Kontinuität und Wandel: die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart
Die Abhandlung widmet sich der geschichtlichen Entwicklung der Verfassungsgerichte der Länder, um auf diese Weise einen Beitrag zur näheren Bestimmung des Verhältnisses zwischen der gegenwärtigen Landesverfassungsgerichtsbarkeit und ihren historischen Vorbildern zu leisten. Dabei untersucht der Auto...
Saved in:
Main Author: | |
---|---|
Format: | Thesis Electronic eBook |
Language: | German |
Published: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Series: | Schriften zum Öffentlichen Recht
1544 |
Subjects: | |
Online Access: | DE-19 DE-739 Volltext |
Summary: | Die Abhandlung widmet sich der geschichtlichen Entwicklung der Verfassungsgerichte der Länder, um auf diese Weise einen Beitrag zur näheren Bestimmung des Verhältnisses zwischen der gegenwärtigen Landesverfassungsgerichtsbarkeit und ihren historischen Vorbildern zu leisten. Dabei untersucht der Autor in einem ersten Schritt, inwieweit die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe prägend waren für die Entwicklung und die Ausgestaltung der Landesverfassungsgerichte wie wir sie heute kennen. Anhand der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen zeigt der Autor auf, dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe trotz ihrer vergleichsweise schmalen Kompetenzkataloge den Vätern und Müttern der westdeutschen Landesverfassungen nach 1945 als Anknüpfungspunkt für die Konzeption der Landesverfassungsgerichte dienten. Dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe gleichwohl nicht den einzigen Traditionsstrang darstellten, wird ebenso deutlich. Daher beleuchtet der Autor in einem zweiten Schritt, welchen übrigen Einflussfaktoren die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1945 ausgesetzt war und wie unterschiedlich stark sich diese Faktoren in den jeweiligen Ländern auswirkten. / »Continuity and Change. The Organisation of Constitutional Jurisdiction in the German States from the Weimar Republic to the Present Day«: The paper is dedicated to the historical development of the constitutional courts of the federal states. Firstly, the states of Baden-Württemberg, Bavaria, Hesse and Thuringia are analysed to determine which path dependencies exist between the respective Weimar state courts and today's state constitutional courts and which peculiarities can be identified. The other influencing factors that significantly shaped the organisation of constitutional jurisdiction after 1945 are then examined. |
Physical Description: | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
ISBN: | 9783428592371 |
DOI: | 10.3790/978-3-428-59237-1 |
Staff View
MARC
LEADER | 00000nam a22000001cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049797161 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240730 | ||
007 | cr|uuu---uuuuu | ||
008 | 240725s2024 xx om||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783428592371 |9 978-3-428-59237-1 | ||
024 | 7 | |a 10.3790/978-3-428-59237-1 |2 doi | |
035 | |a (OCoLC)1450745658 | ||
035 | |a (DE-599)KEP104772166 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-739 |a DE-19 | ||
084 | |a PL 280 |0 (DE-625)136946: |2 rvk | ||
084 | |a PL 290 |0 (DE-625)136947: |2 rvk | ||
084 | |a PL 500 |0 (DE-625)137065: |2 rvk | ||
084 | |a NT 6006 |0 (DE-625)131073: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Worms, Philipp |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kontinuität und Wandel |b die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart |c Philipp Worms |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
300 | |a 1 Online-Ressource (310 Seiten) | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b c |2 rdamedia | ||
338 | |b cr |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1544 | |
502 | |b Dissertation |c Albert-Ludwigs-Universität Freiburg |d 2024 | ||
520 | 3 | |a Die Abhandlung widmet sich der geschichtlichen Entwicklung der Verfassungsgerichte der Länder, um auf diese Weise einen Beitrag zur näheren Bestimmung des Verhältnisses zwischen der gegenwärtigen Landesverfassungsgerichtsbarkeit und ihren historischen Vorbildern zu leisten. Dabei untersucht der Autor in einem ersten Schritt, inwieweit die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe prägend waren für die Entwicklung und die Ausgestaltung der Landesverfassungsgerichte wie wir sie heute kennen. Anhand der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen zeigt der Autor auf, dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe trotz ihrer vergleichsweise schmalen Kompetenzkataloge den Vätern und Müttern der westdeutschen Landesverfassungen nach 1945 als Anknüpfungspunkt für die Konzeption der Landesverfassungsgerichte dienten. Dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe gleichwohl nicht den einzigen Traditionsstrang darstellten, wird ebenso deutlich. Daher beleuchtet der Autor in einem zweiten Schritt, welchen übrigen Einflussfaktoren die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1945 ausgesetzt war und wie unterschiedlich stark sich diese Faktoren in den jeweiligen Ländern auswirkten. / »Continuity and Change. The Organisation of Constitutional Jurisdiction in the German States from the Weimar Republic to the Present Day«: The paper is dedicated to the historical development of the constitutional courts of the federal states. Firstly, the states of Baden-Württemberg, Bavaria, Hesse and Thuringia are analysed to determine which path dependencies exist between the respective Weimar state courts and today's state constitutional courts and which peculiarities can be identified. The other influencing factors that significantly shaped the organisation of constitutional jurisdiction after 1945 are then examined. | |
648 | 7 | |a Geschichte |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Landesverfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4166574-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | 0 | |a Landesgeschichte | |
653 | 0 | |a Landesverfassung | |
653 | 0 | |a Landesverfassungsbeschwerde | |
653 | 0 | |a Landesverfassungsgericht | |
653 | 0 | |a Normenkontrolle | |
