Kriterien und Rechtsfolgen des postmortalen Persönlichkeitsschutzes: ein deutsch-italienischer Rechtsvergleich

Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Steiner, Annalisa (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Elektronisch E-Book
Sprache:German
Veröffentlicht: Baden-Baden Nomos 2024
Ausgabe:1. Auflage
Schriftenreihe:Studien zum Zivilrecht Band 57
Schlagworte:
Online-Zugang:DE-2070s
DE-19
DE-706
DE-739
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Schützen wir Verstorbene ausreichend vor Herabwürdigungen und kommerzieller Ausbeutung ihrer Persönlichkeit? Die Autorin geht dieser Frage nach, indem sie den postmortalen Persönlichkeitsschutz in Deutschland und Italien aus rechtsvergleichender Perspektive betrachtet. Im Einzelnen untersucht werden die Dogmatik der Schutzkonzepte, die Anspruchsberechtigten, die Rechtsfolgen einer Persönlichkeitsverletzung post mortem sowie die Schutzdauer. Abschließend legt die Autorin dar, weshalb der italienische Lösungsansatz als Vorbild für einen effektiven Persönlichkeitsschutz in Deutschland dienen könnte.
Do we adequately protect the deceased from disparagement and commercial exploitation of their personality? This comparative law study examines this question by analysing the post-mortem protection of personality rights in Germany and Italy. In detail, the author analyses the dogmatics of the protection concepts, the beneficiaries, the legal consequences of a post-mortem violation and the duration of protection. Finally, the author shows why the Italian legal system can serve as a model for effective post-mortem protection of personality rights in Germany.
Beschreibung:1 Online-Ressource (278 Seiten)
ISBN:9783748945123
DOI:10.5771/9783748945123

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen