Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550):
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370–1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: Maîtres et merveilles im Musée des Beaux-Arts in Di...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Dijon
Éditions Faton
[2024]
Paris Institut national d'histoire de l'art |
Schlagworte: | |
Zusammenfassung: | Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370–1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: Maîtres et merveilles im Musée des Beaux-Arts in Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, Made in Germany im Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie Couleur, gloire et beauté im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeiträumen zeigen wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke – darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer – in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 – und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon |
Beschreibung: | Seite 7: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: 'Maîtres et merveilles' im Musée des Beaux-Arts Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, 'Made in Germany' im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie 'Couleur, gloire et beauté' im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeitenräumen zeigen wird. Die Ausstellung wird gemeinsam von der Stadt Besançon, der Société Schongauer in Colmar und der Stadt Dijon in Partnerschaft mit dem Institut national d'histoire de l'art (INHA) organisiert und bildet die Fortsetzung des INHA-Forschungsprogramms zu altdeutscher Malerei in den öffentlichen französischen Sammlungen (1370-1550)" |
Beschreibung: | 413 Seiten |
ISBN: | 9782878443493 2878443497 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049801057 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250401 | ||
007 | t| | ||
008 | 240730s2024 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9782878443493 |9 978-2-87844-349-3 | ||
020 | |a 2878443497 |9 2-87844-349-7 | ||
035 | |a (OCoLC)1435847332 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049801057 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-255 |a DE-Y3 |a DE-22 |a DE-11 | ||
084 | |a LK 83340 |0 (DE-625)98486: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) |c kuratorische Leitung Isabelle Dubois-Brinkmann und Aude Briau |
246 | 1 | 3 | |a Altdeutsche Malerei |
246 | 1 | 3 | |a Maîtres et merveilles |
246 | 1 | 3 | |a Made in Germany |
246 | 1 | 3 | |a Couleur, gloire et beauté |
264 | 1 | |a Dijon |b Éditions Faton |c [2024] | |
264 | 1 | |a Paris |b Institut national d'histoire de l'art | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 413 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
336 | |b sti |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a Seite 7: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: 'Maîtres et merveilles' im Musée des Beaux-Arts Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, 'Made in Germany' im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie 'Couleur, gloire et beauté' im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeitenräumen zeigen wird. Die Ausstellung wird gemeinsam von der Stadt Besançon, der Société Schongauer in Colmar und der Stadt Dijon in Partnerschaft mit dem Institut national d'histoire de l'art (INHA) organisiert und bildet die Fortsetzung des INHA-Forschungsprogramms zu altdeutscher Malerei in den öffentlichen französischen Sammlungen (1370-1550)" | ||
520 | 3 | |a Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370–1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: Maîtres et merveilles im Musée des Beaux-Arts in Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, Made in Germany im Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie Couleur, gloire et beauté im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeiträumen zeigen wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke – darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer – in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 – und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon | |
610 | 2 | 7 | |a Musée des beaux-arts |g Dijon |0 (DE-588)1015899-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie |g Besançon |0 (DE-588)1025359-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
610 | 2 | 7 | |a Musée Unterlinden |0 (DE-588)1089815-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
