Oppenau im 19. Jahrhundert: Wege in die Moderne Band 1
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Kappelrodeck
Achertäler Druckerei & Co. KG
[2023]
|
Ausgabe: | 1. Auflage |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | 400 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm |
ISBN: | 9783939538356 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049783485 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240716s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783939538356 |9 978-3-939538-35-6 | ||
035 | |a (OCoLC)1450730913 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049783485 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-12 | ||
084 | |a HIST |q DE-12 |2 fid | ||
100 | 1 | |a Huber, Heinz G. |d 1952- |e Verfasser |0 (DE-588)1012380270 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Oppenau im 19. Jahrhundert |b Wege in die Moderne |n Band 1 |c Heinz G. Huber ; Herausgeber: Stadt Oppenau |
250 | |a 1. Auflage | ||
264 | 1 | |a Kappelrodeck |b Achertäler Druckerei & Co. KG |c [2023] | |
300 | |a 400 Seiten |b Illustrationen, Karten |c 31 cm | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
710 | 2 | |a Stadt Oppenau |e Sonstige |4 oth | |
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV049783477 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
940 | 1 | |n DHB | |
940 | 1 | |q DHB_BSB_FID | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035124418 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1815416584933474304 |
---|---|
adam_text |
INHALT Vorwort Einleitung 9 11 Von der Revolution zur Säkularisation: Oppenau in den letzten Jahren der fürstbischöflichen Herrschaft 13 13 15 17 20 22 25 25 27 31 61 61 62 64 66 I. 1. Das Hochstift Straßburg 2. „Unser durchlauchtigster Vater ist hier“Rohan in Oppenau 3. „Das Rackernest Oppenau niederreißen oder anzünden“ - der Aufruhr der Talbauern 1789 4. Rohan im Exil 5. Das Gericht und das Heimburgertum Oppenau Oppenau und die Revolutionskriege (1792-1801) 68 69 71 71 74 II. 1. Schanzdienste, Fuhrfronen und Rheinwachen 2. Der blutige Kampf um die Schwabenschanze 1796 3. „Zum Schutz und der Verteidigung unseres” Vaterlandes“ - die Landwehr III. 35 Der Hochwald des Oppenauer Tals 35 35 1. Das hölzerne Zeitalter 2. „Verheiratet auf den Hochwald“ - Bevölkerungs wachstum, Verarmung und Waldverwüstung 3. Ein Jahrhundertstreit-landesherrliche Regulierun gen der Waldnutzung im 18. Jahrhundert 4. „Brennholznot in Oppenau“ 5. Rebstecken-Konjunktur im Hochwald - Waldfrevel und Waldverwüstung 6. „Freies und volles Eigen“ - die Teilung des Hochwaldes 1803-1807 37 39 42 45 49 Am Anfang war Napoleon: Oppenau wird badisch 49 50 52 55 1. 2. 3. 4. 58 59 IV. Das steinerne Wappen bleibt Karl Friedrich speiste in Oppenau Kanonenfutter für Napoleon Michael Dürr wird Oppenauer Oberbürgermeister. Innere Staatsgründung und kommunale Selbstverwaltung 5. Mehr Demokratie auch in Oppenau -die badische Gemeindeordnung von 1831 6. Die badische Verfassung von 1818 und die Wahlen zum Landtag 76 Die Stadt im 19. Jahrhundert: Zivilisationsfort schritte und die Entwicklung zum Luftkurort V. Oppenauer
Topografie Die Entwicklung der Stadtsiedlung OppenauerWohnverhältnisse im 19. Jahrhundert „Tote Katzen im Lierbach“ - sanitäre und hygienische Missstände 5. Die Brunnen und die Wasserversorgung 6. Bemühungen um eine attraktivere Stadt 1. 2. 3. 4. „Oppenau sitzt auf dem Trockenen“ Die Bedeutung der Straßenverbindungen für die Stadt VI. 1. Die Oppenauer Steigstraße über den Rossbühl 2. „Vom Verdienst und Verkehr ganz abgeschnitten“ der Bau der Griesbacher Steigstraße (1821 -1824) und die Auswirkungen auf Oppenau 3. Von der „Notwirtschaft“ zum Höhenhotel die „Zuflucht“ auf dem Rossbühl VII. 79 Bevölkerungswachstum und Pauperismus 79 81 1. Oppenau-„eines der ärmsten Städtchen Badens“ 2. Reich an Kindern, arm an Vermögen: die Bevölkerungszunahme in Oppenau 3. Ehe als Privileg: Heiratsbeschränkungen als Mittel gegen Bevölkerungszuwachs und Armut 4. Fanggebühren für Bettler 83 87 89 89 90 91 95 96 99 99 103 Almosenbrot, Suppenanstalten und Güterfelder. Kommunale und bürgerschaftliche Armenhilfe VIII. 1. „Der Hunger kennt kein Gesetz“ 2. Hilfe für arme Schulkinder und kranke Witwen der Almosenfonds des Kirchspiels Oppenau 3. Jahr ohne Sommer, Hochwasserkatastrophe, Kartoffelpilz - die Herausforderungen der Hunger krisen zwischen 1816 und 1854 4. Schutz vor „gänzlicher Verarmung“ die Güterfelder 5. „Spare in der Zeit“ - die Gründung der Oppenauer Sparkasse im Jahr 1836 Zunftwesen als Fortschritthemmnis die Krise des Handwerks IX. 1. „Zu viele Schneider, Schuhmacher und Metzger“: Handwerk und Stadtwirtschaft 2. „Sicherung der Nahrung in der Knappheits gesellschaft“ - die Zünfte
