Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Herne
Kiehl
2024
|
Ausgabe: | 6., aktualisierte Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Online-Version inklusive |
Beschreibung: | 671 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 1099 g |
ISBN: | 9783470548760 3470548765 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049809200 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240805s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A19 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1308199058 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783470548760 |c Festeinband: EUR 79.00 (DE), EUR 81.20 (AT) |9 978-3-470-54876-0 | ||
020 | |a 3470548765 |9 3-470-54876-5 | ||
024 | 3 | |a 9783470548760 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 54876K |
035 | |a (OCoLC)1433000579 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1308199058 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-1050 | ||
082 | 0 | 4 | |a 658.72076 |2 23/ger |
084 | |a QP 530 |0 (DE-625)141897: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Vry, Wolfgang |e Verfasser |0 (DE-588)120606275 |4 aut | |
240 | 1 | 0 | |0 (DE-588)110556262X |a Die Prüfung der Fachkaufleute für Einkauf und Logistik |
245 | 1 | 0 | |a Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf |c von Dipl.-Volksw.Wolfgang Vry |
250 | |a 6., aktualisierte Auflage | ||
264 | 1 | |a Herne |b Kiehl |c 2024 | |
300 | |a 671 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm, 1099 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nb |2 rdacarrier | ||
500 | |a Online-Version inklusive | ||
650 | 0 | 7 | |a Fachwirt für Einkauf |0 (DE-588)1115675893 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Beschaffung | ||
653 | |a Betriebswirtschaft | ||
653 | |a Controlling | ||
653 | |a Einkauf | ||
653 | |a Einkaufsmarketing | ||
653 | |a Einkaufspolitik | ||
653 | |a Fachkauffrau | ||
653 | |a Fachkaufleute | ||
653 | |a Fachkaufmann | ||
653 | |a Fachwirt | ||
653 | |a IHK | ||
653 | |a Kiehl | ||
653 | |a Klausuraufgaben | ||
653 | |a Kommunikation | ||
653 | |a Logistik | ||
653 | |a Logistikstrategie | ||
653 | |a Personalführung | ||
653 | |a Projektmanagement | ||
653 | |a Prüfung | ||
653 | |a Qulitätsmanagement | ||
653 | |a Recht | ||
653 | |a Team | ||
653 | |a Weiterbildung | ||
653 | |a betriebswirtschaftliche Steuerung | ||
653 | |a Übungsaufgaben | ||
653 | |a Führung | ||
689 | 0 | 0 | |a Fachwirt für Einkauf |0 (DE-588)1115675893 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Abschlussprüfung |0 (DE-588)4124516-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a NWB Verlag |0 (DE-588)1065134843 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 9783470015118 |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783470548753 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b3fd6ac51294489887938afdcc681e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1308199058/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240429 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035149624 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809767355093352448 |
---|---|
adam_text |
VORWORT
5
VERZEICHNIS
DER
GESETZE
UND
VERORDNUNGEN
15
EINLEITUNG
17
1.
