Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime:
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Salzburg
Land Salzburg
2024
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs
Nr. 34 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 244 Seiten Illustrationen |
ISBN: | 9783951988542 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049808657 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240826 | ||
007 | t| | ||
008 | 240805s2024 xx a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783951988542 |c Festeinband |9 978-3-9519885-4-2 | ||
035 | |a (OCoLC)1454749922 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049808657 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-12 |a DE-M333 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
245 | 1 | 0 | |a Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime |c Medieninhaber: Land Salzburg ; Herausgeber: Oskar Dohle, Jacqueline Kowanda ; Redaktion: Jacqueline Kowanda |
264 | 1 | |a Salzburg |b Land Salzburg |c 2024 | |
300 | |a 244 Seiten |b Illustrationen | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs |v Nr. 34 | |
610 | 2 | 7 | |a Aktion T4 |0 (DE-588)4133156-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Christian-Doppler-Klinik Salzburg |0 (DE-588)2178933-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Euthanasie |g Nationalsozialismus |0 (DE-588)4015794-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Christian-Doppler-Klinik Salzburg |0 (DE-588)2178933-2 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Aktion T4 |0 (DE-588)4133156-4 |D b |
689 | 0 | 2 | |a Euthanasie |g Nationalsozialismus |0 (DE-588)4015794-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dohle, Oskar |d 1968- |e Sonstige |0 (DE-588)124450172 |4 oth | |
700 | 1 | |a Kowanda, Jacqueline |e Sonstige |0 (DE-588)136370519 |4 oth | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs |v Nr. 34 |w (DE-604)BV000015407 |9 34 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240826 | |
942 | 1 | 1 | |c 610.9 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09044 |g 436 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035149093 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1829492663109287936 |
---|---|
adam_text |
Inhaltsverzeichnis Geleitwort Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer/Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. 9 Vorwort der Herausgeber Oskar Dohle/Jacqueline Kowanda. 10 Oskar Dohle Das Projekt „Erforschung und Aufarbeitung der Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime“. 11 Vorgeschichte. 11 Übergabevereinbarung. 12 Aktenübernahme im Februar 2015. 12 Akteneinsicht. 14 Das Forschungsprojekt. 14 Oskar Dohle/Ulrike Feistmantl Die Geschichte der Christian-Doppler-Klinik im Überblick. 19 Markus Rachbauer Die
Landesheilanstalt Salzburg inder Zwischenkriegszeit. 23 1. Die Heilanstalt Salzburg im Ersten Weltkrieg. 23 2. Das Ende der Ära von Dr. Josef Schweighofer und seine Nachfolger als Direktoren der Heilan stalt Salzburg. 26 2.1. Dr. Richard Dangl. 27 2.2. Dr. Leo Wolfer. 27 3. Die „Überfüllung“ der Anstalt. 28 4. Landwirtschaftliche Güter und derBeginn derArbeitstherapie. 31 5. Die Ausbildung der Pflegekräfte. 32 6. Politische Konflikte und die Zeit desautoritären„Ständestaates“ in der Heilanstalt.33 7. Therapie und
