Handbuch Erbenhaftung:
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
München
C.H. Beck
2024
|
Ausgabe: | 5. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XXVIII, 529 Seiten |
ISBN: | 9783406812576 3406812570 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049793052 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240807 | ||
007 | t | ||
008 | 240723s2024 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 23,N32 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1297846419 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783406812576 |c Leinen : EUR 119.00 (DE) |9 978-3-406-81257-6 | ||
020 | |a 3406812570 |9 3-406-81257-0 | ||
024 | 3 | |a 9783406812576 | |
035 | |a (OCoLC)1443181771 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1297846419 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BY | ||
049 | |a DE-19 |a DE-M124 |a DE-12 | ||
084 | |a PD 8120 |0 (DE-625)135400: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 340 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Joachim, Norbert |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)112632726 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Handbuch Erbenhaftung |c von Prof. Dr. Norbert Joachim und Niels Lange (Richter am Amtsgericht Hamburg) |
250 | |a 5. Auflage | ||
264 | 1 | |a München |b C.H. Beck |c 2024 | |
300 | |a XXVIII, 529 Seiten | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | 7 | |a Nachlassverbindlichkeit |0 (DE-588)4171028-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Nachlassschulden | ||
653 | |a Nachlassverbindlichkeiten | ||
653 | |a Haftungsbeschränkung | ||
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Erbenhaftung |0 (DE-588)4152582-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Nachlassverbindlichkeit |0 (DE-588)4171028-9 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Lange, Niels |e Verfasser |0 (DE-588)141310057 |4 aut | |
710 | 2 | |a Verlag C.H. Beck |0 (DE-588)1023902869 |4 pbl | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035133792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20230801 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035133792 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1808588551071203328 |
---|---|
adam_text |
INHALTSUEBERSICHT
SEITE
INHALTSVERZEICHNIS
.
IX
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
§1
E
INLEITUNG
.
1
§
2
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
EINER
VERBINDLICHKEIT
ZUM
NACHLASS
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
HAFTUNG
DES
ERBEN
.
19
§
3
DIE
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
ZUM
ZWECKE
DER
HAFTUNGSVERMEIDUNG
.
99
§
4
DIE
ZEITLICH
BEFRISTETE
SCHONUNG
DES
ERBEN
.
121
§
5
DIE
HAFTUNG
DES
ALLEINERBEN
.
141
§
6
BESONDERHEITEN
DER
HAFTUNG
MEHRERER
ERBEN
.
329
§
7
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
SOWIE
DES
HAUPTVERMAECHTNISNEHMERS
.
363
§
8
DIE
HAFTUNG
IM
FALLE
DES
ERBSCHAFTSKAUFS
.
379
§
9
DIE
HAFTUNG
DES
HOFERBEN
.
389
§
10
DIE
HAFTUNG
DES
STAATES
.
397
§
11
DIE
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHTS
.
407
§
12
ERBENHAFTUNG
UND
INTERNATIONALES
ERBRECHT
.
427
§
13
EXKURS:
DIE
HAFTUNG
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
463
SACHVERZEICHNIS
.
503
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
ABKUERZUNGS
UND
LITERATURVERZEICHNIS
.
XVII
§1
EINLEITUNG
.
1
I.
DER
GRUNDSATZ
UNBESCHRAENKTER,
ABER
AUF
DEN
NACHLASS
BESCHRAENKBARER
HAF
TUNG
.
3
II.
UEBERBLICK
UEBER
DAS
HAFTUNGSSYSTEM
NACH
DEM
BGB
AUS
SICHT
DES/DER
ERBEN
UND
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
.
3
III.
AUSNAHMEN
VOM
GRUNDSATZ
DER
UNBESCHRAENKTEN,
ABER
BESCHRAENKBAREN
HAFTUNG
.
5
1.
GEGENSTAENDLICH
BESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ERBEN
.
5
2.
HAFTUNG
DES
ERBEN
MIT
DEM
WERT
DES
NACHLASSES
.
6
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
BEI
MINDERJAEHRIGEN
.
10
4.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
FUER
BESTIMMTES
VERWALTUNGSHANDELN
.
11
IV.
REFORMVORSCHLAEGE
UND
KRITIK
AM
GELTENDEN
HAFTUNGSSYSTEM
.
11
1.
ENTWURF
DER
1.
KOMMISSION
(E
I)
.
11
2.
ENTWURF
DER
2.
KOMMISSION
(E
II)
.
12
3.
WEITERE
AELTERE
REFORMVORSCHLAEGE
UND
ZIVILGESETZBUCH
DER
DDR
.
13
A)
GESETZENTWURF
VON
SIBER
.
13
B)
BRESLAUER
ENTWURF
.
13
C)
STELLUNGNAHME
DES
ERBRECHTSAUSSCHUSSES
DER
AKADEMIE
FUER
DEUT
SCHES
RECHT
.
