Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther:
Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachtt...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Brachttal
Museums- und Geschichtsverein Brachttal
2023
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Zusammenfassung: | Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachttal-Museum – mit großem Engagement fundiert und eindrucksvoll aufgearbeitet. Das Buch schildert in hervorragender Weise erstmalig alle Etappen seines künstlerischen und persönlichen Werdegangs. So ist es dem großen Engagement dieses rührigen Vereins zu verdanken, dass in der vorliegenden Publikation nicht nur eine bedeutende Auswahl herrlicher Jugendstilprodukte Neureuthers gezeigt und beschrieben werden, sondern auch namhafte zeitgenössische Kunstkritiker seine Leistungen betrachten und würdigen. Erstmals werden die Wegmarken der künstlerischen Entwicklung Neureuthers untersucht und seine Verbindung zur Künstlerkolonie Darmstadt beleuchtet. Entwürfe von Joseph Maria Olbrich, Hans Christiansen, Albin Müller oder Jutta Sika (Schule Koloman Moser) sind Gegenstand dieser Betrachtungen. Ein besonderes Kapitel ist dem herausragenden Talent des Grafikers Christian Neureuther gewidmet. Die Autoren besprechen hierin seine wichtigsten Arbeiten, die in den Zeitschriften der Avantgarde (z. B. Münchner Zeitschrift »Jugend« oder »Dekorativen Vorbildern« von Julius Hoffmann) veröffentlicht wurden. Die kunsthistorische Relevanz Neureuthers spiegelt sich u. a. auch in den Kritiken zeitgenössischer Kunstkenner anlässlich seiner Ausstellungen (z. B. Darmstadt 1901, St. Louis 1904 oder in der berühmten Wanderausstellung in Amerika, »German Applied Arts« 1911/12), in der Neureuthers Arbeiten neben jenen von Max Läuger, Henry van de Velde oder Bernhard Hoetger gezeigt werden |
Beschreibung: | Titelblattrückseite - Impressum: Ausstellung vom 08.04.2018 bis 18.01.2021, "Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther" im Brachttal-Museum, Brachttal-Spielberg 1000 Exemplare |
Beschreibung: | 436 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783982127514 3982127513 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049811662 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240807s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N23 |2 dnb | ||
020 | |a 9783982127514 |c EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT) |9 978-3-9821275-1-4 | ||
020 | |a 3982127513 |9 3-9821275-1-3 | ||
024 | 3 | |a 9783982127514 | |
035 | |a (OCoLC)1381816308 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1291197680 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-255 | ||
084 | |a 21.88 |2 bkl | ||
084 | |a 20.31 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther |c herausgegeben vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. |
246 | 1 | 3 | |a Christian Neureuther |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Brachttal |b Museums- und Geschichtsverein Brachttal |c 2023 | |
300 | |a 436 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Titelblattrückseite - Impressum: Ausstellung vom 08.04.2018 bis 18.01.2021, "Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther" im Brachttal-Museum, Brachttal-Spielberg | ||
500 | |a 1000 Exemplare | ||
520 | 3 | |a Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachttal-Museum – mit großem Engagement fundiert und eindrucksvoll aufgearbeitet. Das Buch schildert in hervorragender Weise erstmalig alle Etappen seines künstlerischen und persönlichen Werdegangs. So ist es dem großen Engagement dieses rührigen Vereins zu verdanken, dass in der vorliegenden Publikation nicht nur eine bedeutende Auswahl herrlicher Jugendstilprodukte Neureuthers gezeigt und beschrieben werden, sondern auch namhafte zeitgenössische Kunstkritiker seine Leistungen betrachten und würdigen. Erstmals werden die Wegmarken der künstlerischen Entwicklung Neureuthers untersucht und seine Verbindung zur Künstlerkolonie Darmstadt beleuchtet. Entwürfe von Joseph Maria Olbrich, Hans Christiansen, Albin Müller oder Jutta Sika (Schule Koloman Moser) sind Gegenstand dieser Betrachtungen. Ein besonderes Kapitel ist dem herausragenden Talent des Grafikers Christian Neureuther gewidmet. Die Autoren besprechen hierin seine wichtigsten Arbeiten, die in den Zeitschriften der Avantgarde (z. B. Münchner Zeitschrift »Jugend« oder »Dekorativen Vorbildern« von Julius Hoffmann) veröffentlicht wurden. Die kunsthistorische Relevanz Neureuthers spiegelt sich u. a. auch in den Kritiken zeitgenössischer Kunstkenner anlässlich seiner Ausstellungen (z. B. Darmstadt 1901, St. Louis 1904 oder in der berühmten Wanderausstellung in Amerika, »German Applied Arts« 1911/12), in der Neureuthers Arbeiten neben jenen von Max Läuger, Henry van de Velde oder Bernhard Hoetger gezeigt werden | |
600 | 1 | 7 | |a Neureuther, Christian |d 1868-1921 |0 (DE-588)1142834344 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Brachttal-Museum |y 08.04.2018-18.01.2021 |z Brachttal-Spielberg |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Neureuther, Christian |d 1868-1921 |0 (DE-588)1142834344 |D p |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Berting, Ulrich |4 edt | |
