Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht: Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht
Band 58 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 207 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
ISBN: | 9783428190621 3428190629 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049797020 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240828 | ||
007 | t| | ||
008 | 240725s2024 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N21 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1330037758 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783428190621 |c Broschur: EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT) |9 978-3-428-19062-1 | ||
020 | |a 3428190629 |9 3-428-19062-9 | ||
024 | 3 | |a 9783428190621 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 19062 |
035 | |a (OCoLC)1434748781 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1330037758 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-29 |a DE-384 |a DE-703 | ||
084 | |a PR 2353 |0 (DE-625)139576: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Oehm, Franziska |e Verfasser |0 (DE-588)1149718749 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht |b Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem |c von Franziska Oehm |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a 207 Seiten |c 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht |v Band 58 | |
502 | |b Dissertation |c Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg |d 2023 | ||
650 | 0 | 7 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationsverschulden |0 (DE-588)4361703-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Haftung |0 (DE-588)4022898-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Multinationales Unternehmen |0 (DE-588)4075092-9 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Organisationsverschulden |0 (DE-588)4361703-7 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Menschenrechtsverletzung |0 (DE-588)4276272-8 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Zurechnung |0 (DE-588)4068129-4 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Mitarbeiter |0 (DE-588)4120744-0 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Strafbarkeit |0 (DE-588)4131795-6 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Völkerstrafrecht |0 (DE-588)4188481-4 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Duncker & Humblot |0 (DE-588)5082687-6 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-428-59062-9 |
830 | 0 | |a Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht |v Band 58 |w (DE-604)BV048552805 |9 58 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035137709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240519 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035137709 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1825200604491808768 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
17
I.
PROBLEMSTELLUNG
.
17
II.
GEGENSTAND
DER
UNTERSUCHUNG
.
20
III.
GANG
DER
DARSTELLUNG
.
21
A.
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
IM
STRAFRECHTLICHEN
MEHREBENENSYSTEM
.
23
I.
VOELKERSTRAFRECHT
IM
STRAFRECHTLICHEN
MEHREBENENSYSTEM
.
23
1.
VOELKERSTRAFRECHT
.
25
A)
INTERNATIONALE
STRAFJUSTIZ
.
25
B)
VOELKERSTRAFTATEN
.
26
C)
EXKURS:
TRANSNATIONALE
STRAFTATEN
UND
VOELKER
STRAFTATEN
.
27
2.
VOELKERSTRAFRECHT
ALS
NATIONALES
STRAFRECHT
.
29
II.
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
IM
STRAFRECHTLICHEN
MEHREBENENSYSTEM
.
30
1.
BEGRIFFSGESCHICHTE
UND
BISHERIGER
FORSCHUNGSSTAND
ZUM
WIRTSCHAFTSVOELKER
STRAFRECHT
.
30
2.
UMFANG
DES
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHTS
.
33
3.
EXKURS:
UNTERNEHMENSSTRAFBARKEIT
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
37
III.
ZUSAMMENFASSUNG
.
40
B.
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
DES
MENSCHENRECHTSSCHUTZES
DURCH
WIRTSCHAFTSVOEL
KERSTRAFRECHT
.
41
I.
LEGITIMATIONSGRUNDLAGEN
UND
STRAFZWECKE
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
.
41
1.
INSTITUTIONELLE
LEGITIMATION
DES
VOELKERSTRAFRECHTS
.
42
2.
INSTITUTIONELLE
LEGITIMATION
IN
DER
WERTEGEMEINSCHAFT
DER
WELTBUERGER*INNEN
42
3.
LEGITIMATION
VON
STRAFE
IM
VOELKERRECHT
DURCH
VERGELTUNG
UND
PRAEVENTION
UND
EXPRESSIVER
FUNKTION
VON
STRAFE
.
43
4.
SPEZIFISCHE,
VOELKERSTRAFRECHTLICHE
STRAFZWECKTHEORIEN
.
46
II.
SCHUTZZWECK
DES
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTS
.
46
1.
