Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987:
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin ; Boston
De Gruyter Oldenbourg
[2024]
|
Schriftenreihe: | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990
Band 2 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis Klappentext |
Beschreibung: | 2 Bände |
ISBN: | 9783110578430 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 ca4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049777141 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20250313 | ||
007 | t| | ||
008 | 240711s2024 xx |||| 00||| ger d | ||
020 | |a 9783110578430 |9 978-3-11-057843-0 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV049777141 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
084 | |a NK 7250 |0 (DE-625)126202: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6070 |0 (DE-625)128689: |2 rvk | ||
084 | |a NQ 6210 |0 (DE-625)128708: |2 rvk | ||
245 | 1 | 0 | |a Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 |c herausgegeben und bearbeitet von Andreas Schmidt-Schweizer |
264 | 1 | |a Berlin ; Boston |b De Gruyter Oldenbourg |c [2024] | |
300 | |a 2 Bände | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 0 | |a Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |v Band 2 | |
648 | 7 | |a Geschichte 1973-1987 |2 gnd |9 rswk-swf | |
650 | 0 | 7 | |a Wirtschaftsbeziehungen |0 (DE-588)4068297-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Diplomatische Beziehungen |0 (DE-588)4138523-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kulturbeziehungen |0 (DE-588)4033552-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4135952-5 |a Quelle |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |g Bundesrepublik |0 (DE-588)4011889-7 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ungarn |0 (DE-588)4078541-5 |D g |
689 | 0 | 2 | |a Wirtschaftsbeziehungen |0 (DE-588)4068297-3 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Diplomatische Beziehungen |0 (DE-588)4138523-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Kulturbeziehungen |0 (DE-588)4033552-5 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Geschichte 1973-1987 |A z |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Schmidt-Schweizer, Andreas |d 1964- |0 (DE-588)122085949 |4 edt | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, PDF |z 978-3-11-058144-7 |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe, EPUB |z 978-3-11-057918-5 |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Klappentext |
940 | 1 | |q BSB_NED_20240917 | |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09047 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 330.09 |e 22/bsb |f 09047 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 439 |
942 | 1 | 1 | |c 909 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
942 | 1 | 1 | |c 306.09 |e 22/bsb |f 09048 |g 43 |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035118191 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1826491521776484352 |
---|---|
adam_text |
Inhalt Band1 Vorwort------V Abkürzungsverzeichnis------XXI Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 1 1.1 1.2 2 2.1 Einleitung ------3 Bemerkungen zu Thema, Fragestellung und Methode------3 Forschungsstand ------10 Die bilateralen Beziehungen von der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen bis zum Wiederaufflammen des Ost-West-Konflikts (1973/74-1979) ------ 13 Das zwischenstaatliche Verhältnis nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen (1973/74)------ 13 2.1.1 Das Presseecho auf die Aufnahme der diplomatischen Beziehungen ------13 2.1.2 Politische Zielsetzungen und Strategien auf ungarischer und westdeutscher Seite ------ 17 2.1.3 Das Verhältnis der ungarischen Parteiführung zur deutschen Sozialdemokratie------- 24 2.1.4 Neue politische Akteure in den westdeutsch-ungarischen 2.2 2.2.1 Die politischen Beziehungen (1974-1979) ------ 33 Die dynamische Entwicklung der Besuchsdiplomatie auf den höheren Beziehungen 28 politischen Ebenen------- 33 2.2.2 Der Dialog über das Ost-West-Verhältnis und die Frage der internationalen 2.2.3 Mittlerrolle------- 46 Grundlegende offene Fragen in den bilateralen politischen Beziehungen ------- 53 2.2.4 Ergebnisse und Bedeutung der Besuchsdiplomatie------ 83 2.3 Die Wirtschaftsbeziehungen (1974-1979)------ 96 Rahmenbedingungen, Zielsetzungen und Tendenzen in den bilateralen 2.3.1 Wirtschaftsbeziehungen------- 96 2.3.2 Die stetige Entwicklung der Handelsbeziehungen und der Unternehmenskooperation ------- 114
2.4 2.4.1 Die Kulturbeziehungen (1974-1979) ------ 125 Grundaspekte und-problème der bilateralen Kulturbeziehungen ------125 2.4.2 Die Entwicklung der Kulturbeziehungen nach der Aufnahme der 2.4.3 diplomatischen Beziehungen ----- 135 Der Weg zum zwischenstaatlichen Kulturabkommen und die Vertragsbestimmungen ----- 143 2.4.4 Die Kulturbeziehungen nach der Unterzeichnung des Kulturabkommens ------152 3 Die bilateralen Beziehungen in der Phase der erneuten Ost-West- Konfrontation und der weltwirtschaftlichen Rezession 3.1 (1979/80-1985) ----- 165 Die politischen Beziehungen (1979/80-1985)------ 165 3.1.1 Besuchs- und Krisendiplomatie während der erneuten „Eiszeit“ zwischen 3.1.2 Washington und Moskau ------165 Der Regierungswechsel in Bonn und die Entwicklung der politischen Beziehungen------ 194 3.1.3 Die politischen Beziehungen im Umfeld des Ungarn-Besuchs von 3.2 Bundeskanzler Helmuth Kohl ------208 Die Wirtschaftsbeziehungen (1979/80-1985) ------ 220 3.2.1 Die internationalen Rahmenbedingungen, die Wirtschaftspolitik Ungarns und die westdeutsch-ungarische Wirtschaftsdiplomatie------220 3.2.2 Die Bundesregierung und die ungarischen Bestrebungen gegenüber der 3.2.3 Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft------240 Die wechselhafte Entwicklung des Warenverkehrs und der Unternehmenskooperation ------251 3.3 3.3.1 Die Kulturbeziehungen (1979/80-1985)------ 258 Die ersten Sitzungen der Gemischten Kulturkommission und die Fortsetzung des Kulturaustauschs im „gewohnten“ Rahmen ------258 3.3.2 Die ungarndeutsche Minderheit in den bilateralen 3.3.3 Kulturbeziehungen ------274