700 | 1 | |a Neidhardt, Erich |4 edt | |
700 | 1 | |a Neureuther, Christian |d 1868-1921 |0 (DE-588)1142834344 |4 ill | |
710 | 2 | |a Museums- und Geschichtsverein Brachttal |0 (DE-588)3051166-5 |4 isb | |
710 | 2 | |a Brachttal-Museum |0 (DE-588)10182963-2 |4 his | |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1291197680/04 |x Verlag |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035152027 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809767436790005760 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Berting, Ulrich Neidhardt, Erich Neureuther, Christian 1868-1921 |
author2_role | edt edt ill |
author2_variant | u b ub e n en c n cn |
author_GND | (DE-588)1142834344 |
author_facet | Berting, Ulrich Neidhardt, Erich Neureuther, Christian 1868-1921 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049811662 |
ctrlnum | (OCoLC)1381816308 (DE-599)DNB1291197680 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049811662</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240807s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N23</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783982127514</subfield><subfield code="c">EUR 49.80 (DE), EUR 51.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-9821275-1-4</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3982127513</subfield><subfield code="9">3-9821275-1-3</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783982127514</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1381816308</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1291197680</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">21.88</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">20.31</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther</subfield><subfield code="c">herausgegeben vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V.</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Christian Neureuther</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Brachttal</subfield><subfield code="b">Museums- und Geschichtsverein Brachttal</subfield><subfield code="c">2023</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">436 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Titelblattrückseite - Impressum: Ausstellung vom 08.04.2018 bis 18.01.2021, "Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther" im Brachttal-Museum, Brachttal-Spielberg</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1000 Exemplare</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachttal-Museum – mit großem Engagement fundiert und eindrucksvoll aufgearbeitet. Das Buch schildert in hervorragender Weise erstmalig alle Etappen seines künstlerischen und persönlichen Werdegangs. So ist es dem großen Engagement dieses rührigen Vereins zu verdanken, dass in der vorliegenden Publikation nicht nur eine bedeutende Auswahl herrlicher Jugendstilprodukte Neureuthers gezeigt und beschrieben werden, sondern auch namhafte zeitgenössische Kunstkritiker seine Leistungen betrachten und würdigen. Erstmals werden die Wegmarken der künstlerischen Entwicklung Neureuthers untersucht und seine Verbindung zur Künstlerkolonie Darmstadt beleuchtet. Entwürfe von Joseph Maria Olbrich, Hans Christiansen, Albin Müller oder Jutta Sika (Schule Koloman Moser) sind Gegenstand dieser Betrachtungen. Ein besonderes Kapitel ist dem herausragenden Talent des Grafikers Christian Neureuther gewidmet. Die Autoren besprechen hierin seine wichtigsten Arbeiten, die in den Zeitschriften der Avantgarde (z. B. Münchner Zeitschrift »Jugend« oder »Dekorativen Vorbildern« von Julius Hoffmann) veröffentlicht wurden. Die kunsthistorische Relevanz Neureuthers spiegelt sich u. a. auch in den Kritiken zeitgenössischer Kunstkenner anlässlich seiner Ausstellungen (z. B. Darmstadt 1901, St. Louis 1904 oder in der berühmten Wanderausstellung in Amerika, »German Applied Arts« 1911/12), in der Neureuthers Arbeiten neben jenen von Max Läuger, Henry van de Velde oder Bernhard Hoetger gezeigt werden</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Neureuther, Christian</subfield><subfield code="d">1868-1921</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142834344</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Brachttal-Museum</subfield><subfield code="y">08.04.2018-18.01.2021</subfield><subfield code="z">Brachttal-Spielberg</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Neureuther, Christian</subfield><subfield code="d">1868-1921</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142834344</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Berting, Ulrich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neidhardt, Erich</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neureuther, Christian</subfield><subfield code="d">1868-1921</subfield><subfield code="0">(DE-588)1142834344</subfield><subfield code="4">ill</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Museums- und Geschichtsverein Brachttal</subfield><subfield code="0">(DE-588)3051166-5</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Brachttal-Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)10182963-2</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1291197680/04</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035152027</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Brachttal-Museum 08.04.2018-18.01.2021 Brachttal-Spielberg gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Brachttal-Museum 08.04.2018-18.01.2021 Brachttal-Spielberg |