14
D)
ZIVILGESETZBUCH
DER
DDR
.
14
4.
NEUERE
VORSCHLAEGE
.
14
5.
KRITIK
AM
GELTENDEN
SYSTEM
.
15
§
2
DIE
ZUGEHOERIGKEIT
EINER
VERBINDLICHKEIT
ZUM
NACHLASS
ALS
VORAUSSETZUNG
FUER
DIE
HAFTUNG
DES
ERBEN
.
19
I.
UEBERBLICK
UEBER
DIE
VERSCHIEDENEN
ARTEN
VON
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
20
II.
DIE
YYVOM
ERBLASSER
HERRUEHRENDEN
"
VERBINDLICHKEITEN
.
20
1.
VERERBLICHKEIT
DER
SCHULD
.
21
A)
UNTERHALTSANSPRUECHE
ALS
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
21
B)
ANDERE
VERBINDLICHKEITEN
FAMILIENRECHTLICHER
NATUR
.32
C)
VERPFLICHTUNGEN
AUS
SONSTIGEN
VERMOEGENSBEZOGENEN
LEISTUNGEN
.
32
D)
VERPFLICHTUNGEN
AUS
NICHTVERMOEGENSWERTEN
UND
AUS
VON
DRITTEN
NICHT
AUSFUEHRBAREN
LEISTUNGEN
.
33
E)
VERERBLICHKEIT
OEFFENTLICH-RECHTLICHER
VERBINDLICHKEITEN
.
33
F)
VERBINDLICHKEITEN
AUS
DEM
STEUERSCHULDVERHAELTNIS
.
42
2.
DER
VERPFLICHTUNGSGRUND
IN
DER
PERSON
DES
ERBLASSERS
.64
A)
PROZESSUALE
KOSTENTRAGUNGSPFLICHTEN
.
65
B)
VERPFLICHTUNGEN
AUS
GEFAEHRDUNGSHAFTUNG
UND
AUS
VERMUTETEM
VERSCHULDEN
.
67
C)
VERBINDLICHKEITEN
AUS
MIETVERHAELTNISSEN
.
67
D)
VERBINDLICHKEITEN
DES
WOHNUNGSEIGENTUEMERS
.
74
E)
DIE
UEBER
DEN
TOD
HINAUS
ERTEILTE
VOLLMACHT
.
75
F)
AUFSCHIEBEND
BEDINGTE
VERPFLICHTUNGEN
.
76
III.
DIE
DEN
ERBEN
YYALS
SOLCHEN
"
TREFFENDEN
VERBINDLICHKEITEN
.
76
1.
DIE
UNMITTELBAREN
ERBFALLSCHULDEN
.
76
A)
BEERDIGUNGSKOSTEN
.
76
B)
ERBSCHAFTSTEUER
.
80
IX
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.
NACHLASSKOSTEN
UND
ERBSCHAFTSVERWALTUNGSSCHULDEN
.
84
3.
DIE
BEGRUENDUNG
NEUER
VERBINDLICHKEITEN
DURCH
DEN
ERBEN
.
86
4.
GESCHAEFTSSCHULDEN
.
89
A)
VERBINDLICHKEITEN
EINES
EINZELKAUFMAENNISCHEN
UNTERNEHMENS
.
89
B)
VERBINDLICHKEITEN
DER
OFFENEN
HANDELSGESELLSCHAFT
.92
C)
DIE
RECHTSLAGE
BEI
DER
KOMMANDITGESELLSCHAFT
.
94
D)
DIE
HAFTUNG
BEI
DER
GESELLSCHAFT
BUERGERLICHEN
RECHTS
.
95
E)
MINDERJAEHRIGE
ERBEN
EINES
UNTERNEHMENS
.
97
F)
HAFTUNG
FUER
VERBINDLICHKEITEN
EINES
KAPITALGESELLSCHAFTERS
.
97
5.
VOM
ERBEN
ZU
VERTRETENDE
LEISTUNGSSTOERUNGEN
.
97
6.
VOLLBERECHTIGTE
UND
NACHRANGIGE
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
98
§
3
DIE
AUSSCHLAGUNG
DER
ERBSCHAFT
ZUM
ZWECKE
DER
HAFTUNGSVERMEIDUNG
.99
I.
DAS
RECHT
ZUR
AUSSCHLAGUNG
.
100
II.
DER
ERBSCHAFTSANFALL
.
101
III.
VORAUSSETZUNGEN
DER
ANNAHME
.
101
IV.
DAS
AUSSCHLAGUNGSRECHT
.104
1.
FORM
DER
AUSSCHLAGUNG
.
104
2.
GESCHAEFTSFAEHIGKEIT
.
105
3.
BEDINGUNGSFEINDLICHKEIT
.106
4.
WIRKUNG
DER
AUSSCHLAGUNGSERKLAERUNG
.
106
5.
VERERBLICHKEIT
.
107
6.
HOECHSTPERSOENLICHKEIT
.
