Praxishandbuch B2B-Marketing: neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden, Germany
Springer Gabler
[2023]
|
Ausgabe: | 2. Auflage |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltstext http://www.springer.com/ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis |
Beschreibung: | LVIII, 1202 Seiten Illustrationen 25 cm, 1937 g |
ISBN: | 9783658400361 3658400366 |
Internformat
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV049772376 | ||
003 | DE-604 | ||
007 | t | ||
008 | 240708s2023 gw a||| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 22,N45 |2 dnb | ||
015 | |a 24,A17 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 1271714086 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783658400361 |c Festeinband : circa EUR 89.99 (DE), circa EUR 92.51 (AT), circa CHF 99.50 (freier Preis), circa EUR 84.10 |9 978-3-658-40036-1 | ||
020 | |a 3658400366 |9 3-658-40036-6 | ||
024 | 3 | |a 9783658400361 | |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 978-3-658-40036-1 |
028 | 5 | 2 | |a Bestellnummer: 89195054 |
035 | |a (OCoLC)1431176563 | ||
035 | |a (DE-599)DNB1271714086 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rda | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-859 | ||
082 | 0 | 4 | |a 658.804 |2 23/ger |
084 | |a QP 621 |0 (DE-625)141912: |2 rvk | ||
084 | |8 1\p |a 650 |2 23sdnb | ||
084 | |a 85.40 |2 bkl | ||
245 | 1 | 0 | |a Praxishandbuch B2B-Marketing |b neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien |c Uwe Seebacher (Hrsg.) |
250 | |a 2. Auflage | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden, Germany |b Springer Gabler |c [2023] | |
300 | |a LVIII, 1202 Seiten |b Illustrationen |c 25 cm, 1937 g | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 0 | |a Marketing. | |
650 | 7 | |a B-to-B-Marketing |2 stw | |
650 | 0 | 7 | |a Business-to-Business-Marketing |0 (DE-588)4631075-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
653 | |a Business-to-Business Marketing | ||
653 | |a Account based marketing in B2B | ||
653 | |a Key account marketing in B2B | ||
653 | |a Leadmanagement B2B | ||
653 | |a B2B-Marketing-Strategie | ||
653 | |a Lead Generierung | ||
653 | |a B2B Marketing im Mittelstand Fallbeispiel | ||
653 | |a Marketing Automation in B2B | ||
653 | |a Buyer Journey B2B | ||
653 | |a User Experience B2B und Touchpoint-Management | ||
653 | |a MarTec für B2B | ||
653 | |a Business Intelligence in B2B-Marketing | ||
653 | |a B2B Marketing Reifegrad Modell | ||
653 | |a Social Media in B2B | ||
653 | |a B2B Marketing bei Hapag-Llyod Fallbeispiel | ||
653 | |a B2B Marketing bei STILL Fallbeispiel | ||
653 | |a B2B Marketing bei Thyssen Krupp | ||
653 | |a Industriegütermarketing | ||
689 | 0 | 0 | |a Business-to-Business-Marketing |0 (DE-588)4631075-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Seebacher, Uwe G. |d 1971- |0 (DE-588)128921765 |4 edt | |
710 | 2 | |a Springer Fachmedien Wiesbaden |0 (DE-588)1043386068 |4 pbl | |
776 | 0 | 8 | |i Erscheint auch als |n Online-Ausgabe |t Praxishandbuch B2B-Marketing |b 2. Auflage 2023 |d Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 |h Online-Ressource |
780 | 0 | 0 | |i Vorangegangen ist |z 9783658316501 |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |q text/html |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ee786128497344559725fd11b14be049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm |3 Inhaltstext |
856 | 4 | 2 | |m X:MVB |u http://www.springer.com/ |
856 | 4 | 2 | |m B:DE-101 |q application/pdf |u https://d-nb.info/1271714086/04 |3 Inhaltsverzeichnis |
856 | 4 | 2 | |m DNB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035113542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
883 | 2 | |8 1\p |a dnb |d 20240419 |q DE-101 |u https://d-nb.info/provenance/plan#dnb | |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035113542 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1812899050338385920 |
---|---|
adam_text |
EINFUEHRUNG,
RAHMENBEDINGUNGEN
UND
AKTUELLER
STATUS
ZUM
B2B-MARKETING
NEXT
GENERATION
B2B-MARKETING
.
3
UWE
SEEBACHER
1
EINLEITUNG
.
4
2
VON
POPULISTEN
UND
REALISTEN
.
5
3
VORWAERTS
IN
DIE
VERGANGENHEIT
.
6
4
GLOBALER
WAHNSINN
-
NA
UND?
.
7
5
METHODEN-UND
PROZESSKOMPETENZ
.
9
6
DATENKOMPETENZ
.
12
7
IT-KOMPETENZ
.
13
8
FAZIT
.
14
LITERATUR
.
15
MIT
VOLLDAMPF
RICHTUNG
INDUSTRIE
5.0
-
DIE
FRAGE
LAUTET
NICHT
OB,
SONDERN
WIE
SCHNELL!
.
17
MIKE
KLEINEMASS
UND
UWE
SEEBACHER
1
VERAENDERUNG
IST
DIE
EINZIGE
KONSTANTE
.
18
2
DIE
INDUSTRIE
ALS
NUTZNIESSER
.
19
3
WEG
VOM
BLECH
-
HIN
ZU
SERVICES
UND
SOFTWARE
.
20
4
DIE
INDUSTRIE
LAEUFT
HINTERHER
.
22
5
DAS
MANAGEMENT
IST
DIE
HERAUSFORDERUNG
.
24
6
ORGANISATION
MUESSEN
NEU
GEDACHT
WERDEN
.
27
7
DIE
DIGITALISIERUNG
ALS
TREIBER
UND
GAME
CHANGER
.
31
8
CORPORATE
COMMUNICATIONS
NEU
ERFINDEN
.
32
9
MARKETING
UND
SALES
AUTOMATION
MACHEN
ALLES
MOEGLICH
.
36
10
INTERACTION
ENGINEERING
ALS
NEUE
DISZIPLIN
.
38
11
TRADITIONAL
ENGINEERING
-
ALT
ODER
WERTVOLL?
.
39
12
FUER
ERFAHRUNG
GIBT
ES
KEINE
ABKUERZUNG
.
