Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung:
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Düren
Shaker Verlag
[2024]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Betonbau
Heft 15 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | XVI, 393 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 612 g |
ISBN: | 9783844093841 3844093842 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a22000008cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049784579 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20240805 | ||
007 | t| | ||
008 | 240717s2024 gw a||| m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 24,N04 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1316694488 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783844093841 |c Pb.: EUR 70.80 (DE), EUR 70.80 (AT), CHF 88.60 (freier Preis) |9 978-3-8440-9384-1 | ||
020 | |a 3844093842 |9 3-8440-9384-2 | ||
024 | 3 | |a 9783844093841 | |
035 | |a (OCoLC)1450731302 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1316694488 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-706 | ||
084 | |8 1\p |a 624 |2 23sdnb | ||
100 | 1 | |a Bettin, Matthias |e Verfasser |0 (DE-588)1175121630 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung |c Matthias Bettin |
264 | 1 | |a Düren |b Shaker Verlag |c [2024] | |
264 | 4 | |c © 2024 | |
300 | |a XVI, 393 Seiten |b Illustrationen |c 29.7 cm x 21 cm, 612 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Betonbau |v Heft 15 | |
502 | |b Dissertation |c Technische Universität Dortmund |d 2023 | ||
630 | 0 | 7 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsinfrastruktur |0 (DE-588)4062937-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bewehrung |0 (DE-588)4006325-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verbundverhalten |0 (DE-588)4279872-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Stoß |g Technik |0 (DE-588)4131375-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Verkehrsbau |0 (DE-588)4243860-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betondeckung |0 (DE-588)4576559-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
653 | |a Übergreifungslänge | ||
653 | |a Übergreifungsstoß | ||
653 | |a Zugstoß | ||
653 | |a große Betondeckung | ||
653 | |a allgemeine Bewehrungsregeln | ||
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Verkehrsinfrastruktur |0 (DE-588)4062937-5 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Bauwerk |0 (DE-588)4112681-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Betondeckung |0 (DE-588)4576559-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bewehrung |0 (DE-588)4006325-2 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Stoß |g Technik |0 (DE-588)4131375-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Verkehrsbau |0 (DE-588)4243860-3 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Betonbau |0 (DE-588)4006115-2 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Betondeckung |0 (DE-588)4576559-5 |D s |
689 | 1 | 4 | |a Bewehrung |0 (DE-588)4006325-2 |D s |
689 | 1 | 5 | |a Stoß |g Technik |0 (DE-588)4131375-6 |D s |
689 | 1 | 6 | |a Verbundverhalten |0 (DE-588)4279872-3 |D s |
689 | 1 | 7 | |a Tragfähigkeit |0 (DE-588)4060581-4 |D s |
689 | 1 | 8 | |a Regeln der Technik |0 (DE-588)4125525-2 |D s |
689 | 1 | 9 | |a Eurocode 2 |0 (DE-588)4306041-9 |D u |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
710 | 2 | |a Shaker Verlag |0 (DE-588)1064118135 |4 pbl | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Betonbau |v Heft 15 |w (DE-604)BV049806308 |9 15 | |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035125484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 1 | |8 1\p |a vlb |d 20240120 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#vlb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035125484 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820776576110821376 |
---|---|
adam_text |
INHALTSVERZEICHNIS
KURZFASSUNG
.
III
VORWORT
.
V
INHALTSVERZEICHNIS
.
VII
FORMELZEICHEN
UND
ABKUERZUNGEN
.
XIV
1
EINLEITUNG
.
1
1.1
MOTIVATION,
ANLASS
UND
ZIELE
.
1
1.2
VORGEHENSWEISE
UND
AUFBAU
DER
ARBEIT
.
2
2
STAND
DES
WISSENS
.
3
2.1
VERBUND
ZWISCHEN
STAHL
UND
BETON
.
3
2.1.1
DER
VERBUND
ALS
GRUNDLAGE
DES
VERBUNDWERKSTOFFS
STAHLBETON
.