648 | 7 | |a Geschichte 1370-1550 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Heiliges Römisches Reich |0 (DE-588)2035457-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Musée des beaux-arts |y 04.05.2024-23.09.2024 |z Dijon |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4145395-5 |a Bildband |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie |y 04.05.2024-23.09.2024 |z Besançon |2 gnd-content | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135467-9 |a Ausstellungskatalog |x Musée Unterlinden |y 04.05.2024-23.09.2024 |z Colmar |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Heiliges Römisches Reich |0 (DE-588)2035457-5 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Geschichte 1370-1550 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Schweiz |0 (DE-588)4053881-3 |D g |
689 | 1 | 2 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Geschichte 1370-1550 |A z |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
689 | 2 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 2 | 1 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |D s |
689 | 2 | 2 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 2 | 3 | |a Heiliges Römisches Reich |0 (DE-588)2035457-5 |D g |
689 | 2 | 4 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 2 | 5 | |a Geschichte 1370-1550 |A z |
689 | 2 | |5 DE-604 | |
689 | 3 | 0 | |a Frankreich |0 (DE-588)4018145-5 |D g |
689 | 3 | 1 | |a Museum |0 (DE-588)4040795-0 |D s |
689 | 3 | 2 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 3 | 3 | |a Heiliges Römisches Reich |0 (DE-588)2035457-5 |D g |
689 | 3 | 4 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 3 | 5 | |a Geschichte 1370-1550 |A z |
689 | 3 | |5 DE-604 | |
689 | 4 | 0 | |a Musée des beaux-arts |g Dijon |0 (DE-588)1015899-6 |D b |
689 | 4 | 1 | |a Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie |g Besançon |0 (DE-588)1025359-2 |D b |
689 | 4 | 2 | |a Musée Unterlinden |0 (DE-588)1089815-3 |D b |
689 | 4 | 3 | |a Sammlung |0 (DE-588)4128844-0 |D s |
689 | 4 | 4 | |a Heiliges Römisches Reich |0 (DE-588)2035457-5 |D g |
689 | 4 | 5 | |a Malerei |0 (DE-588)4037220-0 |D s |
689 | 4 | 6 | |a Geschichte 1370-1550 |A z |
689 | 4 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Dubois-Brinkmann, Isabelle |d 1971- |0 (DE-588)142592048 |4 edt | |
700 | 1 | |a Briau, Aude |0 (DE-588)1170803385 |4 edt | |
710 | 2 | |a Musée des beaux-arts (Dijon) |0 (DE-588)1015899-6 |4 his | |
710 | 2 | |a Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie (Besançon) |0 (DE-588)1025359-2 |4 his | |
710 | 2 | |a Musée Unterlinden |0 (DE-588)1089815-3 |4 his | |
710 | 2 | |a Institut national d'histoire de l'art |0 (DE-588)5007756-9 |4 isb | |
775 | 0 | 8 | |i Parallele Sprachausgabe |n französisch |t Peintures germaniques des collections françaises, 1370-1550 |z 978-2-87844-348-6 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035141681 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1828178857131245568 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author2 | Dubois-Brinkmann, Isabelle 1971- Briau, Aude |
author2_role | edt edt |
author2_variant | i d b idb a b ab |
author_GND | (DE-588)142592048 (DE-588)1170803385 |
author_facet | Dubois-Brinkmann, Isabelle 1971- Briau, Aude |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049801057 |
classification_rvk | LK 83340 |
ctrlnum | (OCoLC)1435847332 (DE-599)BVBBV049801057 |
discipline | Kunstgeschichte |
era | Geschichte 1370-1550 gnd |
era_facet | Geschichte 1370-1550 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049801057</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250401</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240730s2024 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9782878443493</subfield><subfield code="9">978-2-87844-349-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2878443497</subfield><subfield code="9">2-87844-349-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1435847332</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049801057</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-255</subfield><subfield code="a">DE-Y3</subfield><subfield code="a">DE-22</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LK 83340</subfield><subfield code="0">(DE-625)98486:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)</subfield><subfield code="c">kuratorische Leitung Isabelle Dubois-Brinkmann und Aude Briau</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Altdeutsche Malerei</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Maîtres et merveilles</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Made in Germany</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Couleur, gloire et beauté</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Dijon</subfield><subfield code="b">Éditions Faton</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Paris</subfield><subfield code="b">Institut national d'histoire de l'art</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">413 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">sti</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Seite 7: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: 'Maîtres et merveilles' im Musée des Beaux-Arts Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, 'Made in Germany' im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie 'Couleur, gloire et beauté' im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeitenräumen zeigen wird. Die Ausstellung wird gemeinsam von der Stadt Besançon, der Société Schongauer in Colmar und der Stadt Dijon in Partnerschaft mit dem Institut national d'histoire de l'art (INHA) organisiert und bildet die Fortsetzung des INHA-Forschungsprogramms zu altdeutscher Malerei in den öffentlichen französischen Sammlungen (1370-1550)"</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370–1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: Maîtres et merveilles im Musée des Beaux-Arts in Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, Made in Germany im Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie Couleur, gloire et beauté im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeiträumen zeigen wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke – darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer – in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 – und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Musée des beaux-arts</subfield><subfield code="g">Dijon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015899-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie</subfield><subfield code="g">Besançon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025359-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Musée Unterlinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089815-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1370-1550</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2035457-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Musée des beaux-arts</subfield><subfield code="y">04.05.2024-23.09.2024</subfield><subfield code="z">Dijon</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4145395-5</subfield><subfield code="a">Bildband</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie</subfield><subfield code="y">04.05.2024-23.09.2024</subfield><subfield code="z">Besançon</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135467-9</subfield><subfield code="a">Ausstellungskatalog</subfield><subfield code="x">Musée Unterlinden</subfield><subfield code="y">04.05.2024-23.09.2024</subfield><subfield code="z">Colmar</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2035457-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1370-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1370-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="3"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2035457-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="4"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1370-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Frankreich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4018145-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Museum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4040795-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2035457-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1370-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Musée des beaux-arts</subfield><subfield code="g">Dijon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015899-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie</subfield><subfield code="g">Besançon</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025359-2</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="2"><subfield code="a">Musée Unterlinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089815-3</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="3"><subfield code="a">Sammlung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4128844-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="4"><subfield code="a">Heiliges Römisches Reich</subfield><subfield code="0">(DE-588)2035457-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="5"><subfield code="a">Malerei</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037220-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="6"><subfield code="a">Geschichte 1370-1550</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Dubois-Brinkmann, Isabelle</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)142592048</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Briau, Aude</subfield><subfield code="0">(DE-588)1170803385</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Musée des beaux-arts (Dijon)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1015899-6</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie (Besançon)</subfield><subfield code="0">(DE-588)1025359-2</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Musée Unterlinden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1089815-3</subfield><subfield code="4">his</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Institut national d'histoire