MATERIELL-NORMATIVER
UND
PROZESSUALER
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTSBEGRIFF
.
47
2.
KRIMINOLOGISCH-SOZIOLOGISCHER
WIRTSCHAFTSSTRAFRECHTSBEGRIFF
NACH
DER
WHITE
COLLAR
CRIME-THEORIE
.
48
III.
STRAFZWECKE
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
51
1.
UEBERTRAGBARKEIT
DES
WHITE-COLLAR
CRIME
ANSATZES
AUF
DAS
WIRTSCHAFTSVOELKER
STRAFRECHT
.
52
2.
MENSCHENRECHTSSCHUTZ DURCH
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
52
10
INHALTSVERZEICHNIS
3.
UEBERLEGUNGEN
ZU
STRAFZWECKEN
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
53
A)
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFFECHT
UND
PRAEVENTION
.
54
B)
EXPRESSIVE
FUNKTION
DES
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHTS
.
.54
C)
EXPRESSIVE
FUNKTION
EINER
GLOBALEN
STRAFVERFOLGUNGSGERECHTIGKEIT
.
55
IV.
ZUSAMMENFASSUNG
ZU
DEN
THEORETISCHEN
GRUNDLAGEN
DES
WIRTSCHAFTSVOELKER
STRAFRECHTS
UND
AUSBLICK
.
57
C.
HAFTUNGSMODELLE
IN
DEN
NUERNBERGER
INDUSTRIELLENPROZESSEN
UND
UEBERTRAGBARKEIT
AUF
EIN
MODERNES
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
59
I.
DIE
INDUSTRIELLENPROZESSE
NACH
DEM
ZWEITEN
WELTKRIEG
.
59
1.
DIE
VORBEREITUNGSPHASE
DER
NUERNBERGER
NACHFOLGEPROZESSE
.
61
2.
EXKURS:
HISTORISCHE
POSITIONIERUNG
ZUR
ROLLE
DER
INDUSTRIE
IM
NS-REGIME
62
II.
DIE
ANKLAGEPUNKTE
IN
DEN
NUERNBERGER
INDUSTRIELLENPROZESSEN
UND
ZURECHNUNG
ZUR
UNTERNEHMENSSPITZE
.
64
1.
ANKLAGEPUNKT:
PLANUNG,
VORBEREITUNG,
BEGINN
UND
FUEHRUNG
EINES
ANGRIFFS
KRIEGES,
VERSCHWOERUNG
ZUR
BEGEHUNG
EINES
ANGRIFFSKRIEGES
.
65
A)
I.G.
FARBEN
.
65
AA)
BETEILIGUNG
AN
DER
PLANUNG
EINES
ANGRIFFSKRIEGES
.
65
BB)
FUEHRUNG
EINES
ANGRIFFSKRIEGES
.
66
CC)
VERSCHWOERUNG
.
67
B)
KRUPP
.
68
2.
ANKLAGEPUNKT:
UEBERNAHME
UND
PLUENDERUNG
AUSLAENDISCHER
UNTERNEHMEN
ALS
KRIEGSVERBRECHEN
UND
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
.
69
A)
FLICK
.
70
AA)
ANKLAGEPUNKT
2:
UEBERNAHME
UND
PLUENDERUNG
ALS
KRIEGSVERBRECHEN
70
BB)
ANKLAGEPUNKT
3:
UEBERNAHME
ALS
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
71
B)
KRUPP
.
71
C)
I.G.
FARBEN
.
72
AA)
KONZERNVERANTWORTLICHKEIT
.
73
BB)
INDIVIDUELLE
VERANTWORTLICHKEIT
.
74
3.
ANKLAGEPUNKT:
VERSKLAVUNG,
ZWANGSARBEIT
UND
BEHANDLUNG
VON
GEFANGENEN
75
A)
FLICK
.
75
B)
KRUPP
.
76
C)
I.G.
FARBEN
.
78
III.
UEBERTRAGUNG
DER
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
INDUSTRIELLENPROZESSEN
AUF
DAS
MODERNE
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
79
1.
AGGRESSION
UND
WIRTSCHAFTLICHE
BETEILIGUNG
.
79
2.
PLUENDERUNG
ALS
KRIEGSVERBRECHEN
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
80
3.
ZWANGSARBEIT
UND
FORMEN
MODERNER
SKLAVEREI
ALS
VERBRECHEN
GEGEN
DIE
MENSCHLICHKEIT
.
82
4.
INDIVIDUELLE
VERANTWORTLICHKEIT
DER
UNTERNEHMENSLEITUNG
.
83
INHALTSVERZEICHNIS
11
5.
WEITERFUEHRUNG
DER
FORSCHUNGSFRAGE
.
85
D.
UNTERNEHMERISCHE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IM
MEHREBENENSYSTEM
DES
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHTS
.
87
I.
DIE
URSPRUENGE
DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IM
VOELKERSTRAFRECHT
.
87
1.
DIE
MILITAERISCHE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
.
88
2.
DIE
URSPRUENGE
DER
VERANTWORTLICHKEIT
VON
UNTERNEHMENSLEITENDEN
ALS
ZIVILE
VORGESETZTE
.
90
A)
DER
ROECHLING-PROZESS
IN
DER
FRANZOESISCHEN
BESATZUNGSZONE
.
91
B)
DIE
NUERNBERGER
NACHFOLGEPROZESSE
.
92
C)
DIE
ENTSCHEIDUNGEN
DES
STRAFGERICHTSHOFES
FUER
RUANDA
ZU
FUNKTIONS
TRAEGERN
IN
UNTERNEHMEN
.
93
D)
ZWISCHENERGEBNIS:
URSPRUNG
DER
ZIVILEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
UMFASST
UNTERNEHMER*INNEN
IM
RAHMEN
IHRER
WIRTSCHAFTLICHEN
TAETIGKEIT
95
II.
EBENENUEBERGREIFENDE
SYSTEMATISIERUNG
DER
KERNPROBLEME
UNTERNEHMERISCHER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
.
96
1.
PFLICHTENDELEGATION
ALS
URSPRUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
VORGESETZTENVERANT
WORTLICHKEIT?
.
96
2.
INHALT
UND
UMFANG
DER
AUFSICHTSPFLICHT
DES
UNTERNEHMERISCHEN
VORGESETZTEN
UEBER
MITARBEITENDE
IM
RAHMEN
VON
FUEHRUNGSGEWALT
UND
KONTROLLE
.
97
3.
SUBJEKTIVER
TATBESTAND
DER
UNTERLASSENSSTRAFBARKEIT
BEI
ZIVILEN
VORGESETZTEN
98
III.
DIE
UNTERNEHMERISCHE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH
ART.
28
B)
ICC
STATUT
.
99
1.
DOGMATISIERUNGSPROBLEME
.
99
2.
DIE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
AUS
ART.
28
ICC-STATUT
IM
VERHAELTNIS
ZU
ANDEREN
HAFTUNGSMODELLEN
.
100
A)
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
ALS
SONDERDELIKT
.
101
B)
UNTERSCHEIDUNG
ZWISCHEN
REPRESSIVER
UND
PRAEVENTIVER
VORGESETZTENVERANT
WORTLICHKEIT
.
101
C)
STUFENMODELL
.
103
D)
STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT
SUI
GENERIS
.
104
E)
DIE
RECHTSPRECHUNG
DES
ICC
ZUR
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IM
FALL
PROSECUTOR
V.
BEMBA
GOMBO
.
104
F)
STELLUNGNAHME
ZUR
DOGMATISIERUNG
DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
IM
ICC-STATUT
.
105
3.
DAS
UNTERLASSEN
DER
GEBOTENEN
MASSNAHME
ALS
PRAEVENTIVE
KONTROLLPFLICHTVER
LETZUNG
.
106
4.
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
VON
UNTERNEHMENSLEITENDEN
ALS
ZIVILE
VORGE
SETZTE
NACH
ART.
28
B)
ICC-STATUT
.
