Klimaretter Ozean?: wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll
Wie soll der Mensch den Klimawandel wirkungsvoll begrenzen? Oberste Priorität haben sicherlich Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen. Fakt ist mittlerweile aber auch, dass wir der Atmosphäre in den kommenden Jahrzehnten viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern müssen. Kann ode...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Elektronisch E-Book |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
maribus gGmbH
[2024]
|
Schriftenreihe: | World ocean review [Deutsche Ausgabe]
8 (2024) |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Volltext |
Zusammenfassung: | Wie soll der Mensch den Klimawandel wirkungsvoll begrenzen? Oberste Priorität haben sicherlich Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen. Fakt ist mittlerweile aber auch, dass wir der Atmosphäre in den kommenden Jahrzehnten viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern müssen. Kann oder sogar muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue "World Ocean Review" (WOR Nr. 8) erläutert diese Frage anhand der Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde und stellt Vorteile, Risiken und Wissenslücken zu den wichtigsten meeresbasierten Verfahren zur Kohlendioxid-Entnahme vor. |
Beschreibung: | 1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nmm a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049807688 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240803s2024 gw |||| o||u| ||||||ger d | ||
035 | |a (OCoLC)1454744950 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049807688 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HH | ||
049 | |a DE-188 | ||
082 | 0 | |a 551.46601577144 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 551.46601577144 |2 23 | |
245 | 1 | 0 | |a Klimaretter Ozean? |b wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll |c Gesamtprojektleitung: Jan Lehmköster ; Redaktion und Text: Sina Löschke |
264 | 1 | |a Hamburg |b maribus gGmbH |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (243 Seiten) |b Illustrationen, Diagramme | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a World ocean review |v 8 (2024) |a [Deutsche Ausgabe] | |
520 | 3 | |a Wie soll der Mensch den Klimawandel wirkungsvoll begrenzen? Oberste Priorität haben sicherlich Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen. Fakt ist mittlerweile aber auch, dass wir der Atmosphäre in den kommenden Jahrzehnten viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern müssen. Kann oder sogar muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue "World Ocean Review" (WOR Nr. 8) erläutert diese Frage anhand der Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde und stellt Vorteile, Risiken und Wissenslücken zu den wichtigsten meeresbasierten Verfahren zur Kohlendioxid-Entnahme vor. | |
650 | 0 | 7 | |a Kohlendioxidsenke |0 (DE-588)7745707-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Meer |0 (DE-588)4038301-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4143413-4 |a Aufsatzsammlung |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Meer |0 (DE-588)4038301-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Kohlendioxidsenke |0 (DE-588)7745707-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Klimaschutz |0 (DE-588)7547705-1 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Umweltschutz |0 (DE-588)4061644-7 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lehmköster, Jan |4 edt | |
700 | 1 | |a Löschke, Sina |0 (DE-588)1211525511 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-86648-733-8 |
856 | 4 | 0 | |u https://worldoceanreview.com/de/wor-8/ |x Archivierung |z kostenfrei |3 Volltext |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035148146 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1809767276805619712 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Lehmköster, Jan Löschke, Sina |
author2_role | edt edt |
author2_variant | j l jl s l sl |
author_GND | (DE-588)1211525511 |
author_facet | Lehmköster, Jan Löschke, Sina |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049807688 |
ctrlnum | (OCoLC)1454744950 (DE-599)BVBBV049807688 |
dewey-full | 551.46601577144 |
dewey-hundreds | 500 - Natural sciences and mathematics |
dewey-ones | 551 - Geology, hydrology, meteorology |
dewey-raw | 551.46601577144 |
dewey-search | 551.46601577144 |
dewey-sort | 3551.46601577144 |
dewey-tens | 550 - Earth sciences |
discipline | Geologie / Paläontologie |
format | Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nmm a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049807688</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240803s2024 gw |||| o||u| ||||||ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454744950</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049807688</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HH</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551.46601577144</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">551.46601577144</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Klimaretter Ozean?