Zweifach war des Bauens Lust: Architektur, Leben, Gesellschaft
Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistige...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Lukas Verlag
2024
|
Ausgabe: | 2., durchgesehene Auflage |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos. Anhand konkreter Ereignisse und Planungen denkt er objektive Vorgänge und subjektive Erlebnisse zusammen, stellt Lust und Frust des Architektenlebens in zwei Gesellschaftsordnungen dar. Mehrfach setzt er sich mit der Typenprojektierung in der DDR, aber auch mit dem profitorientierten Bauen der Gegenwart auseinander. Und er gibt Einblicke, wie Architektur entsteht. Seine Betrachtungen zur Rolle von individuellem und kollektivem Schaffen und zum Urheberrecht entspringen persönlichem Erleben. Breiten Raum nimmt nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und bildenden Künstlern ein. Die sein Leben und Schaffen strukturierenden zeitgeschichtlichen Perioden korrespondieren mit den drei großen Kapiteln "Werden", "Wirken" und "Weiterbauen". Diese bieten zugleich wichtige Einblicke in die Architekturgeschichte der DDR und der Folgezeit. Ob an der Nordsee oder auf Usedom, auf dem Brocken oder in Sachsen, vor allem aber in Berlin begegnet man baulichen Zeugnissen des Architekten, der schildert, wie er in den Beruf hineinwuchs und ihn als Berufung begriff. Die kurzweiligen Texte sind mit Abbildungen ausgeführter Bauten oder von Arbeitsskizzen illustriert. Die darin sich widerspiegelnde Vielseitigkeit der Bauaufgaben lässt ein ausgefülltes und schaffensreiches Leben erkennen, das Wolf R. Eisentraut nicht nur als Architekt im volkseigenen und im privaten Büro, sondern auch als Hochschullehrer, Bühnenbildner, Moderator, Publizist und sogar Maurer beglückt hat. |
Beschreibung: | 379 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
ISBN: | 9783867324298 3867324298 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049804827 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240801s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783867324298 |c hbk |9 978-3-86732-429-8 | ||
020 | |a 3867324298 |9 3-86732-429-8 | ||
035 | |a (OCoLC)1435832575 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049804827 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-11 |a DE-521 | ||
082 | 0 | |a 720.92 |2 23/ger | |
082 | 0 | |a 720.92 |2 23 | |
084 | |a ZH 4800 |0 (DE-625)156166: |2 rvk | ||
084 | |a LI 99999 |0 (DE-625)97471: |2 rvk | ||
084 | |a LK 79550 |0 (DE-625)98279: |2 rvk | ||
084 | |a 56.62 |2 bkl | ||
084 | |a 56.63 |2 bkl | ||
100 | 1 | |a Eisentraut, Wolf R. |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)1273112717 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zweifach war des Bauens Lust |b Architektur, Leben, Gesellschaft |c Wolf R. Eisentraut |
250 | |a 2., durchgesehene Auflage | ||
264 | 1 | |a Berlin |b Lukas Verlag |c 2024 | |
300 | |a 379 Seiten |b Illustrationen, Karten, Pläne | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
520 | 3 | |a Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos. Anhand konkreter Ereignisse und Planungen denkt er objektive Vorgänge und subjektive Erlebnisse zusammen, stellt Lust und Frust des Architektenlebens in zwei Gesellschaftsordnungen dar. Mehrfach setzt er sich mit der Typenprojektierung in der DDR, aber auch mit dem profitorientierten Bauen der Gegenwart auseinander. Und er gibt Einblicke, wie Architektur entsteht. Seine Betrachtungen zur Rolle von individuellem und kollektivem Schaffen und zum Urheberrecht entspringen persönlichem Erleben. Breiten Raum nimmt nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und bildenden Künstlern ein. Die sein Leben und Schaffen strukturierenden zeitgeschichtlichen Perioden korrespondieren mit den drei großen Kapiteln "Werden", "Wirken" und "Weiterbauen". Diese bieten zugleich wichtige Einblicke in die Architekturgeschichte der DDR und der Folgezeit. Ob an der Nordsee oder auf Usedom, auf dem Brocken oder in Sachsen, vor allem aber in Berlin begegnet man baulichen Zeugnissen des Architekten, der schildert, wie er in den Beruf hineinwuchs und ihn als Berufung begriff. Die kurzweiligen Texte sind mit Abbildungen ausgeführter Bauten oder von Arbeitsskizzen illustriert. Die darin sich widerspiegelnde Vielseitigkeit der Bauaufgaben lässt ein ausgefülltes und schaffensreiches Leben erkennen, das Wolf R. Eisentraut nicht nur als Architekt im volkseigenen und im privaten Büro, sondern auch als Hochschullehrer, Bühnenbildner, Moderator, Publizist und sogar Maurer beglückt hat. | |
600 | 1 | 7 | |a Eisentraut, Wolf R. |d 1943- |0 (DE-588)1273112717 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architekt |0 (DE-588)4002844-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4003939-0 |a Autobiografie |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Eisentraut, Wolf R. |d 1943- |0 (DE-588)1273112717 |D p |
