Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies: Möglichkeiten von Microsoft 365 kennen : Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen : mit Excel Daten analysieren und visualisieren
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Weinheim
Wiley
2024
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | ... für dummies
Lernen einfach gemacht |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | Weitere Angaben auf dem Cover: Möglichkeiten von Microsoft 365 kennen : Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen : mit Excel Daten analysieren und visualisieren |
Beschreibung: | 541 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
ISBN: | 9783527721719 3527721711 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049794310 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20241108 | ||
007 | t| | ||
008 | 240724s2024 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 1325413046 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783527721719 |c Broschur : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT) |9 978-3-527-72171-9 | ||
020 | |a 3527721711 |9 3-527-72171-1 | ||
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 1172171 000 |
035 | |a (OCoLC)1454747221 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049794310 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-634 |a DE-860 |a DE-859 |a DE-1043 |a DE-573 |a DE-92 |a DE-523 |a DE-573n |a DE-898 | ||
082 | 0 | 4 | |a 658.404028555 |2 23/ger |
084 | |a ST 510 |0 (DE-625)143676: |2 rvk | ||
084 | |a QP 360 |0 (DE-625)141869: |2 rvk | ||
084 | |a SR 870 |0 (DE-625)143368: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 330 |2 23sdnb | ||
084 | |8 2\p |a 650 |2 23sdnb | ||
084 | |8 3\p |a 004 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Windolph, Andrea |e Verfasser |0 (DE-588)1173473653 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies |c Andrea Windolph, Alexander Blumenau und Philip Kiefer |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Weinheim |b Wiley |c 2024 | |
300 | |a 541 Seiten |b Illustrationen, Diagramme |c 24 cm x 17.6 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a ... für dummies | |
490 | 0 | |a Lernen einfach gemacht | |
500 | |a Weitere Angaben auf dem Cover: Möglichkeiten von Microsoft 365 kennen : Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen : mit Excel Daten analysieren und visualisieren | ||
650 | 0 | 7 | |a Microsoft 365 |0 (DE-588)1220253502 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Buch | ||
653 | |a Computer-Ratgeber | ||
653 | |a Excel | ||
653 | |a Fachbuch | ||
653 | |a Kanban | ||
653 | |a Microsoft 365 | ||
653 | |a Microsoft-Excel | ||
653 | |a MS Office | ||
653 | |a MS Planner | ||
653 | |a MS Teams | ||
653 | |a Office | ||
653 | |a Office-Software Microsoft | ||
653 | |a OneDrive | ||
653 | |a Power Automate | ||
653 | |a PowerPoint | ||
653 | |a Projektmanagement | ||
653 | |a Projektmanagement-Software | ||
653 | |a Sharepoint | ||
653 | |a Software | ||
653 | |a Tabellenkalkulation | ||
653 | |a Wirtschaft u. Management | ||
653 | |a BA31: Projektmanagement | ||
653 | |a CM20: Office-Software Microsoft | ||
689 | 0 | 0 | |a Projektmanagement |0 (DE-588)4047441-0 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Microsoft 365 |0 (DE-588)1220253502 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Blumenau, Alexander |e Verfasser |0 (DE-588)1169245528 |4 aut | |
700 | 1 | |a Kiefer, Philip |d 1973- |e Verfasser |0 (DE-588)123059453 |4 aut | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |z 978-3-527-84679-5 |w (DE-604)BV049764475 |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035135036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240406 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 2\p |a vlb |d 20240406 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
883 | 1 | |8 3\p |a vlb |d 20240406 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035135036 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1824656952018337792 |
---|---|
adam_text |
AUF
EINEN
BLICK
EINLEITUNG
.
21
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
29
KAPITEL
1:
GRUNDLEGENDES
ZU
MICROSOFT
365
IM
PROJEKTMANAGEMENT
.
31
KAPITEL
2:
EXCEL-BASICS
-
UNABDINGBARES
WISSEN
FUER
DEN
EINSTIEG
.
47
KAPITEL
3:
MIT
DATEN
ZAUBERN
-
EFFEKTIVE
DARSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
.
91
KAPITEL
4:
INTERNET,
CLOUD,
DATENAUSTAUSCH
-
DIE
MOEGLICHKEITEN
AUSLOTEN
.
123
KAPITEL
5:
TEAMS,
PLANNER
UND
CO:
PROJEKTMANAGEMENT
MIT
WEITEREN
MAECHTIGEN
MICROSOFT-TOOLS
.
167
TEIL
II:
PROJEKTINITIIERUNG
UND
PLANUNG
.
205
KAPITEL
6:
ES
GEHT
LOS
-
EIN
PROJEKT
WIRD
INITIIERT
.
207
KAPITEL
7:
EIN
ERSTER
UEBERBLICK:
DIE
GROBPLANUNG
ALS
AUSGANGSBASIS
.
263
KAPITEL
8:
VOM
GROBEN
ZUM
FEINEN:
JETZT
WIRD
ES
KONKRET
.
293
KAPITEL
9:
DER
OPTIMALE
START:
EIN
KICK-OFF-MEETING
VORBEREITEN
.
339
TEIL
III:
PROJEKTUEBERWACHUNG,
-STEUERUNG,
-ABSCHLUSS
.