Inhalt 5 |
any_adam_object | 1 |
author | Huber, Heinz G. 1952- |
author_GND | (DE-588)1012380270 |
author_facet | Huber, Heinz G. 1952- |
author_role | aut |
author_sort | Huber, Heinz G. 1952- |
author_variant | h g h hg hgh |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049783485 |
ctrlnum | (OCoLC)1450730913 (DE-599)BVBBV049783485 |
edition | 1. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV049783485</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240716s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783939538356</subfield><subfield code="9">978-3-939538-35-6</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1450730913</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049783485</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">HIST</subfield><subfield code="q">DE-12</subfield><subfield code="2">fid</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Huber, Heinz G.</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1012380270</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Oppenau im 19. Jahrhundert</subfield><subfield code="b">Wege in die Moderne</subfield><subfield code="n">Band 1</subfield><subfield code="c">Heinz G. Huber ; Herausgeber: Stadt Oppenau</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Kappelrodeck</subfield><subfield code="b">Achertäler Druckerei & Co. KG</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen, Karten</subfield><subfield code="c">31 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Stadt Oppenau</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV049783477</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_FID</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035124418</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049783485 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-11-11T09:09:30Z |
institution | BVB |
isbn | 9783939538356 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035124418 |
oclc_num | 1450730913 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 |
owner_facet | DE-12 |
physical | 400 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm |
psigel | DHB_BSB_FID |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Achertäler Druckerei & Co. KG |
record_format | marc |
spelling | Huber, Heinz G. 1952- Verfasser (DE-588)1012380270 aut Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne Band 1 Heinz G. Huber ; Herausgeber: Stadt Oppenau 1. Auflage Kappelrodeck Achertäler Druckerei & Co. KG [2023] 400 Seiten Illustrationen, Karten 31 cm txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Stadt Oppenau Sonstige oth (DE-604)BV049783477 1 Digitalisierung BSB München - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Huber, Heinz G. 1952- Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne |
title | Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne |
title_auth | Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne |
title_exact_search | Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne |
title_full | Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne Band 1 Heinz G. Huber ; Herausgeber: Stadt Oppenau |
title_fullStr | Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne Band 1 Heinz G. Huber ; Herausgeber: Stadt Oppenau |
title_full_unstemmed | Oppenau im 19. Jahrhundert Wege in die Moderne Band 1 Heinz G. Huber ; Herausgeber: Stadt Oppenau |
title_short | Oppenau im 19. Jahrhundert |
title_sort | oppenau im 19 jahrhundert wege in die moderne |
title_sub | Wege in die Moderne |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035124418&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV049783477 |
work_keys_str_mv | AT huberheinzg oppenauim19jahrhundertwegeindiemoderneband1 AT stadtoppenau oppenauim19jahrhundertwegeindiemoderneband1 |