INTERNE
UND
EXTERNE
EINKAUFSBEDARFE
ERMITTELN
21
1.1
DER
BESCHAFFUNGSMARKT
21
1.1.1
BEGRIFF
DES
BESCHAFFUNGSMARKTS
UND
SEINE
ABGRENZUNG
ZUM
ABSATZMARKT
21
1.1.2
MERKMALE
DES
BESCHAFFUNGSMARKTS
21
1.2
BESCHAFFUNGSMARKTFORSCHUNG
22
1.2.1
AUFGABEN,
OBJEKTE
UND
ZIELE
DER
BESCHAFFUNGSMARKTFORSCHUNG
22
1.2.2
BESCHAFFUNGSMARKTFORSCHUNG
IM
AUSLAND
25
1.2.3
ARTEN
DER
BESCHAFFUNGSMARKTFORSCHUNG
29
1.2.4
TECHNIKEN
DER
BESCHAFFUNGSMARKTFORSCHUNG
29
1.2.5
ANALYSEN
31
1.2.5.1
ABC-ANALYSE
32
1.2.5.2
XYZ-ANALYSE
36
1.2.5.3
ANALYSE
DER
EINKAUFSRISIKEN
36
1.2.5.4
JAHRESABSCHLUSS
39
1.2.5.5
BILANZANALYSE
48
1.2.6
EINKAUFS
UND
EINSPARPOTENZIALE
52
1.2.6.1
GLOBAL
SOURCING
53
1.2.6.2
BEDARFSBUENDELUNG
DURCH
MATERIALGRUPPENMANAGEMENT
54
1.2.6.5
ELEKTRONISCHE
BESCHAFFUNG
56
1.2.6-4
KOOPERATION
BEI
EINKAUF
56
1.2.6.5
SICHERHEITSBESTAND
UND
OPTIMALE
BESTELLMENGE
58
I.2.6.6
EINSPARMOEGLICHKEITEN
DURCH
INANSPRUCHNAHME
VON
FREMDLEISTUNGEN
60
1.2.6.7
WERTSCHOEPFUNGSKETTE
(WERTKETTE)
63
1.2.6.8
MAKE-OR-BUY-ANALYSE
67
1.3
BEDARFE
AN
GUETERN
UND
DIENSTLEISTUNGEN
73
1.3.1
BEDARFSARTEN
74
1.3.2
DISPOSITION
(BEDARFSERMITTLUNG)
75
1.3.2
.
1
BEDARFSARTEN
UND
BEDARFSVERLAEUFE
75
13.2.2
DISPOSITIONSVERFAHREN
78
1.3.23
STOCHASTISCHE
DISPOSITION
79
1.5.2.
4
DETERMINISTISCHE
BEDARFSERMITTLUNG
80
1.3.3
BESCHAFFUNGSPLANUNG
NACH
MENGE
UND
ZEIT
88
2.
EINKAUFSSTRATEGIEN
ENTWICKELN
UND
UMSETZEN
97
2.1
EINKAUFSSTRATEGIEN
-
BEGRIFF
UND
BEDEUTUNG
97
2.2
EINKAUFSSTRATEGIEN
-
EINFLUSSGROESSEN
98
2.2.1
INTERNE
EINFLUSSGROESSEN
98
2.2.1.1
UNTERNEHMENSPOLITIK
98
2.2.1.2
OEKOLOGIE
UND
UMWELTPOLITIK
106
2.2.1.3
FORSCHUNG
UND
ENTWICKLUNG
118
2.2.2
EXTERNE
EINFLUSSGROESSEN
119
2.2.2.1
MARKTENTWICKLUNGEN
119
2.2.2.2
BENCHMARKING
UND
BEST
PRACTICES
121
2.2.2.3
GESAMTWIRTSCHAFTLICHE
EINFLUSSGROESSEN
122
2.2.2.4
ABFALLWIRTSCHAFT
146
2.2.3
UNTERNEHMENSZIELE
152
2.2.3.1
ZIELKATALOG
152
2.2.3.2
ZIELBILDUNGSPROZESS
154
2.2.3.3
WECHSELWIRKUNGEN
VON
ZIELEN
155
2.2.3.4
ZIELSYSTEME
157
2.2.4
FESTLEGUNG
VON
EINKAUFSSTRATEGIEN
160
2.2.4.1
AUSWAHL
VON
STRATEGIEN
160
2.2.4.2
PORTFOLIO-ANALYSE
164
2.2.4.3
SWOT-ANALYSE
167
2.2.5
EINKAUFSPOLITIK
168
2.3
EINKAUFSMARKETING
170
2.3.1
GRUNDLAGEN
170
2.3.2
INSTRUMENTE
172
2.3.3
KENNZAHLEN
173
2.4
EINKAUFSPROZESSE
UND
EINKAUFSORGANISATION
178
2.4.1
GRUNDLAGEN
178
2.4.1.1
GRUNDBEGRIFFE
178
2.4.1.2
ORGANISATIONSPRINZIPIEN
179
2.4.2
EINKAUFSPROZESS
181
2.4.3
ORGANISATION
DES
EINKAUFS
182
2.4.3.1
HIERARCHIEBEZOGENE
ORGANISATION
(AUFBAUORGANISATION)
182
2.4.3.2
FORMEN
DER
AUFBAUORGANISATION
183
2.4.3.3
PROZESSBEZOGENE
ORGANISATION
190
2.4.3.4
ORGANISATIONSMITTEL
ZUR
ARBEITSPLATZGESTALTUNG
191
3.