367
KAPITEL
10:
WO
STEHEN
WIR?
PROJEKTE
EFFEKTIV
UEBERWACHEN
.
369
KAPITEL
11:
BERICHTE
UND
REPORTING:
MIT
AUSGEFEILTEN
UEBERSICHTEN
EINDRUCK
SCHINDEN
.
391
KAPITEL
12:
ALLES
AUF
EINEN
BLICK:
MIT
DASHBOARDS
UEBERZEUGEN
.
423
KAPITEL
13:
ABRECHNUNG
UND
ABSCHLUSS
.
441
TEIL
IV:
NUETZLICHE
HILFEN
IM
ARBEITSALLTAG
.
461
KAPITEL
14:
DAUERBRENNER:
WAS
SIE
SONST
NOCH
BRAUCHEN
.
463
KAPITEL
15:
DER
BLICK
VON
OBEN:
PORTFOLIOS,
ANALYSEN
UND
ENTSCHEIDUNGSHILFEN
.
491
TEILV:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
509
KAPITEL
16:
DIE
ZEHN
HILFREICHSTEN
EXCEL-FUNKTIONALITAETEN
UND
-FORMATIERUNGSTRICKS
.
511
KAPITEL
17:
DIE
ZEHN
BESTEN
FUNKTIONEN
RUND
UM
MICROSOFT
365
.
527
STICHWORTVERZEICHNIS
.
537
INHALTSVERZEICHNIS
EINLEITUNG
.
21
UEBER
DIESES
BUCH
.
21
WAS
DIESES
BUCH
IST
.
22
WAS
DIESES
BUCH
FUER
SIE
TUN
KANN
.
23
WAS
DIESES
BUCH
NICHT
IST
.
23
KONVENTIONEN
IN
DIESEM
BUCH
.
24
WAS
SIE
NICHT
LESEN
MUESSEN
.
24
TOERICHTE
ANNAHMEN
UEBER
DEN
LESER
.
25
WIE
DIESES
BUCH
AUFGEBAUT
IST
.
25
TEIL
I:
GRUNDLAGEN
.
26
TEIL
II:
PROJEKTINITIIERUNG
UND-PLANUNG
.
26
TEIL
III:
PROJEKTUEBERWACHUNG,-STEUERUNG,-ABSCHLUSS
.
26
TEIL
IV:
NUETZLICHE
HILFEN
IM
ARBEITSALLTAG
.
26
TEIL
V:
DER
TOP-TEN-TEIL
.
26
SYMBOLE,
DIE
IN
DIESEM
BUCH
VERWENDET
WERDEN
.
27
WIE
ES
WEITERGEHT
.
27
TEIL
I
GRUNDLAGEN
.
29
KAPITEL
1
GRUNDLEGENDES
ZU
MICROSOFT
365
IM
PROJEKTMANAGEMENT
.
31
UEBER
BEGRIFFE
UND
ANNAHMEN
.
31
WAS
GENAU
IST
EIN
PROJEKT?
.
31
WAS
SIND
DIE
PHASEN
EINES
PROJEKTS?
.
34
UND
WAS
IST
PROJEKTMANAGEMENT?
.34
UND
.
MICROSOFT
365?
.
35
WARUM
BESONDERS
EXCEL
IN
PROJEKTEN
EINE
TOLLE
SACHE
IST
.
36
GUTE
GRUENDE
FUER
EXCEL
IM
PROJEKTMANAGEMENT
.
36
WO
EXCEL
SONST
NOCH
ANGEWENDET
WIRD
.
38
AUCH
EXCEL
HAT
SEINE
GRENZEN
.
39
WAS
EXCEL
NICHT
IST
.
39
TYPISCHE
GEFAHREN
BEI
DER
ANWENDUNG
VON
EXCEL
IM
PROJEKTMANAGEMENT
.
40
EINSCHRAENKUNGEN
AKZEPTIEREN
UND
RICHTIG
ANWENDEN
.
42
WO
UND
WIE
MICROSOFT
365
IHNEN
IM
PROJEKT
HELFEN
KANN
.
43
MICROSOFT
365
IM
PROJEKTVERLAUF-EIN
UEBERBLICK
.
43
DATEN
VISUALISIEREN
MIT
EXCEL
.
44
14
INHALTSVERZEICHNIS
KAPITEL
2
EXCEL-BASICS
-
UNABDINGBARES
WISSEN
FUER
DEN
EINSTIEG
.
47
SCHNELL
ZUM
ZIEL
-
ABER
OHNE
ZU
STOLPERN!
.
48
DOS:
WAS
SIE
IMMER
IM
HINTERKOPF
HABEN
SOLLTEN
.
48
DON'TS:
WAS
SIE
TUNLICHST
VERMEIDEN
SOLLTEN
.
51
DIE
TOP-SHORTCUTS
FUER
SCHNELLERES
ARBEITEN
.
52
DIE
OPTIK
ZAEHLT:
SO
FORMATIEREN
SIE
RICHTIG
.
53
ZUM
WARMWERDEN:
TEXTE
UND
HINTERGRUENDE
FORMATIEREN
.
53
DEN
DINGEN
EINEN
RAHMEN
GEBEN:
ZELLEN
EINFACH
EINRAHMEN
.