107
7.
AUSSCHLAGUNGSFRIST
.
108
8.
MEHRERE
BERUFUNGSGRUENDE
.110
V.
TEILAUSSCHLAGUNG
.112
VI.
DIE
ANFECHTUNG
VON
ANNAHME
UND
AUSSCHLAGUNGSERKLAERUNG
.
113
1.
ANFECHTUNGSGRUENDE
.
113
A)
INHALTS
UND
ERKLAERUNGSIRRTUM
.
113
B)
EIGENSCHAFTSIRRTUM
.115
C)
RECHTSFOLGENIRRTUM/UNBEACHTLICHER
MOTIVIRRTUM
.116
2.
VERFAHREN,
FORM
UND
FRIST
DER
ANFECHTUNG
.
117
3.
ANFECHTUNGSBERECHTIGUNG
.119
4.
WIRKUNG
DER
ANFECHTUNG
.119
§
4
DIE
ZEITLICH
BEFRISTETE
SCHONUNG
DES
ERBEN
.
121
I.
DIE
RECHTSSTELLUNG
DES
VORLAEUFIGEN
ERBEN
.
121
1.
PASSIVPROZESSE
WAEHREND
DER
AUSSCHLAGUNGSFRIST
.
121
2.
SICHERUNG
DES
NACHLASSES
DURCH
DAS
NACHLASSGERICHT
.126
3.
GESCHAEFTSFUEHRUNG
UND
VERFUEGUNGEN
DES
VORLAEUFIGEN
ERBEN
.
127
4.
RECHTSGESCHAEFTE
GEGENUEBER
DEM
VORLAEUFIGEN
ERBEN
.129
5.
AKTIVPROZESSE
DES
VORLAEUFIGEN
ERBEN
.130
6.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
GEGEN
DEN
VORLAEUFIGEN
ERBEN
.130
II.
DIE
SCHONUNGSEINREDEN
.132
1.
DIE
DREIMONATSEINREDE
.
132
2. DIE
EINREDE
DES
AUFGEBOTSVERFAHRENS
.
133
3.
WIRKUNGEN
DER
SCHONUNGSEINREDEN
.134
4.
AUSSCHLUSS
DER
EINREDEN
.
137
5.
FRISTBEGINN
BEI
DER
NACHLASSPFLEGSCHAFT
.
138
§
5
DIE
HAFTUNG
DES
ALLEINERBEN
.
141
I.
ENDGUELTIGE
BESCHRAENKUNG
GEGENUEBER
ALLEN
NACHLASSGLAEUBIGERN
.
143
1.
HAFTUNGSBEFREIUNG
DURCH
AMTLICHE
NACHLASSABSONDERUNG
.
143
A)
HAFTUNG
TROTZ
AMTLICHER
NACHLASSABSONDERUNG
.
144
B)
WIRKUNGEN
UND
RECHTSFOLGEN
AMTLICHER
NACHLASSABSONDERUNG
.
145
X
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
2.
VERANTWORTLICHKEIT
DES
ERBEN
FUER
VERWALTUNGSMASSNAHMEN
.
153
A)
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
GESCHAEFTE
VOR
DER
ANNAHME
.154
B)
VERANTWORTLICHKEIT
FUER
GESCHAEFTE
NACH
DER
ANNAHME
.
155
C)
AUFWENDUNGSERSATZANSPRUECHE
DES
ERBEN
.160
3.
BERICHTIGUNG
VON
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
161
4.
PFLICHT
ZUR
INSOLVENZANTRAGSTELLUNG
.
164
A)
VORAUSSETZUNGEN
DER
HAFTUNG
.
165
B)
AUSSCHLUSS
DER
ANTRAGSPFLICHT
.166
C)
UMFANG
DER
ERSATZPFLICHT
.
168
D)
BEWEISLAST
.170
5.
DIE
ANORDNUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
.170
A)
ANTRAGSBERECHTIGUNG
.
171
B)
ANTRAG
DES
ERBEN
.172
C)
GLAEUBIGERANTRAG
.
175
D)
VERFAHREN
UND
RECHTSMITTEL
.
177
E)
ABLEHNUNG
DER
ANORDNUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
MANGELS
MASSE
180
F)
RECHTLICHE
AUSWIRKUNGEN
DER
ANORDNUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
181
G)
AUFGABEN
UND
VERANTWORTLICHKEIT
DES
NACHLASSVERWALTERS
.
185
H)
ENDE
UND
AUFHEBUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
.
198
6.
DIE
EROEFFNUNG
DES
NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS
.
201
A)
TREUHANDLOESUNGEN
.
203
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
EROEFFNUNG
DES
NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS
.
205
C)
BETEILIGTE
IM
NACHLASSINSOLVENZVERFAHREN
.
218
D)
INSOLVENZSCHULDNER
.
218
E)
INSOLVENZMASSE
.
219
F)
EROEFFNUNGSBESCHLUSS
.