LIEFERANTEN-,
RISIKO
UND
QUALITAETSMANAGEMENT
GESTALTEN
193
3.1
LIEFERANTENMANAGEMENT
(LIEFERANTENBEZIEHUNGEN
ENTWICKELN
UND
PFLEGEN)
193
3.1.1
ANFORDERUNGSPROFIL
FUER
LIEFERANTEN
193
3.1.2
LIEFERANTENBEWERTUNG
196
3.1.3
LIEFERANTENENTWICKLUNG
199
3.2
RISIKOMANAGEMENT
200
3.2.1
RISIKEN
200
3.2.2
DIN
ISO
31000:2018
201
3.2.3
BESCHAFFUNGSRELEVANTE
RISIKOFELDER
207
3.2.3.1
LIEFERANTENRISIKEN
209
3.2.3.2
BEDARFSRISIKEN
212
3.2.3.3
UMFELDRISIKEN
212
3.2.4
INSTRUMENTE
216
3.2.5
FAKTOREN
DER
RISIKOPOLITIK
218
3.2.6
RISIKOMINIMIERUNG
219
3.2.7
FRUEHWARNSYSTEME
221
3.3
QUALITAETSMANAGEMENT
222
3.3.1
QUALITAETSZIELE
DES
EINKAUFS
222
3.3.2
EINHALTUNG
DER
QUALITAETSZIELE
DURCH
LIEFERANTEN 224
3.3.3
KONTINUIERLICHE
VERBESSERUNG
DER
QUALITAET
226
3.3.4
QUALITAETSMANAGEMENTSYSTEM
229
3.3.4.1
EINFUEHRUNG
EINES
QM-SYSTEMS
229
3.3.4.2
ANFORDERUNGEN
EINES
QM-SYSTEMS
AN
DEN
LIEFERANTEN
231
3.3.4.3
PRODUKTREALISIERUNG
233
4.
EINKAUFSPROZESSE
237
4.1
NATIONALE
UND
INTERNATIONALE
AUSSCHREIBUNGEN
237
4.1.1
OEFFENTLICHE
AUSSCHREIBUNGEN
237
4.1.2
PRIVATWIRTSCHAFTLICHE
AUSSCHREIBUNGEN
242
4.1.3
ANFRAGETECHNIKEN
244
4.2
ANGEBOTSPRUEFUNG
248
4.2.1
PRUEFUNG
UND
VERGLEICH
248
4.2.2
PREISANALYSE
251
4.2.2.1
ARTEN
DER
PREISANALYSE
251
4.2.2.2
EINFLUSSNAHME
DURCH
DAS
PREISPOLITISCHE
INSTRUMENTARIUM
252
4.2.3
PREISKLAUSELN
255
4.2.4
WERTANALYSE
257
4.3
EINKAUFS
UND
VERTRAGSVERHANDLUNGEN
260
4.3.1
VORBEREITUNG
261
4.3.2
TAKTIK
UND
STRATEGIE
263
4.3.3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
265
4.3.3.1
VERTRAEGE
UND
VERTRAGSBEDINGUNGEN
265
4.3.3.2
GRUNDLAGEN
DES
VERTRAGSRECHTS
(VORAUSSETZUNGEN
DES
VERTRAGS)
269
4.3.3.3
AGB-RECHT,
HANDELSBRAEUCHE
UND
HANDELSKLAUSELN
282
4.3.3.4
HAFTUNG
UND
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
285
4.3.3.5
ELEKTRONISCHER
GESCHAEFTSVERKEHR
286
4.3.4
EXKURS:
ELEKTRONISCHE
VERTRAUENSDIENSTE
291
4.3.5
SPEZIELLE
EINKAUFSVERTRAEGE
293
4.3.6
DIENSTLEISTUNGSEINKAUF
296
4.3.6.1
ARBEITNEHMERUEBERLASSUNG
299
4.3.6.2
OUTSOURCING
300
4.3.6.3
FACILITY-MANAGEMENT
ALS
BEISPIEL
FUER
OUTSOURCING
302
4.3.7
EINKAUFVON
INVESTITIONSGUETERN
302
4.4
EINKAUFSABWICKLUNG
310
4.4.1
BESTELLUNG
310
4.4.1.1
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
UND
FORM
310
4.4.1.2
INHALT
311
4.4.2
SICHERSTELLUNG
VON
BEDINGUNGEN
315
4.4.2.1
TERMINSICHERUNG
315
4.4.2.2
QUALITAETSSICHERUNG
316
4.4.2.3
VERTRAGSSTRAFEN
318
4.4.3
VERTRAGSSTOERUNGEN
UND
MASSNAHMEN
BEI
VERTRAGSSTOERUNGEN
319
4.4.3.1
LEISTUNGEN
UND
LEISTUNGSSTOERUNGEN
319
4.4.3.2
UNMOEGLICHKEIT
DER
LEISTUNG
321
4.4.3.3
VERZUG
322
4.4.3.4
GEWAEHRLEISTUNGSANSPRUECHE
324
4.4.3.5
EINREDEN
GEGEN
DIE
LEISTUNGSPFLICHT
UND
VERWIRKUNG
DER
LEISTUNGSPFLICHT
330
4.5
IMPORTGESCHAEFTE
333
4.5.1
ARTEN
VON
IMPORTGESCHAEFTEN
333
4.5.2
RISIKEN
BEI
IMPORTGESCHAEFTEN
335
4.5.3
RECHTLICHE
RAHMENBEDINGUNGEN
337
4.5.3.1
AUSSENWIRTSCHAFTSRECHT
338
4.5.3.2
ZOLLRECHT
339
4.5.3.3
UN-KAUFRECHT
341
4.5.3.4
SCHIEDSGERICHTSKLAUSELN
342
4.5.4
INCOTERMS
343
4.5.5
IMPORTABWICKLUNG
347
4.5.5.1
DOKUMENTE
347
4.5.5.2
DURCHFUEHRUNG
UND
ZOLLABWICKLUNG
349
4.5.6
INNERGEMEINSCHAFTLICHER
WARENVERKEHR
353
4.5.7
RECHNUNGSAUSGLEICH
IM
AUSSENHANDEL
355
4.5.7.1
DOKUMENTENINKASSO
355
4.5.7.2
DAS
DOKUMENTENAKKREDITIV
356
4.5.8
FINANZIERUNG
DES
AUSSENHANDELS
359
4.5.8.1
FINANZIERUNGSINSTRUMENTE
359
4.5.8.2
FORFAITIERUNG
366
4.5.9
GARANTIEN
IM
AUSLANDSGESCHAEFT
368
4.5.10
STATISTIK
DES
AUSSENHANDELS
369
5.