3
2.1.2
DIE
WIRKUNGSWEISE
DES
VERBUNDS
.
4
2.1.3
DIE
URSACHEN
VON
VERBUNDBEANSPRUCHUNGEN
.
5
2.1.4
DIE
VERBUNDMECHANISMEN
.
5
2.1.5
DIE
VERSAGENSMECHANISMEN
.
7
2.1.6
DIE
EINFLUSSGROESSEN
AUF
DEN
VERBUND
.
13
2.2
UEBERGREIFUNGSSTOESSE
MIT
GERIPPTEN
BETONSTAHL
UND
GERADEN
STABENDE
.
17
2.2.1
VERSAGENSMECHANISMEN
.
18
2.2.2
LASTUEBERTRAGUNGSMODELL
.
21
2.2.3
TRAGFAEHIGKEIT
VON
UEBERGREIFUNGSSTOESSEN
.
25
2.2.3.1
EINFLUSS
DER
UEBERGREIFUNGSLAENGE
.
26
2.2.3.2
EINFLUSS
DER
BETONDRUCK
UND
-ZUGFESTIGKEIT
.
26
2.2.3.3
EINFLUSS
DES
STABDURCHMESSER
.
26
2.2.3.4
EINFLUSS
DER
LAGE
DER
STOESSE
BEIM
BETONIEREN
.
26
2.2.3.5
EINFLUSS
DES
STOSSABSTANDS
UND
DER
SEITLICHEN
BETONDECKUNG
.
27
2.2.3.6
EINFLUSS
DES
ABSTANDS
ZWISCHEN
DEN
GESTOSSENEN
STAEBEN
.
27
2.2.3.7
EINFLUSS
DER
ART
DER
BELASTUNG
.
27
2.2.3.8
EINFLUSS
DES
STOSSANTEILS
.
28
2.2.3.9
EINFLUSS
EINER
QUERBEWEHRUNG
IM
STOSSBEREICH
.
28
2.2.3.10
EINFLUSS
DER
BETONDECKUNG
AN
BALKEN-BZW.
PLATTENOBER
ODER
-
UNTERSEITE
.
29
2.2.4
DIE
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
VON
UEBERGREIFUNGSSTOESSEN
.
30
2.2.5
ANSATZ
ZUR
GENAUEREN
ERMITTLUNG
DER
UEBERGREIFUNGSLAENGEN
NACH
ELIGEHAUSEN
.
32
2.2.6
NEUERE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
EINFLUSS
DES
STOSSANTEILS
NACH
CAIRNS
.
34
3
STAND
DER
NORMUNG
.
37
3.1
NORMATIVE
ERMITTLUNG
DER
VERBUNDFESTIGKEIT
IM
GZT
.
37
3.1.1
DIN
EN
1992-1-1
.
37
3.1.2
MODEL
CODE
2010:
2013
.
37
INHALTSVERZEICHNIS
3.2
NORMATIVE
ERMITTLUNG
DER
UEBERGREIFUNGSLAENGE
VON
RIPPENSTAHLSTOESSEN
MIT
GERADEN
STABENDEN
.
38
3.2.1
ALLGEMEINES
.
38
3.2.2
EN
1992-1-1
UND
DIN
EN
1992-1-1/NA
.
39
3.2.3
MODEL
CODE
2010:
2013
.
41
3.2.4
SIA
262:2013
.
42
3.2.5
ACI
318M:
2011
.
43
3.2.6
HISTORISCHE
ENTWICKLUNG
IM
DEUTSCHEN
REGELWERK
.
44
3.2.6.1
VERBUNDSPANNUNGEN
UND
GRUNDMASS
DER
VERANKERUNGSLAENGE
.
44
3.2.6.2
ANSATZ
DER
VERBUNDSPANNUNGEN
.
45
3.2.6.3
EINFLUSS
DER
BETONDECKUNG
.