41
13
VON
WELTMARKTFUEHRERN
UND
KOMFORTZONEN
.
43
14
DANIEL
DUESENTRIEB
IST
NICHT
STEVE
JOBS
.
45
15
WER
GESTALTET
DIE
TRANSFORMATION?
.
47
16
DIE
FRAGE
LAUTET
NICHT
OB,
SONDERN
WANN!
.
48
17
DEN
MUTIGEN
GEHOERT
DIE
ZUKUNFT
.
49
LITERATUR
.
50
DAS
B2B
MARKETING
OEKO-SYSTEM
-
EINE
REISE
DURCH
DIE
BUNTE
WELT
DER
B2B
BEGRIFFE
.
53
UWE
SEEBACHER
1
ZU
VIELE
NAMEN
UND
BEGRIFFE
.
54
2
MARKETING
RESOURCE
MANAGEMENT
(MRM)
.
55
3
B2B
MARKETING
VON
A
BIS
Z
.
57
4
FAZIT
.
97
LITERATUR
.
98
DAS
B2B-MARKETING-REIFEGRAD-MODELL
-
WIE
IHR
WEG
ZU
PREDICTIVE
PROFIT
MARKETING
AUSSIEHT
.
103
UWE
SEEBACHER
1
DER
SITUATIVE
ANSATZ
.
105
2
ORGANISATIONSETYMOLOGIE
DES
WANDELS
.
108
3
DAS
FUENFSTUFIGE
REIFEGRAD-MODELL
ZU
B2B-MARKETING
.
110
4
WO
STEHT
B2B-MARKETING
HEUTE?
.
140
5
DIE
RICHTUNG
STIMMT!
.
145
LITERATUR
.
145
DER
B2B-MARTECH
10.000
ZWISCHEN
AGGREGATION
UND
ATOMISIERUNG
.
149
UWE
SEEBACHER
1
DIE
ANFAENGE
VON
MARTECH
.
150
2
DIE
MARTECH
BLASE
VERAENDERT
SICH
.
156
3
DIE
DYNAMIK
DES
MARTECH
STACKS
.
172
4
DIE
MARTECH
JOURNEY
.
196
5
ES
FUEHRT
KEIN
WEG
DARAN
VORBEI!
.
207
LITERATUR
.
208
PRAKTISCHE
KONZEPTE
UND
METHODEN
B2B-MARKETING-STRATEGIE
-
DIE
NADEL
IM
HEUHAUFEN
FINDEN
.
215
ALEX
CAIRNS
1
DER
RAHMEN
FUER
DIE
STRATEGISCHE
MARKETINGPLANUNG
.
216
2
SCHRITT
1:
TEMPLATE
ZUR
IST-ANALYSE
DES
ANGEBOTSPROFILS
.
219
3
SCHRITT
2:
CHARAKTERISTIKA
ZUR
TAKTIK-ANALYSE
DER
WETTBEWERBER
.
226
4
SCHRITT
3:
KERNELEMENTE
FUER
BOTSCHAFT,
MARKE
UND
POSITIONIERUNG
.
229
5
SCHRITT
4:
AUSWAHLKRITERIEN
FUER
MEDIEN-UND
MARKETINGKANAELE
.
233
6
SCHRITT
5:
DER
RICHTIGE
MAR
TECH-STACK
.
238
7
SCHRITT
6:
SMARTE
B2B-ZIELSETZUNGEN
DEFINIEREN
UND
ERREICHEN
.
242
8
SCHRITT
7:
MARKETINGPLAN,
BUDGET
UND
ZEITPLAN
DEFINIEREN
.
246
9
SCHRITT
8:
BERICHTSVORLAGE
ZUR
OPTIMIERUNG
.
251
LITERATUR
.
253
DAS
MARKETING
CANVAS
-
EIN
TEMPLATE
FUER
ERFOLGREICHE
GO-TO-MARKET-STRATEGIEN
.
257
SUSANNE
TRAUTMANN
1
B2B-MARKETING
IST
KOMPLIZIERT
.
258
2
DAS
MARKETING
CANVAS
VON
SUSANNE
TRAUTMANN
.
263
3
DER
MARKETING
CANVAS
PROZESS
IN
DER
PRAXIS
.
281
4
ZUSAMMENFASSUNG
.
294
LITERATUR
.
294
AGILE
MARKETING
-
KONSEQUENTER
FOKUS
AUF
KUNDENWERTE
UND
ERGEBNISSE
.
297
MARTIN
SINNING
1
VERAENDERUNG
ERFORDERT
AGILITAET
.
298
2
EINFUEHRUNG
AGILE
MARKETING
.
302
3
AGILE
MARKETING
IN
DER
PRAXIS
.
312
4
EINFACH
STARTEN
MIT
DEM
AGILE
MARKETING
NAVIGATOR
.
325
5
ZUSAMMENFASSUNG
.
336
LITERATUR
.
338
BRANDING
ODER
KEIN
BRANDING
-
EINE
EINFUEHRUNG
IN
DAS
B2B-BRANDING
.
339
KIRSTEN
JULIET
IVES
UND
VERA
MUELLNER
1
EINFUEHRUNG
.
340
2
MARKENBILDUNG
IM
B2B-MARKETING
.
341
3
VON
DER
ENTWICKLUNG
ZUM
MANAGEMENT
-
360
GRAD
B2B-BRANDING
.
346
4
DIE
FRUECHTE
DER
MARKE
ERNTEN
-
AUSWIRKUNGEN
UND
VORTEILE
VON
B2B-BRANDING
.
362
5
SCHLUSSFOLGERUNG
.
364
LITERATUR
.
364
EMPLOYER
BRANDING
ALS
TURBO
FUER
BISS-MARKETING
.
367
MICHAEL
STANGL
1
VOR
WELCHEN
HERAUSFORDERUNGEN
STEHT
B2B-MARKETING?
.
368
2
DIE
LOESUNG:
EMPLOYER
BRANDING
EINFACH
GEMACHT
.
374
3
ERGEBNISSE:
5XMEHR
KLICKS
FUER
7X
WENIGER
BUDGET
.
385
4
ZUSAMMENFASSUNG
.
388
LITERATUR
.
389
WARUM
SIE
MARKETING-AUTOMATISIERUNG
STRATEGISCH
DENKEN
SOLLTEN?
.