653 | 0 | |a Staatsgerichtsbarkeit | |
653 | 0 | |a Staatsgerichtshof | |
653 | 0 | |a Verfassungsgebung | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Verfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4062793-7 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Landesverfassungsgerichtsbarkeit |0 (DE-588)4166574-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Geschichte |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Druck-Ausgabe |z 978-3-428-19237-3 |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 1544 |w (DE-604)BV044960476 |9 1544 | |
856 | 4 | 0 | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1 |x Verlag |z URL des Erstveröffentlichers |3 Volltext |
912 | |a ZDB-54-DHE | ||
912 | |a ZDB-54-DHR | ||
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035137851 | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1 |l DE-19 |p ZDB-54-DHR |q UBM_Paketkauf_2024 |x Verlag |3 Volltext | |
966 | e | |u https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1 |l DE-739 |p ZDB-54-DHR |x Verlag |3 Volltext |
Record in the Search Index
_version_ | 1820882937956007936 |
---|---|
adam_text | |
any_adam_object | |
author | Worms, Philipp |
author_facet | Worms, Philipp |
author_role | aut |
author_sort | Worms, Philipp |
author_variant | p w pw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049797161 |
classification_rvk | PL 280 PL 290 PL 500 NT 6006 |
collection | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR |
ctrlnum | (OCoLC)1450745658 (DE-599)KEP104772166 |
discipline | Rechtswissenschaft Geschichte |
doi_str_mv | 10.3790/978-3-428-59237-1 |
era | Geschichte gnd |
era_facet | Geschichte |
format | Thesis Electronic eBook |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000001cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049797161</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240730</controlfield><controlfield tag="007">cr|uuu---uuuuu</controlfield><controlfield tag="008">240725s2024 xx om||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428592371</subfield><subfield code="9">978-3-428-59237-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">10.3790/978-3-428-59237-1</subfield><subfield code="2">doi</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1450745658</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)KEP104772166</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 280</subfield><subfield code="0">(DE-625)136946:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 290</subfield><subfield code="0">(DE-625)136947:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 500</subfield><subfield code="0">(DE-625)137065:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NT 6006</subfield><subfield code="0">(DE-625)131073:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Worms, Philipp</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kontinuität und Wandel</subfield><subfield code="b">die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart</subfield><subfield code="c">Philipp Worms</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1 Online-Ressource (310 Seiten)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">c</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">cr</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1544</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Albert-Ludwigs-Universität Freiburg</subfield><subfield code="d">2024</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Abhandlung widmet sich der geschichtlichen Entwicklung der Verfassungsgerichte der Länder, um auf diese Weise einen Beitrag zur näheren Bestimmung des Verhältnisses zwischen der gegenwärtigen Landesverfassungsgerichtsbarkeit und ihren historischen Vorbildern zu leisten. Dabei untersucht der Autor in einem ersten Schritt, inwieweit die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe prägend waren für die Entwicklung und die Ausgestaltung der Landesverfassungsgerichte wie wir sie heute kennen. Anhand der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen zeigt der Autor auf, dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe trotz ihrer vergleichsweise schmalen Kompetenzkataloge den Vätern und Müttern der westdeutschen Landesverfassungen nach 1945 als Anknüpfungspunkt für die Konzeption der Landesverfassungsgerichte dienten. Dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe gleichwohl nicht den einzigen Traditionsstrang darstellten, wird ebenso deutlich. Daher beleuchtet der Autor in einem zweiten Schritt, welchen übrigen Einflussfaktoren die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1945 ausgesetzt war und wie unterschiedlich stark sich diese Faktoren in den jeweiligen Ländern auswirkten. / »Continuity and Change. The Organisation of Constitutional Jurisdiction in the German States from the Weimar Republic to the Present Day«: The paper is dedicated to the historical development of the constitutional courts of the federal states. Firstly, the states of Baden-Württemberg, Bavaria, Hesse and Thuringia are analysed to determine which path dependencies exist between the respective Weimar state courts and today's state constitutional courts and which peculiarities can be identified. The other influencing factors that significantly shaped the organisation of constitutional jurisdiction after 1945 are then examined.