48
3.2.6.4
EINFLUSS
DES
SEITLICHEN
STABABSTANDES
UND
DES
STOSSANTEILS
.
48
3.2.6.5
ERKENNTNISSE
AUS
UNTERSUCHUNGEN
VON
REHM/ELIGEHAUSEN
AUS
DAFSTB
291
UND
REHM
1977
.
50
3.2.6.6
ERKENNTNISSE
AUS
UNTERSUCHUNGEN
AUS
STOECKL
1972.
53
3.2.7
VERGLEICH
DER
UNTERSCHIEDLICHEN
BERECHNUNGSANSAETZE
AN
BEISPIELEN
.
55
4
EIGENE
EXPERIMENTELLE
UNTERSUCHUNGEN
ZUM
VERBUNDVERHALTEN
.
58
4.1
VERSUCHSPROGRAMM
.
58
4.2
VERSUCHSKOERPERBESCHREIBUNG
.
58
4.2.1
GEOMETRIE
.
58
4.3
MATERIALKENNWERTE
.
61
4.3.1
BETON
.
61
4.3.2
BETONSTAHL
.
61
4.4
HERSTELLUNG
DER
VERSUCHSKOERPER
.
63
4.5
BESCHREIBUNG
DES
VERSUCHSSTANDS
.
63
4.6
MESSTECHNIK
.
64
4.6.1
ALLGEMEINES
.
64
4.6.2
SCHLUPFMESSUNG
.
64
4.6.3
AUFZEICHNUNG
DER
RISSENTWICKLUNG.
65
4.7
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
65
4.8
VERSUCHSERGEBNISSE
.
66
4.8.1
VERBUNDSPANNUNGS-SCHLUPF
BEZIEHUNGEN
.
66
4.8.2
EINFLUSS
DER
BETONDRUCKFESTIGKEIT
AUF
DIE
VERBUNDFESTIGKEIT
.
68
4.8.3
EINFLUSS
DER
BETONDECKUNG
AUF
DIE
VERBUNDFESTIGKEIT
.
71
4.8.4
RISSVERHALTEN
.
73
4.8.5
EINFLUSS
EINER
NICHT
ANGESCHWEISSTEN
QUERBEWEHRUNG
.
75
4.8.6
VERBUNDSPANNUNG
NACH
EN
1992-1-1
.
75
4.8.7
ZUSAMMENFASSUNG,
WERTUNG
.
76
5
SPEZIFISCHE
VERSUCHE
FUER
BAUWERKE
DER
VERKEHRSINFRASTRUKTUR
-
EIGENE
VERSUCHE
AN
DER
TU
DORTMUND
.
77
5.1
ENTWICKLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
VERSUCHSREIHEN
.
77
5.1.1
DEFINITION
DER
RANDBEDINGUNGEN
.
77
VIII
INHALTSVERZEICHNIS
5.1.2
WAHL
DER
PRUEFKOERPERABMESSUNGEN
.
77
5.1.3
VORDIMENSIONIERUNG
DER
KOMBINIERTEN
UEBERGREIFUNGSSTOESSE
.
80
5.2
HERSTELLUNG
DER
VERSUCHSTRAEGER
.
82
5.2.1
WAHL
VON
BEWEHRUNG
UND
BETON
.
84
5.2.1.1
BEWEHRUNG
.
84
5.2.1.2
BETON
.
84
5.3
VERSUCHSAUFBAU
UND
MESSTECHNIK
.
85
5.3.1
LAGERUNG
DER
VERSUCHSTRAEGER
.
85
5.3.2
ANORDNUNG
DER
PRESSEN
.
86
5.3.3
MESSTECHNIK
.
86
5.3.3.1
ALLGEMEINES
.
86
5.3.3.2
KRAFTMESSDOSEN
.
87
5.3.3.3
DEHNUNGSMESSSTREIFEN
(DMS)
.
87
5.3.3.4
INDUKTIVE
WEGAUFNEHMER
.