391
ANDREAS
FUCHS
1
WAKE
UP
CALL:
WARUM
SIE
AUTOMATISIERUNG
STRATEGISCH
DENKEN
SOLLTEN?
.
392
2
WIE
EIN
TECHNOLOGISCHER
PARADIGMENWECHSEL
AUTOMATISIERUNG
STARK
VEREINFACHT?
.
400
3
INTEGRATION
VON
AUTOMATISIERUNG
IN
DIE
GESCHAEFTSSTRATEGIE
.
410
LITERATUR
.
412
MARKETING
AUTOMATION
ALS
FRAMEWORK
FUER
DIE
KONSEQUENTE
ENTWICKLUNG
DER
MARKETING-PROZESSE
UND
KUNDENANSPRACHE
.
415
ALEXANDER
MROHS
1
WARUM
MARKETING
AUTOMATION
DISRUPTIV
IST
.
416
2
WIE
MARKETING
AUTOMATION
DIE
KUNDENINTERAKTION
ENTLANG
DES
KUNDENLEBENSZYKLUSVERAENDERT
.
419
3
WIE
MARKETING
AUTOMATION
DIE
ORGANISATION
VERAENDERT
.
425
4
FAZIT:
WIE
MARKETING
AUTOMATION
ZUM
ERFOLG
WIRD
.
431
LITERATUR
.
433
MARKETING
AUTOMATION
-
SO
SIEHT
DAS
PERFEKTE
PROZESSMODELL
ZUR
IMPLEMENTIERUNG
AUS
.
435
LUTZ
KLAUS
1
EINFUEHRUNG
.
436
2
6
SCHRITTE
ZUR
ERFOLGREICHEN
EINFUEHRUNG
VON
MARKETING
AUTOMATION
.
438
3
HAEUFIGE
FEHLER
UND
STRATEGIEN
ZUR
VERMEIDUNG
.
452
4
WOHIN
GEHT
DIE
REISE
VON
MARKETING
AUTOMATION
ALS
DIGITALISIERUNGSTREIBER
.
453
LITERATUR
.
454
GROW,
CO-OPERATE
OR
FAIL
-
WIE
MITTELSTAENDISCHE
B2B-KMU
DIE
DIGITALISIERUNGSWELLE
IM
MARKETING
REITEN
KOENNEN
.
455
UWE
KLEINKES
1
EINFUEHRUNG
.
456
2
DAS
ERFOLGSMODELL
DER
KLEINEN
UND
MITTELSTAENDISCHEN
UNTERNEHMEN
IST
IN
GEFAHR
.
457
3
AKTUELLE
SITUATION
BEI
KMU
IM
DIGITALEN
MARKETING
.
458
4
DIE
DIGITALISIERUNGSWELLE
IM
MARKETING
REITEN
.
466
LITERATUR
.
475
ERFOLGREICHES
LEAD
MANAGEMENT
-
NOTHING
'
S
GONNA
STOP
US
NOW
.
479
STEPHAN
WENGER
1
AUFBAU
DER
MARKETING-UND
VERTRIEBSORGANISATION
.
480
2
TRICHTERKONZEPT
.
484
3
ERFOLGREICHES
LEAD
MANAGEMENT
.
493
4
DAS
LEAD-MANAGEMENT-REIFEGRADMODELL
(LMM-MODELL)
.
501
5
ZUSAMMENFASSUNG
.
505
LITERATUR
.
506
DIGITALE
LEADERFASSUNG
-
WIE
SIE
DEN
TURBO
FUER
AUTOMATISIERTES
MARKETING
ZUENDEN
.
507
BORIS
RINGWALD
UND
OLIVER
NOLTE
1
LEADERFASSUNG
ALS
TEIL
DES
LEAD-MANAGEMENT-PROZESSES
.
508
2
DIGITALE
LEADERFASSUNG
.
511
3
EINFUEHRUNG
EINER
DIGITALEN
LEADERFASSUNG
ALS
VERAENDERUNGSPROZESS
.
518
4
ZUSAMMENFASSUNG
.
521
LITERATUR
.
522
USER
EXPERIENCE
UND
TOUCHPOINT-MANAGEMENT
-
EIN
TOUCHPOINT
PERFORMANCE
MANAGEMENT
TOOLKIT
.
525
FABIENNE
HALB
UND
UWE
SEEBACHER
1
WIE
VERAENDERUNGEN
IM
KAUFVERHALTEN
DIE
HEUTIGEN
B2B-MARKETINGSTRATEGIEN
BEEINFLUSSEN
.
526
2
ENTSCHEIDUNGSFINDUNG
BEI
B2B-KAEUFEN
.
527
3
B2B
USER
EXPERIENCE
.
532
4
VISUALISIERUNG
VON
B2B
CUSTOMER
EXPERIENCE
.
536
5
MESSUNG
VON
ERLEBNISSEN
.
540
6
TOUCHPOINT-MANAGEMENT
.
544
7
B2B-TOUCHPOINT-EVALUIERUNGSTOOL
.
551
LITERATUR
.
557
CONTENT
MARKETING
PROZESS
-
WIE
SIE
DIE
SYMBIOSE
VON
KUNST
UND
WISSENSCHAFT
MEISTERN
.
561
LUKASZ
KOSUNIAK
1
KUNST
ODER
WISSENSCHAFT?
.
562
2
VON
JOURNALISTEN
LERNEN
.
562
3
DER
CONTENT
MANAGER
-
EINE
SCHLUESSELROLLE
IM
CONTENT
MARKETING
PROZESS
.
564
4
DIE
SAEULEN
DES
CONTENT
MARKETING
MANAGEMENT
PROZESSES
.
568
5
MIT
STRUKTUR
UND
METHODE
ZUM
ERFOLG
.
585
LITERATUR
.
586
SITUATIVES
CONTENT-MARKETING
-
MIT
SMART
CONTENT
DIE
KUNDEN
TROTZ
INFORMATIONSFLUT
ERREICHEN
.
587
OLAF
MOERK
1
CONTENT
MARKETING
IM
DRASTISCHEN
WANDEL
.
588
2
CUSTOMER
JOURNEY
-
EXPLOSION
DER CONTENT
CHANCEN
.
594
3
SCM
-
NACHHALTIGER
KUNDENERFOLG
UND
MEHR
.
596
4
CONTENT
TRIFFT
WIRTSCHAFTSPSYCHOLOGIE
.
598
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
ZUM
CONTENT-MARKETING
DER
ZUKUNFT
.
600
6
BEISPIEL
1:
SCM-SOCIAL:
EINE
APP
ALS
UMWELTSCHUETZER
UND
UMSATZGENERATOR
.
601
7
BEISPIEL
2:
SCM-LAW
-
EINE
NEUE
BRANCHE
UEBER
NACHT
.
607
8
SITUATIVE
CONTENT-MARKETING-STRATEGIE
(SCMS):
ERFOLGSFORMEL
DER
ZUKUNFT
FUER
MARKE
UND
UNTERNEHMEN
.
612
LITERATUR
.
614
KAEUFERORIENTIERTER
CONTENT-ANSATZ
-
DESIGN
THINKING FUER
EMPATHISCHERES
MARKETING
IN
DER
B2B-WELT
.
617
ALEXANDRA
ENDER
1
EINLEITUNG
.
618
2
DIE
JOURNEY
PHASE
DEFINIERT
NICHT
DEN
INHALT
.
619
3
KUNDENBEDUERFNISSE
VERSTEHEN
.
620
4
DESIGN
THINKING
FUER
KOMMUNIKATION
.
621
5
DESIGN
THINKING
-
WENN
DER
SPRINT KEINE
OPTION
IST
.
623
6
ZUSAMMENFASSUNG
.
644
LITERATUR
.
645
VON
KEYWORDS
ZU
KONTEXTBEZOGENEN
MODELLEN
-
WIE
SIE
DIE
EFFEKTIVITAET
VON
CONTENT
IM
NETZ
STEIGERN
.
647
JONATHAN
BARRETT
UND
MARK
HERTEN
1
KURZER UEBERBLICK
UEBER
DIE
NEUESTEN
ENTWICKLUNGEN
IM
B2B-SEO
.
648
2
KONTEXTBEZOGENE
FRAMEWORKS
-
NEXT
PRACTICE
SEO-INHALTSOPTIMIERUNG
.
655
3
LINK-AUFBAU:
WIE
MAN
QUALITATIV
HOCHWERTIGE
BACKLINKS
GENERIERT
.
666
4
TECHNISCHE
WEBSITE-OPTIMIERUNG
-
SO
BRINGEN
SIE
IHRE
INHALTE
ZUM
STRAHLEN
.
669
5
PRAXISBEISPIELE:
ANGEWANDTE
NETZWERK-TAXONOMIEN.
671
6
NEUES
LEVEL
DER
KUNDENZENTRIERUNG
-
WIE
DAS
VERSTAENDNIS
DER
BENUTZERABSICHT
BEI
DER
ONLINE-SUCHE
DAS
B2B-MARKETING
VERAENDERT
.
675
LITERATUR
.
676
STRATEGISCHES
KUNDENORIENTIERTES
MARKETING
-
DAS
ABM-MODELL
FUER
DEN
PERFEKTEN
START
IN
EIN
ACCOUNT
BASED
MARKETING
.
679
ANDY
BACON
1
DEFINITION
VON
ABM
(ACCOUNT
BASED
MARKETING)
.
680
2
AUSLOESER
FUER
DIE
ADAPTION
.
682
3
DIE
ARTEN
VON
ABM
.
684
4
PILOT-PROGRAMME
.
686
5
WIE
MAN
ABM
ERFOLGREICH
UMSETZT
.
688
6
ACCOUNTPLANUNG
.
696
7
ACCOUNT-RECHERCHE
UND
-ERKENNTNISSE
.
696
8
DER
ABM
STRATEGIE
ACCOUNT
PLAN
.
697
9
INHALTE
UND
BEREITSTELLUNG
.
697
10
MESSUNG
UND
KPIS
.
699
11
DIE
10
GROESSTEN
ABM-RISIKEN
.
700
LITERATUR
.
701
ACCOUNT-BASED
B2B-MARKETING
-
INTEGRATION
ZUKUNFTSWEISENDER
TECHNOLOGIE
ZUR
OPTIMIERUNG
VON
PROZESSEN
UND
LEISTUNG
.
705
WERNER
KRINGS,
CHRISTIAN
KASTNER
UND
TOERHEOEIN
J.
JENSEN
1
EINLEITUNG
.
706
2
KONZEPTIONELLER
HINTERGRUND
.
707
3
FORSCHUNGSMETHODIK
.
712
4
ERGEBNISSE
.
714
5
GRENZEN
DER
FORSCHUNG/IMPLIKATIONEN
.
722
6
ORIGINALITAET
UND
WERT.
723
LITERATUR
.
724
SOCIAL
MEDIA
IN
B2B
-
DIE
NEUEN
KANAELE
ERKENNEN
UND
RICHTIG
EINSETZEN
.
729
CONNOR
MOSELER
UND
OLAF
MOERK
1
DIE
RELEVANZ
VON
SOCIAL
MEDIA
-
DEFINITION,
TRENDS
UND
DYNAMIK
.
730
2
TARGETINGMOEGLICHKEITEN
VERSCHIEDENER
SOCIAL
MEDIA
CHANNELS
.
732
3
FACEBOOK
-
B2C
PLATZHIRSCH
AUCH
FUER
B2B?
.
735
4
INSTAGRAM
-
MIT
PRAEZISION
ZUM
ZIEL
.
738
5
LINKEDIN
-
BORN
FOR
B2B
.
740
6
WHATSAPP
-
MEHR
ALS
YYMESSAGE
IN
A
BOTTLE"
.
743
7
TIKTOK-WILD
THING
.
745
8
QUORA
-
GOOD
TO
KNOW
.
746
9
REDDIT
-
NEW
B2B-ROCKET?
.
750
10
WECHAT
UND
DOUYIN
WILLKOMMEN
IN
ASIEN!
.
752
11
B2B-HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
DEN
SOCIAL
MEDIA
DSCHUNGEL
.
753
12
I
DON
'
T
LIKE
IT
.
753
13
VOM
B2B-SOCIAL-MEDIA-NOBODY
ZU
EVERYBODY
'
S
DARLING
.
755
14
OHNE
STRATEGIE
IST
JEDER
IM
SOCIAL
MEDIA
DSCHUNGEL
VERLOREN
.