Forschung. 34 Exkurs: Schocktherapien in der Nervenheilkunde. Eugen Trinka.37 7.1. Die Rolle von Dr. Schweighofer im eugenischenDiskurs. 40 7.2. Die wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit von Dr. Leo Wolfer. 41 Exkurs: Elektrokonvulsionstherapie. Wolfgang Aichhorn. 43 7.3. Trinkerfürsorge. 44 7.4. Arbeitstherapie. 45 8. Probleme der Zwischenkriegszeit. 46 9. Lebenssituation der Patientinnen und Patienten. 48 10. Lebens- und Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals. 49 11. Die Zahl der Ärzte und
Pflegekräfte. 54 Angela Langegger Kontinuitäten - Diskontinuitäten zur Zeit vor 1938. 57 Die Not der Dreißigerjahre. 57 Selbstversorger in schweren Zeiten. 58 5
Arbeits- und Lebensbedingungen in der Landesheilanstalt. 59 Die Ausbildung des Pflegepersonals.61 Arbeits- und Lebensbedingungen der Ärzte. 62 Lebensbedingungen der Patientinnen und Patienten der Landesheilanstalt. 65 „Säuberungen“ nach dem „Anschluß“ an das Deutsche Reich. 66 Dienstenthebung des Gutsverwalters Dipl.-Ing. Anton Resch. 67 Zwangspensionierung Kaplan Josef Schattauers. 70 Überwachung und Kontrolle. 71 Politische Beurteilung Dr. Hans Gföllner.72 Direktor Dr. Leo Wolfer: Disziplinäre Verfehlungen. 75 Entwicklungen bis Kriegsende. 78 Die
katholische Kirche verliert an Einfluss. 78 Personalmangel durch den Krieg. 79 Tod Direktor Wolfers und Fusion mit dem Landeskrankenhaus. 81 Markus Rachbauer Die Heilanstalt Salzburg im Nationalsozialismus - eine „normale“ psychiatrische Anstalt?. 85 1. Die Personalsituation in der Heilanstalt Salzburg. 86 2. Arbeitstherapie. 90 3. Nach dem Ende der „Aktion T4“.91 4. Strukturelle Veränderungen - die Heilanstalt Salzburg in der zweiten Kriegshälfte. 92 5. Auswirkungen des Krieges auf die Landesheilanstalt. 98 Johannes Hofinser Erfassen - Selektieren - Misshandeln - Vernichten Zwangssterilisierung, „Euthanasie“ und NS-Medizin in der Landesheilanstalt. 99 Der rassenhygienische
Diskurs. 99 „Erbbiologisch erfasst“. 100 Zwangssterilisierung. 102 Die „Aktion T4“ - Die Ermordung von Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten. 108 Die Landesheilanstalt als Zwischenstation?. 123 Tötungen in der Landesheilanstalt?. 126 Johannes Hofinger/Jacqueline Kowanda Namensliste der Opfer der „Aktion T4“. 127 Robert Obermair „Der Geisteskranke kann seiner Freiheit nicht beraubt werden, weil er sie nicht mehr besitzt“. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit auf ärztlicher, politischer und organisatorischer Ebene. 155 1. Einleitung. 155 2.
Forschungsstand. 156 3. Befreiung. 156 4. Nachkriegsermittlungen. 159 4.1. Ermittlungen in Salzburg. 161 4.2. Die medizinische Ebene. 164 4.3. Ermittlungen auf politischer Ebene. 167 4.4. Die Ermittlungen verlaufen im Sand. 174 4.5. Zusätzliche Ermittlungen. 175
5. Wiederaufbau und Neubeginn?. 177 6. Die Ära Harrer. 179 6.1. Unterstützung aus der Politik. 181 6.2. Direktor der Landesheilanstalt. 182 Exkurs: Schweinehirnextrakt. Eugen Trinka. 184 6.3. Weitere Karriere. 185 6.4. Gutachter in Opferfürsorgefällen. 186 6.5. Konfrontation mit der Vergangenheit. 187 6.6. Tagung 1979. 188 6.7. Heinrich Gross. 189 6.8.
Ungetrübte Karriere. 191 7. Umgang mit der Vergangenheit nach der Ära Harrer. 192 8. Zusammenführung - Was bleibt?. 194 Barbara Huber Spurenlese - die Landesheilanstalt in der Phase der politischen Säuberungen nach 1945.195 Ausgangslage. 195 Der gesetzliche Rahmen. 196 Vorläufig noch zuwarten. 198 Streiflichter zur Entnazifizierung im Bundesland Salzburg. 200 Die Landesheilanstalt in den ersten Nachkriegsjahren.201 . und verbrauchen schon dadurch mehr Körpersubstanz. 202 Exkurs: Malaria-Schockkur. Eugen
Trinka.203 Austrian authorities have been maintaining a „hands-off“ policy in the de-Nazification of the medical profession. 204 Lebensfragmente. 206 Ich hatte als öffentlicher Angestellter stets das Bestreben, dem Staate, der mir mein Brot gab, nach bestem Wissen und Können zu dienen und somit meine Pflichten zu erfüllen - Schlusspunkt. 216 Angela Langegger Ausgewählte Biografien. 219 Quellenverzeichnis. 228 Online-Quellen. 232 Literaturverzeichnis. 234
Abkürzungsverzeichnis. 242 Mitarbeitende. 244
Inhaltsverzeichnis Geleitwort Landeshauptmann Dr. Wilfried Haslauer/Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf. 9 Vorwort der Herausgeber Oskar Dohle/Jacqueline Kowanda. 10 Oskar Dohle Das Projekt „Erforschung und Aufarbeitung der Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime“. 11 Vorgeschichte. 11 Übergabevereinbarung. 12 Aktenübernahme im Februar 2015. 12 Akteneinsicht. 14 Das Forschungsprojekt. 14 Oskar Dohle/Ulrike Feistmantl Die Geschichte der Christian-Doppler-Klinik im Überblick. 19 Markus Rachbauer Die
Landesheilanstalt Salzburg inder Zwischenkriegszeit. 23 1. Die Heilanstalt Salzburg im Ersten Weltkrieg. 23 2. Das Ende der Ära von Dr. Josef Schweighofer und seine Nachfolger als Direktoren der Heilan stalt Salzburg. 26 2.1. Dr. Richard Dangl. 27 2.2. Dr. Leo Wolfer. 27 3. Die „Überfüllung“ der Anstalt. 28 4. Landwirtschaftliche Güter und derBeginn derArbeitstherapie. 31 5. Die Ausbildung der Pflegekräfte. 32 6. Politische Konflikte und die Zeit desautoritären„Ständestaates“ in der Heilanstalt.33 7. Therapie und
Forschung. 34 Exkurs: Schocktherapien in der Nervenheilkunde. Eugen Trinka.37 7.1. Die Rolle von Dr. Schweighofer im eugenischenDiskurs. 40 7.2. Die wissenschaftliche und berufliche Tätigkeit von Dr. Leo Wolfer. 41 Exkurs: Elektrokonvulsionstherapie. Wolfgang Aichhorn. 43 7.3. Trinkerfürsorge. 44 7.4. Arbeitstherapie. 45 8. Probleme der Zwischenkriegszeit. 46 9. Lebenssituation der Patientinnen und Patienten. 48 10. Lebens- und Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals. 49 11. Die Zahl der Ärzte und
Pflegekräfte. 54 Angela Langegger Kontinuitäten - Diskontinuitäten zur Zeit vor 1938. 57 Die Not der Dreißigerjahre. 57 Selbstversorger in schweren Zeiten. 58 5
Arbeits- und Lebensbedingungen in der Landesheilanstalt. 59 Die Ausbildung des Pflegepersonals.61 Arbeits- und Lebensbedingungen der Ärzte. 62 Lebensbedingungen der Patientinnen und Patienten der Landesheilanstalt. 65 „Säuberungen“ nach dem „Anschluß“ an das Deutsche Reich. 66 Dienstenthebung des Gutsverwalters Dipl.-Ing. Anton Resch. 67 Zwangspensionierung Kaplan Josef Schattauers. 70 Überwachung und Kontrolle. 71 Politische Beurteilung Dr. Hans Gföllner.72 Direktor Dr. Leo Wolfer: Disziplinäre Verfehlungen. 75 Entwicklungen bis Kriegsende. 78 Die
katholische Kirche verliert an Einfluss. 78 Personalmangel durch den Krieg. 79 Tod Direktor Wolfers und Fusion mit dem Landeskrankenhaus. 81 Markus Rachbauer Die Heilanstalt Salzburg im Nationalsozialismus - eine „normale“ psychiatrische Anstalt?. 85 1. Die Personalsituation in der Heilanstalt Salzburg. 86 2. Arbeitstherapie. 90 3. Nach dem Ende der „Aktion T4“.91 4. Strukturelle Veränderungen - die Heilanstalt Salzburg in der zweiten Kriegshälfte. 92 5. Auswirkungen des Krieges auf die Landesheilanstalt. 98 Johannes Hofinser Erfassen - Selektieren - Misshandeln - Vernichten Zwangssterilisierung, „Euthanasie“ und NS-Medizin in der Landesheilanstalt. 99 Der rassenhygienische