</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Landesverfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166574-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landesgeschichte</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landesverfassung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landesverfassungsbeschwerde</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Landesverfassungsgericht</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Normenkontrolle</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Staatsgerichtsbarkeit</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Staatsgerichtshof</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Verfassungsgebung</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Verfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062793-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Landesverfassungsgerichtsbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4166574-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Druck-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-19237-3</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1544</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV044960476</subfield><subfield code="9">1544</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="0"><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="z">URL des Erstveröffentlichers</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHE</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZDB-54-DHR</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035137851</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1</subfield><subfield code="l">DE-19</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="q">UBM_Paketkauf_2024</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield><datafield tag="966" ind1="e" ind2=" "><subfield code="u">https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1</subfield><subfield code="l">DE-739</subfield><subfield code="p">ZDB-54-DHR</subfield><subfield code="x">Verlag</subfield><subfield code="3">Volltext</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049797161 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-10T17:14:51Z |
institution | BVB |
isbn | 9783428592371 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035137851 |
oclc_num | 1450745658 |
open_access_boolean | |
owner | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
owner_facet | DE-739 DE-19 DE-BY-UBM |
physical | 1 Online-Ressource (310 Seiten) |
psigel | ZDB-54-DHE ZDB-54-DHR ZDB-54-DHR UBM_Paketkauf_2024 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spelling | Worms, Philipp Verfasser aut Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart Philipp Worms Berlin Duncker & Humblot [2024] 1 Online-Ressource (310 Seiten) txt rdacontent c rdamedia cr rdacarrier Schriften zum Öffentlichen Recht 1544 Dissertation Albert-Ludwigs-Universität Freiburg 2024 Die Abhandlung widmet sich der geschichtlichen Entwicklung der Verfassungsgerichte der Länder, um auf diese Weise einen Beitrag zur näheren Bestimmung des Verhältnisses zwischen der gegenwärtigen Landesverfassungsgerichtsbarkeit und ihren historischen Vorbildern zu leisten. Dabei untersucht der Autor in einem ersten Schritt, inwieweit die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe prägend waren für die Entwicklung und die Ausgestaltung der Landesverfassungsgerichte wie wir sie heute kennen. Anhand der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen und Thüringen zeigt der Autor auf, dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe trotz ihrer vergleichsweise schmalen Kompetenzkataloge den Vätern und Müttern der westdeutschen Landesverfassungen nach 1945 als Anknüpfungspunkt für die Konzeption der Landesverfassungsgerichte dienten. Dass die Weimarer Landesstaatsgerichtshöfe gleichwohl nicht den einzigen Traditionsstrang darstellten, wird ebenso deutlich. Daher beleuchtet der Autor in einem zweiten Schritt, welchen übrigen Einflussfaktoren die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit nach 1945 ausgesetzt war und wie unterschiedlich stark sich diese Faktoren in den jeweiligen Ländern auswirkten. / »Continuity and Change. The Organisation of Constitutional Jurisdiction in the German States from the Weimar Republic to the Present Day«: The paper is dedicated to the historical development of the constitutional courts of the federal states. Firstly, the states of Baden-Württemberg, Bavaria, Hesse and Thuringia are analysed to determine which path dependencies exist between the respective Weimar state courts and today's state constitutional courts and which peculiarities can be identified. The other influencing factors that significantly shaped the organisation of constitutional jurisdiction after 1945 are then examined. Geschichte gnd rswk-swf Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 gnd rswk-swf Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Landesgeschichte Landesverfassung Landesverfassungsbeschwerde Landesverfassungsgericht Normenkontrolle Staatsgerichtsbarkeit Staatsgerichtshof Verfassungsgebung (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 s Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 s Geschichte z DE-604 Erscheint auch als Druck-Ausgabe 978-3-428-19237-3 Schriften zum Öffentlichen Recht 1544 (DE-604)BV044960476 1544 https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1 Verlag URL des Erstveröffentlichers Volltext |
spellingShingle | Worms, Philipp Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart Schriften zum Öffentlichen Recht Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 gnd Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4166574-0 (DE-588)4062793-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart |
title_auth | Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart |
title_exact_search | Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart |
title_full | Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart Philipp Worms |
title_fullStr | Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart Philipp Worms |
title_full_unstemmed | Kontinuität und Wandel die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart Philipp Worms |
title_short | Kontinuität und Wandel |
title_sort | kontinuitat und wandel die ausgestaltung der verfassungsgerichtsbarkeit deutscher lander von der weimarer republik bis zur gegenwart |
title_sub | die Ausgestaltung der Verfassungsgerichtsbarkeit deutscher Länder von der Weimarer Republik bis zur Gegenwart |
topic | Landesverfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4166574-0 gnd Verfassungsgerichtsbarkeit (DE-588)4062793-7 gnd |
topic_facet | Landesverfassungsgerichtsbarkeit Verfassungsgerichtsbarkeit Deutschland Hochschulschrift |
url | https://doi.org/10.3790/978-3-428-59237-1 |
volume_link | (DE-604)BV044960476 |
work_keys_str_mv | AT wormsphilipp kontinuitatundwandeldieausgestaltungderverfassungsgerichtsbarkeitdeutscherlandervonderweimarerrepublikbiszurgegenwart |