689 | 0 | 1 | |a Architektur |0 (DE-588)4002851-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Eisentraut, Wolf R. |d 1943- |0 (DE-588)1273112717 |D p |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Deutschland |g DDR |0 (DE-588)4011890-3 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Architekt |0 (DE-588)4002844-6 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Beruf |0 (DE-588)4005857-8 |D s |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte |0 (DE-588)106579813X |4 pbl | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035145356 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812890731688230912 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Eisentraut, Wolf R. 1943- |
author_GND | (DE-588)1273112717 |
author_facet | Eisentraut, Wolf R. 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Eisentraut, Wolf R. 1943- |
author_variant | w r e wr wre |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049804827 |
classification_rvk | ZH 4800 LI 99999 LK 79550 |
ctrlnum | (OCoLC)1435832575 (DE-599)BVBBV049804827 |
dewey-full | 720.92 |
dewey-hundreds | 700 - The arts |
dewey-ones | 720 - Architecture |
dewey-raw | 720.92 |
dewey-search | 720.92 |
dewey-sort | 3720.92 |
dewey-tens | 720 - Architecture |
discipline | Kunstgeschichte Architektur |
edition | 2., durchgesehene Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049804827</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240801s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783867324298</subfield><subfield code="c">hbk</subfield><subfield code="9">978-3-86732-429-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3867324298</subfield><subfield code="9">3-86732-429-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1435832575</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049804827</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.92</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">720.92</subfield><subfield code="2">23</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZH 4800</subfield><subfield code="0">(DE-625)156166:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LI 99999</subfield><subfield code="0">(DE-625)97471:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 79550</subfield><subfield code="0">(DE-625)98279:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56.62</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">56.63</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Eisentraut, Wolf R.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1273112717</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zweifach war des Bauens Lust</subfield><subfield code="b">Architektur, Leben, Gesellschaft</subfield><subfield code="c">Wolf R. Eisentraut</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., durchgesehene Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Lukas Verlag</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">379 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten, Pläne</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos. Anhand konkreter Ereignisse und Planungen denkt er objektive Vorgänge und subjektive Erlebnisse zusammen, stellt Lust und Frust des Architektenlebens in zwei Gesellschaftsordnungen dar. Mehrfach setzt er sich mit der Typenprojektierung in der DDR, aber auch mit dem profitorientierten Bauen der Gegenwart auseinander. Und er gibt Einblicke, wie Architektur entsteht. Seine Betrachtungen zur Rolle von individuellem und kollektivem Schaffen und zum Urheberrecht entspringen persönlichem Erleben. Breiten Raum nimmt nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und bildenden Künstlern ein. Die sein Leben und Schaffen strukturierenden zeitgeschichtlichen Perioden korrespondieren mit den drei großen Kapiteln "Werden", "Wirken" und "Weiterbauen". Diese bieten zugleich wichtige Einblicke in die Architekturgeschichte der DDR und der Folgezeit. Ob an der Nordsee oder auf Usedom, auf dem Brocken oder in Sachsen, vor allem aber in Berlin begegnet man baulichen Zeugnissen des Architekten, der schildert, wie er in den Beruf hineinwuchs und ihn als Berufung begriff. Die kurzweiligen Texte sind mit Abbildungen ausgeführter Bauten oder von Arbeitsskizzen illustriert. Die darin sich widerspiegelnde Vielseitigkeit der Bauaufgaben lässt ein ausgefülltes und schaffensreiches Leben erkennen, das Wolf R. Eisentraut nicht nur als Architekt im volkseigenen und im privaten Büro, sondern auch als Hochschullehrer, Bühnenbildner, Moderator, Publizist und sogar Maurer beglückt hat.</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Eisentraut, Wolf R.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1273112717</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002844-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4003939-0</subfield><subfield code="a">Autobiografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Eisentraut, Wolf R.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1273112717</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Architektur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002851-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Eisentraut, Wolf R.</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="0">(DE-588)1273112717</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Architekt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002844-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Beruf</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005857-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte</subfield><subfield code="0">(DE-588)106579813X</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035145356</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content |