de l'art</subfield><subfield code="0">(DE-588)5007756-9</subfield><subfield code="4">isb</subfield></datafield><datafield tag="775" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Parallele Sprachausgabe</subfield><subfield code="n">französisch</subfield><subfield code="t">Peintures germaniques des collections françaises, 1370-1550</subfield><subfield code="z">978-2-87844-348-6</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035141681</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Musée des beaux-arts 04.05.2024-23.09.2024 Dijon gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie 04.05.2024-23.09.2024 Besançon gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Musée Unterlinden 04.05.2024-23.09.2024 Colmar gnd-content |
genre_facet | Ausstellungskatalog Musée des beaux-arts 04.05.2024-23.09.2024 Dijon Bildband Ausstellungskatalog Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie 04.05.2024-23.09.2024 Besançon Ausstellungskatalog Musée Unterlinden 04.05.2024-23.09.2024 Colmar |
geographic | Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd Heiliges Römisches Reich (DE-588)2035457-5 gnd |
geographic_facet | Frankreich Schweiz Deutschland Heiliges Römisches Reich |
id | DE-604.BV049801057 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-04-01T06:00:21Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1015899-6 (DE-588)1025359-2 (DE-588)1089815-3 (DE-588)5007756-9 |
isbn | 9782878443493 2878443497 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035141681 |
oclc_num | 1435847332 |
open_access_boolean | |
owner | DE-255 DE-Y3 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 |
owner_facet | DE-255 DE-Y3 DE-22 DE-BY-UBG DE-11 |
physical | 413 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Éditions Faton Institut national d'histoire de l'art |
record_format | marc |
spelling | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) kuratorische Leitung Isabelle Dubois-Brinkmann und Aude Briau Altdeutsche Malerei Maîtres et merveilles Made in Germany Couleur, gloire et beauté Dijon Éditions Faton [2024] Paris Institut national d'histoire de l'art © 2024 413 Seiten txt rdacontent sti rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Seite 7: "Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung 'Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: 'Maîtres et merveilles' im Musée des Beaux-Arts Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, 'Made in Germany' im Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie 'Couleur, gloire et beauté' im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeitenräumen zeigen wird. Die Ausstellung wird gemeinsam von der Stadt Besançon, der Société Schongauer in Colmar und der Stadt Dijon in Partnerschaft mit dem Institut national d'histoire de l'art (INHA) organisiert und bildet die Fortsetzung des INHA-Forschungsprogramms zu altdeutscher Malerei in den öffentlichen französischen Sammlungen (1370-1550)" Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370–1550)", die zwischen dem 4. Mai und dem 23. September 2024 in drei Museen mit unterschiedlichen Schwerpunkten präsentiert wird: Maîtres et merveilles im Musée des Beaux-Arts in Dijon mit vornehmlich spätmittelalterlichen Werken, Made in Germany im Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon mit Malereien der Renaissance sowie Couleur, gloire et beauté im Musée Unterlinden in Colmar, das oberrheinische Werke aus beiden Zeiträumen zeigen wird. Führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentieren eine maßgebliche Auswahl dieser Werke – darunter Arbeiten der größten Meister dieser Zeit, von Meister Bertram über Martin Schongauer und Lucas Cranach bis hin zu Albrecht Dürer – in deren kunst-, zeit- und sammlungshistorischen Kontext, schlagen neue Zuschreibungen vor und führen für einige bislang anonyme Werke erstmals Autorschaften an. Der Katalog versteht sich als Referenzwerk für die altdeutsche Malerei aus der Zeit zwischen 1370 und 1550 – und als eine Einladung zu einer Reise in die Regionen Bourgogne-Franche-Comté und Grand Est: Die Ausstellung ist mit unterschiedlichen Schwerpunkten auf drei Museen dieser Regionen verteilt, dem Musée des Beaux-Arts et d’Archéologie in Besançon, dem Musée Unterlinden in Colmar und dem Musée des Beaux-Arts in Dijon Musée des beaux-arts Dijon (DE-588)1015899-6 gnd rswk-swf Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon (DE-588)1025359-2 gnd rswk-swf Musée Unterlinden (DE-588)1089815-3 gnd rswk-swf Geschichte 1370-1550 gnd rswk-swf Museum (DE-588)4040795-0 gnd rswk-swf Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd rswk-swf Malerei (DE-588)4037220-0 gnd rswk-swf Frankreich (DE-588)4018145-5 gnd rswk-swf Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Heiliges Römisches Reich (DE-588)2035457-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Musée des beaux-arts 04.05.2024-23.09.2024 