89
5.3.3.5
OPTISCHE
MESSUNG
.
90
5.3.3.6
MESSUNG
DER
RISSBREITEN
.
91
5.3.4
FESTLEGUNG
DER
EINWIRKUNG
FUER
DEN
NACHWEIS
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
.
92
5.4
VERSUCHSERGEBNISSE
.
92
5.4.1
TRAGVERHALTEN
.
92
5.4.2
TRAGLASTEN
IM
GRENZZUSTAND
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
96
5.4.3
RISSBREITEN
FUER
AUSGEWAEHLTE
LASTSTUFEN
.
99
6
EIGENE
SPEZIFISCHE
VERSUCHE
ZU
UEBERGREIFUNGSSTOESSEN
UNTER
DAUERLAST
.
102
6.1
MOTIVATION
.
102
6.2
ENTWICKLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
VERSUCHSREIHEN
.
102
6.2.1
DEFINITION
DER
RANDBEDINGUNGEN
.
102
6.2.2
WAHL
DER
PRUEFKOERPERABMESSUNGEN
.
103
6.3
MATERIALKENNWERTE
.
103
6.3.1
BETONSTAHL
.
103
6.3.2
BETON
.
104
6.4
VERSUCHSSTAND
.
104
6.5
VERSUCHSDURCHFUEHRUNG
.
105
6.6
VERSUCHSERGEBNISSE
.
106
6.6.1
TRAGVERHALTEN
.
106
6.6.1.1
TRAGFAEHIGKEIT
.
106
6.6.1.2
LAST
DURCHBIEGUNGSVERHALTEN
.
107
6.6.1.3
SPANNUNGEN
IM
STOSSBEREICH
.
107
6.6.1.4
DAUERSTANDVERSUCH
.
109
6.6.2
RISSBREITEN
.
111
6.6.2.1
TRAEGERB14
.
112
6.6.2.2
TRAEGERB15
.
112
6.7
VERGLEICH
MIT
BAUGLEICHEN
STATISCHEN
VERSUCHEN
.
116
IX
INHALTSVERZEICHNIS
6.7.1
VERSAGEN
IM
GZT
.
116
6.7.2
LAST
DURCHBIEGUNGSVERHALTEN
.
117
6.7.3
SPANNUNGEN
IM
STOSSBEREICH
.
117
6.7.4
RISSBREITEN
.
117
6.7.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WERTUNG
.
117
7
ERGAENZENDE
EIGENE
VERSUCHE
ZU
UEBERGREIFUNGSSTOESSEN
BEI
2-LAGIGER
BEWEHRUNG
UND
GROSSER
BETONDECKUNG
.
119
7.1
PROBLEMSTELLUNG
.
119
7.2
UNTERSCHIEDE
ZWISCHEN
DEN
REGELUNGEN
DER
EN
1992-2
UND
DIN
EN
1992
2/NA
FUER
DIE
AUSBILDUNG
VON
UEBERGREIFUNGSSTOESSEN
BEI
MEHRLAGIGER
BEWEHRUNG
.
120
7.3
STAND
DES
WISSENS
BEI
STOESSEN
IN
MEHRLAGIGER
BEWEHRUNG
.
121
7.4
ENTWICKLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
VERSUCHSREIHEN
.
121
7.4.1
DEFINITION
DER
RANDBEDINGUNGEN
.
121
7.4.2
WAHL
DER
PRUEFKOERPERABMESSUNGEN
.
122
7.4.3
WAHL
VON
BEWEHRUNG
UND
BETON
.
124
7.4.3.1
BETONSTAHL
.
124
7.4.3.2
BETON
.
124
7.5
VERSUCHSAUFBAU
UND
MESSTECHNIK
.
126
7.6
VERSUCHSERGEBNISSE
.
126
7.6.1
TRAGVERHALTEN
.
126
7.6.2
TRAGLASTEN
IM
GRENZZUSTAND
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
128
7.6.3
RISSBREITEN
IM
GRENZZUSTAND DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
(GZG)
.