107
A)
BESTEHEN
EINES
VORGESETZTEN-UNTERGEBENENVERHAELTNISSES
.
107
B)
TATSAECHLICHE
FUEHRUNGSGEWALT
UND
KONTROLLE
VON
UNTERNEHMERISCHEN
VOR
GESETZTEN
.
108
AA)
LITERATURMEINUNGEN
.
108
12
INHALTSVERZEICHNIS
BB)
VOELKERSTRAFRECHTLICHE
RECHTSPRECHUNG
.
109
CC)
STELLUNGNAHME
ZUR
FUEHRUNGSGEWALT
UND
KONTROLLE
DES
UNTERNEHME
RISCHEN
VORGESETZTEN
NACH
ART.
28
B)
ICC-STATUT
.
110
C)
STRAFTATEN
IM
TATSAECHLICHEN
VERANTWORTUNGSBEREICH
UND
UNTER
KONTROLLE
VON
BETRIEBSLEITENDEN
111
D)
VERLETZUNG
DER
UNTERNEHMERISCHEN
KONTROLLPFLICHT
UND
KAUSALZUSAMMEN
HANG
ZWISCHEN
KONTROLLPFLICHTVERLETZUNG
UND
GRUNDVERBRECHEN
.
113
E)
DIE
ANFORDERUNGEN
IM
SUBJEKTIVEN
TATBESTAND
.
115
5.
ZUSAMMENFASSENDE
BEWERTUNG
DER
UNTERSUCHUNGEN
ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH
ART.
28
B)
ICC-STATUT
.
116
IV.
UNTERNEHMERISCHE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
VSTGB
.
118
1.
ALLGEMEINES
ZUR
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
VSTGB
.
119
A)
SYSTEMATIK
DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
VSTGB
.
119
B)
INHALT
DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
.
120
2.
DAS
VERHAELTNIS
VON
§§
4,14
UND
15
VSTGB
IN
BEZUG
AUF
DIE
QUALIFIKATION
DES
UNTERLASSENS
121
3.
DER
UMFANG
DER
VERANTWORTLICHKEIT
DER
UNTERNEHMENSLEITENDEN
NACH
DEM
VSTGB
.
122
A)
GEFAHR
DURCH
TYPISCHE
UNTERNEHMENSTAETIGKEIT
.
123
B)
VOELKERRECHTSFREUNDLICHE
AUSLEGUNG
ERFORDERT
ABSTELLEN
AUF
SPEZIFISCHE
GEFAEHRLICHKEIT
DER
KONKRETEN
TAETIGKEIT
.
124
C)
STELLUNGNAHME
ZUM
HAFTUNGSUMFANG
.
126
D)
KONTROLLMACHT
UND
KONTROLLPFLICHT
DES
UNTERNEHMERISCHEN
VORGESETZTEN
NACH
DEM
VSTGB
.
127
E)
STELLUNGNAHME
ZUM
ERFORDERNIS
DER
KONTROLLMACHT
UND
KONTROLLPFLICHT
.
128
4.
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
VSTGB
.
129
A)
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VERLETZUNG
DER
VERHINDERUNGSPFLICHT
DES
UNTERNEHMENSLEITENDEN
NACH
§§
4,
14
VSTGB
.
129
B)
DER
SUBJEKTIVE
TATBESTAND
DER
VERLETZUNG
DER
MELDEPFLICHT
NACH
§
15
VSTGB
.
132
5.
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
VORGESETZTENVERANT
WORTLICHKEIT
AUS
DEM
VSTGB
.
132
V.
VERGLEICHENDE
SCHLUSSBETRACHTUNGEN
ZUR
UNTERNEHMERISCHEN
VORGESETZTENVER
ANTWORTLICHKEIT
NACH
DEM
ICC-STATUT
UND
DEM
VSTGB
.
133
E.
DIE
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
ALS
UNTERLASSUNGS
HAFTUNG
.
134
I.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
DEUTSCHEN
STRAFRECHTS
.
134
II.
DIE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
ALS
UMSTRITTENES
HAFTUNGSMODELL
.