Westdeutsche Bestrebungen und ungarische Reaktionen in den bilateralen Kulturbeziehungen------285 4 4.1 4.1.1 Die bilateralen Beziehungen zur Zeit der beginnenden internationalen Entspannung und in der Spätphase der Ära Kádár (1985-1987)------ 299 Die politischen Beziehungen (1985-1987)------ 299 Der „Faktor Gorbatschow“, die innerungarischen politischen Entwicklungen und die „neue Qualität“ des bilateralen Verhältnisses------299 4.1.2 Die Entwicklung der bilateralen Beziehungen und der Staatsbesuch von Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in Ungarn------311 4.2 Die Wirtschaftsbeziehungen (1985-1987)------ 330
4.2.1 Die ungarische Wirtschaftskrise und die Haltung der westdeutschen Politik und Wirtschaft gegenüber Ungarn ----- 330 4.2.2 Die Entwicklung der westdeutsch-ungarischen Handelsbeziehungen und der Unternehmenskooperation ----- 342 4.2.3 Die bayerisch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen und die Frage des Milliardenkredits gegen Ende der Ära Strauß------347 4.3 Die Kulturbeziehungen (1985-1987) ----- 354 4.3.1 Das Europäische Kulturforum, die dritte Sitzung der Gemischten Kulturkommission und die Wende in den westdeutsch-ungarischen Kulturbeziehungen ----- 354 4.3.2 Die Verhandlungen über die Eröffnung eines Kulturzentrums der Bundesrepublik in Budapest und über die ungarischen Gegenforderungen------373 5 Schlussbetrachtungen------399 Chronologie------405 Band 2 Quellenedition Bemerkungen zur Quellenlage, Quellenauswahl und Edition der Dokumente------487 Dokumente 1 bis 67a (Ende 1973 bis Ende 1979)------ 491 1 Leitartikel „Gemeinsames Interesse“ in der Tageszeitung Nêpszabadság (Volksfreiheit) vom 21. Dezember 1973 aus Anlass der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Bonn und Budapest------491 2 Vermerk des Bundeskanzleramts vom 31. Januar 1974 über das Gespräch von Bundeskanzler Willy Brandt mit dem ungarischen Außenhandelsminister Jozsef Biro------ 493 3 Aufzeichnung des Leiters der bundesdeutschen Delegation in der deutsch-ungarischen Gemischten Kommission für Wirtschafts- und Handelsfragen, Botschafter Helmut Sigrist, vom 31. Januar 1974 für den Beirat des Deutschen Bundestags für handelspolitische Vereinbarungen ------495 4 Vorlage des ungarischen
Außenministeriums vom 22. Februar 1974 über die Aufgaben zur Entwicklung des Verhältnisses zur Bundesrepublik Deutschland nach der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen------ 498 5 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts über das Vier-Augen-Gespräch von Bundesaußenminister Walter Scheel mit seinem Amtskollegen Frigyes Puja über die ungarischen Restitutions- und Entschädigungsforderungen in Budapestam 8. April 1974 ----- 506
X 6 — Inhalt Aufzeichnung der bundesdeutschen Botschaft in Budapest für das Auswärtige Amt vom 8. April 1974 über das Gespräch von Bundesaußenminister Walter Scheel mit Parteichef János Kádár------ 509 7 Vermerk des Auswärtigen Amts vom 18. April 1974 über das Gespräch von Bundesaußenminister Walter Scheel mit dem ungarischen Außenminister Frigyes Puja unter Teilnahme der Delegationen am 8. April 1974 ------ 514 8 Aufzeichnung der Außenpolitischen Abteilung des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei vom 30. April 1974 zur aktuellen Lage und Politik der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands------- 520 9 Darlegungen über die politische Situation in der Bundesrepublik Deutschland nach dem Rücktritt von Bundeskanzler Willy Brandt im Rahmen eines Informationsberichts der ZK-Abteilung für Außenpolitikvomjuni1974 ------ 525 10 Vermerk des bundesdeutschen Botschafters Hermann Kersting fürdas Auswärtige Amt vom 25. September 1974 über ein Gespräch mit dem ungarischen Außenminister Frigyes Puja 11 528 Protokoll des Bundeswirtschaftsministeriums vom 11. November 1974 über die Budapester Verhandlungen der Wirtschaftsdelegationen unter Führung von Hans Friderichs und Jozsef Biro------ 533 12 Westdeutsch-ungarisches Abkommen über die wirtschaftliche, industrielle und technische Zusammenarbeit vom 11. November 1974 ------ 538 13 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 3. Januar 1975 über die Reparationsforderungen der Volksrepublik Ungarn gegenüber der Bundesrepublik Deutschland------- 543 14 Bericht des stellvertretenden ungarischen Außenministers János Nagy vom
