Forschungen zur baltischen Geschichte: 18 (2023)

Die "Forschungen zur baltischen Geschichte" sind das führende wissenschaftliche Periodikum mit einem Fokus auf der Geschichte der drei Staaten Estland, Lettland und Litauen. In diesem Heft geht es um die Beamten des Livländischen Zweiges des Deutschen Ordens, die Stellung der Pfarrfrauen i...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Elektronisch E-Book
Sprache:English
German
Veröffentlicht: Paderborn Brill | Schöningh 2024
Schriftenreihe:Forschungen zur baltischen Geschichte 18
Online-Zugang:DE-B1533
DE-859
DE-860
URL des Erstveröffentlichers
Zusammenfassung:Die "Forschungen zur baltischen Geschichte" sind das führende wissenschaftliche Periodikum mit einem Fokus auf der Geschichte der drei Staaten Estland, Lettland und Litauen. In diesem Heft geht es um die Beamten des Livländischen Zweiges des Deutschen Ordens, die Stellung der Pfarrfrauen in der Frühneuzeit, bildliche Darstellungen litauischer Husaren aus dem 17. und 18. Jahrhundert sowie den Versuch des Kreml, über seine Vertretung in Riga Einfluss auf die lettische Innenpolitik Mitte der 1920er Jahre zu nehmen. Zudem beschäftigen sich Beiträge mit dem Status der St. Petrikirche in Riga und diskutieren neue Schriften zum baltischen Mittelalter aus Frankreich sowie neue Studien zur Kartographie und Prostitution im Russländischen Reich. Ein umfangreicher Rezensionsteil rundet den diesjährigen Band der "Forschungen zur baltischen Geschichte" ab
Beschreibung:1 Online-Ressource (227 Seiten) Illustrationen
ISBN:9783657794812

Es ist kein Print-Exemplar vorhanden.

Fernleihe Bestellen Achtung: Nicht im THWS-Bestand! Volltext öffnen