220
G)
AUSWIRKUNGEN
DER
INSOLVENZEROEFFNUNG
.
220
H)
ABLAUF
DES
VERFAHRENS
.
226
I)
GERICHTSKOSTEN,
VERGUETUNG
DES
INSOLVENZVERWALTERS
.
230
J)
STEUERLICHE
GESICHTSPUNKTE
.
232
K)
DIE
STELLUNG
DES
NACHLASSINSOLVENZVERWALTERS
.
234
1)
EIGENVERWALTUNG
UND
INSOLVENZPLAN
.
236
M)
BEENDIGUNG
DES
NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS
.
237
N)
ZUSAMMENTREFFEN
VON
NACHLASSINSOLVENZ
UND
INSOLVENZ
UEBER
DAS
EIGENVERMOEGEN
DES
ERBEN
.
238
7.
DIE
HAFTUNG
NACH
BEENDIGUNG
DER
AMTLICHEN
VERFAHREN
.
239
A)
DIE
HAFTUNG
NACH
BEENDIGUNG
DER
NACHLASSVERWALTUNG
.
239
B)
DIE
HAFTUNG
NACH
BEENDIGUNG
DES
NACHLASSINSOLVENZVERFAHRENS
.
239
8.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
OHNE
AMTLICHES
VERFAHREN
.
240
A)
DIE
DUERFTIGKEITSEINREDE
.
241
B)
DIE
UEBERSCHWERUNGSEINREDE
.
255
II.
MOEGLICHKEITEN
ENDGUELTIGER
BESCHRAENKUNG
GEGENUEBER
EINZELNEN
NACHLASS
GLAEUBIGERN
.
260
1.
AUFRUF
DER
NACHLASSGLAEUBIGER
IM
AUFGEBOTSVERFAHREN
.
260
A)
DIE
INTERESSENLAGE
.
260
B)
WIRKUNG
DES
AUFGEBOTS
.
261
C)
ZUSTAENDIGKEIT
.
261
D)
DAS
VERFAHREN
.
262
E)
MATERIELLRECHTLICHE
FOLGEN
DES
AUFGEBOTSVERFAHRENS
.
270
F)
DIE
VOM
AUFGEBOT
BETROFFENEN
NACHLASSGLAEUBIGER
.
271
G)
VOM
AUFGEBOTSVERFAHREN
NICHT
BETROFFENE
GLAEUBIGER
.
271
2.
DIE
AUSSCHLIESSUNGSEINREDE
.
274
A)
WIRKUNGEN
DER
AUSSCHLIESSUNG
.
275
XI
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
B)
DER
UMFANG
DES
LEISTUNGSVERWEIGERUNGSRECHTS
.
276
C)
DIE
BESTIMMUNG
DES
NACHLASSUEBERSCHUSSES
.
277
D)
BESONDERE
HAFTUNGSTATBESTAENDE
.
278
E)
ABWENDUNGSBEFUGNIS
.
279
3.
DIE
VERSCHWEIGUNGSEINREDE
.
280
A)
DIE
VORAUSSETZUNGEN
DER
EINREDE
.
280
B)
WIRKUNG
DER
VERSCHWEIGUNG
.
282
C)
BEWEISLAST
.
283
4.
VEREINBARUNG
MIT
EINZELNEN
GLAEUBIGERN
UEBER
DIE
HAFTUNG
.
284
III.
DIE
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ALLEINERBEN
GEGENUEBER
ALLEN
NACHLASSGLAEU
BIGERN
.
285
1.
FREIWILLIGE
ERRICHTUNG
EINES
INVENTARS
UND
ERRICHTUNG
NACH
FRISTSET
ZUNG
.
285
2.
WIRKUNGEN
DER
INVENTARERRICHTUNG
.
286
A)
BEGRIFF
DES
INVENTARS
.
287
B)
ERRICHTUNG
DES
INVENTARS
.
288
C)
EINREICHUNG
BEIM
NACHLASSGERICHT,
KOSTEN
DER
ERRICHTUNG,
RECHTSMITTEL
.
289
D)
MOEGLICHKEITEN
DER
INVENTARAUFNAHME
.
290
E)
VOLLSTAENDIGKEITSVERMUTUNG
.
298
F)
EINSICHT
IN
DAS
INVENTAR
.
300
G)
ALLGEMEINER
VERLUST
DES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHTS
DURCH
VER
SAEUMUNG
DER
INVENTARFRIST
.
301
3.
VERLUST
DES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHTS
DURCH
INVENTARUNTREUE
.
315
IV.
DIE
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
ALLEINERBEN
GEGENUEBER
EINZELNEN
NACHLASS
GLAEUBIGERN
.
319
1.
DIE
VERWEIGERUNG
DER
EIDESSTATTLICHEN
VERSICHERUNG
NACH
INVENTARER
RICHTUNG
.
319
A)
ZWECK
DER
VORSCHRIFT
.