136
1.
ABLEHNUNG
DER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
AUFGRUND
DES
EIGENVERANTWORTLICH
KEITSPRINZIPS
.
137
2.
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
BEI
GEFAEHRLICHEM
BETRIEBSINHALT
.
137
INHALTSVERZEICHNIS
13
3.
UEBERWACHERGARANTENSTELLUNG
DES
GESCHAEFTSHERRN
UND
GARANTENPFLICHTEN
AUS
§
13
STGB
.
138
A)
STAND
DER
RECHTSPRECHUNG
.
138
B)
LITERATURMEINUNGEN
ZUM
RECHTSGRUND
DER
EINSTANDSPFLICHT
DES
GESCHAEFTS
HERRN
.
139
C)
EINSCHRAENKUNG
DER
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
DURCH
DAS
MERKMAL
DER
BE
TRIEBSBEZOGENHEIT
.
141
4.
BETRIEBSBEZOGENHEIT
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
142
5.
STELLUNGNAHME
ZUR
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
.
143
III.
DIE
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
.
145
1.
DIE
MENSCHENRECHTSVERLETZUNG
ALS
GEFAHRENQUELLE
.
146
A)
ERSTER
BEISPIELFALL:
DIE
HINZUZIEHUNG
NATIONALER
SICHERHEITSKRAEFTE
ZUR
KONFLIKTLOESUNG
IM
FALL
DANZER
.
146
B)
ZWEITER
BEISPIELFALL:
DIE
NICHTEINHALTUNG
BAUTECHNISCHER
SICHERHEITSVOR
SCHRIFTEN
BEI
DEM
FABRIKBRAND
YYALL
ENTERPRISES
"
IN
PAKISTAN
.
148
C)
DRITTER
BEISPIELFALL:
DIE
GEFAEHRDUNG
VON
GEWERKSCHAFTER*INNEN
IN
KOLUMBIEN
IM
FALL
NESTLE/ROMERO
.
149
D)
ANALYSE
DER
BEISPIELFAELLE
UND
ZWISCHENFAZIT
IN
BEZUG
AUF
EINE
MEN
SCHENRECHTSAKZESSORISCHE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
.
150
2.
KONKRETISIERUNG
DES
MASSSTABES
ZUR
BESTIMMUNG
DES
ORGANISATIONSVERSCHUL
DENS
DES
GESCHAEFTSHERRN
.
152
A)
DOPPELTE
INDIZWIRKUNG
VON
SONDERNORMEN
.
153
B)
VERSCHIEDENE
KATEGORIEN
VON
SONDERNORMEN
.
153
C)
AUSLAENDISCHE
NORMEN
ALS
SONDERNORMEN?
.
155
D)
DIE
UN-LEITPRINZIPIEN
UND
ANDERE
REGELWERKE
ALS
SONDERNORMEN
.
156
E)
KONKRETE,
PFLICHTENDEFINIERENDE
MASSSTAEBE
IN
DEN
OECD-LEITSAETZEN
UND
DEN
UN-LEITPRINZIPIEN
.
157
F)
ZWISCHENERGEBNIS:
EIN
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHER
SORGFALTSPFLICHTEN
MASSSTAB
AUS
VOELKERRECHTLICHEN
SONDERNORMEN
.
160
G)
DAS
LIEFERKETTENSORGFALTSPFLICHTENGESETZ
ALS
SONDERNORM
.
160
AA)
MENSCHENRECHTLICHE
UND
UMWELTBEZOGENE
RISIKEN
.
161
BB)
SORGFALTSPFLICHTEN
.
162
CC)
FAZIT
.
162
3.
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
IN
KONZERNKONSTEL
LATIONEN
UND
ZULIEFERERBETRIEBEN
.
162
A)
KONZERNUEBERGREIFENDE
GESCHAEFTSHERRENHAFTUNG
.
163
B)
ZULIEFERERKONSTELLATIONEN
.
164
4.
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHE
GARANTENSTELLUNG
AUS
INGERENZ
.