756
15
PRAXISBEISPIEL:
B2C-SOCIAL-MEDIA
ERFOLGREICH
IM
B2B-EINSATZ
.
757
LITERATUR
.
760
SOCIAL
SELLING
IN
B2B
-
WIE
DER
VERTRIEB
PROFITIERT
UND
DER
VERKAUFSPROZESS
FLORIERT
.
763
BEATRICE
ERMER
UND
JENS
KLEINE
1
ZUR
RELEVANZ
VON
SOCIAL
SELLING
FUER
DAS
B2B-GESCHAEFT
.
764
2
THEORETISCHE
GRUNDLAGEN
ZU
SOCIAL
SELLING
.
767
3
VORAUSSETZUNGEN
FUER
DIE
ANWENDUNG
VON
SOCIAL
SELLING
.
772
4
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
EINE
ERFOLGREICHEN
SOCIAL
SELLING-STRATEGIE
.
775
5
ERFOLGSFAKTOREN
FUER
ERFOLGREICHES
B2B-SOCIAL-SELLING
.
777
6
CHANCEN
UND
RISIKEN
DES
EINSATZES
SOZIALER MEDIEN
IM
B2B-VERTRIEB
.
784
7
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
788
LITERATUR
.
788
COMMUNITY
MANAGEMENT:
WIE
KUNDEN
ZU
FANS
WERDEN
.
793
ANSGAR
HEIN
1
WAS
VERSTEHT
MAN
UNTER
EINER
COMMUNITY?
.
794
2
WAS
ZEICHNET
COMMUNITIES
IM
BUSINESS-KONTEXT
AUS?
.
794
3
BEISPIELE
FUER
B2B-COMMUNITIES
.
795
4
WAS
BRINGEN
COMMUNITIES
IM
B2B-MARKETING?
.
796
5
WORIN
LIEGEN
DIE
VORTEILE
EINER
COMMUNITY
FUER
MARKETING
UND
VERTRIEB?
.
797
6
WELCHE
ARTEN
VON
COMMUNITIES
GIBT
ES?
.
799
7
WIE
BAUE
ICH
EINE
EIGENE
COMMUNITY
AUF?
.
802
8
WIE
SORGE
ICH
FUER
EINE
AKTIVE
COMMUNITY?
.
805
9
WIE
KANN
ICH
DEN
ERFOLG
EINER
COMMUNITY
MESSEN?
.
807
LITERATUR
.
808
CORPORATE
INFLUENCER
ODER
CORPORATE
AMBASSADOR
-
WAS
IST
DRAN
AN
MITARBEITERN
ALS
MARKENBOTSCHAFTERN?
.
811
MARKUS
WEINLAENDER
1
MOTIVATION
FUER
CORPORATE
AMBASSADORS
.
812
2
PLATTFORMEN
.
814
3
AUSPRAEGUNGEN
VON
CORPORATE
AMBASSADORING
.
817
4
DAS
CORPORATE-INFLUENCING-PROGRAMM
IM
UNTERNEHMEN
.
825
5
FAZIT
UND
AUSBLICK
.
830
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
830
DIGITAL
MARKETING
IN
CHINA
-
SO
STEIGEN
B2B-UNTERNEHMEN
ERFOLGREICH
IN
DEN
CHINESISCHEN
MARKT
EIN
.
833
NILS
HORSTMANN
1
EINFUEHRUNG
DIGITAL
MARKETING
IN
CHINA
.
834
2
KULTURELLE
UND
TECHNISCHE
BESONDERHEITEN
.
834
3
DIE
CUSTOMER
JOURNEY
IN
CHINA
-
TOUCHPOINTS
UND
CHANNELS
.
837
4
DIGITALE
ERFOLGSFAKTOREN
UND
WICHTIGE
TOUCHPOINTS
.
838
5
SOCIAL
MEDIA
MARKETING
.
846
6
KOL
-
KEY
OPINION
LEADERS
.
849
7
B2B-COMMERCE
.
850
8
WICHTIGE
B2B-COMMERCE-PLATTFORMEN
IN
CHINA
(AUSZUG):
.
852
9
DIE
LOKALISIERUNG
GLOBALER
MARKETING-STRATEGIEN
.
853
10
WICHTIGE
YYTAKE
AWAYS
"
.
855
PRODUKTMANAGEMENT
ALS
ENABLER
EINER
MARKT
UND
KUNDENORIENTIERTEN
DENKWEISE
IN
B2B-UNTERNEHMEN
.
857
HANNES
HUTTELMAIER
UND
JULIA
HEIGL
1
EINLEITUNG
.
858
2
BEGRIFFUND
HISTORIE
.
859
3
WERTBEITRAG
UND
ROLLENVERSTAENDNIS
.
861
4
ZIELE
.
862
5
AUFGABENFELDER
.
864
6
ORGANISATIONSFORMEN
.
870
7
FAZIT
.
873
LITERATUR
.
874
FALLSTUDIEN
UND
ANGEWANDTE
FORSCHUNG
IM
B2B-MARKETING
DER
MARKETING
PFADFINDER
-
DIE
B2B-MARKETING-REISE
EINES
KMUS
.
879
STEFAN
PRATH
1
EINE
MARKETING-REISE?
.
880
2
ORGANISATORISCHE
ANALYSE
.
882
3
DEN
PFAD
FINDEN.
886
4
DEN
PFAD
BESCHREITEN
.
891
5
DESTINATION
UNKNOWN
-
DER
PFAD
UNTERLIEGT
STETIGER
VERAENDERUNG
.
894
6
SCHLUSSFOLGERUNG
.
896
LITERATUR
.
897
DIGITALE
TRANSFORMATION
IN
DER
SCHIFFFAHRT
-
DIE
HAPAG-LLOYD
STORY
.
899
JENNY
GRUNER
1
WIE
MAN
DIGITALES
MARKETING
AN
BORD
EINES
TRADITIONSUNTERNEHMENS
BRINGT
.
900
2
HAPAG-LLOYD:
DIE
FUENFTGROESSTE
REEDEREI
DER
WELT
.
901
3
WAS
DIGITALE
TRANSFORMATION
BEI
HAPAG-LLOYD
BEDEUTET
.
903
4
DIE
ROLLE
UND
ZIELE
DES
DIGITAL
MARKETING
BEI
HAPAG
LLOYD
.