55
DIE
PASSENDE
GROESSE
UND
RICHTUNG:
ZELLEN
ANPASSEN
.
57
EIN
PAAR
TIPPS
ZUM
UMGANG
MIT
FORMEN
.
59
DATUM
ODER
ZAHL:
ZAHLENFORMATE
UMSCHALTEN
.
61
DER
ZEITSPARER
SCHLECHTHIN:
FORMATE
UEBERTRAGEN
.
62
DER
ALLESKOENNER:
BEDINGTE
FORMATIERUNG
.
63
FUER
EILIGE:
TABELLEN
AUF
KNOPFDRUCK
FORMATIEREN
.
65
BALKEN,
SAEULEN
UND
CO:
DIAGRAMME
LEICHT
GEMACHT
.
66
LEICHTER
ALS
GEDACHT:
EIN
DIAGRAMM
EINFUEGEN
.
68
DIE
FEINARBEIT:
DIAGRAMME
FORMATIEREN
.
70
DATENREIHEN
IN
DIAGRAMMEN
HINZUFUEGEN
.
74
DER
KERN
VON
EXCEL:
FORMELN
UND
DATEN
.76
MINI-CRASHKURS
FORMELN
UND
FUNKTIONEN
.
76
DYNAMISCH
ODER
NICHT:
ABSOLUTE
UND
RELATIVE
BEZUEGE
.
80
NAMEN
VERGEBEN
.
83
ZUR
DATENEINGABE:
AUSWAHLLISTEN
EINFUEGEN
.
84
WARUM
DAS
RAD
NEU
ERFINDEN?
SMARTARTS
EFFEKTIV
NUTZEN
.
86
KAPITEL
3
MIT
DATEN
ZAUBERN
-
EFFEKTIVE
DARSTELLUNG
UND
AUSWERTUNG
.
91
MEHR
ALS
ZEILEN
UND
SPALTEN:
SO
FORMATIEREN
SIE
TABELLEN
RICHTIG
.
92
DIE
VOLLE
KONTROLLE
SCHRITT
FUER
SCHRITT:
TABELLEN
PER
HAND
FORMATIEREN
.
92
DIAGRAMME:
VOM
STANDARDDIAGRAMM
ZUM
HINGUCKER
.
100
WORAUF
SIE
BEI
DER
ERSTELLUNG
EINES
DIAGRAMMS
ACHTEN
SOLLTEN
.
100
DATENMODELLIERUNG:
WORAUF
SIE
BEI
ANALYSEDATEN
ACHTEN
SOLLTEN
.
109
DATENMENGEN
BEHERRSCHEN:
SORTIEREN,
GRUPPIEREN
UND
FILTERN
.
112
VORARBEITEN
.
113
SORTIEREN
.
115
FILTERN
.
117
GRUPPIEREN
UND
TEILERGEBNISSE
ANZEIGEN
.
120
KAPITEL
4
INTERNET,
CLOUD,
DATENAUSTAUSCH
-
DIE
MOEGLICHKEITEN
AUSLOTEN
.
123
IHRE
DATEN
IN
DER
CLOUD
SICHERN,
SYNCHRONISIEREN
UND
BEARBEITEN
.
124
CLOUD-ANBINDUNG
LEICHT
GEMACHT
.
124
EINE
OFFICE-DATEI
IN
DER
CLOUD
SPEICHERN
.
126
EINE
OFFICE-DATEI
IN
DER
CLOUD
OEFFNEN
.
128
ZUGRIFF
AUF
DIE
VERSCHIEDENEN
WEB-APPS
.
129
INHALTSVERZEICHNIS
15
ZUSAMMENARBEIT
UEBERS
INTERNET:
OFFICE-DATEIEN
MIT
ANDEREN
TEILEN
.
131
EINE
OFFICE-DATEI
FREIGEBEN
.
131
GEMEINSAMES
BEARBEITEN
.
134
FREIGABE
WIEDER
BEENDEN
.
134
AUFGABENVERWALTUNG
LEICHT
GEMACHT
MIT
MICROSOFT
TO
DO
.
136
DIE
BENUTZEROBERFLAECHE
NACH
IHREN
BEDUERFNISSEN
EINRICHTEN
.
137
EINE
AUFGABENLISTE
ANLEGEN
UND
ANPASSEN
.
139
AUFGABEN
ERSTELLEN
UND
MIT
FAELLIGKEITEN
VERSEHEN
.
141
AUFGABEN
VERSCHIEBEN,
ALS
ERLEDIGT
MARKIEREN
ODER
LOESCHEN
.
144
AUFGABENLISTEN
FREIGEBEN
UND
AUFGABEN
ZUWEISEN
.
147
AUFGABEN
ZUWEISEN
MIT
MICROSOFT
OUTLOOK
.
151
EINE
AUFGABE
IN
OUTLOOK
ANLEGEN
.
152
AUFGABEN
MIT
OUTLOOK
DELEGIEREN
.
156
DATENAUSTAUSCH
ZWISCHEN
VERSCHIEDENEN
OFFICE-PROGRAMMEN
.
.158
EIN
EXCEL-DIAGRAMM
ALS
GRAFIK
IN
WORD
EINFUEGEN
.
158
EINE
KOMPLETTE
EXCEL-TABELLE
IN
WORD
IMPORTIEREN
.
160
TABELLEN
UND
DIAGRAMME
IN
EINER
POWERPOINT-PRAESENTATION
EINSETZEN
.
162
KAPITEL
5
TEAMS,
PLANNER
UND
CO:
PROJEKTMANAGEMENT
MIT
WEITEREN
MAECHTIGEN
MICROSOFT-TOOLS
.167
DAS
MICROSOFT
365
ADMIN
CENTER
VERWENDEN
.
167
NEUE
BENUTZER
UND
TEAMS
ANLEGEN
.
168
DAMIT
FUER
IHR
PROJEKT
STETS
DIE
NOTWENDIGEN
RESSOURCEN
ZUR
VERFUEGUNG
STEHEN
.
173
IM
MICROSOFT
365
ADMIN
CENTER
AUF
DIE
VERFUEGBAREN
APPS
ZUGREIFEN
.
175
MICROSOFT
TEAMS:
ZUSAMMENARBEIT
UEBERS
INTERNET
LEICHT
GEMACHT
.
176
EINEM
TEAM
EINEN
(GAST-)BENUTZER
HINZUFUEGEN
.
176
EINEM
TEAM
KANAELE
HINZUFUEGEN
.
178
IN
EINEM
KANAL
BEITRAEGE
VEROEFFENTLICHEN
.
181
IN
EINEM
KANAL
EINE
BESPRECHUNG
STARTEN
.
184
DATEIEN
UEBERSICHTLICH
AUSTAUSCHEN
.
186
APPS
HINZUFUEGEN
.
188
PRAKTISCH
FUER
DIE
AUFGABENPLANUNG
IM
TEAM:
MICROSOFT
PLANNER
.
190
EINEN
NEUEN
PLAN
ERSTELLEN
UND
MITGLIEDER
HINZUFUEGEN
.
191
ALLES
IM
EIMER?
.
193
IM
PLANNER
AUFGABEN
ZUWEISEN
.
196
WEITERE
OPTIONEN
DES
PLANNERS
IM
UEBERBLICK
.
198
DANK
POWER
AUTOMATE:
WIEDERKEHRENDE
AUFGABEN
AUTOMATISIEREN
.
199
TEIL
II
PROJEKTINITIIERUNG
UND
PLANUNG
.
205
KAPITELS
ES
GEHT
LOS-EIN
PROJEKT
WIRD
INITIIERT
.
207
VERTRAGLICHE
GRUNDLAGEN:
DER
PROJEKTAUFTRAG
ALS
BASIS
FUER
DIE
WEITERE
ARBEIT
.
208
WAS
IST
EIN
PROJEKTAUFTRAG?
.
208
16
INHALTSVERZEICHNIS
DER
PROJEKTAUFTRAG
ALS
FORMULAR
IN
EXCEL
.
210
EINGABEHILFEN:
SO
SORGEN
SIE
FUER
EINHEITLICHE
FORMULARE
.
211
EINE
UEBERSICHTLICHE
VOLLSTAENDIGKEITSPRUEFUNG
EINFUEGEN
.
217
DAS
FORMULAR
AUF
EINER
SEITE
DRUCKEN
.
219
MEHR
UEBERSICHT
SCHAFFEN:
UEBERFLUESSIGE
SPALTEN
AUSBLENDEN
.
221
CHECKBOXEN
.
222
WEITERE
TIPPS
FUER
FORMULARE
.
222
OHNE
GEHT
NICHTS:
SMARTE
ZIELFORMULIERUNG
LEICHT
GEMACHT
.
223
WOZU
UEBERHAUPT
ZIELE?
.
223
DAS
MAGISCHE
DREIECK
.
224
DIE
UNGLAUBLICH
BELIEBTE
SMART-FORMEL
.
225
EINE
ZIELLISTE
.
230
WER
SPIELT
NOCH
MIT?
STAKEHOLDER
IDENTIFIZIEREN
UND
MANAGEN
.234
WAS
IST
EIN
STAKEHOLDER?
.234
ALLES
IM
UEBERBLICK:
DIE
STAKEHOLDER-LISTE
.
235
EIN
WENIG
FARBE
GEFAELLIG?
DAS
STAKEHOLDER-PORTFOLIO
.240
WER
REDET
MIT
WEM:
EIN
EINFACHER
KOMMUNIKATIONSPLAN
.
243
ALLES
KANN
SCHIEFGEHEN:
RISIKEN
MINIMIEREN
.244
DIE
WICHTIGSTEN
GRUNDBEGRIFFE
DES
RISIKOMANAGEMENTS
.
245
EINE
ERSTE
UEBERSICHT:
DIE
RISIKOTABELLE
.
245
FUER
VISUELLE
TYPEN:
DIE
RISIKOTABELLE
MIT
BEWERTUNG
.246
FUER
ZAHLENFREUNDE:
RISIKEN
WERDEN
BEWERTET
.
248
DAS
AUGE
ISST
MIT:
DIE
RISIKOTABELLE
FORMATIEREN
.
251
BILDER
SAGEN
MEHR
ALS
WORTE:
DAS
RISIKOPORTFOLIO
.254
WHITEBOARD:
EIN
PRAKTISCHES
TOOL
FUERS
BRAINSTORMING
UND
DIE
IDEENSAMMLUNG
259
KAPITEL
7
EIN
ERSTER
UEBERBLICK:
DIE
GROBPLANUNG
ALS
AUSGANGSBASIS
.
263
WER
MACHT
WAS?
EIN
PROJEKT
EINFACH
ORGANISIEREN
.
263
DER
KLASSIKER:
EIN
ORGANIGRAMM
ALLER
BETEILIGTEN
ERSTELLEN
.264
WER
IST
DABEI?
EINE
EINFACHE
TEAMLISTE
ERSTELLEN
.
265
ZUSTAENDIGKEITEN
UEBERSICHTLICH
DARSTELLEN:
DIE
RACI-MATRIX
.
266
WANN
PASSIERT
WAS?
MIT
PHASEN
UND
MEILENSTEINEN
UEBERSICHT
SCHAFFEN
.
270
WENN
ES
SCHNELL
GEHEN
MUSS:
EINE
ERSTE
UEBERSICHT
ZUR
ORIENTIERUNG
.
271
PHASEN
UND
MEILENSTEINE
IN
EINER
TABELLE
DARSTELLEN
.
273
PHASEN
UND
MEILENSTEINE
GRAFISCH
DARSTELLEN
.
275
WAS
IST
ZU
TUN?
PROJEKTSTRUKTURPLAENE
ERSTELLEN
UND
PFLEGEN
.
285
VARIANTE
1:
DER
PSP
MIT
SMARTART
.
287
VARIANTE
2:
DER
PSP
ALS
TABELLE
.290
KAPITEL
8
VOM
GROBEN
ZUM
FEINEN:
JETZT
WIRD
ES
KONKRET
.293
DER
INBEGRIFF
DES
PROJEKTMANAGEMENTS:
EINFACHE
GANTT-CHARTS
ERSTELLEN
.
294
WAS
SIE
ZUM
GANTT-CHART
WISSEN
SOLLTEN
.
294
DAS
GANTT-CHART
ALS
DIAGRAMM
.
295
ETWAS
AUFWENDIGER:
EIN
GANTT-CHART
MIT
BEDINGTER
FORMATIERUNG
.
309
INHALTSVERZEICHNIS
17
WER
SPIELT
MIT?
RESSOURCENEINSATZ
UND
MITARBEITER
PLANEN
.
314
EIN
HAEPPCHEN
THEORIE:
DIE
RESSOURCEN
UND
KAPAZITAETSPLANUNG
.
315
ZU
BEGINN:
EINE
EINFACHE
RESSOURCENTABELLE
.
317
RESSOURCEN
PLANEN
LEICHT
GEMACHT:
EINE
SIMPLE
RESSOURCENMATRIX
.
318
WENN
ES
ETWAS
AUFWENDIGER
SEIN
DARF:
EINE
ERWEITERUNG
DES
GANTT
DIAGRAMMS
.
322
WAS
KOSTET
UNS
DAS?
PROJEKTKALKULATIONEN
EINFACH
ERSTELLT
.
326
WENN
ES
SCHNELL
GEHEN
MUSS:
EIN
EINFACHES
FORMULAR
ZUR
KALKULATION
.
328
ETWAS
GENAUER:
DIE
ERMITTLUNG
DER
PERSONALKOSTEN
AUF
BASIS
DER
RESSOURCENPLANUNG
.
329
ALLES
KOMMT
ZUSAMMEN:
DIE
GESAMTKOSTEN
ERMITTELN
.
332
WANN
MUSS
GELD
VORHANDEN
SEIN?
KOSTENLINIEN
UEBERSICHTLICH
DARSTELLEN
.
334
KAPITEL
9
DER
OPTIMALE
START:
EIN
KICK-OFF-MEETING
VORBEREITEN
.
339
PLAKATIVE
ANALYSEN
ZUR
MOTIVATION
.
339
VIER
QUADRANTEN
MIT
MACHT:
DIE
SWOT-ANALYSE
.
340
WIE
GROSS
IST
DIE
LUECKE:
DIE
GAP-ANALYSE
.
345
EIN
NUETZLICHES
TOOL
FUER
DIAGRAMME,
MATRIZEN
UND
CO:
MICROSOFT
VISIO
.
356
WAS
KOSTET'S
UND
WAS
BRINGT'S?
DIE
KOSTEN-NUTZEN-ANALYSE
.
358
ES
GEHT
LOS:
EINE
KICK-OFF-VERANSTALTUNG
PLANEN
.
364
WAS
IST
EIN
KICK-OFF?
.
364
TEILNEHMER:
WER
MUSS
DABEI
SEIN?
.
365
DIE
MEETING-AGENDA:
WAS
MUSS
REIN?
.
365
DIE
INHALTE:
WIE
WERDEN
SIE
DARGESTELLT?
.
366
TEIL
III
PROJEKTUEBERWACHUNG,
-STEUERUNG,-ABSCHLUSS
.367
KAPITEL
10
WO
STEHEN
WIR?
PROJEKTE
EFFEKTIV
UEBERWACHEN
.369
FUER
DEN
AKTUELLEN
STAND:
PLAN-LST-VERGLEICHE
UEBERSICHTLICH
ERSTELLEN
.
369
PLAN
UND
IST
UEBERSICHTLICH
DARGESTELLT:
SAEULENDIAGRAMME
MIT
PLAN-MARKER
.
371
ABWEICHUNG
VOM
PLAN:
ZEITLICHE
VERLAEUFE
VON
ZIELPARAMETERN
DARSTELLEN
.
376
SAEULEN
UND
EINE
LINIE:
PARAMETERHISTORIE
MIT
EINEM
GRENZWERT
.377
FORTSCHRITTE
VISUALISIEREN
.384
ES
WIRD
BUNT:
DARSTELLUNG
MIT
BEDINGTER
FORMATIERUNG
.
384
EINE
ALTERNATIVE:
FUELLSTANDSDIAGRAMME
.
387
KAPITEL
11
BERICHTE
UND
REPORTING:
MIT
AUSGEFEILTEN
UEBERSICHTEN
EINDRUCK
SCHINDEN
.
391
GRAFIKEN
UND
CO:
AMPELN
UND
TACHOMETER
.
391
BEI
GRUEN
GEHT'S
WEITER:
AMPELN
LEICHT
GEMACHT
.
392
AUFS
GAS
TRETEN:
TACHOMETERGRAFIKEN
ANLEGEN
.
397
18
INHALTSVERZEICHNIS
MINITRENDS:
MIT
SPARKLINES
VERLAEUFE
VISUALISIEREN
.
.401
MEHR
ALS
WORTE:
MIT
FARBEN
UND
SYMBOLEN
BERICHTE
GESTALTEN
.
407
SO
SIMPEL
WIE
MOEGLICH:
EIN
EINFACHER
STATUSBERICHT
.
408
STATUS,
KOSTEN
UND
TERMINE:
EIN
AUSFUEHRLICHER
STATUSBERICHT
.
409
DER
BLICK
IN
DIE
ZUKUNFT:
TRENDS
UND
PROGNOSEN
.
413
DAMIT
ES
JEDER
SIEHT:
TRENDLINIEN
IM
DIAGRAMM
.
413
PROGNOSEN
LEICHT
GEMACHT
.
417
KAPITEL
12
ALLESAUFEINEN
BLICK:
MITDASHBOARDSUEBERZEUGEN
.
423
MEHR
ALS
NUR
BUNT:
DIE
GRUNDLAGEN
VON
EXCEL-DASHBOARDS
.
423
WEN
INTERESSIERT
WAS?
DIE
RICHTIGE
ZIELGRUPPE
FESTLEGEN
.
424
WAS
SOLL
DRAUF?
DIE
PASSENDEN
INHALTE
AUSWAEHLEN
.
426
WIE
SOLL
ES
AUSSEHEN?
DEM
CHAOS
EINHALT
GEBIETEN
.
427
SO
GEHT'S:
IN
WENIGEN
SCHRITTEN
EIN
EIGENES
DASHBOARD
ERSTELLEN
.
428
SCHRITT
1:
DATENELEMENTE
ANLEGEN
.
429
SCHRITT
2:
RASTER
FESTLEGEN
.
429
SCHRITT
3:
ELEMENTE
PLATZIEREN
-
EINFACHES
KOPIEREN
REICHT
NICHT
.
430
SCHRITT
4:
EIN
DASHBOARD
AUSDRUCKEN
.
434
MOEGLICH
IST
VIELES:
PRAXISBEISPIELE
ZUM
NACHBAUEN
.
435
DIE
BASIS:
EINE
PROJEKTUEBERSICHT
ZUM
STAUNEN
.
435
WIE
VIEL
KOSTET
ES?
KOSTEN
IM
BLICK
BEHALTEN
.
437
WANN
WIRD
ES
FERTIG?
EIN
DASHBOARD
MIT
TERMINFOKUS
.
438
KAPITEL
13
ABRECHNUNG
UND
ABSCHLUSS
.
441
DER
PROJEKTABSCHLUSS
IM
UEBERBLICK
.
441
HAT
DAS
GELD
GEREICHT?
EINE
NACHKALKULATION
DURCHFUEHREN
.
442
EINE
METHODE
DER
ERFAHRUNGSSICHERUNG:
DAS
FEEDBACKFORMULAR
.
448
FEEDBACKFORMULAR
PROJEKTTEAM
.
449
FEEDBACKFORMULAR
STAKEHOLDER
.
450
NICHT
NUR
FUER
DIE
EWIGKEIT:
PROJEKTDOKUMENTATION
UND
-UEBERGABE
.
451
WICHTIGE
DOKUMENTE,
DIE
NICHT
MIT
EXCEL
ERSTELLT
WERDEN
.
452
ALLES
ERLEDIGT?
DIE
PROJEKTABNAHME
REIBUNGSLOS
GESTALTEN
.
454
VON
MIR
ZU
DIR:
EIN
PROJEKTUEBERGABEPROTOKOLL
ERSTELLEN
.
456
AN
ALLES
GEDACHT?
DIE
ALLERLETZTE
PROJEKTABSCHLUSS-CHECKLISTE
.
458
TEIL
IV
NUETZLICHE
HILFEN
IM
ARBEITSALLTAG
.
461
KAPITEL
14
DAUERBRENNER:
WAS
SIE
SONST
NOCH
BRAUCHEN
.
463
UNVERMEIDLICH:
SITZUNGEN
MIT
PROTOKOLLEN
ZUSAMMENFASSEN
.
463
EIN
PROTOKOLL
ANLEGEN
.
464
DAS
PROTOKOLL
AUSFUELLEN
UND
ANPASSEN
.
467
DAS
PROTOKOLL
EXPORTIEREN
.
468
DIE
UHR
TICKT:
ZEITERFASSUNG
LEICHT
GEMACHT
.
468
EIN
EINFACHER
STUNDENZETTEL
.
469
INHALTSVERZEICHNIS
19
WIR
SIND
NICHT
ALLEIN:
ZEITERFASSUNG
FUER
MEHRERE
MITARBEITER
ZUSAMMENFASSEN
.
470
FUER
DEN
VORSTAND:
ENTSCHEIDUNGSVORLAGEN
LEICHT
GEMACHT
.
479
OPTIONEN
GEGENUEBERGESTELLT:
EIN
EINFACHES
FORMULAR
FUER
EINE
ENTSCHEIDUNGSVORLAGE
.
480
MIT
MICROSOFT
LISTS
LISTEN
ALLER
ART
ERSTELLEN
UND
MIT
ANDEREN
PERSONEN
TEILEN.
.
482
EINE
LISTE
AUF
DER
BASIS
EINER
VORLAGE
ERSTELLEN
.
483
EINE
LEERE
LISTE
MIT
IHREN
EIGENEN
INHALTEN
FUELLEN
.
486
KAPITEL15
DER
BLICK
VON
OBEN:
PORTFOLIOS,
ANALYSEN
UND
ENTSCHEIDUNGSHILFEN
.
491
EIN
PROJEKT
KOMMT
SELTEN
ALLEIN:
MEHRERE
PROJEKTE
IM
BLICK
BEHALTEN
.
491
ALLESAUFEINEN
BLICK:
EINE
PORTFOLIO-UEBERSICHT
MIT
STATUSAMPELN
.
493
DOPPELT
GEMOPPELT:
DAS
PORTFOLIO
ALS
PORTFOLIO-DARSTELLUNG
.
493
GELD
BENOETIGT:
LIQUIDITAETSRECHNUNGEN
LEICHT
GEMACHT
.
494
DIE
EARNED-VALUE-ANALYSE:
TERMINE
UND
KOSTEN
ABSCHAETZEN
.
500
ERFASSUNG
DER
PLAN
UND
IST-WERTE
.
502
BERECHNUNG
DER
KOSTEN-UND
TERMINVARIANZEN
.
504
BERECHNUNG
VON
PROGNOSEN
FUER
KOSTEN
UND
DAUER
.
505
TEIL
V
DER
TOP-TEN-TEIL
.509
KAPITEL
16
DIE
ZEHN
HILFREICHSTEN
EXCEL-FUNKTIONALITAETEN
UND
-FORMATIERUNGSTRICKS
.
511
BEDINGTE
FORMATIERUNGEN
.
511
AUSWAHLLISTEN/DROP-DOWNS
.
513
DIAGRAMMELEMENTE
HINZUFUEGEN
UND
LOESCHEN
.
514
DATENREIHEN
ZU
DIAGRAMMEN
HINZUFUEGEN
.
515
DIAGRAMMTYP
VON
DATENREIHEN
AENDERN
.
516
DIAGRAMMELEMENTE
FORMATIEREN
.
517
BESCHRIFTUNG
VON
DATENREIHEN
ALS
LEGENDENERSATZ
.
519
ZEITBEREICHE
IN
DIAGRAMMEN
HERVORHEBEN
.
521
AUSRICHTEN
VON
FORMEN
UND
DIAGRAMMEN
.
523
SPRECHENDE
NAMEN
FUER
ZELLEN
UND
TABELLEN
.
524
KAPITEL
17
DIE
ZEHN
BESTEN
FUNKTIONEN
RUND
UM
MICROSOFT
365
.
527
SPEICHERN
IN
DER
CLOUD
.
527
WEB-APPS
VERWENDEN
.
528
GEMEINSAMES
BEARBEITEN
.
529
AUFGABEN
ZUWEISEN
.
530
EXCEL-TABELLE
IN
WORD
.
531
OFFICE-365-BENUTZER
ANLEGEN
.
532
IN
TEAMS
KANAELE
ERSTELLEN
.
532
20
INHALTSVERZEICHNIS
IN
PLANNER
BUCKETS
HINZUFUEGEN
.
533
KREATIV
PLANEN
MIT
WHITEBOARD
.
534
LISTEN
ALLER
ART
FUER
IHRE
PROJEKTE
VERWENDEN
.
535
STICHWORTVERZEICHNIS
.
537 |
any_adam_object | 1 |
author | Windolph, Andrea Blumenau, Alexander Kiefer, Philip 1973- |
author_GND | (DE-588)1173473653 (DE-588)1169245528 (DE-588)123059453 |
author_facet | Windolph, Andrea Blumenau, Alexander Kiefer, Philip 1973- |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Windolph, Andrea |
author_variant | a w aw a b ab p k pk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049794310 |
classification_rvk | ST 510 QP 360 SR 870 |
ctrlnum | (OCoLC)1454747221 (DE-599)BVBBV049794310 |
dewey-full | 658.404028555 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.404028555 |
dewey-search | 658.404028555 |
dewey-sort | 3658.404028555 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Informatik Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049794310</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241108</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240724s2024 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1325413046</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783527721719</subfield><subfield code="c">Broschur : EUR 30.00 (DE), EUR 30.90 (AT)</subfield><subfield code="9">978-3-527-72171-9</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527721711</subfield><subfield code="9">3-527-72171-1</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 1172171 000</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1454747221</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049794310</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-1043</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-573n</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">658.404028555</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 510</subfield><subfield code="0">(DE-625)143676:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 360</subfield><subfield code="0">(DE-625)141869:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SR 870</subfield><subfield code="0">(DE-625)143368:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Windolph, Andrea</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1173473653</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies</subfield><subfield code="c">Andrea Windolph, Alexander Blumenau und Philip Kiefer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">541 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Diagramme</subfield><subfield code="c">24 cm x 17.6 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">... für dummies</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Lernen einfach gemacht</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Weitere Angaben auf dem Cover: Möglichkeiten von Microsoft 365 kennen : Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen : mit Excel Daten analysieren und visualisieren</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Microsoft 365</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220253502</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Computer-Ratgeber</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Excel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Fachbuch</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Kanban</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Microsoft 365</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Microsoft-Excel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS Office</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS Planner</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS Teams</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Office</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Office-Software Microsoft</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">OneDrive</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Power Automate</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PowerPoint</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Projektmanagement-Software</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Sharepoint</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Software</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Tabellenkalkulation</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaft u. Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BA31: Projektmanagement</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CM20: Office-Software Microsoft</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Projektmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047441-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Microsoft 365</subfield><subfield code="0">(DE-588)1220253502</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Blumenau, Alexander</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1169245528</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kiefer, Philip</subfield><subfield code="d">1973-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123059453</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="z">978-3-527-84679-5</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049764475</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035135036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240406</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240406</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">3\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240406</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035135036</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049794310 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-21T09:01:11Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)16179388-5 |
isbn | 9783527721719 3527721711 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035135036 |
oclc_num | 1454747221 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-634 DE-860 DE-859 DE-1043 DE-573 DE-92 DE-523 DE-573n DE-898 DE-BY-UBR |
owner_facet | DE-1102 DE-634 DE-860 DE-859 DE-1043 DE-573 DE-92 DE-523 DE-573n DE-898 DE-BY-UBR |
physical | 541 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Wiley |
record_format | marc |
series2 | ... für dummies Lernen einfach gemacht |
spelling | Windolph, Andrea Verfasser (DE-588)1173473653 aut Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies Andrea Windolph, Alexander Blumenau und Philip Kiefer 1. Auflage Weinheim Wiley 2024 541 Seiten Illustrationen, Diagramme 24 cm x 17.6 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier ... für dummies Lernen einfach gemacht Weitere Angaben auf dem Cover: Möglichkeiten von Microsoft 365 kennen : Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen : mit Excel Daten analysieren und visualisieren Microsoft 365 (DE-588)1220253502 gnd rswk-swf Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd rswk-swf Buch Computer-Ratgeber Excel Fachbuch Kanban Microsoft 365 Microsoft-Excel MS Office MS Planner MS Teams Office Office-Software Microsoft OneDrive Power Automate PowerPoint Projektmanagement Projektmanagement-Software Sharepoint Software Tabellenkalkulation Wirtschaft u. Management BA31: Projektmanagement CM20: Office-Software Microsoft Projektmanagement (DE-588)4047441-0 s Microsoft 365 (DE-588)1220253502 s DE-604 Blumenau, Alexander Verfasser (DE-588)1169245528 aut Kiefer, Philip 1973- Verfasser (DE-588)123059453 aut Erscheint auch als Online-Ausgabe 978-3-527-84679-5 (DE-604)BV049764475 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035135036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240406 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 2\p vlb 20240406 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb 3\p vlb 20240406 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Windolph, Andrea Blumenau, Alexander Kiefer, Philip 1973- Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies Microsoft 365 (DE-588)1220253502 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)1220253502 (DE-588)4047441-0 |
title | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies |
title_auth | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies |
title_exact_search | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies |
title_full | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies Andrea Windolph, Alexander Blumenau und Philip Kiefer |
title_fullStr | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies Andrea Windolph, Alexander Blumenau und Philip Kiefer |
title_full_unstemmed | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies Andrea Windolph, Alexander Blumenau und Philip Kiefer |
title_short | Projektmanagement mit Microsoft 365 für dummies |
title_sort | projektmanagement mit microsoft 365 fur dummies |
title_sub | Möglichkeiten von Microsoft 365 kennen : Projekte planen, steuern und erfolgreich abschließen : mit Excel Daten analysieren und visualisieren |
topic | Microsoft 365 (DE-588)1220253502 gnd Projektmanagement (DE-588)4047441-0 gnd |
topic_facet | Microsoft 365 Projektmanagement |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035135036&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT windolphandrea projektmanagementmitmicrosoft365furdummies AT blumenaualexander projektmanagementmitmicrosoft365furdummies AT kieferphilip projektmanagementmitmicrosoft365furdummies |