Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther:

Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachtt...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Weitere Verfasser: Berting, Ulrich (HerausgeberIn), Neidhardt, Erich (HerausgeberIn), Neureuther, Christian 1868-1921 (IllustratorIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Brachttal Museums- und Geschichtsverein Brachttal 2023
Ausgabe:1. Auflage
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Zusammenfassung:Der Keramikdesigner Christian Neureuther hat den Jugendstil in Deutschland nicht nur beeinflusst, sondern wesentlich geprägt. Sein Lebenswerk wurde in der vorliegenden Dokumentation vom Museums- und Geschichtsverein Brachttal e.V. – der Verein betreibt an der Wirkungsstätte des Künstlers das Brachttal-Museum – mit großem Engagement fundiert und eindrucksvoll aufgearbeitet. Das Buch schildert in hervorragender Weise erstmalig alle Etappen seines künstlerischen und persönlichen Werdegangs. So ist es dem großen Engagement dieses rührigen Vereins zu verdanken, dass in der vorliegenden Publikation nicht nur eine bedeutende Auswahl herrlicher Jugendstilprodukte Neureuthers gezeigt und beschrieben werden, sondern auch namhafte zeitgenössische Kunstkritiker seine Leistungen betrachten und würdigen. Erstmals werden die Wegmarken der künstlerischen Entwicklung Neureuthers untersucht und seine Verbindung zur Künstlerkolonie Darmstadt beleuchtet. Entwürfe von Joseph Maria Olbrich, Hans Christiansen, Albin Müller oder Jutta Sika (Schule Koloman Moser) sind Gegenstand dieser Betrachtungen. Ein besonderes Kapitel ist dem herausragenden Talent des Grafikers Christian Neureuther gewidmet. Die Autoren besprechen hierin seine wichtigsten Arbeiten, die in den Zeitschriften der Avantgarde (z. B. Münchner Zeitschrift »Jugend« oder »Dekorativen Vorbildern« von Julius Hoffmann) veröffentlicht wurden. Die kunsthistorische Relevanz Neureuthers spiegelt sich u. a. auch in den Kritiken zeitgenössischer Kunstkenner anlässlich seiner Ausstellungen (z. B. Darmstadt 1901, St. Louis 1904 oder in der berühmten Wanderausstellung in Amerika, »German Applied Arts« 1911/12), in der Neureuthers Arbeiten neben jenen von Max Läuger, Henry van de Velde oder Bernhard Hoetger gezeigt werden
Beschreibung:Titelblattrückseite - Impressum: Ausstellung vom 08.04.2018 bis 18.01.2021, "Wächtersbacher Steingut - Christian Neureuther" im Brachttal-Museum, Brachttal-Spielberg
1000 Exemplare
Beschreibung:436 Seiten Illustrationen
ISBN:9783982127514
3982127513

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Inhaltsverzeichnis