25. April 1975 über die Konsultationen von Vertretern der beiden Außenministerien in Bonn am 14./15. April 1975 ------ 547 15 Vorlage des Auswärtigen Amts vom 15. Mai 1975 über die beim offiziellen Besuch des ungarischen Außenministers Frigyes Puja Mitte juni 1975 zu vertretenen Verhandlungspositionen------ 559 16 Protokoll des Auswärtigen Amts vom 13. Juni 1975 über das Gespräch zwischen Bundeskanzler Helmut Schmidt und dem ungarischen Außenminister Frigyes Puja am 12. Juni 1975 ------ 566 17 Bericht des ungarischen Außenministers Frigyes Puja für den Ministerrat vom 16. Juni 1975 über seinen offiziellen Besuch in der Bundesrepublik Deutschland vom 11. bis 13. Juni 1975 ------ 570 18 Fernschreiben des Auswärtigen Amts in Bonn vom 16. Juni 1975 über den Besuch des ungarischen Außenministers Frigyes Puja in der Bundesrepublik Deutschland vom 11. bis 13. Juni 1975 ------ 579 19 Richtlinien des ungarischen Kultus-, Unterrichts- und Außenministeriums vom Juli 1975 zur Regelung der Beziehungen zwischen dem Demokratischen Verband der Ungarndeutschen und den gesellschaftlichen, Unterrichts- und Kulturinstitutionen in der Bundesrepublik Deutschland------- 583 20 Vermerk des Bundeskanzleramts vom 30. Juli 1975 über das Gespräch von Bundeskanzler Helmut Schmidt mit János Kádár, Erster Sekretär der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, in Helsinki------ 587
Inhalt 21 — XI Aufzeichnung des stellvertretenden ungarischen Außenministers János Nagy über das Treffen von Helmut Schmidt und János Kádár in Helsinki am 30. Juli 1975 ------ 591 22 Aufzeichnung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest an das Auswärtige Amt vom 30. September 1975 Ober den Demokratischen Verband der Ungarndeutschen ------ 595 23a Protokoll über die erste Sitzung der westdeutsch-ungarischen Gemischten Regierungskommission für wirtschaftliche, industrielle und technische Zusammenarbeit in Bonn am 14./15. Januar 1976 ------ 597 23b Bericht von Außenhandelsminister Jozsef Biro vom 17. Januar 1976 über seine Verhandlungen in der Bundesrepublik Deutschland und über die erste Sitzung der Gemischten Kommission für wirtschaftliche, industrielle und technische Zusammenarbeit------- 603 24 Informationsbericht des ungarischen Außenhandelsministeriums vom 23. Januar 1976 über die Entwicklung der bilateralen Wirtschaftsbeziehungen ------- 611 25 Jahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest von Ende Januar 1976 über die westdeutsch-ungarischen Kulturbeziehungen------- 617 26 Informationsbericht des ungarischen Außenministeriums vom Januar 1976 über die Entwicklung der westdeutsch-ungarischen kulturellen Beziehungen------- 623 27 Persönliches Schreiben des bundesdeutschen Botschafters Hermann Kersting vom 23. Februar 1976 an Renate Finke-Osiander, Legationsrätin im Auswärtigen Amt, zur Problematik der Verschiebung des Besuchs von János Kádár in der Bundesrepublik Deutschland------- 631 28 Aktenvermerk des Auswärtigen Amts vom 18.
März 1976 über ein Gespräch zwischen Mitarbeitern des Amts und Vertretern des ungarischen Instituts für Kulturbeziehungen in Bonn am 15. März 1976 ------ 632 29 Aufzeichnungen des Auswärtigen Amts vom 29. April 1976 über das Gespräch unter vier Augen zwischen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und dem ungarischen Außenminister Frigyes Puja in Budapest------- 635 30 Aufzeichnungen des Auswärtigen Amts vom 29. April 1976 über den Meinungsaustausch zwischen Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher und dem ungarischen Außenminister Frigyes Puja in Budapest------- 643 31 Bericht des ungarischen Außenministers Frigyes Puja vom 3. Mai 1976 für den Ministerrat über den offiziellen Besuch von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher in der Volksrepublik Ungarn ------- 652 32 Aufzeichnung der ungarischen Staatssicherheitsbehörde vom 15. September 1976 über die Perspektiven der westdeutschen Ostpolitik------- 661 33 Vorschläge des ungarischen Außenministeriums für das Auswärtige Amt vom 24. November 1976 zur Umsetzung der Bestimmungen der Schlussakte von Helsinki------- 664 34 Bemerkungen des bundesdeutschen Botschafters Hermann Kersting vom1. Dezember 1976 für das Auswärtige Amt zu den ungarischen Vorschlägen bezüglich der bilateralen Umsetzung der KSZE-Schlussakte------- 670 35 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 23. Dezember 1976 zum Sachstand hinsichtlich der ungarischen Restitutions- und Entschädigungsforderungen ------ 674
χπ 36 ------ Inhalt Gesprächsprotokoll des Auswärtigen Amts vom 20. Januar 1977 über die westdeutsch-ungarischen Konsultationen auf der Ebene der Abteilungsleiter der beiden Außenministerien am 19./20. Januar 1977 in Budapest------ 677 37a Bericht des Instituts für Kulturbeziehungen vom 12. Februar 1977 über die Verhandlungen bezüglich des westdeutsch-ungarischen Kulturabkommens in Budapest am 8./9. Februar 1977 ------ 690 37b Bericht des Instituts für Kulturbeziehungen vom 9. März 1977 über die Verhandlungen bezüglich deswestdeutsch-ungarischen Kulturabkommens in Bonn vom 2. bis 5. März 1977 ------ 697 38 Tagesbericht des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro und die Regierung vom 12. Mai 1977 über die politischen Positionen und Vorhaben des bayerischen CSU-Vorsitzenden Franz Josef Strauß----- 701 39 Vorlage des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro vom 23. Mai 1977 über den Stand der Beziehungen zur Bundesrepublik Deutschland und über die zukünftigen Aufgaben der ungarischen Diplomatie----- 703 40 Vorbereitungsmaterial des Bundeswirtschaftsministeriums vom 29. Juni 1977 für die Gespräche von Bundeswirtschaftsminister Hans Friderichs mit dem ungarischen Minister für Außenhandel Jozsef Biro zum Thema „Aktuelle Fragen der westdeutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen“------ 710 41 Schreiben von Heinrich Reitinger, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn, an den Ersten Sekretär des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, János Kádár, vom 1. Juli 1977 ------ 715 42 Aufzeichnungen des Bundeskanzleramts vom 4.