genre_facet | Autobiografie |
geographic | Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd |
geographic_facet | Deutschland DDR |
id | DE-604.BV049804827 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T12:02:08Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)106579813X |
isbn | 9783867324298 3867324298 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035145356 |
oclc_num | 1435832575 |
open_access_boolean | |
owner | DE-11 DE-521 |
owner_facet | DE-11 DE-521 |
physical | 379 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Lukas Verlag |
record_format | marc |
spelling | Eisentraut, Wolf R. 1943- Verfasser (DE-588)1273112717 aut Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft Wolf R. Eisentraut 2., durchgesehene Auflage Berlin Lukas Verlag 2024 379 Seiten Illustrationen, Karten, Pläne txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Zwei Architektenleben in einer Person: eines in der DDR und eines im vereinigten Deutschland, beide geprägt vom Engagement für Bauen und Baukultur. In lockerer zeitlicher Abfolge berichtet Wolf R. Eisentraut über seinen Umgang mit politischen und wirtschaftlichen Zwängen, über die Gewinnung geistiger Freiräume und das Berufsethos. Anhand konkreter Ereignisse und Planungen denkt er objektive Vorgänge und subjektive Erlebnisse zusammen, stellt Lust und Frust des Architektenlebens in zwei Gesellschaftsordnungen dar. Mehrfach setzt er sich mit der Typenprojektierung in der DDR, aber auch mit dem profitorientierten Bauen der Gegenwart auseinander. Und er gibt Einblicke, wie Architektur entsteht. Seine Betrachtungen zur Rolle von individuellem und kollektivem Schaffen und zum Urheberrecht entspringen persönlichem Erleben. Breiten Raum nimmt nicht zuletzt die Zusammenarbeit mit Ingenieuren und bildenden Künstlern ein. Die sein Leben und Schaffen strukturierenden zeitgeschichtlichen Perioden korrespondieren mit den drei großen Kapiteln "Werden", "Wirken" und "Weiterbauen". Diese bieten zugleich wichtige Einblicke in die Architekturgeschichte der DDR und der Folgezeit. Ob an der Nordsee oder auf Usedom, auf dem Brocken oder in Sachsen, vor allem aber in Berlin begegnet man baulichen Zeugnissen des Architekten, der schildert, wie er in den Beruf hineinwuchs und ihn als Berufung begriff. Die kurzweiligen Texte sind mit Abbildungen ausgeführter Bauten oder von Arbeitsskizzen illustriert. Die darin sich widerspiegelnde Vielseitigkeit der Bauaufgaben lässt ein ausgefülltes und schaffensreiches Leben erkennen, das Wolf R. Eisentraut nicht nur als Architekt im volkseigenen und im privaten Büro, sondern auch als Hochschullehrer, Bühnenbildner, Moderator, Publizist und sogar Maurer beglückt hat. Eisentraut, Wolf R. 1943- (DE-588)1273112717 gnd rswk-swf Beruf (DE-588)4005857-8 gnd rswk-swf Architekt (DE-588)4002844-6 gnd rswk-swf Architektur (DE-588)4002851-3 gnd rswk-swf Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd rswk-swf (DE-588)4003939-0 Autobiografie gnd-content Eisentraut, Wolf R. 1943- (DE-588)1273112717 p Architektur (DE-588)4002851-3 s DE-604 Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 g Architekt (DE-588)4002844-6 s Beruf (DE-588)4005857-8 s Lukas Verlag für Kunst- und Geistesgeschichte (DE-588)106579813X pbl |
spellingShingle | Eisentraut, Wolf R. 1943- Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft Eisentraut, Wolf R. 1943- (DE-588)1273112717 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Architekt (DE-588)4002844-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)1273112717 (DE-588)4005857-8 (DE-588)4002844-6 (DE-588)4002851-3 (DE-588)4011890-3 (DE-588)4003939-0 |
title | Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft |
title_auth | Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft |
title_exact_search | Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft |
title_full | Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft Wolf R. Eisentraut |
title_fullStr | Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft Wolf R. Eisentraut |
title_full_unstemmed | Zweifach war des Bauens Lust Architektur, Leben, Gesellschaft Wolf R. Eisentraut |
title_short | Zweifach war des Bauens Lust |
title_sort | zweifach war des bauens lust architektur leben gesellschaft |
title_sub | Architektur, Leben, Gesellschaft |
topic | Eisentraut, Wolf R. 1943- (DE-588)1273112717 gnd Beruf (DE-588)4005857-8 gnd Architekt (DE-588)4002844-6 gnd Architektur (DE-588)4002851-3 gnd |
topic_facet | Eisentraut, Wolf R. 1943- Beruf Architekt Architektur Deutschland DDR Autobiografie |
work_keys_str_mv | AT eisentrautwolfr zweifachwardesbauenslustarchitekturlebengesellschaft AT lukasverlagfurkunstundgeistesgeschichte zweifachwardesbauenslustarchitekturlebengesellschaft |