EINKAUFS
UND
BESCHAFFUNGSCONTROLLING
371
5.1
EINFUEHRUNG
371
5.1.1
GRUNDLAGEN
UND
GRUNDBEGRIFFE
371
5.1.1.1
FUNKTIONEN
DES
CONTROLLINGS
371
5.1.1.2
STRATEGISCHES
UND
OPERATIVES
CONTROLLING
372
5.1.2
INSTITUTIONALISIERUNG
UND
ZUSTAENDIGKEITEN
374
5.1.3
EINKAUFS
UND
BESCHAFFUNGSCONTROLLING
376
5.1.3.1
BEGRIFFE
376
5.1.3.2
INSTRUMENTE
380
5.2
BESCHAFFUNGSRELEVANTE
PLANUNGEN
384
5.2.1
KOSTENRECHNUNGEN,
BESCHAFFUNGSRELEVANTE
BERECHNUNGEN
UND
KALKULATIONEN
384
5.2.1.1
PLAN
KOSTEN
RECH
NUNG
384
5.2.1.2
DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
388
5.2.1.3
PROZESSKOSTENRECHNUNG
391
5.2.2
EINSPARUNGSPOTENZIALE
393
5.2.2.1
MATERIALPREISVERAENDERUNGSRECHNUNG
394
5.2.2.2
DER
WERTBEITRAG
DES
EINKAUFS
395
5.3
ZIELE
UND
KENNZAHLEN
397
5.3.1
KENNZAHLEN
397
5.3.1.1
KENNZAHLEN
ZUM
CONTROLLING
VON
EINKAUF
UND
BESCHAFFUNG
399
5.3.1.2
KENNZAHLEN
ZUM
JAHRESABSCHLUSS
404
5.3.2
PROGNOSEN
412
5.3.3
BERICHTE
415
6.
KOMMUNIKATION,
FUEHRUNG
UND
ZUSAMMENARBEIT
417
6.1
KOMMUNIKATION
UND
PRAESENTATION
417
6.1.1
KOMMUNIKATION
417
6.1.1.1
KOMMUNIKATION
IM
TEAM
UND
IM
PROJEKTTEAM
418
6.1.1.2
INNER
UND
ZWISCHENBETRIEBLICHE
KOMMUNIKATION
UND
INFORMATION
426
6.1.1.3
KOMMUNIKATION
MIT
EXTERNEN
PARTNERN
430
6.1.1.4
INTERKULTURELLE
ANFORDERUNGEN
432
6.1.1.5
GESTALTUNG
VON
STRESS
UND
KONFLIKTSITUATIONEN
435
6.1.2
PRAESENTATION
UND
MODERATION
437
6.1.2.1
ZIELGRUPPENGERECHTE
PRAESENTATION
437
6.1.2.2
MODERATION
442
6.2
PERSONALAUSWAHL
UND
PERSONALREKRUTIERUNG
451
6.2.1
ANFORDERUNGEN
AN
DAS
PERSONALMANAGEMENT
451
6.2.1.1
ETHIK
UND
PERSONALMANAGEMENT
452
6.2.1.2
PERSONALPLANUNG
453
6.2.2
ERMITTLUNG
DES
PERSONALBEDARFS
457
6.2.3
PROZESS
DER
PERSONALBESCHAFFUNG
459
6.2.3.1
STELLENAUSSCHREIBUNG
459
6.2.3.2
PERSONALMARKETING
463
6.2.3.3
BEWERBUNG
464
6.2.4
PERSONALAUSWAHL
467
6.2.4.1
VORSTELLUNGSGESPRAECH
467
6.2.4.2
TESTS
468
6.3
PLANUNG
UND
STEUERUNG
DES
PERSONALEINSATZES
470
6.3.1
PERSONALEINSATZPLANUNG
470
6.3.2
PERSONALBETREUUNG
UND
PERSONALVERWALTUNG
473
6.3.3
BESONDERE
ANFORDERUNGEN
AN
DIE
PERSONALBETREUUNG
UND
-VERWALTUNG
476
6.3.3.1
ENTSENDUNG
UND
RUECKINTEGRATION
476
6.3.3.2
PERSONALBINDUNG
UND
PERSONALERHALTUNG
479
6.3.3.3
PERSONALFREISETZUNG
481
6.4
SITUATIONSGERECHTE
FUEHRUNG
488
6.4.1
FUEHRUNGSVERHALTEN
488
6.4.2
FUEHRUNGSMITTEL
491
6.4.3
FUEHRUNGSSTILE
494
6.5
PLANUNG
UND
DURCHFUEHRUNG
DER
BERUFSAUSBILDUNG
498
6.5.1
GRUNDLAGEN
DER
AUSBILDUNG
498
6.5.2
ANFORDERUNGEN
AN
AUSBILDER
UND
AUSBILDUNGSBETRIEB
500
6.5.3
PLANUNG
DER
AUSBILDUNGSABLAEUFE
503
6.5.4
DURCHFUEHRUNG
DER
AUSBILDUNG
505
6.6
BERUFLICHE
ENTWICKLUNG
UND
WEITERBILDUNG
VON
MITARBEITERN
507
6.6.1
PERSONALENTWICKLUNGSPLAN
507
6.6.2
PERSONELLE
UND
BETRIEBLICHE
MASSNAHMEN
509
6.6.2.1
ARTEN
UND
METHODEN
509
6.6.2.2
KONZEPTENTWICKLUNG
ZUR
UMSETZUNG
518
6.6.3
ERFOLGSKONTROLLE
521
6.6.4
MITARBEITER-PERFORMANCE-LMPROVEMENT
524
6.7
ARBEITS
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
527
6.7.1
ARBEITSSCHUTZ
IM
BETRIEB
527
6.7.2
GESUNDHEITSSCHUTZ
IM
BETRIEB
531
6.7.3
EXKURS:
BEISPIELE
FUER
SONDERREGELUNGEN
IM
ARBEITS
UND
GESUNDHEITSSCHUTZ
534
6.7.3.1
BESCHAEFTIGUNG
VON
JUGENDLICHEN
534
6.7.3.2
BESCHAEFTIGUNG
VON
FRAUEN
536
6.7.3.3
BESCHAEFTIGUNG
VON
SCHWERBEHINDERTEN
MENSCHEN
539
6.7.4
UNTERWEISUNGEN
542
6.7.5
DOKUMENTATION
543
UEBUNGSTEIL
(AUFGABEN
UND
FAELLE)
545
1.
SCHRIFTLICHE
PRUEFUNG
547
VERZEICHNIS
DER
UEBUNGSAUFGABEN
FUER
DIE
SCHRIFTLICHE
PRUEFUNG
547
1.1
FASTENINGSYSTEMS
GMBH
-1.
KLAUSUR
549
1.2
FASTENINGSYSTEMS
GMBH
-
2.
KLAUSUR
554
2.1
MUTH
ABFUELLTECHNIK
GMBH
-
1.
KLAUSUR
557
2.2
MUTH
ABFUELLTECHNIK
GMBH
-
2.
KLAUSUR
561
3.1
LANDTRANSPORT
GMBH
-1.
KLAUSUR
564
3.2
LANDTRANSPORT
GMBH
-
2.
KLAUSUR
567
4.1
GROENACK
GMBH
-1.
KLAUSUR
570
4.2
GROENACK
GMBH
-
2.
KLAUSUR
573
5.1
MEDTEC
GMBH
-1.
KLAUSUR
576
5.2
MEDTEC
GMBH
-
2.
KLAUSUR
580
2.
MUENDLICHE
PRUEFUNG
583
2.1
PRAESENTATION
UND
FACHGESPRAECH:
BEISPIEL
1
583
2.2
PRAESENTATION
UND
FACHGESPRAECH:
BEISPIEL
2
584
LOESUNGEN
587
LITERATURVERZEICHNIS
653
STICHWORTVERZEICHNIS
655 |
any_adam_object | 1 |
author | Vry, Wolfgang |
author_GND | (DE-588)120606275 |
author_facet | Vry, Wolfgang |
author_role | aut |