Juli 1977 über das Gespräch zwischen Parteichef János Kádár und Bundeskanzler Helmut Schmidt------ 717 43 Kulturabkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Ungarn vom 6. Juli 1977 ------ 726 44 Bericht des ungarischen Außenministeriums für den Ministerrat vom 12. Juli 1977 über den offiziellen Besuch von Parteichef János Kádár in der Bundesrepublik Deutschland vom 4. bis 7. Juli 1977 ------ 731 45 Protokoll der Rede János Kádárs vor dem Politbüro des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei am 12. Juli 1977 über seinen Besuch in der Bundesrepublik Deutschland ----- 750 46 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 15. Juli 1977 über mangelnde Ausgewogenheit in den westdeutsch-ungarischen Kulturbeziehungen------759 47 Antwortschreiben von Parteichef János Kádár an den Bundesvorsitzenden der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn, Heinrich Reitinger, vom 30. Juli 1977 ------ 763 48 Bericht der ungarischen Botschaft in Köln vom 17. August 1977 über die bilateralen Kulturbeziehungen sowie über die zukünftige Kultur- und Propagandatätigkeit in der Bundesrepublik Deutschland------765 49 Bericht des ungarischen Außenministeriums vom 1. Oktober 1977 über den „Privatbesuch“ von FranzJosefStrauß in Ungarn vom 25. bis 28. September 1977 ------ 770 50 Brief von Jözsef Marjai, ungarischer Botschafterin Moskau, an ZK-Sekretär Andräs Gyenes vom 10. November 1977 zum Ungarn-Besuch von FranzJosefStrauß Ende September 1977 ------ 775
Inhalt 51 ------ XIII Aufzeichnung des ungarischen Außenministeriums bezüglich des ungarischen Ersuchens um einen westdeutschen Kredit in Höhe von 1 Milliarde DM ------- 777 52 Bericht des Auswärtigen Amts vom März 1978 über den Stand der westdeutsch-ungarischen Kulturbeziehungen vor Inkrafttreten des bilateralen Kulturabkommens------- 780 53 Aufzeichnung des Zentralkomitees der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei vom 23. März 1978 über ein Vier-Augen-Gespräch zwischen János Kádár und Willy Brandt------- 783 54 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 7. Juni 1978 bezüglich der Tätigkeit von Radio Free Europe/Radio Liberty unter besonderer Berücksichtigung der Volksrepublik Ungarn ------- 792 55 Vorlage des Auswärtigen Amts für die Bundesregierung vom 13. Juni 1978 über die Kreditwünsche der Volksrepublik Ungarn------- 794 56 Schreiben des ungarischen Botschafters Péter Köväri an Gyula Horn, stellvertretender Leiter der Abteilung für Außenpolitik des Zentralkomitees, vom 27. September 1978 über das Interesse der westdeutschen Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit an Ungarn und die diesbezüglichen Aufgaben ------- 795 57 Bericht der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 10. November 1978 an das Auswärtige Amt über den Kongress des Demokratischen Verbands der Ungarndeutschen am 4,/5. November 1978 ------ 800 58 Bericht des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro vom 21. November 1978 über die Entwicklung der ungarisch-italienischen, ungarisch-österreichischen und ungarisch westdeutschen Zusammenarbeit (Auszüge) ------- 803 59 Bericht vom 13. Dezember 1978
über die Ergebnisse einer Umfrage bei Industrieverbänden und Industrie- und Handelskammern zum Stand der westdeutsch-ungarischen Geschäftsbeziehungen ------- 809 60 Telegrafischer Bericht der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 2. März 1979 über den Besuch des SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner mit einer Delegation in Budapest------ 813 61 Bericht der ZK-Abteilung für Außenpolitik vom 5. März 1979 über den Ungarn-Besuch des SPD-Fraktionsvorsitzenden Herbert Wehner und einer Delegation der SPDBundestagsfraktion --------820 62 Bericht des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro vom 7. August 1979 über den „Privatbesuch“ des bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß und einer Delegation in Ungarn------- 825 63 Aufzeichnung der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 8. August 1979 über die Tätigkeit der Friedrich-Ebert-Stiftung in Ungarn------- 833 64 Bericht der Budapester Botschaft der Bundesrepublik Deutschland an das Auswärtige Amt vom 4. September 1979 über das Gespräch von Staatssekretär Otto Schlecht und Staatssekretär Béla Szalai über aktuelle Fragen der Wirtschaftsbeziehungen ------837 65a Vermerk des Bundeskanzleramts vom 4. September 1979 über das Vier-Augen-Gespräch von Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem Ersten Sekretär der Ungarischen Sozialistischen Arbeiterpartei, János Kádár------- 843 65b Vermerk des Bundeskanzleramts vom 5. September 1979 über das Gespräch von Bundeskanzler Helmut Schmidt mit Parteichef János Kádár------ 853
XIV 66 — Inhalt Bericht des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro vom 8. September 1979 über den offiziellen Staatsbesuch von Bundeskanzler Helmut Schmidt in Ungarn vom 4. bis 6. September 1979 ------ 860 67a Kooperationsabkommen zwischen dem Ost-Ausschuss der Deutschen Wirtschaft und der Ungarischen Handelskammer vom 11. Oktober 1979 ------ 870 Dokumente 67b bis 111 (Anfang 1980 bis Mitte 1985)------ 875 67b Bericht des ungarischen Instituts für Kulturbeziehungen vom 16. Januar 1980 über die Budapester Kulturwoche der Bundesrepublik Deutschland ------- 875 68 Schreiben von Parteichef János Kádár an den SPD-Vorsitzenden Willy Brandt vom 6. Februar 1980 ------ 879 69 Informationsbericht der ZK-Abteilung für Außenpolitik vom 10. März 1980 über die mündliche Antwort von Willy Brandt auf den Brief von Parteichef János Kàdàrvom 6. Februar 1980 ------ 884 70 Vermerk des Bundeskanzleramts vom 13. März 1980 über ein Gespräch von Staatsminister Gunter Huonker mit einer ungarischen Delegation unter Leitung der ZK-Funktionäre János Hoos und Gyula Horn ------- 887 71 Vermerk des Auswärtigen Amts über ein Gespräch von Außenminister Hans-Dietrich Genscher mit dem ungarischen Außenminister Frigyes Puja am 16. Mai 1980 in Wien ------- 889 72 Drahtbericht der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 30. Mai 1980 über den Besuch von Bundeswirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff in Ungarn------- 896 73 Aufzeichnung des ungarischen Außenministers Frigyes Puja vom 18. September 1980 über seine Besprechung mit Bundeskanzler Helmut Schmidt am 11. September 1980 in Bonn ------- 898 74