164
A)
INGERENZ
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
165
B)
DIE
DELEGATION
DER
MENSCHENRECHTLICHEN
SORGFALTSPFLICHT
ALS
RISIKOVOR
HANDLUNG
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
166
14
INHALTSVERZEICHNIS
5.
ZUSAMMENFASSUNG
ZUR
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHEN
GESCHAEFTSHERRENHAF
TUNG
.
167
IV.
ABSCHLIESSENDES
FAZIT
ZU
DEN
KONVERGIERENDEN
HAFTUNGSMODELLEN
DER
VORGE
SETZTENVERANTWORTLICHKEIT
UND
DER
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHEN
GESCHAEFTS
HERRENHAFTUNG
.
168
F.
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
169
I.
MITTELBARE
TAETERSCHAFT
KRAFT
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
.
170
II.
ANWENDUNGSFAELLE
DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
AUF
MAKROKRIMINELLE
DELEGATION
UND
ORGANISATION
.
172
1.
DIE
ANWENDUNG
DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFTSLEHRE
AUF
STAATLICHE
MACHT
APPARATE
.
172
2.
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
IM
VOELKERSTRAFRECHT
.
175
3.
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
IN
NICHT-STAATLICHEN
MACHTAPPARATEN
.
176
III.
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
IN
WIRTSCHAFTSUNTERNEHMEN
.
178
IV.
UEBERTRAGUNG
DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFTSLEHRE
AUF
DAS
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAF
RECHT
.
180
1.
MENSCHENRECHTSGELOESTHEIT
IM
TRANSNATIONALEN
RAUM?
.
181
2.
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHE
HAFTUNG
AUFGRUND
VOELKERRECHTSDELIKTISCHER
FIRMENPOLITIK
.
182
3.
KONZERNUEBERGREIFENDE
ORGANISATIONSHERRSCHAFT
.
184
4.
ANWENDBARKEIT
DER
ORGANISATIONSHERRSCHAFTSLEHRE
AUF
MIT
DEM
MACHTAPPARAT
VERBUNDENE
UNTERNEHMEN
.
185
V.
FAZIT:
ORGANISATIONHERRSCHAFTSLEHRE
IM
WIRTSCHAFTSVOELKERSTRAFRECHT
.
188
ZUSAMMENFASSUNG
DER
WESENTLICHEN
THESEN
DER
ARBEIT
.
189
I.
LEGITIMATIONSGRUNDLAGEN
UND
STRAFZWECK
.
189
II.
ERKENNTNISSE
AUS
DEN
NUERNBERGER
PROZESSEN
.
189
III.
ZIVILE
VORGESETZTENVERANTWORTLICHKEIT
UND
MENSCHENRECHTSAKZESSORISCHE
GE
SCHAEFTSHERRENHAFTUNG
.
190
IV.
ORGANISATIONSHERRSCHAFTSLEHRE
.
191
LITERATURVERZEICHNIS
.
192
I.
ALLGEMEINE
LITERATUR
.
192
II.
SONSTIGE
QUELLEN
.
203
III.
RECHTSPRECHUNG
DES
BUNDESGERICHTSHOFS
.
204
IV.
RECHTSSPRECHUNG
INTERNATIONALER
TRIBUNALE
.
204
PERSONEN-UND
STICHWORTVERZEICHNIS
.