author_sort | Vry, Wolfgang |
author_variant | w v wv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049809200 |
classification_rvk | QP 530 |
ctrlnum | (OCoLC)1433000579 (DE-599)DNB1308199058 |
dewey-full | 658.72076 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.72076 |
dewey-search | 658.72076 |
dewey-sort | 3658.72076 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 6., aktualisierte Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049809200</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240805s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A19</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1308199058</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783470548760</subfield><subfield code="c">Festeinband: EUR 79.00 (DE), EUR 81.20 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-470-54876-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3470548765</subfield><subfield code="9">3-470-54876-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783470548760</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 54876K</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1433000579</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1308199058</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1050</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">658.72076</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 530</subfield><subfield code="0">(DE-625)141897:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vry, Wolfgang</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120606275</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="240" ind1="1" ind2="0"><subfield code="0">(DE-588)110556262X</subfield><subfield code="a">Die Prüfung der Fachkaufleute für Einkauf und Logistik</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf</subfield><subfield code="c">von Dipl.-Volksw.Wolfgang Vry</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">6., aktualisierte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Herne</subfield><subfield code="b">Kiehl</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">671 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm, 1099 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nb</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Online-Version inklusive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fachwirt für Einkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115675893</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Beschaffung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Betriebswirtschaft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Controlling</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkauf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkaufsmarketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Einkaufspolitik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkauffrau</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkaufleute</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachkaufmann</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachwirt</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">IHK</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kiehl</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Klausuraufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kommunikation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistik</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Logistikstrategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Personalführung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Prüfung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Qulitätsmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Team</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weiterbildung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">betriebswirtschaftliche Steuerung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übungsaufgaben</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Führung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Fachwirt für Einkauf</subfield><subfield