Erfahrungsbericht des Botschafters der Bundesrepublik Deutschland in Budapest, Johannes Balser, vom 24. Oktober 1980 zum Ende seiner Dienstzeit in Ungarn------ 903 75 Aufzeichnung des ungarischen Ministeriums für Außenhandel vom 26. November 1980 über die Einrichtung einer Handelsvertretung in München------- 907 76 Aufzeichnung des ungarischen Außenhandelsministeriums vom 6. Dezember 1980 über die Entwicklung der Handelsbeziehungen zur Bundesrepublik Deutschland in der Phase des VI. Fünfjahresplans------- 909 77 Bericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest für das Auswärtige Amt vom 21. April 1981 als Beitrag für den NATO-Halbjahresbericht zur Implementierung der Schlussakte von Helsinki durch die Warschauer-Pakt-Staaten------- 912 78 Aufzeichnung des Wissenschaftspolitischen Ausschusses des Ministerrats vom 6. Juli 1981 für die ZK-Abteilung für Außenpolitik über die wissenschaftlich-technische Kooperation mit der Bundesrepublik Deutschland ------- 921 79 Aufzeichnung der Hauptabteilung für Kultur und Wissenschaft des ungarischen Außenministeriums vom 24. September 1981 über die Gründung und erste Sitzung der westdeutsch-ungarischen Gemischten Kulturkommission------- 924 80 Bericht der ZK-Abteilung für Wirtschaftspolitik vom 29. September 1981 über eine Besprechung mit führenden Vertretern der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands------- 930
Inhalt -— XV gl Bericht von ZK-Sekretär Andräs Gyenesvom 7, Oktober 1981 über seinen Besuch in der Bundesrepublik Deutschland vom 26. September bis zum 3. Oktober 1981 ------ 936 82 Vermerk des Bundeskanzleramts vom 27. Oktober 1981 über das Gespräch von Bundeskanzler Helmut Schmidt mit dem ungarischen Ministerpräsidenten György Lázár in Bonn ------- 944 83 Bericht des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro und den Ministerrat vom 3. November 1981 über den Bonn-Besuch von Ministerpräsidenten György Lázár------954 84 Vorlage des Auswärtigen Amts vom 6. November 1981 über die Mitgliedschaft Ungarns und Polens im Internationalen Währungsfonds und in der Weltbank------- 966 85 Bericht des Bundesministeriums für Bildung und Wissenschaft vom 19. November 1981 über den Budapest-Besuch von Bundesbildungsminister Björn Engholm vom 15. bis 17. Oktober 1981 ------ 969 86 Bericht der ungarischen Botschaft in Köln vom 23. Februar 1982 an das Außenministerium über Erfahrungen und Aufgaben der Politik gegenüber den ungarischen Emigranten in der Bundesrepublik Deutschland ------- 976 87 Bericht der ZK-Abteilung für Außenpolitik vom 15. März 1982 über den Besuch einer Parteidelegation bei Vertretern der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands------- 983 88 Aufzeichnung des Bundeskanzleramts vom 28. April 1982 über das Gespräch von Bundeskanzler Helmut Schmidt mit Parteichef János Kádár in Bonn am 27. April 1982 ------ 989 89 Pro Memoria der ZK-Abteilung für Außenpolitik vom 4. Mai 1982 über die von Parteichef János Kádár in der Bundesrepublik Deutschland geführten Gespräche
--------1002 90 Protokoll des Bundeswirtschaftsministeriums vom 23. Juni 1982 über das Gespräch zwischen dem ungarischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Jözsef Marjai und Otto Schlecht, Staatssekretär im Bundesministerium für Wirtschaft, in Budapest am 15. Juni 1982 ------ 1011 91 Politischer Halbjahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest vom 1. September 1982 ------ 1014 92 Bericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest vom 13. September 1982 über die Geschichte, Situation und Brückenfunktion der Ungarndeutschen------- 1021 93 Bericht der Kölner Botschaft der Volksrepublik Ungarn vom 24. September 1982 über die zu erwartenden außenpolitischen Veränderungen nach dem Regierungswechsel in Bonn ------- 1025 94 Bericht des ungarischen Industrieministeriums vom 17. November 1982 für das Politbüro über einen Delegationsbesuch des Ministeriums in der Bundesrepublik Deutschland------- 1028 95 Telegramm der Budapester Botschaft der Bundesrepublik Deutschland vom 16. März 1983 zur Frage eines Handelsabkommens zwischen Ungarn und der Europäischen Gemeinschaft------ 1033 96 Telegramm der ungarischen Botschaft in Köln vom 30. März 1983 über ein Gespräch des Botschafters mit dem außenpolitischen Berater von Bundeskanzler Helmut Kohl, Horst Teltschik, bezüglich der zukünftigen Außenpolitik der Bundesrepublik Deutschland ------- 1036 97 Aufzeichnung der ungarischen Staatssicherheitsbehörde vom 11. Mai 1983 über die Beurteilung der westdeutschen Kulturaktivitäten im Jahr 1982 durch die Budapester Botschaft der Bundesrepublik Deutschland
------- 1038