906
5
QUICK
QUOTES:
DAS
ERSTE
GLOBALE
DIGITALE
PRODUKT
VON
HAPAG-LLOYD
.
907
6
DAS
INTERNE
INFLUENCER-PROGRAMM:
DIE
YYDIGITAL
100
"
.
911
7
DER
GESCHAEFTSBERICHT
BELEGT:
UNSERE
ONLINEMARKETINGSTRATEGIE
FUNKTIONIERT
.
912
8
NAECHSTE
SCHRITTE:
SKALIERUNG
DER
DYNAMISCHEN
AUSSCHOEPFUNGSPHASE
.
913
9
SO
KANN
DIE
DIGITALE
TRANSFORMATION
GELINGEN
.
913
WEITERFUEHRENDE
LITERATUR
.
914
SOCIAL
SELLING
IM
MASCHINEN
UND
ANLAGEBAU:
EIN
FALLBEISPIEL
AUS
DEM
BEREICH
ANTRIEBSTECHNIK
.
915
FERDINAND
MAYR
UND
PHILIPP
SCHMID
1
SOCIAL
SELLING
.
916
2
FIRMENPROFIL
.
917
3
AUSGANGSSITUATION
.
918
4
ZIELE
.
920
5
IMPLEMENTIERUNG
.
921
6
ERFOLGSKONTROLLE
.
923
7
AUSBLICK
.
925
LITERATUR
.
926
SOCIAL
SELLING
ALS
MARKETING-STRATEGIE
FUER
KMU
-
FALLSTUDIE
DINA
REIT
UND
DIE
SK-LASER
GMBH
.
929
MARKUS
WEINLAENDER
1
AUSGANGSSITUATION
UND
PROBLEMSTELLUNG
.
930
2
MARKETINGSTRATEGIE
DER
SK-LASER
.
931
3
IMPLEMENTIERUNG
DER
LOESUNG
.
933
4
FAZIT
.
938
DIE
WAHL
DER
RICHTIGEN
MARKETING-AUTOMATISIERUNGSPLATTFORM.
939
MARIANA
ROMERO
PALMA
1
EINFUEHRUNG
.
940
2
HINTERGRUND
UND
HERAUSFORDERUNGEN
.
941
3
WARUM
MARKETING-AUTOMATISIERUNG
UND
WIE
MAN
DAMIT
BEGINNT?
.
943
4
DER
PROZESS
DER
EVALUIERUNG
.
947
5
DIE
IMPLEMENTIERUNG
.
951
6
SCHNELLE
ERGEBNISSE
UND
VIELE
GLUECKLICHE
INTERNE
KUNDEN
.
955
7
WAS
HABEN
WIR
GELERNT
.
957
8
SCHLUSSFOLGERUNGEN
.
960
LITERATUR
.
961
STRATEGISCHES
LEADMANAGEMENT
ZUR
OPTIMIERTEN
VERMARKTUNG
-
DAS
VORGEHEN
VON
INNOGY
BEI
INNOVATIVEN
ENERGIELOESUNGEN
.
963
BEATRICE
ERMER,
SABRINA
WEISS
UND
MARKUS
NIEHAUS
1
EINLEITUNG
UND
HINTERGRUND
ZUM
FALL
.
965
2
STRINGENTE
KUNDENZENTRIERUNG
ALS
AUSGANGSPUNKT
FUER
BIT.B
.
970
3
AUFSETZEN
EINES
STRATEGISCHEN
LEAD
MANAGEMENTS
INKLUSIVE
LEAD
NURTURING
.
972
4
BEDEUTUNG
UND
AUFBAU
EINES
STRATEGISCHEN
LEAD
NURTURING
.
973
5
ELEMENTE
EINES
LEAD-NURTURING-PROGRAMMS
.
974
6
WAS
DIE
UMGESTALTUNG
GEBRACHT
HAT
.
982
7
ZUSAMMENFASSUNG
.
983
LITERATUR
.
984
MARKETING
UND
SALES
EXCELLENCE
-
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
ZUR
BEWAELTIGUNG
DIESES
DAUERBRENNERS
.
987
STEFAN
SCHULZ
1
MARKETING
UND
SALES-EXCELLENCE
-
HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN
FUER
UNTERNEHMEN
.
988
2
SPANNUNGSFELD
MARKETING
UND
VERTRIEB
.
991
3
ERFOLGSFAKTOREN
VON
MARKETING-UND
SALES-EXCELLENCE
.
995
4
CUSTOMER
JOURNEY
MANAGEMENT
.
996
5
MARKETING-UND
SALES-EXCELLENCE
IN
DER
PRAXIS
.
1004
6
WANN
AUS
DER
YYTRAUMREISE"
PLOETZLICH
EIN
YYHORRORTRIP"
WIRD
.
1008
LITERATUR
.
1009
MIT
LEAD
MANAGEMENT
KUNDEN
ERFOLGREICH
GEWINNEN
UND
BINDEN
-
DIE
ERFOLGSGESCHICHTE
DES
INTRALOGISTIKANBIETERS
STILL
.
1011
OLIVER
NOLTE
UND
SOENKE
CARO
1
STILL
-
EINE
STARKE
MARKE
.
1012
2
DIE
GOLDENE
REGEL
DER
LEADGENERIERUNG
.
1015
3
DIE
PHASEN
EINER ERFOLGREICHEN
LEADGENERIERUNG
BEI
STILL
.
1021
4
MASSGEBLICHE
ERFOLGSFAKTOREN
IM
LEADMANAGEMENT
FUER
STILL
.
1027
5
AUSBLICK
UND
FAZIT
.
1032
LITERATUR
.
1034
USER
EXPERIENCE
UND
TOUCHPOINT-MANAGEMENT
-
EINE
FALLSTUDIE
ZUR
INHOUSE-UMSETZUNG
FUER
DEN
MITTELSTAND
.
1037
FABIENNE
HALB
UND
UWE
SEEBACHER
1
DIE
HERAUSFORDERUNG:
WELCHE
BERUEHRUNGSPUNKTE
SIND
AM
WIRKSAMSTEN?
.
1039
2
DIE
LOESUNG:
PROJEKT
ZUR
TOUCHPOINT-EVALUIERUNG
.
1040
3
ERGEBNISSE
.
1050
4
INTERPRETATION
DER
FORSCHUNGSERGEBNISSE
-
TOUCHPOINT-AUSWERTUNG
.