Diskurs. 99 „Erbbiologisch erfasst“. 100 Zwangssterilisierung. 102 Die „Aktion T4“ - Die Ermordung von Patientinnen und Patienten aus Heil- und Pflegeanstalten. 108 Die Landesheilanstalt als Zwischenstation?. 123 Tötungen in der Landesheilanstalt?. 126 Johannes Hofinger/Jacqueline Kowanda Namensliste der Opfer der „Aktion T4“. 127 Robert Obermair „Der Geisteskranke kann seiner Freiheit nicht beraubt werden, weil er sie nicht mehr besitzt“. Der Umgang mit der NS-Vergangenheit auf ärztlicher, politischer und organisatorischer Ebene. 155 1. Einleitung. 155 2.
Forschungsstand. 156 3. Befreiung. 156 4. Nachkriegsermittlungen. 159 4.1. Ermittlungen in Salzburg. 161 4.2. Die medizinische Ebene. 164 4.3. Ermittlungen auf politischer Ebene. 167 4.4. Die Ermittlungen verlaufen im Sand. 174 4.5. Zusätzliche Ermittlungen. 175
5. Wiederaufbau und Neubeginn?. 177 6. Die Ära Harrer. 179 6.1. Unterstützung aus der Politik. 181 6.2. Direktor der Landesheilanstalt. 182 Exkurs: Schweinehirnextrakt. Eugen Trinka. 184 6.3. Weitere Karriere. 185 6.4. Gutachter in Opferfürsorgefällen. 186 6.5. Konfrontation mit der Vergangenheit. 187 6.6. Tagung 1979. 188 6.7. Heinrich Gross. 189 6.8.
Ungetrübte Karriere. 191 7. Umgang mit der Vergangenheit nach der Ära Harrer. 192 8. Zusammenführung - Was bleibt?. 194 Barbara Huber Spurenlese - die Landesheilanstalt in der Phase der politischen Säuberungen nach 1945.195 Ausgangslage. 195 Der gesetzliche Rahmen. 196 Vorläufig noch zuwarten. 198 Streiflichter zur Entnazifizierung im Bundesland Salzburg. 200 Die Landesheilanstalt in den ersten Nachkriegsjahren.201 . und verbrauchen schon dadurch mehr Körpersubstanz. 202 Exkurs: Malaria-Schockkur. Eugen
Trinka.203 Austrian authorities have been maintaining a „hands-off“ policy in the de-Nazification of the medical profession. 204 Lebensfragmente. 206 Ich hatte als öffentlicher Angestellter stets das Bestreben, dem Staate, der mir mein Brot gab, nach bestem Wissen und Können zu dienen und somit meine Pflichten zu erfüllen - Schlusspunkt. 216 Angela Langegger Ausgewählte Biografien. 219 Quellenverzeichnis. 228 Online-Quellen. 232 Literaturverzeichnis. 234
Abkürzungsverzeichnis. 242 Mitarbeitende. 244 |
any_adam_object | 1 |
author_GND | (DE-588)124450172 (DE-588)136370519 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049808657 |
ctrlnum | (OCoLC)1454749922 (DE-599)BVBBV049808657 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049808657</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240826</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240805s2024 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783951988542</subfield><subfield code="c">Festeinband</subfield><subfield code="9">978-3-9519885-4-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454749922</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049808657</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M333</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime</subfield><subfield code="c">Medieninhaber: Land Salzburg ; Herausgeber: Oskar Dohle, Jacqueline Kowanda ; Redaktion: Jacqueline Kowanda</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="b">Land Salzburg</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">244 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs</subfield><subfield code="v">Nr. 34</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Aktion T4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133156-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Christian-Doppler-Klinik Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2178933-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="g">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015794-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Christian-Doppler-Klinik Salzburg</subfield><subfield code="0">(DE-588)2178933-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Aktion T4</subfield><subfield code="0">(DE-588)4133156-4</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Euthanasie</subfield><subfield