XVI — Inhalt 98 Bericht derZK-Abteilung für Außenpolitik vom 3.Juni 1983 über den Ungarn-Besuch von Eugen Selbmann, außenpolitischer Berater der SPD-Bundestagsfraktion ------- 1042 99 Vorlage des Auswärtigen Amts vom Oktober 1983 zur Frage der bundesdeutschen Kredit- und Bürgschaftspolitik gegenüber Ungarn ------- 1049 100 Vermerk des Bundeswirtschaftsministeriums vom 25. Oktober 1983 über die Gespräche mit dem ungarischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Jozsef Marjai in Bonn 101 1052 Bericht der ungarischen Botschaft vom 24. November 1983 über die zweite Sitzung der westdeutsch-ungarischen Gemischten Kulturkommission ------- 1055 102 Aufzeichnung der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 13. Dezember 1983 über den Kongress des Demokratischen Verbands der Ungarndeutschen in Budapest am 3./4. Dezember 1983 ------ 1065 103 Protokoll der VII. Tagung der Gemischten Regierungskommission für wirtschaftliche, industrielle und technische Zusammenarbeit vom 17. Januar 1984 ------ 1069 104 Vermerk des Auswärtigen Amts vom 5. April 1984 über ein Gespräch von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Jozsef Marjai in Bonn ------ 1074 105 Vermerk des Bundeswirtschaftsministeriums vom 10. April 1984 über das Gespräch von Wirtschaftsminister Otto Graf Lambsdorff mit dem ungarischen stellvertretenden Ministerpräsidenten Jozsef Marjai------- 1081 106 Vermerk des Auswärtigen Amts vom 11. April 1984 über das Gespräch von Staatsminister Alois Mertes mit Gyula Horn, Leiter der Außenpolitischen Abteilung des Zentralkomitees------- 1083 107
Bericht des ungarischen Außenministeriums vom 26. Juni 1984 für das Politbüro und den Ministerrat über den offiziellen Ungarn-Besuch von Bundeskanzler Helmut Kohl------- 1088 108a GemeinsamerVermerk des Auswärtigen Amts und des Bundesministeriums für Wirtschaft vom 4. Juli 1984 über den Stand der Verhandlungen zwischen Ungarn und der Europäischen Gemeinschaft über den Abschluss eines Handelsabkommens------- 1098 108b Aufzeichnung der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 31. Juli 1981 über die Pressebehandlung der Frage der Ungarndeutschen in Zusammenhang mit dem Ungarn-Besuch von Helmut Kohl in der Tageszeitung „Die Welt“ 109 1103 Notiz des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft vom 1. August 1984 über die Gespräche von Otto Wolff von Amerongen mit führenden ungarischen Wirtschaftsfunktionären in Budapest im Juli 1984 ------ 1106 110 Aufzeichnung des Bundespräsidialamts vom 14. September 1984 über das Gespräch des ungarischen Botschafters Péter Köväri mit Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker------- 1109 111 Aufzeichnung der ZK-Abteilung für Wirtschaftspolitik vom 5. Dezember 1984 über den Stand der westdeutsch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen 1113 Dokumente 112 bis 144 (Mitte 1985 bis Mitte 1987) ----- 1123 112 Vorschläge des ungarischen Botschafters in Bonn István Horväth vom 13. Mai 1985 für das Außenministerium zur Weiterentwicklung der westdeutsch-ungarischen Beziehungen------ 1123
Inhalt 113 — XVII Jahresbericht des ungarischen Botschafters in Bonn Istvän Horvath vom 17. Juni 1985 für das Budapester Außenministerium ----- 1131 114 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 27. Juni 1985 bezüglich der kulturellen Unterstützung der ungarndeutschen Minderheit----- 1144 115 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 19. August 1985 über die Frage der Teilnahme von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher an der Eröffnung des KSZE-Kulturforums in Budapest----- 1149 116 Bericht des Bundesjustizministeriums vom 1. Oktober 1985 über den offiziellen Besuch des Bundesministers HansA. Engelhard bei seinem ungarischen Amtskollegen Imre Marköja ------ 1151 117 Protokoll der Gespräche zwischen Vertretern des Kultusministeriums des Landes Nordrhein- Westfalen und des Ministeriums für Kultur und Bildung der Volksrepublik Ungarn, abgefasst am 20. November 1985 ------ 1155 118 Bericht des Auswärtigen Amts vom 9. Dezember 1985 über die innenpolitische Lage in Ungarn, die ungarische Außenpolitik und die westdeutsch-ungarischen Beziehungen ------ 1158 119 Informationsbericht des Ungarischen Außenhandelsbüros in München aus dem Jahr 1986 über die bayerische Wirtschaft und die bayerisch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen----- 1169 120 Vorlage des Auswärtigen Amts vom 30. Januar 1986 zu den Verhandlungen über die Frage der Einrichtung eines Kulturinstituts------ 1174 121a Aufzeichnung von Gyula Horn, Staatssekretär im ungarischen Außenministerium, vom 13. Februar 1986 über seine Unterredung mit Ministerialdirektor Horst Teltschik------1178 121b Aufzeichnung von Horst Teltschik,
Ministerialdirektor im Bundeskanzleramt, vom 17. Februar 1986 über sein vertrauliches Gespräch mit dem stellvertretenden Ministerpräsidenten Jozsef Marjai----- 1183 122 Vorlage des Auswärtigen Amts vom 28. Februar 1986 über die Ergebnisse der dritten Sitzung der westdeutsch-ungarischen Gemischten Kulturkommission------1186 123 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 24. März 1986 zur Unterrichtung von Bundesaußenminister Hans-Dietrich Genscher in der Frage der Errichtung eines Kulturzentrums in Ungarn----- 1190 124 Persönliches Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn István Horväth an Gyula Horn, Staatssekretär im ungarischen Außenministerium, vom 24. April 1986 über seine Gespräche mit Vertretern westdeutscher Wirtschafts- und Finanzkreise------ 1195 125 Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Volksrepublik Ungarn über die Förderung und den gegenseitigen Schutz von Kapitalanlagen vom 30. April 1986 ------ 1199 126 Vorlage des ungarischen Botschafters in Bonn István Horväth vom 22. Mai 1986 für Außenminister Péter Värkonyi bezüglich der Errichtung eines westdeutschen Kulturzentrums in Budapest------ 1206 127 Bericht der ZK-Abteilung für Außenpolitik vom 2. Juni 1986 über den Besuch von Ferenc Havasi, ZK-Sekretär für Wirtschaftspolitik, in der Bundesrepublik Deutschland ------ 1212 128 Vorlage des Auswärtigen Amts vom 12. August 1986 über den Stand der Verhandlungen bezüglich der Errichtung eines westdeutschen Kulturinstituts in Budapest------1223
XVIII 129 ------ Inhalt Bericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland vom 18. August 1986 über die Situation der Dissidenten in der Volksrepublik Ungarn ------- 1228 130 Aufzeichnung von Staatssekretär Andreas Meyer-Landrut vom 28. August 1986 über ein VierAugen-Gespräch mit Staatssekretär Gyula Horn------- 1234 131 Aufzeichnung des Auswärtigen Amts vom 12. September 1986 über den Stand der westdeutsch ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ------ 1237 132 Bericht des ungarischen Außenministeriums für das Politbüro und den Präsidialrat vom 20. Oktober 1986 über den Besuch von Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in Ungarn 133 1242 Aufzeichnung der ZK-Abteilung für Wirtschaftspolitik vom 5. Dezember 1986 über die Unterredung von ZK-Sekretär Ferenc Havasi mit dem bayerischen Ministerpräsidenten Franz Josef Strauß------- 1250 134 Aufzeichnung der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest vom 26. Januar 1987 zur Fragewestdeutsch-ungarischerStädtepartnerschaften------- 1252 135 Aufzeichnung derbundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 26. Januar 1987 über die Rolledes Parlaments (Nationalversammlung) im ungarischen politischenSystem------- 1254 136 Bericht des ungarischen Botschafters in Bonn István Horväth vom 6. Februar 1987 über die Möglichkeit einer Zusammenarbeit mit den ungarndeutschen Vertriebenenverbänden in der Bundesrepublik------- 1257 137 Politischer Halbjahresbericht der Budapester Botschaft der Bundesrepublik Deutschland für das Auswärtige Amt vom 26. Februar 1987 ------ 1266 138 Vorlage der bundesdeutschen Botschaft in Budapest vom 3. März 1987
über die Positionen des Demokratischen Verbands der Ungarndeutschen zur Situation der deutschen Minderheit in Ungarn------- 1275 139 Informationsbericht der ZK-Abteilung für Außenpolitik vom 8. Mai 1987 über die Entwicklung der bayerisch-ungarischen Wirtschaftsbeziehungen ------- 1279 140 Persönliches Schreiben des ungarischen Botschafters in Bonn István Horväth an Gyula Horn, Staatssekretär im Außenministerium, vom 13. Mai 1987 über die westdeutsche Beurteilung der ungarischen Wirtschaft------- 1281 141 Vermerk des Auswärtigen Amts vom 1. Juni 1987 über die politischen Konsultationen auf Direktorenebene zum Thema westdeutsch-ungarische Kulturbeziehungen bzw. Einrichtung eines Kulturinstituts in Budapest------- 1287 142 Informationsbericht des ostdeutschen Ministeriums für Staatssicherheit vom 23. Juni 1987 über die bundesdeutsche Bewertung der ungarischen Innen-, Wirtschafts- und Außenpolitik------- 1291 143 Jahresbericht des ungarischen Botschafters in Bonn István Horväth für Außenminister Péter Värkonyi vom 29. Juni 1987 ------ 1295 144 Politischer Halbjahresbericht der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland in Budapest für das Auswärtige Amt vom 28. August 1987 ------ 1314
Inhalt Kurzbiografien ----- 1325 Glossar----- 1337 Quellen- und Literaturverzeichnis------1347 Archivbestände----- 1347 Bundesarchiv (BArch)------1347 Historisches Archiv der Staatssicherheitsdienste (ÁBTL)------1347 Politisches Archiv des Auswärtigen Amts (PA AA)----- 1347 Staatsarchiv des Ungarischen Nationalarchivs (MNL OL) ----- 1348 Publizierte Quellen und Chronologien------1350 Veröffentlichte Memoiren und Interviews------1354 Sekundärliteratur------1355 Namensregister----- 1363 ------ XIX
Der vorliegende Band behandelt die dynamische Entwicklung der zwischenstaatlichen Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn in den Bereichen Wirtschaft, Politik und Kultur von der Aufnahme der diplomatischen Beziehungen im Dezember 1973 bis Juni 1987. Nach einer historiografischen Analyse mit ausführlicher Chronologie folgt die Edition von 150 Dokumenten aus deutschen und ungarischen Archiven. DIE EDITION Die dreibändige Edition dokumentiert und analysiert die Entwicklung der bilateralen Beziehungen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn von 1949 bis 1990. Hierbei richtet sich der Blick vor allem auf die zwischenstaatlichen Wirtschaftsbeziehungen und die politisch-diplomatischen Kontakte. Den herausragenden Schriftquellen der drei Epochen gehen ausführliche monografische Einführungen voraus. |
any_adam_object | 1 |
author2 | Schmidt-Schweizer, Andreas 1964- |
author2_role | edt |
author2_variant | a s s ass |
author_GND | (DE-588)122085949 |
author_facet | Schmidt-Schweizer, Andreas 1964- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049777141 |
classification_rvk | NK 7250 NQ 6070 NQ 6210 |
ctrlnum | (DE-599)BVBBV049777141 |
discipline | Geschichte |
era | Geschichte 1973-1987 gnd |
era_facet | Geschichte 1973-1987 |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 ca4500</leader><controlfield tag="001">BV049777141</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250313</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">240711s2024 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783110578430</subfield><subfield code="9">978-3-11-057843-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV049777141</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NK 7250</subfield><subfield code="0">(DE-625)126202:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6070</subfield><subfield code="0">(DE-625)128689:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">NQ 6210</subfield><subfield code="0">(DE-625)128708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987</subfield><subfield code="c">herausgegeben und bearbeitet von Andreas Schmidt-Schweizer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Boston</subfield><subfield code="b">De Gruyter Oldenbourg</subfield><subfield code="c">[2024]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2 Bände</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990</subfield><subfield code="v">Band 2</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1973-1987</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068297-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Diplomatische Beziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138523-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kulturbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033552-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4135952-5</subfield><subfield code="a">Quelle</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">Bundesrepublik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011889-7</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ungarn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078541-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4068297-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Diplomatische Beziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4138523-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Kulturbeziehungen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4033552-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Geschichte 1973-1987</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmidt-Schweizer, Andreas</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="0">(DE-588)122085949</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, PDF</subfield><subfield code="z">978-3-11-058144-7</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe, EPUB</subfield><subfield code="z">978-3-11-057918-5</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSB_NED_20240917</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">330.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09047</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">439</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">909</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">306.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09048</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035118191</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content |
genre_facet | Quelle |
geographic | Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd |
geographic_facet | Deutschland Bundesrepublik Ungarn |
id | DE-604.BV049777141 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-03-13T15:00:53Z |
institution | BVB |
isbn | 9783110578430 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035118191 |
open_access_boolean | |
physical | 2 Bände |
psigel | BSB_NED_20240917 |
publishDate | 2024 |
publishDateSearch | 2024 |
publishDateSort | 2024 |
publisher | De Gruyter Oldenbourg |
record_format | marc |
series2 | Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 |
spelling | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 herausgegeben und bearbeitet von Andreas Schmidt-Schweizer Berlin ; Boston De Gruyter Oldenbourg [2024] 2 Bände txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Quellen zu den Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Ungarn 1949-1990 Band 2 Geschichte 1973-1987 gnd rswk-swf Wirtschaftsbeziehungen (DE-588)4068297-3 gnd rswk-swf Diplomatische Beziehungen (DE-588)4138523-8 gnd rswk-swf Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd rswk-swf Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 gnd rswk-swf Ungarn (DE-588)4078541-5 gnd rswk-swf (DE-588)4135952-5 Quelle gnd-content Deutschland Bundesrepublik (DE-588)4011889-7 g Ungarn (DE-588)4078541-5 g Wirtschaftsbeziehungen (DE-588)4068297-3 s Diplomatische Beziehungen (DE-588)4138523-8 s Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 s Geschichte 1973-1987 z DE-604 Schmidt-Schweizer, Andreas 1964- (DE-588)122085949 edt Erscheint auch als Online-Ausgabe, PDF 978-3-11-058144-7 Erscheint auch als Online-Ausgabe, EPUB 978-3-11-057918-5 Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis Digitalisierung UB Augsburg - ADAM Catalogue Enrichment application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext |
spellingShingle | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 Wirtschaftsbeziehungen (DE-588)4068297-3 gnd Diplomatische Beziehungen (DE-588)4138523-8 gnd Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4068297-3 (DE-588)4138523-8 (DE-588)4033552-5 (DE-588)4011889-7 (DE-588)4078541-5 (DE-588)4135952-5 |
title | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 |
title_auth | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 |
title_exact_search | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 |
title_full | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 herausgegeben und bearbeitet von Andreas Schmidt-Schweizer |
title_fullStr | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 herausgegeben und bearbeitet von Andreas Schmidt-Schweizer |
title_full_unstemmed | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 herausgegeben und bearbeitet von Andreas Schmidt-Schweizer |
title_short | Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen in Wirtschaft, Politik und Kultur 1973/74-1987 |
title_sort | die westdeutsch ungarischen beziehungen in wirtschaft politik und kultur 1973 74 1987 |
topic | Wirtschaftsbeziehungen (DE-588)4068297-3 gnd Diplomatische Beziehungen (DE-588)4138523-8 gnd Kulturbeziehungen (DE-588)4033552-5 gnd |
topic_facet | Wirtschaftsbeziehungen Diplomatische Beziehungen Kulturbeziehungen Deutschland Bundesrepublik Ungarn Quelle |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035118191&sequence=000003&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT schmidtschweizerandreas diewestdeutschungarischenbeziehungeninwirtschaftpolitikundkultur1973741987 |