319
B)
VORAUSSETZUNGEN
DER
PFLICHT
ZUR
VERSICHERUNG
AN
EIDES
STATT
UND
DE
REN
INHALT
.
320
C)
VERFAHREN
VOR
DEM
NACHLASSGERICHT
.
321
D)
RECHTSFOLGEN
.
322
2.
DER
VERTRAGLICHE
VERZICHT
DES
ERBEN
AUF
DIE
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
323
3.
DIE
VORBEHALTLOSE
VERURTEILUNG
.
324
V.
DIE
HAFTUNG
DES
ZU
MEHREREN
ERBTEILEN
BERUFENEN
ERBEN
.
325
1.
BERUFUNG
ZU
MEHREREN
ERBTEILEN
.
325
2.
ANWACHSUNG
UND
ERHOEHUNG
.
325
VI.
FOLGEN
DER
UNBESCHRAENKTEN
HAFTUNG
DES
ERBEN
.
326
§
6
BESONDERHEITEN
DER
HAFTUNG
MEHRERER
ERBEN
.
329
I.
GRUNDLAGEN
DER
HAFTUNG
BEI
EINER
ERBENGEMEINSCHAFT
.
329
1.
DIE
ERBENGEMEINSCHAFT
ALS
GESAMTHANDSGEMEINSCHAFT
.
330
2.
GEMEINSCHAFTLICHE
NACHLASSVERBINDLICHKEIT
ALS
GRUNDLAGE
GESAMT
SCHULDNERISCHER
HAFTUNG
.
331
A)
GEMEINSCHAFTLICHE
NACHLASSSCHULD
.
332
B)
ERBTEILSVERBINDLICHKEITEN
.
334
3.
DIE
DURCHSETZUNG
DER
HAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
335
A)
DIE
GESAMTSCHULDKLAGE
.
335
B)
DIE
GESAMTHANDSKLAGE
.
342
C)
ZUSAMMENFASSENDER
UEBERBLICK
ZUR
GESAMTSCHULD
UND
GESAMT
HANDSKLAGE
.
344
D)
GESAMTSCHULD
UND
GESAMTHANDSKLAGE
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
345
II.
DIE
HAFTUNG
VOR
DER
NACHLASSTEILUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
345
XII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
DIE
HAFTUNG
BIS
ZUR
ANNAHME
DER
ERBSCHAFT
.
346
2.
DIE
HAFTUNG
ZWISCHEN
ANNAHME
UND
NACHLASSTEILUNG
.
346
III.
DIE
HAFTUNG
NACH
DER
TEILUNG
DES
NACHLASSES
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
349
1.
DIE
NACHLASSTEILUNG
.
349
2.
DIE
EINTRETENDE
HAFTUNGSSITUATION
.
351
3.
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
NACH
DER
TEILUNG
.
351
A)
GRUNDSAETZLICH
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
.
351
B)
TEILSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
DER
MITERBEN
.
352
IV.
DER
MITERBE
ALS
NACHLASSGLAEUBIGER
.
359
V.
DIE
HAFTUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
.
360
§
7
DIE
HAFTUNG
DES
VOR
UND
NACHERBEN
SOWIE
DES
HAUPTVERMAECHTNISNEHMERS
.363
I.
HAFTUNG
VOR
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
.363
1.
DIE
HAFTUNG
DES
VORERBEN
.
364
2.
DIE
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
.
367
II.
HAFTUNG
NACH
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
.
367
1.
DIE
ANZEIGEPFLICHT
DES
VORERBEN
.
367
2.
DIE
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
.
368
A)
UMFANG
DER
HAFTUNG
.
368
B)
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
DES
NACHERBEN
.
369
C)
BESCHRAENKUNG
DER
HAFTUNG
GEGENUEBER
DEM
VORERBEN
.
371
D)
PROZESSUALE
STELLUNG
DES
NACHERBEN
.
371
3.
DIE
HAFTUNG
DES
VORERBEN
NACH
EINTRITT
DES
NACHERBFALLS
.
372
A)
AUSSCHLIESSLICHE
HAFTUNG
DES
VORERBEN
.
372
B)
GESAMTSCHULDNERISCHE
HAFTUNG
NEBEN
DEM
NACHERBEN
.
373
C)
SUBSIDIAERE
HAFTUNG
DES
VORERBEN
.
374
D)
HAFTUNGSGRUNDLAGE
.
374
III.
DIE
HAFTUNG
DES
HAUPTVERMAECHTNISNEHMERS
.
375
§
8
DIE
HAFTUNG
IM
FALLE
DES
ERBSCHAFTSKAUFS
.
379
I.
ANZEIGEPFLICHT
GEGENUEBER
DEN
NACHLASSGLAEUBIGERN
.
380
II.
DIE
HAFTUNGSSITUATION
FUER
VERKAEUFER
UND
KAEUFER
.
381
1.
HAFTUNG
IM
ZEITPUNKT
DES
VERTRAGSSCHLUSSES
.
382
A)
DIE
UNBESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
BEI
ABSCHLUSS
DES
KAUF
VERTRAGES
.
382
B)
BESCHRAENKTE
ODER
BESCHRAENKBARE
HAFTUNG
DES
VERKAEUFERS
BEI
VER
TRAGSSCHLUSS
.
382
2.
DIE
HAFTUNGSSITUATION
NACH
VERTRAGSSCHLUSS
.383
A)
RECHTSSTELLUNG
DES
VERKAEUFERS
.
384
B)
RECHTSSTELLUNG
DES
KAEUFERS
.
384
III.
DER
ERBTEILSKAUF
.
386
IV.
HAFTUNG
BEI
DEM
ERBSCHAFTSKAUF
AEHNLICHEN
VERTRAEGEN
.
387
§
9
DIE
HAFTUNG
DES
HOFERBEN
.
389
I.
DIE
HAFTUNG
IM
AUSSENVERHAELTNIS
.
390
II.
DIE
HAFTUNG
IM
INNENVERHAELTNIS
.
391
III.
HAFTUNG
BEI
MEHREREN
HOEFEN
.
392
IV.
HAFTUNG
BEI
VERWALTUNGS
UND
NUTZNIESSUNGSRECHT
DES
UEBERLEBENDEN
EHEGATTEN
.
394
V.
VERFAHREN
.395
VI.
VERLUSTABZUG
NACH
§
LOD
ESTG
.395
§
10
DIE
HAFTUNG
DES
STAATES
.
397
I.
DER
FISKUS
ALS
GESETZLICHER
ERBE
.
397
XIII
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
1.
DER
FISKUS
ALS
ZWANGSERBE
.398
2.
DIE
FESTSTELLUNG
DES
ERBRECHTS
ALS
VORAUSSETZUNG
DER
GELTENDMACHUNG
VON
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
.
399
3.
DIE
UNBESCHRAENKTE,
ABER
BESCHRAENKBARE
HAFTUNG
DES
FISKUS
.
403
4.
DIE
BESCHRAENKTE
HAFTUNG
DES
FISKUS
OHNE
HAFTUNGSVORBEHALT
.
404
II.
DER
STAAT
ALS
GEWILLKUERTER
ERBE
.
405
§
11
DIE
PROZESSUALE
GELTENDMACHUNG
DES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSRECHTS
.
407
I.
DAS
VERHAELTNIS
VON
ERKENNTNIS
UND
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
407
II.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
.
408
1.
DIE
REICHWEITE
DES
HAFTUNGSBESCHRAENKUNGSVORBEHALTS
.
409
2. DIE
ERHEBUNG
DER
EINREDE
DER
BESCHRAENKTEN
ERBENHAFTUNG
.
413
3.
DAS
VERHALTEN
DES
KLAEGERS
NACH
ERHEBUNG
DER
EINREDE
.
416
4. DIE
ENTSCHEIDUNG
DES
GERICHTS
IM
ERKENNTNISVERFAHREN
.
416
III.
DIE
HAFTUNGSBESCHRAENKUNG
IM
VOLLSTRECKUNGSVERFAHREN
.
418
1.
VOLLSTRECKUNGSABWEHRKLAGE
DES
ERBEN
.
418
2.
GELTENDMACHUNG
DER
AUFSCHIEBENDEN
EINREDEN
.
421
A)
BESCHRAENKUNG
DER
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
AUF
SICHERUNGSMASSNAHMEN
DER
ARRESTVOLLZIEHUNG
.
421
B)
DIE
AUFSCHIEBENDEN
EINREDEN
GEGENUEBER
PERSOENLICHEN
SCHULDNERN
.
423
3.
ZWANGSVOLLSTRECKUNG
BEI
NACHLASSVERWALTUNG
UND
NACHLASSINSOLVENZ
VERFAHREN
.
423
§
12
ERBENHAFTUNG
UND
INTERNATIONALES
ERBRECHT
.
427
I.
ANKNUEPFUNG
AN
DEN
LETZTEN
GEWOEHNLICHEN
AUFENTHALT
.
429
II.
MOEGLICHKEIT
DER
RECHTSWAHL
.431
III.
ZIEL
DER
NACHLASSEINHEIT
.
433
IV.
GLEICHLAUF
VON
ZUSTAENDIGKEIT
UND
ANWENDBAREM
MATERIELLEM
RECHT
.
433
V.
VERHAELTNIS
VON
ERB
UND
FAMILIENRECHT
.
433
VI.
VERHAELTNIS
ZU
DRITTSTAATEN,
INTERNATIONALE
ABKOMMEN
.
435
1.
REGELUNG
DRITTSTAATLICHER
SACHVERHALTE
.
435
2.
INTERNATIONALE
STAATSVERTRAEGE
.
436
VII.
STATUTENWECHSEL
.
437
VIII.
REICHWEITE
DES
ANZUWENDENDEN
RECHTS
.
438
1.
BEGRIFF
DER
NACHLASSVERBINDLICHKEIT
.
438
2.
HAFTUNGSSUBJEKT
.
439
3.
HAFTUNGSOBJEKT
.
439
IX.
KLAGEN
VON
NACHLASSGLAEUBIGERN
UND
ANEIGNUNGSRECHT
DES
STAATES
.
441
1.
ANWENDBARKEIT
VON
ART.
17
EUERBVO
.
441
2.
HAFTUNG
FUER
NACHLASSVERBINDLICHKEITEN
NACH
WIRKSAMER
AUSUEBUNG
DES
STAATLICHEN
ANEIGNUNGSRECHTS
.
442
X.
GRUNDSATZ
DES
ORDRE
PUBLIC
.
444
XI.
LAENDERUEBERSICHT
.
445
§
13
EXKURS:
DIE
HAFTUNG
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
463
I.
UEBERSICHT
.
464
II.
RECHTSNATUR
UND
RECHTLICHE
BEDEUTUNG
DES
ERBSCHAFTSANSPRUCHS
.
464
III.
DIE
PROZESSUALE
DURCHSETZUNG
DES
ERBSCHAFTSANSPRUCHS
.
466
1.
ZUSTAENDIGES
GERICHT
.
466
2.
RECHTSKRAFT
.
467
3.
KLAGEANTRAG,
STUFENKLAGE
UND
FESTSTELLUNGSKLAGE
.
467
4.
BEWEISLAST
.
469
5.
VORLAEUFIGER
RECHTSSCHUTZ
UND
STREITWERT
.
471
XIV
INHALTSVERZEICHNIS
SEITE
IV.
DER
ERBSCHAFTSANSPRUCH
IN
DER
EINZELVOLLSTRECKUNG
UND
IM
INSOLVENZVERFAH
REN
.
471
V.
DIE
HERAUSGABEPFLICHT
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
472
1.
ANSPRUCHSBERECHTIGUNG
.
472
2.
ANSPRUCHSGEGNER
.
473
A)
ERLANGUNG
VON
GEGENSTAENDEN
DES
NACHLASSES
.
474
B)
ERBRECHTSANMASSUNG
.
475
3.
ANSPRUCHSINHALT
.
478
4.
DIE
VERTEIDIGUNG
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
478
5.
VERJAEHRUNG
DES
ERBSCHAFTSANSPRUCHS
.
479
VI.
UNMITTELBARE
ERSETZUNG
.
480
1.
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
2019
BGB
.481
2.
GRENZEN
DER
SURROGATION
.481
3.
VORAUSSETZUNGEN
DER
SURROGATION
.
482
A)
GEGENSTAND
DES
ERWERBS
.
482
B)
ERWERB
MIT
MITTELN
DER
ERBSCHAFT
.
483
C)
ERWERB
DURCH
RECHTSGESCHAEFT
.
484
4.
RECHTSFOLGEN
.
484
5.
DER
SCHUTZ
GUTGLAEUBIGER
DRITTER
.
485
VII.
NUTZUNGEN
UND
FRUECHTE
.
486
1.
UNMITTELBARE
SACHFRUECHTE
.
486
2.
MITTELBARE
SACHFRUECHTE
UND
RECHTSFRUECHTE
.
487
3.
GEBRAUCHSVORTEILE
.
487
4.
GEGENSTAND
DER
HERAUSGABE
.
488
5.
NICHT
GEZOGENE
NUTZUNGEN
.
488
VIII.
HAFTUNG
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
488
1.
DIE
HERAUSGABEPFLICHT
DES
UNVERKLAGTEN
GUTGLAEUBIGEN
ERBSCHAFTSBESIT
ZERS
.
488
A)
UNMOEGLICHKEIT
DER
HERAUSGABE
.
489
B)
HAFTUNG
NACH
BEREICHERUNGSGRUNDSAETZEN
.
489
C)
UNENTGELTLICHE
ZUWENDUNG
AN
EINEN
DRITTEN
.
490
D)
BEWEISLAST
.
490
2.
DER
VERKLAGTE
ERBSCHAFTSBESITZER
.
490
A)
DER
ANWENDUNGSBEREICH
DES
§
2023
BGB
.
490
B)
FOLGEN
DER
HAFTUNGSVERSCHAERFUNG
.491
3.
DER
BOESGLAEUBIGE
ERBSCHAFTSBESITZER
.
491
A)
FEHLENDER
GUTER
GLAUBE
.
492
B)
HAFTUNGSVERSCHAERFUNG
BEI
VERZUG
.
492
4.
DER
DELIKTISCHE
ERBSCHAFTSBESITZER
.
493
A)
ERLANGUNG
DURCH
EINE
STRAFTAT
.
493
B)
ERLANGUNG
DURCH
VERBOTENE
EIGENMACHT
.