code="0">(DE-588)1115675893</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Abschlussprüfung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124516-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">NWB Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1065134843</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">9783470015118</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783470548753</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b3fd6ac51294489887938afdcc681e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1308199058/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240429</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035149624</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049809200 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:37:24Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1065134843 |
isbn | 9783470548760 3470548765 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035149624 |
oclc_num | 1433000579 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1050 |
owner_facet | DE-1050 |
physical | 671 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 1099 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Kiehl |
record_format | marc |
spelling | Vry, Wolfgang Verfasser (DE-588)120606275 aut (DE-588)110556262X Die Prüfung der Fachkaufleute für Einkauf und Logistik Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf von Dipl.-Volksw.Wolfgang Vry 6., aktualisierte Auflage Herne Kiehl 2024 671 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm, 1099 g txt rdacontent n rdamedia nb rdacarrier Online-Version inklusive Fachwirt für Einkauf (DE-588)1115675893 gnd rswk-swf Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd rswk-swf Beschaffung Betriebswirtschaft Controlling Einkauf Einkaufsmarketing Einkaufspolitik Fachkauffrau Fachkaufleute Fachkaufmann Fachwirt IHK Kiehl Klausuraufgaben Kommunikation Logistik Logistikstrategie Personalführung Projektmanagement Prüfung Qulitätsmanagement Recht Team Weiterbildung betriebswirtschaftliche Steuerung Übungsaufgaben Führung Fachwirt für Einkauf (DE-588)1115675893 s Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 s DE-604 NWB Verlag (DE-588)1065134843 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 9783470015118 Vorangegangen ist 9783470548753 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b3fd6ac51294489887938afdcc681e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1308199058/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240429 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Vry, Wolfgang Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf Fachwirt für Einkauf (DE-588)1115675893 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)1115675893 (DE-588)4124516-7 |
title | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf |
title_GND | (DE-588)110556262X |
title_alt | Die Prüfung der Fachkaufleute für Einkauf und Logistik |
title_auth | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf |
title_exact_search | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf |
title_full | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf von Dipl.-Volksw.Wolfgang Vry |
title_fullStr | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf von Dipl.-Volksw.Wolfgang Vry |
title_full_unstemmed | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf von Dipl.-Volksw.Wolfgang Vry |
title_short | Die Prüfung der Fachwirte für Einkauf |
title_sort | die prufung der fachwirte fur einkauf |
topic | Fachwirt für Einkauf (DE-588)1115675893 gnd Abschlussprüfung (DE-588)4124516-7 gnd |
topic_facet | Fachwirt für Einkauf Abschlussprüfung |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=6b3fd6ac51294489887938afdcc681e0&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm https://d-nb.info/1308199058/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT vrywolfgang dieprufungderfachkaufleutefureinkaufundlogistik AT nwbverlag dieprufungderfachkaufleutefureinkaufundlogistik AT vrywolfgang dieprufungderfachwirtefureinkauf AT nwbverlag dieprufungderfachwirtefureinkauf |