206 |
any_adam_object | 1 |
author | Oehm, Franziska |
author_GND | (DE-588)1149718749 |
author_facet | Oehm, Franziska |
author_role | aut |
author_sort | Oehm, Franziska |
author_variant | f o fo |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049797020 |
classification_rvk | PR 2353 |
ctrlnum | (OCoLC)1434748781 (DE-599)DNB1330037758 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049797020</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240828</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240725s2024 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N21</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1330037758</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428190621</subfield><subfield code="c">Broschur: EUR 69.90 (DE), EUR 71.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-428-19062-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428190629</subfield><subfield code="9">3-428-19062-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428190621</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 19062</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1434748781</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1330037758</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2353</subfield><subfield code="0">(DE-625)139576:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oehm, Franziska</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1149718749</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht</subfield><subfield code="b">Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem</subfield><subfield code="c">von Franziska Oehm</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">207 Seiten</subfield><subfield code="c">23.3 cm x 15.7 cm, 400 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationsverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361703-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Haftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022898-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Multinationales Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075092-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Organisationsverschulden</subfield><subfield code="0">(DE-588)4361703-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Menschenrechtsverletzung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4276272-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Zurechnung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068129-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Mitarbeiter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120744-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Strafbarkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131795-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Völkerstrafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188481-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="0">(DE-588)5082687-6</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-428-59062-9</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht</subfield><subfield code="v">Band 58</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV048552805</subfield><subfield code="9">58</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035137709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240519</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035137709</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049797020 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-27T09:02:18Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)5082687-6 |
isbn | 9783428190621 3428190629 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035137709 |
oclc_num | 1434748781 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-703 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-29 DE-384 DE-703 |
physical | 207 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht |
series2 | Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht |
spelling | Oehm, Franziska Verfasser (DE-588)1149718749 aut Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem von Franziska Oehm Berlin Duncker & Humblot [2024] © 2024 207 Seiten 23.3 cm x 15.7 cm, 400 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Band 58 Dissertation Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg 2023 Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd rswk-swf Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd rswk-swf Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd rswk-swf Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd rswk-swf Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd rswk-swf Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd rswk-swf Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd rswk-swf Haftung (DE-588)4022898-8 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Deutschland (DE-588)4011882-4 g Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 s Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 s Haftung (DE-588)4022898-8 s Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 s Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 s DE-604 Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 s Zurechnung (DE-588)4068129-4 s Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 s Duncker & Humblot (DE-588)5082687-6 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-428-59062-9 Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Band 58 (DE-604)BV048552805 58 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035137709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240519 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Oehm, Franziska Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem Beiträge zum Internationalen und Europäischen Strafrecht Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4276272-8 (DE-588)4120744-0 (DE-588)4068129-4 (DE-588)4361703-7 (DE-588)4075092-9 (DE-588)4131795-6 (DE-588)4188481-4 (DE-588)4022898-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem |
title_auth | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem |
title_exact_search | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem |
title_full | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem von Franziska Oehm |
title_fullStr | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem von Franziska Oehm |
title_full_unstemmed | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem von Franziska Oehm |
title_short | Menschenrechtsakzessorische Haftung im Wirtschaftsvölkerstrafrecht |
title_sort | menschenrechtsakzessorische haftung im wirtschaftsvolkerstrafrecht grundlagen und ausgestaltung der unternehmerischen haftung fur menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen mehrebenensystem |
title_sub | Grundlagen und Ausgestaltung der unternehmerischen Haftung für Menschenrechtsverletzungen im strafrechtlichen Mehrebenensystem |
topic | Menschenrechtsverletzung (DE-588)4276272-8 gnd Mitarbeiter (DE-588)4120744-0 gnd Zurechnung (DE-588)4068129-4 gnd Organisationsverschulden (DE-588)4361703-7 gnd Multinationales Unternehmen (DE-588)4075092-9 gnd Strafbarkeit (DE-588)4131795-6 gnd Völkerstrafrecht (DE-588)4188481-4 gnd Haftung (DE-588)4022898-8 gnd |
topic_facet | Menschenrechtsverletzung Mitarbeiter Zurechnung Organisationsverschulden Multinationales Unternehmen Strafbarkeit Völkerstrafrecht Haftung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035137709&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV048552805 |
work_keys_str_mv | AT oehmfranziska menschenrechtsakzessorischehaftungimwirtschaftsvolkerstrafrechtgrundlagenundausgestaltungderunternehmerischenhaftungfurmenschenrechtsverletzungenimstrafrechtlichenmehrebenensystem AT dunckerhumblot menschenrechtsakzessorischehaftungimwirtschaftsvolkerstrafrechtgrundlagenundausgestaltungderunternehmerischenhaftungfurmenschenrechtsverletzungenimstrafrechtlichenmehrebenensystem |