494
C)
UMFANG
DER
HAFTUNG
.
494
IX.
VERWENDUNGSERSATZANSPRUECHE
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
495
1.
DER
VERWENDUNGSERSATZANSPRUCH
DES
UNVERKLAGTEN
GUTGLAEUBIGEN
ERB
SCHAFTSBESITZERS
.
495
A)
VORAUSSETZUNGEN
DES
VERWENDUNGSERSATZANSPRUCHS
.
495
B)
DURCHSETZUNG
DES
ANSPRUCHS
.
496
C)
WEITERGEHENDE
ANSPRUECHE
.
497
2.
VERWENDUNGSERSATZANSPRUECHE
DES
VERKLAGTEN
UND
BOESGLAEUBIGEN
ERB
SCHAFTSBESITZERS
.
497
3.
VERWENDUNGSERSATZANSPRUECHE
DES
DELIKTISCHEN
ERBSCHAFTSBESITZERS
.
498
X.
AUSKUNFTSPFLICHT
DES
ERBSCHAFTSBESITZERS
UND
DES
HAUSGENOSSEN
.
498
XI.
ERSITZUNG
.
500
XV |
any_adam_object | 1 |
author | Joachim, Norbert 1960- Lange, Niels |
author_GND | (DE-588)112632726 (DE-588)141310057 |
author_facet | Joachim, Norbert 1960- Lange, Niels |
author_role | aut aut |
author_sort | Joachim, Norbert 1960- |
author_variant | n j nj n l nl |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049793052 |
classification_rvk | PD 8120 |
ctrlnum | (OCoLC)1443181771 (DE-599)DNB1297846419 |
discipline | Rechtswissenschaft |
edition | 5. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049793052</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240807</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240723s2024 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">23,N32</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1297846419</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783406812576</subfield><subfield code="c">Leinen : EUR 119.00 (DE)</subfield><subfield code="9">978-3-406-81257-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3406812570</subfield><subfield code="9">3-406-81257-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783406812576</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1443181771</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1297846419</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 8120</subfield><subfield code="0">(DE-625)135400:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Joachim, Norbert</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)112632726</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Handbuch Erbenhaftung</subfield><subfield code="c">von Prof. Dr. Norbert Joachim und Niels Lange (Richter am Amtsgericht Hamburg)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">C.H. Beck</subfield><subfield code="c">2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXVIII, 529 Seiten</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Nachlassverbindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171028-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachlassschulden</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Nachlassverbindlichkeiten</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Haftungsbeschränkung</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erbenhaftung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4152582-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Nachlassverbindlichkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4171028-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lange, Niels</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)141310057</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Verlag C.H. Beck</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023902869</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035133792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20230801</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035133792</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049793052 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-08-28T00:20:49Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1023902869 |
isbn | 9783406812576 3406812570 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035133792 |
oclc_num | 1443181771 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-12 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-M124 DE-12 |
physical | XXVIII, 529 Seiten |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | C.H. Beck |
record_format | marc |
spelling | Joachim, Norbert 1960- Verfasser (DE-588)112632726 aut Handbuch Erbenhaftung von Prof. Dr. Norbert Joachim und Niels Lange (Richter am Amtsgericht Hamburg) 5. Auflage München C.H. Beck 2024 XXVIII, 529 Seiten txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 gnd rswk-swf Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Nachlassschulden Nachlassverbindlichkeiten Haftungsbeschränkung Deutschland (DE-588)4011882-4 g Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 s Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 s DE-604 Lange, Niels Verfasser (DE-588)141310057 aut Verlag C.H. Beck (DE-588)1023902869 pbl DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035133792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20230801 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Joachim, Norbert 1960- Lange, Niels Handbuch Erbenhaftung Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 gnd Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4171028-9 (DE-588)4152582-6 (DE-588)4011882-4 |
title | Handbuch Erbenhaftung |
title_auth | Handbuch Erbenhaftung |
title_exact_search | Handbuch Erbenhaftung |
title_full | Handbuch Erbenhaftung von Prof. Dr. Norbert Joachim und Niels Lange (Richter am Amtsgericht Hamburg) |
title_fullStr | Handbuch Erbenhaftung von Prof. Dr. Norbert Joachim und Niels Lange (Richter am Amtsgericht Hamburg) |
title_full_unstemmed | Handbuch Erbenhaftung von Prof. Dr. Norbert Joachim und Niels Lange (Richter am Amtsgericht Hamburg) |
title_short | Handbuch Erbenhaftung |
title_sort | handbuch erbenhaftung |
topic | Nachlassverbindlichkeit (DE-588)4171028-9 gnd Erbenhaftung (DE-588)4152582-6 gnd |
topic_facet | Nachlassverbindlichkeit Erbenhaftung Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035133792&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT joachimnorbert handbucherbenhaftung AT langeniels handbucherbenhaftung AT verlagchbeck handbucherbenhaftung |