</subfield><subfield code="b">wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll</subfield><subfield code="c">Gesamtprojektleitung: Jan Lehmköster ; Redaktion und Text: Sina Löschke</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">maribus gGmbH</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (243 Seiten)</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">World ocean review</subfield><subfield code="v">8 (2024)</subfield><subfield code="a">[Deutsche Ausgabe]</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Wie soll der Mensch den Klimawandel wirkungsvoll begrenzen? Oberste Priorität haben sicherlich Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen. Fakt ist mittlerweile aber auch, dass wir der Atmosphäre in den kommenden Jahrzehnten viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern müssen. Kann oder sogar muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue "World Ocean Review" (WOR Nr. 8) erläutert diese Frage anhand der Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde und stellt Vorteile, Risiken und Wissenslücken zu den wichtigsten meeresbasierten Verfahren zur Kohlendioxid-Entnahme vor.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kohlendioxidsenke</subfield><subfield code="0">(DE-588)7745707-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Meer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038301-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Meer</subfield><subfield code="0">(DE-588)4038301-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kohlendioxidsenke</subfield><subfield code="0">(DE-588)7745707-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Klimaschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)7547705-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Umweltschutz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061644-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lehmköster, Jan</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Löschke, Sina</subfield><subfield code="0">(DE-588)1211525511</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-86648-733-8</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://worldoceanreview.com/de/wor-8/</subfield><subfield code="x">Archivierung</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035148146</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content |
genre_facet | Aufsatzsammlung |
id | DE-604.BV049807688 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-09-10T00:36:10Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035148146 |
oclc_num | 1454744950 |
open_access_boolean | 1 |
owner | DE-188 |
owner_facet | DE-188 |
physical | 1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen, Diagramme |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | maribus gGmbH |
record_format | marc |
series2 | World ocean review [Deutsche Ausgabe] |
spelling | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Gesamtprojektleitung: Jan Lehmköster ; Redaktion und Text: Sina Löschke Hamburg maribus gGmbH [2024] 1 Online-Ressource (243 Seiten) Illustrationen, Diagramme txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier World ocean review 8 (2024) [Deutsche Ausgabe] Wie soll der Mensch den Klimawandel wirkungsvoll begrenzen? Oberste Priorität haben sicherlich Maßnahmen zur Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen. Fakt ist mittlerweile aber auch, dass wir der Atmosphäre in den kommenden Jahrzehnten viel Kohlendioxid entnehmen und sicher einlagern müssen. Kann oder sogar muss uns der Ozean bei dieser Aufgabe helfen? Der neue "World Ocean Review" (WOR Nr. 8) erläutert diese Frage anhand der Rolle des Ozeans im Kohlenstoffkreislauf der Erde und stellt Vorteile, Risiken und Wissenslücken zu den wichtigsten meeresbasierten Verfahren zur Kohlendioxid-Entnahme vor. Kohlendioxidsenke (DE-588)7745707-9 gnd rswk-swf Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd rswk-swf Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd rswk-swf Meer (DE-588)4038301-5 gnd rswk-swf (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content Meer (DE-588)4038301-5 s Kohlendioxidsenke (DE-588)7745707-9 s Klimaschutz (DE-588)7547705-1 s DE-604 Umweltschutz (DE-588)4061644-7 s Lehmköster, Jan edt Löschke, Sina (DE-588)1211525511 edt Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-86648-733-8 https://worldoceanreview.com/de/wor-8/ Archivierung kostenfrei Volltext |
spellingShingle | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Kohlendioxidsenke (DE-588)7745707-9 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Meer (DE-588)4038301-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)7745707-9 (DE-588)4061644-7 (DE-588)7547705-1 (DE-588)4038301-5 (DE-588)4143413-4 |
title | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll |
title_auth | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll |
title_exact_search | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll |
title_full | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Gesamtprojektleitung: Jan Lehmköster ; Redaktion und Text: Sina Löschke |
title_fullStr | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Gesamtprojektleitung: Jan Lehmköster ; Redaktion und Text: Sina Löschke |
title_full_unstemmed | Klimaretter Ozean? wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll Gesamtprojektleitung: Jan Lehmköster ; Redaktion und Text: Sina Löschke |
title_short | Klimaretter Ozean? |
title_sort | klimaretter ozean wie das meer noch mehr kohlendioxid aufnehmen soll |
title_sub | wie das Meer (noch) mehr Kohlendioxid aufnehmen soll |
topic | Kohlendioxidsenke (DE-588)7745707-9 gnd Umweltschutz (DE-588)4061644-7 gnd Klimaschutz (DE-588)7547705-1 gnd Meer (DE-588)4038301-5 gnd |
topic_facet | Kohlendioxidsenke Umweltschutz Klimaschutz Meer Aufsatzsammlung |
url | https://worldoceanreview.com/de/wor-8/ |
work_keys_str_mv | AT lehmkosterjan klimaretterozeanwiedasmeernochmehrkohlendioxidaufnehmensoll AT loschkesina klimaretterozeanwiedasmeernochmehrkohlendioxidaufnehmensoll |