132
7.6.4
BEWERTUNG
DER
ERGEBNISSE
.
134
8
PROJEKTBEZOGENE
VERSUCHSREIHE
FUER
EINEN
TUNNEL
MIT
BESONDERS
GROSSER
BETONDECKUNG
.
136
8.1
VORBEMERKUNG
.
136
8.2
ENTWICKLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
VERSUCHSREIHEN
.
137
8.2.1
DEFINITION
DER
RANDBEDINGUNGEN
.
137
8.2.2
BEMESSUNG
DER
KOMBINIERTEN
UEBERGREIFUNGSSTOESSE
.
137
8.2.3
WAHL
DER
PRUEFKOERPERABMESSUNGEN
.
139
8.2.4
WAHL
VON
BEWEHRUNG
UND
BETON
.
143
8.2.4.1
BETON
.
144
8.2.4.2
BETONSTAHL
.
144
8.3
VERSUCHSAUFBAU
UND
MESSTECHNIK
.
145
8.3.1
MESSUNG
DER
RISSBREITEN
.
145
8.3.2
MESSUNG
DER
BETONSTAHLDEHNUNG
.
145
8.4
VERSUCHSERGEBNISSE
.
146
8.4.1
TRAGLASTEN
IM
GRENZZUSTAND
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
146
8.4.2
RISSBREITEN
IM
GRENZZUSTAND
DER
GEBRAUCHSTAUGLICHKEIT
(GZG)
.
149
8.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WERTUNG
.
152
X
INHALTSVERZEICHNIS
9
AUSWERTUNG
DER
STAHLSPANNUNG
IM
BRUCHZUSTAND
NACH
MODEL
CODE
2010.
154
10
ERGAENZENDE
EIGENE
VERSUCHE
ZU
UEBERGREIFUNGSSTOESSEN
UNTER
DEM
GESICHTSPUNKT
DES
EINFLUSSES
EINER
QUERBEWEHRUNG
IM
STOSSBEREICH
.
157
10.1
MOTIVATION
.
157
10.2
ENTWICKLUNG
DER
SYSTEMATISCHEN
VERSUCHSREIHEN
.
158
10.2.1
DEFINITION
DER
RANDBEDINGUNGEN
.
158
10.2.2
WAHL
VON
BEWEHRUNG
UND
BETON
.
160
10.3
VERSUCHSAUFBAU
UND
MESSTECHNIK
.
160
10.4
VERSUCHSERGEBNISSE
.
160
10.4.1
VERSUCHSTRAEGER
B
16
.
160
10.4.1.1
TRAGVERHALTEN
.
160
10.4.1.2
RISSBILDUNG.
163
10.4.2
VERSUCHSTRAEGER
B
17
.
164
10.4.2.1
TRAGVERHALTEN
.
164
10.4.2.2
RISSBILDUNG.
167
10.4.3
ZUSAMMENFASSUNG
UND
VERGLEICH.
169
10.4.3.1
RISSBREITEN
.
169
10.4.3.2
TRAGLASTEN
IM
GRENZZUSTAND
DER
TRAGFAEHIGKEIT
(GZT)
.
170
10.5
ZUSAMMENFASSUNG
UND
WERTUNG
.
173
11
NUMMERISCHE
SIMULATION
VON
ZUGSTOESSEN
.
174
11.1
ZWECK
DER
UNTERSUCHUNGEN
.
174
11.2
MODELIERUNG
DER
VERSUCHSTRAEGER
.
174
11.2.1
MATERIALMODELLE
.
174
11.2.1
.1
BETON
.
174
11.2.1
.2
BETONSTAHL
.
175
11.2.1
.3
VERBUND
.
175
11.2.2
LOESUNGSVERFAHREN
.
176
11.2.3
STRUKTURMODELL
.
178
11.3
VALIDIERUNG
DES
FE
MODELLS
DURCH
VERSUCHSNACHRECHNUNGEN
.