id | DE-604.BV049811662 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:38:43Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)3051166-5 (DE-588)10182963-2 |
isbn | 9783982127514 3982127513 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035152027 |
oclc_num | 1381816308 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 |
owner_facet | DE-255 |
physical | 436 Seiten Illustrationen |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Museums- und Geschichtsverein Brachttal |
record_format | marc |
spelling | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther herausgegeben vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. Christian Neureuther 1. Auflage Brachttal Museums- und Geschichtsverein Brachttal 2023 436 Seiten Illustrationen txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Titelblattrückseite - Impressum: Ausstellung vom 08.04.2018 bis 18.01.2021, "Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther" im Brachttal-Museum, Brachttal-Spielberg 1000 Exemplare Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachttal-Museum – mit großem Engagement fundiert und eindrucksvoll aufgearbeitet. Das Buch schildert in hervorragender Weise erstmalig alle Etappen seines künstlerischen und persönlichen Werdegangs. So ist es dem großen Engagement dieses rührigen Vereins zu verdanken, dass in der vorliegenden Publikation nicht nur eine bedeutende Auswahl herrlicher Jugendstilprodukte Neureuthers gezeigt und beschrieben werden, sondern auch namhafte zeitgenössische Kunstkritiker seine Leistungen betrachten und würdigen. Erstmals werden die Wegmarken der künstlerischen Entwicklung Neureuthers untersucht und seine Verbindung zur Künstlerkolonie Darmstadt beleuchtet. Entwürfe von Joseph Maria Olbrich, Hans Christiansen, Albin Müller oder Jutta Sika (Schule Koloman Moser) sind Gegenstand dieser Betrachtungen. Ein besonderes Kapitel ist dem herausragenden Talent des Grafikers Christian Neureuther gewidmet. Die Autoren besprechen hierin seine wichtigsten Arbeiten, die in den Zeitschriften der Avantgarde (z. B. Münchner Zeitschrift »Jugend« oder »Dekorativen Vorbildern« von Julius Hoffmann) veröffentlicht wurden. Die kunsthistorische Relevanz Neureuthers spiegelt sich u. a. auch in den Kritiken zeitgenössischer Kunstkenner anlässlich seiner Ausstellungen (z. B. Darmstadt 1901, St. Louis 1904 oder in der berühmten Wanderausstellung in Amerika, »German Applied Arts« 1911/12), in der Neureuthers Arbeiten neben jenen von Max Läuger, Henry van de Velde oder Bernhard Hoetger gezeigt werden Neureuther, Christian 1868-1921 (DE-588)1142834344 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Brachttal-Museum 08.04.2018-18.01.2021 Brachttal-Spielberg gnd-content Neureuther, Christian 1868-1921 (DE-588)1142834344 p DE-604 Berting, Ulrich edt Neidhardt, Erich edt Neureuther, Christian 1868-1921 (DE-588)1142834344 ill Museums- und Geschichtsverein Brachttal (DE-588)3051166-5 isb Brachttal-Museum (DE-588)10182963-2 his B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1291197680/04 Verlag Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther Neureuther, Christian 1868-1921 (DE-588)1142834344 gnd |
subject_GND | (DE-588)1142834344 (DE-588)4135467-9 |
title | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther |
title_alt | Christian Neureuther |
title_auth | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther |
title_exact_search | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther |
title_full | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther herausgegeben vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. |
title_fullStr | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther herausgegeben vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. |
title_full_unstemmed | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther herausgegeben vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. |
title_short | Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther |
title_sort | wachtersbacher steingut christian neureuther |
topic | Neureuther, Christian 1868-1921 (DE-588)1142834344 gnd |
topic_facet | Neureuther, Christian 1868-1921 Ausstellungskatalog Brachttal-Museum 08.04.2018-18.01.2021 Brachttal-Spielberg |
url | https://d-nb.info/1291197680/04 |
work_keys_str_mv | AT bertingulrich wachtersbachersteingutchristianneureuther AT neidhardterich wachtersbachersteingutchristianneureuther AT neureutherchristian wachtersbachersteingutchristianneureuther AT museumsundgeschichtsvereinbrachttal wachtersbachersteingutchristianneureuther AT brachttalmuseum wachtersbachersteingutchristianneureuther AT bertingulrich christianneureuther AT neidhardterich christianneureuther AT neureutherchristian christianneureuther AT museumsundgeschichtsvereinbrachttal christianneureuther AT brachttalmuseum christianneureuther |