code="g">Nationalsozialismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4015794-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dohle, Oskar</subfield><subfield code="d">1968-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)124450172</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kowanda, Jacqueline</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)136370519</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs</subfield><subfield code="v">Nr. 34</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000015407</subfield><subfield code="9">34</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240826</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">610.9</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">436</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035149093</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049808657 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-04-15T18:02:44Z |
institution | BVB |
isbn | 9783951988542 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035149093 |
oclc_num | 1454749922 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-M333 |
owner_facet | DE-12 DE-M333 |
physical | 244 Seiten Illustrationen |
psigel | BSB_NED_20240826 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Land Salzburg |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs |
series2 | Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs |
spelling | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime Medieninhaber: Land Salzburg ; Herausgeber: Oskar Dohle, Jacqueline Kowanda ; Redaktion: Jacqueline Kowanda Salzburg Land Salzburg 2024 244 Seiten Illustrationen txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs Nr. 34 Aktion T4 (DE-588)4133156-4 gnd rswk-swf Christian-Doppler-Klinik Salzburg (DE-588)2178933-2 gnd rswk-swf Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd rswk-swf Christian-Doppler-Klinik Salzburg (DE-588)2178933-2 b Aktion T4 (DE-588)4133156-4 b Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 s DE-604 Dohle, Oskar 1968- Sonstige (DE-588)124450172 oth Kowanda, Jacqueline Sonstige (DE-588)136370519 oth Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs Nr. 34 (DE-604)BV000015407 34 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime Schriftenreihe des Salzburger Landesarchivs Aktion T4 (DE-588)4133156-4 gnd Christian-Doppler-Klinik Salzburg (DE-588)2178933-2 gnd Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4133156-4 (DE-588)2178933-2 (DE-588)4015794-5 |
title | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime |
title_auth | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime |
title_exact_search | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime |
title_full | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime Medieninhaber: Land Salzburg ; Herausgeber: Oskar Dohle, Jacqueline Kowanda ; Redaktion: Jacqueline Kowanda |
title_fullStr | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime Medieninhaber: Land Salzburg ; Herausgeber: Oskar Dohle, Jacqueline Kowanda ; Redaktion: Jacqueline Kowanda |
title_full_unstemmed | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime Medieninhaber: Land Salzburg ; Herausgeber: Oskar Dohle, Jacqueline Kowanda ; Redaktion: Jacqueline Kowanda |
title_short | Die Rolle der Landesheilanstalt vor, während und nach dem NS-Regime |
title_sort | die rolle der landesheilanstalt vor wahrend und nach dem ns regime |
topic | Aktion T4 (DE-588)4133156-4 gnd Christian-Doppler-Klinik Salzburg (DE-588)2178933-2 gnd Euthanasie Nationalsozialismus (DE-588)4015794-5 gnd |
topic_facet | Aktion T4 Christian-Doppler-Klinik Salzburg Euthanasie Nationalsozialismus |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035149093&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000015407 |
work_keys_str_mv | AT dohleoskar dierollederlandesheilanstaltvorwahrendundnachdemnsregime AT kowandajacqueline dierollederlandesheilanstaltvorwahrendundnachdemnsregime |
Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.
Inhaltsverzeichnis