178
11.3.1
MODELLIERUNG
DES
BETONS
.
178
11.3.2
MODELLIERUNG
DES
BETONSTAHLS
.
179
11.3.3
VERBUNDEIGENSCHAFTEN
.
180
11.3.4
AUFBRINGUNG
DER
BELASTUNG
.
182
11.3.5
ERGEBNISSE
DER
NACHRECHNUNG
VON
VERSUCH
B2
.
182
11.3.6
ERGEBNISSE
DER
NACHRECHNUNG
VON
VERSUCH
B1
.
184
11.3.7
ERGEBNISSE
DER
NACHRECHNUNG
VON
VERSUCH
B
10
.
186
11.3.8
ZUSAMMENFASSUNG
DER
ERGEBNISSE
DES
VALIDIERUNGSBERECHNUNGEN
.
188
11.4
PARAMETERVARIATION
.
188
11.4.1
VARIATION
DER
BETONZUGFESTIGKEIT
.
188
11.4.2
VARIATION
DER
BETONDECKUNG
.
191
11.4.3
KOMBINATION
VON
ZUGFESTIGKEIT
UND
BETONDECKUNG
.
194
XI
INHALTSVERZEICHNIS
11.4.4
NUMERISCHE
SIMULATIONEN
ZUR
TRAGFAEHIGKEIT BEI
VERAENDERLICHER
ZUGKRAFT
LAENGS
DES
STOSSES
.
197
12
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
199
12.1
ZUSAMMENFASSUNG
.
199
12.2
AUSBLICK.
200
LITERATURVERZEICHNIS
.
201
ANHANG
.
207
A
ANHANG
BEAM
END
TESTS
.
209
A.1
AUSWERTUNG
DER
VERBUNDSPANNUNGEN
AUS
DEN
BEAM-END
TESTS
.
209
A.2
VERBUNDSPANNUNGS
-
SCHLUPFKURVEN
DER
BEAM
END-TESTS
.
210
A.2.1
VERSUCHSKOERPER
BEC20A.
210
A.2.2
VERSUCHSKOERPER
BEC20B
.
210
A.2.3
VERSUCHSKOERPER
BEC40A.
211
A.2.4
VERSUCHSKOERPER
BEC40B
.
211
A.2.5
VERSUCHSKOERPER
BEC60A.
212
A.2.6
VERSUCHSKOERPER
BEC60B
.
212
A.2.7
VERSUCHSKOERPER
BEC80A.
213
A.2.8
VERSUCHSKOERPER
BEC80B
.
213
A.2.9
VERSUCHSKOERPER
BEC40A2530
.
214
A.3
BRUCHBILDER
DER
BEAM-END
TESTS
.
215
A.4
RISSBILDUNG
BEAM-END
TESTS
.
217
A.4.1
VERSUCHSKOERPER
BEC20A.
217
A.4.2
VERSUCHSKOERPER
BEC20B
.
220
A.4.3
VERSUCHSKOERPER
BEC40A.
223
A.4.4
VERSUCHSKOERPER
BEC40B
.
226
A.4.5
VERSUCHSKOERPER
BEC60A.
229
A.4.6
VERSUCHSKOERPER
BEC60B
.
232
A.4.7
VERSUCHSKOERPER
BEC80A.
235
A.4.8
VERSUCHSKOERPER
BEC80B
.
238
A.5
EIGENSCHAFTEN
DES
FRISCHBETONS
.
241
A.6
UEBERSICHT
DER
VERWENDETEN
BETONCHARGEN
.
241
A.7
SPANNUNGS-DEHNUNGS-LINIE
DESVERWENDETEN
BETONSTAHLS
020
.
242
A.8
UMRECHNUNG
DER
MITTLEREN
WUERFELDRUCKFESTIGKEIT
IN
DIE
MITTLERE
ZUGFESTIGKEIT
/
ABGLEICH
MIT
DER
AN
PRUEFKOERPERN
ERMITTELTEN
SPALTZUGFESTIGKEIT
.
242
B
ANHANG
VIERPUNKTBIEGEVERSUCHE
.
243
B.1
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B1
.
243
B.2
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B2
.
253
B.3
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B3
.
263
B.4
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B4
.
277
XII
INHALTSVERZEICHNIS
B.5
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B5
.
290
B.6
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B6
.
304
B.7
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B7
.
318
B.8
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B8
.
332
B.9
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B9
.
339
B.10
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B10
.
353
B.11
ENTWICKLUNG
DER
BETONFESTIGKEITEN
.
366
B.12
EIGENSCHAFTEN
DES
FRISCHBETONS
.
371
B.13
BETONZUSAMMENSETZUNG
.
371
B.14
SCHAL
UND
BEWEHRUNGSPLAENE
DER
VERSUCHSTRAEGER
.
372
B.15
ERGEBNISSE
DER
VERSUCHSTRAEGER
B14
UND
B15.
374
B.16
ENTWICKLUNG
DER
BETONFESTIGKEITEN
DER
CHARGEN
C1-C3,
BALKEN
B11-B13.
383
B.17
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
BLL
.
385
B.18
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B12
.
388
B.19
ERGEBNISSE
VERSUCHSTRAEGER
B13
.
391 |
any_adam_object | 1 |
author | Bettin, Matthias |
author_GND | (DE-588)1175121630 |
author_facet | Bettin, Matthias |
author_role | aut |
author_sort | Bettin, Matthias |
author_variant | m b mb |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049784579 |
ctrlnum | (OCoLC)1450731302 (DE-599)DNB1316694488 |
edition | 1. Auflage |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008cb4500</leader><controlfield tag="001">BV049784579</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20240805</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240717s2024 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,N04</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1316694488</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783844093841</subfield><subfield code="c">Pb.: EUR 70.80 (DE), EUR 70.80 (AT), CHF 88.60 (freier Preis)</subfield><subfield code="9">978-3-8440-9384-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3844093842</subfield><subfield code="9">3-8440-9384-2</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783844093841</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1450731302</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1316694488</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">624</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bettin, Matthias</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1175121630</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung</subfield><subfield code="c">Matthias Bettin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Düren</subfield><subfield code="b">Shaker Verlag</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="4"><subfield code="c">© 2024</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 393 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">29.7 cm x 21 cm, 612 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Betonbau</subfield><subfield code="v">Heft 15</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Dissertation</subfield><subfield code="c">Technische Universität Dortmund</subfield><subfield code="d">2023</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsinfrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062937-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bewehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006325-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verbundverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279872-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stoß</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131375-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verkehrsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243860-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betondeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576559-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übergreifungslänge</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Übergreifungsstoß</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugstoß</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">große Betondeckung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">allgemeine Bewehrungsregeln</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Verkehrsinfrastruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062937-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Bauwerk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112681-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betondeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576559-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bewehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006325-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Stoß</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131375-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Verkehrsbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4243860-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Betonbau</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006115-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Betondeckung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4576559-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Bewehrung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006325-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">Stoß</subfield><subfield code="g">Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4131375-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="6"><subfield