1059
5
GEWONNENE
ERKENNTNISSE
.
1060
6
ZUSAMMENFASSUNG
.
1064
LITERATUR
.
1065
SALES
CHANNEL
EXCELLENCE
-
EINE
KMU-ERFOLGSGESCHICHTE
AUS
DEM
MASCHINENBAU
.
1067
UWE
SEEBACHER
UND
TOBIAS
VOIGT
1
EINFUEHRUNG
.
1068
2
STRUKTURELLE
PRAESENTATION
DES
FALLSTUDIEN-UNTERNEHMENS
.
1069
3
PROBLEMDEFINITION
UND
LOESUNGSANSATZ
.
1076
4
DIE
VERTRIEBSPARTNER-UEBERWACHUNG.
1083
5
SALES
PARTNER
INCENTIVE
ALS
WIN-WIN
.
1086
6
YYMEHR
ALS
WIR
UNS
JE
ERTRAEUMT
HABEN.!"
.
1088
LITERATUR
.
1090
CENTRAL
BUSINESS
INTELLIGENCE
-
EIN
VORGEHENSMODELL
FUER
KMUS
.
1093
LUKAS
STROHMEIER
1
EINFUEHRUNG
UND
HINTERGRUND
.
1094
2
BUSINESS
INTELLIGENCE
BEIM
INDUSTRIEANLAGENHERSTELLER
WATERCOM
.
1096
3
DIE
PROJEKTEINRICHTUNG
.
1100
4
VERTRAUEN
IN
DIE
ORGANISATION
AUFBAUEN
.
1104
5
ELENE
'
S
SCHLUESSELERGEBNISSE
UND
IHRE
VISION
FUER
ZENTRALE
BUSINESS
INTELLIGENCE
.
1107
LITERATUR
.
1109
FALLSTUDIE
DATENGETRIEBENES
MANAGEMENT
MIT
PREDICTIVE
INTELLIGENCE
ZUR
FRUEHERKENNUNG
VON
EXPORTCHANCEN
.
1111
DOMINIK
BRUNNER
1
EINLEITUNG
.
1112
2
AUSGANGSSITUATION
.
1113
3
PROBLEMSTELLUNG
.
1114
4
VORGEHENSWEISE.
1115
5
WISSENSCHAFTLICHE
GRUNDLAGE
.
1117
6
METHODISCH-STRUKTURELLE
ERKENNTNISSE
.
1123
7
ORGANISATIONS-INTERNE
DATENQUELLEN
.
1135
8
INDUSTRIE-SPEZIFISCHE
ERKENNTNISSE
.
1140
9
DER
CIBD-PORTAL
PROTOTYP
.
1149
10
ZUSAMMENFASSUNG
UND
AUSBLICK
.
1154
LITERATUR
.
1154
VISUALISIERUNG
VON
GRAPHENNETZWERKEN
IN
DER
B2B-MARKTFORSCHUNG
.
1157
LUKAS
STROHMEIER
UND
MIROSLAV
NEGOVAN
1
DEFINITION
UND
BESCHREIBUNG
.
1158
2
BELIEBTE
ANWENDUNGSFAELLE
.
1159
3
FALLSTUDIE:
WIE
DELPHI
DATA
LABS
DIE
ENTSTEHENDE
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
MIT
GRAFISCHEN
DARSTELLUNGEN
ANALYSIERT
UND
VORHERSAGT
.
1159
4
DIE
FARBEN
DES
WASSERSTOFFS
UND
DER
STAND
DER
GRUENEN
WASSERSTOFFWIRTSCHAFT
.
1160
5
DIE
ZIELE
VON
DELPHI
DATA
LABS
.
1160
6
DER
ANSATZ
VON
DELPHI
DATA
LABS
.
1162
7
AUFBAU
DES
DATENMODELLS
.
1163
8
GRAPHENVISUALISIERUNG
IN
EINEM
RELATIONALEN
DATENMODELL
.
1164
9
ABSCHLIESSENDE
UEBERLEGUNGEN
.
1165
LITERATUR
.
1166
CONVERSION-RATE-OPTIMIERUNG
-
WAS
B2B
VOM
B2C
LABEL
MINIMAL
FASHION
UND
DESSEN
6-WOCHEN-ERFOLGSSTORY
VON
0
AUF
100.000
YY
LERNEN
KANN
1169
BERND
TRUMMER
1
VON
SEO
ZU
ROS
MIT
CRO
.
1170
2
CRO
AUF
EINEN
BLICK
.
1173
3
WAS
IST
BEI
CRO-STRATEGIEN
UND
-TAKTIKEN
ZU
BEACHTEN?
.
1174
4
WIE
MAN
CRO-TEXTE
ENTWICKELT!
.
1176
5
WIE
MAN
CRO-BILDER
ERKENNT!
.
1178
6
WAS
SIE
UEBER
CRO
LANDING
PAGES
WISSEN
MUESSEN!
.
1179
7
WIE
SIE
MIT
OPTIMIERTEN
FORMULAREN
MEHR
LEADS
GEWINNEN!
.
1181
8
TESTEN
IST
ALLES!
.
1186
9
DAS
PROJEKT
MINIMAL
FASHION
.
1187
10
DIEPRODUKTE
.
1188
11
DER
TECHSTACK
ZUR
FALLSTUDIE
.
1189
12
DIE
HERAUSFORDERUNG
.
1190
13
DASVERFAHREN
.
1191
14
DIE
ERGEBNISSE
.
1196
15
WAS
DIE
MINIMAL
FASHION
GEZEIGT
HAT!
.
1200
LITERATUR
.
