)4045245-1 gnd Toter (DE-588)4185770-7 gnd |
topic_facet | Rechtsvergleich Persönlichkeitsrecht Toter Deutschland Italien Hochschulschrift |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=e6dcbeaf87304f789cb723246888df35&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035152439&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV019588005 |
work_keys_str_mv | AT steinerannalisa kriterienundrechtsfolgendespostmortalenpersonlichkeitsschutzeseindeutschitalienischerrechtsvergleich AT nomosverlagsgesellschaft kriterienundrechtsfolgendespostmortalenpersonlichkeitsschutzeseindeutschitalienischerrechtsvergleich |