code="a">Verbundverhalten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4279872-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Tragfähigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4060581-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="8"><subfield code="a">Regeln der Technik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125525-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="9"><subfield code="a">Eurocode 2</subfield><subfield code="0">(DE-588)4306041-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Shaker Verlag</subfield><subfield code="0">(DE-588)1064118135</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Betonbau</subfield><subfield code="v">Heft 15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV049806308</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035125484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">vlb</subfield><subfield code="d">20240120</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#vlb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035125484</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV049784579 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-01-09T13:04:14Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1064118135 |
isbn | 9783844093841 3844093842 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035125484 |
oclc_num | 1450731302 |
open_access_boolean | |
owner | DE-706 |
owner_facet | DE-706 |
physical | XVI, 393 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 612 g |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | Shaker Verlag |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Betonbau |
series2 | Schriftenreihe Betonbau |
spelling | Bettin, Matthias Verfasser (DE-588)1175121630 aut Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung Matthias Bettin Düren Shaker Verlag [2024] © 2024 XVI, 393 Seiten Illustrationen 29.7 cm x 21 cm, 612 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Schriftenreihe Betonbau Heft 15 Dissertation Technische Universität Dortmund 2023 Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd rswk-swf Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 gnd rswk-swf Bewehrung (DE-588)4006325-2 gnd rswk-swf Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd rswk-swf Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd rswk-swf Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 gnd rswk-swf Stoß Technik (DE-588)4131375-6 gnd rswk-swf Verkehrsbau (DE-588)4243860-3 gnd rswk-swf Betondeckung (DE-588)4576559-5 gnd rswk-swf Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd rswk-swf Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd rswk-swf Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf Übergreifungslänge Übergreifungsstoß Zugstoß große Betondeckung allgemeine Bewehrungsregeln (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 s Bauwerk (DE-588)4112681-6 s Betondeckung (DE-588)4576559-5 s Bewehrung (DE-588)4006325-2 s Stoß Technik (DE-588)4131375-6 s DE-604 Deutschland (DE-588)4011882-4 g Verkehrsbau (DE-588)4243860-3 s Betonbau (DE-588)4006115-2 s Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 s Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 s Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 s Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 u Shaker Verlag (DE-588)1064118135 pbl Schriftenreihe Betonbau Heft 15 (DE-604)BV049806308 15 DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035125484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p vlb 20240120 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#vlb |
spellingShingle | Bettin, Matthias Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung Schriftenreihe Betonbau Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 gnd Bewehrung (DE-588)4006325-2 gnd Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 gnd Stoß Technik (DE-588)4131375-6 gnd Verkehrsbau (DE-588)4243860-3 gnd Betondeckung (DE-588)4576559-5 gnd Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4306041-9 (DE-588)4062937-5 (DE-588)4006325-2 (DE-588)4125525-2 (DE-588)4060581-4 (DE-588)4279872-3 (DE-588)4131375-6 (DE-588)4243860-3 (DE-588)4576559-5 (DE-588)4006115-2 (DE-588)4112681-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung |
title_auth | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung |
title_exact_search | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung |
title_full | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung Matthias Bettin |
title_fullStr | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung Matthias Bettin |
title_full_unstemmed | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung Matthias Bettin |
title_short | Zum Zugstoß der Bewehrung bei Bauwerken der Verkehrsinfrastruktur mit großer Betondeckung |
title_sort | zum zugstoß der bewehrung bei bauwerken der verkehrsinfrastruktur mit großer betondeckung |
topic | Eurocode 2 (DE-588)4306041-9 gnd Verkehrsinfrastruktur (DE-588)4062937-5 gnd Bewehrung (DE-588)4006325-2 gnd Regeln der Technik (DE-588)4125525-2 gnd Tragfähigkeit (DE-588)4060581-4 gnd Verbundverhalten (DE-588)4279872-3 gnd Stoß Technik (DE-588)4131375-6 gnd Verkehrsbau (DE-588)4243860-3 gnd Betondeckung (DE-588)4576559-5 gnd Betonbau (DE-588)4006115-2 gnd Bauwerk (DE-588)4112681-6 gnd |
topic_facet | Eurocode 2 Verkehrsinfrastruktur Bewehrung Regeln der Technik Tragfähigkeit Verbundverhalten Stoß Technik Verkehrsbau Betondeckung Betonbau Bauwerk Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035125484&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049806308 |
work_keys_str_mv | AT bettinmatthias zumzugstoßderbewehrungbeibauwerkenderverkehrsinfrastrukturmitgroßerbetondeckung AT shakerverlag zumzugstoßderbewehrungbeibauwerkenderverkehrsinfrastrukturmitgroßerbetondeckung |