1201 |
any_adam_object | 1 |
author2 | Seebacher, Uwe G. 1971- |
author2_role | edt |
author2_variant | u g s ug ugs |
author_GND | (DE-588)128921765 |
author_facet | Seebacher, Uwe G. 1971- |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV049772376 |
classification_rvk | QP 621 |
ctrlnum | (OCoLC)1431176563 (DE-599)DNB1271714086 |
dewey-full | 658.804 |
dewey-hundreds | 600 - Technology (Applied sciences) |
dewey-ones | 658 - General management |
dewey-raw | 658.804 |
dewey-search | 658.804 |
dewey-sort | 3658.804 |
dewey-tens | 650 - Management and auxiliary services |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 2. Auflage |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV049772376</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">240708s2023 gw a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">22,N45</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">24,A17</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">1271714086</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783658400361</subfield><subfield code="c">Festeinband : circa EUR 89.99 (DE), circa EUR 92.51 (AT), circa CHF 99.50 (freier Preis), circa EUR 84.10</subfield><subfield code="9">978-3-658-40036-1</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3658400366</subfield><subfield code="9">3-658-40036-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783658400361</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 978-3-658-40036-1</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">Bestellnummer: 89195054</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)1431176563</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB1271714086</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">658.804</subfield><subfield code="2">23/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)141912:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">23sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85.40</subfield><subfield code="2">bkl</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Praxishandbuch B2B-Marketing</subfield><subfield code="b">neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien</subfield><subfield code="c">Uwe Seebacher (Hrsg.)</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden, Germany</subfield><subfield code="b">Springer Gabler</subfield><subfield code="c">[2023]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LVIII, 1202 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield><subfield code="c">25 cm, 1937 g</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Marketing.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">B-to-B-Marketing</subfield><subfield code="2">stw</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Business-to-Business-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631075-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Business-to-Business Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Account based marketing in B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Key account marketing in B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leadmanagement B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B-Marketing-Strategie</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Lead Generierung</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B Marketing im Mittelstand Fallbeispiel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Marketing Automation in B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Buyer Journey B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">User Experience B2B und Touchpoint-Management</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MarTec für B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Business Intelligence in B2B-Marketing</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B Marketing Reifegrad Modell</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Social Media in B2B</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B Marketing bei Hapag-Llyod Fallbeispiel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B Marketing bei STILL Fallbeispiel</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">B2B Marketing bei Thyssen Krupp</subfield></datafield><datafield tag="653" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Industriegütermarketing</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Business-to-Business-Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4631075-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Seebacher, Uwe G.</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="0">(DE-588)128921765</subfield><subfield code="4">edt</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="2" ind2=" "><subfield code="a">Springer Fachmedien Wiesbaden</subfield><subfield code="0">(DE-588)1043386068</subfield><subfield code="4">pbl</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Erscheint auch als</subfield><subfield code="n">Online-Ausgabe</subfield><subfield code="t">Praxishandbuch B2B-Marketing</subfield><subfield code="b">2. Auflage 2023</subfield><subfield code="d">Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023</subfield><subfield code="h">Online-Ressource</subfield></datafield><datafield tag="780" ind1="0" ind2="0"><subfield code="i">Vorangegangen ist</subfield><subfield code="z">9783658316501</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ee786128497344559725fd11b14be049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">X:MVB</subfield><subfield code="u">http://www.springer.com/</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/1271714086/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035113542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="2" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">dnb</subfield><subfield code="d">20240419</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#dnb</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035113542</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV049772376 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-10-14T14:14:22Z |
institution | BVB |
institution_GND | (DE-588)1043386068 |
isbn | 9783658400361 3658400366 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-035113542 |
oclc_num | 1431176563 |
open_access_boolean | |
owner | DE-859 |
owner_facet | DE-859 |
physical | LVIII, 1202 Seiten Illustrationen 25 cm, 1937 g |
publishDate | 2023 |
publishDateSearch | 2023 |
publishDateSort | 2023 |
publisher | Springer Gabler |
record_format | marc |
spelling | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien Uwe Seebacher (Hrsg.) 2. Auflage Wiesbaden, Germany Springer Gabler [2023] LVIII, 1202 Seiten Illustrationen 25 cm, 1937 g txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Marketing. B-to-B-Marketing stw Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd rswk-swf Business-to-Business Marketing Account based marketing in B2B Key account marketing in B2B Leadmanagement B2B B2B-Marketing-Strategie Lead Generierung B2B Marketing im Mittelstand Fallbeispiel Marketing Automation in B2B Buyer Journey B2B User Experience B2B und Touchpoint-Management MarTec für B2B Business Intelligence in B2B-Marketing B2B Marketing Reifegrad Modell Social Media in B2B B2B Marketing bei Hapag-Llyod Fallbeispiel B2B Marketing bei STILL Fallbeispiel B2B Marketing bei Thyssen Krupp Industriegütermarketing Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 s DE-604 Seebacher, Uwe G. 1971- (DE-588)128921765 edt Springer Fachmedien Wiesbaden (DE-588)1043386068 pbl Erscheint auch als Online-Ausgabe Praxishandbuch B2B-Marketing 2. Auflage 2023 Wiesbaden : Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023 Online-Ressource Vorangegangen ist 9783658316501 X:MVB text/html http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ee786128497344559725fd11b14be049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm Inhaltstext X:MVB http://www.springer.com/ B:DE-101 application/pdf https://d-nb.info/1271714086/04 Inhaltsverzeichnis DNB Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035113542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis 1\p dnb 20240419 DE-101 https://d-nb.info/provenance/plan#dnb |
spellingShingle | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien Marketing. B-to-B-Marketing stw Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4631075-7 |
title | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien |
title_auth | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien |
title_exact_search | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien |
title_full | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien Uwe Seebacher (Hrsg.) |
title_fullStr | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien Uwe Seebacher (Hrsg.) |
title_full_unstemmed | Praxishandbuch B2B-Marketing neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien Uwe Seebacher (Hrsg.) |
title_short | Praxishandbuch B2B-Marketing |
title_sort | praxishandbuch b2b marketing neueste konzepte strategien und technologien sowie praxiserprobte vorgehensmodelle mit 14 fallstudien |
title_sub | neueste Konzepte, Strategien und Technologien sowie praxiserprobte Vorgehensmodelle - mit 14 Fallstudien |
topic | Marketing. B-to-B-Marketing stw Business-to-Business-Marketing (DE-588)4631075-7 gnd |
topic_facet | Marketing. B-to-B-Marketing Business-to-Business-Marketing |
url | http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=ee786128497344559725fd11b14be049&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm http://www.springer.com/ https://d-nb.info/1271714086/04 http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=035113542&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT seebacheruweg praxishandbuchb2bmarketingneuestekonzeptestrategienundtechnologiensowiepraxiserprobtevorgehensmodellemit14fallstudien AT springerfachmedienwiesbaden praxishandbuchb2bmarketingneuestekonzeptestrategienundtechnologiensowiepraxiserprobtevorgehensmodellemit14fallstudien |