Dijon gnd-content (DE-588)4145395-5 Bildband gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie 04.05.2024-23.09.2024 Besançon gnd-content (DE-588)4135467-9 Ausstellungskatalog Musée Unterlinden 04.05.2024-23.09.2024 Colmar gnd-content Heiliges Römisches Reich (DE-588)2035457-5 g Malerei (DE-588)4037220-0 s Geschichte 1370-1550 z DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Schweiz (DE-588)4053881-3 g Frankreich (DE-588)4018145-5 g Museum (DE-588)4040795-0 s Sammlung (DE-588)4128844-0 s Musée des beaux-arts Dijon (DE-588)1015899-6 b Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon (DE-588)1025359-2 b Musée Unterlinden (DE-588)1089815-3 b Dubois-Brinkmann, Isabelle 1971- (DE-588)142592048 edt Briau, Aude (DE-588)1170803385 edt Musée des beaux-arts (Dijon) (DE-588)1015899-6 his Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie (Besançon) (DE-588)1025359-2 his Musée Unterlinden (DE-588)1089815-3 his Institut national d'histoire de l'art (DE-588)5007756-9 isb Parallele Sprachausgabe französisch Peintures germaniques des collections françaises, 1370-1550 978-2-87844-348-6 |
spellingShingle | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) Musée des beaux-arts Dijon (DE-588)1015899-6 gnd Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon (DE-588)1025359-2 gnd Musée Unterlinden (DE-588)1089815-3 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Malerei (DE-588)4037220-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1015899-6 (DE-588)1025359-2 (DE-588)1089815-3 (DE-588)4040795-0 (DE-588)4128844-0 (DE-588)4037220-0 (DE-588)4018145-5 (DE-588)4053881-3 (DE-588)4011882-4 (DE-588)2035457-5 (DE-588)4135467-9 (DE-588)4145395-5 |
title | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) |
title_alt | Altdeutsche Malerei Maîtres et merveilles Made in Germany Couleur, gloire et beauté |
title_auth | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) |
title_exact_search | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) |
title_full | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) kuratorische Leitung Isabelle Dubois-Brinkmann und Aude Briau |
title_fullStr | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) kuratorische Leitung Isabelle Dubois-Brinkmann und Aude Briau |
title_full_unstemmed | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) kuratorische Leitung Isabelle Dubois-Brinkmann und Aude Briau |
title_short | Altdeutsche Malerei in den französischen Sammlungen (1370-1550) |
title_sort | altdeutsche malerei in den franzosischen sammlungen 1370 1550 |
topic | Musée des beaux-arts Dijon (DE-588)1015899-6 gnd Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon (DE-588)1025359-2 gnd Musée Unterlinden (DE-588)1089815-3 gnd Museum (DE-588)4040795-0 gnd Sammlung (DE-588)4128844-0 gnd Malerei (DE-588)4037220-0 gnd |
topic_facet | Musée des beaux-arts Dijon Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie Besançon Musée Unterlinden Museum Sammlung Malerei Frankreich Schweiz Deutschland Heiliges Römisches Reich Ausstellungskatalog Musée des beaux-arts 04.05.2024-23.09.2024 Dijon Bildband Ausstellungskatalog Musée des Beaux-Arts et d'Archéologie 04.05.2024-23.09.2024 Besançon Ausstellungskatalog Musée Unterlinden 04.05.2024-23.09.2024 Colmar |
work_keys_str_mv | AT duboisbrinkmannisabelle altdeutschemalereiindenfranzosischensammlungen13701550 AT briauaude altdeutschemalereiindenfranzosischensammlungen13701550 AT museedesbeauxartsdijon altdeutschemalereiindenfranzosischensammlungen13701550 AT museedesbeauxartsetdarcheologiebesancon altdeutschemalereiindenfranzosischensammlungen13701550 AT museeunterlinden altdeutschemalereiindenfranzosischensammlungen13701550 AT institutnationaldhistoiredelart altdeutschemalereiindenfranzosischensammlungen13701550 AT duboisbrinkmannisabelle altdeutschemalerei AT briauaude altdeutschemalerei AT museedesbeauxartsdijon altdeutschemalerei AT museedesbeauxartsetdarcheologiebesancon altdeutschemalerei AT museeunterlinden altdeutschemalerei AT institutnationaldhistoiredelart altdeutschemalerei AT duboisbrinkmannisabelle maitresetmerveilles AT briauaude maitresetmerveilles AT museedesbeauxartsdijon maitresetmerveilles AT museedesbeauxartsetdarcheologiebesancon maitresetmerveilles AT museeunterlinden maitresetmerveilles AT institutnationaldhistoiredelart maitresetmerveilles AT duboisbrinkmannisabelle madeingermany AT briauaude madeingermany AT museedesbeauxartsdijon madeingermany AT museedesbeauxartsetdarcheologiebesancon madeingermany AT museeunterlinden madeingermany AT institutnationaldhistoiredelart madeingermany AT duboisbrinkmannisabelle couleurgloireetbeaute AT briauaude couleurgloireetbeaute AT museedesbeauxartsdijon couleurgloireetbeaute AT museedesbeauxartsetdarcheologiebesancon couleurgloireetbeaute AT museeunterlinden couleurgloireetbeaute AT institutnationaldhistoiredelart couleurgloireetbeaute |